SHV/FSVL
Menu

General

Latest News

Swiss Open Disentis 2025

Swiss Open: We are waiting for a decision, but:

Martin Scheel, 1. August 2025
Swiss Open: Wir warten mit einer Entscheidung, aber: 1) die Respond-Time für eine Ansage wird auf 36 Std verkürzt. Wir könnten damit am Samstag Abend den Montag ansagen, am Sonntag Abend den Dienstag etc. Dies, weil die Pilot:innen, die Zuhause bleiben, wahrscheinlich recht nahe wohnen. 2) Einschreiben, Apero und General Briefing ist am Vorabend des ersten offiziell angesagten Tasges 3) Wir sind vor Ort und machen jeden Tag wenn irgend möglich Trainingstasks (inkl Tickets, Tracker, Safety etc.) Das Programm: - Samstag, 20 Uhr: Weitere Info zum Trainingstag am Sonntag und Entscheidung für Montag (mit Einsschreibung Sonntag Abend) - Treffpunkt und Einschreiben für den Trainingstag ist wahrscheinlich Sonntag, 9 Uhr im Headquarter ***************************** Swiss Open: We are waiting for a decision, but: 1) The response time for an announcement will be reduced to 36 hours. This means that we could announce Monday on Saturday evening, Tuesday on Sunday evening, etc. This is because the pilots who are staying at home probably live quite close by. 2) Registration, aperitif, and general briefing will take place on the evening before the first officially announced day. 3) We will be on site and will carry out training tasks every day if possible (including tickets, trackers, safety, etc.). The program: - Saturday, 8 p.m.: Further information about the training day on Sunday and decision for Monday (with registration on Sunday evening) - Meeting point and registration for the training day is probably Sunday, 9 a.m. at the headquarters METEO SONNTAG (Trainingstag) Restfeuchte von den Niederschlägen. Viele tiefe Wolken, wahrscheinlich ist es aber am Nachmittag in Talmitte etwas sonnig. Kaum Niederschlag (Niederschlag auf der Glarner Seite), ev. am Nachmittag. 5hp Nordüberdruck Guter Gradient Boden: Schwache Talwinde 2000m «Nord», wie stark ist schwierig abzuschätzen 2500m Nord, 10-15 kmh 3000m Nord, 10-15 kmh 4000m Nord, 15-20 kmh Die Frage ist, wie hoch die Basis liegt. 2000-2300? Einen Start knapp unter der Basis halte ich trotz Nordwind für möglich. Chance für kleinen Trainingstask: 30%. MONTAG Viele hohe und mittelhohe Wolken, wahrscheinlich mit Nordwind Aufhellung, sogar teilweise etwas Sonne. Wenn es trotz der vielen Wolken Thermik gibt, sollte die Basis auf 2400 liegen. 4hp Nordüberdruck Boden schwache Talwinde oder wenig Wind aus unterschiedlichen Richtungen 2000m Wind aus Nordwest, West, 10 kmh 2500m Nordwest, 10-20 kmh 3000m Nordwest, 20-30 kmh 3500 Nordwest, 40 kmh 4000m Nordwest, 40+ kmh Mir scheint, dass es zu viel NW-Wind hat. Der Tag ist mir (mit den aktuellen Unterlagen) nicht geheuer. Ich befürchte, dass kaum gestartet werden kann. Ab Montag unsichere Entwicklung !!! DIENSTAG Schwache Kaltfront am Nachmittag-Abend, trocken, die aktuelle Prognose macht freundliches Wetter (was aber sehr unsicher ist) Aufbau von mässiger Thermik, 1/8 Cu mit Basis 2900 Boden Bergwind? 2000m West, Nordwest, 10 kmh 2500m Nordwest, 15-20 kmh 3000m West, 20-25+ kmh (je nach Modell bis 40) 3500m West, 40 kmh 4000m West, 45 kmh Ev. früher Start möglich. Grundsätzlich scheint es aber viel Wind zu haben. MITTWOCH Boden schwache Talwinde 2000m West, 5-10 kmh 3000m West, 10 kmh 4000m West, 20-30 kmh Von Westen drückt das Hoch, Abtrocknung oberhalb 3000 (schwache Inversion auf 3000: Ausbreitungen?) Am Donnerstag dürften wir recht gute Verhältnisse haben. Ab Freitag SW-Lage.
Swiss Open Disentis 2025

Preliminary information Swiss Open Disentis

Martin Scheel, 31. July 2025
Leider ist die Wettersituation nicht sehr gut. Am Samstag viel Niederschlag, Sonntag und Montag tiefe Basis und Aufhellungen vor allem wegen dem Nord / Nordwestwind. Am Dienstag Kaltfrontdurchgang auf der Alpennordseite, der sich in der Surselva vor allem mit viel Wind bemerkbar macht (Niederschlag erst am Nachmittag). Der Dienstag wird aber kaum taskbar sein. Am Mittwoch nähert sich ein Hoch, die Luft trocknet ab, aber es ist in der Höhe immer noch windig. Nach aktuellen Prognosen ist Donnerstag der beste Tag, ab Freitag SW-Lage. Nun gut, dies ist alles noch sehr weit im Voraus. Morgen Abend entscheiden wir, ob wir eine Chance für einen Task am Montag sehen. Wenn Ja, versuchen wir auch einen kleinen Trainingstask am Sonntag zu machen. Wenn Nein, ist der Mittwoch wahrscheinlich der erste Flugtag. Kurz: Den Entscheid für Montag fällen wir morgen, Freitag Abend, ca. 20 Uhr. ***************************** Unfortunately, the weather situation is not very good. On Saturday, there will be a lot of precipitation, and on Sunday and Monday, the base will be low with some clearance, mainly due to the north/north-westerly wind. On Tuesday, a cold front will pass over the northern side of the Alps, which will be noticeable in the Surselva region, mainly with strong winds (precipitation only in the afternoon). However, Tuesday will hardly be taskable. On Wednesday, a high-pressure system will approach, drying the air, but it will still be windy at higher altitudes. According to current forecasts, Thursday will be the best day, with a south-westerly wind from Friday onwards. However, this is all still very far in advance. Tomorrow evening we will decide whether we see a chance for a task on Monday. If so, we will also try to do a short training task on Sunday. If not, Wednesday will probably be the first day of flying. In short: we will make the decision for Monday tomorrow, Friday evening, around 8 p.m. METEO SONNTAG Restfeuchte von den Niederschlägen. Viele tiefe Wolken, wahrscheinlich ist es aber in Talmitte etwas sonnig. Kaum Niederschlag (Niederschlag auf der Glarner Seite), ev. am Nachmittag. 5hp Nordüberdruck Guter Gradient Boden: Schwache Talwinde, oder Bergwind 2000m «Nord», wie stark ist schwierig abzuschätzen 3000m Nord, 5-15 kmh 4000m Nord, 15-20 kmh Die Frage ist, wie hoch die Basis liegt. 2000-23000? Einen Start knapp unter der Basis halte ich trotz Nordwind für möglich. Chance für kleinen Trainingstask: 40%. MONTAG Viele hohe Wolken, wahrscheinlich mit Nordwind ab Mittag Aufhellung, sogar teilweise etwas Sonne. Aber ob 4hp Nordüberdruck Boden schwache Talwinde 2000m Wind aus Nordwest 3000m Nordwest, 30+ kmh Mir scheint, dass es viel NW-Wind hat. Der Tag ist mir (mit den aktuellen Unterlagen) nicht geheuer. Ab Montag unsichere Entwicklung. DIENSTAG Kaltfrontduchrchgang am Nachmittag, Schauer ab Mittag. Boden Bergwind? 2000m West15 kmh 3000m West, 30+ kmh (je nach Modell 40+) Grundsätzlich scheint es zu viel Wind zu haben. MITTWOCH Immer noch (zu) viel Wind, deutlicher Nordüberdruck. Von Westen drückt das Hoch, Abtrocknung oberhalb 2500. Die Frage ist, ob es immer noch zu viel Wind hat- Ab Donnerstag dürften wir recht gute Ab Freitag SW-Lage.
24th FAI World HG Class 1, 10th FAI World HG Class 5. Àger, ESP

Bronze für Peter "Petsch" Neuenschwander, Teamwertung auf Rang 5

Daniel Graf, 26. July 2025
Was für ein Schlussspurt! Vor dem Letzten Task war klar, will Petsch eine Medaillie, dann muss ein Traumlauf her! Der Task war dann die Königsetappe der WM, 156 Kilometer mit einem Wendepunkt im Nordwesten und Goal in Palaguer. Den Start trafen unsere Athleten sehr gut und Petsch, Franz, Damien und Jean Daniel waren im vordersten Feld anzutreffen. Bis zur ersten Wende zog sich das Feld in die Länge, verschiedene Linien wurden geflogen und die ersten Aussenlandungen folgten, leider war auch Jean-Daniel in einer Gruppe die sich nicht mehr hochkämpfen konnte. Petsch führte eine Gruppe mit sehr starken Piloten an, Primoz Gricar und Grant Crossingham flogen eine Linie etwas nördlicher, Toni Crottet und ich im Rückholbus mussten zusehen, wie die beiden starken Piloten fast 20 Kilometer Vorsprung an der ersten Wende erarbeitet hatten. Die Aufholjagd von Petsch, Franz und Damien war spektakulär! Bereits in der Hälfte des langen Schenkels in den Süden war Petsch wieder voll mit dabei. Unsere Fingernägel wurden immer kürzer. Schaffte es Petsch tasächlich noch? Die Erlösung kam nach 3 Stunden 26 Minuten und26 Sekunden, Petsch flog hinter Daniel Velez und Alex Ploner als Dritter über die Ziellinie. Das reichte um von Rang fünf auf den dritten Platz in der Gesamtwertung vorzustossen. Ranking overall Class 1: 1. Petr Benes, CZE 2. Marco Laurenzi, ITA 3. Peter Neuenschwander, SUI 16. Franz Herrmann, SUI 23. Damien Zahn, SUI 37. Jean-Daniel Kugler, SUI 91. Daniel Gross, SUI Ranking overall Class 5: 1. Naoki Itagaki, JPN 2. Markus Baisch, DE 3. Guenter (Guti) Porath, ESP 22. Julio Muñoz, SUI Bei der Teamwertung haben läppische 63 Punkte, oder 0.4% auf das Podest gefehlt, dennoch eine sehr gute Leistung. In zwei Jahren findet die WM in Brasilien statt, die Schweiz wird wieder alles geben!