SHV/FSVL
Menu

Competition News

PWC Targasonne

Task 3

Fabrice Thiébaud, 2. September 2023
Hier ist der übersetzte Text auf Deutsch: Wir sind im 3. Durchgang und motiviert, denn heute werden wir sogar in Targasonne starten. Dieser Durchgang besteht darin, zwei Hin- und Rückflüge von West nach Ost an den Südhängen zu machen, um das Tal zu überqueren, und zusätzlich zwei Hin- und Rückflüge dort zu machen. Die Schwierigkeit heute ist immer noch der Westwind zu Beginn des Durchgangs. Anscheinend wird er in höheren Lagen stärker. Die besondere Topographie des Geländes und seine Nähe zum Meer sorgen jedoch dafür, dass ein feuchter Meereswind aus dem Osten bis etwa Font-Romeu weht. Dies erzeugt eine markierte Konvergenzlinie, die von einer Linie aus Cumuluswolken gekennzeichnet ist. Der Start erfolgt, indem man den Wolken folgt. Alle Schweizer sind gut positioniert. Heute noch scheint Alfredo die Führung problemlos zu kontrollieren. Ich fliege hauptsächlich in einer Gruppe mit Christophe und Roger, leicht hinter dem Führenden. Tim ist in bester Verfassung, und wie wir beim Briefing besprochen haben, fliegt er tief gegen den Wind und steigt hoch im Rückenwind. Tim drückt kräftig, überquert manchmal recht niedrige Fluglinien, findet aber starke Aufwinde. Er versteht es, die Thermik mit seiner Boom auszunutzen. Diese Strategie bringt ihn an die Spitze und er führt das Rennen. Wir überqueren das Tal schnell in der Konvergenz. Die Spitzengruppe beschließt, an Höhe zu gewinnen, bevor sie zur ersten Wendepunkt im Norden fliegt. Diese ineffiziente Entscheidung ermöglicht es uns, wieder zu den Führenden aufzuschließen. Ich sehe Alfredo, Tim, Marcell, Tobias, Roger und Christophe. Völlig unerwartet schafft die Meeresbrise seltsame Flugbedingungen, und Roger wird von einem abfallenden Wind aus dem Süden überrascht, ähnlich dem Grimsel-Tal. Die Endphase des Fluges führt uns durch die Konvergenz. Tim kann die Geschwindigkeit seiner Konkurrenten nicht halten und wird in der Geschwindigkeit überholt. Alfredo befindet sich zwischen den Ersten und Christophe und mir, die Seite an Seite fliegen. Tim beendet das Rennen auf dem 4. Platz, Alfredo auf dem 6. Platz, Christophe auf dem 17. Platz und ich auf dem 117. Platz. Leider habe ich den Start verpasst, aufgrund einer falschen Einstellung meines Instruments. Mir wird klar, dass ich den Start verpasst habe, als die vorläufigen Ergebnisse veröffentlicht werden. Ein ausgezeichneter Tag für unsere drei Schweizer. ____________ Nous sommes à la 3e manche et motivés, car aujourd'hui, nous allons décoller à Targasonne même. Cette manche consiste à effectuer 2 allers-retours d'ouest en est sur les pentes sud pour traverser la vallée et y effectuer également deux allers-retours. La difficulté aujourd'hui est encore le vent d'ouest en début de manche. Apparemment, il devrait se renforcer en altitude. Cependant, la topographie particulière du site et sa proximité de la mer font souffler une brise maritime humide venant de l'est jusqu'à environ Font-Romeu. Cela crée une ligne de convergence marquée, marquée par une ligne de cumulus. Le départ se fait en suivant les nuages. Tous les Suisses sont bien positionnés. Aujourd'hui encore, Alfredo semble facilement contrôler le groupe de tête. Je vole principalement avec un groupe composé de Christophe et Roger, légèrement en retrait par rapport au premier. Tim est en pleine forme, et comme nous l'avions discuté lors du briefing, il avance bas face au vent et monte haut en vent arrière. Tim pousse fort, il travese parfois des lignes de vol assez basses, mais il trouve de puissantes ascendances. Il sait exploiter les thermiques avec sa Boom. Cette stratégie le place en tête et il mène la course. Nous traversons rapidement la vallée dans la confluence. Le groupe de tête décide de prendre de l'altitude avant de se diriger vers la première balise au nord. Cette décision inefficace nous permet de revenir sur les leaders. Je vois Alfredo, Tim, Marcell, Tobias, Roger et Christophe. De manière totalement inattendue, la brise maritime crée des conditions de vol étranges, et Roger se fait surprendre par un vent descendant du sud, digne de la vallée du Grimsel. La phase de vol final nous conduit à travers la confluence. Tim n'arrive pas à maintenir la vitesse de ses concurrents et se fait dépasser en vitesse. Alfredo se retrouve entre les premiers et Christophe et moi, qui volons côte à côte. Tim termine à la 4e place, Alfredo à la 6e, Christophe à la 17e et moi à la 117e. Malheureusement, je rate le départ en raison d'un mauvais paramétrage de mon instrument. Je réalise que je n'ai pas pris le départ une fois que les résultats provisoires sont publiés. Excellente journée pour nos trois Suisses.
PWC Targasonne

Task 4

Alfredo Studer, 1. September 2023
Heute wird ein kurzer Task gesetzt. Zuerst ein Zickzack vor dem Startplatz und zum Schluss mit dem Wind in ein Gol auf dem Plateau. Der Start wird viel früher als gestern auf 12:30 gesetzt. Aber die ersten Piloten haben Mühe auf Startplatzhöhe zu bleiben. schon bald starten keine Piloten mehr und warten ab. Die ersten Piloten landen bevor endlich etwas mehr Thermik aufkommt. Wir schaffen 50-100m über den Startplatz als das Rennen beginnt. Viele versuchen weiterhin Höhe zu machen oder zu starten. Ich kann mit Maxime, Honorin, Julien und zwei weiteren Piloten vorneweg fliegen. Leider komme ich nach der zweiten östlichen Wende 50m tiefer zum Startplatz zurück und muss kratzen und die ersten ziehen lassen. Als ich dann endlich wieder genug Höhe hatte war ich in der zweiten Gruppe. Jedoch schon nach der nächsten Querung und einem Hammer Schlauch setzte ich mich wieder nach vorne ab und nahm die Verfolgung der Spitze auf. Allerdings hat dann der Zyklus abgestellt und so schob sich das Feld wieder mehr zusammen. Honorin und Maxime kämpften bis zum letzten meter über die Ziellinie und können nur noch mit Rückenwind landen und das Submarine Schrotten. Ich konnte mit guter Linie noch ein paar Plätze gutmachen und in den top 10 landen. Leider hat von den Schweizern nur Fabrice einen Ansprechenden Lauf zeigen können. Mann muss aber auch sagen, dass es hier nicht einfach ist. Morgen ist wieder 9:15 zur Abfahrt angesagt. Ob es dann wirklich mit einem Task klappt, sehen wir dann.
Seite: 1
Total: 3 Einträge