SHV/FSVL
Menu

Competition News

World Championships Feltre, Italy

85km nach 58 Minuten gestoppt - der Task ist ungültig

Martin Scheel, 10. July 2017
Wir starten den 85km-Task wieder auf dem Startplatz Robio. Der Task führt dem Hang entlang mit Bojen bei Marostia, so dass die Piloten nicht nur in den Bergen hätten fliegen können. Es weht zügiger Südostwind, in der Ebene geht es nicht lange, bis sich grosse Wolken türmen. Schon bald zeichnet sich ab, dass einer der "Töpfe" explodiert ... Innert 20 Minuten wächst er zu einer riesigen Gewitterzelle, die sich in Richtung Task bewegt. Vor allem die vordersten Piloten sind schon sozusagen unter der Zelle bis der Task gestoppt wird. Da nach dem Airstart weniger wie eine Stunde geflogen wurde, ist der Task gecancelt. Unser Team war wieder vorne dabei. Ranglisten gibt es keine, die Gesamt-Ranglisten ändern deswegen nicht. PS: Den "Ruhetag" verbrachten die meisten von uns damit, an einem sogenannten Showfliegen für Medien und Publikum teilzunehmen. Dies ging dann etwa so: - der Minitask (es hatte Wolkenbänke unter dem Startplatz und keine Thermik) wurde so oft geändert, bis Morgenthaler die Geduld verlor, startete und aus den Augen aller verschwand. - just als endlich ein definitiver Abgleit-Task definiert war, kam unser Stephan in einer Thermik hochgekurbelt. - nach allseitigem Geschrei wurde der Task nun wieder geändert ... - ausser Morgenthaler (1.), Hachen (2.) und der Australierin Kari Ellis (3.) sind alle 17 Helden (geladen waren die Top 15 + 5 Frauen) ohne Kreis abgegleitet.... - Medien hatte es keine, Publikum auch nur aus den eigenen Reihen und die "grossen Preise" stellten sich als Früchtekorb heraus. Unser Team genoss dann aber immerhin noch einen nahen Badesee :-)
World Championships Feltre, Italy

Weltmeisterschaften Feltre, Italien

Martin Scheel, 2. July 2017
Für die Gleitschirm-Weltmeisterschaften in Feltre Italien wurden folgende Piloten selektioniert: Stefan Wyss, 40, Ringgenberg bei Interlaken PWCA World Champion 2015 5-facher Schweizer Meister (2009, 2011, 2012, 2015 und 2016) FAI Vize-Weltmeister 2009 FAI WM 2005 3. Rang Stephan Morgenthaler, 38, Staffelbach bei Aarau 4-facher Schweizer Meister (2005, 2014, 2016, 2017) Weltcupsieger und Leader der Weltrangliste 2014 Adrian Hachen, 27, Bern Vize-PWCA World Champion 2016 (Januar 17) Patrick von Känel, 22, Frutigen Der Jungster im Team, ein starker Teamscorer! Patrick von Känel ersetzt Michael Sigel, der sich bei einem Bike Unfall den Fuss gebrochen hat. Emanuelle Zufferey, 36, Martigny 3. an der PWCA-Weltmeisterschaft 2015, regelmässige Podestpltze an Weltcup-Events, Schweizermeisterin 2014, Vize-Schweizermeisterin 2017 Programm: So, 1.7.: Einschreiben und Opening Zeremonie Mo, 2.7.: Offizieller Traingstask Di, 3.7. bis Sa 15.7.: Wettbewerbstage Sa, 15.7.: Siegerehrung Teamwertung: Für eine Nation zählen an jedem Flugtag die besten zwei Resultate. Neu: Da 1/4 der Resultate "Streichresultate" sind (bisher 1/5, neu "FTV 25%") und zudem der Lead-Out-Bonus stark erhöht wurde (verdoppelt) dürften die Rennen sehr schnell in Angriff genommen werden, schneller als im Weltcup, wo bisher am schnellsten geflogen werden musste. Foto: Teamleader aus 38 Nationen am ersten Teamleaderbriefing
Iceland PG Open

Iceland PG Open Tag 2

Niko Koch, 22. June 2017
Die Schweiz ist mit drei Piloten an den Island Open vertreten Daniela, Dieter und Niko. Weiter sind Canada, USA, Spanien , Niederlande, Deutschland und Frankreich vertreten. Nachdem der gestrige Tag von Dauerregen gezeichnet war, trafen wir uns heute morgen um 9:00 am HQ Camper bei Regen,Wind und Sonne im Wechsel. Die Organisation gibt einen Ort Skogarfoss , welcher 130 km entfernt ist als nächstes Briefing aus. Dort angekommen waren dei Bedingungen nicht taskfähig, also weiter nach Vik ein wunderschönen Küstenort mit einem mega Startplatz.Versammlung am Fussballplatz, so dass Alle auf die 4x4 Fahrzeuge verteilt werden können, welche in Island am besten geeignet sind als Fortbewegungsmittel. Es wir ein 27.5 km Task ausgeschrieben. Start um 15:30 Ortszeit. Schnell machen sich alle parat und sind schnell aufgesoart. Erste Boje einfach 300 meter vom Start dann weiter ohne Thermik, soaren an verschiedenen Ridges. Alles geht sehr zäh. Ich entschliesse mich mit max höhe (400m) loszufräsen,und erreiche einmal kräftig durchgeschüttelt nach der Querung als erster eine andere Ridge oberhalb eines breiten Tals. Auf Schafhöhe angekommen zwänge ich mich wieder auf 300 meter und fliege dann weiter. Mittlerweile kommen auch die Anderen und so geht es dann weiter bis ich einmal unterhalb Schafhöhe in einem Sumpfland landen durfte. Soweit ich bis jetzt weiss ist 1. Person im Goal. Dieter hat leider schon bei der ersten Querung Probleme bekommen und musste Landen. Daniela und Wouter sind später über mich geflogen und ca. 6 km vor dem Goal gelandet. Durch die dreistündige Autorückholaktion und dann nach 200 km Heimweg Tracks uploaden werden die Ergebnisse noch auf sich warten lassen. Organisation ist super, Leute meganett und die Szenerie exotisch. Hoffen wir auf Flugwetter morgen
Total: 3745 Einträge