SHV/FSVL
Menu

Competition News

Swiss Cup Jungfrau Tächi, Grindelwald 2022

Info and Meteo Sunday, Lifetracking Link

Martin Scheel, 15. May 2022
Meeting 9:00 at Firstbahn Briefing on take off 10:30 Food and Drinks at Avocado Bar Price Giving as soon as possible, probably 17:00 Meteo: Das wetterbestimmende Hoch verlagert sich von Norddeutschland zur Nordsee. Damit verflacht die Druckverteilung im Alpenraum und die Stroemung dreht auf Suedwest. Im Laufe des Sonntagnachmittags erfolgt eine Labilisierung der Atmosphaere. Druck 1018 (gestern 1022), Nullgradgrenze 3700 Gute Thermik Zuerst heiter, Quellwolken, Basis auf 3500 steigend. Ab Mittag 2/8, zunehmend zu 5/8, ab 15 Uhr westlich von uns Schauer. In Mürren rechne ich mit 16 Uhr oder sogar etwas später. Grindelwald wahrscheinlich erst am Abend. Saugende Wolken. Talwinde 2000 m Wind aus nördlicher Richtung, 5-10 kmh, dürfte sich in unserer Region aber nicht bemerkbar machen **************************************** Meteo: L'anticyclone qui détermine le temps se déplace du nord de l'Allemagne vers la mer du Nord. Ainsi, la tendance s'aplatit. répartition des pressions dans l'espace alpin et le courant s'oriente vers le sud-ouest. Dans le courant de l'après-midi de dimanche, l'atmosphère se déstabilise. Pression 1018 (hier 1022), limite du zéro 3700. Bons thermiques D'abord ciel clair, cumulus, base en hausse à 3500. A partir de midi 2/8, de plus en plus à 5/8, à partir de 15h averses à l'ouest de chez nous. A Mürren, je m'attends à 16h ou même un peu plus tard. Grindelwald probablement pas avant le soir. Nuages absorbants. Vents de vallée 2000 m Vent du nord, 5-10 kmh, mais ne devrait pas se faire sentir dans notre région. 3000m 15 kmh sud-ouest, mais nous ne le sentons guère, ce n'est que dans la vallée de la Kander que cela se ferait sentir. 4000 m 20 kmh sud-ouest, chez nous 5-10 Grindelwald, Mürren, à part les vents de vallée, il y a peu de vent.
Swiss Cup Jungfrau Tächi, Grindelwald 2022

Meteo Swiss Cup Grindelwald + idea of a task

Martin Scheel, 13. May 2022
Flaches Hoch (1020 hPa), Nordüberdruck 1 bis 2 hPa. Restbewölkung, Auflösung, dann gute Einstrahlung, die durch die Bildung von Quellwolken wieder gestört wird. Gegen Abend lokal Schauer. Die Modelle gehen auseinander. AROME und COSMO sind wesentlich optimistischer als ICON (Toptask). Ich glaube, es wird ein guter Tag! Zu beachten ist, dass Thermikqualität und Basishöhe mit Einfliessen des Talwindes wahrscheinlich etwas leidet. Wind: Ausgeprägte Talwinde 1500 Tendenz Nordost, in unserer Region schwachwindig 2000-2500 schwachwindig darüber 10-20 kmh SW, in unserer Region schwächer Prov Task folgt. *********************************** *********************************** *********************************** Anticyclone peu profond (1020 hPa), surpression nord de 1 à 2 hPa. Nuages résiduels, dissipation, puis bon rayonnement, à nouveau perturbé par la formation de nuages convectoriels. En fin de journée, averses locales. Les modèles divergent. AROME et COSMO sont beaucoup plus optimistes que ICON (Toptask). Je pense que ce sera une bonne journée ! Il faut noter que la qualité des thermiques et l'altitude de base souffriront probablement un peu avec l'arrivée du vent de vallée. Le vent : Vents de vallée prononcés 1500 tendance nord-est, vent faible dans notre région 2000-2500 vent faible Au-dessus 10-20 kmh SW, plus faible dans notre région Task prov. suit.
Mosel Open 2022

Mosel Open - Letzter Tag

Martina Hauri, 7. May 2022
Mosel Open Tag 5 Auch heute beginnt der Tag Blau und es soll auch nur kleine Kumulus Wolken geben. Wind aus NO und eine Basis über 2000m lassen einen guten Task zu und man entscheidet sich erstmals ein Race anstatt Clockstart durchzuführen. Bis 12 Uhr kann frei gestartet werden, ab 12 ordered. Airstart um 14 Uhr. Obschon man gut starten kann, ist es dennoch nicht einfach, richtig hoch zu kommen. Genau zum Start sind dann aber die meisten genau oben und können losfliegen. Anders als gewohnt will hier aber keiner voraus fliegen und so mache ich das halt wieder, obschon mich das in Task 1 und 2 nicht ins Goal gebracht hatte. Ich fliege aber im Halbgas und lasse die Gruppe bei der nächsten Thermik aufschließen, denn nun folgt der schwierige Teil des Tasks. Pepe (Andreas Malecki) zieht mehr nach links und hat starkes Sinken, fliegt aber unbeirrt seinem Ziel auf der anderen Flussseite entgegen. Joel fliegt nach rechts mit dem gleichen Effekt. Also bleiben wir in der Mitte und haben die beste Linie und kommen mit guter Höhe an. Pepe und Joel sind so tief, dass ich beide schon abgeschrieben habe. Allerdings haben wir auch keine gute Thermik und mogeln uns nach und nach weiter auf das Plateau, wo es etwas besser steigt. Als wir dann endlich Richtung Zylinder los fliegen können, sehen wir Pepe 400m höher bereits am Zylinder! Seine Linie hat also doch besser funktioniert. Wir versuchen so gut es geht aufzuholen. Und so verlassen meine Begleiter die Thermik als ich mich gerade noch etwas weiter versetzen lasse und den wahren Kern der Thermik finde. Ich drehe auf über 2000 und kann nun den Endanflug schon vor der letzten Wende starten. Mit dem stärkeren Wind in der Höhe habe ich auch viel mehr Geschwindigkeit als die anderen und kann an allen vorbeiziehen und den Vorsprung von Pepe etwas wettmachen. Mit einem weiteren 2. Platz bin ich zufrieden. Auch die meisten anderen Schweizer schaffen es wieder ins Goal. Davide war lange Zeit über uns in Lauerstellung und wird 12. Carel 15. Martina 34. Bravo! Hansjörg 35. und Nanda 37. So brachte der heutige Tag die Rangliste noch einmal gehörig durcheinander. Die Führenden bei den Damen und Gesamt sind vom Podest gefallen und andere konnten erben. Unsere beiden Schweizer Damen Martina und Nanda stehen auf Platz 2 und 3! Bravo! Ich kann mich immerhin noch auf Platz 8 vorarbeiten. Es war wiederum ein sehr schöner, spannender, abwechslungsreicher und gut organisierter Wettbewerb und immer mit einen Bier am Landeplatz und mit vielen glücklichen Piloten und sehr guter Stimmung. Herzlichen Dank an die Organisation und all die freiwilligen Helfer. Text: Alfredo Studer
Mosel Open 2022

Tag 2

Davide Licini, 4. May 2022
Guten Tag in die Schweiz Was für ein Tag! Heute gleicher Startplatz wie am Tag 1 in Zeltingen, oberhalb der Rebberge aus dem Wald raus, Sicht auf die Mosel und wäre nicht eine Comp hier, keiner würde glauben, dass sich hier bald gut 80 Piloten in die Lüfte schwingen und "gefühlte 100-Stunden" auf ca 500 m.ü.M. soaren werden. Die Wetter-Bedingungen waren ausser am Startplatz wo ab und zu ein stärkerer NO-Wind mal bliess äusserst Bescheiden. Da wiederum für ein Air Clock Start entschieden wurde mit 7 Startfenster in den Abständen von 15Min ab 13:00, hiess die Devise für uns heute, sich für das beste Zeitfenster zu entschliessen. Nun, dies war die Idee aber eben wie erwähnt, die Bedingungen nach dem Start waren alles ander als optimal und die Devise wurde sehr schnell revidiert in.... wie halte ich mich in der Luft? Wo fliege ich hin, wo nicht schon 79 andere Piloten sind?? Wie moggle ich mich höher als 500 Meter um weiter zu kommen als die anderen???? Wie komme ich heute überhaupt raus aus dieser Sackgasse von Rebbergen, Wald, Fluss???? Einige Herausforderungen.... Irgendwann nach guten +/- 2 Stunden Soaren konnte so ziemlich die meisten Piloten soviel Höhe tanken, dass man sich endlich auf den Weg machen konnte um die 45KM abzufliegen, Die Bedingungen wurden zuerst für die nächsten 20 Km von Bescheiden zu gut und für einige Piloten sogar zu "sehr gut". Die abzufliegende Strecke war ein "Straight to Goal" via eines TP bei Klüsserath. 13 Piloten konnten heute ins Goal fliegen, leider keiner aus dem CH-Team. Heute erwischte Carel Lübbig die beste Linie und kam mit 43.5 KM am weitesten von uns allen. Alle anderen aus dem CH-Team mussten leider vorzeitig landen. Stay tuned und bis morgen. Mosel Open/Team Schweiz
Mosel Open 2022

Tag1

Alfredo Studer, 2. May 2022
Der Tag startet Blau aber es werden viele Wolken am Nachmittag erwartet. Wir starten direkt in Zeltingen-Rachtig. Clockstart mit 7 Zeiten ab 12:30 alle 15 Minuten und 46km mit dem Wind nach Süden. Es geht recht harzig hoch und der Wind versetzt zügig. Nach x mal aufdrehen und wieder gegen den Wind vorhalten sind wir an der Basis. Aber das 15 minuten Fenster für den start ist gerade ungünstig. Also noch einmal vorhalten und dann mit der letzten Gruppe um 14 Uhr los fliegen. Aber ausser gleich am Anfang wo es gut geht kommen wir schon bei der ersten Boje tief und die Gruppe zerfällt in viele kleine Gruppen die nach Thermik suchen. Es ist sehr zerrissen und zyklisch und hat bereits riesen Abschattungen. Es geht dann aber im Schatten dennoch hoch und so fliege ich an dee Basis los. Nach langem gleiten stosse ich auf zwei weiter Schirme die versuchen höhe zu machen für den Endanflug. Irgendwie ist der Zyklus weg und es blubbert nur da und dort. Ich kann etwas aufdrehen und bin am höchsten. Es ist aber knapp für ins Gol. Ich fliege los und optimiere das gleiten so gut es geht. Es müsste knapp reichen. Ich erreiche ESS etwas tief und verpasse die richtige Kante zum Aufsoaren. Und so verpasse ich den Golzylinder un ein paar hundert meter. Echt Ärgerlich. Die Piloten hinter mir können noch mal aufsoaren und locker ins Ziel fliegen. Viel Arbeit und wenig Lohn ist das Tagesmoto. Auch die rstlichen CHer stranden irgendwo auf dem Weg. Schade für den schlechten Start in den Wettkampf. Es sind ca. 20 Piloten im Goal. Rangliste dauert da die Rückholung noch dauert…
Mosel Open 2022

Ankunft und Training-Day 01.Mai 2022

Davide Licini, 1. May 2022
Hallo an Alle, Nun endlich ist es wieder soweit und nach den Corona bedingten Absagen der letzten 2 Jahre wird dieses Jahr wiederum die traditionelle Mosel Open stattfinden. Dieses mal nicht wie in der Vergangenheit nur über 3 Tage sondern gleich die ganze Woche mit 5 möglichen Task/Durchgänge sowie mit einem FAI2 Status. Was natürlich viele Piloten aus Nah und Fern anziehen tut. Nebst unserer Schweizer Delegation, sind natürlich die Deutschen Top-Piloten vertreten, eine Anzahl italienischer Liga Piloten, natürlich Holländer und Belgier sowie Franzosen, da wir doch in einem 3-Länder Eck sind...aber auch ein Däne und Finne aus dem hoehen Norden sowie einer aus dem heissen Brasilien ist hier vor Ort und bestaunt Rebberg um Rebberg... Mosel? Open? Fliegen mit Gleitschirm? Ist dies nicht irgendwo in Deutschland, gibts da nicht nur Rebberge und einen grossen Fluss der sich durch die Reb-Hänge schlängeln tut? Genau so ist! Hier gibt es keine 2-3-4-Tausender oder derengleichen.... hier gibt es Rebberge bis zum "abwinken" und verdammt viel guten Weisswein ;-) aber man kann auch extrem cool Fliegen, tolle Task mit Start zwischen dem Rebhang oder wenn der Wind von Norden kommt aus dem Wald, wie beim Startplatz oberhalb des Dorfes Burgen.... Es ist immer spannend zu sehen, wie sich "Alpen-Piloten" in einer sochen Umgebung zurecht finden und teilweise mit viel Geduld die Mosel-Flatlands abfliegen. Wir sind hier mit einer feinen Delegation aus der Schweiz vertreten, Nanda, Martina, Hansjörg, Alfredo, Jan, Carell, Joel, Albino und ich. Alle Piloten und deren Anhang sind seit gestern oder heute eingetroffen und die Vorfereude auf eine gute/erfolgreiche Comp-Woche steigt. Heute wurde ein Trainingstask gesetzt der aktuell am Laufen ist, während ich den 1. Bericht schreiben tue. Ab 16h beginnt das offizielle Einschreiben und ab morgen Montag giltet es dann ernst. Drückt uns die Daumen! Stay tuned und bis morgen. Mosel Open/Team Schweiz
Swiss Cup Cimetta at Gurnigel 2022

Swiss (League) Cup is completely canceled

Martin Scheel, 30. April 2022
Der Wetterbericht hat sich nochmals geändert: Weniger Wind, mehr Feuchtigkeit. Schwache Bisenströmung, die ganze Restfeuchte wird an die Voralpen gedrückt. Es gibt am Gantrisch ev. Schauer ab 12h, fast sicher ab 14h. Leider kann es sein, dass sich die Schauerzellen nicht auf die Berge beschränken, sondern vom Entlebuch über Spiez nach Südwesten ziehen. Das Fluggebiet bleibt davon fast sicher verschont, aber dennoch sind die Bedingungen zu schlecht, um 60 Pilot*innen anreisen zu lassen. Wir haben uns deswegen entschlossen, den Swiss (League) Cup komplett abzusagen und ein Regio anzusagen. Anmeldung für das Regio ist zwingend nötig, Deadline heute 18 Uhr: https://www.swissleague.ch/comp-league/beo/2022-05-01 Meteo Gurnigel: Viele Wolken, am Hang 8/8, im Flachen 2/8, Basis auf 1900m steigend Schauer in den Bergen. Wind Boden bis 2500 7-10 kn Nordost Riederalp ist wahrscheinlich die beste Option für einen guten Flug. Ich würde dort aber immer noch keinen SLC ansagen, weil es eben nur wahrscheinlich gut ist. Für die Unsicherheit möchte ich mich entschuldigen. ********************************************************** ********************************************************** Swiss (League) Cup is completely canceled Le bulletin météo a encore changé : Moins de vent, plus d'humidité. Faible courant de bise, toute l'humidité résiduelle est poussée vers les Préalpes. Il y aura éventuellement des averses au Gantrisch à partir de 12h, presque certainement à partir de 14h. Malheureusement, il se peut que les cellules d'averses ne se limitent pas aux montagnes, mais se déplacent de l'Entlebuch vers le sud-ouest en passant par Spiez. La zone de vol sera presque certainement protégée, mais les conditions seront tout de même trop mauvaises pour permettre à 60 pilotes* de venir. Nous avons donc décidé d'annuler complètement la Swiss (League) Cup et d'annoncer un Regio. Inscription obligatoire pour le regio, deadline aujourd'hui 18h : https://www.swissleague.ch/comp-league/beo/2022-05-01 Météo Gurnigel : Beaucoup de nuages, sur les pentes 8/8, sur le plat 2/8, base montant à 1900m. Averses en montagne. Vent Plat jusqu'à 2500 7-10 kn nord-est Riederalp est probablement la meilleure option pour un bon vol. Mais je n'annoncerais toujours pas de SLC, car c'est seulement probablement bon. Je m'excuse pour l'incertitude.
Swiss Cup Cimetta at Gurnigel 2022

Swiss Cup Cimetta: Sunday at Gurnigel

Martin Scheel, 29. April 2022
Meteo ******* Gantrisch ********** Am Morgen noch Bewölkung, Auflösung, bzw Umwandlung in Quellwolken, Basis 2400-2600? Das Modell IFS zeigt mehr Bewölkung Bise / Nordostwind 14 h Boden 8-12kn 1000/1500 10-12kn 2000m 8 kn Das ist ziemlich viel Wind. Lokales fliegen ist sicher möglich, ein Task kann gesetzt werden und kann auch sehr interessant sein. Oberwallis ************ Nordostwind 14 h Boden 5 kn Nordostwind 1800m 8-10 kn Nordost 2000m 8 kn Nordnordost Das ist wenig Wind, aber aus der falschen Richtung. Ich vermute, dass es gut ist, aber es ist leider nur eine Vermutung. Ich möchte nicht 60 Pilot*innen ins Wallis locken mit der Möglichkeit, dass man kaum starten kann. Auch wenn die Chance für dieses Szenario nur 10% ist. Tessin ******** Wäre wohl ok, ist aber zu weit. Der Veranstalter hat (den Pilot*innen zu liebe) abgesagt. Alle Infos zum Treffpunkt, Waypoints und Map sind ab 20 Uhr auf dieser Webseite. ******************************************************************** ******************************************************************** Swiss Cup Cimetta: Sunday at Gurnigel Meteo ******* Gantrisch ********** Encore des nuages le matin, dissipation ou transformation en nuages convectoriels, base 2400-2600 ? Le modèle IFS montre plus de nuages Bise / vent du nord-est 14 h Au sol 8-12kn 1000/1500 10-12kn 2000m 8 kn C'est plutôt beaucoup de vent. Voler localement est certainement possible, une Task peut être mise en place et peut aussi être très intéressante. Haut-Valais ************ 14 h sol 5 kn vent du nord-est 1800m 8-10 kn nord-est 2000m 8 nœuds nord-nord-est C'est peu de vent, mais dans la mauvaise direction. Je suppose que c'est bon, mais ce n'est malheureusement qu'une supposition. Je ne veux pas attirer 60 pilotes* en Valais avec la possibilité qu'il soit difficile de décoller. Même si les chances de ce scénario ne sont que de 10%. Tessin ******** Serait probablement ok, mais trop loin. L'organisateur a annulé (pour le bien des pilotes*). Toutes les infos sur le lieu de rendez-vous, les waypoints et la map seront sur ce site à partir de 20h.
Total: 3634 Einträge