SHV/FSVL
Menu

News

XC Season

Schweizer dominieren den FAI World XC Online Contest 2021

Michael Sigel, 2. October 2021
Schon wieder ist die XC Saison vorbei und einmal mehr stehen Schweizer*innen ganz zuvorderst in den Ranglisten der Weltwertung. Insbesondere Dank ihren großartigen Flügen in Brasilien stehen Dominic Rohner und Serena Ronchi ganz oben in der Rangliste. Auch sonst haben die Schweizer Pilot*innen überzeugt: Open: 1. Dominic Rohner 2. Sebastian Benz 4. Serena Ronchi 9. Reynald Mumentaler Women 1. Serena Ronchi 4. Martina Hauri 6. Nadine Weder 7. Gabriela Jacober 8. Yael Margelisch Übrigens: die Resultate decken sich nicht mit dem XContest. Im FAI World XC Online Contest werden nationenübergreifend alle Flüge aufgenommen, sofern eine Sportlizenz gelöst wurde. Die XC Liga gratuliert allen Pilot*innen zu den hervorragenden Leistungen und wünscht allen viel Spass und Erfolg in der neuen Saison. *********** The XC season 2021 is already over and once again Swiss are at the top of the world rankings. Especially thanks to their great flights in Brazil, Dominic Rohner and Serena Ronchi are at the top of the ranking. The Swiss pilot basically swept the podium: Open: 1st Dominic Rohner 2nd Sebastian Benz 4th Serena Ronchi 9th Reynald Mummentaler Women 1st Serena Ronchi 4th Martina Hauri 6th Nadine Weder 7th Gabriela Jacober 8th Yael Margelisch By the way: the results do not coincide with the XContest. In the FAI World XC Online Contest, all flights are included across nations, as long as the pilot has a sport license. The XC League congratulates all pilots for their excellent performances and wishes all of them a lot of fun and success in the new season. Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
XC Frauenfliegen

Frauen XC Weekend in Fiesch

Michael Sigel, 26. September 2021
Report von Gabi und Martina. Um das Wochenende etwas zu verlängern, trafen sich am Freitagmorgen bereits schon fünf Pilotinnen, so dass die Gespräche und Diskussionen schon am Freitagabend begannen. Am Samstag um 10:00 Uhr hatten wir den offiziellen Start mit 12 angemeldeten Pilotinnen. Nach dem ausführlichen Meteobriefing von Steffi oben auf der Fiescheralp war allen Teilnehmerinnen klar, dass wir relativ gut das Goms befliegen können, es aber leicht föhnig ist. Wir haben zwei Gruppen gebildet: Gruppe 1 - Fliegen mit Steffi Gruppe 2 - Wandern mit Gabi Da das Wetter doch sehr speziell war, wollten wir auf keinen Fall, dass sich eine Pilotin aus dem Gruppendruck heraus verpflichtet fühlt einen Flug zu starten. Das Goms war wie erwartet sehr gut und ohne Probleme zu befliegen - alle Pilotinnen sind sicher in Fiesch gelandet. Die Wandergruppe ist rund um das Eggishorn gelaufen und hat diese Zeit bereits für den intensiven Austausch genutzt. Am Abend das Debriefing von Steffi zu den effektiven Flugbedingungen kontra der Vorhersage. Steffi hat uns anhand von Modellen sehr gut erklärt, was am Nachmittag in der Luft abgegangen ist. Danach gab es eine grosse Diskussionsrunde an der wir bis spät in die Nacht alles mögliche miteinander diskutiert und gemeinsam nach Lösungen gesucht haben. Nach wie vor ein grosses Thema bei uns Frauen ist das Wasser lassen in der Luft – aber wir arbeiten daran:) Am Sonntag morgen gab es dann noch einmal drei Stunden intensive Gespräche. Zusammen haben wir das XC-Frauenweekend reflektiert und Fragen in den Raum gestellt wie zum Beispiel: Wie und in welcher Form soll es weiter gehen- was können wir besser machen u.s.w. Pilotinnen, die bereits erste XC-Flüge gemacht haben und weitere XC-Erfahrung sammeln möchten, dürfen sich uns gerne anschliessen. Meldet euch dazu bei Steffi Westerhuis Bilder: Karin Koch, Steffi Westerhuis, Martina Hauri
XC Brazil 2021

Bald geht es los

Michael Sigel, 20. September 2021
Schon bald ist es wieder soweit und die Schweizer XC Liga bricht auf nach Brasilien. Obwohl Sebastien Kayrouz dieses Jahr als erster Mensch überhaupt die magischen 600km überflogen hat, wollen wir den Weltrekord holen! Die Vorbereitungen waren etwas chaotisch, weil mit Covid die Lage weiterhin ziemlich unübersichtlich ist. Trotzdem: vom 9. Bis 23. Oktober sind wir in Caico und werden unser Bestes geben. Dabei vertrauen wir wie immer auf die professionelle Hilfe von Fly with Andy. Folgende Pilot*innen werden mitkommen: Dino Scheidegger Yael Margelisch Sebi Benz Rico Chandra Dominic Rohner Michael Sigel Wie jedes Jahr könnt ihr uns live verfolgen und hier werden wir auch jeweils einen Bericht schreiben und vermutlich gibt es sogar wieder Videoclips! Wir melden uns wieder, sobald es in Brasilien losgeht. *********** Soon it's that time again and the Swiss XC League sets off to Brazil. Although Sebastien Kayrouz was the first person ever to fly over the magic 600km this year, we want to get the world record! The preparations were a bit chaotic, because with Covid the situation is still quite confusing. Nevertheless: from October 9 to 23 we will be in Caico and will do our best. As always, we will rely on the professional help of Fly with Andy. The following pilots will come with us: Dino Scheidegger Yael Margelisch Sebi Benz Rico Chandra Dominic Rohner Michael Sigel As every year you can follow us live and here we will also write a report and probably there will even be video clips again! We will get back to you as soon as we start in Brazil. Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
PWC Aksaray 2021

Task 4 PWC Aksaray / Türkei

Davide Licini, 8. September 2021
Heute wieder ein langer Task.... 106.9Km. Start am HasanDagi > Race Start um 13:00 ein Enter Zylinder von 23Km um TP B16, danach gleich weiter zum 1. WP 18Km Zylinder um TP B16 somit nach dem Race Start 5Km weiter nach Westen fliegen. Danach galt es zum 2. WP der mit 25 Km um den TP A11 gelegt wurde, um danach diesen Zylinder wieder zu verlassen um den 30Km Zylinder zunehmen der wiederum um TP A11 lag, um sogleich wieder den nächsten Zylinder von 25Km um TP A11 nehmen.... um endlich weiter nach NO fliegen zu dürfen. Hier begann auch der "Tricky-Point" wo es doch dem einen/anderen Piloten nicht reichte über den Pass zu fliegen und somit hier ein Ende des Race war. Selber konnte ich dank eines "Hammer-Schlauch" auf bis 3100M.ü.M. aufderehen, was natürlich eine super Höhe war um über den Pass Richtung N-Osten zu überfliegen. Da galt es dann in den Flatlands den TP A12 mit einem Zylinder von 5Km zu nehmen. Danach galt es klug und gut überlegt weiter zu fliegen, um den ESS Zylinder und das Goal zu erreichen. Beides war gute 37 Km entfernt und da lag einfach keinen Fehler drin, wollte man die beiden erreichen. Selber konnte ich eine gute Fluglinie erwischen und erreichte gut 25 Km vor dem ESS nochmalig die 3000M.ü.M. und mit dieser Höhe und einer GZ von guten 10 sowie einem 10Kmh Rückenwind mahte ich mich auf den Weg und konnte in direkter Linie zum ESS und Goal fliegen. Was für ein Tag & Flug! Heute erreichten Franz als 21. und ich als 31. das Goal, Marcel hatte weniger Glück und musste bei 104.9Km also knappe 2 Km vor dem Goal landen.... Albino erwischte es leider einiges früher und mussten somit landen. Jetzte gibt es noch 3 Tage für mögiche Task und daher Stay tuned!
PWC Aksaray 2021

Task 1 PWC Aksaray/Türkei

Davide Licini, 5. September 2021
Heute ging es endlich los und der 1. Task der jungen PWC-Saison 2021 wurde um 12:15 mit dem Window Open eröffnet und um 13:15 ging es dann definitiv auch mit dem Race-to-Goal los. Die Aufgabe war ein Race über 86.3 Km mit einem grossen Entry Start Zylinder, dann 4 Km weiter zum 1. TP nach Osten, danach ging es mit dem noch vorwiegend NO Wind Richtung Westen zum 2. TP der auf der SW Seite des grossen HasanDagi Vulkan in den Flats lag. Danach galt es die gute bis sehr gute Flachland Thermik zu nutzen um den 3. TP zu erreichen der gute 20 KM enfernt, wiederum im Flachland gesetzt war. Ab dann galt es wiederum über das Flachland und meistens der Hauptstrasse entlang Richtung ESS die Thermik optimal mitzunehmen um die restlichen Kilometer bis ESS und dann ins Goal mitzunehmen. 101 von 115 gestarteten Piloten/-innen erreichten heute das Goal. Wir vom CH-Team sind alle im Goal gelandet wie folgt: 34. Franz Schilter / 37. Albino Malli / 54. Marcel Mock / 96. ich. Nun noch Infos zum heutigen Flugtag. Der Wind war verglichen mit Freitag und gestern beim Trainingstag absolut angenehm sowohl am Startplatz als auch während des Tasks. Dementsprechend war auch die Thermik sehr gut zu drehen und nicht ständig durch den starken Wind, wie in den letzetn Tagen, starkt gestört und/oder "verblasen". Trotzdem galt es sobald man in eine starke Themik einstieg, diese gut zu zentrieren und bis ans "Ende" auszudrehen. Auch konnte man auf die Flachland-Thermik heute zählen und wenn man mal zu tief kam, hiess es Ausschau halten, wo sind die Hügel im Flachen, die dunklen Felder oder grünen Flächen die meistens in der Nähe von grossen Gewächshäuser waren, dies waren optimale aufgeheizte Thermik-Generatoren die verlässlich arbeiteten und so manchen der 101 Goal-Piloten heute verlässlich zur Seite standen. Morgen Montag gehets wieder um 09:00 los, Auffahrt zum Startplatz und das übliche Vorbereitungsprozedere. Stay tuned und bis morgen!
Total: 4719 Einträge