SHV/FSVL
Menu

Competition News

Alpencup Engelberg 2023

Alpencup: Meteo and Infos for Saturday: Update

Martin Scheel, 10. June 2023
Today, Switzerland lies on the southern edge of an extensive high-pressure area over Scandinavia. With a weak to moderate bise, quite dry and warm air flows into German-speaking Switzerland. Along the Alps and towards the west, temporarily moister air flowed in during the night, especially in the middle layers. Cloudiness: In the morning rapid loosening of the remaining clouds and formation of - 2-4/8 with base 2300 m (Stans) - Engelberg around 2700 m Local showers in the afternoon. Moderate view. Thermals: Moderate, partly good in the afternoon. Wind: Weak valley winds 1500 and 2000 m 10 NE 3000 m 5-10 NE 4000m 0 Zero degree limit: 3600m Tomorrow Sunday: The air mass is drier, it should be another quite good day. We are stuck in time between drying and renewed formation of cumulus clouds with local showers. We have to place the start in such a way that we can fly dry into the lower part of the valley. I therefore suggest that we do the briefing as planned at 10:30 a.m. and wait at most 1/2 to 1 hour up there. It's an attempt, I can't promise we'll get a valid task done. So program: 8:30-9:30 a.m. Tracker, tickets and food at the valley station 10:30 a.m. Briefing “at the lake” *************************************** Die Schweiz liegt heute am Südrand eines umfangreichen Hochdruckgebiets über Skandinavien. Mit einer schwachen bis mässigen Bise strömt recht trockene und warme Luft zur Deutschschweiz. Den Alpen entlang und gegen Westen hin ist in der Nacht vor allem in den mittleren Schichten vor übergehend feuchtere Luft eingeflossen. Bewölkung: Am Vormittag rasche Auflockerung der Restwolken und Bildung von - 2-4/8 mit Basis 2300 m (Stans) - Engelberg um 2700 m Am Nachmittag lokale Schauer. Maessige Sicht. Thermik: Mässig, am Nachmittag teilweise gut. Wind: Schwache Talwinde 1500 und 2000 m 10 Nordost 3000 m 5-10 Nordost 4000 m 0 Nullgradgrenze: 3600m Morgen Sonntag: Die Luftmasse ist trockener, es dürfte nochmals ein recht guter Tag sein. Wir sind zeitlich leingeklemmt zwischen Abtrocknung und erneuter Bildung von Quellwolken mit lokal Schauern. Den Start müssen wir so legen, dass wir trocken in den unteren Teil des Tals fliegen können. Ich schlage deswegen vor, dass wir das Briefing wie geplant um 10:30 machen und allenfalls oben 1/2 bis 1 Stunde warten. Es ist ein Versuch, versprechen kann ich nicht, dass wir einen gültigen Task hinkriegen. Programm also: 8:30-9:30 Tracker, Tickets und Food an der Talstation 10:30 Briefing «am See»
Alpencup Engelberg 2023

Alpencup: Info and Meteo Friday: Update 7:40

Martin Scheel, 8. June 2023
Between a high-pressure area centred over Scandinavia and a low-pressure area over the nearby Atlantic the lower layers of the air will continue to flow towards the north side of the Alps with a weak bise. In the far west, in the Alps and on the southern side of the Alps, the air mass continues to be more humid and unstably stratified. Cloudiness: Prealps (Stans) 1-3/8 CU with base around 2300 m. Engelberg / Alps 2-4/8 CU with base around 2800 m In the afternoon cirrus clouds from southwest Small showers from the clouds are not excluded, especially in the Alps, but possibly also in the Brisen area. However, it will probably remain dry. Thermals: Apart from a morning inversion up to 1300m good gradient, and accordingly good thermals. Zero degree limit: 3400 Wind Normal valley winds 2000m 5-10 kmh north-east 3000m 5 kmh southwest 4000m 15-20 kmh southwest Programme: 8:30-9:30 Tickets and food at the valley station. 10:30 Briefing "at the lake" ************************** Zwischen einem Hochdruckgebiet mit Zentrum ueber Skandinavien und einem Tiefdruckgebiet ueber dem nahen Atlantik stroemt in den unteren Luftschichten mit schwacher Bise weiterhin recht trockene Luft zur Alpennordseite. Ganz im Westen, in den Alpen sowie auf der Alpensuedseite ist die Luftmasse weiterhin feuchter und labil geschichtet. Bewölkung: Voralpen (Stans) 1-3/8 CU mit Basis um 2300 m Engelberg / Alpen 2-4/8 CU mit Basis um 2800 m Am Nachmittag Zirren aus Südwest Kleine Schauer sind nicht ausgeschlossen, insbesondere in den Alpen, aber ev. auch in der Region Brisen. Wahrscheinlich bleibt es aber trocken. Thermik: Abgesehen von einer Morgeninversion bis 1300m guter Gradient, und entsprechend gute Thermik. Nullgradgrenze: 3400 Wind Normale Talwinde 2000m 5-10 kmh Nordost 3000m 5 kmh Südwest 4000m 15-20 kmh Südwest Program: 8:30-9:30 Tickets und Food an der Talstation 10:30 Briefing «am See»
Alpencup Engelberg 2023

Alpencup Engelberg: Info and Meteo Thursday - update 07:40

Martin Scheel, 8. June 2023
Task Briefing 10:30 «at the lake» METEO Between an area of high pressure over north-western Europe and a low pressure area off Portugal, relatively dry air with a weak bise is still flowing towards the north side of the Alps. Above this, in the middle layers of air with a wind shift to the west, temporarily more humid and moderately unstable air reaches the Alpine region. Clear with fast growing clouds. Cloudiness: Prealps (Stans) 2-4/8 CU with base around 2600-2900 m. Engelberg / Alps 3-6/8 CU with base around 2800-3000 m From about 15:30 extended medium-high cloud fields Thermals: Apart from a morning inversion up to 1000m very good gradient, and correspondingly good to very good thermals when sunny. Wind Generally light winds, but medium sized air masses are moved by TCU (large Cumulus). Weak to normal valley winds 2000m 5-10 kmh northeast 3000m 5 kmh southwest 4000m 15-20kmh southwest The south-westerly wind at altitude is good for us, it dries off a bit. On the other hand, the southwest wind brings in the medium cloud cover. ***************************** Zwischen einem Hochdruckgebiet ueber dem Nordwesten Europas und einem Tief vor Portugal stroemt in Bodennaehe mit schwacher Bise immer noch relativ trockene Luft zur Alpennordseite. Darüber gelangt in den mittleren Luftschichten mit Winddrehung auf West voruebergehend feuchtere und maessig labile Luft zum Alpenraum. Am frühen Morgen viel Feuchtigkeit, ev soar ein kurzer Schauer, dann heiter mit schnell wieder wachsenden Wolken. Bewölkung: Voralpen (Stans) 2-4/8 CU mit Basis um 2600-2900 m Engelberg / Alpen 3-6/8 CU mit Basis um 2800-3000 m Ab etwa 15:30 ausgedehnte mittelhohe Wolkenfelder Thermik: Abgesehen von einer Morgeninversion bis 1000m sehr guter Gradient, und entsprechend bei Sonne gute bis sehr gute Thermik. Wind Allgemein schwachwindig, aber durch TCU (grosse Cumuli) werden mittelgrosse Luftmassen bewegt Schwach-mässige Talwinde 2000m 5-10 kmh Nordost 3000m 5 kmh Südwest 4000m 15-20kmh Südwest Der Südwestwind in der Höhe ist für uns gut, er trocknet etwas ab. Hingegen wird mit dem Südwestwind die mittelhohe Bewölkung herangeführt.
Alpencup Engelberg 2023

Alpencup Engelberg: Is taking place

Martin Scheel, 5. June 2023
NEWS AND INFOS Check the Links! ENTRY FEE We will send the invoice for the remaining amount tomorrow: - The entry fee is CHF 160 - The deposit is CHF 30 (paid) - Remaining amount CHF 130 This invoice must be paid online using the link provided by mail prior to registration! No cash at the registration! METEO Basically quite good weather. The prolonged situation of bise is over, the winds are coming from westerly directions. The current situation of the bise pushing moist air to the northern slopes of the Alps is therefore over. The pressure distribution is flat (see charts ...), which is why it is difficult to make a detailed forecast (if it is only slightly wetter or drier, this has a major influence. Or e.g. a CB in the Valais produces cirrus in Engelberg, which prevents the development of high CU (TCU, Towering Cumulus)...). Nevertheless, we will try a detailed forecast: Thursday We expect wash-off from a warm front > possibly cirrus fields Good thermals and base above 3000 A small trough is forecast aloft during the night. Friday Increased tendency for overdevelopments CB in diurnal cycle, but mainly in the east, Engelberg could be lucky High altitude low pressure moves away for the weekend Saturday and Sunday Daytime weather Isolated TCU, shading and probably no CB because of that WIND It is almost certain that there will be relatively little wind during the entire period of the Alpencup. SUMMARY Currently we can expect 3-4 medium to good tasks. But still: The flat pressure distribution does not allow a definite forecast. ***************************** METEO deutsch Grundsätzlich recht gutes Wetter. Die lang anhaltende Bisenlage ist zu Ende, die Winde kommen aus westlichen Richtungen. Die aktuelle Situation, dass die Bise feuchte Luft an den Alpennordhang drückt, ist also vorbei. Die Druckverteilung ist flach (siehe Charts …), weswegen eine Prognose im Detail schwierig ist (wenn es nur ganz wenig feuchter oder trockener ist, hat dies einen grossen Einfluss. Oder z.B. ein CB im Wallis produziert Cirren in Engelberg, weswegen die Entwicklung von hohen CU (TCU, Towering Cumulus) gehemmt wird…). Wir versuchen es dennoch mit einer Detailprognose: Donnerstag Wir erwarten Abschwemmungen von einer Warmfront > ev. Zirrenfelder Gute Thermik und Basis über 3000 In der Nacht ist ein kleiner Trog in der Höhe prognostiziert. Frreitag Verstärkte Tendenz zu Überentwicklungen CB im Tagesgang, aber vor allem im Osten, Engelberg könnte Glück haben Höhentief zieht aufs Wochenende ab Samstag und Sonntag Tagesgangwetter Isolierte TCU, Abschattungen und deswegen wahrscheinlich keine CB WIND Fast sicher ist, dass es im ganzen Zeitraum des Alpencup relativ wenig Wind hat. ZUSAMMENFASSUNG Aktuell können wir mit 3-4 mittelguten bis guten Task rechnen. Aber eben: Die flache Druckverteilung lässt keine definitive Prognose zu.
18TH FAI WORLD PARAGLIDING CHAMPIONSHIP

We returned from the World Championship

Fabrice Thiébaud, 3. June 2023
Nous avons eu la chance que la météo soit de notre côté et que nous puissions voler en tout 9 des 11 tasks possibles. C'était vraiment génial ! Toutefois, l'air humide et l'air souvent stable à basse altitude ont représenté un grand défi pour les tasksetters. Malgré tout, ils ont bien surmonté ces difficultés et nous ont proposé des tasks passionnants. Tout d'abord, nous sommes très fiers de Nada, qui a obtenu la 3e place au classement féminin. Dans la dernière manche, elle a réussi à réduire l'écart avec Constance, mais il s'en est fallu de peu pour qu'elle ne termine deuxième. Elle mérite néanmoins un grand bravo pour sa performance impressionnante ! Chez les hommes aussi, les vols ont été excellents, mais nos pilotes suisses n'ont malheureusement pas été assez constants. Pour monter sur le podium, une telle constance est essentielle. Stephan a obtenu une respectable 11e place au classement général. Dans le classement par équipe, nous avons malheureusement été désavantagés par la première manche et étions déjà nettement en retard au début. Finalement, notre équipe s'est classée 10e. Nous avons passé un excellent moment ensemble et le camp de bungalows suisse s'est avéré être un bon choix. Tout le monde s'est bien entendu et nous tenons à remercier chaleureusement nos supporters, François et Hansjörg. Ils ont fait un excellent travail et nous ont soutenus activement. Ce fut une expérience inoubliable et nous sommes heureux d'avoir pu y participer. Nous allons maintenant nous reposer un peu et garder dans nos cœurs les souvenirs de cette période riche en événements. ******** Wir hatten das Glück, dass das Wetter auf unserer Seite war und wir insgesamt 9 von 11 möglichen Tasks fliegen konnten. Das war wirklich grossartig! Allerdings stellten die feuchte Luft und die oft stabile Luft in den tieferen Lagen eine große Herausforderung für die Tasksetter dar. Trotzdem haben sie diese Schwierigkeiten gut gemeistert und uns spannende Aufgaben gestellt. Zunächst einmal sind wir sehr stolz auf Nada, die den 3. Platz in der Frauenwertung erreicht hat. Im letzten Task konnte sie den Abstand zu Constance verringern, aber es hat knapp nicht für den zweiten Platz gereicht. Dennoch gebührt ihr ein großes Bravo für ihre beeindruckende Leistung! Auch bei den Männern gab es hervorragende Flüge, jedoch konnten unsere Schweizer Piloten leider nicht konstant genug sein. Um auf das Podest zu gelangen, ist eine solche Konstanz von entscheidender Bedeutung. Stephan erreichte den respektablen 11. Platz im Gesamtranking. In der Teamwertung wurden wir leider durch den ersten Task benachteiligt und lagen bereits zu Beginn deutlich zurück. Letztendlich erreichte unser Team den 10. Platz. Wir hatten eine großartige Zeit zusammen und das schweizer Bungalowcamp erwies sich als gute Wahl. Alle haben sich gut verstanden und wir möchten uns herzlich bei den Unterstützern François und Hansjörg bedanken. Sie haben hervorragende Arbeit geleistet und uns tatkräftig unterstützt. Es war eine unvergessliche Erfahrung und wir sind glücklich, dass wir daran teilnehmen konnten. Wir werden uns nun etwas ausruhen und die Erinnerungen an diese ereignisreiche Zeit in unseren Herzen bewahren.
18TH FAI WORLD PARAGLIDING CHAMPIONSHIP

Letzter Task der WM 2023 - Ein versöhnlicher Abschluss

Stephan Morgenthaler, 2. June 2023
Aufgrund der ungünstigen Wetterprognose wurde entschieden, nach St. Hilare zu gehen. Es war der letzte Tag und es wurde ein kurzer 53 km Task gesetzt, um den Wettbewerb abzuschließen. Nanda hat bereits einen Platz auf dem Podium sicher und ist bereit, vorwärts anzugreifen. Alle Schweizer Piloten warten an der oberen Felskante, um den Start so hoch wie möglich zu nehmen. Leider sind wir etwas zu weit nach Norden geraten, daher müssen wir zwei Minuten früher losfliegen als die Instrumente anzeigen. Nachdem wir zweimal die Felskante von St. Hilare abgeflogen haben, wechseln wir auf die andere Seite des Tals. Dort haben wir die Wahl zwischen langsamen Aufdrehen und Soaren entlang der Nordwestflanke oder dem schmalen Schlitz mit potenzieller Leethermik. Ich entscheide mich für die spannendere Variante. Die Thermik war nicht leicht zu finden, aber dann ziemlich stark. Bis zum Ziel konnte ich entlang der südlicheren Linie fliegen, die weniger Gegenwind bot. Richtung "End of Speed" kam ich etwa 100 Meter zu tief, um weiterhin mit Vollgas zu fliegen. Dadurch kam ich knapp 2 Minuten zu spät ins Ziel. Meine Teamkollegen kamen dann alle zuverlässig mit der zweiten Gruppe ins Ziel. Für Nanda ist damit ein Podestplatz gesichert. Herzliche Gratulation! Als wir zurück zum Zeltplatz kamen, erwartete uns ein leckerer Aperitif. Petrus schenkte uns auch ein beeindruckendes Gewitter mit mehreren Blitzeinschlägen in weniger als 2 km Entfernung. Vive la France!
18TH FAI WORLD PARAGLIDING CHAMPIONSHIP

Task 8 : World Championship

Fabrice Thiébaud, 2. June 2023
C'est l'avant-dernière étape de ce 18ème championnat du monde et nous commençons à ressentir la fatigue. Du côté suisse, nous avons encore deux objectifs : que Nanda conserve sa deuxième place au classement féminin et que Stephan retrouve sa 15ème place perdue la veille. Julien, l'entraîneur français, nous annonce la couleur : ils vont mettre Baptiste Lambert au service de Constance Mettetal afin qu'elle prenne la deuxième place actuellement occupée par Nanda. Meryl est déjà pratiquement assurée de remporter la première place. En ce qui concerne le classement des nations, après une excellente première manche, les Français ont déjà pris une avance telle qu'ils sont pratiquement intouchables. Dans l'ensemble, Maxime Pinot, Honorin Hamard et Pierre Remy se dirigent progressivement vers le podium. En résumé, l'équipe française est en force et vise l'exploit de prendre toutes les places possibles sur le podium. Les pilotes décollent du décollage de Montambert pour une étape rapide de 82 km. Nos pilotes suisses décollent tôt. Malgré la stabilité et la difficulté de percer l'inversion, tous nos pilotes se retrouvent au sommet de la grappe avant le départ. Sur le trajet de retour vers le Roc de Bœuf, le ciel est chargé et les rayons de soleil sont presque inexistants. Malgré cela, les pentes fonctionnent étonnamment bien en termodynamique. Les pilotes doivent ensuite passer au-dessus de l'atterrissage pour un dernier aller-retour vers Albertville. Tim et Dominik mènent le peloton, talonnés par Stephan et Andreas. Nanda éprouve quelques difficultés et prend du retard. Avec le fort vent de vallée et le plafond bas sur ces pentes nord, les pilotes partent vers le goal avec une finesse de 9. Depuis le sol, cela semble ambitieux. Stephan et Tim tentent le retour par les reliefs, ce qui finit par payer pour Stephan. Malheureusement, Tim est juste trop bas pour que ces pentes fonctionnent. Le reste du groupe de tête, comprenant Tim, Andreas et Dominik, tente la ligne droite mais finit par tomber doucement du ciel, seuls Maxime et Honorin s'en sortent en trouvant une thermique à moins de 100 mètres du sol. Maxime s'assure ainsi la première place avant même la dernière étape. Stephan termine 5ème. Nous prévenons immédiatement Nanda pour qu'elle puisse s'assurer une hauteur suffisante pour le plané au goal, et elle prend la 40ème place de la manche. Constance, guidée par Baptiste, termine excellente 4ème et parvient à prendre la deuxième place au classement général féminin. Nos pilotes témoignent du fait que Baptiste fait parfois les oreilles pour rester aux côtés de Constance s'il est plus haut. Un bel esprit d'équipe qui s'avère payant. ***** Dies ist der vorletzte Task dieser 18. Weltmeisterschaft und wir beginnen, die Müdigkeit zu spüren. Auf Schweizer Seite haben wir noch zwei Ziele: Nanda soll ihren zweiten Platz in der Frauenwertung behalten und Stephan soll seinen am Vortag verlorenen 15. Platz zurückerobern. Julien, der französische Trainer, kündigt uns die Farbe an: Sie werden Baptiste Lambert in den Dienst von Constance Mettetal stellen, damit sie den zweiten Platz einnimmt in der Frauenwertung, den derzeit Nanda belegt. Meryl ist der erste Platz bereits so gut wie sicher. In der Nationenwertung haben die Franzosen nach einem hervorragenden ersten Task bereits einen so großen Vorsprung aufgebaut, dass sie praktisch unantastbar sind. Insgesamt bewegen sich Maxime Pinot, Honorin Hamard und Pierre Remy allmählich in Richtung des Podiums. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das französische Team sehr stark ist und das Heldentat anstrebt, jeden möglichen Platz auf dem Podium einzunehmen. Die Piloten starten vom Startplatz Montambert aus zu einem schnellen 82 km langen Task. Unsere Schweizer Piloten starten früh. Trotz der Stabilität und der Schwierigkeit, die Inversion zu durchbrechen, finden sich alle unsere Piloten vor dem Start an der Obergrenze des Pulks. Auf dem Rückweg zum Roc de Bœuf ist der Himmel bedeckt und es gibt kaum Sonnenstrahlen. Trotzdem funktionieren die Hänge thermodynamisch überraschend gut. Die Piloten müssen dann über den Landeplatz fliegen, um ein letztes Mal nach Albertville und zurück zu fliegen. Tim und Dominik führen das Feld an, dicht gefolgt von Stephan und Andreas. Nanda hat einige Schwierigkeiten und fällt zurück. Mit dem starken Talwind und der niedrigen Thermikhöhe an diesen Nordhängen steben die Piloten das Goal mit einer Gleitzahl von 9 an. Vom Boden aus sieht das sehr ambitioniert aus. Stephan und Tim versuchen den Rückweg über das Relief, was sich für Stephan schließlich auszahlt. Leider ist Tim nur zu tief, und die Hänge funktionieren nicht. Der Rest der Spitzengruppe, zu der Tim, Andreas und Dominik gehören, versucht es auf der Geraden, fällt aber schließlich sanft vom Himmel. Nur Maxime und Honorin können sich retten, indem sie weniger als 100 m über dem Boden eine Thermik finden. Maxime sichert sich damit schon vor dem letzten Task den ersten Platz. Stephan landet auf dem fünften Platz. Wir informieren sofort Nanda, damit sie sich eine ausreichende Höhe für das Gleiten am Goal macht und Stephans Option nimmt. Sie belegt den 40. Platz dieses Tasks. Constance, die von Baptiste geführt wird, wird hervorragende Vierte und schafft es, den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Frauen einzunehmen. Unsere Piloten berichten, dass Baptiste manchmal die Ohren macht, um an Constance' Seite zu bleiben. Ein guter Teamgeist, der sich auszahlt.
18TH FAI WORLD PARAGLIDING CHAMPIONSHIP

Wettkampfeindrücke aus Sicht des Fahrers

Hansjörg Walliser, 2. June 2023
Ich (Hansjörg) dürfte während der WM den Job als Fahrer und Winddummy übernehmen. Jeden Morgen versuche ich meine Schäfchen pünktlich in unserem Bus zu verstauen um dann zum Startplatz zu fahren. Was nicht immer so einfach ist, wie ihr denkt. Während die Piloten ihre Schirme und den Task vorbereiten, hole ich schon mal ihre Livetracker. Nach der Taktikbesprechung erhalte ich meinen Standort auf der zu fliegenden Strecke am Boden. Von dort aus versorge ich die Piloten mit den nötigen Windinformationen. Während der Läufe ist die Kommunikation mit unserem Teamleader Fabrice sehr wichtig für mich um weitere Standorte zu erhalten. Er koordiniert alles zwischen den Piloten und der Bodencrew. Dann rasch ins Goal fahren um die dort gelandeten Piloten mit gekühlten Getränken aus unserer Kühlbox zu versorgen. Danach geht es zurück zum Camping, ausladen, tanken, Scheiben putzen und Kühlbox neu füllen. Zum Glück musste ich nur sehr selten einen unserer Piloten weit entfernt abholen. Sie sind zum Glück fast immer ins Goal geflogen. Heute ist der letzte Wettkampftag und gleich geht es Richtung St. Hilaire wo eine kleine Chance auf einen Task besteht. Das Team ist weiterhin top motiviert und es war für mich eine tolle Erfahrung während zwei Wochen bei sehr guter Zustimmung unsere Topcracks zu begleiten. Wobei unsere Dame aus meiner Sicht (vielleicht nicht ganz neutral) den besten Job gemacht hat.
Swiss Cup Frutigen 2023

Frutigen is cancelled - Swiss Cup in the Jura (Grenchenberg)

Martin Scheel, 1. June 2023
METEO Flache Druckverteilung an beiden Tagen, Tagesgangwetter mit Bildung von Quellwolken und Schauern vor allem am Alpennordhang und in den Alpen. Am Sonntag am Alpennordhang stärker Bewölkt und mehr Niederschlag. Die Detail-Prognosen sind bei der flachen Druckverteilung immer noch unsicher. Gute Thermik in allen Regionen, am Alpennordhang allerdings schwach, am Samstag wegen einer gewissen Stabilität und am Sonntag wegen verbreiteter Bewölkung. Im Jura gut. Fiesch ********* An beiden Tagen ist der Radius eingeschränkt (Wolken mit Niederschlag in der Region). Am Sonntag sehr viel Wolken. Gurnigel *********** Am Gantrisch relativ bald Schauer. «Vorne» (Linie Wattenwil-Plaffeien) müsste es am Samstag einigermassen gut sein. Am Sonntag wahrscheinlich mittelhohe Wolkenfelder, die die Thermik stören. Niederschlag deswegen etwas verzögert, aber ev auch keine Thermik. Jura ******* Samstag 1500 15 kmh NNO Höher ist der Wind nicht stärker Basis vorne 2300, hinten 2800 Sonntag 1500 15 kmh NO Höher ist der Wind nicht stärker Basis vorne 2000, hinten 2600 Wir sind im Klinsch - aber Jura ist eindeutig der beste Ort für zwei Tasks. Der Nordostwind stört ein wenig - aber die Basis ist hoch, und oben hat es nicht viel Wind. Gurnigel hingegen wäre sympathisch (Basecamp bei Roger). Im Jura habe ich ein Postauto von Grenchen nach Untergrenchenberg (Startplatz Bützen). Der Start ist relativ klein, aber ok für 80. Problematisch ist, dass wir in Oberdorf landen müssen. Mit ÖV von Oberdorf nach Grenchen = 1 Std. Eventuell können wir in Biel landen. Ich versuche noch, einen Car zu organisieren, ist aber wahrscheinlich schwierig. Am Weissenstein ist hingegen der Start ungewiss (Rückenwind?) Alle nötigen Infos morgen Freitag Mittag. ACHTUNG: Selektion auf 80 Pilot*innen. ********************************************************** ********************************************************** METEO Distribution plate des pressions les deux jours, temps en cours de journée avec formation de cumulus et d'averses, surtout sur le versant nord des Alpes et dans les Alpes. Dimanche, plus de nuages et de précipitations sur le versant nord des Alpes. Les prévisions détaillées sont toujours incertaines avec la distribution plate des pressions. Bons thermiques dans toutes les régions, mais faibles sur le versant nord des Alpes, samedi en raison d'une certaine stabilité et dimanche en raison d'une nébulosité généralisée. Bon dans le Jura. Fiesch ********* Les deux jours, le rayon est limité (nuages avec précipitations dans la région). Le dimanche, beaucoup de nuages. Gurnigel *********** Sur le Gantrisch, des averses assez rapidement. "Devant" (ligne Wattenwil-Plaffeien), le temps devrait être raisonnablement bon samedi. Dimanche, probablement des champs nuageux de moyenne altitude qui perturbent les thermiques. Précipitations donc un peu retardées, mais peut-être pas de thermiques non plus. Jura ******* Samedi 1500 15kmh NNO Plus haut, le vent n'est pas plus fort Base avant 2300, arrière 2800 Dimanche 1500 15 kmh NO Plus haut, le vent n'est pas plus fort Base avant 2000, arrière 2600 Nous sommes à couteaux tirés - mais le Jura est clairement le meilleur endroit pour deux task. Le vent du nord-est dérange un peu - mais la base est haute et il n'y a pas beaucoup de vent en haut. Par contre, Gurnigel serait sympathique (camp de base chez Roger). Dans le Jura, j'ai un car postal de Grenchen à Untergrenchenberg (site de décollage Bützen). Le Start est relativement petit, mais ok pour 80. Le problème, c'est que nous devons atterrir à Oberdorf. Avec les transports publics de Oberdorf à Grenchen = 1 heure. Nous pouvons éventuellement atterrir à Bienne. J'essaie d'organiser un car, mais c'est probablement difficile. Au Weissenstein, le départ est incertain (vent arrière ?). Toutes les informations nécessaires demain vendredi à midi. ATTENTION : sélection sur 80 pilotes*.
Swiss Cup Frutigen 2023

Info Swiss Cup Frutigen: Decision Thursday 8pm.

Martin Scheel, 31. May 2023
(F + E below) Meteo Flache Druckverteilung an beiden Tagen, Tagesgangwetter mit Bildung von Quellwolken und Schauern vor allem am Alpennordhang und in den Alpen. Am Sonntag am Alpennordhang stärker Bewölkt und mehr Niederschlag. Die Detail-Prognosen sind bei der flachen Druckverteilung aber noch unsicher. Gute Thermik in allen Regionen, am Alpennordhang allerdings schwach, am Samstag wegen einer gewissen Stabilität und am Sonntag wegen der verbreiteten Bewölkung. Im Jura und im Oberwallist gut. Möglichkeiten: - ein mässiger Task am Samstag in Frutigen (muss kurzfristig noch bestätigt werden, kleine Chance für einen zweiten Task am Sonntag) - ein, ev zwei Task im Jura (stört der Nordostwind? Sa 1000m 5-10 kmh (Böen?), So 1000m 15 kmh. Wo starten?) - zwei recht gute Task im Oberwallis Entscheid: Wir warten bis Donnerstag Abend und hoffen auf eine Verbesserung der Prognosen für Frutigen. Wenn wir nicht nach Frutigen gehen, dann Fiesch (keine Selektionen). ************************************************************** ************************************************************** ************************************************************** Meteo Distribution plate des pressions les deux jours, temps en cours de journée avec formation de cumulus et d'averses, surtout sur le versant nord des Alpes et dans les Alpes. Dimanche, plus de nuages et de précipitations sur le versant nord des Alpes. Mais les prévisions détaillées sont encore incertaines avec la distribution plate des pressions. Bons thermiques dans toutes les régions, mais faibles sur le versant nord des Alpes, le samedi en raison d'une certaine stabilité et le dimanche en raison de la nébulosité généralisée. Bon dans le Jura et le Haut-Valais. Possibilités : - un task moyen le samedi à Frutigen (doit être confirmé à court terme, petite chance pour un deuxième task le dimanche). - un, éventuellement deux task dans le Jura (le vent du nord-est te dérange ? Sa 1000m 5-10 kmh (rafales ?), Di 1000m 15 kmh. Où démarrer ?) - deux task assez bons dans le Haut-Valais Décision : Nous attendons jeudi soir et espérons une amélioration des prévisions pour Frutigen. Si nous n'allons pas à Frutigen, nous irons à Fiesch (pas de sélections). ************************************************************** ************************************************************** ************************************************************** Meteo Flat pressure distribution on both days, diurnal weather with the formation of Cumulus clouds and showers, especially on the northern slopes of the Alps and in the Alps. On Sunday on the northern slopes of the Alps more clouds and more precipitation. The detailed forecasts are still uncertain due to the flat pressure distribution. Good thermals in all regions, but weak on the northern slopes of the Alps, on Saturday due to some stability and on Sunday due to widespread cloud cover. Good in the Jura and in the Upper Valais. Possibilities: - A medium task on Saturday in Frutigen (still to be confirmed at short notice, small chance for a second task on Sunday). - one, possibly two tasks in the Jura (is the north-east wind a problem?). Sat 1000m 5-10 kmh (gusts?), Sun 1000m 15 kmh. Where to start?) - Two quite good tasks in the Upper Valais Decision: We wait until Thursday evening and hope for an improvement in the forecasts for Frutigen. If we don't go to Frutigen, then Fiesch (no selections).
Total: 3633 Einträge