SHV/FSVL
Menu

News

PWC India, Bir

Angekommen & eingeflogen

Michael Küffer, 23. October 2015
Nach einem langen Flug und einer noch längeren Taxifahrt (12h) sind wir gestern in Bir angekommen. Das Schweizer Team besteht aus Lukas Gantenbein Emanuelle Zufferey Yael Margelisch Adrian Seitz (PWC-Neuling) Michael Küffer Valentin Pellissier ist auch mit uns unterwegs, fliegt allerdings nicht im PWC mit. Bir ist ein überschaubares Dorf und liegt auf 1‘500m an Fuss der ersten Himalaya-Krete. Das Klima ist für uns ideal, T-Shirt Wetter und doch nicht zu heiss... Die Leute sind freundlich und hilfsbereit und das Essen fantastisch, bis jetzt sogar ohne Magen (und Darm-)verstimmung :) Zum Fluggebiet: Gestartet wird früh, ca. ab 10 Uhr. Am Vormittag ist die Basis interessanterweise am höchsten, heute lag sie an der ersten Kante zuerst auf ca. 3‘000m, hinten auf ca. 4‘800m! Im Verlauf des Tages fliesst offenbar feuchtere Luft aus Westen ein, sodass generell im Westen die Basis tiefer ist und im Verlaufe des Tages sinkt. Die Thermik (und das Wetter im Allgemeinen) ist zuverlässig und eher angenehm. Die Routenmöglichkeiten sind leider sehr beschränkt: Entweder nach rechts oder nach links (oder beides nacheinander). Am Startplatz gab es heute ein ordentliches Gedränge, die meisten PWC-Piloten sind schon hier und dazu kommen nochmals ca. doppelt so viele weitere Piloten. Wir flogen gemütlich die Standardroute gegen Westen nach Dharamashala und zurück, ca. 100 Km. Adi und Lukas flogen anschliessend noch in die andere Richtung. Am Abend ist einschreiben und Opening Ceremony, morgen Trainingstag und am Sonntag geht’s los! Traduction pour les Welsches: C'est joli ici.
Swiss Open Fiesch

Wyss zum vierten Mal Gleitschirm-Schweizermeister

Martin Scheel, 6. August 2015
Stefan Wyss aus Unterseen hat in Fiesch die Gleitschirm-Schweizermeisterschaften für sich entschieden und realisierte damit den vierten Erfolg in nationalen Titelkämpfen. Emanuelle Zufferey siegte bei den Frauen. (pd) Stefan Wyss (39) legte den Grundstein zum erneuten Titelgewinn schon am ersten Wettkampftag. Diese Führung gab der erfahrene Pilot bis am Schluss nicht mehr ab. So konnte er es sich im entscheidenden fünften Lauf sogar leisten, seine Taktik auf seine härtesten Konkurrenten auszurichten. „Mir war klar, dass mir, wenn ich Stephan Morgenthaler und Christian Maurer unter Kontrolle habe, der Titel nicht mehr zu nehmen ist.“ Nachdem sich Maurer wegen eines missglückten taktischen Entscheids selber aus dem Rennen nahm, blieb letztlich Morgenthaler als einziger ernstzunehmender Konkurrent übrig. Dem Oftringer gelang es jedoch nicht, Wyss zu bedrängen. Gemeinsam erreichten sie das Ziel, was Wyss den vierten Schweizermeistertitel einbrachte. „Dieser vierte Titel nach 2009, 2011 und 2012 war so etwas wie die Wurst, die vor mir hing und die ich mit unbedingt schnappen wollte“, sagt Wyss überglücklich. Weshalb aber ist gerade der vierte Titel dermassen wichtig? „Weil es bisher noch nie einem Gleitschirmpiloten gelungen ist, mehr als drei Mal zu gewinnen.“ Wyss ist in der Geschichte des Gleitschirmsports somit der einzige vierfache Schweizermeister. Je drei Titel holten sich Martin Müller ende der 1990er Jahr und der „Adler von Adelboden“ „Chrigel Maurer“. Bei den Frauen siegte Emanuelle Zufferey (35) aus Fully vor Yael Margelisch aus Villette. Berits in der kommenden Woche steht ein weiterer wichtiger Anlass auf dem Programm: Die weltbesten Gleitschirmcracks tragen in Disentis einen Weltcup aus. Der frischgebackene Schweizermeister wird in der obersten Surselva auch am Start sein.
Total: 4720 Einträge