Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
La Reunion
PWC la Reunion -Victory for Michael Küffer
Michael Sigel,
9. October 2016
So, auch dieser Weltcup ist vorbei. Es gab Gestern noch einen letzten 35km Lauf bei windigen Bedingungen. Während die bis anhin Führenden (Ludovic und Michael S.) mit grossem Rückstand ins Ziel kamen, lief es Michael K. deutlich besser. Auch Jan Sterren hat nur wenige Minuten auf den Sieger Simon Pellissier verloren. Die Bedingungen waren vor allem am Anfang vom Rennen sehr schwach, wurden dann aber besser. Leider sind sowohl Christoph, als auch Kusi abgestanden und sehr weit zurückgefallen. Doch: Michael K. hat es auf den ersten Platz gereicht und Jan wurde vierter!! Bei den Frauen hat Klaudia Bulgakov souverän gewonnen. Die Teamwertung gewannen wir (Küffer, Sigel, Rainsford und Delferriere) mit dem GIN Team. Leider konnten wir mit dem kleinen Team die 40 Franzosen nicht mehr abfangen, wurden aber zweite in der Nationenwertung. Jörg war leider ab dem zweiten Tag krank im Bett, während Gabi den Flow nicht so richtig gefunden hat. Die Schweizer: 1 Michael KÜFFER CHE Gin Boomerang 10 GIN Gliders 4 Jan STERREN CHE Ozone EnZo 2 pixon-ch.com 6 Michael SIGEL CHE Gin Boomerang 10 GIN Gliders - JACK&JONES - Naviter 18 Christoph TRUTMANN CHE Ozone EnZo 2 birdwing.ch 19 Markus ROSCHI CHE Gin Boomerang 10 UP International 38 Simon BONFADELLI CHE Ozone EnZo 2 74 Joerg EWALD CHE Ozone EnZo 2 Flytec 76 Gabriela METTLER CHE Niviuk Peak 4
La Reunion
Task 5 - 41km cancelled due to wind
Michael Sigel,
6. October 2016
As the locals forecasted today, the trade winds shifted more to a northern direction. Because of that the flying area is much less protected. On the takeoff the boundary with no wind and the wrong trade winds (50-70km) was clearly visible only a few kilometers to the north-west. This in mind, the task committee set a local 41km task. While the conditions were good in the beginning, they got more and more turbulent. Because of that the task was stopped and cancelled after 55 minutes. Update: They expect strong northerly wind and quite a lot of rain tomorrow morning. For this reason tomorrow (Friday) is cancelled
la Réunion
Task 4: 55 Km in better conditions, Swiss day!
Michael Küffer,
5. October 2016
Today, the feared north wind stayed away and a 55km Task was set, an out and return around the tricky corner to the flat parts on the other side with landing in St. Leu. Conditions were remarkably better than yesterday and climbing to cloudbase at 1’300m was no problem. As expected and discussed before the task, the most difficult thing was (again) the part after 5km around the corner with headwind. Like in the two tasks before, many pilots bombed out there. We (5 Swiss pilots and a bunch of French guys) found ourselves in a gaggle with a comfortable lead over the second group. The thermals were quite nice and reliable with beautiful clouds. After 15km, I chose a line over the plains closer to the sea and had some fantastic thermals while the rest of the group closer to the mountains struggled with a lot of shade and weak climbs. I managed to get in front and after we turned around, Jan caught up. Together we flew back to goal quite defensively in weaker conditions. 10 minutes later, Michael Sigel flew over the line in third position! Christoph and Markus followed within 20 minutes, also in the top 15. Overall, there are now 5 Swiss in the top 10. In the nations ranking, we could catch up a little but it will probably be almost impossible to beat an army of 40 French pilots... Life’s still good down here, we just came back from the beach and tonight is the first pilots dinner in St. Leu. We still don’t know if the scary north wind will strike soon, our experience so far has shown that neither the forecast nor the weather judgement of local pilots can be trusted… We’ll see!
La Reunion
Task 3 - 56km
Michael Sigel,
4. October 2016
When we arrived on the takeoff, the task committee was already busy setting a task. The conditions seemed to be similar to yesterday, but the North wind should be stronger. Indeed, the big waves with white caps caused by strong winds are almost at the normal landing. That’s why the task was set to go to the South. After window open, pilots were still waiting, because the thermals in front of the takeoff were weak. But on the North side – caused by the convergence of the strong North wind – the thermals were strong and reliable. Thermals were so strong that the clouds produced a lot of shadow at the airstart (5km) and further to the first turnpoint. Like yesterday, the crux was to go around the corner as high as possible. But again, more than half of the field was too low to make it. Most of the Swiss pilots did very well but still found themselves scratching low on the slopes to the next plain. Because the sky was 100% overcasted, we had to fight for every meter. Luckily the conditions improved a lot and the cloudbase rose from 800m to 1400m. Especially our first group got a really nice cycle to the first and then back to the second turnpoint. Probably because of that, we got too enthusiastic and went too low into the final glide. Because of the rather strong South wind in this region we could not get it and had to fly back. 10min later Ludovic (local pilot) got a better line and managed to get to the ESS and down to the goal at the beach. All of my fellow pilots had to land, while I was scratching 50min between 300m and 500m just within a stone’s throw of the ESS. Finally I got a good climb and managed to get to goal as last – but also as second pilot. Michael Küffer also made the ESS, but had to land before the goal line. Also the other Swiss were flying well: 2. Michael Sigel 3. Michael Küffer 7. Markus ROSCHI 11. Christoph TRUTMANN 12. Jan STERREN The locals told us that the conditions do not look very nice for tomorrow, as the trade winds turn even more to the North...
La Reunion
Task 2
Simon Bonfadelli,
3. October 2016
Mit über 60km wurde heute ein recht ambitiöser Task gesetzt. Dabei wurde zwar dem auf NNE drehenden Passatwind Beachtung geschenkt und der Task Richtung Süden angesetzt. Jedoch wurde die Feuchte der Luftmasse stark unterschätzt. Die Stratocumuli waren so dicht, dass knapp 20 Piloten noch vor dem Luftstart der schwächelnden Thermik zum Opfer fielen, so auch Joerg und Gabi. Nach den angenehm starken Bedingungen gestern, war die Thermik heute verbreitet sehr schwach und das Höhe machen eine Geduld- und Ausdauersache. Mit den ca. 10 - 15 kmh Gegenwind und spärlichen Thermiken standen jedoch diejenigen, die nicht bereit waren sich für schwache Schläuche Zeit zu nehmen bald am Boden. Leider wurden aber auch diejenigen Piloten, die es schafften sich auf die Südwestseite der Insel zu kämpfen nicht belohnt und mussten in der völlig abgeschatteten Ebene nach knapp der Hälfte des Taskes landen. So die zwei Michi, Jan und auch Roschi. Da nur drei Piloten die Nomaldistanz von 30km erreichten, wurde der Task mit einer maximalen Punktzahl von 439 stark abgewertet. Hoffen wir auf weniger Feuchte und mehr Sonne morgen.
la Réunion
Task 1
Markus Roschi,
2. October 2016
Heute wurde am Startplatz mit bester Aussicht auf den IndischenOzean ein 70km-task angesetzt. Dieser führte grösstenteils im Zickzack-Style an der vom Inselwind geschützten Westseite entlang. Tricky: der zweite Wendepunkt im Norden. Weil das Gelände meist gleichmässig schwach über eine Riesenfläche abfällt, fühlt sich's hier an, wie optimiertes Flachlandfliegen. Wenn also Gegenwind im Spiel ist, wird's hier schnell ziemlich taktisch. Teamleader Sigel empfiehlt uns deshalb, hier auf den "Defensivmodus" zu schalten. Dies funktionierte bei mir tiptop. Ich flog also den ersten Teil bewusst angriffig und über's Flat habe ich mich an die zwei offensiven Franzosen gehalten("mal schauen, was die machen"). Während des Rennens ging es thermisch zum Teil relativ zackig nach oben. So gut, dass es die abgestorbenen Zuckerrohrblätter beinahe haufenweise nach oben beförderte. Sigel setzte angriffig und früh den Anflug Richtung Ziel an. Einige andere und ich machten mehr Höhe, und optimierten seine Linie. Während wir so in einem Gegenwind-Hitchcock-Finale extrem knapp ins Ziel gleiteten, musste Sigel nochmal kurz Höhe machen und die erste Zehnergruppe und ihre Ausreisser ziehen lassen. Andernfalls wäre er ganz vorne dabei gewesen. Besonders noch: Gabi Mettler fliegt nach uns den Endanflug früh und clever via Küste und kann in den viel besseren Konditionen voll beschleunigen. Zum Schluss ein Rätsel (u.A. für Stephan Wyss): Bild3. Weshalb läuft das Krustentierchen nicht weg?
La Reunion
Arrival and training day
Michael Sigel,
1. October 2016
Hello and welcome to the reports from the Paragliding World Cup in La Reunion. Yesterday finally all Swiss arrived well here in Saint Leu on the west side of this island in the Indian Ocean. After arriving in the landing field for lunch, all locals told us that this is a morning flying site. Therefore we were not sure, if we should even go up to the takeoff. But as the conditions still looked good, we went to the take off just over the town. Light winds and an breathtaking view welcomed us there and we were quite in a hurry to get in the air. Thermals worked well and most of the Swiss pilots were flying around. After one hour I decided to top land a little south of the take off and Jan and Michi K. joined. It was followed by an amazing flight into sunset. Today was the official training day, but only Simon raced with the others. Most of us just flew around and got to know the area. Again some of us top landed on an amazing spot. After landing the local told us, that the conditions are much better than usual, because the cloud base is 300-400m higher, with stronger thermals than usual. Well, as we know from the past, this is likely to change, as the competition starts tomorrow. The inscription was in a restaurant at the beach, followed by a nice apero. However, the pilot level is quite low and only some 80 pilots are in the competition. Swiss pilots in this comp: Michel Küffer Jan Sterren Jörg Ewald Simon Bonfadelli Markus Roschi Gabriela Mettler Christoph Trutmann Michael Sigel
XC-League
Kick-Off Meeting XC-League
Martin Scheel,
1. October 2016
Am Kick-Off Meeting der XC-League (mit Chrigel, Kate und Martin) vom 30. September 2016 wurde ein erster Entwurf für das Sportreglement XC-League ausgearbeitet und vieles im Detail besprochen. Wichtig: Spätestens ab 15. Februar 2017 kann man sich für die XC-League unter swissleague.ch anmelden. Saisonstart ist offiziell der 1. März 2017. Am Wochenende vom 11./12. März 2017 findet ein erstes Einfliegen statt, mit Apero und Theorie.
Sicherheitstraining Axalp 24.09.2016
Sicherheitstraining Axalp
Gernot Seitz,
27. September 2016
Die Swiss League hat ihr letztes Sicherheitstraining in dieser Saison mit X-Dream Fly an der Axalp durchgeführt. Ideale Bedingungen für ein Siku, schönes Wetter, wenig Wind und am Startplatz nichts los. Das ganze wie gewohnt, von Dani Loritz und seinem Team perfekt organisiert. Beginn am Morgen um 8 Uhr mit Theorie im Hotel Brienzerburli in Brienz, danach ging es los. Insgesamt waren 3 Flüge möglich. Neben den gewohnten SIV-Manövern, kam das Verhängertool von Dani zum Einsatz, verhängte Seite durch impulsiven Steuerimpuls um 90° negativ wegdrehen lassen.
Swiss League Cup Final
Swiss League Cup Final: Canceled
Martin Scheel,
15. September 2016
I think it has been clear for most of you: The weekend is canceled. We are in the middle of a low pressure system. The path of the center does change in every prognosis a little bit, but in any case, we will not get a taskable window of nice weather. Even the Tessin could get lots of clouds or rain ... Next events: 1.-8.10. Paragliding World Cup La Réunion 26.11. Swiss League Meeting / Sportfeier at Verkehrshaus Luzern
St. Andre
Task 3
Michael Sigel,
8. September 2016
Today’s task was cancelled before the start due to strong winds.
St. Andre
Task 2
Michael Sigel,
7. September 2016
So, jetzt muss ich doch noch einen Bericht schreiben.... Nachdem es Gestern doch ziemlich viel Wind und deshalb auch turbulent war, sollte es heute praktisch keinen Wind und dafür eine hohe Basis haben. Deshalb entschieden sich die Task Setter auch für einen 112km Task, der zuerst etwas nach Norden, dann nach Südwesten, Norden und anschliessend via einer weiteren Boie im Süden über den See in die End of Speed Section führte. Beim Start wurde bereits klar, dass der Tag wohl doch nicht so gut war, wie die Meteorologen sagten; war doch die Basis 1000m tiefer und gab es auch eindeutig wieder Westwind. Der wurde vielen Piloten bereits nach der ersten Boje zum Verhängnis, da es da ordentlich über den Hang spülte. Leider musste deshalb Domi schon nach 20km landen, während andere einen uneinholbaren Rückstand einfuhren. Michi Maurer und mir lief es besser und wir mogelten uns raus ins Flachland. Auch hier war der Westwind deutlich zu spüren. Während wir die Kreten einigermassen hoch überfliegen konnten, standen manche Piloten im Wind. Dass das zum beschleunigen animiert, ist eigentlich klar, trotzdem sollte man dabei vorsichtig sein. Ein ENZO unter mir hat es dermassen zerlegt, dass nur noch der Notschirm half (der auch ganze 2sec offen war, bevor der Pilot am Boden stand). Erstaunlicherweise ging es im Flachland wirklich gut und die Thermik war recht zuverlässig. Bis 10km vor der nördlichen Boje hatten Michi und ich die Leadergruppe eingeholt. Dummerweise unterlief mir gerade bei der Wende einen Fehler und ich hatte den Anschluss verpasst. Guten Mutes bin ich zum Berg hin, doch da ging überhaut nichts, während sie hinter mir (wo ich ja vorher durchgeflogen bin) mit 4m/s hochschossen. Michi machte die Sache besser und blieb in der Führungsgruppe. Zurück in den Süden konnte ziemlich schnell geflogen werden, obwohl es wirklich turbulent war. Etwas vor der letzten Wende wurden allerdings die Wolken deutlich mehr, weshalb langsamer geflogen wurde. Leider war Michis Linie zur ESS extrem schlecht und er erreichte sie nicht. Tim hat mich noch überholt, trotzdem war ich mit den Leading Point der beste Schweizer. Gewonnen hat Yassen, der heute den ganzen Task vorne weg geflogen ist. Wirklich cool: Yael war heute 2. Im Goal und führt nun bei den Frauen!
St. Andre
Task 2
Patrick von Känel,
7. September 2016
Heute hatten wir weniger Wind, darum sind wir 115 km geflogen. Zuerst gings richtung Norden, zum TP1. Die lag fölig im Lee! Dann über einen Ridge richtung Westen, ich bin mehr im norden zum TP2 geflogen, war ein bischen schneller. TP3 war im norden, es ging gut bis zur Boje. Dann zurück in den Süden zum TP4, viele sind Nördlich geflogen. Ich bin direckter geflogen und habe wieder ein bischen aufgeholt. Richtung ESS war eigentlich gut wenn man die richtige lienie geflogen ist und dann ins goal war einfach, ohne Wind. War ein schönen Task heute Gratuliere Yassen zum Heutige sieg. Gruess Tim
St. Andre
Weltcup St. André: Resultate und offizielle Fotos
Martin Scheel,
7. September 2016
Hier ein paar Links: Fotos Task 1 am Dienstag
St. Andre
Sportlicher erster Zick Zack Task
Patrick von Känel,
6. September 2016
Heute giengs nach zwei Ruhetagen endlich los =). Die Aufgabe war standardmässig vor dem Startplatz hin und her. Zuerst ca. 15km in den Norden, dann in den Süden zum zweiten TP, wieder in den Norden jedoch nicht mehr ganz so weit wie beim ersten mal. Nach dem dritten TP giengs noch einmal ca. 15km in den Süden und von dort direkt nach Osten ins Goal. Schon der Start am Boden wurde bei ca. 20-25km/h interessant. Beim Airstart gab es drei Gruppen. Eine im Westen, eine im Osten, Tim und ich waren zwischen den zwei Gruppen jedoch mit max. Höhe. Der erste teil zum TP1 war sehr mühsam und sportlich mit ca. 15-20km/h Gegenwind. In den Süden konnten wir jedoch mit gutem rücken/seiten Wind fliegen, zum dritten TP gab es eine schöne Konvergenz Linie. Der Rest ins Goal war, das dessert mit gutem Steigen und Rückenwind am Ridge entlang wahr sehr cool. (Fotos gibt es so viel ich weis keine, liegt ev. daran, dass heute die Bremsen nur ungerne losgelassen wurden)
XC-Weekend Swiss League
XC-Weeknd: Michael und Chrigel Maurer fliegen Fiescher Rekorddreieck
Martin Scheel,
31. August 2016
Die Swiss League organisierte – nicht zuletzt als Testlauf für die CCC-Liga, die nächste Saison startet – ein gemeinsames XC-Weekend. Informiert wurde auf der Webseite, zusätzlich wurden alle angeschrieben, die je Kontakt mit der Liga hatten. Gekommen sind rund 40 Piloten, die am CCC Interesse haben und viele Gäste. Nach einem ausführlichen Briefing von Chrigel Maurer und Martin Scheel zu Meteo, Luftraum Flugplanung und Flug-Taktik gings ab in die Luft. Einige realisierten ihren persönlichen Streckenrekord, Michael und Chrigel weiteten das Fiescher Dreieck aus: Kühboden - Andermatt - Ormont (bei Aigle) - Spechhorn (Italienische Grenze zuhinterst im Saastal) - Kühboden, wo die beiden noch genug Zeit und Höhe hatten, um nach Brieg abzugleiten. 284.78, bzw 284.29km. Das Echo auf das XC-Weekend war sehr positiv. © Fotos von Michael Maurer
XC-Weekend Swiss League
XC-Weekend: Debriefing Sonntag
Martin Scheel,
28. August 2016
Meteo war das Thema! Und zwar, weil sich viele vom Wetterbericht (zu) stark hatten beeinflussen lassen. 1) "Sollbild" von Meteo und Verhältnissen machen 2) ein, zwei Pläne vor dem Start im Kopf zurecht legen, Möglichkeiten und Varianten durchdenken 3) während dem Flug ein "Ist-Bild" von der Wettersituation erstellen und mit dem Soll vergleichen (was ist anders, warum?) 4) entsprechend Handeln (Plan X zücken, ev. Umplanen) Richtig beim Meteobriefing war, dass: - ob 2200m gute Thermik - Basis 3200, in den Hochalpen 3400m - Nordwind im Bereich Grimseler/Furka und Crans Montana Falsch war: - ab 13h einsetzender (zu) starker Westwind - Niederschlag (es kam im Bereich Grimsel-Furka zu keinen Niederschlägen - die Wolken im Goms waren für uns aber von 14-16 Uhr grenzwertig gross) Schon bald nach Start war klar, dass es weniger Wind hatte und die Wolken zeigten, dass "hinten" und hoch gut geflogen werden konnte. Problematisch war allerdings die etwas tiefe Basis (3400). Gernot berichtet, dass er beim Rückflug von Leukerbad bis 2200 SW, darüber Westwind hatte, die Thermik aber zerrissen und mühsam war (keine Thermik im Luv und Sonne, sondern eher jeweils im Lee der Bergrippen, die ins Haupttal zeigen (die Warmluft fliesst um die Ecken)). Die Deltisten konnten ihren Task nach Crans Montana fliegen (Basis in Crans Montana 2900), sie flogen allerdings hoch. Chrigel (war auch im Wallis) berichtete über sehr stabile Verhältnisse. Selber wollte ich zuerst zum Riederhorn, die "stabile Suppe" war aber gut zu erkennen, so dass ich mich ein wenig in den hohen Bergen vergnügte. Eben: Pläne schmieden, aber anpassen! Gratulation Petsch Neuenschwander, er hat den Deltatask gewonnen und somit auch den Delta-Swiss League Cup.
Cadre Romande du 27 août 2016
Cadre romande du 27 août 2016
Emanuelle Zufferey,
28. August 2016
Quelle belle journée! Nous nous sommes retrouvées à Evolène. Eh oui, cette news se racontera au féminin puisque ce cadre a été exclusivement féminin. Nous n'étions pas nombreuses, mais c'est la qualité qui compte. Tant pis pour les absents nous profiterons des beautés des 4000 entre filles. C'est donc avec Jocelyne, Catherine et Christelle que nous nous sommes concoqueté une manche dans les sommets. Entre contemplation et thermiques puissants, notre vols nous a emmené au-dessus de la dent Blanche et du Weisshorn avant de redescendre le Val d'Annivier pour sauter dans le vallon magique de Réchis. Et enfin retour dans le val d'Hérens pour partager tous ces bons moments autour d'un verre. Merci à Antoine pour l'organisation de la navette. L'accueil est toujours aussi agréable dans cette belle vallée. Une magnifique journée qui restera dans nos souvenir pour réchauffé les longues soirées d'hiver qui sont à venir. Des conditions exceptionnelles et des paysages impressionnant si proche de ces géants des Alpes. Merci les filles de votre présence, ce fut un plaisir. Merci à Jocelyne pour les photos.
Seite:
108
109
110
111
112
113
114
Total:
4745 Einträge