SHV/FSVL
Menu

News

CCC

Gleitschirmflug vom Chasseral nach Pfäffikon am Zürisee

Unknown User, 18. April 2002
18. april 2002 gerade viel gaben wir dem tag nicht: eine schwache kaltfront wuerde am nachmittag von westen her die schweiz erreichen und zu zahlreichen ueberentwicklungen fuehren. vieleicht wuerde es aber trotzdem noch fuer 1-2h zum fliegen reichen, wer weiss - besser das als gar nicht fliegen! so sind dann luca methfessel und ich mal nach nods und dann weiter auf den chasseral gefahren. die wolken sahen gar nicht so schlecht aus, besonders ueber der 2. krete / mt. soleil standen fette wolkenwuerste in guter hoehe. der thermikeinstieg am chass war gar nicht so einfach. sind dann sofort nach nordosten geflogen und in der nähe von corgemont gings dann endlich seidenfein auf 2500 hoch. mt. soleil - moron - les raimeux - brandberg - laupersdorf - belchen - olten war einfach und recht schnell. zum teil brauchte es ein wenig zeit bis es kam, aber wenns dann mal gestiegen ist gings expressmaessig mit bis zu 7 m/s zur basis hoch...... die wolken ueber dem mittelland sahen nicht schlecht aus - mal schauen.... das war das motto! sind dann 12km ins flache rausgeflogen, bevor wir wieder schwaches steigen fanden. waren recht tief zwischen safenwil und schoeftland. geduld war gefragt! schlussendlich ging es aber dann trotzdem mit 3m/s! in teufenthal stand luca fast am boden, konnte sich dann aber gekonnt aus der schwierigen situation retten. immer schoen basis machen und dann mit halbgas und leichtem rueckenwind in richtung osten! der flug fuehrte weiter ueber seengen - wohlen und affoltern am albis. die aussicht war grandios! der zuerichsee wurde immer groesser und ploetzlich tauchte hinter dem uetliberg die stadt auf! aber auch der flughafen erschien immer naeher und deshalb war vorsicht wegen den luftraeumen geboten. von affoltern an wurde es recht schwierig. grosse wolken stoppten die sonneneinstrahlung betraechtlich und es stieg nur noch schwach. aber ueber horgen stand ja noch eine schoene wolke, die wir schliesslich ansteuerten. und es stieg! auf der anderen seite des zuerichsees (in richtung st.gallen) sah es nicht schlecht aus, war mir dort aber gar nicht sicher wegen den luftraeumen. mist - mein handy war tief unten im gurtzeug, sonst haette ich saemi farner telefoniert und um auskunft gebeten. so flogen wir entlang des suedlichen ufers und hatten eine megalinie ohne grosses sinken. einen haken gab es aber trotzdem! eine riesige wolke in der region vom sihlsee versperrte uns den weiterflug. wir waren aber beide ziemlich erschoepft und mal so ein baum zum pinkeln wuenschten wir uns auch sehnlichst..... noch ein paar wingover ueber dem alpamare (ahhhh sprudeln!) und die grosse wiese daneben bot sich als idealer landeort an. bei der landung wurden wir hupend von rene hauser empfangen, der zuvor auf der autobahn unterwegs war und uns beide am himmel entdeckt hatte. rene machte recht grosse augen, als wir von unserem erlebnis erzaehlten. luca und ich waren voellig entkraeftet, unterkuehlt, ausgehungert, aber gluecklich. die freude ueber den gelungenen flug war und ist immer noch ueberwaeltigend !!! bei unserem letzten gemeinsamen flug vor 2 jahren sind luca und ich vom boetzingerberg aus ein 60km fai-dreieck ueber dem flachland geflogen. damals erreichten wir ueber solothurn 2800 / genial (...) und heute dieser flug! leider wurde keine flugdokumentation durchgefuehrt und es gibt auch keine fotos aus der luft - schade! mit dem zuegli fuhren wir zurueck nach biel. dort kochte uns doris (lucas freundin) feine pasta und wir diskutierten immer wieder ueber das erlebt. leider mussten wir ja noch mein auto am startplatz holen.......... der berg war in dichtem nebel eingehuellt und auf meinem opel omega lag eine duenne schneeschicht! ein prachtstag!
Schiers Praettigau

official Rankings

Martin Scheel, 22. March 2002
The official Rankings are on the Page. A short report (english below): Swiss League Cup „Prättigau“ 16./17.3.02 Piloten 44 Piloten, viele der Top Piloten sind dabei Fluggebiet Startplatz Motta, Fluggebiet Stels wird mit Sammeltransport (PTT) erreicht, freundliche Aufnahme bei der Bevölkerung. Grosser Startplatz, aber nur im Frühling richtig gut. Das Prättigau ist bei den Insidern bekannt als gutes und erst noch wenig föhnanfälliges Thermikfluggebiet. 6m/s Steigen und teilweise doch recht starker Südwind stellten vor allem am Samstag recht hohe Anforderungen an das Pilotenkönnen. Tasks 2 Aufgaben über 55, bzw 37km, beide zwischen Klosters und Seewis, der „Rennstrecke“ des Prättigaus Beide Aufgaben gewinnt Alex Hofer und Nicole Nussbaum. Organisation Gut, Restaurant Sternen zur Auswertung und Abendessen, Debriefing. Verzögerungen bei der GPS Auswertung, weil sich der Liga-Computer als zu langsam erweist. Das System der flexiblen „Swiss League Cup“ hat sich einmal mehr voll bewährt. Das Prättigau war wohl der einzige Ort in der Schweiz mit Thermik und Task-Bedingungen. Swiss League Cup „Prättigau“ 16./17.3.02 Pilots 44 Pilots, a lot of the Cracks are there Flight Area Take Off “Motta”, above Stels. Huge Take Off Site, but only good in Spring. The People like the Paraglider-Piliots The Prättigau is very well known by the Insiders of the Area for good thermalling conditions, even with light Föhn. 6m/s uplift and quite a strong southerly wind where sometime difficult to manage, specially Saturday. Tasks 2 Tasks of 55 and 37km, both between Klosters and Seewis, the Race – Tasks of the Prättigaus. Hofer and Nicole Nussbaum wins both Tasks Organisation The Organisation was good, only some delays during the Chek In because of the slow computer were disturbing the very good atmosphere. The System “flexible Swiss League Cup“ was once more a success. Nowhere else in Switzerland flying would have been so good (no possibility for a Task).
Schiers Praettigau

SLC Praettigau: Bericht von Martin Waeny fuer DCI

Martin Scheel, 18. March 2002
Am 16. und 17. März fand im Prättigau das erste Meeting des Swiss League Cups statt. Das DCI Competition Team nahm fast geschlossen den langen Weg in die Ostschweiz auf sich um sich in einem ersten Wettkampf in den Alpen zu Messen. Der Wetterbericht versprach nur mässiges Flugwetter, insbesondere bereiteten Hohe Cirrenfelder dei von Westen aufzogen sorgen um die Thermik. Nach dem etwas harzigen Startschlauch liessen aber konstante Steigwerte bei 5m/s vor der ersten Boje den Kummer um Thermik verfliegen. Ein spannendes Race durch das gesamte Prättigau begann. Die enge heftige Thermik und der zeitweise starke Südwind stellten aber hohe Anforderungen an das Pilotenkönnen. Nur kurz war die Illusion eines einfachen Tasks, wer einmal beim Anfliegen einer Krete zu tief hinuntergewaschen wurde blieb meistens auch geraume Zeit dort unten, egal ob der Hang gerade in der prallen Sonne, oder von Cirren beschattet war. So traf sich vor der letzten Boje in Klosters fast das gesamte DCI Herrenteam in bedenklicher tiefe, während Nicä gemütlich in Astraler Höhe über dei Herren hinwegzog. Die extrem labile Luft entschied sich nur ab und an dafür einzelne Piloten auf Höhen bis 3500m hoch zu katapultieren. Doch einmal dort oben bot sich ein herrlicher Ausblick auf die Bündner Alpen und ins Vorarlberg, auch das Vorwärtskommen war dort oben wider einfacher. Leider reichte es keinem Der DCI Piloten für eine Topplazierung. Alex Hofer konnte auf den letzten 5 Kilometern zur Spitzengruppe aufschliessen, und diese überholen. Das Feld erreichte das Ziel erst mit einem Rückstand von über 10 Minuten. Darin geschlossen auf den Rängen 8-11 Wyss Steffel Neuenschwander Peti Roten Mättu und Wäny Tinel. Maurer Chrigel Schien auf dem Anflug zur Boje so viele Freundschaften mit den Bündner Eichhörnchen geschlossen zu haben dass er auch das Ziel sehr tief und entsprechend langsam Anflog. Nicä Nussbaum gewann überlegen die Damenwertung vor Elisabeth Rauchenberger Ventura Naomi, Ueltschi Elä und Wyss Susanne. Am Sonntag präsentierte sich der Wetterbericht noch skeptischer. Leichte Föhntendenz und schwächere Thermik. Das Taskkomitee entschied sich daher zu einem sehr kurzen Task über 37km. die Thermik präsentierte sich aber deutlich besser als die Prognose, ebenso waren die Flugbedingungen wesentlich ruhiger als am Vortag. Nach einem erneut spannenden Race gelang es Alex Hofer vor Christian Maurer erneut das Feld hinter sich zu lassen. Durch eine kluge Taktische Entscheidung beider vorletzten Boje konnten die beiden die vor Ihnen liegende Spitzengruppe und damit auch den gesamten Rest des DCI Teams klassieren. Auch bei den Damen entschied mit Nicä die Vortages Siegerin das Rennen erneut für sich. Nach einem hervorragend organisierten ersten Ligaufliegen präsentiert sich die Swiss League Cup Zwischenrangliste folgendermassen: 1 Hofer Alex 2 Henny Chaspar 3 Ochsner Andi 7 Wyss Stefan 8 Maurer Christian 9 Wäny Martin 11 Neuenschwander Peter 13 Rothen Mathias 1 Nussbaum Nicole 2 Rauchenberger Elisabeth 3 Ventura Naomi 4 Ueltschi Eliane 6 Wyss Susanne
Schiers Praettigau

SLC: Task 2: Ein bisschen kurz, aber super

Martin Scheel, 17. March 2002
Auch am Sonntag konnten wir einen schönen Task fliegen: Zastia - Seewis – Buchen, 37,2 km. Wegen dem stärker werdenden SW Wind und schwach angesagter Thermik (am Anfang gings auch harzig) wollten wir den (Föhn-)sicheren Bereich des Prättigaus nicht verlassen. Unser Ueberflieger Alex flog die Strecke dann in 1:10 ab ! dicht gefolgt von Chrigel Maurer und Toni Caniglia. Bei den Frauen gewann wieder Nicä. Rangliste Task 2: 1 Hofer Alex 2 Maurer Christian 3 Caniglia Anton 4 Methfessel Luca 5 Morgentaler Simon 6 Wyss Stefan 7 Cox Steve 7 Henny Käspi 9 Ochsner Andy 10 Hauser René 11 Wäny Martin 11 Leibundgut Jan 13 Birenstihl Andreas 14 Nies Volker 15 Tiri Martin 16 Morgentaler Stephan 17 Neuenschwander Peter 18 Rothen Mathias 19 Debons Joél 20 Maurer Beat Rangliste Damen Task 2 1 Nussbaum Nicole 2 Rauchenberger Elisabeth 3 Ueltschi Eliane 4 Ventura Naomi 5 Blumenthal Bea 6 Wyss Susanne 7 Maier Manuela Rangliste SLC nach 2 Task: Rank Name Prename Sex Task 1 Task 2 Total 1 Hofer Alex M 1000 1000 2000 2 Henny Käspi M 982 834 1816 3 Ochsner Andy M 921 820 1741 4 Cox Steve M 890 834 1725 5 Caniglia Anton M 645 908 1553 6 Methfessel Luca M 626 885 1511 7 Wyss Stefan M 595 837 1432 8 Maurer Christian M 464 910 1374 9 Wäny Martin M 524 792 1316 10 Morgentaler Stephan M 636 674 1309 11 Neuenschwander Peter M 576 656 1232 12 Morgentaler Simon M 361 842 1203 13 Rothen Mathias M 562 630 1192 14 Birenstihl Andreas M 391 717 1109 15 Debons Joél M 460 616 1076 16 Hauser René M 239 815 1054 17 Leibundgut Jan M 227 792 1019 18 Licini Davide M 523 470 994 19 Maurer Beat M 401 590 991 20 Aebi Andi M 411 576 986 21 Nussbaum Nicole F 438 543 981 22 Nies Volker M 239 694 933 23 Wicki Markus M 498 401 899 24 Tiri Martin M 99 693 792 25 Brunner Daniel M 375 314 689 26 Rauchenberger Elisabeth F 359 305 664 27 Hauser Herbert M 376 288 663 28 Isenring Rolf M 415 208 623 29 Frick Edgar M 376 213 589 30 Kaufmann Rene M 319 266 585 31 Sonderegger Gregor M 288 249 537 32 Fuhrer Bernhard M 294 240 534 33 Wicki Dominick M 290 239 529 34 Ventura Naomi F 306 216 522 35 Riediker Michael M 511 511 36 Ueltschi Eliane F 266 236 502 37 Schönauer Urs M 250 213 463 38 Jost Jörg M 347 347 39 Blumenthal Bea F 118 210 328 40 Wyss Susanne F 118 176 294 41 Appenzeller Karin M 125 121 245 42 Maier Manuela F 61 128 189 43 Keizer Mike M 118 29 147 44 Tanner Dieter M 42 29 70 Rank Name Prename Sex Task 1 Task 2 Total 1 Nussbaum Nicole F 438 543 981 2 Rauchenberger Elisabeth F 359 305 664 3 Ventura Naomi F 306 216 522 4 Ueltschi Eliane F 266 236 502 5 Blumenthal Bea F 118 210 328 6 Wyss Susanne F 118 176 294 7 Maier Manuela F 61 128 189
Swiss League Cup Prättigau

Erster Ligalauf 02 erfolgreich

Martin Scheel, 16. March 2002
Vorweg: Es war ein super Tag. Aufgrund des eher schlechten Wetterberichts für den Süden, wurde das Ligafliegen kurzerhand vom Monte Lema im Tessin, nach Schiers ins Prättigau verlegt. Ich hatte zwar am Freitag noch ein wenig Angst, dass uns der Föhn einen Streich spielen könnte, heute war aber nur 1hPa Druckunterschied, und die kleinen Zirrenfelder konnten unsere Freude über einen interessanten 55km Lauf bei schönstem Frühlingswetter auch nicht trüben. Zum Lauf: 55km Valley-Race mit Luftstart über Schiers. Dann ging es zum Sassauna Gipfel, wo sich das Feld zum ersten Mal schon ein wenig in die Länge zog. Die Nächste Boje war die Fergahütte, kurz hinter Klosters. Ich war im Spitzenpulk zusammen mit Kaspi, Steve, Volki und Andi Ochsner. Wir flogen relativ zügig Richtung Klosters, und drehten dann noch einmal richtig auf, bevor wir zum grossen Gleitflug ansetzten. Wir holten die Hütte und dann ging es subito zurück nach Schiers, wo uns Martin im Goal erwartete. Alles schien nun einfach zu sein. Wir waren hoch, nur wollten wir leider alle gewinnen. Vor dem Ziel verliess der ganze Spitzenpulk den Schlauch ein wenig zu früh, so dass Volki und ich um ca. 10m nicht mehr über die letze Krete vor dem Ziel kamen, und dort landen mussten. In der Zwischenzeit, konnte Alex zum Spitzenpulk aufschliessen, und weil er im letzten Schlauch genügend Höhe gemacht hat, konnte er Kaspi noch überholen, und den Lauf für sich entscheiden. Danach kam Andi Ochsner, gefolgt von Steve Cox ins Ziel. Während dem, waren Volki und ich immer noch am Laufen, denn leider war der nächste Startplatz ca. 150 Höhenmeter von unserem Landeplatz entfernt. Wir kamen dann ein wenig später ins Goal, als wir es uns eigentlich schon ausgemacht haben. Vielleicht klappts ja Morgen. Text: Rene Hauser Rangliste: 1 Hofer Alex 2 Henny Käspi 3 Ochsner Andy 4 Cox Steve 5 Caniglia Anton 6 Morgentaler Stephan 7 Methfessel Luca 8 Wyss Stefan 9 Neuenschwander Peter 10 Rothen Mathias 11 Wäny Martin 12 Licini Davide 13 Riediker Michael 14 Wicki Markus 15 Maurer Christian 16 Debons Joél 17 Nussbaum Nicole 18 Isenring Rolf 19 Aebi Andi 20 Maurer Beat Damen: 1 Nicole Nussbaum 2 Elisabeth Rauchenberger 3 Naomi Ventura
Total: 4789 Einträge