SHV/FSVL
Menu

Hike & Fly News

Talent Days 2025

Swissleague H&F - Talent Days 2025 ein aufschlussreiches Format!

Bernhard Senn, 20. August 2025
Am vergangenen Wochenende fanden am Samstag in Frutigen im Rahmen des Flyback und am Sonntag in Interlaken die Talent Days der Swissleague Hike&Fly statt. Leider recht viele Absagen im Vorfeld, dafür ein TeilnehmerInnenfeld mit viel Potential und bereits sehr guten Leistungen! Neben dem Wettkampf im Rahmen des Swisscup Rennens Flyback Frutigen wurde mit dem Testberglauf auf den Harder die Ausdauerfähigkeiten und mit dem Rumpfkrafttest nach Swiss Olympic Standart die Körperstabilität gemessen und beurteilt. Ein persönliches Gespräch mit allen Teilnehmenden rundeten die zwei Tage ab. Toni Crottet, vielen Dank für die Unterstützung! Le week-end dernier, les Talent Days de la Swissleague Hike&Fly ont eu lieu samedi à Frutigen dans le cadre du Flyback et dimanche à Interlaken. Malheureusement, il y a eu beaucoup d'annulations à l'avance, mais les participants avaient beaucoup de potentiel et ont déjà réalisé de très bonnes performances ! Outre la compétition dans le cadre de la Swisscup Flyback Frutigen, les capacités d'endurance ont été mesurées et évaluées lors d'une course d'essai en montagne sur le Harder, et la stabilité corporelle a été évaluée à l'aide d'un test de force du tronc selon les normes Swiss Olympic. Un entretien individuel avec tous les participants a clôturé ces deux journées. Toni Crottet, merci beaucoup pour ton soutien!
XAlps 2025

Lars und Chrigel an der Spitze - Patrick folgt auf Platz 7 und Nicola Platz 11!

Bernhard Senn, 22. June 2025
Alle Schweizer sind bei der Entscheidung voll dabei. Allen voran Chrigel Maurer und Lars Meerstetter für die Podestplätze. Aktuell steigen sie nach dem Signboard Lermoos hoch an einen guten Startplatz. Es ist für die beiden gar möglich, das Ziel in Zell am See noch heute zu erreichen! Bleiben wir dran... Patrick von Känel als Siebter steigt nach dem Turnpoint St. Moritz Richtung Corviglia. Für ihn liegt der nächste Turnpoint Lehrmoos für heute sicher auch in Reichweite. Nicola ist unterwegs oberhalb Ciavenna und wird wohl ebenfalls bald im Engadin sein. Einen besonderen Move hat heute der Australier Shane Thige gemacht. Er zog den Nightpass und lief in der Nacht das Wallis hoch bis zur Moosalp. Von dort ist ihm gerade der Flug ins Saastal und weiter über den Zwischbergenpass ins Val Bognaco und weiter Richtung Tessin geglückt. Er erreichte bereits um die Mittagszeit Flughöhen von über 3500 m.ü.M.! ************** Tous les Suisses sont pleinement engagés dans la décision. Chrigel Maurer et Lars Meerstetter en tête pour les places de podium. Actuellement, ils montent à une bonne place de départ après le Signboard Lermoos. Il est même possible pour eux d'atteindre l'objectif de Zell am See aujourd'hui encore ! Restons à l'écoute... Patrick von Känel, septième, monte après le Turnpoint St. Moritz en direction de Corviglia. Pour lui, le prochain Turnpoint Lehrmoos est certainement à portée de main pour aujourd'hui. Nicola est en route au-dessus de Ciavenna et devrait lui aussi bientôt arriver en Engadine. L'Australien Shane Thige a fait un mouvement particulier aujourd'hui. Il a tiré le nightpass et a remonté le Valais dans la nuit jusqu'à la Moosalp. De là, il vient de réussir son vol vers la vallée de Saas, puis vers le Val Bognaco en passant par le col du Zwischbergen et ensuite vers le Tessin. Il a atteint des altitudes de vol de plus de 3500 m à la mi-journée déjà!
XAlps 2025

Lars führt nach zwei Drittel der Distanz - Chrigel folgt auf Platz 2 - alle Schweizer Athleten aktuell unter den top ten!

Bernhard Senn, 21. June 2025
Das XAlps ist in vollem Gang und die Schweizer Athleten sind sehr gut unterwegs. Das Feld hat sich jetzt aber doch stark in die Länge gezogen und einmal mehr zeigen die Spitzenathleten ihre physischen und fliegerischen Fähigkeiten sowie taktischen Meisterleistungen. Aktuell hat Lars als erster und einziger den Turnpoint St. Moritz zum zweiten Mal passiert und führt suverän im Rennen! Chrigel wird ebenfalls bald wohl als zweiter in St. Moritz sein. Patrick von Känel (Rang 8) kommt bald zum Turnpoint Bellinzona und Nicola Heiniger steht vor der Talquerung bei Domodossola. Leider hat sich der für Kanada startende Wahlschweizer Patrick Harvey-Collard am Unterschenkel verletzt. Er muss sein bis anhin wirklich starkes Rennen vorzeitig beenden. Einmal mehr, das XAlps 2025 bietet Spannung, Tragödien und viel action. Besser geht nicht! **************** e XAlps bat son plein et les athlètes suisses sont très bien partis. Le peloton s'est maintenant considérablement allongé et les athlètes de haut niveau montrent une fois de plus leurs capacités physiques et aéronautiques ainsi que leurs prouesses tactiques. Actuellement, Lars est le premier et le seul à avoir passé le Turnpoint St. Moritz pour la deuxième fois et mène la course de manière souveraine ! Chrigel sera également bientôt le deuxième à St-Moritz. Patrick von Känel (8e) arrive bientôt au Turnpoint de Bellinzona et Nicola Heiniger est sur le point de traverser la vallée à Domodossola. Malheureusement, le Suisse d'adoption Patrick Harvey-Collard, qui court pour le Canada, s'est blessé au bas de la jambe. Il doit mettre fin prématurément à une course qui a été jusqu'à présent très bonne. Une fois de plus, le XAlps 2025 offre du suspense, des tragédies et beaucoup d'action. On ne peut pas faire mieux !
Swiss Cup 2025

8. Gantrisch hike&fly Blumenstein - Swiss Cup Nr. 4 - sehr gute, aber anspruchsvolle Bedingungen

Bernhard Senn, 15. June 2025
Am 14. Juni 2025 fand das bereits achte Gantrisch Hike and Fly statt – ein anspruchsvolles Hike- und Flugabenteuer, das die 9 Athletinnen und 43 Athleten herausforderte. Im Score-Race Modus ausgetragen, bedeutet dies in der vorgegebenen Zeit möglichst viele Turnpoints und Signboards zu sammeln. Trotz schwierigerer Bedingungen als erwartet, meisterten die Teilnehmerinnen den Tag mit viel Einsatz und Leidenschaft. Die Prognose versprach schwacher bis mässiger SW-Wind, doch die Realität war deutlich turbulenter: Stärkere Böen und teilweise starke Thermik machten das Fliegen anspruchsvoll. Eine Prognose bleibt halt eine Prognose! Dank dem Wind blieben Gewitter und Regen glücklicherweise aus, was den Teilnehmerden (43 Männer, 9 Frauen) einen interessanten Tag bescherte. Die Thermik war wechselhaft, aber für diejenigen, die sich in höhere Lagen wagten, sehr gut nutzbar. Der Wettbewerb entwickelte sich zu einer Art Zweiklassengesellschaft: Wer sich einen frühen Start in den rauen Bedingungen zutraute und die stärkere, ruppige Thermik nutzte, konnte teilweise bis über 3500 m ü. M. aufdrehen. Diese Piloten*innen hatten somit einen grossen Vorteil. Diejenigen, die sich in den unteren Höhenlagen aufhielten, hatten zwar weniger Turbulenzen, aber auch kaum Windunterstützung und Thermik. Trotz der anspruchsvollen Bedingungen gab es keine größeren Zwischenfälle, und alle Teilnehmer*innen kamen unfallfrei ins Ziel. Diejenigen, die das Risiko eingingen und höher aufstiegen, wurden mit einer deutlich höheren Anzahl Turnpoints belohnt, was sich natürlich auf die Rangierung auswirkte. Der 8. Gantrisch Hike and Fly war ein spannendes, aber auch forderndes Rennen, das taktisches Geschick und fliegerisches Können verlangte. Die ungleichen Bedingungen zeigten rasch, wer damit klarkommt und wer eben weniger. Gewonnen haben bei den Damen Serena Ronchi und Mich Maurer bei den Herren. Trotz der Herausforderungen herrschte eine tolle Stimmung, und alle genossen den Tag zwischen NIesen und Schwarzsee. Das 8. Gantrisch hike and fly zählt neben dem Swiss Cup hike and fly auch als CIVL-Kategorie 2 Event.
Seite: 1234567
Total: 111 Einträge