SHV/FSVL
Menu

Competition News

News from Brazil – World Championships

Fabrice Thiébaud 1. September 2025 19th FAI World Paragliding Championships
L’équipe suisse de parapente a pris ses marques à Castelo, au Brésil, où se déroulent actuellement les Championnats du monde. Après de longs préparatifs, la journée officielle d’entraînement devait être l’occasion idéale pour tester notre matériel en conditions réelles. Malheureusement, la météo n’a pas joué en notre faveur : impossible de voler et de valider les derniers réglages, qu’il s’agisse du setup radio ou – point crucial – de la coordination entre Fabrice et José au sol et les pilotes en vol.

Nous avons donc recentré nos efforts sur des tests au sol, afin de garantir que tout fonctionnera le moment venu. Même si nous abordons la compétition sans avoir pu finaliser tous nos ajustements en vol, l’équipe reste confiante. La première manche sera néanmoins abordée avec une stratégie prudente et défensive.

Hier soir, nous avons participé au briefing général. Concis et bien mené, il a permis de présenter les acteurs clés de l’organisation ainsi que les membres des comités de task et de safety. Nous avons également reçu un point météo typique pour la région – bien éloigné des conditions que nous connaissons actuellement – ainsi que des informations sur l’espace aérien, ici peu contraint, et des rappels essentiels concernant la sécurité et la récupération (retrieve).

Demain marquera le véritable lancement de la compétition. Mais, là encore, les prévisions météo restent incertaines et pourraient retarder le départ d’une première manche. Quoi qu’il en soit, l’équipe suisse est prête à saisir chaque opportunité et à entrer progressivement dans le rythme du championnat.

-----
Das Schweizer Paragliding-Team hat sich in Castelo, Brasilien, eingerichtet, wo derzeit die Weltmeisterschaften stattfinden. Nach einer langen Vorbereitung hätte der offizielle Trainingstag die perfekte Gelegenheit sein sollen, unser Material unter realen Bedingungen zu testen. Leider spielte das Wetter nicht mit: Ein Flug war unmöglich, sodass wir weder die letzten Einstellungen überprüfen konnten – wie etwa das Funk-Setup – noch den wichtigen Ablauf der Koordination zwischen Fabrice und José am Boden und den Pilot:innen in der Luft.

Stattdessen haben wir den Tag genutzt, um so viele Tests wie möglich am Boden durchzuführen, damit alles reibungslos funktioniert, wenn es darauf ankommt. Auch wenn wir nun in die Meisterschaft starten, ohne alle Feinabstimmungen im Flug abgeschlossen zu haben, bleibt das Team zuversichtlich. Den ersten Task werden wir allerdings mit einer vorsichtigen und defensiven Strategie angehen.

Gestern Abend nahmen wir am allgemeinen Briefing teil. Kurz und prägnant wurden die Schlüsselpersonen der Organisation sowie die Mitglieder der Task- und Safety-Komitees vorgestellt. Ausserdem erhielten wir einen Überblick über das übliche Wetter der Region – das derzeit weit von der Realität entfernt ist – sowie über den hier wenig eingeschränkten Luftraum und wichtige Hinweise zu Sicherheit und Rückholung (Retrieve).

Morgen beginnt der offizielle Wettkampf. Doch auch hier lassen die Wetterprognosen offen, ob tatsächlich ein Task geflogen werden kann. Das Schweizer Team wird jedoch in jedem Fall bereitstehen, um jede Chance zu nutzen und Schritt für Schritt in den Rhythmus der Weltmeisterschaft zu finden.
DSC_4649.JPG

19th FAI World Paragliding Championships

Gallery

DSC_4649.JPG DSC_4650.JPG DSC_4651.JPG DSC_4653.JPG DSC_4656.JPG DSC_4657.JPG

Comments

Livetrack for this event: https://lt.flymaster.net/bs.php?grp=7027

Stephan Morgenthaler on Tuesday, 2. September 2025, 02:57

New Comment