SHV/FSVL
Menu

News

PrePWC Bulgarien

Team-Fliegen

Yael Margelisch, 7. July 2014
Borovetz, task 4 Heute mussten wir es am Morgen schnell machen. Cool, wenig Wartezeit am Startplatz! Ein kleine Task (39km) ist gesetzt, weil es wird vielleicht regnen wird. Um 12.00 sind wir alle bereit, und um 5 nach 12 sind alle Schweizer schon in der Luft. Tiefe Basis, so den warte vor dem Start sieht wie eine Wanderung a travers die Wolken. Wir nehmen alle ein sehr guten Start, Pädel geht in die ersten direkt nach erste Boje, Adrian nimmt ein anderes Linie unten den Wolken, Claudio und ich nehmen ein gute Thermik an der Mitte des Glide. Auf den Weg zur nächste Wegpunkt sind wir alle zusammen. Wir nehmen dann wieder Höhe, und Pädel als erste, schneller, von uns gleitet Richtung nächste Wegpunkt, der auch Ziel ist. Wir müssen noch Höhe machen weil es ein anderes langes Glide gibt, ganz in Schatten und… Es regnet… . Es geht trotzdem und wir gleiten dann über die Krete, bis zum nächsten Dorf. Und dann fang die Sorge an. Adi ist nach vorne über den Dorf gegangen und geht nicht so höher… Ich bleibe für ein Moment an die Krete aber finde nichts, und bin tief… Ich gleite dann zu Adi weil er steigt, aber da gibt es auch nicht. Wir beide landen bei Pädel, der war 50m tiefer als die ersten und konnte nicht wieder steigen, und die anderen konnten. Schade, heute war den Ziel erreichbar, mit ein bisschen Chance. Es war heute leider nicht auf unsere Seite. Claudio viel Pech gehabt, die zwei GPS haben nicht funktioniert, und er hat nur 8 km, geflogen (auf den GPS). Nach dem Flug hatten wir einen lustigen Swiss-Team Retrieve ? Morgen letzter Task Hier in Borovets gibt es nur Schlange, Bären und Wald… Viel Wald
Swiss Cup OGO

Spannender Lauf bei tiefer Basis + Rankings

Christoph Trutmann, 14. June 2014
Als wir auf der Ebenalp ankommen, ist die Basis nur wenige Meter über dem Startplatz und das Gras ist noch recht nass. Die Wetterprognosen melden leichte Bise. Dem entsprechend schreiben die Organisatoren einen klassischen zick-zack Task zwischen Kronberg und Hohem Kasten aus. Am Anfang gilt es drei Bojen rund um die Ebenalp abzufliegen, bevor wir nach Nordwesten zum Kronberg fliegen. Die Querung von der Ebenalp an die vordere Ridge vom Kronberg wird auf Grund der tiefen Basis und dem Gegenwind schwierig. Ich schaffe die Querung als Erster mit einer guten Line und ordentlich Gas auf Anhieb. Einige Piloten fliegen leicht zu tief ab und müssen umdrehen, um in schlechtem Steigen wieder Höhe zu gewinnen oder müssen sogar bei Lehmen landen. Nach dem Kronberg führt uns der Task zurück zum Hohen Kasten und zum Schluss hinaus ins Flache nach Leugangen (etwa auf der Höhe von Appenzell). Diese Flachlandboje hat es nochmals in sich, da wiederum mit wenig Arbeitshöhe gegen 20 km/h Wind geflogen werden muss. Zusammen mit Jan Sterren kann ich diese Boje wiederum als Erster nehmen und zurück Richtung Goal fliegen. Wir sind beide tief und müssen vor der Sicherheitsboje noch Steigen finden, um ins Goal fliegen zu können. Ich habe Glück, finde einen ruppigen Schlauch und kann den Task gewinnen. Jan kommt in den Spülgang und muss leider vor dem Goal landen. Zweiter wird Markus Wicki gefolgt von Markus Roschi. Schlussendlich sind 8 Piloten im Goal. Es war ein sehr spannender Lauf bei guten Flugbedingungen. Vielen Dank an die Organisatoren für den, wie immer, top organisierten Swiss Cup! Fotos von Dominik Frei
Swiss Championships Engelberg

Schweizermeisterschaften Engelberg: Medieninformation, Ranglisten und Fotos

Martin Scheel, 8. June 2014
Medieninformation vom 9. Juni 2014 Swiss Open 2014 Engelberg Internationale Gleitschirm-Schweizermeisterschaften 04.06.-08.06.2014 In einem spannenden Wettkampf mit vier Wertungsdurchgängen über 40, 70 und 2 x 100 Kilometern wurde Stephan Morgenthaler aus Oftringen, SO neuer Gleitschirm Schweizermeister. Bei den Damen gewann Emanuelle Zufferey aus Fully, VS und in der Kategorie „Sport“ konnte der amtierende Schweizer Streckenflugrekordhalter Philipp Steinger, Hergiswil, den Sieg für sich verbuchen. Bei besten Bedingungen konnte der viertägige Wettkampf durchgeführt werden. An zwei Tagen wurden Flugaufgaben von rund 100 km Luftlinie geflogen und die Thermik trug die Gleitschirme am letzten, spannenden Task bis über 3800 m.ü.M. Die Wettkampfstrecke führte vom Startplatz Brunni ob Engelberg über den Titlis bis zum Brienzer Rothorn im Berner Oberland und wieder zurück. Die rund 97 km lange Wettkampfstrecke wurde von Stephan Morgenthaler in 2 Stunden und 22 Minuten zurückgelegt, was dem Oftringen Softwareingenieur den Titel sicherte. Insgesamt 91 Piloten aus aller Welt flogen vom 5.-8. Juni 2014 an der internationalen Gleitschirm-Schweizermeisterschaften am Brunni in Engelberg. Gekührt wurden der Schweizermeister bzw. die Schweizermeisterin im Gleitschirmfliegen. Um die Wertung des Swiss Open 2014 flogen Piloten aus Australien, Japan, Iran, Equador, Süd Afrika, Frankreich, Deutschland, Russland, Ungarn, Spanien. Bester internationaler Pilot wurde Honorin Hamard aus Frankreich auf Rang 7. Der Start eines Gleitschirm-Streckenflugwettkampfs ist in der Luft. Ab einem bestimmten Zeitpunkt darf in den virtuellen Startzylinder eingeflogen werden, ab diesem Punkt beginnt das Rennen. Daraufhin müssen, je nach Task, verschiedene Wendepunkte (Bojen) in einer vorgegebenen Reihenfolge abgeflogen werden. Der Schnellste im Ziel gewinnt, wer das Ziel nicht erreicht erhält Streckenpunkte. Die Wettkampfergebnisse: Overall Herren: 1. Stephan Morgenthaler: Oftringen (3901), 2. Alfredo Studer; Eggenwil (3835), 3. Christian Maurer; Unterseen (3692) Damen: 1. Emanuelle Zufferey; Fully (2221), 2. Nanda Walliser; Niederbipp (2215), 3. Gabriela Mettler; Stäfa (1954) Sport: 1. Philipp Steinger; Hergiswil (2524), 2. Ruedi Maurer; Frutigen (2439), 3. Adrian Seitz; Thun (2227) Nicht im Zusammenhang mit den Schweizermeisterschaften kam es am Sonntag, 8. Juni 2014 zu einem tragischen Unfall eines Gleitschirmfliegers in der Nähe des Startplatzes, welcher zum Tod des Piloten führte. Über den Unfallhergang ist bislang nichts bekannt. Dieser ist Gegenstand der laufenden Untersuchung der Polizei.
Total: 4719 Einträge