Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
World Championships Brasil 05
Vollgas Race= Schweizer Tagessieg!
Christian Maurer,
23. March 2005
Heute war der beste Tag seit 3 Wochen, als wir um 10:30 Uhr am Startplatz ankommen regnet es nördlich von Valadares bereits. Doch in Richtung Süden sieht es gar nicht so schlecht aus. Um 11:30 Uhr ist das Fenster für ein 66 Km langes Race offen. Die erste Wende ist 43 km südliche vom Startplatz. Die Basis liegt mal gerade 100m über dem Take-Off und die CIVL - Vertreter notieren die Wolkenflieger, mal sehn ob es heute Piloten disqualifiziert werden. Die Schweizer starten mit dem ersten Pulk und so kann sich die Crew bereits um 12:00 Uhr auf den Weg ins Ziel machen, bereits jetzt steht eine Wolkenstraße neben der anderen. Nach dem Erfolg von gestern habe ich ein gutes Gefühl. Die Bedingungen sind sehr gut, schon eine Stunde nachdem der Startradius offen ist erkennt man einen riesigen Pulk an der Basis, der noch ca. 20 km vom Ziel entfernt ist. Eine Stunde später überfliegen die ersten Piloten das Ziel. Tagessieger wird der Schweizer Stephan Morgenthaler vor seinem Teamkollegen Chrigel Maurer. Die Österreicher sind den Deutschen gestern dicht auf den \"Pelz\" gerückt. Die Schweiz kann ihren Vorsprung weiter ausbauen.
World Championships Brasil 05
Zuerst Regen, danach konnte auch das Gaspedal benutzt werden!
Christian Maurer,
22. March 2005
Am Mittag wurde zu einem 53km Speedrun gestartet. Das obwohl die Route noch komplett abgeschattet war und die Prognosen noch schlimmeres voraussagten. Der erste Pulk im Flachen wurde sogar noch verregnet und konnte nur durch höhehalten in der Luft bleiben, von steigen kaum der Rede. Danach kam aber eine blaue Störung, wobei die Bedingungen spürbar besser wurden. Nach über einer Stunde sehr schwacher Thermik wurde dann so richtig Gas gegeben. Bis am Abend flogen fast 60 Piloten ins Goal, was für alle überraschend war. Leider traf es einige topplatzierte Piloten, welche das Glück verliess und zum Teil schon früh am Boden standen. Laufsieg: Stephan Morgenthaler Stand der Dinge: 1. Christian Tamegger 2. Stefan Wyss 3. Steve Cox 5. Toni Caniglia 8. Christian Maurer Auch die Schweizer Frauen sind heute ins Ziel geflogen, doch die Rangliste fehlt noch... 23:00 Und hier sind die Ranglisten: 6. Lauf
Overall-Rangliste, Damen-Rangliste, Nationenwertung
World Championships Brasil 05
Resultate
Stefan Wyss,
21. March 2005
Je nach Browser-Einstellungen usw. sind die Resultate auf der offiziellen WM-Seite für viele User nicht sichtbar. Offenbar kann es helfen, den Browser-Cache zu leeren und die Seite danach nochmals zu öffnen. Bei meinem Computer (sowie einigen anderen) hat aber auch das nicht geholfen... Daher hier ein paar Links, welche für alle funktionieren sollten (Acrobat Reader muss vorhanden sein):
1. Lauf, 2. Lauf, 3. Lauf, 4. Lauf, 5. Lauf, 6. Lauf
Overall-Rangliste, Damen-Rangliste, Nationenwertung
World Championships Brasil 05
Sonntag: Bewölkt, abgesagt. Montag: Ruhetag
Martin Scheel,
20. March 2005
Kein Sonn- dafür Ruhetag! Das Wetter zeigte sich bereits am Morgen von der eher ungewohnten Seite. Wolken verdeckten den Startberg Ibituruna. Trotzdem fuhren wir an den Startplatz, schliesslich weiss man nie, wie sich hier der Tag entwickelt. Aber bereits nach 1h warten wurde klar, dass es nichts mit einem schlauen Task werden würde. Schliesslich besteht nach 5 guten Tagen auch kein Grund dazu, irgendetwas zu erzwingen. Da Morgen offizieller Ruhetag ist (zum ersten Mal an einer WM gibt es einen Ruhetag - sonst waren die Ruhetage immer allzu häufig gegeben durch das schlechte Wetter), haben wir nun ein verlängertes Wochenende. Darüber ist auch niemand wirklich unglücklich, da die Fliegerei hier doch recht anstrengend ist (kurbel, kurbel, kurbel). Es ist anzunehmen, dass die Piloten nach der WM mit kümmerlicher Beinmuskulatur, dafür dicken Bizepsen die Heimreise antreten werden. Die freie Zeit werden wir intensiv nutzen, um Mediareports zu schreiben und das Wasserproblem im Haus zu beheben. Schliesslich können wir nicht die restlichen Tage – wie gestern – im Vorgarten direkt an der Strasse unter dem Gartenschlauch duschen. Zu gross war das Gedränge von Zaungästen. Rückblickend auf die erste Woche dürfen wir feststellen, dass wir so einiges erfahren und lernen durften. So unter anderem, dass... ...wir den kräftigsten Miet-VW-Bus unser eigen nennen dürfen. Spielend überhohlen wir auch mit maximaler Zuladung sämtliche anderen Teambusse auf der sausteilen Zufahrt zum Start. Dies schüchtert die Konkurrenz jeweils bereits am Boden ein. ...in dem Zusammenhang auch der kräftigste Bus nichts nützt, wenn der Zündschlüssel ins Tal fliegt und der Fahrer am Berg wortwörtlich vor verschlossenen Türen steht (bereits 2-mal passiert). ...Nachbars Hunde auch mit Insektenspray nicht zur Ruhe zu bringen sind. ...das Schweizer Team in der Szene als „Partymuffel“ gilt. Die Rangliste widerspiegelt dies auch. Schliesslich sind wir zum fliegen da. Wer zuletzt feiert, feiert am besten! ...wir am nächsten Wettkampf das Lunch-Catering für andere Nationen übernehmen. Unser Lunch erfreut sich auch bei Nichtschweizern zunehmender Beliebtheit. Das Abführmittel für den letzten Tag ist auch bereit bestellt und wird grosszügig dem Lunch (Salat) beigemengt…natürlich erst, nachdem wir gegessen haben. Das gibt sicher ein „Scheisslauf“… ...wir sowieso froh sind, unsere eigenen Köche zu haben. Der gestrige Ausflug in ein Restaurant brauchte Nerven und vor allem viiiiiiel Zeit. Das Grillfleisch machte dann dafür auch den Eindruck, wie wenn es 1.5h auf dem Grill zugebracht hätte. ...Portugiesischkentnisse eigentlich unnötig sind. Es reicht absolut, in kritischen Situation den Daumen auszustrecken und die magischen Worte „tudo bem“ auszusprechen. So lassen sich sogar Buszettelschreibende Polizisten beruhigen. Die nächsten News gibt es spätestens am Dienstag! Lukas Oertli
World Championships Brasil 05
Versoffener Tag...
Unknown User,
19. March 2005
Aufgrund der prognostizierten anstaendigen Thermik wurde ein 60km Task augeschrieben. One-Way, da es etwas mehr Wind aus NO hatte. Um 13:00 zog das Feld in Richtung Sueden. Bald schon zeigte sich aber - auch von Sueden kommend - ein Cirrenmeer am Himmel. Das konnte so nicht gut kommen und wie es scheint, ist niemand ins Goal geflogen. Nach 3h Suchaktion auf interessanten Strassen muss ich davon ausgehen, dass die meisten Piloten irgendwo in der Pampa gelandet sind. Das Swissteam ist jedenfalls um 18:00 noch nicht wieder in Valadares. Es sind auch sonst erst wenige Piloten retour aus dem Busch. Aber auf den Rueckholdienst der Organisation ist absolut verlass. Hoffen wir, dass unsere Leute nicht zu lange Fussmaersche mit entsprechendem Schweissverlust machen mussten...he ja, just seit dem heutigen Tag steht unser Haus ohne Wasserversorgung da. Zum Glueck haben wir ein Kinderschwimmbecken und koennen so mit Hilfe von Kesseln zumindest die WC-Spuelung improvisieren. Also dann, mehr News sobald die Piloten mit Martin wieder aufgetaucht sind.
World Championships Brasil 05
1. Steff Wyss, 2. Enda Murphy, 3. Steve Cox
Stefan Wyss,
19. March 2005
So schlimm war der heutige Tag gar nicht, jedenfalls nicht aus der Idealperspektive (zu oberst im Spitzenpulk)... Während die Mehrheit der Piloten bei der letzten Wende landen musste, fanden eine Hand voll Piloten, darunter auch ich, dank einigen Urubus wieder Steigen und konnten noch etwas weiter fliegen. Bis ins Goal hat es aber niemand geschafft; Enda Murphy und ich kamen mit knapp 55 km am weitesten. Aufgrund des Early-Bird-Bonus habe ich den Lauf mit minimalem Vorsprung gewonnen, da ich (über den ganzen Lauf gesehen) mehr voraus geflogen bin als Enda. Steve Cox landete kurz hinter uns, so dass wir die Deutschen in der Nationenwertung wieder überholt haben. So, jetzt gehen wir erst mal was essen... Provisorische Rangliste nach 5 Durchgängen (MS, 22:30): 1.Tamegger 4631 2. Cox 4539 3. Siegel 4486 4. Wyss 4410 7. Caniglia 10. Maurer 1. Crandal, 3793 2. Cieslewicz, 3665 3. Krausova, 3577 4. Rauchenberger, 3575 6. Licini, 2940 Schweiz 13377 Deutschland 13114 Oesterreich 12490 Italien 12241 Fotos: www.azoom.ch/brazil05 / Fotos Martin Scheel (freies © nur für Tagespresse und private Nutzung)
World Championships Brasil 05
Fast wie bei uns
Christian Maurer,
18. March 2005
Schon am Morgen zeigte sich der Tag von der besseren Seite, so waren dann auch die Bedingungen. Mit steigwerte um 2-4m/s wurden wir heute zuverlässiger an die Basis auf gut 1500m.ü.M getragen. Der Task führte zweimal am Startberg vorbei, was richtig Spass machte. Die Aufgabe führte uns über drei Bojen im Flachland ins Goal bei Valadares. Es entstanden wiederum zwei Pulks, welche in einem Abstand von ca. 5km durch die Gegend jagten. Auch heute wurde die Thermik zum Schluss wieder schwächer, dazu kam noch ein Spülgang entlang des Startberges, welche für einige das Aus bedeutete. Steve, Steph Morgenthaler und ich konnten meist ganz vorne mitfliegen und das ganze kontrollieren. Durch das hier übliche Linienfliegen verspielte Steph einen Spitzenplatz, wobei Steve und ich es besser erwischt hatten. So wurde ich hinter Christian Tamegger zweiter, Steve Top Ten. Tamegger belegte nach drei Durchgängen den ersten Platz, kann so seine Führung noch weiter ausbauen. Auch Steve kann seinen dritten Platz verteidigen. Dümmer erging es Elisabeth und Carol, welche durch ein Missverständnis mit der CTR der Flugplatzes die nötige Thermik für ins Goal verfehlten. Stefan Wyss und Morgenthaler kamen auch noch ins Goal, wobei es heute Anton erwischte. So konnten wir wieder einige Punkte auf die Deutschen gut machen! (Fotos vom Pulkfliegen: www.azoom.ch/brazil05 Fotos Martin Scheel (freies © nur für Tagespresse und private Nutzung)
World Championships Brasil 05
Fotos
Martin Scheel,
18. March 2005
Viel Spass beim ansehen: www.azoom.ch/brazil05 Fotos Martin Scheel (freies © nur für Tagespresse und private Nutzung) Martin
World Championships Brasil 05
Chrigel is back!
Unknown User,
18. March 2005
...eigentlich war er ja gar nie weg, aber schliesslich muessen wir reisserische Titel fuer die Bericht haben! Also: Wegen zunehmender Stabilitaet wurde am heutigen Tag ein relativ konservativer Task ueber 58km rund um den Startberg mit Landung in Valadarez ausgeschrieben. Die Bedingungen erwiesen sich heute als zuverlaessiger als gestern und deutlich mehr Piloten erreichten das Goal. Als 2er dueste Chrigel unter seinem Advance Omega ins Goal, knapp hinter Christian Tamegger aus Oesterreich, der damit seine Fuehrung weiter ausbauen wird. Frankie Brown war auch wieder ganz vorne dabei. Etwas spaeter kamen auch noch Steffl Wyss, Anton und Steff Morgenthaler ins Goal. Somit flog das Swiss-Team heute besser als die deutsche Manschaft. Mal sehen, ob es in der Teamwertng wieder fuer den 1. Zwischenrang reicht. Lise und Caroll erreichten das Goal leider nicht. Es scheint, als brauche man Chrigel nur das richtige Essen geben zu muessen, dass er schnell fliegt. Nach den 3 Kilo Rinderfilet (bei uns gaebe es nicht mal Hackfleisch zu dem Preis) gestern zum Znacht (merci an die Koeche) machte er heute Morgen einen ganz guten Eindruck. Auf die Frage, warum er denn immer so spaet starte meinte er nur: ´Wesch, ig fluege doch gar nid gaern u bi froh, wes nid so leng get´...ok.,ok., schnell am Boden war er am heutigen Tag. Weitere News gibt es spaeter.
World Championships Brasil 05
Schwierig, schwierig...
Unknown User,
17. March 2005
Es wurde ein nicht mehr ganz so einfacher Tag fuer das Swissteam. Am Morgen hat es deutlich mehr Wolken als normal. Beim Briefing fuer die rund 52km lange Aufgabe versprach der Meteorologe eher starke Bedingungen bei einer Basis von rund 1600m. Anfangs hatte der Meteorologe recht; wir konnten das erstemal Steigwerte von 4,5m vom Vario ablesen. Auf dem Weg zur Startboje jedoch wurde klar, dass die Bedingungen zunehmend schwaecher wurden. So kamen, frueher oder spaeter, alle in Schwierigkeiten. Das Drama begann! Von den im Spitzenpulk gut vertrenenen Schweizern schaffte es leider niemand ins Ziel. Es kamen jedoch auch nur 5 bis 6 Piloten (Frankie Brown BRA, Thorsten Siegel GER, Chr. Tamegger AUT) ins Ziel. Steve schaffte es als bester Schweizer bis ca. 3km vors Goal. Chrigel, Anton, Steffl und Lisae haben sich auch gut gemetzget und standen relativ spaet ab. Die Rangliste wird interessant, da sicher keine 1000-er Wertung zustande kommt. Es scheint jedoch, dass das Deutsche Team besser war. Mehr News spaeter.
WM Brasilien
GAP2002 Early Bird Bonus
Jörg Ewald,
17. March 2005
Hoi zäme Super, wie ihr das macht! Aus Steffs Bericht entehm ich, dass etwas Verwirrung herrscht, wie denn nun die GAP2002-Formel diesen ominösen Frühvogel-Bonus berechnet. Also grundsätzlich wird dort für jeden Piloten (und zwar über den ganzen Kurs, Wenden spielen keine Rolle!) berechnet, wie früh er unterwegs war, also demzufolge auch, wieviel Führungsarbeit er geleistet hat - oder eben nicht. Dies wird dann mit den \"Departure Points\" belohnt. Speziell da dran ist noch, dass man solche Punkte auch kriegt, wenn man nicht ins Ziel kommt, was dazu führen kann, dass Leute im Goal schlussendlich hinter Leuten liegen, die knapp nicht ins Goal flogen. Die beste Erklärung zur ganzen Thematik fand ich bei Angelo Crapanzano, einem der drei Erfinder (siehe Link unten, speziell den Abschnitt \"Pilot Leading Bonus\" auf Seite 8). Drück euch weiterhin die Daumen! Jörg
World Championships Brasil 05
Juhee! Wieder ein \"Schweizer-Tag\"!
Stefan Wyss,
16. March 2005
Die heutige Aufgabe war ein \"Race to Goal\" in Richtung Südwest mit einer Gesamtdistanz von 62 km. Über die Hälfte der Strecke wurde nur langsam, so richtig \"gnietig\" geflogen, bis sich vor der Flussüberquerung, ca. 15 km vor dem Goal, eine kleine Gruppe absetzte und das Tempo steigerte. In dieser Gruppe waren u.a. Norman Lausch, Mads Syndergaard und ich. Eher tief auf der anderen Seite des Flusses angelangt, gerieten wir zuerst einmal etwas ins Schwitzen, bis uns ein paar Urubus (ja wer denn sonst?!) steigende Luft anzeigten... Als wir genug Höhe gemacht hatten um einigermassen sicher ins Ziel gleiten zu können, tauchte auf einmal Frank Brown auf der anderen Seite des Flusses auf. Er war zwar noch deutlich hinter uns, aber auch viel höher! Wie wird es wohl ausgehen, wird Franky uns ein- oder gar überholen können? Norman (Fullspeed-Lausch) flog etwas vor mir los und gab ordentlich Gas, so dass er das Ziel relativ tief, aber als erster erreichte - herzliche Gratulation! Frank wurde zweiter, ich dritter. Yesss! Nur wenig später kamen auch Chrigel, Steve und Anton sowie unsere Mädels ins Ziel. :-) Freude herrscht - auch wenn die etwas komische Formel (GAP 2002) mit einer Art \"Early Bird Bonus\" für Wendepunkte die offizielle Rangliste dann noch etwas verändert hat. In der Gesamtrangliste sind Lisä und ich nun in Führung - es lebe das Spälti-Team! Ausserdem haben wir unsere Führung in der Nationenwertung etwas ausgebaut. Stephan Morgenthaler wurde leider bei der ersten Wende gegroundet und musste einen Fussmarsch antreten. PS: Vielen Dank an Naomi für die Infos betr. Dengue-Fieber. Es ist also offenbar doch nicht ganz so schlimm wie in den Räubergeschichten, die hier die Runde machen. ;-)
World Championships Brasil 05
Sehr guter Auftakt für das Schweizer Team!
Stefan Wyss,
15. March 2005
23:00 Steve´s comment! Der erste Task der WM ging über drei Bojen 55.6km praktisch Oneway. Um ein Uhr ging das Startfenster auf wobei nur wenige Piloten vorerst gestartet sind. Langsam füllte sich der Himmel über Valadares. Aber nur zögerlich kamen wir voran, obwohl wir Rückenwind hatten. Die Thermik war wie üblich hier in Valadares schwach. Generell waren wir froh einen halbe Meter steigen zu haben. Um 14Uhr war der Luftstart. Lise, Stef Morgenthaler, Stef Wyss, Toni Caniglia und ich konnten pünktlich starten. Gemütlich und ohne gross Gas zu geben flogen wir zur nächsten Boje. Alles ging soweit gut bis 4km vor dem Ziel als wir alle im Spitzenpulk an einer Passstrasse sehr tief ankamen. Hier kam die grosse Selektion des Spitzenpulks, fast 50% landeten vor dem Pass. Doch erstaunlicherweise schafften es alle Schweizer im Spitzenpulk ins Ziel. Lise kam als zweite Frau ins Ziel. Overall kamen Stef Morgenthaler als 9er, Toni Caniglia als 8er, Stef Wyss als 6er und ich als 4er ins Ziel. Chrigel gab alles um den Spitzenpulk aufzuholen, konnte aber leider nicht ins Ziel fliegen. Caroll landete ebenfalls vor dem Pass. Alles in allem ein super Start für das Schweizer Team!!!!!! 18:00 Beim heutigen ersten Wettkampf-Durchgang erreichten fünf der sieben Schweizer Piloten und Pilotinnen das Goal! Insgesamt kamen nur 25 von 150 Teilnehmern ins Ziel. Provisorische Rangliste (ohne Gewähr): 1. Bruce Goldsmith 2. Christian Tamegger 3. Oliver Rössel 4. Steve Cox 6. Stefan Wyss 8. Anton Caniglia ca. 9. Stephan Morgenthaler ca. 20. Elisabeth Rauchenberger Damit liegt die Schweizer Nationalmannschaft schon jetzt in Führung in der Nationenwertung! Darauf lässt sich aufbauen - jetzt aber nur nicht übermütig werden... Weitere Infos, Bilder sowie die offizielle Rangliste werden in Kürze folgen! ( Fotos: Freies© für die Tagespresse und den privaten Gebrauch)
World Championships Brasil 05
The Worlds 2005 are open!
Unknown User,
14. March 2005
Und genau am heutigen Tag war es aus mit dem guten Flugwetter. Das war aber nicht so schlimm, da alle Piloten um 16:00 Uhr am Safety-Meeting in der Stadt antreten mussten. Trotz der anziehenden Regenfront wagten sich einige Schweizer noch mal auf den Startplatz. Nicht zuletzt um die Leistungsfähigkeit unseres VW-Shuttles zu prüfen. Fazit: 7 Piloten und 9 Packsäcke schafft die Karre ohne grössere, jedenfalls sichtbare, Probleme. Wir werden also am ersten Tag vorzeitig und ohne offiziellen Bus vor allen Anderen oben stehen und uns die besten Startplätze sichern. Bei 150 Piloten, die zum Teil nicht sehr erfahren sind, eine wichtige taktische Massnahme. Ab dem 2. Tag gilt jeweils für die besten 15 Piloten Vortritt am Start. Der Trainingstag wurde – abgesehen von kurzen Soaringeinlagen – mehrheitlich im Sinkflug beendet. Am Safety-Meeting wurden die Piloten über die Sicherheitsmassnahmen informiert. Sogar Funktionäre von höchster Stelle der FAI waren anwesend und betonten, wie wichtig die Sicherheit sei. Leider passierten in der Vergangenheit an EM’s und WM’s schwere Unfälle. Im Kontrast zu dieser Tatsache steht der Hinweis der Organisation, dass ein Helikopter nur in Belo Horizonte zur Verfügung steht, was einer Reaktionszeit von ca. 2h entspricht. Die Tschechen drohten daher nicht zu starten, falls der Heli nicht in Valadares stationiert sein wird. Die Eröffnungsfeier fand am Abend statt. Ein kurzer Umzug durchs Zentrum und die Präsentation aller wichtigen und unwichtigen Personen der Stadt. Abwechselnd langweilige und sehr langweilige Reden, einige Tanz- und Musikeinlagen und zum Schluss ein Feuerwerk, dass man gar nicht sah – jedenfalls knallte es in regelmässigen Abständen. Auffallend war, dass hinter dem Schild „Suiça“ gegen Ende der Eröffnung kaum noch Schweizer standen. Hunger und Durst waren einfach zu gross. Nun ist alles bereit, alle Geräte auf den neusten Stand der Software-Versionen gebracht (MLR’s auf die schnellste, Compeo’s auf die error-freiste) und viiiiel Moskito- und Sonnenschutz eingepackt. Nebst dem Wettkampf- geht hier scheinbar auch das Denge?!-Fieber um…Lesende Ärzte, bitte gebt durch, was das genau ist! ( Fotos: Freies© für die Tagespresse und den privaten Gebrauch)
World Championships Brasil 05
Strassen- und Luftzustandsbericht von Sonntag, 13.03.05
Unknown User,
13. March 2005
Seit der Ankunft des Swiss-Teams fliegt es jeden Tag. Bedenkt man, dass vor einer Woche hier noch fast der Ausnahmezustand herrschte, ein kleines Wunder. Nachdem gestern die Einschreiberei über die Bühne gegangen ist, stand heute ein offizieller Trainingstask über gut 50km auf dem Programm. Vom Cerro Ibituruna gegen Osten und wieder retour. Das Interesse am Task hielt sich aber in Grenzen und viele flogen da ein bisschen weiter, kürzten hier ab oder starteten verspätet. So kurz vor WM-Beginn will sich niemand mehr in die Karten schauen lassen. Sicher wird es eine spannende Sache, wurde doch auch am heutigen Tag einmal mehr deutlich, dass 100 vergebene Höhenmeter oft nur durch geduldiges Kurbeln (kann auch mal 15’ dauern) wieder gutgemacht werden können. Wer eine Kampflinie wählt, wird allenfalls einmal Glück haben, in der Regel aber am Boden weiterkämpfen…auf dem Weg zurück zur Strasse. Diese Strasse hat es übrigens in sich. Es wimmelt von Schlaglöchern, überschnellen PW’s und überladenen Trucks. Beim Ausweichen von Schlaglöchern muss stets beachten werden, dass a) das Schlagloch umfahren wird, b) seitlich genug Platz bleibt um einem gleichzeitig überholenden Auto Spielraum zu geben und c) einem allenfalls entgegenkommenden Truck auch noch ein paar Meter Strasse zu überlassen. Die Strasse ist 6m breit... Soviel zu den Strassenbedingungen am Boden. Betreffend Flugbedingungen zeigt sich Teamleader Martin Scheel zufrieden; „Die Trainingstage waren die besten Flugtage die ich bei meinen insgesamt 4 Besuchen hier je hatte. Von dem her gesehen bin ich positiv überrascht“. Im Hinblick auf die Taktik meint er weiter; “Ich glaube, dass es viele Läufe gibt. Es ist sehr wichtig, nicht vorzeitig am Boden zu stehen. Galt es in den bisherigen Wettbewerben in Valadares jeweils im 3. Pulk auf sicher zu fliegen, wird es bei diesen Bedingungen besser sein, im 2. oder allenfalls sogar – zurückhaltend – im Spitzenpulk zu fliegen“. Morgen gibt es noch mal einen Trainingstask. Viele Piloten werden sich jedoch vor dem langen Wettkampf schonen und nicht mehr zu viele Flugstunden sammeln. Grüsse aus Brasilien Ps: Eigentlich haetten wir herrvorragendes Bildmaterial zu den Berichten. Leider scheint aber das Praedikat ´Standleitung´ hier in Brasilien wortwoertlich zu stimmen...Es steht alles und wir koennen gerade mal froh sein, wenn ein Berichtli (ohne Fotos)in 1h hochgeladen werden kann. Henu, Helfer Nr.2 wird sich auf die Suche nach einer fetten Leitung machen... (Fotos: Freies © für die Tagespresse und den privaten Gebrauch)
World Championships Brasil 05
It\'s getting hot in here...
12. March 2005
Dies vor allem im Bezug auf das Wetter. Es ist neun Uhr am Abend, hat aber immer noch locker 29 Grad (im Schatten, da Nacht). Wir haben wieder einen schweisstreibenden Tag hinter uns. Wie üblich machten wir uns gegen Mittag auf den Weg zum Startplatz. Seit heute ist nun auch der offizielle Transport nach oben verfügbar, was unsere 2 VW-Busse mit einer gewissen Erleichterung zur Kenntnis nahmen. Zur Abwechslung hatte es mal SW-Wind, wodurch wir die Gelegenheit hatten, mal auf der Rückseite des Berges zu Starten. So wurden der Trainingsflug der Strasse entlang Richtung Central de Santa Helena (für die, die es genau wissen wollen) nicht eben zum einfachen Unterfangen, zumal es im verlaufe des Tages immer mehr abtrocknete. Da aber die Mädels und Jungs von Tag zu Tag besser mit den Bedingungen klar kommen, hielt sich der Rückhohlaufwand für die Helfer in argen Grenzen. Dies war wohl auch besser so, machten die 2 Jungs doch einen eher unausgeschlafenen Eindruck. Grund war die etwas verzögerte Heimkehr von nächtlichen Streifzügen durch Valadares Nachtleben (während die Piloten alle schon fest am schlafen waren). Beim verlassen der Disco versuchte André der deutschen Pilotin Ewa C. als Übersetzer unter die Arme zu greifen. Dummerweise hatte sie ihre Konsumationsquittung (oder wie nennt man das Ding sonst) im Schuppen verloren, was den Besitzer des Ladens nicht eben cool fand. Erst war die Rede von SFr. 125. —als Pauschalbetrag (für diesen Betrag kann man sich hier zu viert zu Tode trinken). Natürlich wollte sie nicht zahlen und so waren urplötzlich uniformierte Herren mit im Spiel. Da wir in Brasilien sind, mag es auch nicht erstaunen, dass der verlorene Zettel plötzlich in den Händen des Polizisten auftauchte. Rechungsbetrag laut Zettel SFr. 40.--. Genau da passierte der Fehler, die Zahlung wollte nicht geleistet werden (Sie hatte ja auch nichts getrunken, scheinbar) und so endete die Geschichte für Ewa C. in einer stinkigen Zelle und für André im Warteraum auf dem Polizeiposten um allfällige Unklarheiten bereinigen zu können. Lükel wurde mangels Sprachkenntnissen entlassen. Schlussendlich waren am Morgen dann doch alle wieder dort, wo sie hingehören. Warum plötzlich unser Hausvermieter auf dem Polizeiposten auftauchte und was mit der Kaution für Ewa C. regelte, wissen wir nicht…Brasilien eben! Wichtig: Das Swiss-Team hat sich nichts zu Schulden kommen lassen. André war lediglich als Übersetzer involviert. Nach einem kurzen Power-Napping (Kurzschlaf?!) war André sogar in der Lage, einen Flug zu machen, den er glorreich in brasilianischem Buschwerk beendete. Morgen trainieren wir noch mal, ehe dann am Montag die Eröffnungsfeier über die Bühne geht. Wir hoffen schwer, nicht stundenlang in der Hitze rumstehen zu müssen…aber sicher werden sich auch dabei die Brasilianer Zeit lassen! Am Dienstag folgt dann der erste Lauf….Endlich! Lükel
World Championships Brasil 05
„Tudo bem“…wer hätte das gedacht
Unknown User,
11. March 2005
Das gesamte Team ist unterdessen in Valadares eingetroffen. Entgegen unseren Befürchtungen erwies sich die Unterkunft bereits am ersten Abend als absolut bewohnbar. Unterdessen fühlen wir uns hier schon richtig zuhause und möchten die bellenden Hunde zum einschlafen und die pfeifenden Vögel zum aufwachen nicht mehr missen. Super auch, dass wir bestens durch Ron und Lorenz verpflegt werden und uns so die mitunter frustrierende Suche nach leckeren Kalorien in irgendwelchen Restaurants erspart bleibt. Das Team wurde am Donnerstag auch gleich mit einem sehr guten (laut Martin sein Bester je in Valadares) Trainingstag verwöhnt (Siehe Bericht von Stefan Wyss). Alle checkten die nähere und weitere Umgebung ab, Martin machte ein paar Fotots und Chrigel optimierte an seinem Schirm und demonstrierte seinen Konkurrenten mit ein paar fetten Turns vor dem Startplatz auch noch gleich die Wendigkeit seines neusten Omegas vor. Einige Stimmen zum Gebiet: Chrigel: „Schön, warm und schön warm…aber zum fliegen nichts Verrücktes.“ Caroll. „Das Gebiet ist mega! Schön zum fliegen und so schön grün. Merke: Grün = Feucht und/ oder Regen.“ Anton: „Am besten erst nach Sonnenuntergang landen, ansonsten trifft dich der Hitzeschlag am Boden!“ Heute (Freitag) schaute das Wetter am Morgen nicht mehr so viel versprechend aus. Aber wie so oft in Valadares ist es nach einiger Zeit eh wieder komplett anders. Soll heissen, dass sich die Sonne doch zeigte, während im Westen bereits ein Gewitter im Anzug war. Martin prognostizierte uns, dass es in einer Sunden gewittern würde, wir also schnell in die Luft sollten. Nun, natürlich hatte er nicht Recht, zog doch das Gewitter erst nach einer Stunde und sieben Sekunden über den Startplatz. So frönten die einen ausgiebigem Parawaiting am Startplatz, während Martin, Töni und André (den wir heute ausnahmsweise nicht im Haus vergessen hatten) 40 km gegen Osten flogen ehe sie vom anziehenden Gewitter eingeholt wurden. In Valadares merkt man nun auch, dass die WM unmittelbar vor der Tür steht. Am Landeplatz werden Zelte aufgestellt und von Tag zu Tag lümmeln mehr Leute mit grossen Packsäcken durch die Stadt. Wir von unserer Seite her sind bereit und freuen uns auf den ersten Task am Montag. Aja, es wird gemunkelt dass: ...unser Haus in einer gaaaanz dunklen Gegend steht. Immerhin haben uns bereits 3 nette Nachbarn (oder waren es am Ende gar Strohmaenner) vor allfaelligen Einbruechen gewarnt. Es sei aber an der Stelle auch im Web erwaehnt, dass es bei uns NICHTS!!! zu holen gibt. ...die Motoren und va. Getriebe unserer Vw´s nicht bis Ende der WM durchhalten wenn das so weiter geht. Wahrscheinlich essen wir zuviel. Den super Koechen sei Dank. ...wir alle uns nun wirklich ganz fest Muehe geben, den André nicht mehr zu vergessen wenn wir los fahren. Wir sind aber noch heilig, die Deutschen vergessen manchmal sogar Teampiloten am Startplatz, nehmen dafuer ihre Schirme mit ins Tal!!! ...Martin direkt neben der Eingangstuere schlaeft, um saemtliche Aktivitaeten (va. die unfliegerischen) jederzeit im Griff zu haben (Eingangskontrolle).
World Championships Brasil 05
Guter Trainings- und Fototag für die Schweizer Nationalmannschaft
Stefan Wyss,
10. March 2005
Heute war wieder mal ein recht guter Tag zum Gleitschirmfliegen hier in Brasilien. Einige Piloten gingen direkt auf Strecke Richtung Süden (Lisä flog ca. 80 km weit), andere versuchten gemeinsam mit den Deutschen einen (relativ optimistisch gesteckten) Ziel-Rück-Trainingslauf zu absolvieren, welchen aber schlussendlich doch niemand \"knackte\", obwohl die motiviertesten Teilnehmer offensichtlich sogar grössere Fussmärsche für dieses Projekt in kauf nahmen... Ich selber beschloss nach einem schönen Teil der Strecke vorzeitig zu wenden und wieder zurück in Richtung Valadares zu Fliegen, was ich dann aber auch nicht ganz schaffte. Aber immerhin konnte ich wieder bei der Hauptstrasse landen - mehrstündige Fussmärsche riskiere ich nur an echten Wettkämpfen! ;-) Ah ja, dann gab es noch jene, die gemeinsam mit Martin Scheel zwecks Fotoshooting vom Startplatz in Richtung Fluss wegflogen und so lange gleiteten, bis sie schliesslich sehr sehr tief wieder in die thermisch aktiven Gebiete zurückkehrten. Zu tief. Die Geier sollen dann über dem unfreiwilligen Fussänger gekreist haben... Der Scheeli allerdings konnte sich irgendwie retten! Gerüchten zufolge soll er sich dazu kurzzeitig in einen Geier verwandelt haben... ;-D ( Fotos: Freies© für die Tagespresse und den privaten Gebrauch)
Seite:
235
236
237
238
239
240
241
Total:
4739 Einträge