Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
Diverses
Workshops Tasksetting und Wettkampftaktik
Martin Scheel,
17. March 2021
Unter der Leitung von Michi Küffer hat sich die Comp-League zweier Themen in mehreren Workshops angenommen. 2 Workshops Tasksetting 17.2., 24.2. Martin wird das Dokument so weit überarbeiten, dass es publiziert werden kann. Es soll eine Hilfe für uns sein, es darf aber auch international für eine Verbesserung des Tasksettings sorgen. 4 Workshops Wettkampftaktik "Schlauer Fuchs" 1.3., 8.3., 9.3., 16.3. Die einzelnen Themen werden von Michi noch weiter aufbereitet, werden aber nicht zu einem einfach lesbaren „Buch“ weiterentwickelt. Es wird pro Thema eine Session für die ganze Liga geben. Teilnehmer an diesen Workshops waren: Adi Seitz, Michi Sigel, Christoph Dunkel, Michi Maurer, Andi Nyffenegger, Christoph Truttmann, Philipp Bethge, Remo Maissen, Jörg Ewald, Alfredo Studer, Dominic Rohner, Martin Scheel Herzlichen Dank! Michi Küffer, für deine professionelle Arbeit und allen Teilnehmern!
Diverses
Coach to Coach Tag mit Thomas Theurillat in Interlaken
Martin Scheel,
16. March 2021
Beinahe alle Führungspersonen der Swiss League nahmen am Sonntag, 14.3.21 am Coach to Coach Tag mit Thomas Theurillat teil. - Michi Sigel (XC-League) - Chrigel Maurer und Benu Senn (Hike-and-Fly-League, die auf die Saison 2022 startet). - Jörg Ewald (Teamleader) - Fabrice Thiebaud (Regio West) - Markus Roschi (Regio Jura und Teamleader) - Remo Maissen und Philipp Bethge (Regio Ost) - Andy Nyffenegger und Michi Maurer (Regio BEO und Teamleaders) - Gernot Seitz (Beratung Opens) - Dani Loritz (Sicherheit) - Martin Scheel Die Zielsetzungen zu diesem Tag wurden mehrmals definiert und laufend angepasst. Im Vorfeld durch Thomas und Martin, am Donnerstag Abend an einer Zoom-Sitzung mit vielen der Teilnehmer und zu Beginn des Tages. Kurz zusammengefasst: - kurzer Einblick ins Coaching, Phasen guten Coachings, was wirkt beim Coaching - persönliche Ziele des Tages - viele Coaching-Gespräche unter den Teilnehmern - Gruppencoaching (kaum möglich) - Rollendefinition der Führungspersonen - die Rolle des Regio Zwei Themen werden per Zoom-Meeting weiterverfolgt: - die Rolle der Regios (Definition, Ziele, Philosophie, Tasksetting) - Rollendefinition der Führungspersonen und Anlässe in der Swiss League Die Rollen: - Betreuer Newcomer (Roschi) - Regioleiter - Teamleader PWC - Teamleader EM/WM - Sicherheit (Dani Loritz) Die meisten Teilnehmer waren begeistert vom Gelernten und Geübten und dem Output an diesem Tag. Im Juni werden wir uns auf Zoom nochmals treffen um die Umsetzung zu beurteilen und in einem Jahr werden wir den Tag für den Austausch wiederholen.
Regio Samstag wegen Wind abgesagt
Regio Ost Samstag wegen Wind abgesagt
Philipp Bethge,
12. March 2021
Wir können am Samstag 13.03.2021 wegen zu viel wind leider kein Regio training anbieten.
Regio Samstag wegen Wind abgesagt
Regio Ost Samstag wegen Wind abgesagt
Philipp Bethge,
12. March 2021
Wir können am Samstag 13.03.2021 wegen zu viel wind leider kein Regio training anbieten.
2ème entraînement du cadre romand 2021
6 mars 2021, le cadre romand plein gaz !!
Fabrice Thiébaud,
9. March 2021
La météo de ce samedi 6 mars s’annonçait canon pour le Valais et nous sommes partis avec l’idée de rejoindre Vercorin depuis Verbier. Le rendez-vous était donné à Martigny afin de rejoindre Verbier en train. Pour participer aux événements du cadre romand, les inscriptions sont obligatoires et c’est la première fois que nous avons pu utiliser le nouveau site internet pour le faire. Sur ce site, pleins de nouveaux outils pratiques sont implémentés. Les 15 pilotes se sont mis en l’air vers 12h45 pour une manche de 53km avec le départ/Start à 13h30. Les conditions étaient sublimes avec des thermiques à plus de 3m/s et rues de nuages. Autant dire que la balise du lac de Mauvoisin a pu se faire en quasi-ligne droit. La transition sur Veysonnaz et Nax n’était qu’une formalité pour les pilotes qui avaient pris assez de hauteur en quittant la Croix de Cœur. Vers le Mont Noble, les thermiques atomiques nous ont propulsé à 3300m en 5m/s. De quoi se remettre en selle pour la saison . Le vol s’est terminé par un petit crochet près de l’Hôtel Weisshorn pour de rejoindre le goal à Chalais. Avec une vraie attitude de compétiteur ,12 Pilotes ont fini la manche avec succès ! La manche était restée intéressante et intense jusqu’au bout. Bravo à tous
Regio Ost Crap Sogn Gion
Schnee, Sonne, Wolken und super Thermik
Remo Maissen,
7. March 2021
Heute trafen wir uns um 09:30 Uhr an der Talstation in Flims. Von 22 angemeldeten Piloten, sind alle zahlreich und pünktlich erschienen. Wir nahmen die Bergbahn und begaben uns hoch zum Startplatz. Oben angekommen, fielen die ersten Schneeflocken, dementsprechend ist das Briefing sehr kurz ausgefallen und wir machten uns zügig startbereit. Den Task setzten wir mit rund 49.8 Km vom Crap Sogn Gion bis nach Rabius und wieder zurück zum Landeplatz in Films. Um 11:00 Uhr gingen die ersten Piloten in die Luft und um 11:45 Uhr waren alle bereit für den Luftstart. Von der Wolkenbasis auf ca. 2800m ging es in zügigem Tempo los Richtung Rabius. Anfangs war die Gruppe sehr kompakt unterwegs, jedoch setzten sich die Zweileiner bald von den Sportklasseschirmen ab. Nach einem gemächlichen Startschlauch wurde die Thermik immer besser, 4.5 m/s integriert war die Regel. Teilweise konnte man auch mit bis zu 6 m/s konstant steigen. Die einen versuchten eher hoch zu fliegen, aber auch die Tiefflieger wurden mit zuverlässigen Aufwinden belohnt und waren nicht benachteiligt. Somit fand man immer wieder zusammen. Nach der Wende bei Rabius, ging es mit Vollgas zurück Richtung Flims. Wählte man eine gute Linie, musste man sehr selten aufdrehen. Wenn man doch mal aufdrehen musste verlor man nicht viel Zeit, da die Thermik trotz Abschattung zuverlässig und stark war. Der erste Pilot kam mit 1:14:01 und einem Schnitt von 39.3 km/h im Ziel an. Nach und nach landeten die restlichen Piloten in Flims. Nur Christian Erne hat 200m über Landeplatz wieder aufgedreht und ist auf und davon. Von 22 gestarteten Piloten sind 16 ins Ziel gekommen und drei Piloten eine gefühlte Nasenlänge vor dem Ziel abgestanden. Obwohl sich im Laufe des Tasks zwei Gruppen mit Zweileiner und Dreileiner gebildet haben, sind alle auf Ihre Kosten gekommen. Die beiden Klassen konnten sich jeweils untereinander ein gutes Rennen liefern. Im Nachhinein betrachtet, hätte man durchaus einen längeren Task von bis zu 80km planen können. Es war ein sehr gelungener Tag, welcher von leichtem Schneefall, Wolken, Sonne und starker Thermik von allem etwas zu bieten hatte. Über zahlreiches Erscheinen und die zufriedenen Gesichter am Landeplatz haben wir uns sehr gefreut. Fliegerische Grüsse und bis zum nächsten Mal Philipp und Remo Ps. Das Datum des Zoom-Debriefing wird in der Regio WhatsApp Gruppe mitgeteilt.
Training im Wallis
Guter Flugtag. Sonne und Wolken wechseln sich ab.
Markus Roschi,
7. March 2021
Dass wir ins Goms einfliegen konnten und es dort auch so hübsch flog, hat mich überrascht. Nicht wegen den Lotterie-Wetterprognosen vom Vortag, sondern wegen den Bedingungen am Starplatz. Gleich als wir ankamen, verschwand die Sonne hinter den Wolken. Es galt, eine Sonnenphase abzuwarten und effizient zu nutzen. Das gelang uns im Päckli zum Glück recht gut. Wer in der Vollsonne startete wurde für Winterverhältnisse regelrecht hochgeschmettert. Die Nachzügler im frischen Wolkenschatten (Neuzugang Salathe und ich) hatten im Schatten hart zu kämpfen. Mit genug Höhe konnte man eigentlich sehr frei fliegen, es war einfach. Im Goms hatten wir einige Leckerbissen ausgedreht (siehe Foto). Der Rückflug nach Fiesch gelang leider nur Sandro Salathe (sehr gut gemacht, Sandro!). Hans, Dominik und ich sind zu arrogant zurückgebolzt und haben dann auch die Quittung dafür bezahlt (abstehen in Biel VS). Sebastian und Georg landen geplant vor dem Gomseinflug in Fiesch (der Walliser - er nennt uns "Grüezeni"- landet wegen kalten Fingern :))) Ich bin happy, dass es so gut geflogen ist. Die Ansage fiel mir schwer, wegen vielen sehr unterschiedlichen Prognosen. Anbei Ayvri mit Zugfahrt :) Cool war's! Gruss Roschi
Sehr guter Trainingstag in der Lenk
Regiokader Jura
Markus Roschi,
7. March 2021
Sehr schön zum Fliegen. Westwind hilft beim Höhe machen am Albristhorn. Nach dem Hausbart kommt gleich die Schlüsselstelle (siehe Ayvri anbei). Starker Ostwind beim Taleingag Wimmis und später auch andernorts. Starke gruppe heute. Viele neue Zweilenerpiloten. Dimitri performt heute am stärksten. Detailauswertung: Dass es heute ins Simmental reinbläst konnte man schon von sehr weitem her erkennen. Wolke bei wimmis. Schon beim letzen aufdrehen an den hohen gipfeln war klar, dass A irgendwann der gegenwind einsetzt und, dass man B auf die kaltluftschicht im simmental runtergleiten würde und dass man C höchstwahrscheinlich keine höhe mehr machen können wird. Beim rausfliegen war deshalb hoch fliegen trumpf. Die meisten sind eigentlich gut hoch geflogen (siehe ayvri). Dass man vor wimmis dem talausgang ausweicht und landen geht, verstehe ich gut. Gute entscheidung Bis zum nächsten Mal Gruss Roschi
Wintertraining
Erstes Wintertraining 2021
Toni Crottet,
6. March 2021
Das Erste Wintertraining konnte in der Falkenfluh durchgeführt werden. 12 Teilnehmer, viele Flüge und durch die schon knackige Thermik viele Flugstunden wurden absolviert. Danke an das Deltateam Falkenfluh für ihre Unterstützung bei den Transporten und ihre Gastfreundschaft in ihrem Top-Fluggebiet.
Regio South - Gana
Report giornata del 21.02.21
Andrea Voumard,
6. March 2021
Alla fine é stata una giornata migliore delle previsioni, con discrete condizioni per la stagione e termica con top verso i 2100 m. Dopo una salita a piedi dal bivio stradale, una decina di piloti presenti in decollo, abbiamo discusso un po' di meteo e volato un percorso tra Gana, Mornera e Cimetta. Nel complesso una bella giornata inizio-primaverile. Traccia Ayvri in allegato.
1er entraînement du cadre romand 2021
1ier entraînement du cadre romand 2020
Fabrice Thiébaud,
3. March 2021
Rédaction : E. Emery Rendez-vous à Chalais pour ce premier entraînement de la saison 2021. Les prévisions annoncent une journée stable, néanmoins deux groupes de cinq et un groupe de trois décident de tout de même tenter de boucler une task encore non-définie. Le déroulement de la manche se précise à l'arrivée du téléphérique où Lolo, le local, nous explique comment il verrait le parcours au vu des conditions de la journée : - Une balise un peu avant Evolène - Une balise à Zinal - Une balise à Chandolin - Goal à Chalais Il n'en a pas fallu plus à Emmanuelle pour suivre cette proposition et valider le parcours, bien que Laurent Borella nous ait proposé en Verco-Verbier retour. A 13h30, heure du start, Olivier, Sergey et Nelson prennent la tête jusqu'à Nax où ils sont rapidement rejoints par le reste de la grappe. S'ensuit une bataille jusqu’à la première balise où se trouve « LA » décision stratégique de la manche : soit taper la première balise puis revenir tout de suite par le Crêt-du-Midi, soit espérer trouver une thermique montant suffisamment haut pour transiter par-dessus le pas de lona afin de rejoindre Zinal. C’est finalement la première stratégie qui s’est avérée payante car une inversion à 2700m empêchant tout passage au-dessus de cette altitude. Pourtant, seul Olivier choisit cette option au bon moment, ce qui lui laisse un avantage qu’il conservera jusqu’à la fin de la manche. Le retour sur Zinal par les Crêts du Midi est facile au-dessus de 1700m, En dessous, il faut plus travailler pour remonter. Denis en a d’ailleurs fait les frais et s’est vaché à Vissoie. La dernière balise est facile, il suffit de longer les faces ouest depuis Zinal et, comme par magie, la finesse se fait infinie. Une fois le dernier turn point validé, les pilotes mettent plein barreau sur le goal, situé 1500 mètres en contrebas dans une magnifique fin d’après-midi valaisanne. Pas mal pour une journée stable ! Ce fut une task bien sympathique. Elle a aussi permis de se rendre compte de tous les détails à régler pour la prochaine (gps pas chargé, vario défectueux, radio...) qui s’annonce encore meilleure !
Diverses
New Website online
Martin Scheel,
2. March 2021
(Traduction ci-dessous) Nach viel Vorarbeit ist unsere neue Webseite online. Username und Passwort Als Username wird neu die registrierte Mailadresse verwendet (auf diese Mailadresse erhaltet ihr auch die Ligainfos). Passwort neu setzen: Alle User müssen ihr PW neu setzen, indem sie “Forgotten Password?” klicken.
Eine News schreiben, oder seine eigene News editieren Alle registrierten User können eine News schreiben, oder die eigene editieren, indem: 1) die entsprechende News-Seite geöffnet wird (die entsprechende Rubrik, zB Comp-News http://swissleague.mauchle-se.ch/comp-league/news). ACHTUNG: Auf der Home-Seite können keine neuen News geschrieben werden. 2) den “Edith” - Button (links vom eigenen Namen) klicken 3) “Create News Entry” (oder Edith…) Fehler Bitte meldet mir Fehler - wir werden versuchen, sie so bald als möglich zu beheben. *************************************************** Après de nombreux travaux préliminaires, notre nouveau site web est en ligne. Nom d'utilisateur et mot de passe Le nouveau nom d'utilisateur est l'adresse de courrier enregistré (vous recevrez également les informations sur la ligue à cette adresse). Définissez un nouveau mot de passe : Tous les utilisateurs doivent réinitialiser leur PW en cliquant sur "Forgotten Password?". Ecrivez une nouvelle, ou modifiez votre propre News. Tous les utilisateurs enregistrés peuvent publier une News, ou modifier la leur, en : 1) en ouvrant la page de nouvelles appropriée (la section appropriée, par exemple Comp-News http://swissleague.mauchle-se.ch/comp-league/news). ATTENTION : Aucune News ne peut être écrite sur la page d'accueil. 2) cliquez sur le bouton "Edith" (à gauche de votre propre nom) 3) "Create News Entry" (ou Edith...) Erreur Veuillez me signaler les bogues - nous essaierons de les corriger dès que possible.
Thermiktraining am Crap Sogn Gion
Thermiktraining am Crap Sogn Gion
Philipp Bethge,
24. February 2021
Der Föhn war leicht und das wetter gut so sind wir spontan an den Crap zum Thermikfliegen. Leider sind nicht alle angemeldeten Teilnehmer aufgetaucht - das trübte unsere Stimmung nicht weiter denn ein schöner Tag in weisser Winterlandschaft und erste Thermik lag vor uns. Durch toplanding konnten wir uns austauschen und an dem ein oder anderen flugstil punkt feilen. Beim herrunterfliegen konnten wir noch die Gesellschaft von zwei Steinadlern geniessen die uns eindeutig ausgekurbelt haben.
Regio Ost an der Cimetta
Regio Ost: Guter Tag an der Cimetta
Martin Scheel,
21. February 2021
Zufällig hatte ich die Gelegenheit, das Regio Ost an einem der gut organisierten Regiofliegen zu besuchen: Im Tessin. 9 Piloten sind dem Aufruf von Remo und Philipp gefolgt und haben den (doch recht weiten) Weg nach Locarno auf sich genommen: Der Frühling ruft! Und sie wurden nicht enttäuscht. Die Thermik war besser, als ich und alle Thermikmodelle es prognostiziert hatten (immerhin war meine Prognose etwas näher an der Realität als die Modelle ;-)). Die befürchtete Subsidenz war nicht wirklich stark zu spüren, und so stieg es dank dem ordentlich gutem Gradienten zwischen 1000 und 2000m mit bis zu 3, 4 m/sek. Allerdings nur „vorne“, in den Bergen war die Subsidenz wohl zu stark, und der Schnee zu verbreitet. Der Task war gut gesetzt, nach einem kleinen Zick-Zack gings nach Mornera und zurück, und er war so gesetzt, dass nach dem Task weiter geflogen werden konnte. Dies haben die meisten dann auch ausgenutzt, allerdings schaffte es nicht mal Chrigel Erne von diesem Hang wegzufliegen - er landete in Lumino. Der Tag war halt doch nicht so gut. Die Rangliste folgt, das Debriefing wird von Remo und Philippe online gemacht. Infos dazu im Chat.
Regiokader Jura
Guter Tag in Faido - allerdings komplett ohne Sonne
Markus Roschi,
20. February 2021
Viel Schnee auf der Alpensüdseite und der Himmel zugewolkt, soweit das Auge reicht. Naja, Sonnenbrille halt wieder einpacken... "Die Wolken lockern sich dann schon noch auf", sagen mir viele. Ich glaube eher weniger daran - ist mir auch relativ egal, weil Beat Bischof berichtet schon von 1m Steigen über den Wäldern. Der sehr gute Temp und wahrscheinlich auch der Südwind, welcher die Luftmassen heranschiebt, soll's richten. Fingerscross. Nach der ersten Sektion des Sesselliftes sehen wir dann tatsächlich erstaunt zu, wie die ersten PilotInnen Basis machen und Richtung Airolo abzischen. Sehr gut - wer braucht schon Sonne. Nach kniffligen Abwindstart-Verhältnissen wars in der Luft traumhaft. "Siidefiin", grosse Steigen, Soaren an den Schneehängen mit einem atemberaubenden Ausblick auf den Gotthardpass. Ich bin begeistert ob der gut miteinander zusammenfliegenden Teilnehmer heute. Gutes Gruppenfliegen. Sehr guter Teamspirit am LP und im Zug. Freue mich schon auf das nächste Training. Im Bild: Tim von Burg mit seinem neuen Meru. Blick in Richtung Gotthard und Bedretto. Grüsse, Roschi Ps: Wir waren heute zu dreizehnt und flogen ca. 40km Strecke.
Regio Central
Regio Central 20.02
Andreas Nyffenegger,
19. February 2021
Bei genügend Anmeldungen würde ich morgen Samstag ein Regio in Interlaken durchführen. Wir würden uns dann am Vormittag treffen, detaillierte Infos folgen bei genügend definitiven Teilnehmern. (siehe unten) Sonntag entfällt sicher wegen der Föhnsituation. Zu den Tatsachen: Meteo Es ist zwar erst der zweite richtig warme "Frühlingstag" trotzdem eher stabil. In der Höhe bläst ein zügiger Westwind, dies ist jedoch kein Problem, ist die Thermik so schwach, dass wir nicht von diesem Höhenwind betroffen sind. Das Meteo spricht also gegen einen super Flugtag, aber weshalb könntest du trotzdem teilnehmen: -Toni Crottet wird dabei sein, nutze die Chance von ihm zu profitieren (für die die ihn noch nicht kennen, er ist mein Mentalcoach und zudem Deltaligachef, er kennt also unser Metier bestens ;-)) -lernen, dass auch bei solchen Bedingungen stets etwas gelernt werden kann -Möglichkeit für intensiven Vorsaisonaustausch nutzen (Geräte, Flugmaterial, Technik/Taktik) da absolut stressfreier Tag, bringe also deine Fragensammlung mit ;-) -Wie kannst auch du dir sinnvolle Ziele setzen? Theorieteil über "gewinnbringende" Zielsetzungsmöglichkeiten - Lieber ein wenig Fliegen als gar nicht... Wenn du also teilnehmen möchtest, melde dich bei mir (079 520 19 25) Ab fünf definitiven Teilnehmern findet das Regio statt. Gruess Andi
Regionalkader Jura
Eventuell Training im Tessin
Markus Roschi,
19. February 2021
Nordschweiz: sehr schwierig. Föhn. Viel Wind im Jura. Wenn die Prognosen daneben liegen, ginge wahrscheinlich Mauborget. Aber darauf kann ich nicht spekulieren, die Windkarten sehen zur Zeit wie das Gefieder eines Papageis aus! Das Tessin schaut aber einigermassen gut aus. Cimetta: es könnte viele Wolken haben (weil/dazu Riesenknick in der Temperaturlinie auf 1800müM...). Cari ginge wohl besser (höhere Basis, weniger Wolken). Morgen seien dort zusätzliche Startplätze geöffnet. Beat hat dort angerufen:) Ich bin momentan dran, das Problem mit dem Kleinbus zu lösen. Ich plane, so gegegen 13.00h auf der Cimetta oder in Cari zu starten. Ich peile kein grosses Streckenbolzen an. Ich möchte im gewohnten Rahmen trainieren. Ich erwarte keinen Hammertag, hoffe aber auf viel Airtime und Spass! Mögliche Zugverbindungen poste ich in unseren Chats. Telegram, Whatsapp. Du willst in den Chat? Schreib mir: 079 204 80 31 Definitive Entscheidung heute Abend, 19.30h. Sportlichi Grüess, Roschi
XC Onlineworkshop
XC Online Workshop
Michael Sigel,
16. February 2021
XC Online Workshop Wegen Covid19 wurden wir gezwungen, den XC Workshop online durchzuführen. Doch es hat sich gezeigt: Online stösst sowieso auf viel mehr Interesse, da man das gemütlich von zu Hause aus machen kann und keine langen Anfahrtswege hat. Bereits im Voraus wurden die Ligapilot*innen gefragt, was sie sich für Themen wünschen. Von den über 80 Themen wurden schliesslich die meistgenannten ausgesucht und passende Experten gesucht. Die Workshops fanden jeweils unter der professionellen Leitung von Michael Küffer auf Zoom statt. Hier nochmals die Themen: 30.01.21: Präsentation: Livetracking & Nowcasting (Bernie Hertz) Routenplanung & Umsetzung (Urs Haari) Planification, mise en œuvre et adaptation des itinéraires de vol (Reynald Mumenthaler) Alternative Startorte & Routen (Sebastian Benz) Fliegen in der Gruppe und XC-Fliegen der Liga / Debriefings (Michael Sigel) Präsentation: Livetracking & Nowcasting (Bernie Hertz, ohne Diskussion in einer Gruppe). 06.02.21 Präsentation: Wettermodelle (Fabian Umbricht und Lionel Moret) Wind & Lee (Chrigel Maurer) und Föhn (Martin Scheel) Topographie & Thermik (Jörg Ewald) FAI-Dreiecke im Tessin und im Wallis (Peter Kleimann & Michael Sigel) Umgang mit Angst, Nervosität, Motivation und Konzentration (Thomas Stivanello) Faire face à la peur, à la nervosité, à la motivation et à la concentration (Reynald Mumenthaler) Mit jeweils knapp 100 Teilnehmenden waren die Workshops sehr gut besucht und wir werden das Konzept bestimmt weiterführen. Die Videos sind übrigens Online (Siehe link Telegram Chat). Achtung: bitte den Link nicht weitergeben. Die Videos sind von der XC Liga und ausschliesslich für XC-Ligamitglieder. Vielen Dank nochmals an die Vortragenden und an die Mitmachenden:) #################### XC Online Workshop À cause de Covid19, nous avons été obligés de faire l'atelier XC en ligne. Mais il s'est avéré qu'en tout état de cause, l'Internet suscite beaucoup plus d'intérêt, car vous pouvez le faire confortablement de chez vous et ne pas avoir de longs trajets. On a demandé à l'avance aux pilotes de la Ligue quels sujets ils aimeraient voir. Sur plus de 80 sujets, les plus fréquemment mentionnés ont finalement été sélectionnés et des experts appropriés ont été recherchés. Les ateliers se sont déroulés sous la direction professionnelle de Michael Küffer sur Zoom. Voici à nouveau les sujets : 30.01.21 : Présentation : Livetracking & Nowcasting (Bernie Hertz) Planification et mise en œuvre des itinéraires (Urs Haari) Planification, mise en œuvre et adaptation des itinéraires de vol (Reynald Mumenthaler) Lieux et routes de décollage alternatifs (Sebastian Benz) Voler en groupe et vol de ligue XC / Débriefings (Michael Sigel) Présentation : Livetracking & Nowcasting (Bernie Hertz, sans discussion en groupe). 06.02.21 Présentation : Modèles météorologiques (Fabian Umbricht et Lionel Moret) Wind & Lee (Chrigel Maurer) et Föhn (Martin Scheel) Topographie et thermique (Jörg Ewald) Triangles FAI au Tessin et en Valais (Peter Kleimann & Michael Sigel) Faire face à la peur, à la nervosité, à la motivation et à la concentration (Thomas Stivanello) Faire face à la peur, à la nervosité, à la motivation et à la concentration (Reynald Mumenthaler) Avec près de 100 participants chacun, les ateliers ont été très bien suivis et nous allons certainement poursuivre le concept. Les vidéos sont en ligne (voir le lien Telegram Chat). Attention : veuillez ne pas partager le lien. Les vidéos proviennent de la XC League et sont exclusivement destinées aux membres de la XC League. Traduit avec www.DeepL.com/Translator (version gratuite)
Seite:
61
62
63
64
65
66
67
Total:
4827 Einträge