"Swiss" Regio Alp Scheidegg 2025
Regio Ost Saisonabschlussfliegen 2025
Davide Licini,
1. September 2025
Nun ist die Region Ost Saison 2025 auch "History" aber wir durften gestern Sonntag, 31.08.2025 uns nochmalig in die Lüfte schwingen! 16 Top motivierte Regio-/Ligapiloten inkl. Martin haben sich um 10:00 am Parkplatz in Gibswil im schönen Tösstal pünktlich eingefunden. Wie gewohnt und hervorragend organisiert stand keine 10 Minuten später bereits der Bus inkl. Anhänger der Flugschule am Parkplatz und wir konnten nach einem kurzen "Welcome-Briefing" unser Gepäck aufladen und ab auf die Scheidegg ob Wald fahren. Bei einem guten Cafè und feinen Nussgipfel fand dann unser Haupt-Briefing auf der Sonnenterasse des Alp Scheidegg Restaurant statt. Martin erläuterte in einem spannenden Referat das Wettergeschen und die Interpretation des bevorstehenden Tages. Nach Martin's Aussage - ein sehr guter Tag der uns mit spannenden Steigwerten beglücken sollte - müsste -dürfte - wenn aber das wörtchen Wenn nicht wäre.... hierzu später mehr. Nach erfolgtem Wetter -/Taskbriefing - Aufgabe von 46.3KM (optimiert) - 7 Waypoints - mit Goal in Gibswil haben wir uns zum Startplatz bewegt. Ausrüstung bereit machen, mit den anwesenden Piloten Small-Talk und das neuste der Szene austauschen und schon bald ging es los. Bodenstart ab 13:00 offen - Luftstart/Race to Goal ab 14:00. Da ein schöner und konstanter Wind von vorne blies, sind alle Piloten zügig gestartet und haben sich in die Thermik begeben. Die Steigwerte waren eben nicht - sollten - müssten - dürften - sondern eher von der Sorte - moderat - hmmm wo geht's richtig rauf - bis ahaa hinten geht es besser als vorne.... etc. Auf jedenfalls konnten wir auch noch von der Oeffnung der Segelflugzone Bachtel Ost profitieren und somit, wenn es mal raufging, nicht wieder bei 1700müM aussteigen - sondern weiter steigen bis 2000müM. Was aber nach m.E. keiner erreichte.... Um 14:00 startet das Race to Goal mit einem EXIT-Zylinder von 2KM um den WP "Bachtel". Danach 180° Wende um wieder direkt, mit viel Speed retour an die Scheidegg, um Höhe zu tanken für den Weiterflug via Wendepunkt "Farner". Die meisten Piloten kommend von der Scheidegg machten nach dem WP "Farner" nochmalig Höhe um danach die grosse Querung des Rickenpasses zu bewältigen. Querung geglückt aber eben das Wetter - es macht immer dann das was es will, wenn man es nicht so erwartet - Es ging zwar rauf aber nicht wie gewünscht, eine N/NO komponente machte sich bemerkbar und da wo die Thermik zu erwarten war, war sie nicht. Dafür an den Orten wo man sie eben nicht erwartete.... irgendwie komisch der ganze Hang zum WP "Tanzboden" super angestrahlt aber keine verlässlich Thermik eher mehr ein Zucken... aufjedenfalls mit viel Geduld sind wir zum WP "Tanzboden" gekommen... leider hat aber das Lee auch einigen Piloten mehr zu schaffen gemacht und daher, knapp am WP "vorbeigeschrammt"... Diejenigen die den WP im Sack hatten mussten dann weiter zum WP "Federispitz" mit einem 2KM Zylinder. Daher konnte dieser hoch oder eben auch tief genommen werden. Wiederum haben sich einige Piloten für die tiefe Varianten entschieden und einige halt dann zu tief... Diejenige die im mttleren Stockwerk unterwegs waren, konnten den WP "Federispitz" nehme und sich gleich auf den Rückweg nach Wald machen... Tja dieser Rückweg.... nicht rauf, schwache Thermik, schwaches steigen... immer zwichens Groundfloor und 1. Etage am Fliegen.... von Krete zu Krete.... drehen wo es ging und wo es nicht ging. Mit diesem Spiel haben sich eine handvolle Piloten bis an die Flanke des Oberricken "geschmuggelt"... hier war es aber dann für alle Piloten +/- Schluss und mit einem Abgleiter Richtung Geltingen - St. Gallenkappen beendet ein jede/jeder seine Regio Ost Saison 2025. Um 18:00 fanden sich dann die meisten Piloten wieder in Gbswil zu einer feinen Pizza und Bier ein und wir konnten dieses letzte Regio gebührend abschliessen. Beigefügt Ranking "Flymaster Livetracking" Gratulation an Alle! Liebe Grüsse und bis bald Pit, Davide & Martin PS: Pit und ich möchten uns bei ellen Regio Piloten für die Teilnahme in der Saison 2025 herzlichst bedanken, ein grosses Danke auch an Martin für seine Unterstützung und die tollen Bilder.