News from Brazil - World Championships
Le décalage horaire joue encore en notre faveur : habitués aux rythmes européens, nous nous levons assez tôt. La journée démarrait avec un briefing de coordination, suivi d’un vol d’entraînement prévu, puis du briefing général obligatoire avec inscriptions.
Le briefing interne a duré près de deux heures. Nous avons passé en revue toute l’organisation de l’équipe : logistique, matériel et fonctionnement au quotidien. Un point crucial concernait la gestion du temps après chaque vol – trouver le bon équilibre entre débriefing, repas et repos, indispensable pour tenir sur la durée de la compétition. J’ai ensuite partagé avec les pilotes les informations transmises lors du Teamleader Briefing de la veille. Enfin, nous avons abordé la stratégie de groupe : malgré les attentes individuelles de chacun, l’équipe s’est parfaitement accordée sur l’essentiel, avec un bel esprit collectif.
Ensuite, direction le décollage. Le ciel, capricieux, nous a contraints à patienter longuement… pour finalement redescendre par voie terrestre. Un peu frustrant, car chaque vol d’entraînement compte.
Demain s’annonce similaire : le vent d’est, inhabituel pour la saison, continue d’apporter de l’humidité depuis la mer. Espérons tout de même que quelques heures volables se présentent pour profiter du ciel brésilien.
........
Die Zeitverschiebung spielt uns noch in die Karten: An den europäischen Rhythmus gewöhnt, stehen wir recht früh auf. Der Tag begann mit einem Koordinationsbriefing, gefolgt von einem geplanten Trainingsflug und anschliessend dem obligatorischen allgemeinen Briefing mit Einschreibungen.
Das interne Briefing dauerte fast zwei Stunden. Wir haben die gesamte Organisation des Teams durchgesprochen: Logistik, Material und den Ablauf im Alltag. Ein zentraler Punkt war die Zeitplanung nach den Flügen – das richtige Gleichgewicht zwischen Debriefing, Mahlzeiten und Erholung zu finden, ist entscheidend, um die Dauer des Wettbewerbs durchzuhalten. Anschließend habe ich den Piloten die Informationen weitergegeben, die am Vortag im Teamleader-Briefing besprochen wurden. Zum Schluss stand die Strategie auf dem Programm: Trotz individueller Erwartungen herrschte Einigkeit über die wesentlichen Punkte, und das Team zeigte einen starken Gemeinschaftsgeist.
Danach ging es Richtung Startplatz. Doch der launische Himmel zwang uns zu einer langen Wartezeit – am Ende mussten wir mit dem Auto wieder hinunter. Schade, denn jeder Trainingsflug ist wertvoll.
Morgen erwarten wir ähnliche Bedingungen: Der Ostwind, der für diese Jahreszeit ungewöhnlich ist, bringt weiterhin Feuchtigkeit vom Meer. Hoffentlich ergibt sich dennoch ein kleines Zeitfenster, um den brasilianischen Himmel zu nutzen.
Dominik Breitinger on Monday, 1. September 2025, 11:57