SHV/FSVL
Menu

News Archive

Swiss Cup Grindelwald 2023

Swiss Cup Grindelwald: 65-km-Task, Steph Morgenthaler, Michi Küffer (Sport), and Nanda Walliser win

Martin Scheel, 6. May 2023
Gelungene Weltcup Hauptprobe Nanda Walliser und Stephan Morgenthaler gewinnen den Gleitschirm Swiss-Cup Grindelwald 2023. Nächstes Jahr im Mai werden Grindelwald/Interlaken dann Austragungsort einer Weltcupveranstaltung sein. Am Samstag boten sich den über 100 Piloten und Pilotinnen am Startplatz Grindelwald First schöne Wetterbedingungen und die Aussicht auf gute Thermik. Wegen den, für den späten Nachmittag angesagten Schauern wurde die Aufgabe mit 65 Kilometern aber trotzdem nicht zu weit gesteckt. Nach einem taktisch anspruchsvollen Luftstart zwischen First und Männlichen, welcher zwei Talwechsel nötig machte, waren die Grosse Scheidegg, Isenfluh, erneut die Grosse Scheidegg und zum Schluss Alpiglen und die Pfingstegg zu erfliegen. Das Ziel war wie gewohnt in Grindelwald Grund. Der langjährige Nationalmannschaftstopcrack Stefan Morgentahler aus dem aargauischen Staffelbach meisterte diesen Kurs in 1h 38 am schnellsten, gefolgt von Andreas Nyffenegger aus Gelterfingen mit gut 2 Minuten und X-Alps Star Chrigel Maurer mit 5 Minuten Rückstand. Nanda Walliser aus Leissigen, wie Chrigel Maurer für den organisierenden Club Jungfrau-Tächi fliegend, gewann bei den Damen vor der Zürcherin Corina Heldstab und der Glarnerin Carrie Thomas. Die Hauptschwierigkeit lag bei der Boje Isenfluh, respektive der Wahl, wo nach deren erreichen am schnellsten wieder genügend Höhe gemacht werden sollte: Bei der Boje selber, an der Schynigen Platte oder erst vor Grindelwald. Den Rest der Strecke erledigten die Spitzenpiloten auf ihren Hochleistungsmaschinen sozusagen im Sprint, das heisst meist im Geradeausflug ohne in der Thermik aufdrehen zu müssen. Es galt hier im Wesentlichen die optimale Linie zu finden. Etwas mehr «kurbeln» mussten die Teilnehmer mit handelsüblichen Serienschirmen, der so genannten Sports Class. Es siegte hier Michael Küffer, Thalwil vor Andi Birenstihl, Därstetten und Loris Graf, Ebnat-Kappel. Nächstes Jahr wird es aus erfreulichem Grund keinen Swisscup Grindelwald geben: Grindelwald und Interlaken werden in der Woche vom 5. Bis 11. Mai 2024 einen Gleitschirm Weltcup durchführen. Geplant sind die First als Hauptstart die Höhenmatte als Hauptlandeplatz und das Berner Oberland als mögliches Fluggebiet. Text Urs Dubach, Jungfrau-Taechi Grindelwald Wir sind früh gestartet (11:30) und die Task Deadline war auch schon um 16:00. Beides war auch gut so, um 16 Uhr wars in der Luft nicht mehr angenehm (zügiger Westwind am Landeplatz). Sonst wars ok zu fliegen, unten musste man schauen, dass man nicht absauft, oben, dass man nicht in die Wolken kam, aber es war ein gutes Läuflein. Unser Elite zeigte, was sie kann, Morgenthaler, Nyffenegger, Maurer, und Michi Küffer auf dem brandneuen Photon in der Sportklasse ebenfalls, wie auch Nanda, die ihre Form bestätigte. Prov results: 1 Morgenthaler Stephan 01:37:53 2 Nyffenegger Andreas 01:40:16 3 Maurer Christian 01:42:53 4 Breitinger Dominik 01:43:29 5 Aeschbacher Roger 01:44:51 6 Thiébaud Fabrice 01:44:59 7 Wicki Markus S. 01:46:46 8 Walliser Nanda 01:46:59 (Women) 9 Küffer Michael 01:47:08 (Sport) 10 Steve Cox 01:49:56
Swiss Cup Grindelwald 2023

Swiss Cup: Meteobriefing

Martin Scheel, 6. May 2023
Die Schweiz liegt heute Samstag unter schwachen Zwischenhocheinfluss. Mit maessigen westlichen bis suedwestlichen Hoehenwinden fliesst aber weiterhin instabil geschichtete Luft zu uns. QNH 1016 Im Jura und an den Voralpen recht früh Schauer, bei uns lange trocken. Die ersten Schauer in der Region dürften am Nachmittag über Interlaken, Hardergrat entstehen. Im Kessel von Grindelwald erst am Abend, aber ich schätze dass es gut ist, Flüge bis 16 Uhr zu beenden. Nach Auflösung der Restwolken werden wir einige Stunden uneingeschränkte Sonneneinstrahlung haben. Am Mittag 1/8 Cumulus auf 2600, am Nachmittag 2-3/8 auf 2800 - 2900. Ab 16 Uhr Hohe und mittelhohe Bewölkung. PS: Das optimistische Modell Arome scheint mir realistisch. Es prognostiziert ähnlich wie Cosmo 1 recht schönes Wetter bis 16 Uhr. Wind: Normale (eher schwache) Talwinde 2000 m kaum spürbaren SW, in den Pässen (Scheidegg) 10-15kmh 3000 m 15 kmh WSW Unser Programm ändern wir nicht. Früh parat sein ist heue angebracht. ***************************************** Aujourd'hui samedi, la Suisse se trouve sous une faible influence anticyclonique. Mais avec des vents d'altitude modérés d'ouest à sud-ouest, de l'air à couches instables continue de s'écouler vers nous. QNH 1016 Averses précoces dans le Jura et les Préalpes, longtemps sec chez nous. Les premières averses dans la région devraient se produire l'après-midi au-dessus d'Interlaken, Hardergrat. Dans la cuvette de Grindelwald, pas avant le soir, mais j'estime qu'il est bon de terminer les vols avant 16 heures. Après la dissipation des nuages résiduels, nous aurons quelques heures d'ensoleillement illimité. A midi, 1/8 de cumulus à 2600, l'après-midi 2-3/8 à 2800 - 2900. A partir de 16 heures, nébulosité élevée et moyenne. PS : Le modèle optimiste Arome me semble réaliste. Il prévoit, comme Cosmo 1, un temps assez beau jusqu'à 16 heures. Le vent : Vents de vallée normaux (plutôt faibles) 2000 m à peine sensible SW, dans les cols (Scheidegg) 10-15kmh 3000 m 15 kmh WSW Nous ne changerons pas notre programme. Il faut être prêt tôt aujourd'hui.
Swiss Cup Grindelwald 2023

Swiss Cup Grindelwald takes place on Saturday: Confirmed

Martin Scheel, 5. May 2023
Der Swiss Cup Grindelwald wird am Samstag mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit durchgeführt. Sollte sich der Wetterbericht wieder erwarten bis Freitag Mittag markant verschlechtern, würden wir spätestens um 12:00 absagen (SMS, Telegram und Webseite). Der Sonntag ist abgesagt. Wichtig: An und Abmeldungen sind auf der Webseite (my competitions) bis Freitag, 12 Uhr möglich. Programm: Registration ab 8-9 Uhr Briefing am Startplatz 10:15 Take Off 11:00 Airstart 12:00 Meteo ******** Die Prognosen für den Samstag haben sich markant verbessert. In der Nacht auf Samstag prognostiziert COSMO keinen Niederschlag mehr, und die Thermikprognose ist nun einigermassen gut. Am Samstag morgen noch Restbewölkung, dann recht sonnig mit etwas Zirren, ab Mittag Quellwolken und am späteren Nachmittag Niederschlag möglich. ICON prognostiziert nach wie vor viele (hohe) Wolken und etwas Niederschlag ab Mittag. Am Sonntag bewölkt (ganzer Tag) und am späteren Nachmittag wieder Niederschlag. ICON prognostiziert den ganzen Tag etwas Niederschlag. Wind: Aus südwestlicher Richtung, auf 2000m 10, auf 3000m 20-25 kmh. Der Wind dürfte am Samstag aber nicht das störende Element sein. In der Nacht auf Sonntag auffrischend, am Sonntag wieder mässiger SW-Wind. Thermik: Am Samstag dürfen wir mit einem Thermikfenster von 10 bis 15 Uhr rechnen. Es ist eine feuchte Flachdrucklage, weswegen die Prognosen nach wie vor mit Vorsicht zu geniessen sind. Im Moment würde ich die Prognosen so interpretieren: Am Samstag müssen wir früh starten um einen 60-km-Task mit 100 Pilot*innen realisieren zu können. Am Sonntag kann abgesagt werden. PS: Das erste Bild zeigt die Niederschlags-WAHRSCHEINLICHKEIT für den Samstag an. Von allen 20 Members des Ensemble-Modells prognostiziert keines Niederschlag in Grindelwald. Aber 60% der Members (gelb) prognostizieren Niederschlag nördlich von Interlaken (gestern war es noch viel schlechter) ****************************************** ****************************************** ****************************************** La Swiss Cup Grindelwald aura lieu samedi avec une très grande probabilité. Si les prévisions météorologiques devaient à nouveau se dégrader de manière significative jusqu'à vendredi midi, nous annulerions au plus tard à 12:00 (SMS, Telegram et site web). Le dimanche est annulé. Important : Les inscriptions et les annulations sont possibles sur le site web (my competitions) jusqu'au vendredi 12 heures. Programme : Inscription à partir de 8-9h Briefing sur le site de décollage 10:15 Take off 11:00 Airstart 12:00 Meteo ******** Les prévisions pour samedi se sont améliorées de manière significative. Dans la nuit de vendredi à samedi, COSMO ne prévoit plus de précipitations, et les prévisions thermiques sont maintenant assez bonnes. Samedi matin, encore des nuages résiduels, puis assez ensoleillé avec quelques cirrus, à partir de midi des cumulus et en fin d'après-midi des précipitations possibles. ICON prévoit toujours beaucoup de nuages (hauts) et quelques précipitations à partir de midi. Dimanche, temps nuageux (toute la journée) et à nouveau des précipitations en fin d'après-midi. ICON prévoit quelques précipitations toute la journée. Le vent : Du sud-ouest, à 2000m 10, à 3000m 20-25 kmh. Mais le vent ne devrait pas être l'élément perturbateur samedi. Renforcement dans la nuit de samedi à dimanche, dimanche à nouveau vent modéré de SO. Les thermiques : Samedi, nous pouvons compter sur une fenêtre thermique de 10h à 15h. Il s'agit d'une situation de basse pression humide, c'est pourquoi les prévisions sont toujours à prendre avec précaution. Pour l'instant, j'interpréterais les prévisions de la manière suivante : Samedi, nous devons démarrer tôt pour pouvoir réaliser un task de 60 km avec 100 pilotes*. Le dimanche, il est possible d'annuler. PS : La première image montre la probabilité de précipitations pour le samedi. Sur les 20 membres du modèle Ensemble, aucun ne prévoit de précipitations à Grindelwald. Mais 60% des membres (en jaune) prévoient des précipitations au nord d'Interlaken (hier, c'était encore bien pire).
Newcomer Challenge 2023

Newcomer: Meteo Freitag

Martin Scheel, 5. May 2023
Die Schweiz liegt auf der Vorderseite eines Tiefs mit Zentrum nahe der Britischen Inseln. Mit maessigen suedwestlichen Hoehenwinden fliesst zunehmend feuchte und instabil geschichtete Luft zu uns. Ab Mittag im Jura, ab 14 Uhr an den Voralpen Schauer/Gewitter. Labile Schichtung, 0.7er-Temp vom Boden bis 3500, dann 0.5er. Ab Mittag Zirren und mittelhohe Bewölkung, und Bildung von Quellwolken, Basis um 3000, um 14 Uhr 3/8 auf 3200? Am Nachmittag Schauer (in der Region. Kann sein, dass Grindelwald trocken bleibt, oder jedenfalls erst am Abend etwas abkriegt, aber wir sollten unsere Flüge früh beenden.) QNH 1018, Flache Druckverteilung, Nord-Süd und Ost-West fast ausgeglichen. Talwindstärke? Wahrscheinlich eher schwach bis normal. Darüber kaum spürbarer Wind, auf 3000 10-15 kmh SW (westlich von uns ev etwas mehr, bei uns und östlich weniger). Zu beachten sind wahrscheinlich durch die Congestus verursachte Luftbewegungen. **************************************** La Suisse se trouve à l'avant d'une dépression dont le centre est proche des îles britanniques. Avec des vents d'altitude modérés du sud-ouest, de l'air de plus en plus humide et à la structure instable s'écoule vers nous. A partir de midi dans le Jura, à partir de 14 heures dans les Préalpes, averses/orages. Stratification instable, temp de 0,7 du sol jusqu'à 3500, puis 0,5. A partir de midi, cirrus et nébulosité moyenne, et formation de cumulus, base vers 3000, à 14h 3/8 à 3200 ? Averses dans l'après-midi (dans la région. Il se peut que Grindelwald reste au sec, ou en tout cas ne reçoive rien avant le soir, mais nous devrions terminer nos vols tôt). QNH 1018, Flache Druckverteilung, Nord-Süd und Ost-West fast ausgeglichen. Force du vent de vallée ? Probablement plutôt faible à normal, puis variable avec les congestus (peut aussi avoir de fortes rafales). Au-dessus, vent à peine perceptible, à 3000 10-15 kmh SW (à l'ouest de chez nous ev un peu plus, chez nous et à l'est moins). Il faut probablement tenir compte des mouvements d'air provoqués par les Congestus.
Swiss Cup Grindelwald 2023

Swiss Cup Grindelwald: Meteo-Info, next Info Thursday evening

Martin Scheel, 3. May 2023
In der Nacht auf Samstag etwas Schauer und Gewitter (aber wenig in unserer Region). Am Samstag morgen noch Restbewölkung, dann recht sonnig mit etwas Zirren, aber ab Mittag wieder bewölkt und am späteren Nachmittag wieder Niederschlag möglich. ICON prognostiziert gar keine Sonne und etwas Niederschlag ab Mittag. Am Sonntag bewölkt (ganzer Tag) und am späteren Nachmittag wieder Niederschlag. ICON prognostiziert den ganzen Tag etwas Niederschlag. Wind: Aus südwestlicher Richtung, auf 2000m 10-15, auf 3000m 20-25 kmh. Der Wind dürfte am Samstag aber nicht das störende Element sein. In der Nacht auf Sonntag auffrischend, am Sonntag wieder mässiger SW-Wind. Thermik: Am Samstag vorübergehend Thermik, allerdings rasch gestört durch viele Wolken. Die Modelle sind noch ziemlich unterschiedlich. Und weil es sich um labile Luft handelt, dürfe eine Prognose bis am Schluss nicht ganz sicher sein. Im Moment würde ich die Prognosen so interpretieren: Am Samstag ist es fliegbar, eine kleine Gruppe wird auch einen kleinen Task realisieren können, es ist aber zu unsicher um 100 Pilot*innen anreisen zu lassen. Nächste Info morgen, Donnerstag Abend. PS: Das erste Bild zeigt die Niederschlags-WAHRSCHEINLICHKEIT für den Samstag an. Von allen 20 Members des Ensemble-Modells prognostiziert keines Niederschlag in Grindelwald. Aber 60% der Members (gelb) prognostizieren Niederschlag nur wenig nordwestlich (Schilthorn, Interlaken). ********************************************************** ********************************************************** Dans la nuit de vendredi à samedi, quelques averses et orages (mais peu dans notre région). Samedi matin, nuages résiduels, puis temps assez ensoleillé avec quelques cirrus, mais à partir de midi, à nouveau des nuages et en fin d'après-midi, de nouvelles précipitations possibles. ICON prévoit pas de soleil du tout et quelques précipitations à partir de midi. Dimanche, temps nuageux (toute la journée) et à nouveau des précipitations en fin d'après-midi. ICON prévoit quelques précipitations toute la journée. Le vent : Du sud-ouest, à 2000m 10-15, à 3000m 20-25 kmh. Mais le vent ne devrait pas être l'élément perturbateur samedi. Dans la nuit de samedi à dimanche, le vent se renforcera et dimanche, il sera à nouveau modéré de secteur SW. Les thermiques : Samedi, des thermiques temporaires, mais rapidement perturbés par de nombreux nuages. Les modèles sont encore assez différents. Et comme il s'agit d'air instable, les prévisions ne devraient pas être tout à fait sûres jusqu'à la fin. Pour l'instant, j'interpréterais les prévisions de la manière suivante : Samedi, il sera possible de voler, un petit groupe pourra même réaliser un petit task, mais c'est trop incertain pour faire venir 100 pilotes*. Prochaine info demain, jeudi soir. PS : La première image montre les probabilités de précipitations pour samedi. Sur les 20 membres du modèle Ensemble, aucun ne prévoit de précipitations à Grindelwald. Mais 60% des membres (en jaune) prévoient des précipitations seulement un peu au nord-ouest (Schilthorn, Interlaken).
Regio West Flatland repport

Visite inespéree des Flatlands

Olivier Dietrich, 1. May 2023
Ce samedi 29/04 nous avons rejoint avec une petite délégation de Romands, le cadre Jurassien et Bernois pour une visite des flatlands au départ du Weissenstein. Avec la météo annoncée, il fallait vraiment avoir la foi pour y croire. Mais ça l'a fait !!! Et on peut remercier en cela, l'optimiste et l'excellente prévision des locaux ainsi que le briefing précis de Flurin (Räber). Les espaces aériens sont complexes dans la région avec la TMA de Bâle, la CTR de Berne et l'Aérodrome de Langenthal. Il s'agit de faire attention où l'on met sa voile. Même avec ces conseils avisés, le vol de groupe s'est révélé bien technique. Déjà au départ pour prendre le bon créneau. L’instabilité a en effet vite conduit à la formation de nuages imposants et on s'est alors retrouvés dispersés sur les crêtes. Pas facile de former des groupes. Ensuite dès 13h00, les surdéveloppements sur le Jura ont mis les versants sud à l'ombre et l'attente devant le décollage en a piégé plus d'un. On est alors un peu forcés de se lancer en ordre dispersé dans la plaine. Heureusement sur les premiers thermiques, des petits groupes se reforment ce qui permet d’avancer efficacement sur les premiers kilomètres. Ensuite c'est un peu plus aléatoire. Au nord un orage nous chasse, au Sud les nuages disparaissent un a un. Du coup, il faut être patient et bien connaitre la région pour pouvoir avancer. A ce petit jeu, nos amis suisses allemands sont les plus forts. On se pose alors tous en sécurité dans l'Emmental. Voilà au bilan on est plus que satisfaits. Beaucoup sont restés au chaud. Nous, nous avons volé et bien volé! Merci encore aux Jurassiens de nous avoir si bien accueillis et motivés. La prochaine fois on remet ça chez nous! A bientôt! Olivier
H&F Training mit Taskaufgabe

Anspruchsvolle Aufgabe im Emmental und Entlebuch

Bernhard Senn, 27. April 2023
Die Prognosen für heute wechselten fast stündlich und reichte bei XC Therm von 0 bis 140km. Ich habe mich schlussendlich auf die Prognose der Besonnung und den Previtemps gestützt. Weiter habe ich versucht, mich nicht zu stark von den Kilometerprognosen zu beeinflussen. Schlussendlich wurden wir mit mehr Sonneneinstrahlung verwöhnt als erst befürchtet. Die Thermik war jedoch blubberig und nie zuverlässig und der Westwind war ebenfalls spürbar. Zum Einstieg benötigte man neben dem guten Riecher wo es steigt, wohl auch noch eine Portion Glück mit der Einstrahlung und dem Erwischen eines Zyklus. Gestartet sind wir am Bahnhof Oberdiessbach. Gemeinsamer Anstieg zum Barschwandhubel. Kurzes Briefing zur Aufgabe und Diskussion der Möglichkeiten. Die Zirren waren vor dem Mittag doch recht stark und dämpften die Einstrahlung. Da die Prognosen ab dem frühen Nachmittag noch mehr Abschattung voraussagten, zog es René und Chrigel dann doch bald in die Luft. Die anderen bevorzugten Parawaiting für weitere 40 Minuten. Danach waren alle in der Luft (oder bald wieder am Boden) und versuchten die Taskaufgabe zu lösen. Die Grundaufgabe bestand, über 5 Turnpoints nach Osten bis Schüpfheim/Entlebuch zu fliegen, was 3 Athleten erfüllen konnten. Die Zusatzaufgabe bestand danach wieder via Blueme nach Interlaken zurückzufliegen. Chrigel gelang dies einmal mehr auf eine beeindruckende Art, war es doch wirklich nicht einfach! Wir ziehen unsere Learnings aus dem Tag! Danke an alle teilnehmenden Athleten.
Total: 4739 Einträge