SHV/FSVL
Menu

XC League

Latest News

XC Frauen Wochenende

30 Meinungen, 30 Ideen, 30 tolle Gespräche und Diskussionen - ein XC Frauen Wochenende der Superlative mit 30 Teilnehmerinnen.

Gabriela Jacober-Wüest, 26. February 2023
Die Wettervorhersage wie gewohnt bescheiden - es wird langsam zur Tradition, dass am Wochenende der XC Frauen der Austausch untereinander im Vordergrund steht und das Fliegen zur grossen Nebensache wird. Trotzdem hat dieses Wochenende ein tolle Stimmung, geniale und lehrreiche Gespräche und supertolle Frauen geprägt. Gleich beim Treffpunkt am Samstag in Interlaken wurde die erste Aufgabe mit der Zielsetzung für den heutigen Tag gestellt. In Zweiergruppen wurden die individuellen Ziele besprochen und festgehalten. Die Chance auf einen Flug haben wir genutzt, ein kleiner Teil der Gruppe ist mit dem Postauto hoch zum Beatenberg, während die meisten Frauen den Weg zu Fuss bewältigten. Oben das ausführliche Briefing von Steffi zu den Besonderheiten des Fluggebietes und der Meteo Situation, bevor es uns in die dritte Dimension gezogen hat. Um 16:00 Uhr bei der Vorstellungsrunde im Saal des Stadthauses der überraschende Besuch von Michi Sigel - danke für deine motivierenden Worte. Der Vortrag von Viera zur Zielsetzung und mentalen Vorbereitung der Streckenflüge hat viele Diskussionen und arbeiten ausgelöst. Dazu die eigene, ehrliche Beurteilung seines eignen Könnens in verschiedenen Bereichen und wie die Steigerung erreicht werden kann. Danach der erfrischende Vortrag von Nora von der ambitionierten Streckenflugpilotion zum Angsthasen - und wieder zurück, absolut beeindruckend. Auch beim anschliessenden Nachtessen fand ein reger Austausch statt, der sich bis in die Nacht hinein gezogen hat. Am Sonntag der Vortag von Jocelyne zum Fluggebiet Verbier, die Möglichkeiten der Flugrouten und der Einfluss der Bise. Danach Informationen über warme Bekleidung, Flugroutenplanung u.s.w. Es wurde intensiv diskutiert, gearbeitet und mögliche Lösungen begutachtet. Diese neuen Impulse werden uns sicher weiterbringen. Dazu Anregungen und Ideen wie die kommenden XC Frauen Weekends gestaltet werden können, was mit einer Meinung geendet hat: Wir Frauen freuen uns jetzt schon auf das Frauen XC-Camp vom 23./24.September 2023. Herzlichen Dank der XC-Liga, die diesen Anlass möglich gemacht hat.
Virtuelles Koster-Dreieck

Virtuelles Koster-Dreieck

Raphael Jeger, 17. February 2023
Ein wirklich cooler Task, in einer wunderschönen Region der Schweiz, mit tollen Teilnehmern. Rangliste: 1. Dominik Jäggin 2. Martin Müller 3. Raphi Jeger Diesmal möchte ich aber lieber die Teilnehmer zu Wort kommen lassen, hier einige Original-Zitate: Dominik JägginDanke für s organisieren und den wertvollen Austausch untereinander. Ich persönlich konnte schon extrem profitieren, vorallem was die Schlüsselstellen angeht. Freue mich schon nächste Saison, dieses Dreieck am Schirm zu fliegen. Pit VollenweiderAuch von mir nochmals ein herzliches Dankeschön. Mega cooler & lehrreicher Event. Jetzt hab ich die Bifertenlüvke immerhin schon mal virtuell passiert Thomas Schneiderist wirklich geil mit dem Condor Sim . Ob Jura, Koster, Domodossola oder Südfrankreich (Col d‘Izoard E. Potel) - alles kann man fliegen! Kleiner Clip (350-FAI mit Start am Lac Saint Croix) (siehe Anhang) Merci Raphi für deinen Einsatz! Macht mega Spass mit Kollegen zu fliegen und besprechen! Freu mi scho uf s‘nächscht mal!Markus RufWar super, vielen herzlichen Dank!Reto Ivan Clénincool gsi. merci raphi.. gerne wieder Martin MüllerHerzlichen Dank, Raphi, für die Organisation und herzlichen Dank an Dani für die wertvollen Tips zum „Koster-Dreieck“! War wieder sehr toll und lehrreich heute Abend! Dani GrafWieder ein Hammer Abend! Herzlichen Dank an Raphi und alle die teil genommen haben. Ein wertvoller Abend Da gibt es von meiner Seite nichts hinzuzufügen! Ausser eines abschliessenden Zitats: Und wär cool, es würden noch ein paar mehr mitmachen
XC Brasil 2022

Final Report

Michael Sigel, 21. October 2022
Abschlussbericht Mit einem verkleinerten Team sind wir nach Brasilien gereist: Dino Scheidegger, Sebastian Benz, Dominic Rohner und Michael Sigel. Es scheint aber ein etwas aussergewöhnliches Jahr im Nordosten von Brasilien zu sein. Während es in der Region schon mehrere Jahre ohne Regen gab, hat es dieses Jahr ausgesprochen viel geregnet und dementsprechend grün zeigte sich die Landschaft. Das Wetter/Klima in Südamerika und damit auch Brasilien sind stark von der El Niño/Southern Oscillation (ENSO) betroffen (https://psl.noaa.gov/enso/mei/), wobei seit 2020 eine ausgeprägte La Niña-Situation besteht und der Nordosten Brasiliens deshalb überdurchschnittlich viel Niederschlag erhält. Was das genau für Auswirkungen aufs Gleitschirmfliegen hat, ist aber nicht ganz klar. Rückblickend kann aber gesagt werden, dass die Windprognosen ungenauer waren und die Tage entweder sehr stabil (also Startpunkt erst um 8 oder sogar 8:30), oder dann zu labil (mit Regen) waren. Jedenfalls gab es keine Tage mit sehr frühen Startzeitpunkten und früh guten Bedingungen während wir da waren. Trotzdem haben wir alles gegeben! Während Dominic und Michael jeweils mit viel Risiko früh gestartet sind, haben sich Sebastian und Dino mehr Zeit gelassen und sind oft 15 bis 30 Minuten später los. Rückblickend muss man sagen, dass sich das Risiko nicht gelohnt hat. Zu oft ging es halt erst um 7 Uhr oder noch später zuverlässig hoch. Aber ein Start um 7:30 heisst halt auch, dass man eine Stunde weniger lang fliegen kann und das bedeutet an einem windigen Tag mindestens 50km weniger weit zu fliegen. Später Startzeitpunkt und (relativ) wenig Wind sorgten dann auch dafür, dass die Flüge deutlich unter den Erwartungen blieben dieses Jahr. Eventuell waren wir einfach zu früh in Caico. Eine Woche später konnte dann bereits um 6:20 gestartet werden und Timo Leonetti schaffte mit 553km den bisher einzigen Flug über 500km. Vielen Dank nochmals an Fly with Andy für den ausgezeichneten Winden- und Retrieve-Service, sowie dem SHV für die Unterstützung. Distanzen: 468km - Sebastian – 13.10.22 416km - Dino – 12.10.22 399km - Dino – 14.10.22 398km - Sebastian – 15.10.22 360km - Dino – 3.10.22 320km - Sebastian – 9.10.22 302km - Dino – 7.10.22 ************** We traveled to Brazil with a reduced team: Dino Scheidegger, Sebastian Benz, Dominic Rohner and Michael Sigel. However, it seems to be a somewhat exceptional year in the northeast of Brazil. While there have been several years without rain in the region, this year there was a lot of rain and the landscape was green. The weather/climate in South America and therefore also Brazil are strongly affected by the El Niño/Southern Oscillation (ENSO) (https://psl.noaa.gov/enso/mei/). Since 2020 there is a pronounced La Niña situation and therefore the northeast of Brazil receives above average precipitation. What exactly this means for paragliding, however, is not entirely clear. In retrospect, however, it can be said that the wind forecasts were less accurate and the days were either very stable (i.e. starting point only at 8 or even 8:30), or then too unstable (with rain). Anyway, there were no days with very early start times and early good conditions while we were there. Nevertheless, we gave it our all! While Dominic and Michael each started early with a lot of risk, Sebastian and Dino took more time and often left 15 to 30 minutes later. Looking back, we have to say that the risk was not worth it. Too often it went up reliably only at 7 o'clock or even later. But a start at 7:30 a.m. also means that you can fly for one hour less and that means flying at least 50km less on a windy day. Late start time and (relatively) little wind made sure that the flights remained clearly below expectations this year. Maybe we were just too early in Caico. One week later we could start at 6:20 am and Timo Leonetti made the only flight over 500km with 553km. Thanks again to Fly with Andy for the excellent winch and retrieve service, and to SHV for their support. Distances: 468km - Sebastian - 10/13-22 416km - Dino - 12.10.22 399km - Dino - 14.10.22 398km - Sebastian - 15.10.22 360km - Dino - 3.10.22 320km - Sebastian - 9.10.22 302km - Dino - 7.10.22 Translated with www.DeepL.com/Translator (free version