SHV/FSVL
Menu

About XC League

Ziele

Übergeordnetes Ziel der Swiss League ist es, leistungsorientierte Gleitschirmpilot*innen in den Disziplinen Comp, XC und Hike & Fly zu fördern – und mit Topathleten international aufzutrumpfen. Die Swiss League deckt seit März 2017 nebst der Disziplin Comp auch die Disziplin XC ab. Die XC-Liga ist eine Schweizer Idee zur Förderung des Leistungsgedanken. Eine weitere Innovation des SHV also mit, wer weiss, weltweiter Ausstrahlung. Um mit den Worten des kultigen Ricola-Werbespots für Kräuterzucker zu sprechen: Wer hats erfunden? Natürlich die Schweizer.

Die Disziplin XC ist gedacht für den Aufbau und die Förderung international leistungskonstanter XC-Pilot*innen. Ligapilot*innen agieren als Opinionleaders für alle Flugsportbegeisterte; ihr Know-how fliesst auch in den Breitensport. Am oberen Ende der Leistungsskala werden gemeinsame Rekordversuche organisiert und unterstützt. 

 

Leistungen der XC League

A & B-Kader:

  • Selektion an Events wie z.B. XC-Expedition Sertao
  • Sicherheitstrainings und Workshops gratis
  • XC-Therm Abo "Pro"
  • Elite-Förderprogramm

C-Kader (gilt natürlich auch für A&B)

  • Selektion an Events mit beschränkter Platzanzahl
  • Vergünstigte Teilnahme an Sicherheitstrainings und Workshops
  • Vergünstigungen durch Sponsoren
  • Foundation Förderung

Gäste (gilt auch für Kader)

  • Teilnahme an XC-Days, Workshops, Sicherheitstrainings
  • Infos durch Szene in Chatgruppen
  • Spezifische Meteo-Infos zu Streckenflugtagen
  • Medien- und Leistungsprämien

Wer die Selektionskriterien von 2 x 70 km Flug noch nicht erfüllt, oder nur über die Szene informiert bleiben möchte, hat die Möglichkeit, sich als Passivmitglied anzumelden. Dieses Angebot beinhaltet alle Chatgruppen inklusive dem Meteo-Chat.

 

Selektion

Grundlage für die Selektion ist der Schweizer CrossCountryCup. Die Selektions-Rangliste basiert auf der Summe der Punkte erzielt in den letzten drei Saisons. Dabei wird die letzte Saison 100% gewichtet und die vorangehenden mit 60% bzw. 30%. Zudem wird das Sport-Klasse-Ranking mit einem Faktor 1.07 multipliziert. Zudem gibt es Wildcards für Frauen, U26 oder besonders erfolgreiche Pilot*innen, die zwischenzeitlich einen anderen Fokus gesetzt haben.

 

Kosten

A/B/C-Kader, Gäste: 100 CHF pro Jahr

Passivmitglieder: 70 CHF pro Jahr

 

Agenda

Fix planbare Liga-Events wie Theorieabende, Weiterbildungen über Meteo und Luftraum, Praxistrainings, Sicherheitstrainings, Junior Challenge oder die Sportfeier sind jeweils unter der Agenda zu finden. Weitere Infos folgen jeweils per Mail.

 

Wie melde ich mich an?

Anmeldung via Swissleague-Seite bis am 15. November. Alle müssen sich jeweils neu anmelden.

Die Teamleitung und die XC-Liga-Kommission entscheiden über die definitive Einteilung.