SHV/FSVL
Menu

Latest News

Swiss Cup Lenzerheide > Disentis 2025

Swiss Cup "Lenzerheide" (new in Disentis): preliminary information

Martin Scheel, 18. June 2025
Wie schon informiert, kann der Swiss Cup wegen verlängerten Revisionsarbeiten nicht in der Lenzerheide durchgeführt werden. Die Organisatoren haben viele Möglichkeiten gecheckt, aber keine macht Sinn (geschlossene Luftseilbahnen, zu viel Talwind im Prättigau). Die neue Location ist Disentis. Herzlichen Dank schon im Voraus, dass die Bergbahnen den Sessellift für uns in Betrieb nehmen. METEO Samstag Der offizielle Wetterbericht ist gut: "Sonnig. In den Alpen am Nachmittag vermehrt Quellwolken und vereinzelte Hitzegewitter möglich. Höchsttemperatur um 30 Grad." (MeteoSchweiz) Leider aber überquert uns ein kleiner Höhentrog, der sehr stark labilisiert. Um 11 Uhr dürfte die Basis schon auf 2800m sein, um 12 Uhr würde es nach den aktuellen Prognosen schon Schauer geben. Und zwar grosse, ortsfeste Gewitter, die auch das Windsystem in der Region beeinträchtigen (vergleiche Wind- und Regenprognose!) Hoffen wir, dass sich die Zugbahn dieses Höhentroges etwas nach Osten schiebt. Sonntag Sonnig. Über den Bergen am Nachmittag ein paar harmlose Quellwolken. Höchsttemperatur um 32 Grad. Zunehmend schwül. (MeteoSchweiz) Ja, der Sonntag ist super, das Höhentief wieder abgezogen. Wenn sich die Zugbahn des Höhentiefs nicht verändert, halte ich den Samstag nicht für taskbar. Dann müssen wir uns die Frage stellen: 1 sehr guter Task Swiss Cup in Disentis oder zwei Task im Jura. Der Veranstalter hat grosses Gewicht bei einer solchen Entscheidung. Nächste Info Donnerstag, 20 Uhr. ****************************** Comme déjà dit, la Swiss Cup ne pourra pas avoir lieu à Lenzerheide à cause de travaux de révision qui ont pris plus de temps que prévu. Les organisateurs ont regardé plein d'options, mais aucune n'est vraiment viable (téléphériques fermés, trop de vent dans la vallée du Prättigau). La nouvelle location est Disentis. Un grand merci d'avance aux remontées mécaniques qui mettront le télésiège à notre disposition. METEO Samedi Les prévisions météo sont bonnes : « Ensoleillé. Dans les Alpes, cumulus plus nombreux l'après-midi et quelques orages isolés possibles. Températures maximales autour de 30 degrés. » (MétéoSuisse) Malheureusement, un petit creux en altitude nous traverse, ce qui rend le temps très instable. À 11 heures, la base devrait déjà être à 2800 m et, selon les prévisions actuelles, des averses devraient déjà tomber à midi. Il s'agirait de gros orages stationnaires qui perturberaient également le régime des vents dans la région (voir les prévisions de vent et de pluie !) Espérons que cette dépression en altitude se déplace un peu vers l'est. Dimanche Ensoleillé. Quelques cumulus inoffensifs au-dessus des montagnes l'après-midi. Température maximale autour de 32 degrés. De plus en plus lourd. (MétéoSuisse) Oui, le dimanche est superbe, la dépression en altitude s'est à nouveau éloignée. Si la trajectoire de la dépression en altitude ne change pas, je ne pense pas que un task sera faisable samedi. On devra alors se poser la question suivante : une très bonne task Swiss Cup à Disentis ou deux tasks dans le Jura ? L'organisateur a un grand poids dans une telle décision. Prochaines infos jeudi, 20 h. ************************ As already announced, the Swiss Cup cannot take place in Lenzerheide due to extended renovation work. The organisers have looked into many options, but none of them make sense (closed cable cars, too much valley wind in Prättigau). The new location is Disentis. Many thanks in advance to the cable car company for putting the chairlift into operation for us. METEO Saturday The official weather forecast is good: ‘Sunny. Cumulus clouds increasing in the Alps in the afternoon with isolated thunderstorms possible. Maximum temperature around 30 degrees.’ (MeteoSchweiz) Unfortunately, however, a small trough at high altitude is passing over us, causing very unstable conditions. At 11 a.m., the base should already be at 2800 m, and according to the latest forecasts, showers are expected at 12 noon. These will be large, stationary thunderstorms that will also affect the wind system in the area (see wind and rain forecast!). Let's hope that the path of this high-altitude trough shifts slightly to the east. Sunday Sunny. A few harmless cumulus clouds over the mountains in the afternoon. Maximum temperature around 32 degrees. Increasingly humid. (MeteoSchweiz) Yes, Sunday is great, the high-altitude trough has moved away again. If the track of the high pressure system does not change, I don't think Saturday will be taskable. Then we have to ask ourselves: one very good Swiss Cup task in Disentis or two tasks in the Jura? The organiser has a big say in such a decision. Next update Thursday, 8 p.m.
Swiss Cup 2025

8. Gantrisch hike&fly Blumenstein - Swiss Cup Nr. 4 - sehr gute, aber anspruchsvolle Bedingungen

Bernhard Senn, 15. June 2025
Am 14. Juni 2025 fand das bereits achte Gantrisch Hike and Fly statt – ein anspruchsvolles Hike- und Flugabenteuer, das die 9 Athletinnen und 43 Athleten herausforderte. Im Score-Race Modus ausgetragen, bedeutet dies in der vorgegebenen Zeit möglichst viele Turnpoints und Signboards zu sammeln. Trotz schwierigerer Bedingungen als erwartet, meisterten die Teilnehmerinnen den Tag mit viel Einsatz und Leidenschaft. Die Prognose versprach schwacher bis mässiger SW-Wind, doch die Realität war deutlich turbulenter: Stärkere Böen und teilweise starke Thermik machten das Fliegen anspruchsvoll. Eine Prognose bleibt halt eine Prognose! Dank dem Wind blieben Gewitter und Regen glücklicherweise aus, was den Teilnehmerden (43 Männer, 9 Frauen) einen interessanten Tag bescherte. Die Thermik war wechselhaft, aber für diejenigen, die sich in höhere Lagen wagten, sehr gut nutzbar. Der Wettbewerb entwickelte sich zu einer Art Zweiklassengesellschaft: Wer sich einen frühen Start in den rauen Bedingungen zutraute und die stärkere, ruppige Thermik nutzte, konnte teilweise bis über 3500 m ü. M. aufdrehen. Diese Piloten*innen hatten somit einen grossen Vorteil. Diejenigen, die sich in den unteren Höhenlagen aufhielten, hatten zwar weniger Turbulenzen, aber auch kaum Windunterstützung und Thermik. Trotz der anspruchsvollen Bedingungen gab es keine größeren Zwischenfälle, und alle Teilnehmer*innen kamen unfallfrei ins Ziel. Diejenigen, die das Risiko eingingen und höher aufstiegen, wurden mit einer deutlich höheren Anzahl Turnpoints belohnt, was sich natürlich auf die Rangierung auswirkte. Der 8. Gantrisch Hike and Fly war ein spannendes, aber auch forderndes Rennen, das taktisches Geschick und fliegerisches Können verlangte. Die ungleichen Bedingungen zeigten rasch, wer damit klarkommt und wer eben weniger. Gewonnen haben bei den Damen Serena Ronchi und Mich Maurer bei den Herren. Trotz der Herausforderungen herrschte eine tolle Stimmung, und alle genossen den Tag zwischen NIesen und Schwarzsee. Das 8. Gantrisch hike and fly zählt neben dem Swiss Cup hike and fly auch als CIVL-Kategorie 2 Event.
British Sports Championship

British Sports Championship Task 6

Simon Steiner, 15. June 2025
Bericht von Alex Ruegg Das Task-Committee hat für den sechsten und letzten Task an den British Sports Championships, sich zur Aufgabe gesetzt, dass es nochmals spannend werden konnte an der Spitze der Rangliste. Die erste Boje nach dem Startgate lag vor dem ersten Hügel (Monte Faeit) im Flachland. Was folgte war ein Hin- und Her zwischen drei im Westen gelegen versetzte Bojen im Flachland und drei östlich des Startplatzes gelegenen Bojen. Die ESS war, tief unten erreichbar, am Monte Brancot auf dem Weg zum Goal gesetzt worden. Vor dem Goal war noch ein höher gelegener Turnpoint auf dem Monte San Simeone zu erreichen. Das Wetter hat sich auch heute absolut nicht an die Prognose gehalten. Die Thermik war besser, aber vor allem das Flachland ging, das erste Mal diese Woche, richtig gut. Schwacher Wind, erst aus nordöstlicher Richtung, dann auf süd drehend, half dabei, dass man die Thermik (zwar eng) gut ausdrehen konnte. Obwohl, wer zu viel Zeit mit drehen verbrachte, verlor den Anschluss an die Spitze. Denn diese heizte mit minimaler Höhe von Start weg zwischen Monte Cuarnan und Flachland hin-und her. Einige riskierten so beim letzen Turnpoint vor der ESS zwar zu viel und mussten sich lange zur ESS hin kämpfen. Es folgte ein gemütliches steigen über den Gipfel des Monte Brancot hin zum im Talwind stehenden Südhang des Monte Simeone um den letzen TP zu holen und ins Goal gleiten. Ein sehr schneller, spezieller Task, bei dem man nie richtig wusste, ob die, die einem entgegenflogen, schon viel weiter waren oder einem hinterherflogen. Die Siegerehrung fand um 19:00 Uhr statt, bei der Gewinner in zahlreichen Kategorien geehrt wurden. Dazu genossen alle Pilotinnen und Piloten ein feines Abendessen. Es hat grossen Spass gemacht, wie schon die ganze Woche hier in Gemona mit einem tollen Swissleague-Team, das eine hervorragende Teamleistung gezeigt hat. Task 6 Results 5 Alex RUEGG 12 Nanda WALLISER 21 Sven ALBERT 22 Simon STEINER 24 Marco VERGARI 36 Corina HELDSTAB 38 Hansjörg WALLISER 39 Manuela PFRUNDER 65 Bernhard NAEGELI Comp Overall (after 6 Tasks) 6 Simon STEINER 9 Alex RUEGG 16 Sven ALBERT 21 Manuela PFRUNDER 29 Nanda WALLISER 39 Hansjörg WALLISER 40 Corina HELDSTAB 47 Marco VERGARI 56 Bernhard NAEGELI