SHV/FSVL
Menu

News

XC Ligafliegen

Ligafliegen Jura (im September!)

Michael Sigel, 5. September 2021
Die Prognose sah ziemlich gut aus für heute im Jura, doch geht das wirklich noch so spät im Jahr?! Wir wollten es herausfinden und sind an den Weissenstein gefahren. Als wir um 11 Uhr oben ankamen, starteten bereits die ersten Piloten. Waren wir also zu spät? Nicht wirklich – es war noch ziemlich stabil und es war ganz offensichtlich schwierig nicht abzusaufen. Dennoch viel das Briefing ziemlich kurz aus und beschränkte sich auf den Flugplan: Zuerst in den Westen, dann zurück in den Osten und irgendwann wenn die Gewitter im Jura losgehen raus ins Flachland. Auch um 12:30 war es noch richtig schwierig, oben zu bleiben und es war wichtig, nicht unter 1200m in die stabile Luft zu kommen. Darüber zog es schon gut und mit leider Bise ging es gut nach Westen. Spätestens am Montoz ging es mit 4-5m/s integriert. Leider zeigten die grossen Wolken bei St. Imier die fortschreitende Labilität auch an. Hier gab es bereits um 12:30 Niederschlag und viel Schatten. Eventuell hätte diese Gewitterzelle aber nördlich umflogen werden können. Da die Thermik mittlerweile super war, ging es auch gegen die 10km/h NE-Wind erstaunlich gut und es konnte sehr schnell geflogen werden. Leider war die TMA Basel aktiv und so war es immer schwierig, die richtige Höhe zum Weiterfliegen zu wählen. Ab dem Weissenstein wurde es an der ersten Jurakette stabil und deshalb sind wir dann an die zweite Kette gewechselt welche perfekt zeichnete. Im Schwarzwald hatte es auch bereits seit Mittag kleinere Gewitter. Leider wurden dann ab Olten die Wolken immer weniger und bei Chrigel Erne und mir war spätestens in Aarau der Ofen aus: keine Wolken und auch keine Thermik mehr und wir mussten umdrehen. Offenbar hat es etwas später auch im Osten labialisiert und Sebi Benz konnte noch etwas weiter fliegen. Obwohl das Flachland überhaupt keine Wolken hatte, wagten wir bei Gösgen den Versuch und sind rausgeflogen. Tia – da war um 15:30 wirklich nur tote Luft. Die tatsächlich fühlbar feucht-warme Luft vom Kühlturm rettete uns und brachte uns wieder hoch. Leider war ab Egerkingen alles im Schatten und wir mussten in Balstal landen. Dino hat das besser gemacht: er war etwas später dran, hat über den Norden ausgeholt und sich dann an der Schwängimatt langsam wieder hochgebastelt und es bis zurück zum Weissenstein geschafft. Fazit: der Jura geht auch im September – und wie! Mit einem etwas besseren Timing (oder mehr Glück) wäre heute deutlich mehr möglich gewesen. Ich hoffe, euch hat das Fliegen so viel Spass gemacht wie mir. Flüge: Dino Scheidegger: 144km Sebi Benz: 140km Chrigel Erne/Michael: 136km Andrea Habegger: 67km **************************** The forecast looked pretty good for today in the Jura, but is it really possible so late in the year?! We wanted to find out and went to the Weissenstein. When we arrived at the top at 11am, the first pilots were already taking off. So were we too late? Not really - it was still quite stable and it was obviously difficult not to drown. Nevertheless, the briefing was rather short and limited to the flight plan: First to the west, then back to the east and sometime when the thunderstorms in the Jura start, out to the lowlands. Even at 12:30 it was still really difficult to stay up and it was important not to get below 1200m into stable air. Above that it was already moving well and with unfortunately bise it went well to the west. At the latest at Montoz it went with 4-5m/s integrated. Unfortunately the big clouds near St. Imier also indicated the progressing lability. Here there was already precipitation and much shadow at 12:30. Possibly this thunderstorm cell could have been flown around to the north. Since the thermals were great in the meantime, it went amazingly well even against the 10km/h NE wind and it was possible to fly very fast. Unfortunately the TMA Basel was active and so it was always difficult to choose the right altitude to continue flying. From the Weissenstein it became stable at the first Jura chain and therefore we changed to the second chain which drew perfectly. In the Black Forest there were also smaller thunderstorms since noon. Unfortunately, from Olten on the clouds became less and less and Chrigel Erne and I were out of the oven in Aarau at the latest: no more clouds and no more thermals and we had to turn around. Apparently it labialized a bit later in the east and Sebi Benz was able to fly a bit further. Although the lowlands had no clouds at all, we dared to try at Gösgen and flew out. Tia - there was really only dead air at 15:30. The actually palpable humid-warm air from the cooling tower saved us and brought us up again. Unfortunately, from Egerkingen everything was in the shade and we had to land in Balstal. Dino did a better job: he was a bit later, lunged over the north and then slowly made his way back up at Schwängimatt and made it all the way back to Weissenstein. Conclusion: the Jura goes also in September - and how! With a little better timing (or more luck) more would have been possible today. I hope you had as much fun flying as I did. Flights: Dino Scheidegger: 144km Sebi Benz: 140km Chrigel Erne/Michael: 136km Andrea Habegger: 67km Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
PWC Aksaray 2021

PWC Aksaray/Türkei 2021

Davide Licini, 4. September 2021
Hallo Zusammen Mit dem 1. PWC in Aksaray/Türkei startet auch die neue PWC Saison 2021. Hier vor Ort sind wir zu 4. aus der Schweiz und dies sind: Albino Malli, Marcel Mock, Franz Schilter und ich. Unsere Anreise nach Aksaray begann bereits am Donnerstag, 02.09. ab Zürich Flghf nach Istanbul, 3 Std. Aufenthalt in Istanbul und dann Weiterflug nach Konya wo wir um ca. 19:30 gelandet sind. Nach Abholung unseres Mietwagen ging es dann nochmalig gute 1 1/2 Stunden Autofahrt bis Aksaray, wo wir gut angekommen sind. Freitag, 03.09. haben wir uns mal nach einem ausgiebigen türkischen Frühstück auf den Weg gemacht, die unmittelbare Umgebung auzukundschaften und uns mit den nötigen Dingen die man braucht einzudecken. Gegen 13 Uhr sind wir, nach einem kurzen Abstecher beim HQ, zum Startplatz hochgefahren der gute 60min. von Aksaray entfernt ist. Eindrücklich ist, dass genau hinter dem Startplatz ein erloschener Vulkan mit 3200m.ü.M. steht der hier alles überragen tut. Oben angekommen waren bereits einige Piloten am Startplatz aber die Windverhältnisse waren definitiv nicht die richtigen, meistens heftige, starke und turbulente Wind-Böller die über den Startplatz aus Osten fegten. Einige "wagemutige" machten sich trotzdem "ready to launch" und schaftten es irgendwie in die Luft.... wo sie dann gegen den Wind versuchten vorzukämpfen mit sehr mässigen Erfolg. Heute 04.09. wurde der Traingstag angekündigt mit Abfahrt um 10:00 beim HQ. Gefühlt alle Comp-Pilot waren bereits anwesend und sind dann mit den Bussen zum Startplatz raufgefahren worden. Der Startplatz sowie die gesamte Organisation machen einen sehr guten Job und somit ging es ziemlich zügig voran und wir konnten um kurz vor 12Uhr den Training-Task eingeben. Ein Zig-Zag Kurs über 5 Wendepunkte. Leider und wie so oft stellt der Wind genau dann um und kommt böig aus der falschen- oder seitlichen Richtung, was zu zahlreichen Showeinlagen beim starten führte. Sobald man draussen war wurde der unangenheme Startwind nicht mehr so arg empfunden und man konnte die Aufagbe angehen und/oder wie es Albino machte, ein XC-Zielflug nach Aksaray abfliegen. Franz, Marcel und ich entschieden uns für den Training-Task. Der uns doch den einen und anderen guten Eindruck über das Fluggebietes aufzeigte. Ab 17:00 war dann offizielles Einschreiben und um 19:30 Start zum Safety & Info Meeting und morgen 05.09. ab 09:00 geht es dann offizielle zum 1. Task der neuen PWC Saison 2021. Daumen drücken und Stay tuned, weitere Berichte folgen.
Swiss League Cup Final

Swiss League Cup final: Verbier

Martin Scheel, 27. August 2021
D: Am Samstag rechne ich mit ziemlich viel NW-Wind, relativ tiefer Basis (2800) und deswegen mit einem lokalem Task. Am Sonntag dürfte der Wind schwächer und die Basis höher sein, so dass wir wahrscheinlich einen grösseren Task machen können (Zinal retour?). F: Samedi, je compte sur un vent de nord-ouest assez fort, une base relativement basse (2800) et donc une task locale. Dimanche, le vent devrait être plus faible et la base plus élevée, ce qui nous permettra probablement de réaliser une task plus large (retour de Zinal ?). Registration ************** D Wichtig, Einschreibung bis 20 Uhr: https://www.swissleague.ch/general/competitions Verspätete Einschreibung 20.- F: Important, Inscription jusque a 20 heure: https://www.swissleague.ch/general/competitions Inscription tardive 20.- Info-Groupe ************** https://chat.whatsapp.com/IoiuEylJTx7En8lAFfrAxO D: In diesem Chat werden wir alle Infos publizieren (Meteo, Briefing, Task etc). F: Dans ce chat nous publierons toutes les informations (météo, briefing, task etc). Transport ************ D: Treffpunkt Samstag, 9:45 Uhr in le Chable (ÖV Bern ab 7:07) Koordinaten: Siehe Link Wir fahren mit der Seilbahn zum Startplatz Ruinettes F: Rendez-vous le samedi à 9h45 au Chable (transport public Berne à partir de 7h07). Coordonnées : Voir le lien Nous prenons le téléphérique jusqu'au décollage Ruinettes Waypoints and Map ********************** > Attachements
Total: 4719 Einträge