Debriefing 24.02.2018
                
                Heute waren 6 Regio Ost Piloten  am Startplatz. Zusätzlich sind auch 5-6 XC Pilot in der Luft gewesen.
Wir haben ein ca 58 km Task Richtung Disentis und zurück nach Ilanz gesetzt. Der Goal Zylinder war genug breit, dass  alle Optionen offen waren (weiter fliegen, uzw..)
Es war sonnig und der Wind  schwach, aber optimal zum starten. Wie geplant.
Die Thermik waren besser als gefürchtet und Mann könnte über die Inversion fliegen.
Wer tief war müsste gnadenlos landen...
Der Wind hat sich leider schnell von SW (parallel zu Thal!)  verstärkt und die Luft ist auch "föhnig " geworden. Hoch aufdreht war keine gute Lösung, weil der Wind noch stärker war. Also tief (aber nicht zu tief) war schneller...
Vor Disentis müsste Mann Gegend 30 kmh kämpfen und alle sind leider vor der Boye zurückgeflogen (mit 70 kmh!). Je näher an Disentis desto schlimmer und ruppig es war!
Der Druckdifferenz war 4 hpa am Anfang und ist bis 6 hpa gestiegen (Nord überdruck). Komischerweise hat sich ein Föhn Wand am Sud gebildet ! Wir haben eine typische Föhnlage gespürt. -> siehe Unten analyse von Chillout!
Samuel Farner hat diese Analyse von Chillout gefunden (Danke Samuel):
Heute gab es eine spannende Wettersituation:
Zwischen Zürich/Lugano gab es Nordüberdruck, und trotzdem gab es Südföhn. Aber weshalb?
Hier die Erklärung:
Wenn man den Bodendruck vergleicht hat man heute Nordüberdruck. Wenn man aber den Druck auf 2000m vergleicht herrschte klarer Südüberdruck und erklärt den Südföhn. Dies gibt es oft im Winter bei Bisenlagen mit Südostwind in der Höhe.
Man muss zwei (fast) gleich Hohe Messstandorte wählen. Man kann z.B. Pilatus mit Matro im Tessin zu vergleichen. Da sieht man den Druckunterschied. 
Ein Druckunterschied ist aber nur das Resultat der Temperaturunterschiede. Kalte Luft=Schwer=Hoher Druck. Man kann also auch die Temperatur vergleichen. Im Tessin ist es auf 2000m deutlich kälter (siehe Matro-Pilatus). Südföhn ist kalte Luft aus dem Süden die bei uns wie Wasser in die Täler hinabstürzt und dort beschleunigt.
Fazit: Zum entscheiden ob man Fliegen kann oder nicht taugt die Druckdifferenz nicht! Schaut auf die aktuellen Windwerte. 
Nur Druckdifferenz ist irreführend..
Results Task:
1	Philipp Bethge	Ozone Zeno	  11.82 km
2	Samuel Farner		                    7.51 km
3	Sven Albert	Triple Seven KING	    7.29 km
4	Yanick Lettry	Gin Boomerang   11  7.24 km
5	Manuel Siegrist 	Ozone Zeno 	    4.93 km 	
6	Beat Bischof	Ozone ZENO LM	    3.12 km
Ranking XContest Brigels (Punkte):
12:20UTC+01:00	Philipp Bethge	CHBrigels	41.57 km	    49.88 
11:43UTC+01:00	Yves Boss	CHBrigels	        39.82 km	    39.82
11:47UTC+01:00	Thomas Baumann	CHBrigels	39.80 km	    39.80 
12:09UTC+01:00	Yanick LETTRY	CHBrigels	28.66 km    34.39 
11:55UTC+01:00	Samuel Farner	CHBrigels	24.38 km    29.26
12:04UTC+01:00	Sven Albert	CHBrigels	        22.65 km    27.18 
12:10UTC+01:00	Beat Bischof	CHBrigels	        16.30 km	   16.30 
11:49UTC+01:00	Gabriela Jacober-Wüest	        16.24 km	   16.24 
11:56UTC+01:00	Werner Jacober	CHBrigels	15.22 km	   15.22 
11:47UTC+01:00	Engelbert Bürgi	CHBrigels	13.30 km	   13.30 
11:59UTC+01:00	Michael Meier	CHBrigels	        13.22 km	   13.22 
                                Manuel Siegrist 	                         ? 	
Sonntag: abgeagt
                
             
            
New Comment