Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
Swiss League Cup Final
Meteo Sonntag / Treffpunkt 10:00 an der Bahn Fiesch
Martin Scheel,
6. September 2014
Es scheint, dass die prognostizierten Wolkenfelder nicht so schlimm sind - der Wetterbericht hat sich jedenfalls verbessert. Auch der Westwind scheint moderat, jedenfalls taskbar. Basishöhe war heute tiefer als prognostiziert, morgen wahrscheinlich wie heute: 2900. Treffpunkt 10:00 (spätestens 10:15) an der Talstation.
Swiss League Cup Final
Stephan Morgenthaler Und Emanuelle Zufferey gewinnen, rund die Hälfte der Piloten im Goal
Martin Scheel,
6. September 2014
Binntal und das Breithorn waren schwieriger als erwartet, viele kommen an den Landeplatz landen. Aber dennoch erreichen rund 50% der Piloten das Goal. Die Piloten müssen ihre Tracks nun selber hochladen, die Rangliste ist langsam am entstehen (Link unten).Deadline zum Hochladen ist Sonntag Abend, die richtigen Ranglisten erstellen wir erst Montags.
Swiss League Cup Final
107km Task is running
Martin Scheel,
6. September 2014
Grimsel - Visp - Binntal - Rosswald (Brig) - Bellwald - Fiesch. Die Basis ist immer noch recht tief (14:30: 2900), und die Thermik etwas zerrissen (wahrscheinlich wegen der Stabilität, die zuerst mal richtig durchgeheizt werden muss). Erster schwieriger Entscheid wird sein, ob man in Brig schon direkt über das Breithorn das Binntal ansteuert, oder über Riederhorn zurück kommt und dann über Fiesch die grosse Querung macht. Das schwierige Teilstück ist dann vom Binntal nach Rosswald. Diese Strecke dürfte übers Breithorn geflogen werden. Das Lifetracking funktioniert, siehe Link unten.
Swiss League Cup Final
Meteo Samstag
Martin Scheel,
6. September 2014
In aller Kürze: - schwache W, auf 4000 N - Winde - mässige bis später mässig-gute Thermik, Basis 3500 ev höher - einige Quellwolken Treffpunkt 10:15 Talstation Fiesch Gemeinsames Nachtessen im Alpenblick Fieschertal um 19 Uhr Achtung: - kein Bojenupload - kein Download (du musst den Track selber auf www.swissleague.ch laden) - Pflicht für Livetracking (Livetrack24 oder Spot)
French Paragliding Open
Tag 5
Nanda Walliser,
5. September 2014
Eigentlich gibt's zu heute nicht viel zu schreiben. Start war erst um 16:30 und 10 Sekunden später stand ich am Boden. Aber wer Pech hat, hat manchmal auch Glück. Der Task ist um 17:25 gestoppt, es zählt also nicht. Heute Abend ist Pilotenabend und morgen letzter Wettkampftag. Wir wünschen euch viel Spass in Fiesch.
Swiss League Cup Final
Swiss League Cup: Meeting 10:15 at Fiesch
Martin Scheel,
5. September 2014
The weather is promising, at least for Saturday! Sunday we will fly as well, maybe towards Graubünden :-) Meeting Point: - 10:15 - Cable Car Station Fiesch Waypoints: We use the wpt file from the Swiss Championships 2010, see link below. THERE IS NO UPLOAD - YOU HAVE TO UPLOAD THE WPT YOURSELF OR ENTER THEM MANUALLY. Scoring: WE WILL USE ONLINE-SCORING! You have to be able to produce a IGC File and upload it to swissleague.ch > Internal > League/RegioCompetitions > Flight Claim! Livetracking: You have to have Livetracking. WORKING! Livetrack24 on your phone or Spot. See the last Swiss League Info. Dinner: We will have a Dinner together - it is the Final Event of a successful season! See you Saturday!
Diverses 2014
Infos zum Swiss League Live- und Spottracking
Martin Scheel,
5. September 2014
Grundsätzlich ist unsere Liga (Regiokader), und insbesondere auch die CCC Piloten auf individuelle Lösungen angewiesen. Es ist kaum möglich, Geräte für dei Events abzugeben. Das Liga-Livetracking erlaubt das Live- UND Spottracking auf derselben Karte. 1) Der Pilot muss in seinem Userprofil auf www.swissleague.ch seine Spot- und/oder Livetrack24 Benutzerinfos eintragen. Dies kann jeder Pilot mit Schweizer Handynummer. Livetrack24 ist eine gratis-App fürs Handy. 2) Mittels CCSS (ccss.swissleague.ch) muss ein SMS-Event erstellt werden (das kann im Interface, aber auch am Startplatz nur mittels SMS geschehen). Der "Leiter" muss die erforderlichen Benutzerrechte haben. Mit dem SMS System tut man sich auch An- und Rückmelden, der Leiter übernimmt also eine gewisse Verantwortung. Die Events werden auf www.swissleague.ch > News > Livetracking angezeigt. Es wird "das schnellere" verwendet, sind also LT24-Daten vorhanden, werden diese angezeigt, sonst die Spot-Daten. Vor und Nachteile von Spot vs. Livetrack24 - Spot ist unabhängig vom Handynetz und deswegen in entlegenen Gegenden der Welt zu bevorzugen - Spot ist aber sehr teuer und taugt nicht zum Livetracking (Signal nur alle 15 Min) - Spot muss während dem Flug frei nach oben angebracht werden, das Handy einfach am üblichen Ort - die C und Regiopiloten haben keinen Spot, viele CCC Piloten auch nicht - die App "Livetrack24" ist gratis. Der Stromverbrauch moderat. - Zusatzgeräte (LT24-Units) sind kompliziert (einem Piloten zuweisen, Abgabe, Rückname, Aufladung - in sonst schon arbeitsintensiven Stunden). - ein zweiter Powerbank ist billig und klein, das Handy kann (mit diesem) am normalen Ort verstaut werden (das ist nicht optimal, aber es funktioniert). Die Liga wird über kurz oder lang auf ein solches System umsteigen. Es ist genial, insbesondere für Regiofliegen und CCC-Gruppen! Auch werden wir Live-Auswertung anstreben, das heisst, dass die Ranglisten über Livetracking erstellt werden und igc-Files nur noch für das Backup verwendet werden.
French Paragliding Open
Task 4 - 83 km Goal
Nanda Walliser,
4. September 2014
So langsam komme ich auf Touren und obwohl ich heute den Start und Anfang des Races total versemmelt hatte, konnte ich danach wieder mein Ding fliegen. Die erste Boje ging Richtung Süden 10 km Radius um Seysterac. Dieser Part war richtig kniffelich und viele u.a. auch Hansjörg mussten hier landen gehen. Danach dürften wir nach Norden fliegen zum Chapeau Napoleon, jetzt konnte man die Wolkenstrasse ausnutzen und recht schnell fliegen. Kurz vor der Boje konnten wir sehr gut Höhe machen. Diesmal hatten sie diesen Punkt auch beim Briefing verraten. Der Rückweg führte wieder an diesem Punkt vorbei. Ich war ganz stolz auf mich, da Seiko auch noch in diesem Schlauch verweilte, dafür aber bereits an der Wolkenbasis. Der Rest war dann wieder eine bekannte Strecke von gestern. Heute wollte ich etwas höher ankommen, damit ich im Endanflug es etwas entspannter angehen konnte, also bin ich heute mit 50 Meter über Boden angekommen. Den dritten Rang bei den Damen dürfte ich heute gefestigt haben. Insgesamt werde ich wohl immer noch etwa Rang 50 belegen. Das Niveau ist wirklich sehr hoch,aber die fliegen alle mit dem Messer zwischen den Zähnen.
Swiss League Cup Final
Swiss League Cup Final: Probably Fiesch !
Martin Scheel,
4. September 2014
Final Decision Friday 12:30. Provisorisch haben wir uns für Fiesch entschieden, weil es am Samstag im Osten noch mehr Feuchte hat. Samstag Nacht scheint eine Wolkenschicht die Schweiz zu überqueren, sich aber dann mehr oder weniger aufzulösen, und - das ist für Fiesch der problematische Punkt - am Sonntag Nachmittag scheinen aus Westen wieder dichte Wolken zu kommen (nur nach COSMO). Morgen Freitag Mittag werden wir nochmals kurz checken, ob Fiesch wirklich der optimale Ort ist. ACHTUNG: Ich werde euch noch ein Mail mit Anweisungen zum Livetracking machen. Wir versuchen, mit der App livetrack24 unser Livetracking aufzubauen. Hierfür musst du nur die gratis-App runterladen und den Benutzername in deinem Ligaprofil eintragen. (Spot funktioniert auch, und wir werden auch LT24 - Livetracker dabei haben).
French Paragliding Open
Task 3 - 102 km GOAL!!!
Nanda Walliser,
3. September 2014
Heute wieder wie gewohnt um 10:00 Briefing, erneut alles auf französisch und eigentlich hat keiner zugehört, da sie hauptsächlich versucht haben zu erklären warum das super Livetracking von Airtribune nicht funktioniert hat. Am Startplatz angekommen hat uns der Ostwind (Rückenwind) leicht verwundert. Um 14.15 war Luftstart und so konnten wir leider nicht an der Ridge fliegen, sondern eher im Tal. Erste Boie war bei Digne-les-Bains, bekannt von der EM und British Open. Der Weg dahin war harzig und ich kam auch nicht so schnell vorwärts. Anschliessend Richtung La Motte-du-Caire, also Neuland. Hansjörg hatte eine super Thermik, welche ich nicht gefunden habe, sodass ich mehr oder weniger alleine zurück blieb. Die Boie zu holen war auf Grund der Windverhältnisse recht schwierig. Zum Glück hatte ich nun einen Icepeak-Begleiter, welche kurz danach etwas nervös wurde, mich aus der Thermik geschubst hat, weil er die Drehrichtung auf einmal änderte. Danach ist er auf einmal davon geflogen, sodass ich die Thermik für mich alleine hatte. Ich habe diese dann auch ordentlich ausgedreht, sodass ich die 8 km übers Flachland einfach abgleiten, und beim nächsten Berg wieder Höhe machen konnte. Der Rest war dann mit ein wenig Glück auch machbar, 20 Meter über Ziel sind ja schliesslich genug.
French Paragliding Open
Task 2 - 71.3 km
Nanda Walliser,
2. September 2014
Heute um 10:00 Briefing und Frühstück und ab 10:30 konnte man mit der Sesselbahn hochfahren. Um 13:00 gab es am Startplatz Briefing, die französische Version dauerte sicher 10x länger wie die englische Version. Kein Meteo Briefing, Task wurde ohne grossen Kommentar geändert, die Startzeit wurde auch ganz spontan angepasst. Die Organisation lässt arg zu wünschen übrig. Das Fliegen super aggressiv, am besten wechselt man die Drehrichtung in der Thermik ein paar Mal um die Konkurrenz zu verwirren. Leicht genervt bin ich den Task aber in meinem Tempo geflogen und habe sogar End Of Speed Section geschafft. Keine Ahnung welcher Rang ich erfliegen konnte, das Livetracking von Airtribune hat auch nicht funktioniert, obwohl die russische Delegation hier vor Ort ist. Wenigstens das Wetter ist gut, wobei es nachts nur noch 6°C hat.
French Paragliding Open
Task 1 - cancelled
Nanda Walliser,
1. September 2014
Gestern sind wir (Hansjörg und ich) hier in Montclar angekommen. Die Einschreibung ist extrem einfach gehalten, die Boien muss man selber downloaden, eine Karte gibt's nicht und das Security Briefing nur auf Französisch. Der erste Tag heute ist gecancelled, der Rest der Woche sieht sehr gut aus. Wir lassen uns überraschen. Wenn noch jemanden spontan teilnehmen will, es hat sicherlich noch freie Plätze. Die Regel, dass nur Piloten mit WPRS <700 zugelassen werden, gilt nicht mehr.
Newcomer Challenge
Newcomer: Pascal Walker, Andreas Nyfenegger und Kevin Steger sind die Sieger
Martin Scheel,
31. August 2014
Heute dürfte ein gültiger Task nicht drin liegen, weswegen wir den Newcomer 2014 nach dem morgentlichen Meteobriefing abschliessen. Mit 5 Flügen und 3 selektiven gültigen Tasks an den 5 Tagen und viel Theorie darf der Newcomer 2014 sicher als sehr lehrreich und interressant eingestuft werden. Auch Chrigel Maurers Anwesentheit an den 3 Task-Tagen war eine grosse Bereicherung. Danke an Jörg Ewald, Livetrack24 und Flytec, dass sie uns die Livetracker zur Verfügung gestellt haben. Und Danke Toni für die Auswertung - immer perfekt und mit viel Geduld bei Fragen der Teilnehmer!
Newcomer Challenge
Newcomer Task 3: 41 km und fast alle im Goal
Martin Scheel,
30. August 2014
Obwohl der Nebel noch sehr tief hing fuhren wir nach fast 3 Stunden Theorie um 12 zur Mittelstation um bereit zu sein, wenn es schön wird. Ausschreiben tun wir bewusst einen etwas einfachen Task, da die letzten Tage kaum jemand das Goal erreichte. Um 2 gehts los, ein Clockstart, da die Basis auf Startplatzhöhe ist (man könnte kaum warten). Der Gegenwind Richtung Brigels ist markant, eine Mischung aus Talwind und Ostwind, aber noch einigermassen im Grünen Bereich, was die Turbulenzen angeht. Dank der tiefen Basis ist auch der eigentlich einfache Flug interessant und im Gegensatz zu den letzten beiden Tagen steigen die engen Bubbels von sehr tief, so dass fast niemand absauft. Pascal Walker gewinnt mit grossem Vorsprung - herzliche Gratulation. Er setzt sich mit diesem Tagessieg - wenn auch äusserst knapp - auch in der Gesamtrangliste in Führung. Morgen Sonntag schaut das Wetter nicht gerade super aus, bewölkt und am Nachmittag ev sogar Regen. Wir entscheiden am Morgenbriefing, ob wir noch etwas versuchen, oder ob wir früh abschliessen, damit die einen oder andern in die Westschweiz fahren können um noch ein Flügli zu machen.
British Open Àger
Parawaiting bis 16:00
Gabriela Mettler,
30. August 2014
Uff... Es flog zwar super - aber zu viele Wolken und zu wenig Thermik für die Briten...! Nach endloslangem warten dürfen wir endlich frei fliegen. Ein paar letzte Blicke auf die schönen Felsen... Nanda wird sehr gute Dritte!! Und das in einem starken Frauenfeld!
British Open Àger
Task 7 ...
Nanda Walliser,
30. August 2014
Wir warten schon seit 9:30 auf besseres Wetter. Erneutes Briefing um 12:00 Uhr.
British Open Àger
Task 6
Gabriela Mettler,
29. August 2014
Lange Wartezeiten - Task dann doch wegen Abschattung nicht gestartet. Beim letzten cecancelten Task gabs Unfälle - deshalb wurde free flying verboten... Dafür gabs ein besonderer Abendflug mit vielen Geiern!
Newcomer Challenge
Newcomer Task 2, 30 km
Martin Scheel,
29. August 2014
Wer den Wetterbericht nur grob angeschaut hat, dürfte kaum auf die Idee gekommen sein, heute einen Task zu fliegen. Bei genauem Hinschauen aber sah man Aufhellungen über Mittag, bevor um 16 Uhr Wolken und Regen einsetzen sollten. So war es dann auch, schön über Mittag wars sogar mal kurz Blau. Die Thermik war aber wiederum schwach und es galt - wie gestern - in guter Höhe zu fliegen. Die Basis auf 2800 erreichte man nur selten, und grosse Abschattungen machten das Steigen oft beinahe unmöglich. Super spannend und lehrreich wars aber. Kevin Steger erreichte das Goal nur sehr knapp nicht, Lukas Zuber und Bernie Herz fehlten ebenfalls kaum ein km. Gratulation. Am späteren Nachmittag dann Debriefing und Theorie - Chrigel und ich ergänzen uns glaub recht gut, so dass für die Teilnehmer ein hoher Infomix resultiert. Morgen solle es nach der schwachen Kaltfront, die nu über die Schweiz zieht am Nachmittag wieder einen Task geben.
Seite:
130
131
132
133
134
135
136
Total:
4741 Einträge