SHV/FSVL
Menu

News

French Open 2022

Zusammenfassung French Open in Saint Pierre d'Albigny

Nanda Walliser, 27. May 2022
Das kleine CH-Team bestehend aus Albino, Hansjörg und ich (Nanda) sind dieses Jahr beim French Open angetreten. Das Fluggebiet wo nächstes Jahr auch die WM stattfindet. Es gab ein paar interessante neue Regeln. Bei einer Luftraumverletzung wird der Task nur bis zu diesem Punkt gewertet. Wolkenflug ist bereits wenn andere Piloten den Wolkenflugpilot nicht mehr sehen, egal ob dieser in oder ausserhalb war. Beide Regeln kamen mehrmals zur Geltung. Tag 1: Fahrt nach Annecy Nach langem Warten konnten wir endlich starten und einen verlängerten Abgleiter zum Landeplatz machen. Ausbeute für ein paar wenige Piloten 1 Punkt. Tag 2: wegen Regen abgesagt Tag 3: Fahrt nach Semnoz Nach bald 2 h Busfahrt kommen wir am Startplatz an. Auch hier dürfen wir einige Zeit warten bis dann der Lauf gestartet wird. Leider hat die Thermik 10 min vor Start abgestellt, sodass auch diesmal direkt ein Landefeld angepeilt wurde und wir unsere Busreise zurück in Angriff nehmen konnten. Tag 4: Montlambert 68 km Ein bisschen hin und her im Tal. Die Herausforderung war heute schnell zu sein und die zig Vogelschutzzonen zu über oder umfliegen. Später wurde es leider deutlich schattiger, sodass Albino und Hansjörg vorzeitig landen mussten. Tag 5: Montlamberf 166 km Ein Teil des Teams hat entschieden, sich heute lieber nicht mit der teilweise sehr happigen Startthermik auseinanderzusetzen und haben den Flug abgebrochen und den sehr sonnigen Tag am Badesee und Livetracking genossen. Anscheinend war das Livetracking sogar spannender als manches F1 Rennen. Ich habe mich 8h 38 min mit diesem Lauf befasst um dann ein paar wenige KM vor dem Ziel um 20:00 abends wegen der Zeitbegrenzung landen zu müssen. Die Bedingungen waren den ganzen Tag limit, aber wir sind bei den French Open, daher alles Level 1. Nur 4 Piloten schafften es ins Goal. Mit meinem 11 Platz Overall bin ich sehr zufrieden. Tag 6: Montlambert 111 km Heute ging es erst wieder Richtung Annecy um danach eine Wende in der Nähe von Alvillard, danach nach Albertville und zurück zum Landeplatz in Chamoux. Auf Grund des Windes war der Task nicht einfach, ich konnte aber gut vorne mitfliegen und wurde mit dem 19. Rang Overall belohnt. Gewonnen haben Luc Armand und bei den Damen Seiko Fukuoka Naville 1. Platz und ich 2. Ich bin sehr glücklich, konnte ich in diesem sehr starken Teilnehmerfeld den 12. Platz Overall erfliegen.
Swiss Cup Engelberg 2022

Engelberg: 55km bei sehr schwierigen Bedingungen, Rankings & Fotos

Martin Scheel, 27. May 2022
Frage vom Morgen war: "Die Frage ist, wie hoch die Basis effektiv steigt. " Leider stieg sie nicht so hoch wie erhofft. In Engelberg schafften es einige, vor dem Start auf 2900 aufzudrehen. Langsam, aber doch. Das Gros der Pilot*innen dümpelte aber auf 2200, wenn nicht noch tiefer. Die Thermik war schwach (aber immerhin angenehm) und Wolken gabs viele... Schon der erste Schenkel zur Führenalp und zurück forderte einige Opfer. Noch leider wurde es nach der dritten Wende. Der Storeggpass ist auf 1740. Die Basis 1720... immer wieder versuchten es die Pilot*innen, immer wieder schafften es einige, aber viele mussten mehrere Anläufe nehmen und viele gaben auch auf. Wenige nahmen die Route über das Ächerli (1320), weil es ein riesiger Umweg war. Tasksetter Bruno Britschgi, und Michi Maurer, aber es war dann eben doch schneller, dim dritten Anlauf übers Storegg zu kommen. Auch im Melchtal waren viele sehr tief, aber es funktionierte, und der Rückweg zum Wellenberg und zurück nach Engelberg war ganz ok - trotz tiefer Basis. Eine letzte Nuss war für viele das Aufsoaren zur oberen Alp Zieblen, das war aber nach dem ESS, so dass die Pilot*innen Zeit hatten. es funktionierte aber teilweise so schlecht, dass die Thermik unter dem Startplatz die Rettung war. Provisorisches Ranking: Overall: 1 32127 Morgenthaler Stephan 02:02:28 2 43078 Breitinger Dominik 02:05:07 +00:02:39 3 39171 Roschi Markus 02:05:22 +00:02:54 4 35230 Wicki Markus 02:19:04 +00:16:36 5 45498 Nyffenegger Andreas 02:20:14 +00:17:46 1. Sport 1 51652 Schutter Christian 02:29:15 1. Women: 1 55967 Schwery Viera 03:07:46 Fotos Martin Scheel, Landefotos Karin Koch
Swiss Cup Engelberg 2022

Meteo and Info Engelberg

Martin Scheel, 27. May 2022
Registration, tracker distribution: From 8.15 - 8:45 at OX Briefing: Briefing at the Brunnihütte (terrace): 10:30 Competition: Start 12:00. Tracker return, Grill, Drinks: from 15:00 at the OX Tomorrow we will have a late task. Meteo ****** Morgens heiter, nur sehr dünne Cirren, mit der Sonne 1-2/8 Cumulus, 14h 2-3/8. Am späteren Nachmittag mit der Annäherung der schwachen Kaltfront 4/8, gegen Abend 6-8/8 auf 2200m Basis anfänglich 2000, in den höheren Bergen um 14 h auf 2500? 2700? steigend, dann wieder auf 2200 Kein Niederschlag, auch in der Nacht noch nicht. Wahrscheinlich etwas Niederschlag am Alpennordhang am Samstag Morgen, aber in Engelberg sollte es trocken bleiben. Die Luftmasse ist ziemlich stabil (0.2er-Temp bis 2500) und feucht (Spread 5-6°, auf 2000-2200 zu beinahe 0° sinkend) (die Previtemps sind noch von gestern) Mit der tageszeitlichen Erwärmung entsteht mässige Thermik. Talwinde, vor allem in den langen Tälern (Brünig) ziemlich stark 2000 15 kmh W 3000 20-25 kmh W 4000 30 kmh W Ich rechne mit langsamen Verhältnissen mit Tal- und teilweise störendem Westwind. ***************************************** ***************************************** In the morning clear, only very thin cirrus, with the sun 1-2/8 cumulus, 14h 2-3/8. Later in the afternoon with the approach of the weak cold front 4/8, towards evening 6-8/8 at 2200m. Base initially 2000, rising to 2500? 2700? in the higher mountains at 14h, then back to 2200 No precipitation, not even during the night. Probably some precipitation on the northern slopes of the Alps on Saturday morning, but it should stay dry in Engelberg. Air mass fairly stable (0.2 temp to 2500) and humid (spread 5-6°, dropping to near 0° on 2000-2200) (the previtemps are still from yesterday). Moderate thermals develop with the diurnal warming. Valley winds quite strong, especially in the long valleys (Brünig). 2000 15 kmh W 3000 20-25 kmh W 4000 30 kmh W I expect slow conditions with valley and partly disturbing westerly winds. ***************************************** ***************************************** Matin clair, seulement des cirrus très fins, avec le soleil 1-2/8 cumulus, 14h 2-3/8. Plus tard dans l'après-midi avec l'approche du faible front froid 4/8, vers le soir 6-8/8 à 2200m. Base initialement 2000, montant dans les hautes montagnes vers 14 h à 2500 ? 2700 ? puis à nouveau à 2000-2200. Pas de précipitations, même pendant la nuit. Probablement quelques précipitations sur le versant nord des Alpes samedi matin, mais à Engelberg, le temps devrait rester sec. La masse d'air est assez stable (gradient de 0.2 jusqu'à 2500) et humide (spread 5-6°, descendant à 2000-2200 à presque 0°). (les previtemps sont encore d'hier). Avec le réchauffement diurne, des thermiques modérés apparaissent. Vents de vallée, surtout dans les longues vallées (Brünig) assez forts. 2000 15 kmh W 3000 20-25 kmh W 4000 30 kmh W Je m'attends à des conditions lentes avec des vents de vallée et parfois des vents d'ouest gênants.
Jura Hike & Fly

Jura Hike&Fly, die Wettkampfsaison ist lanciert. Erste Academy Swisscup Veranstaltung der Saison 2022!

Bernhard Senn, 23. May 2022
Bei sehr guten Bedingungen fand vom 13.-15. Mai 2022 das Jura Hike&Fly statt. Es war das erste Hike & Fly Rennen des Academy Swisscup in dieser Saison. Die Mitglieder der Swissleague Hike & Fly belegten 8 von 10 Toptenplätzen. Gewonnen wurde der Wettkampf vom Routinier und XPyr-Teilnehmer Fabian Umbricht, gefolgt vom jungen Local Noé Court und Sylvain Freiholz. Freiholz, der ehemalige Weltcup Skispringer, zeigt auch im Hike & Fly Sport viel Professionalität, Routine und Können. Offiziell gibt es keine Damenkategorie. Es gewann Paola Cavalli vor Steffi Westerhuis und Catherine Bartholdi. Besten Dank dem OK für die vorbildliche Organisation! Neben dem Wettkampf hat auch das gemütliche Beisammensein am Abend seinen Platz. Kleiner Kritikpunkt an die Organisation: Die Einführung einer Damenkategorie würde die Teilnehmerinnenzahl vielleicht steigern? ***** Le Jura Hike&Fly s'est déroulé du 13 au 15 mai 2022 dans de très bonnes conditions. Il s'agissait de la première course Hike & Fly de l'Academy Swisscup de la saison. Les membres de la Swissleague Hike & Fly se sont classés 8 fois dans le top 10. La compétition a été remportée par le vétéran et participant XPyr Fabian Umbricht, suivi du jeune local Noé Court et de Sylvain Freiholz. Freiholz, ancien sauteur à ski de la Coupe du monde, fait également preuve de beaucoup de professionnalisme, de routine et de savoir-faire dans le sport Hike & Fly. Officiellement, il n'y a pas de catégorie féminine. C'est Paola Cavalli qui l'a emporté devant Steffi Westerhuis et Catherine Bartholdi. Un grand merci au comité d'organisation pour son organisation exemplaire ! Outre la compétition, la convivialité de la soirée a également sa place. Petite critique à l'organisation : l'introduction d'une catégorie féminine permettrait peut-être d'augmenter le nombre de participantes ?
Swiss Open 2022 / Ollon 2022

Thursday Report

Toni Crottet, 19. May 2022
Today (Thursday, 19.05.2022) is cancelled: The weather forecast say föhn or/and strong sw wind with early thunderstorms in the afternoon. The Swiss Open is getting to an exiting race. Two tasks has been flown until now. Both tasks seemed all easy, but in the air it turned out to be quite the opposite. Fighting with low safes and stability kicking in got very challenging for all competitors. The needed ingredients required was something between keeping the positivity even when low, the technical abilities to fight back to the higher levels and a very good awareness of the current navigation zone. Hence a certain kind of "flying dexterity" seems necessary in order to solve this challenges. The first day, there were rain cells and the sky was changeing between grey with some blue spots. So we did a warm-up day with beautiful thermal flying and getting used to the "normal" final approach to the landing field. The second day, takeing off in Villars at 1700m after a task of 66km was set seemed easy first hand side. It showed up that a certain stability layer made it quite difficult to make it to the upper level. This layer seemed to be a mix from the valley breeze, which on the good side, "slides" up the hills toward the mountains, due to the alpine pump, didnt provoke much lee situations and the humidity from the geneva lake. So soaring this breeze was possible, but very difficult to make it to the upper level, where the thermals were predominant. The pilots were faced with a problem so solve at the start: "how do i make it to the higher level" and for the final leg, which was set in that valley breeze zone, how to solve. Once in the upper level, going to the famous Pic Chaussy and back was quite straight forward depending on the chosen line. At the end of the task, it turned out that it was very slow to solve the final leg the "classic way". A certain confidence was needed to soar the ridges opposed to the valley breeze and not to loose time, trying to gain height by circling thermals. On the third day, the organizers took us further north to the beautiful Gruyère valley. The bise was dominant that day and it was the perfect choice. A task takeing us to in the prealps towards north-easy to the Schwarzsee in the canton of Fribourg and brought us back to the first ridge and following this one south turning aroung the famous take-off of the Acro Show, Sonchaux back to the landing field in Ollon. Again, it seemed to be an easy 86km task, what was a so called "Swiss Hammer Day" in the high alps turned out to be quite difficult in the prealps. Again, stability kicked in, which lead to a lot of challenging "low safes" in this stable layer. What the pilots did that day was amazing and they showed high technical skills and a huge perseverance in dealing with difficult situations. The final leg to the landing showed once again that either choosing a good line outside the ridge or soaring some ridges makes a difference. At the moment, after 2 super tasks and beautiful flying, Franz Herrmann after winning the second task leads before Fredy Bircher showing a solid performance. Damien Zahn after winning the first task is on the third place. The next and last 2 days look promising and we look forward for another amazing flights in the beautiful swiss scenery.
Newcomer Challenge 2022

Newcomer Challenge, Task 5, Ayvri and Rankings / Bericht

Martin Scheel, 18. May 2022
Auch heute konnten wir wieder einen sehr guten Task fliegen, wir entschieden uns für einen 70km-Task mit vielen Optionen. Text von einem Teilnehmer, Michael Schoedon: "Unter der Leitung von Martin Scheel und dem Coaching von Chrigel Maurer flogen 23 Piloten während fünf Tagen an fünf verschieden Tasks um die Wette. Einige wurden an den ersten beiden Tagen unverhofft in die "turbulente" Wettkampf Luft geworfen und waren gänzlich gefordert, als es sich im Schwarm der Swiss Cup Jungfrau Tächi Pilot*innen zu positionieren galt (der Newcomer nahm am Swiss Cup Grindelwald teil). Andere fanden sich im Getümmel des Startschlauchs besser zurecht und querten die Startlinie schon ganz gekonnt. Die darauf folgenden drei Tage verbrachten die Newcomer Pilot*innen unter sich. Das Tasksetting erlaubte es uns, das Gebiet um Grindelwald zwischen Schilthorn und der Grossen Scheidegg vor grandioser Bergkulisse zu erfliegen. Die wichtigsten Ingredienzien dafür - Thermik und Talwindsysteme - waren immer vorhanden. Selbst am Montag, dem schlechtesten Tag, nutzten Chrigel und Martin das Zeitfenster vor einer herannahenden Front. So war es mal bockig, mal angenehm stark steigend oder mal sehr zyklisch, was manchem Piloten den letzten Nerv bei der Thermiksuche über dem Schattwald kostete. Auch führten die meteorologischen Verhältnisse dazu, dass sich die Thermik nie dort finden liess, wo sie sich am Vortag noch zuverlässig ablöste. Das verleitete zu einer experimentellen Linienwahl. Verschiedene Startszenarien und unterschiedlich grosse Radien zu den Bojen stellten immer neue Herausforderungen, die mit diversen Strategien gemeistert wurden. Während der Challenge verlegte sich der Fokus aller zunehmend auf das schnelle und effiziente Fliegen. Die Erkenntnisse aus den aufschlussreichen Fluganalysen und die wertvollen Tips von Chrigel haben sich alle zu Herzen genommen. Spannend vermittelte Martin uns viel Theorie über die Strukturen des Wettkampffliegens, von nutzbarer Thermik im Lee, das alpine Pumpen, die Windsysteme an guten Flugtagen und die interpretation von Emagrammen für die eigene Flugprognose. Die Mannschaft des Naturfreundehauses lieferte uns mit reichlich Köstlichkeiten die nötigen Kalorien für den kommenden Tag. Die allgemein entspannte und gesellige Stimmung hätten bestimmt alle noch ein paar Tage länger zum gemeinsamen Fliegen geniessen wollen."
Swiss Cup Jungfrau Tächi, Grindelwald 2022

Info and Meteo Sunday, Lifetracking Link

Martin Scheel, 15. May 2022
Meeting 9:00 at Firstbahn Briefing on take off 10:30 Food and Drinks at Avocado Bar Price Giving as soon as possible, probably 17:00 Meteo: Das wetterbestimmende Hoch verlagert sich von Norddeutschland zur Nordsee. Damit verflacht die Druckverteilung im Alpenraum und die Stroemung dreht auf Suedwest. Im Laufe des Sonntagnachmittags erfolgt eine Labilisierung der Atmosphaere. Druck 1018 (gestern 1022), Nullgradgrenze 3700 Gute Thermik Zuerst heiter, Quellwolken, Basis auf 3500 steigend. Ab Mittag 2/8, zunehmend zu 5/8, ab 15 Uhr westlich von uns Schauer. In Mürren rechne ich mit 16 Uhr oder sogar etwas später. Grindelwald wahrscheinlich erst am Abend. Saugende Wolken. Talwinde 2000 m Wind aus nördlicher Richtung, 5-10 kmh, dürfte sich in unserer Region aber nicht bemerkbar machen **************************************** Meteo: L'anticyclone qui détermine le temps se déplace du nord de l'Allemagne vers la mer du Nord. Ainsi, la tendance s'aplatit. répartition des pressions dans l'espace alpin et le courant s'oriente vers le sud-ouest. Dans le courant de l'après-midi de dimanche, l'atmosphère se déstabilise. Pression 1018 (hier 1022), limite du zéro 3700. Bons thermiques D'abord ciel clair, cumulus, base en hausse à 3500. A partir de midi 2/8, de plus en plus à 5/8, à partir de 15h averses à l'ouest de chez nous. A Mürren, je m'attends à 16h ou même un peu plus tard. Grindelwald probablement pas avant le soir. Nuages absorbants. Vents de vallée 2000 m Vent du nord, 5-10 kmh, mais ne devrait pas se faire sentir dans notre région. 3000m 15 kmh sud-ouest, mais nous ne le sentons guère, ce n'est que dans la vallée de la Kander que cela se ferait sentir. 4000 m 20 kmh sud-ouest, chez nous 5-10 Grindelwald, Mürren, à part les vents de vallée, il y a peu de vent.
Total: 4854 Einträge