SHV/FSVL
Menu

News Archive

Swiss Cup Grindelwald 2025

Preliminary information Swiss Cup Grindelwald

Martin Scheel, 23. April 2025
Die Modellunsicherheit ist vor allem für den Sonntag noch sehr gross. Wir müssen auf Morgen Abend warten, und hoffen, dass wir dann mehr Sicherheit haben. Wenn ich heute entscheiden müsste, würde ich den Swiss Cup ansagen und hoffen, dass es am Sonntag (wie ich erwarte) besser ist als die Prognose. Definitive Entscheidung morgen Donnerstag Abend. METEO SAMSTAG Alpennordseite Auf der Alpennordseite am Vormittag noch ausgedehnte, hochnebelartige Wolkenfelder, sonst recht sonnig. Über den Bergen am Nachmittag Quellwolken und vereinzelte Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Höchsttemperatur mit Bise um 17 Grad. (MS). Abnehmender Nordüberdruck. Im Mittelland Bise und hochnebelartige Wolkenfelder (Obergrenze 1500m). Grindelwald Langsamer Aufbau zu mässiger Thermik mit Top gegen 3000m. Am Nachmittag Bildung von Quellwolken und sinkende Basis. Mässige, wegen der Bise etwas akzentuierte Talwinde, darüber schwachwindig. SONNTAG Alpennordseite Wahrscheinlich bei veränderlicher Bewölkung zeitweise sonnig. Am Nachmittag und Abend einzelne Schauer oder Gewitter, vor allem über den Bergen. Höchsttemperatur um 18 Grad. (MS), nachlassende Bise. Grindelwald Samstag Nacht etwas Wind aus südöstlichen Richtungen, am Sonntag aber wieder wenig Wind. Von Nordost wird mit Höhenkaltluft feuchtere Luft an die Alpen geführt, am Alpennordhang am Nachmittag Schauer (grosse Unsicherheit, Schauer-Wahrscheinlichkeit 25%). Wiederum etwas Thermik, schwach-mässig, zunehmend Bewölkt, aber dank S-Wind (je nach Modell SW bis SE) dürfte es in Grindelwald lokal einigermassen schön sein. Besser als der Wetterbericht. ************************* The model uncertainty is still very high, especially for Sunday. We will have to wait until tomorrow evening and hope that we will have more clarity then. If I had to decide today, I would announce the Swiss Cup and hope that it will be better on Sunday (as I expect) than the forecast. The final decision will be made tomorrow evening. METEO SATURDAY Northern side of the Alps On the northern side of the Alps, extensive high fog-like cloud fields in the morning, otherwise quite sunny. Cumulus clouds and isolated showers not entirely ruled out over the mountains in the afternoon. Maximum temperature around 17 degrees with a bise wind. (MS). Decreasing north pressure. In the Mittelland, bise and high foggy clouds (upper limit 1500m). Grindelwald Slow build-up to moderate thermals with a top around 3000m. In the afternoon, cumulus clouds formed and the base dropped. Moderate valley winds, slightly accentuated due to the bise, with light winds above. SUNDAY Northern Alps Probably sunny at times with variable cloud cover. In the afternoon and evening, isolated showers or thunderstorms, especially over the mountains. Highest temperature around 18 degrees. (MS), easing bise. Grindelwald Saturday night with some wind from the south-east, but little wind again on Sunday. Moist air will be brought to the Alps from the Northeast with cold air at higher altitudes, with showers on the northern slopes of the Alps in the afternoon (high uncertainty, 25% chance of showers). Again some thermals, weak to moderate, increasing cloud cover, but thanks to the south wind (southwest to southeast depending on the model), it should be reasonably nice locally in Grindelwald. Better than the weather forecast.
Newcomer Challenge 2025

Newcomer: Meteo for Thursday

Martin Scheel, 23. April 2025
Ein Tief über Nordfrankreich lenkt feuchte und kühlere Atlantikluft zur Schweiz. Verbreitet Niederschlag, vor allem am Alpennordhang. Morgen wird die feuchtkalte Luft am Alpennordhang gestaut und nördlich von Interlaken ist im Tagesverlauf wieder mit Schauern zu rechnen. In der Nacht auch bei uns Niederschlag, Schneefallgrenze ca. 1700m. Am Morgen wieder trocken, aber wahrscheinlich teilweise bewölkt mit mässigem Westwind. Im Gegensatz zu heute kommt der Höhenwind aus NW, weswegen wir nicht mit einer föhnigen Aufhellung rechnen können. Gegen Abend ev. wieder etwas Niederschlag. Luftdruck ca.1017, Temperatur in Grindelwald um 12h 8°, um 14h 10°. Nach dem Abtrocknen mässige Thermik bis Mitte Nachmittag, mit tiefer Basis und Westwind. Dank gutem Gradient wird es auch bei mittlerer Bewölkung Thermik haben. Basis 12h 2200, 14h 2500, dann wider sinkend. Wind Boden: Zunehmend, am Nachmittag mässige Talwinde 1500m mässig aus NW, Grindelwald W, 10-15 kmh 2000m W, 10 kmh 3000m W, 15 kmh 4000m NW 30 kmh 8:30h Meteobriefing und Theorie. ************************** Une dépression au nord de la France pousse de l'air humide et plus frais de l'Atlantique vers la Suisse. Il y aura des précipitations un peu partout, surtout au nord des Alpes. Demain, l'air froid et humide restera bloqué au nord des Alpes et on peut s'attendre à des averses au nord d'Interlaken pendant la journée. Dans la nuit, il pleuvra aussi chez nous, avec de la neige à partir de 1700 m environ. Le matin, le temps sera à nouveau sec, mais probablement partiellement nuageux avec un vent modéré de secteur ouest. Contrairement à aujourd'hui, le vent en altitude soufflera du nord-ouest, ce qui exclut toute éclaircie due au foehn. Vers la fin de la journée, quelques précipitations sont à nouveau possibles. Pression atmosphérique : environ 1017, température à Grindelwald à 12h : 8°, à 14h : 10°. Après séchage, thermique modéré jusqu'en milieu d'après-midi, avec une base basse et un vent d'ouest. Grâce à un bon gradient, il y aura du thermique même avec une nébulosité moyenne. Base 12h 2200, 14h 2500, puis redescendant. Vent sol : en augmentation, vents de vallée modérés l'après-midi 1500 m modérés de NW, Grindelwald W, 10-15 km/h 2000 m W, 10 km/h 3000 m W, 15 km/h 4000 m NW 30 km/h 8h30 briefing météo et théorie.
Newcomer Challenge 2025

Newcomer: Meteo and Info

Martin Scheel, 23. April 2025
Von Nordwesten nähert sich ein Höhentief mit vielen Wolken und Niederschlag. Der Osten ist begünstigt. Am Nachmittag rasche Bewölkungszunahme und ab 17h Niederschlag, in der Nacht anhaltend. Morgen Donnerstag tagsüber wieder freundlicher, aber kalt, Schneefallgrenze 1700m. Sehr tiefer Luftdruck: 1014, Temperatur in Grindelwald um 12h 13°, um 14h 15° Mässige Thermik bis Mitte Nachmittag, leider mit sehr tiefer Basis und Westwind. Früher Thermikstart und dank gutem Gradient wird es auch bei mittlerer Bewölkung Thermik haben. Basis 12h 2200, 14h 2400. Wind Boden: Zunehmend, am Nachmittag starke Talwinde 1500m mässig aus NW, Grindelwald W, 10-15 kmh 2000m W, bei Schinige Platte NW! 10kmh 3000m SW, 15-20, auf 20-30 kmh zunehmend 4000m SW 30, auf 40 kmh zunehmend 8h Meteobriefing und Theorie, um 9h gehen wir zur Bahn. Wahrscheinlich gehen wir an den normalen Startplatz First. ************************** Von Nordwesten nähert sich ein Höhentief mit vielen Wolken und Niederschlag. Der Osten ist begünstigt. Am Nachmittag rasche Bewölkungszunahme und ab 17h Niederschlag, in der Nacht anhaltend. Morgen Donnerstag tagsüber wieder freundlicher, aber kalt, Schneefallgrenze 1700m. Sehr tiefer Luftdruck: 1014, Temperatur in Grindelwald um 12h 13°, um 14h 15° Mässige Thermik bis Mitte Nachmittag, leider mit sehr tiefer Basis und Westwind. Früher Thermikstart und dank gutem Gradient wird es auch bei mittlerer Bewölkung Thermik haben. Basis 12h 2200, 14h 2400. Wind Boden: Zunehmend, am Nachmittag starke Talwinde 1500m mässig aus NW, Grindelwald W, 10-15 kmh 2000m W, bei Schinige Platte NW! 10kmh 3000m SW, 15-20, auf 20-30 kmh zunehmend 4000m SW 30, auf 40 kmh zunehmend 8h Meteobriefing und Theorie, um 9h gehen wir zur Bahn. Wahrscheinlich gehen wir an den normalen Startplatz First.
Newcomer Challenge 2025

Newcomer: Pre Task: Task is set

Martin Scheel, 22. April 2025
Task is set, 45 km, see the picture and follow the livetracking :-) 9:45 Treffpunkt auf dem grossen Parkplatz Interlaken Ost - diejenigen mit Auto werden dort parkieren - diejenigen, die mit ÖV anreisen (zB. Bern ab 8:34, Inti Ost an 9:28) können ihr «Wochen-Material» in unseren Autos deponieren 10:00 (Swiss League-) Car von Interlaken Ost an den Startplatz. METEO Flaches Zwischenhoch, leichte Stabilisierung, aus Südwesten fliesst in der Höhe etwas trockenere Luft zu uns. 4hp Nordüberdruck, 1018 hp, 14 Uhr Interlaken 15°. Nach vorübergehender Auflockerung der Bewölkung bilden sich rasch 2-4/8 Cu, am Nachmittag ist lokal mit Niederschlag zu rechnen, wobei es bei uns kaum zu CB/Gewitter kommt (die meisten Modelle machen keinen Niederschlag, nur Cosmo 1 (Prognose, welche wir als Radar bezeichnen)). Zeitweise (gemäss Prognose vor allem ab Mittag bis 15 Uhr) hohe Wolkenfelder und Zirren. Dank dem guten Gradient erwarten wir trotz den Wolkenfeldern mässige Thermik, die schon recht früh beginnt. Basis in unserer Region Interlaken bis 2100 steigend (Grindelwald 2700). Wind Boden mässiger Talwind / Wind aus nordwestlicher Richtung Bis 1500, 2000m schwache Winde aus nördlicher, nordwestlicher Richtung 3000m 10kmh SW 4000m 20kmh SW ************************** Rendez-vous à 9h45 sur le grand parking Interlaken Ost - ceux qui viennent en voiture peuvent se garer là, - ceux qui prennent les transports en commun (par exemple départ de Berne à 8h34, arrivée à Inti Ost à 9h28) peuvent déposer leur « matériel de la semaine » dans nos voitures 10h00 : départ du car (Swiss League) d'Interlaken Ost vers le site de décollage. METEO Anticiklon faible, légère stabilisation, de l'air un peu plus sec arrive par le sud-ouest en altitude. Pression au nord de 4 hPa, 1018 hPa, 14 h Interlaken 15°. Après une accalmie passagère, des nuages 2-4/8 Cu vont rapidement se former. L'après-midi, on prévoit des précipitations locales, mais chez nous, il n'y aura pas de CB/d'orage (la plupart des modèles ne prévoient pas de précipitations, sauf Cosmo 1 (prévision qu'on appelle radar)). Par moments (selon les prévisions, surtout à partir de midi jusqu'à 15 h), champs de nuages élevés et cirrus. Grâce au bon gradient, on s'attend à une thermique modérée malgré les champs de nuages, qui commencera assez tôt. Base dans notre région d'Interlaken montant jusqu'à 2100 (Grindelwald 2700). Vent Vent modéré de vallée / vent du nord-ouest Jusqu'à 1500, 2000 m, vents faibles du nord, nord-ouest 3000m 10kmh SW 4000m 20kmh SW
Newcomer Challenge 2025

Newcomer: Tuesday pre-task, Wednesday normal start

Martin Scheel, 20. April 2025
Wir werden am Dienstag definitiv einen Task machen, der aber natürlich nicht für die Newcomer Challenge - Rangliste zählt. Chrigel und ich sind uns noch unsicher, ob «unten» in Interlaken (Startplatz Amisbühl) oder «oben» in Grindelwald, Startplatz First. Treffpunkt 9:45 Uhr am Bhf. Interlaken Ost. Minibus an den Startplatz Amisbühl. Dienstag Abend Naturfreundehaus Grindelwald (Terrassenweg 18) - Eintreffen und kleiner Imbiss um 19:30 - 21:00 Einführung in XC-Track mit Lukas Ledermann (dringend empfohlen für Pilot:innen, die XC-Track noch nicht kennen) Mittwoch, 8:30 - Beginn und obligatorisches Briefing Wir sind optimistisch, auch am Mittwoch einen Flug machen zu können. Am Donnerstag und Freitag machen wir viel Theorie und gehen (ev. Hike&Fly) - Fliegen, wann immer es möglich ist. ********************************** On va faire une task mardi, mais évidemment, elle ne comptera pas pour le classement du Newcomer Challenge. Chrigel et moi, nous ne savons pas encore si on va « en bas » à Interlaken (site de décollage Amisbühl) ou « en haut » à Grindelwald, site de décollage First. Voici les deux scénarios possibles pour mardi : Variante 1)Rendez-vous à 9 h à la station inférieure Grindelwald First. Remise des tickets et trajet en télécabine jusqu'au site de décollage. On prendra le temps nécessaire au restaurant du site de décollage pour expliquer à chacun ce qu'il faut faire et charger la Task sur votre modèle XC-Track. C'est pour ça qu'on se retrouve tôt. Option 2) Rendez-vous à 9 h à la gare d'Interlaken West. Bus postal et éventuellement minibus jusqu'à Waldegg, puis 15 min de marche jusqu'au site de décollage Amisbühl. On vous dira quelle option on a choisie et tous les détails demain après-midi. Mardi soir Maison des Amis de la Nature Grindelwald (Terrassenweg 18) - Arrivée et petite collation à 19h30 - 21h00 : introduction au XC-Track avec Lukas Ledermann (fortement recommandé pour les pilotes qui ne connaissent pas encore le XC-Track) Mercredi, 8h30 - Début et briefing obligatoire On est optimistes et pensons pouvoir voler également mercredi. Jeudi et vendredi, on fera beaucoup de théorie et on ira (éventuellement en hike&fly) voler dès que possible. METEO Am Montag steuert ein Tief über der Niederlande recht feuchte Luft von SW zur Schweiz. Tiefdruckbestimmt. Am Nachmittag auf der Alpennordseite vor allem BEO bis Jura und westlich davon Niederschläge. Auf der Alpensüdseite könnte es ein recht guter Tag werden mit schwachen Winden aus südlicher Richtung. In der Nacht auf Dienstag Zwischenhocheinfluss Am Dienstag ab Mittag Bewölkung aus Westen und mit schwachem Wind aus nordöstlicher Richtung wieder Labilisierung mit etwas Niederschlägen, vor allem am Alpennordhang. Im Flachland und inneralpin mit Wolkenfeldern recht sonnig. In den Alpen und auf der Alpensüdseite schwacher-mässiger Südwind. Dienstag dürfte der beste Tag der Woche sein mit Streckenflugpotential vor allem Mittelland/Jura und auf der Alpensüdseite. Mittwoch Nochmals ein relativ trockener, schwachwindiger Tag, zunehmend bewölkt und Schauer am Nachmittag möglich. Im Tessin bewölkt und lokal Niederschlag In der Nacht auf Donnerstag erreicht uns eine grossräumige Schlechtwetterlage. Donnerstag und Freitag Stark bewölkt und immer wieder Niederschläge. Im Tessin meist trocken und teilweise sonnig. Samstag Wetterberuhigung Sonntag Teilweise Sonnig.
Swiss League Open (Swiss Cup flex) 2025

Swiss League Open is cancelled

Martin Scheel, 16. April 2025
Natürlich besteht eine kleine Chance (30%), am Samstag oder ev. sogar am Sonntag in Interlaken einen kleinen !! Task zu fliegen. Aber a) ist diese Chance wirklich zu klein, und b) ist es Ostern, wo wir nicht von Tag zu Tag auf einen definitiven Entscheid warten wollen. ********************** Évidemment, il y a une petite chance (30 %) qu'on puisse faire une petite task à Interlaken samedi ou même dimanche. Mais a) cette chance est vraiment trop petite, et b) c'est Pâques, et on ne veut pas attendre une décision définitive de jour en jour. ********************** Of course, there is a small chance (30%) that we will be able to fly a small task in Interlaken on Saturday or possibly even on Sunday. However, a) this chance is really too small, and b) it is Easter, and we don't want to wait from day to day for a definitive decision. Die Meteoprognose Der Alpenraum liegt auf der Vorderseite einer ausgedehnten Tiefdruckzone, die sich von Island bis in den westlichen Mittelmeerraum erstreckt. Mit einer südlichen Höhenströmung gelangt feuchte Mittelmeerluft zum Alpenraum. Im westlichen Mittelmeer entwickelt sich das markante Tief "Hans", welches sich am Donnerstag im Golf von Genua weiter verstärkt und mit einer kräftigen südöstlichen Höhenströmung sehr viel Feuchtigkeit zur Alpensüdseite führt. Am Freitag verlagert sich das Tief unter Abschwächung nach Osten und aus Westen gelangt trockenere Luft zur Schweiz. (MeteoSchweiz) Freitag Zunächst stark bewölkt und zeitweise Niederschlag, Schneefallgrenze zwischen 1000 und 1300 Metern (in Schauern tiefer). Im Laufe des Tages vom Genferseegebiet und vom Wallis Übergang zu ziemlich sonnigem Wetter. In den Bergen mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze im Osten zunächst um 1800 Meter, gegen Westen hin um 1500 Meter, gegen Abend auf 2000 Meter ansteigend. Im Jura ist es noch zu bewölkt, aktuell sehen wir die einzige Möglichkeit für einen kleinen Task in Verbier. Allerdings ist die Thermik stark gedämpft durch Schnee, Schneeschmelze etc. und Warmluftadvektion. Samstag Recht sonnig, zeitweise hohe Wolkenfelder. In den Alpen zunehmend föhnig. Im Westen in der zweiten Tageshälfte einige Schauer möglich. In den südlichen Walliser Alpen bedeckt mit Niederschlägen, vor allem in der zweiten Tageshälfte. Rund 18 Grad, Schneefallgrenze bei rund 2300 Metern. Der Föhngradient steigt auf 8 hp! Im Jura zu viel Wind. Interlaken ist vom Wind ziemlich geschützt. In Grindelwald liegt wohl noch so viel Schnee, dass es keine Freude bereitet (wahrscheinlich haben die sehr guten XC-Therm-Prognosen den Schnee zu wenig eigerechnet). Wir müssten also in Amisbühl starten, wo es dank Rückseitenwetter gute Bedingungen hätte. Allerdings nur sehr lokal, Task 30-40 km, nicht ganz einfach, weil der Wind die Region begrenzt. Sonntag Zunächst recht sonnig, am Nachmittag aus Westen Bewölkungszunahme und später Schauer wahrscheinlich, vereinzelt auch Gewitter. Höchsttemperatur um 19, im Churer Rheintal mit Föhn bis 22 Grad. Der Föhngradient sinkt im Tagesverlauf auf 2hp. Wegen dem Föhn können wir hoffen, in Interlaken einen kleinen Task machen zu können. Mit der aktuellen Prognose (schon am Mittag stark bewölkt) schaut es aber nicht danach aus. Montag Unsichere Entwicklung: Bei wechselnder Bewölkung teilweise sonnig, zeitweise etwas Niederschlag, im Westen am Nachmittag erhöhte Schauerneigung. Höchsttemperatur um 17 Grad. Über den Alpen immer noch kräftiger Südwind, im Mittelland relativ schwache Winde mit Tendenz aus Nordost. Die Prognose für den Montag hat sich verschlechtert, aktuell sehen wir kaum eine Möglichkeit für einen gültigen Task.
Swiss League Open (Swiss Cup flex) 2025

Swiss League Open (SLO): Preliminary information

Martin Scheel, 15. April 2025
Freitag Zunächst stark bewölkt und besonders im Osten zeitweise Niederschlag. Im Laufe des Tages vom Genferseegebiet und vom Wallis her Übergang zu ziemlich sonnigem Wetter, aber wahrscheinlich am Juranordfuss weiterhin bewölkt. Nach aktueller Prognose besteht nur in Verbier eine gewisse Chance für einen gültigen Task. Im Saléve ist es zu windig, im Rest der Schweiz bewölkt und zeitweise Niederschlag. Samstag Recht sonnig, zeitweise hohe Wolkenfelder. In den Alpen zunehmend föhnig (am Mittag 6 hp). Westschweiz: Wahrscheinlich ziemlich sonnig. In der zweiten Tageshälfte einige Schauer möglich. In den südlichen Walliser Alpen und im Simplongebiet bedeckt mit Niederschlägen, vor allem in der zweiten Tageshälfte. Nach aktueller Prognose ist Verbier eher zu windig (Verbier ist nicht gut bei Föhn) und der Jura ist ebenfalls zu windig. Ein Task wäre in Interlaken (ev. Grindelwald-Interlaken) möglich (wenig Wind, 3000m 15-20 kmh). Um 14 Uhr sind die Föhnkanäle aber schon deutlich zu sehen, aber es ist SSW-Wind, da ist Interlaken geschützt.. Sonntag Unsichere Entwicklung: Entweder Föhn (7 hp?, mit Tendenz SSO, was auch für Grindelwald-Interlaken problematisch ist) oder wechselnd bewölkt und Schauer, vereinzelt auch Gewitter, besonders in den Bergen. Westschweiz: Am Nachmittag Übergang zu wechselhafterem Wetter mit Aufhellungen und einigen Schauern. Wir rechnen in den Alpen mit Föhn, Flug-Möglichkeiten könnten im Jura oder Grindelwald-Interlaken bestehen, allerdings eher zu viel Wind für einen Task. Montag Unsichere Entwicklung: Bei wechselnder Bewölkung zumindest teilweise sonnig. Lokal etwas Niederschlag. Westschweiz: Wahrscheinlich zumindest teilweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte erhöhte Schauerneigung. Der Montag ist noch zu weit weg für eine seriöse Prognose. Wir rechnen tendenziell kaum noch mit Föhn, allgemein mit weniger Wind. Der Montag könnte mit flacher Druckverteilung Ok sein (Tagesgang). Fazit: Die Alpensüdseite können wir ausschliessen. Wahrscheinlich ist Grindelwald-Interlaken wieder der bevorzugte Ort: Samstag Ok, Sonntag eher zu viel Wind, Montag wieder Ok. Nächste Info morgen Mittwoch Abend. Morgen werden wir für den Freitag definitiv entscheiden und den möglichen Ort für das ganze SLO definieren. Sollten die grossen Unsicherheiten bestehen bleiben, würden wir am Donnerstag Abend das ganze SLO absagen (es ist Ostern, wir wollen nicht die Feiertage mit Warten blockieren). ************************************* Vendredi D'abord très nuageux avec des précipitations intermittentes, surtout dans l'est. Au cours de la journée, passage à un temps assez ensoleillé depuis la région du lac Léman et le Valais, mais probablement encore nuageux au pied nord du Jura. Selon les prévisions actuelles, il n'y a qu'à Verbier qu'il y a une chance qu'un task soit valide. Il y a trop de vent dans le Salève, et le reste de la Suisse est couvert et connaît des précipitations intermittentes. Samedi Assez ensoleillé, avec des champs nuageux élevés par intermittence. Le foehn se renforce dans les Alpes (6 hp à midi). Suisse romande : Probablement assez ensoleillé. Quelques averses possibles en deuxième partie de journée. Dans les Alpes valaisannes du sud et dans la région du Simplon, couvert avec des précipitations, surtout en deuxième partie de journée. Selon les prévisions actuelles, il y a trop de vent à Verbier (Verbier n'est pas bien exposé au foehn) et dans le Jura également. Une task serait possible à Interlaken (éventuellement Grindelwald-Interlaken) (peu de vent, 3000 m, 15-20 km/h). Mais à 14 heures, les canaux de fœhn sont déjà clairement visibles, mais c'est un vent de SSO, Interlaken est protégée. Dimanche Évolution incertaine : soit du foehn (7 hp?, avec tendance SSO, ce qui est également problématique pour Grindelwald-Interlaken), soit un temps nuageux avec des averses, parfois des orages, surtout en montagne. Suisse romande : dans l'après-midi, passage à un temps plus variable avec des éclaircies et quelques averses. Nous nous attendons à du foehn dans les Alpes, des possibilités de vol pourraient exister dans le Jura ou à Grindelwald-Interlaken, mais le vent sera probablement trop fort pour une task. Lundi Évolution incertaine : temps en partie ensoleillé avec une nébulosité variable. Quelques précipitations locales. Suisse romande : probablement en partie ensoleillé, tendance à l'augmentation des averses dans l'après-midi. Lundi est encore trop loin pour faire une prévision sérieuse. Nous ne nous attendons plus guère à du foehn, mais généralement à moins de vent. Lundi pourrait être correct avec une distribution plate des pressions (évolution au cours de la journée). Conclusion : Nous pouvons exclure le sud des Alpes. Il est probable que Grindelwald-Interlaken soit à nouveau l'endroit préféré : Samedi ok, dimanche plutôt trop de vent, lundi à nouveau ok. Prochaine info demain mercredi soir. Demain, nous prendrons une décision définitive pour vendredi et définirons le lieu possible pour l'ensemble du SLO. Si les grandes incertitudes persistent, nous annulerons l'ensemble du SLO jeudi soir (c'est Pâques, nous ne voulons pas bloquer les jours fériés avec l'attente). ********************************** Friday Initially heavy cloud and occasional precipitation, especially in the east. Later on, fairly sunny weather from the Lake Geneva region and Valais, but probably still cloudy at the northern foot of the Jura. According to the current forecast, there is only a slight chance of a valid task in Verbier. It is too windy in Saléve, and in the rest of Switzerland it will be cloudy with occasional precipitation. Saturday Fair with occasional high clouds. Increasing foehn wind in the Alps (6 hp at midday). Western Switzerland: Probably fairly sunny. In the second half of the day some showers possible. In the southern Valais Alps and in the Simplon area, it will be overcast with precipitation, especially in the second half of the day. According to the current forecast, Verbier is rather too windy (Verbier is not good in foehn winds) and the Jura is also too windy. A task would be possible in Interlaken (possibly Grindelwald-Interlaken) (little wind, 3000m 15-20 kmh). At 2 p.m., however, the Föhn channels are already clearly visible, but there is SSW wind, so Interlaken is protected. Sunday Uncertain development: Either foehn (7 hp?, with an SSE tendency, which is also problematic for Grindelwald-Interlaken) or variable clouds with showers, isolated thunderstorms, especially in the mountains. Western Switzerland: In the afternoon, transition to more changeable weather with bright spells and a few showers. We expect foehn in the Alps, there might be opportunities for flying in the Jura or Grindelwald-Interlaken, but it will probably be too windy for a task. Monday Uncertain development: At least partly sunny with variable cloudiness. Some local precipitation. Western Switzerland: Probably at least partly sunny, with an increased chance of showers in the second half of the day. It's still too early for a reliable forecast for Monday. We are hardly expecting any foehn wind, and generally less wind. Monday could be ok with a flat pressure distribution (diurnal cycle). Conclusion: We can rule out the south side of the Alps. Grindelwald-Interlaken is probably the preferred location again: Saturday is ok, Sunday is likely to be too windy, Monday is ok again. Next info tomorrow Wednesday evening. Tomorrow we will definitely decide on Friday and define the possible location for the whole SLO. If the big uncertainties remain, we would cancel the whole SLO on Thursday evening (it's Easter, we don't want to block the holidays with waiting).
Swiss Regio Grindelwald-Interlaken 2025

61 km - Task ohne Sonne

Martin Scheel, 12. April 2025
Wegen dem Föhn aus dem Haslital haben wir (das Taskteam Chrigel Maurer, Roger Aeschbacher und ich) uns dazu entschieden, nicht über den Brünig zu fliegen (obwohl es länger sonnig gewesen wäre). A), weil doch eine gewisse Chance für Föhnturbulenz bestand, und b) weil es zum Trainieren an einem Regio keine wahnsinns-Tasks braucht. Training hatten wir dann genug: Zu Beginn eitler Sonnenschein, aus Westen kam dann aber schnell die angesagte dichte (mittelhohe) Wolkenschicht. Bis wir in der Luft waren, war sie schon stark und es kam kaum noch Sonne durch, aber dennoch gings einigermassen gut hoch bis rund 3000m. Der Task war dann aber sehr schwierig, schon beim Rückweg von der Schinige Platte kamen viele zu tief - tief ging es dann gar nicht mehr… Hoch fliegen und vor allem viel Geduld haben war heute die Devise. Wer angriff, verlor. Nur drei schafften das Goal. 1 Kiener Noah 0 571 [6] 01:46:31 2 Descombes Henri 0 567 [2] 01:46:48 3 Fankhauser Benjamin 0 572 [7] 02:12:31 4 Aeschbacher Roger 5 Morisetti Jean 6 Aeschbach Philipp 7 Zingg Alfredo 8 Devaud Mathieu 9 Steiner Simon 10 Frochaux Gaël 17 Zimmermann Sarah 26 Sweda Romy 34 Heldstab Corina Es war gut, dass wir den Swiss Cup ab- und das «Regio» angesagt haben. Die Bedingungen waren zu schlecht für 100+ Pilot:innen, aber gut für ein Training. Nächster Event: Swiss League Open. Die 4 Tage sind ebenfalls «flex», aber leider schaut es aktuell nirgends nach guten Bedingungen aus. Erste Infos ab Dienstag Abend.
Swiss Regio Grindelwald-Interlaken 2025

Swiss Regio: Meteo and Info

Martin Scheel, 12. April 2025
The program for the Swiss Regio: - Meeting point Interlaken East railway station 8:45. You get your train AND cable-car ticket. If you are too late, you have to buy your own ticket! - Departure 9:04 to Grindelwald (normal train to Grindelwald). If you arrive late, you can enter the train, we will be in the back of the train with the tickets. - 10 Minutes walk to the First-Station - Meeting point Grindelwald First valley station 09:50. Tickets Firstbahn to the Take Off will be handed out to those who do not yet have one - Briefing directly at the launch site 11:15 - Take-off 12:00, Airstart 13:00 - 60 km flight, first landings maybe at Giswil or Interlaken Meteo Heiter, ab Mittag Zirren, am Nachmittag aus Westen mittelhohe Wolkenfelder (es scheint immer noch, dass diese um 14 Uhr in Interlaken eintreffen, Sarnen eine Stunde später). Am späteren Nachmittag Niederschlag auf der Alpensüdseite. Die Modelle sind kongruent. Es fragt sich nur, wie stark die Zirren / mittelhohen Wolken sind. XC-Therm ist optimistisch. Druckdifferenz steigt bis Mittag auf 5 hp, am Abend 6 hp. Die Windprognose hat in Bezug auf Föhn etwas zugenommen, Interlaken-Grindelwald-und der ganze Hardergrat sind aber gut geschützt. Wind: Boden schwach aus westlicher und nördlicher Richtung 1500m schwach aus SW 2000m in unserem Flugperimeter ebenfalls schwach, der Föhnkanal Haslital ist aber gut zu sehen! 3000m westlich von Interlaken 10-20 S (je weiter westlich desto stärker), östlich schwächer, bis zum Haslital. Dort wieder stärker, 30kmh. 4000m ähnlich wie 3000m, aber etwas stärker. ************************** Ciel dégagé, cirrus à partir de midi, l'après-midi champs de nuages d'altitude moyenne en provenance de l'ouest (il semble toujours qu'ils arrivent à Interlaken à 14h, Sarnen une heure plus tard). En fin d'après-midi, précipitations au sud des Alpes. Les modèles sont congruents. La seule question est de savoir quelle sera l'intensité des cirrus / nuages d'altitude moyenne. XC-Therm est optimiste. La différence de pression augmente jusqu'à 5 hp à midi, 6 hp le soir. Les prévisions de vent ont un peu augmenté en ce qui concerne le foehn, mais Interlaken-Grindelwald et tout le Hardergrat sont bien protégés. Le vent : Au sol, faible de l'ouest et du nord. 1500m faible du SW 2000m dans notre périmètre de vol également faible, mais le canal de foehn Haslital est bien visible ! 3000m à l'ouest d'Interlaken 10-20 S (plus c'est à l'ouest, plus c'est fort), plus faible à l'est, jusqu'à Haslital. Là, à nouveau plus fort, 30kmh. 4000m similaire à 3000m, mais un peu plus fort.
Swiss Cup flex April 2025

Swiss Regio: Meteo and Info, programm

Martin Scheel, 11. April 2025
The program for the Swiss Regio: - Meeting point Interlaken East railway station 8:45. You get your train AND cable-car ticket. If you are too late, you have to buy your own ticket! - Departure 9:04 to Grindelwald (normal train to Grindelwald). If you arrive late, you can enter the train, we will be in the back of the train with the tickets. - 10 Minutes walk to the First-Station - Meeting point Grindelwald First valley station 09:50. Tickets Firstbahn to the Take Off will be handed out to those who do not yet have one - Briefing directly at the launch site 11:15 - Take-off 12:00, Airstart 13:00 - 60 km flight, first landings maybe at Giswil or Interlaken Meteo-Prognose für Grindelwald-Interlaken-Brünig Samstag Die Prognosen haben sich verbesser, die Modelle sind einigermassen kongruent: Bewölkung Ab 12 Uhr Zirren, ab 14 Uhr rasch mittelhohe Bewölkung und nur noch etwa 50% Einstrahlung, danach weitere Verdichtung der Bewölkung. Ab 12 Uhr wenig Saharastaub Druckgradient steigt bis Mittag auf 5 hp Wind Boden 5-10kmh aus westlichen Richtungen, nördlich des Brünig aus Nord 1500m schwach. Interlaken Tendenziell West, am Brünig schwacher Südost 2000m schwach aus nördlicher Richtung, Brünig 10-20 kmh Süd 2500m westlich von Interlaken und östlich des Brünig 5-20kmh Süd 3000m alles SSW: Interlaken 20-25kmh, Grindelwald und Brienzer Rothorn bis Brünig 10-15 kmh, Meiringen ist geschützt, aber östlich davon 20-40 kmh 3500m Interlaken 25, östlich davon weniger Thermik Ab 12 Uhr Aufbau von mässiger Thermik, Top 14h 2800-3000m, Sarnen 2600m. Wahrscheinlich ist die Thermik auch bei schwacher Einstrahlung ok, weil sich die Luft auf 2000m und höher etwas abkühlt.
Swiss Cup flex April 2025

Swiss Cup: Canceled, but official Swiss Regioevent

Martin Scheel, 11. April 2025
Der Swiss Cup ist abgesagt Die Prognosen sind nun ziemlich stabil, wir rechnen mit etwas Zirren ab 12 Uhr, ab 14 Uhr aber schon mit dichter mittelhoher Bewölkung. Der Grund für die Absage ist vor allem, dass der Saharastaub Zirren und Bewölkung verstärken wird. Achtung! Für die Teilnahme am Swiss Regio ist eine Neu-Anmeldung bis Samstag morgen 7 Uhr nötig (Link). ************************* La Swiss Cup est annulée. Les prévisions sont maintenant assez stables, nous prévoyons un peu de cirrus à partir de 12h, mais déjà une nébulosité moyenne dense à partir de 14h. La raison principale de l'annulation est que la poussière du Sahara renforcera les cirrus et la nébulosité. Attention ! Pour participer au Swiss Regio, il faut se réinscrire avant samedi matin 7 heures (lien). ************************** The Swiss Cup is cancelled The forecasts are now fairly stable, we expect some cirrus clouds from 12 noon, but from 2 p.m. on, dense medium cloud cover is expected. The main reason for the cancellation is that the Sahara dust will intensify cirrus and cloud cover. Attention! To participate in the Swiss Regio, a new registration is required by Saturday morning at 7 a.m. (link).



Meteo-Prognose für Grindelwald-Interlaken-Brünig

Samstag Die Prognosen haben sich verbesser, die Modelle sind einigermassen kongruent, nur ICON D2 ist immer noch pessimistisch. Wir schätzen die Lage so ein: Bewölkung Ab 12 Uhr Zirren, ab 14 Uhr rasch mittelhohe Bewölkung und nur noch etwa 50% Einstrahlung, danach weitere Verdichtung der Bewölkung. Ab 12 Uhr wenig Saharastaub Druckgradient steigt bis Mittag auf 5 hp Wind Boden 5-10kmh aus westlichen Richtungen, nördlich des Brünig aus Nord 1500m schwach. Interlaken Tendenziell West, am Brünig schwacher Südost 2000m schwach aus nördlicher Richtung, Brünig 10-20 kmh Süd 2500m westlich von Interlaken und östlich des Brünig 5-20kmh Süd 3000m alles SSW: Interlaken 20-25kmh, Grindelwald und Brienzer Rothorn bis Brünig 10-15 kmh, Meiringen ist geschützt, aber östlich davon 20-40 kmh 3500m Interlaken 25, östlich davon weniger Thermik Ab 12 Uhr Aiufbau von mässiger Thermik, Top 14h 2800-3000m, Sarnen 2600m. Sonntag In der Nacht und gegen Morgen ist etwas Niederschlag nicht ausgeschlossen, danach aber wieder Aufhellungen. Fazit / Entscheidung Um 12 Uhr
Swiss Cup flex April 2025

Meteo and Infos Swiss Cup: Grindelwald, Go or No Go Friday noon

Martin Scheel, 10. April 2025
Samstag Die Bewölkung erreicht uns etwas früher und ausgedehnter als gestern prognostiziert und auch der Druckgradien steigt früher auf die erwarteten 5-6hp. ICON EU ist sehr pessimistisch, die andern Modelle sind nicht ganz so pessimistisch. Bis 12 erwarten wir fast uneingeschränkte Einstrahlung, dann Bewölkungszuname mit Zirrus, später Altostratus (ein wenig Saharastaub ist auch noch im Spiel). Ab 14 Uhr ist die Einstrahlung nur noch rund 40%, später abnehmend. Der Wind ist in der Region Grindelwald-Interlaken wäre kein Problem. Thermik Top Grindelwald um 14h bestenfalls 2800m, weiter im Norden 2500m. Sonntag Am Sonntag viele Wolken mit Aufhellungen am Nachmittag, aber auch eher schlechter als gestern noch prognostiziert (weniger Föhn). Fazit / Entscheidung Wir sind parat, die Infos sind auf der Webseite (siehe Link). Wir warten und entscheiden morgen Freitag Mittag (Go or No Go). Die Chance für Go ist aber kaum 50%. Es tut mir leid, dass wir bis morgen Mittag in dieser Unsicherheit sind, aber wir (Absprache mit Fabrice) fänden es schade, einen Task zu vergeben. Wenn wir den Swiss Cup absagen, werden wir am Samstag ein Regio durchführen - mit denselben Infos. **************************** Samedi La nébulosité nous atteint un peu plus tôt et de manière plus étendue que prévu hier et le gradient de pression augmente aussi plus tôt pour atteindre les 5-6hp attendus. ICON EU est très pessimiste, les autres modèles ne sont pas aussi pessimistes. Jusqu'à 12h, nous attendons un ensoleillement presque illimité, puis une augmentation de la nébulosité avec des cirrus, plus tard des altostratus (un peu de poussière saharienne est aussi en jeu). A partir de 14h, l'ensoleillement ne sera plus que d'environ 40%, puis il diminuera. Le vent ne serait pas un problème dans la région de Grindelwald-Interlaken. Thermiques Top Grindelwald à 14h au mieux 2800m, plus au nord 2500m. Dimanche Dimanche, beaucoup de nuages avec des éclaircies dans l'après-midi, mais aussi plutôt pire que ce qui était prévu hier (moins de foehn). Conclusion / décision Nous sommes prêts, les infos sont sur le site (voir lien). Nous attendons et décidons demain vendredi midi (Go ou No Go). Mais les chances pour Go sont à peine de 50%. Je suis désolé que nous soyons dans cette incertitude jusqu'à demain midi, mais nous (concertation avec Fabrice) trouverions dommage de ne pas proposer un task. Si nous annulons la Swiss Cup, nous organiserons un Regio le samedi - avec les mêmes infos. ***************************** Saturday The clouds will reach us a little earlier and more extensively than predicted yesterday, and the pressure gradient will also rise earlier to the expected 5-6 hPa. ICON EU is very pessimistic, the other models are not quite as pessimistic. Until 12 o'clock we expect almost unrestricted radiation, then increasing clouds with cirrus, later altostratus (a little Sahara dust is also still in the game). From 2 p.m. the radiation is only about 40%, decreasing later. The wind in the Grindelwald-Interlaken area would not be a problem. Thermal Top in Grindelwald at 2pm at best 2800m, further north 2500m. Sunday On Sunday, many clouds with brightening in the afternoon, but also rather worse than predicted yesterday (less foehn). Conclusion / decision We are ready, the information is on the website (see link). We will wait and decide tomorrow Friday at noon (Go or No Go). However, the chance of «Go» is barely 50%. I'm sorry that we have to wait until tomorrow at noon to make a decision, but we (agreement with Fabrice) think it would be a shame to loose a task. If we cancel the Swiss Cup, we will hold a Regio on Saturday - with the same information.
Swiss Cup flex April 2025

Swiss Cup: Meteo and infos about the weekend

Martin Scheel, 9. April 2025
Saturday Fair and quite stable below 2000m. Cirrus clouds and possible Sahara dust from midday, north-south gradient rising to 4-5 hPa. SW wind increasing in the afternoon in the Jura, 14h 1500m 25kmh, 2000m 30kmh, increasing later. Grindelwald-Interlaken is sheltered from the wind, with moderate to good thermals at 2000m, top 2800 (no cumulus). Sunday Heavily clouded, forecasting still difficult. Interlaken will probably see brightening and some thermals in the afternoon. Wind: Protected by the 4000m peaks up to about 3000m. Conclusion: We will probably go to Grindelwald again and land in Interlaken. Good flying conditions are expected on Saturday. We don't want to cancel Sunday yet, as there is a small chance that we can fly again in Interlaken (although the chances of a sporting task are small). Next info (decision) Thursday evening at 8 pm. PS: Most of the commission members (Comp-League-Commission) would be in favour of a task in the Jura (change of scenery, Jura training). The start at Weissenstein would also be organised, the mountain railway is running again (first day after the revision). However, it seems that the flying conditions in the Jura will be considerably worse. - We are not making a selection for Grindelwald, the take-off site is big enough for 100+ pilots. If we have to start in Interlaken (Amisbüel) on Sunday, we would have to reduce the number of pilots to 80 (selection according the rules). - Preliminary information for the likely variant can be obtained from the last Swiss Cup: See links.
XC- Ligafliegen und ein Speed Europarekord Attempt!

XC Liga Gleitschirmfliegen: Ambitionierte Rookies in zwei Regionen unterwegs

Roger Aeschbacher, 7. April 2025
Gleich in zwei Regionen zog es die ambitionierten XC Rookies auf Strecke. Entsprechend lebhaft gestaltete sich das Debriefing mit vielen Inputs zu den geflogenen Routen. Im Wallis wurden Strecken bis zu 293km flach absolviert, während in Fanas ein für die Jahreszeit anspruchsvolles 210km FAI Dreieck in Angriff genommen wurde. Ein weiteres Highlight war der ambitionierte 100km Speedrekordversuch von Benjamin Fankhauser. Er konnte dabei den bestehenden Europarekord überbieten, sieht aber nach eigenen Aussagen noch deutliches Potenzial bei optimaleren Bedingungen. Im Wallis drehten sich die Diskussionen vor allem um die bekannten Schlüsselstellen und die strategische Setzung der Wendepunkte. Bezüglich des nördlichen Wendepunktes wurde analysiert, dass der Umweg über den Grimsel zwar einen Kilometer mehr Strecke bedeutet, aber mit einer Zeitdifferenz von 3.5 Minuten länger dauert. Dies könnte sich als Nachteil erweisen, insbesondere wenn die Bedingungen im Süden gut sind. Dort bewies der Lokalmatador aus Verbier, Dorian Copt, am Ende des Tages ein glückliches Händchen. Bei einigen Piloten sorgte der Luftraum unterhalb des Montblanc für Verwirrung, wobei zu beachten ist, dass dieser erst von Juli bis Ende August aktiv ist. Auch die 300 Meter Grund über dem Wildschutzgebiet konnten an diesem Tag mit einer Abflughöhe von 3000 Metern gerade so überflogen werden. In Fanas stand die klassische FAI Route im Fokus, die gegen Ende des Tages aufgrund des Terrains zunehmend anspruchsvoller wurde. Insgesamt war es ein sehr erkenntnisreicher Austausch, bei dem wertvolles Wissen zwischen Ost und West geteilt wurde. Zudem wurden die beeindruckenden Weltrekorde vom Vortag im Tessin durch Martina Hauri und Stephanie Westerhuis gewürdigt. An dieser Stelle nochmals herzliche Gratulation an alle Piloten für die tollen Flüge! Vielen Dank für die rege Teilnahme und eure wertvollen Inputs bei den Briefings – so macht es einfach Spass! Cheers, Roger
Seite: 1234567
Total: 4726 Einträge