SHV/FSVL
Menu

News

OGO 2022

OGO, 17. - 20. 3. 2022: Forecast very uncertain for the weekend. Next info on Thursday evening.

Martin Scheel, 16. March 2022
Meteo-Info ************ Saharastaub In der Nacht von Freitag auf Samstag immer noch Zufuhr von Saharastaub. Wahrscheinlich auch am Samstag noch reduzierte Einstrahlung, weil der Staub noch in der Atmosphäre liegt. Samstag Nach den aktuellen TopTask Prognosen hat es allgemein sehr wenig Thermik. TopTask beruht aber auf dem ICON, welches viele Wolken prognstiziert. COSMO ist wesentlich optimistischer. Gemäss COSMO ist es schönes Wetter mit mässigen Winden! Aber eben, reduzierte Einstrahlung. In der Nacht von Samstag auf Sonntag Durchgang des Kaltlufttropfen (Störung). Im Moment ist das Zentrum am Sonntag Vormittag in den Vogesen prognostiziert. Wo genau ist aber total unsicher., es kann auch in Bayern liegen, so dass der Höhenwind komplett anders wäre. Sonntag Grosse Unsicherheit wegen dem Kaltlufttropfen. Aktuell ist starker SW prognostiziert. Aber eben, die Prognose ist nicht möglich. Sicher ist eine Bewölkungszunahme von Süden her und dass wir 5hp Südüberdruck haben. Fazit ****** MeteoSchweiz sagt klar und deutlich: So spät als möglich entscheiden. Deswegen: Nächste Info am Donnerstag Abend. Info an alle, die das „System Swiss League“ nicht gut kennen: - Wenn ein Swiss Cup an einem spezifischen Ort nicht möglich ist (aktuell OGO im Alpstein), kann er an eine andere Location verschoben werden. - Grundsätzlich soll der Fahraufwand in einer brauchbaren Relation zum wahrscheinlichen Flugertrag stehen. So kann „im Zentrum der Schweiz“ angesagt werden, wenn wahrscheinlich ein (guter) Task möglich ist, und in der ganzen Schweiz, wenn wahrscheinlich zwei Tasks möglich sind. - Ein Vorentscheid fällt normalerweise am Donnerstag Abend, definitiv spätestens am Freitag Mittag. - Da das Startgeld erst am Flugtag eingezogen wird, steht es den Pilot*innen frei teilzunehmen oder nicht. Zwingend ist nur eine korrekte An- und Abmeldung (wegen den Live-Trackern). ******************************* ******************************* Météo-Info ************ Poussière saharienne Dans la nuit de vendredi à samedi, toujours un apport de poussière du Sahara. Probablement encore un ensoleillement réduit samedi, car la poussière est encore dans l'atmosphère. Samedi Selon les prévisions actuelles de TopTask, il y a généralement très peu de thermiques. Mais TopTask se base sur l'ICON, qui prévoit beaucoup de nuages. COSMO est beaucoup plus optimiste. Selon COSMO, il fait beau avec des vents modérés ! Mais, justement, un ensoleillement réduit. Dans la nuit de samedi à dimanche, passage de la goutte d'air froid (perturbation). Pour le moment, le centre est prévu dimanche matin dans les Vosges. Mais l'endroit exact est totalement incertain, il peut aussi se trouver en Bavière, de sorte que le vent d'altitude serait complètement différent. Dimanche Grande incertitude à cause de la goutte froide. Actuellement, on prévoit un fort SO. Mais justement, les prévisions ne sont pas possibles. Ce qui est sûr, c'est une augmentation de la nébulosité à partir du sud et que nous aurons 5hp de surpression du sud. Conclusion ****** MétéoSuisse dit clairement : décider le plus tard possible. C'est pourquoi : Prochaine info jeudi soir. Info pour tous ceux qui ne connaissent pas bien le "système Swiss League" : - Si une Swiss Cup n'est pas possible à un endroit spécifique (actuellement OGO dans l'Alpstein), elle peut être déplacée à un autre endroit. - En principe, l'effort de déplacement doit être en relation utilisable avec le rendement probable du vol. Ainsi, on peut annoncer "au centre de la Suisse" si une (bonne) task est probablement possible, et dans toute la Suisse si deux tasks sont probablement possibles. - Une décision préliminaire est normalement prise le jeudi soir, définitivement le vendredi midi au plus tard. - Comme les frais d'inscription ne sont encaissés que le jour du vol, les pilotes sont libres de participer ou non. La seule obligation est de s'inscrire et de se désinscrire correctement (à cause des live-trackers). ******************************* ******************************* Meteo-Info ************ Sahara dust In the night from Friday to Saturday still supply of Sahara dust. Probably still reduced radiation on Saturday because the dust is still in the atmosphere. Saturday According to the current TopTask forecasts, there will be very few thermals in general. However, TopTask is based on ICON, which forecasts lots of clouds. COSMO is much more optimistic. According to COSMO, it's nice weather with moderate winds! But, reduced radiation. During the night from Saturday to Sunday the cold air drop (disturbance) will pass through. At the moment, the centre is forecast for Sunday morning in the Vosges. Where exactly is totally uncertain, it could also be in Bavaria, so the high-altitude wind would be completely different. Sunday Great uncertainty because of the cold air drop. Currently, strong SW is forecast. But just, the forecast is not possible. What is certain is an increase in clouds from the south and that we will have 5hp of south overpressure. Conclusion ****** MeteoSwiss says clearly: Decide as late as possible. Therefore: Next info on Thursday evening. Info for all those who do not know the "Swiss League system" well: - If a Swiss Cup is not possible at a specific location (currently OGO in the Alpstein), it can be moved to another location. - Basically, the driving effort should be in a useful relation to the probable flight yield. Thus, "in the centre of Switzerland" can be announced if one (good) task is probably possible, and in the whole of Switzerland if two tasks are probably possible. - A preliminary decision is normally made on Thursday evening, definitely by Friday noon at the latest. - As the entry fee will be collected on the day of the flight, pilots are free to participate or not. The only thing that is mandatory is a correct registration and deregistration (because of the live trackers).
OGO 2022

OGO, 17. - 20. 3. 2022: Thursday and Friday cancelled / wpt and airspace - files

Martin Scheel, 15. March 2022
Thursday and Friday cancelled. Info for Saturday and Sunday: Thursday evening Meteo ******** Saharastaub: https://www.zamg.ac.at/cms/de/umwelt/luftqualitaetsvorhersagen/schadstofftransport/?imgtype=0 Diese Grafik sieht aber viel „schwärzer“ aus, als es ist! Sehr grobe Darstellung. Unsere COSMO-Modelle sind aber effektiv nicht mit den Staubprognosen gekoppelt. Bewölkung uns Saharastaub muss deswegen separat betrachtet werden. Kommt dazu, dass die Partikel des Saharastaubes mehr Wolken machen. Donnerstag: - Saharastaub: Alpstein bis 15:30 Einstrahlung noch „ok“, wir sind aber gerade an der Grenze, nördlich viel Staub. Siehe Screenshot. - viel Cirren, sollten aber die Einstrahlung wenig Dämpfen. - relativ stabile Schichtung. - Basis wäre 2800m - Wind und Thermik „ok“ für Task. Freitag: - Alpstein viel Saharastaub (weniger als heute!)! - südlich von Walensee stark bewölkt (mittelhohe Wolken), Alpstein schön. - Alpstein viel zu viel Wind! Samstag: - Alpstein zu viel Wind! Aber abnehmend. - keine Wolken - Etwas Saharastaub Aktuell würde ich mit einem Task am Pizol rechnen. Sonntag: Kaltlufttropfen mit wenig Einstrahlung und viel Wind - Prognose aber unmöglich! Ziemlich sicher ist die aktuelle Prognose für den Sonntag falsch. **************************************** **************************************** Meteo ******** Sahara Dust: https://www.zamg.ac.at/cms/de/umwelt/luftqualitaetsvorhersagen/schadstofftransport/?imgtype=0 But this graphic looks much "blacker" than it is! Very rough representation. Our COSMO models are effectively not coupled with the dust forecasts. Cloud cover and Sahara dust must therefore be considered separately. Combined with the fact that the particles of the dust make more clouds. Thursday: - Sahara dust: Alpstein until 15:30 radiation still "ok", but we are just at the border, north a lot of dust. See screenshot. - A lot of cirrus clouds, but should not dampen the radiation much. - Relatively stable layers. - Base would be 2800m - Wind "ok" for task. Friday: - Alpstein lots of Sahara dust (less than today!)! - South of Walensee very cloudy (medium clouds), Alpstein nice weather - Alpstein way too much wind! Saturday: - Alpstein too much wind! But decreasing. - No clouds - Some Sahara dust Currently I would expect a task on the Pizol. Sunday: Cold air drop with little radiation and lots of wind - but forecast impossible! Pretty sure the current forecast for Sunday is wrong. **************************************** **************************************** Meteo ******** La poussière du Sahara : https://www.zamg.ac.at/cms/de/umwelt/luftqualitaetsvorhersagen/schadstofftransport/?imgtype=0 Mais ce graphique a l'air beaucoup plus "noir" qu'il ne l'est en réalité ! Présentation très rudimentaire. Nos modèles COSMO ne sont effectivement pas couplés avec les prévisions de poussière. La nébulosité et la poussière du Sahara doivent donc être considérées séparément. De plus, les particules de poussière du Sahara font plus de nuages. Jeudi : - Poussière saharienne : Alpstein jusqu'à 15:30 rayonnement encore "ok", mais nous sommes juste à la limite, au nord beaucoup de poussière. Voire capture d'écran. - Beaucoup de cirrus, mais devraient peu atténuer le rayonnement. - Stratification relativement stable. - La base serait 2800m. - Vent "ok" pour un task. Vendredi : - Alpstein beaucoup de poussière saharienne (moins qu'aujourd'hui !)! - Au sud de Walensee, temps très nuageux (nuages de moyenne altitude), Alpstein beau. - Alpstein beaucoup trop de vent ! Impossible de faire un task. Samedi : - Alpstein trop de vent ! Mais en baisse. - Pas de nuages - Un peu de poussière de Sahara Actuellement, je m'attendrais à une task au Pizol. Dimanche : Gouttes d'air froid avec peu de rayonnement et beaucoup de vent - mais prévision impossible ! Presque certainement, les prévisions actuelles pour dimanche sont fausses.
OGO 2022

Swiss Paragliding OGO, 17. - 20. 3. 2022

Martin Scheel, 14. March 2022
Dank einigen Abmeldungen können alle registrierten Pilot*innen teilnehmen. Weiterhin gilt: Bitte melde dich umgehend ab, wenn du nicht kommen kannst! Herzlichen Dank! Wie ihr beim Wetterbericht seht, dürfte am Donnerstag und Sonntag ein Task möglich sein. Am Freitag und Samstag ist der Wind im Alpstein jedoch zu stark, so dass wir mindestens an einem der beiden Tage an den Pizol wechseln werden (Landing: 47.03860, 9.43064, 30 Minuten mit dem Auto). Den Transport vom OGO nach Sargans müssen wir mit euren Privatautos machen, dies sollte aber gut möglich sein. Next Info *********** Nächste Info (inkl. wpt- und airspace-files): Dienstag Abend. Meteo-Info ************* Donnerstag 1500 5kn NW Darüber NO, ebenfalls schwach Wenig Zirren Basis Ebenalp 1800, Säntis 2000 Ziemlich sicher ein ordentlich guter Tag an der Ebenalp. Freitag 1500m 20kn oder mehr Zu starker Wind... Samstag Weiterhin recht starke Bise 1500m NO 15-20kn 2000m etwas weniger Wahrscheinlich immer noch zu starker Wind im Alpstein. Sonntag Südüberdruck 4-5 hp Appenzell windschwach Wind erst über 3000m SO Prognose für Sonntag noch etwas unsicher, aber es dürfte ein guter Tag werden. ************************************* ************************************* Grâce à quelques désinscriptions, tous les pilotes inscrits pourront participer. La règle reste la même : annule immédiatement ton inscription si tu ne peux pas venir ! Merci beaucoup ! Comme tu peux le voir dans les prévisions météo, un task devrait être possible jeudi et dimanche. Cependant, le vendredi et le samedi, le vent est trop fort dans l'Alpstein et nous nous rendrons au Pizol au moins un des deux jours (Landing : 47.03860, 9.43064, 30 minutes en voiture). Nous devrons faire le transport de l'OGO à Sargans avec vos voitures privées, mais cela devrait être tout à fait possible. Next Info *********** Prochaine info (y compris les fichiers wpt et airspace) : mardi soir. Météo-Info ************* Jeudi 1500 5kn NW Au-dessus du NO, également faible Peu de cirrus Base Ebenalp 1800, Säntis 2000 Assez certainement une bonne journée à Ebenalp. Vendredi 1500m 20kn ou plus Vent trop fort... Samedi Bise toujours assez forte 1500m NO 15-20kn 2000m un peu moins Probablement encore trop de vent dans l'Alpstein. Dimanche Surpression du sud 4 hp Appenzell vent faible Vent seulement au-dessus de 3000m SO Prévisions pour dimanche encore un peu incertaines, mais cela devrait être une bonne journée. ************************************* ************************************* Thanks to some cancellations, all registered pilots can participate. Still valid: Please cancel immediately if you cannot come! Thank you very much! As you can see from the weather forecast, a task should be possible on Thursday and Sunday. However, on Friday and Saturday the wind in the Alpstein is too strong, so we will switch to the Pizol at least on one of the two days (Landing: 47.03860, 9.43064, 30 minutes by car). The transport from OGO to Sargans will have to be done with your private cars, but this should be quite possible. Next Info *********** Next info (incl. wpt- and airspace-files): Tuesday evening. Meteo-Info ************* Thursday 1500 5kn NW Above NE, also weak Few cirrus clouds Base Ebenalp 1800, Säntis 2000 Pretty sure a decent day at Ebenalp. Friday 1500m 20kn or more Too strong wind... Saturday Still quite strong breeze 1500m NE 15-20kn 2000m a little less Probably still too strong wind in the Alpstein. Sunday South overpressure 4-5 hp Appenzell low wind Wind only above 3000m SE Forecast for Sunday still a bit uncertain, but it should be a good day.
Swiss League Cup 5.-6.3.22 Interlaken

Swiss League Cup Interlaken: 67km-Task Brienz - Blueme (Thun): Chrigel Maurer, Emanuelle Zufferey und Andi Birenstihl gewinnen + Gesamtrangliste

Martin Scheel, 6. March 2022
Das selbe Meteo wie gestern, derselbe Transport, gleiches Tasksetterteam: Der 67km-Task führt nach einem tacktisch schwierigen Luftstart in der Nähe des Niederhorns (der Start ist über dem Seeufer) zum Brienzer Rothorn und zur Blueme (Thun). und auch wie gestern ist es unten schwierig, ob 2000m konnte dann aber richtig Gas gegeben werden. Da man nicht "vorne", sondern hinten in den Bergen fliegt, haben sich viele Optionen ergeben. Interessant war, dass die Linie, die die Wolken angezeigt hat dann eben doch langsamer war als der durchgehende Grat von Interlaken nach Brienz. Dort kann (leicht turbulent, und mit den eiskalten klammen Fingern nicht richtig gemütlich) ohne Aufdrehen dem Gelände nach "geheizt" werden. Na ja, aber so viel schlechter war die Variante den Woken lang wohl doch nicht: Steph M, der diese Linie angezogen hat kam dann ja doch mit den ersten ins Ziel. Spannend war auch der ESS (End of Speed Section). Der war unterhalb vom Harder, ganz unten, so dass die Pilot*innen selbst einschätzen mussten, wie tief sie diesen anfliegen wollten. Sie mussten am Harder wieder aufsoaren um das Ziel im Lehn zu erreichen. Michi Maurer ist wohl das prominenteste Opfer dieses Endanflugs... er und einer Handvoll anderen waren definitiv zu tief... Chrigel war gestern nicht sicher, ob er gewonnen hat, er habe den Start nicht sicher. Sonst sei er schon der erste am ESS gewesen, mit sehr knappem Vorsprung vor Andi Nyffenegger. Ja, der Vorsprung war knapp: 2 Sekunden!
Swiss League Cup 5.-6.3.22 Interlaken

Swiss League Cup 5.-6.3.: Interlaken

Martin Scheel, 3. March 2022
Attention: Confirmation Friday noon !!! Transport Saturday and Sunday ************************************ Bus/Post bus 9:45 from Unterseen, Schiessstand Lehn 10:05 from Interlaken West, Bahnhof, Kante B 10:23 Arrival Beatenberg, Waldegg Bus and Postbus are informed. 20 P from Lehn, 40 P from Interlaken. Please get the tickets yourself - Thank you! Beatenberg, Waldegg to Amisbühl > Shuttle with Taxi (13 Seats) Take off ************ Bergbo Briefing 11:30 at Take Off Waypoints ************ Tomorrow, Friday at noon on this website. Meteo ********** Saturday Southern Alps still cloudy, Retour d'Est, conditions otherwise good throughout Switzerland. Some bise. On Friday still a bise-push, but on WE basically weak winds. Small Cumuli, 1/8 Cloud Base - Interlaken 1800-2100 - Grindelwald 2200-2400 Wind Ground 10-15 kmh N (Valley-wind) 1000-1500 15-20 kmh NNE Sunday Ev Increase of clouds from east/northeast, but hardly affects us. Probably some more clouds Base Interlaken 1800-2100 Grindelwald 2200-2400 Wind Ground 10-15 kmh N (alley-wind) 1000-1500 15 kmh NNE 3000m 15 kmh ***************************************** ***************************************** Swiss League Cup 5.-6.3.: Interlaken Achtung: Bestätigung Freitag Mittag !!! Transport Samstag und Sonntag ************************************ Bus/Postauto 9:45 ab Unterseen, Schiessstand Lehn 10:05 ab Interlaken West, Bahnhof, Kante B 10:23 Ankunft Beatenberg, Waldegg Bus und Postauto sind informiert. 20 P ab Lehn, 40 P ab Interlaken. Bitte die Tickets selber lösen - Danke! Beatenberg, Waldegg nach Amisbühl > Shuttle mit Taxi (13 Plätze) Startplatz ************ Bergbo Briefing 11:30 am Startplatz Waypoints ************ Morgen, Freitag Mittag auf dieser Webseite. Meteo ********** Samstag Alpensüdseite noch bewölkt, Retour d’Est, Bedingungen sonst in der ganzen Schweiz gut. Etwas Bise. Am Freitag noch ein Bisenschub, am WE aber grundsätzlich schwachwindig. Kleine Cumuli, 1/8 Basis - Interlaken 1800-2100 - Grindelwald 2200-2400 Wind Boden 10-15 kmh N (Talwind) 1000-1500 15-20 kmh NNE Sonntag Ev Bewölkungszunahme von Ost/Nordost, tangiert uns aber kaum. Wahrscheinlich etwas mehr Bewölkung Basis Thun 1800-2100 Grindelwald 2200-2400, etwas mehr Wolken. Schwach föhnig (2-3hp) Wind Boden 10-15 kmh N (Talwind) 1000-1500 15 kmh NNE 3000m 15 kmh
XC Onlineworkshop

XC Talk Flachlandfliegen

Michael Sigel, 28. February 2022
XC Talk Flachlandfliegen Das Format vom letzten Jahr (Online Workshop) wurde leicht überarbeitet und dieses Jahr eher in einen Expertentalk überführt. Wie in den Jahren zuvor, konnten wir dabei auf die professionelle Leitung von Michael Küffer zählen. Da wir bereits eine Vielzahl der Themen abgehandelt hatten, blieb uns “nur“ noch das Flachlandfliegen übrig. Die Eröffnung machte dabei Stephanie Westerhuis (Umweltwissenschaftlerin MeteoSchweiz) mit einem kurzen Inputreferat zu den Wetterbedingungen für weite Flüge im Schweizer Flachland. Sie hat dabei die Wetterbedingungen bei weiten Flachlandflügen analysiert und so aufgezeigt, was die meteorologischen Zutaten für gute Schweizer Flachlandtage sind. Anschliessend war Michael Sigel an der Reihe. Anhand eines Fluges durch das Flachland zeigte er auf, worauf er beim Fliegen besonders achtet. Das ging von Sprung ins Flachland, über Taktiken, wenn man hoch ist und wenn man mal tief kommt. Nach den beiden Inputreferaten ging es weiter mit der Diskussionsrunde. Einmal mehr konnten wir hochkarätige Experten und eine Expertin finden: Stephanie Westerhuis Benjamin Staub Michael Sigel Sebastian Benz Fabian Umbricht Peter Hürlimann Dank dem super Mix aus Wissenschaftlern und Spitzenpiloten hatten wir genügend Expertise, auch komplexe Fragen anzugehen. Beantwortet wurden einerseits Fragen, die uns vorab gesendet wurden, als auch Fragen, die in der Diskussionsrunde aufgetaucht sind. Hier eine kurze Übersicht der Themen/Fragen: Meteo / Thermik - Einfluss «Alpines Pumpen»? - Nutzbare Konvergenzen? - Thermik-Abrissstellen - Wolkenzyklen - Tages-Rhythmus/-Zyklus Prognose / Flugplanung - Wie viel Wind ist gut/ok? - Routenplanung für klassische Schweizer Flachlandflüge - Neue potenzielle Startplätze für Flachlandflüge Flugtaktik - Linienwahl - Low-Saves Ich empfand die Diskussion als ausgesprochen interessant und lehrreich und hoffe, ihr konntet auch etwas dazu lernen. Vielen Dank an Michael Küffer für die Leitung, an unsere Expertin und Experten, sowie alle, die mitgemacht haben. Das Meeting wurde nicht aufgezeichnet. ******************* XC Talk Flatland Flying Last year's format (online workshop) was slightly revised and this year transformed into more of an expert talk. As in the years before, we could count on the professional leadership of Michael Küffer. Since we had already dealt with a large number of topics, we were left with "only" flatland flying. Stephanie Westerhuis (environmental scientist MeteoSwiss) opened the meeting with a short presentation on weather conditions for long flights in the Swiss lowlands. She analyzed the weather conditions for long flights in the lowlands and showed what the meteorological ingredients for good Swiss lowland days are. Afterwards it was Michael Sigel's turn. On the basis of a flight through the lowlands, he showed what he pays special attention to when flying. This went from jumping into the flatland, to tactics when you are high and when you get low. After the two input presentations we continued with the discussion session. Once again we were able to find top-notch experts and one female expert: Stephanie Westerhuis Benjamin Staub Michael Sigel Sebastian Benz Fabian Umbricht Peter Hürlimann Thanks to the super mix of scientists and top pilots, we had enough expertise to tackle even complex questions. We answered questions that were sent to us in advance as well as questions that came up during the panel discussion. Here is a brief overview of the topics/questions: Meteo / Thermals - Influence of "Alpine pumping"? - Useful convergences? - Thermal break points - Cloud cycles - Daily rhythm/cycle Forecast / flight planning - How much wind is good/ok? - Route planning for classic Swiss flatland flights - New potential take-off sites for lowland flights Flight tactics - Line selection - Low-Saves I found the discussion extremely interesting and instructive and hope you were able to learn something as well. Many thanks to Michael Küffer for leading, to our expert, and to all who participated. The meeting was not recorded. Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
Bruno test 2022

Regio Central 27.02.2022

Bruno Britschgi, 27. February 2022
Viele glückliche Gesichter am Landeplatz in Grafenort! Das erste Regiofliegen für mich als Leiter hat vollumfänglich gepasst. Die Vorhersage für den Temperatur-Gradient war nicht vorzüglich. Es hat sich aber gezeigt, dass die regionalen Eigenheiten zu berücksichtigen sind. Schlussendlich war es ein sehr guter Thermiktag. 15 Teilnehmer mit Karin haben sich um 11.00Uhr in der Brunnihütte eingefunden. Nach einem ausführlichen Briefing zu den Themen Meteo, Sicherheit, Routenwahl, Wettkampftaktik und organisatorischem Ablauf haben wir festgestellt, dass sich die ersten Gleitschirmflieger kurz vor 13.00 Uhr in der Luft halten konnten. Wir haben die geplante Aufgabe noch etwas angepasst. Die Aufgabe war: 14.00 Airstart ab dem Brunni Richtung Fürenalp mit 2 km Radius, anschliessend Haldigrat mit 2 km Radius, Gummen mit Standard 400 m und Brunniswald als ESS und Landung in Grafenort. Somit war die Aufgabe knapp über 20 km. Fürs erste ausreichend. Denn auch bei relativ kurzen Distanzen kann man einen Task sehr gut trainieren. Um dies ging es schlussendlich. Erfahrene und weniger Erfahrene haben sich getroffen und gut untereinander ausgetauscht. Die Thermik war zwischen 1’000 und 2’000 m.ü.M. recht ordentlich aber dennoch angenehm. Die Talwinde waren eher schwach. Da wir nicht über 2’000 m.ü.M. kamen hat uns der stärkere Wind oben nicht gestört. Von Anfang an ging es schnell zur Sache. Davide Licini, der erfahrene Fuchs und Kevin Steger der junge Unerfahrene haben sich schon bald etwas abgesetzt. Knapp dahinter und sehr erfreulich einige neue Gesichter wie Gregor Fessler, Pädi Von Wyl und René Falquier. Die Wendepunkte Haldigrat und Gummen zeigten sich als machbar. Die sonnige Südseiten gingen gut. Vom Gummen konnte man zum ESS Brunnsiwald gleiten. Der Landeplatz Grafenort wurde bewusst gewählt. Diejenigen die zu wenig Höhe tanken konnten haben es auch gut dahin geschafft, zudem ein gutes Restaurant in der Nähe sowie der Bahnhof. Von 15 Startenden haben 7 die Aufgabe geschafft. Einige nur knapp nicht. Das anschliessende Landebier haben alle verdient. Der Austausch untereinander war sehr rege und angenehm. Ich freue mich bereits auf das nächste Regiofliegen! Rangliste: 1. Davide Licini 1:02 Stunde 2. Kevin Steger 1:02 Stunde (ca. 10 Sekunden später) 3. Gregor Fessler 1.04 Stunde 4. Pädi von Wyl 1:30 Stunde 5. René Falquier 1:31 Stunde 6. Olivier Anken 1:32 Stunde
Bise Soaren in Oberrieden

Cool wars, im wahrsten Sinne des Wortes

Remo Maissen, 27. February 2022
Ursprünglich war der Treffpunkt um 11:00 Uhr beim Startplatz auf dem Uetliberg geplant. Schnell wurde aber klar, dass der Wind mit 40er Spitze zu stark ist, weswegen wir uns entschieden den Treffpunkt nach Oberrieden zu verlegen. Trotz umdisponieren, haben es alle 11 Piloten geschafft sich um 11:00Uhr in Oberrieden zu versammeln. Besonders gefreut hat mich, dass auch einige Piloten der XC Liga dazu kamen. Dummerweise schien der Wind jetzt abzunehmen, weswegen es in Oberrieden anfangs zu schwach war. Die Prognose prophezeite jedoch eine Wind Zunahme, sodass wir zuversichtlich mit dem Briefing starteten. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten durch die fehlende Windkonstanz, wurde der Wind immer zuverlässiger und die ersten Piloten gingen in die Luft. Durch die zyklischen Bedingungen war es wichtig im richtigen Moment hoch zu sein und bleiben um solange zu "Überleben" bis wieder Höhe getankt werden konnte. Dies hat manchmal besser, und manchmal auch schlechter geklappt. So musste Anfangs beinahe jeder einmal im unteren Hang reinlanden und wieder hochlaufen. Manch einer wurde auch mit dem Auto abgeholt. Ab dem frühen Nachmittag wurden die Bedingungen zunehmend konstanter und die "gute" Luft konnte genossen werden. Die Aufgabe des Tages in kleinen Gruppen zu Racen wurde mit dem zunehmenden Vergnügen in der Luft schnell vergessen. Zusammen konnten wir den Tag bei guter Bise geniessen, mit Toplandungen (oder Hanglandungen), ground handling, starten, wieder fliegen, wieder geniessen.. Zusammenfassend ein cooler und gelungener Tag mit tollen Piloten. Remo
Swiss League Cup

Swiss League Cup canceled

Martin Scheel, 17. February 2022
(traduction en bas) Swiss League Cup abgesagt Samstag ********** In der Nacht auf Samstag auf der ganzen Alpennordseite verbreitet Schauer mit Schnee bis in tiefe Lagen (wenig, aber doch: Jura 5 cm, Alpennordseite 10-15 cm, gegen Osten mehr) 5-6 hp Nordüberdruck Alpennordseite von Westen Wetterberuhigung, aber noch mittelhohe Wolken, erst am Nachmittag verbreitet schönes Wetter Tessin Nordwind bis fast in die Täler. Jura Boden 10kn, 1500m 10kn, 2000m 15kn Westwind. Nach dem Schneefall erwarten wir auf den Jura-Nordseiten aber schwierige Thermikbedingungen. Westliche Voralpen wenig West-Wind, ev. aber noch lange tiefe Bewölkung, und wie im Jura Schnee, der nordseitig länger auf den Bäumen liegt. Wahrscheinlich ist es am Nachmittag im Salève recht gut. Sonntag ********** Westüberdruck Auf der Alpennordseite am Morgen verbreitet Schauer und beinahe ganze Nordseite auch tagsüber bewölkt. Tessin ab 1000m Nordwind. Die Prognosen sind ziemlich zuverlässig. Die beiden Störungen kommen sicher, ev. zeitlich leicht verschoben, was ja auch nicht gut ist. Wir könnten bis morgen Freitag Mittag mit einem Entscheid warten. Gemäss MeteoSchweiz macht dies aber kaum Sinn. Für die bessere Planbarkeit entscheiden wir deswegen heute schon: Swiss League Cup ist abgesagt. PS: Gemäss unseren Regelungen „(Swiss League Cup) are held in the centre of Switzerland, when it is likely that one good task can be flown, and in the whole of Switzerland and border areas, when it is likely that two tasks can be flown.“ Mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit kann weder „im Zentrum der Schweiz“ ein guter, noch irgendwo zwei gute Task geflogen werden. Deswegen sagen wir ab. Nächste Events ****************** 26.-27.2.: - Frauenfliegen Saisonstart, Leitung S Westerhuis, G. Jakober (Ersatzdatum 12.-13.3.) - Regio am besseren der beiden Tage (Infos über die Regioleiter) 5.-6.3.: - Swiss League Cup (Infos wieder ab Donnerstag) 12.-13.3.: - Regio am besseren der beiden Tage (Infos über die Regioleiter) 17.-20.3.: - Swiss Cup OGO, zusammen mit der German League (wenn das OGO abgesagt wird, kann es sein, dass wir an einer andern Location einen Swiss League Cup machen). ********************************************************* ********************************************************* ********************************************************* Swiss League Cup canceled samedi ********** Dans la nuit de vendredi à samedi, averses sur une grande partie du nord des Alpes avec de la neige jusqu'à basse altitude (peu, mais quand même : Jura 5 cm, nord des Alpes 10-15 cm, plus vers l'est). 5-6 hp de surpression du nord Au nord des Alpes, accalmie à partir de l'ouest, mais encore des nuages d'altitude moyenne, beau temps généralisé seulement l'après-midi. Tessin vent du nord jusque presque dans les vallées. Jura: au sol 10kn, 1500m 10kn, 2000m 15kn vent d'ouest. Après les chutes de neige, nous nous attendons toutefois à des conditions thermiques difficiles sur les versants nord du Jura. Préalpes occidentales peu de vent d'ouest, mais éventuellement encore longtemps des nuages bas, et comme dans le Jura, de la neige qui reste plus longtemps sur les arbres côté nord. Probablement assez bon l'après-midi dans le Salève. Dimanche ********** Surpression d'ouest Au nord des Alpes, averses généralisées le matin et presque tout le côté nord également nuageux pendant la journée. Au Tessin, vent du nord à partir de 1000m. Les prévisions sont assez fiables. Les deux perturbations arriveront certainement, éventuellement légèrement décalées dans le temps, ce qui n'est pas une bonne chose. On pourrait attendre jusqu'à demain vendredi midi pour prendre une décision. Mais selon MétéoSuisse, cela n'a guère de sens. Pour une meilleure planification, nous décidons donc dès aujourd'hui : la Swiss League Cup est annulée. PS: Selon nos règles „(Swiss League Cup) are held in the centre of Switzerland, when it is likely that one good task can be flown, and in the whole of Switzerland and border areas, when it is likely that two tasks can be flown.“ Il est très probable qu'il n'y ait ni une bonne task au centre de la Suisse, ni deux bonnes task quelque part. C'est pourquoi nous annulons. Prochains événements ****************** 26.-27.2.: - Vols féminins Début de saison, direction S. Westerhuis, G. Jakober (date de remplacement 12-13 mars) - Regio le meilleur des deux jours (infos via les responsables de région) 5.-6.3.: - Swiss League Cup (infos à nouveau à partir de jeudi) 12.-13.3.: - Regio le meilleur des deux jours (infos via les chefs de région) 17.-20.3.: - Swiss Cup OGO, en coopération avec la German League (si l'OGO est annulé, il se peut que nous fassions une coupe de la Swiss League à un autre endroit).
Total: 4719 Einträge