SHV/FSVL
Menu

Competition News

British Winter Open

British Open - Task 3

Jérôme Kägi, 22. January 2025
Today, we had another 100 km task on the other side of the valley. The morning was cloudy, with a low cloud base, but by 10 o’clock, the sun had broken through, and the day started to heat up. By 11 o’clock, the conditions were already fantastic, with the cloud base rising to around 2100 meters. The air start was at 11:45, and almost all 129 pilots were at the SSS (Start Speed Section) right at the cloud base. The race began at a fast pace, with a cloud street forming that made it pure joy to race to the first turn point, over 50 km away. The conditions were superb, with at least 60 pilots flying close together. Just before the first turn point, I made a strategic decision to go more to the left, while the main gaggle kept pushing straight. As a result, I arrived at the turn point much higher than the others, who reached it low. This allowed me to turn back immediately and take the lead heading toward the second turn point, around 26 km away. However, Roger made an aggressive move, pushing very low to the next turn point. He managed to catch a strong thermal bubble and secured another win (Congratulations!). By the time I reached the same spot, the bubble was gone, and I had to wait five minutes for the next cycle to climb. The race to the ESS (End of Speed Section) and Goal was challenging and low. For some, it didn’t work out, but many pilots still reached Goal within a short time of each other. It was another fantastic race in excellent conditions! Looking forward to tomorrow! *** Heute hatten wir erneut eine 100-km-Aufgabe auf der anderen Seite des Tals. Der Morgen war bewölkt, mit einer niedrigen Wolkenbasis, aber um 10 Uhr kam die Sonne durch und der Tag begann, richtig durchzustarten. Bis 11 Uhr waren die Bedingungen bereits fantastisch, und die Wolkenbasis stieg auf etwa 2100 Meter. Der Start aus der Luft war um 11:45, und fast alle 129 Piloten befanden sich zur gleichen Zeit an der SSS (Start Speed Section) direkt an der Wolkenbasis. Das Rennen begann schnell, und es bildete sich eine Wolkenstrasse, die das Fliegen zum ersten Wendepunkt, über 50 km entfernt, zu einer wahren Freude machte. Die Bedingungen waren hervorragend, und mindestens 60 Piloten flogen eng beieinander. Kurz vor dem ersten Wendepunkt traf ich eine strategische Entscheidung, etwas weiter nach links zu fliegen, während die Hauptgruppe geradeaus weiterdrückte. Dadurch konnte ich den Wendepunkt deutlich höher erreichen als die anderen, die ihn relativ tief erreichten. So konnte ich direkt umdrehen und die Führung auf dem Weg zum zweiten Wendepunkt übernehmen, der etwa 26 km entfernt lag. Roger hingegen flog sehr aggressiv und tief zum nächsten Wendepunkt. Es gelang ihm, eine starke Thermikblase zu erwischen, und damit sicherte er sich erneut den Sieg (Gratuliere, stark geflogen!). Als ich denselben Punkt erreichte, war die Blase bereits verschwunden, und ich musste fünf Minuten auf den nächsten Zyklus warten, um aufzudrehen. Der Flug zur ESS (End of Speed Section) und zum Ziel war herausfordernd und niedrig. Für einige hat es nicht gereicht, aber dennoch erreichten viele Piloten das Ziel kurz hintereinander. Es war wieder ein grossartiges Rennen bei hervorragenden Bedingungen! Ich freue mich jetzt schon auf morgen! Results - Task 3 1. Roger Aeschbacher 11. Alfredo Studer 50. Olivier Dietrich 51. Jérôme Kägi 57. Alfredo Zingg 67. Kordi Reza 93. Simon Steiner 107. Noé Court Foto Credit: Simon Steiner
Struktur Leistungssport SHV

Performance-Sport-Team is given decision-making authority

Martin Scheel, 29. November 2024
Der Vorstand hat im Einvernehmen aller Beteiligten die Einsetzung des Teams Leistungssport beschlossen, welches nicht nur eng zusammenarbeiten wird, sondern in Form einer Kommission auch Entscheidungskompetenz hat. Damit konnten unterschiedliche Ansichten sowie Befürchtungen ausgeräumt werden. Die Verteilung von Aufgaben und Kompetenzen ist in Arbeit. Vorerst gilt dieser Beschluss bis Ende 2025. Im Herbst werden sich alle Beteiligten zusammensetzen und über die Weiterführung der Beschlussfähigkeit des Teams Leistungssport befinden. Einige personelle Themen wurden ebenfalls geklärt. Damit besteht eine gute Basis für einen reibungslosen Betrieb im 2025 und den Wechsel zur neuen Struktur Leistungssport. ************************************* Le comité directeur a décidé, en accord avec toutes les parties concernées, de mettre en place l'équipe Sport de performance (« commission sportive »), qui non seulement travaillera en étroite collaboration, mais pourra également prendre des décisions. Cette décision a permis d'aplanir les divergences d'opinion ainsi que les craintes. La répartition des tâches et des compétences est en cours. Dans un premier temps, cette décision est valable jusqu'à la fin de l'année 2025. En automne, toutes les personnes concernées se réuniront pour décider de la poursuite de la capacité de décision de l'équipe Sport de performance. Quelques sujets personnels ont également été réglés. Il existe ainsi une bonne base pour un fonctionnement sans faille en 2025 et le passage à la nouvelle structure du sport de performance.
Swiss Cup 2024

Swiss Cup 2024, final Rankings: Update

Martin Scheel, 4. September 2024
Bei folgenden Ranglisten gibt es ein Update: Swiss Cup Sportklasse: Der Grund war ein Fehler in der Software, der nun behoben ist. SLR (Swiss League Ranking): Swiss Cup Biel hatte gefehlt. Der Grund war ein Copy-Paste-Fehler im Protokoll der Ligasitzung 2023. Nach 9 Durchgängen stehen die Sieger des Swiss Cup 2024 fest: Overall: 1 Morgenthaler Stephan, M SUI Ozone Enzo 3, 4826.8 2 Breitinger Dominik, M SUI Gin Boomerang 12, 4690.1 3 Wicki Markus S., M SUI Gin Boomerang 12, 4638.9 4 Eyer Sebastian M, SUI Ozone Zeno 2, 4380.3 5 Muehlemann Rene, M SUI Ozone Zeno 2, 4376.2 Women: 1 Zimmermann Sarah, F SUI Ozone Photon, 3987.7 2 Pfrunder Manuela F SUI Ozone Photon, 3458.4 3 Heldstab Corina F SUI Niviuk Artik R, 2646.9 Junioren: 1 Fuchs Joel, M SUI Ozone Enzo 3, 3951.7 2 Mabillard Jonas, M SUI Advance Sigma 11, 3200.7 3 Court Noé, M SUI PHI Scala 2, 2790.1 Sport: 1 Schwery Michael, M SUI Ozone Photon, 3757.7 2 Zimmermann Sarah, F SUI Ozone Photon, 3708.3 3 Steiner Simon M SUI Ozone Photon, 3587.9 Der Frühling 2024 wird als einer der schlechtesten Wettkampf-Frühlings in die Geschichte eingehen. Dutzende von Anlässen wurden abgesagt, auch viele grosse (Alpencup, Palz Open). Beim Swiss Cup wurden abgesagt: Swiss Cup flex im Februar, Swiss League Open an Ostern, Frutigen, Cimetta und Lenzerheide. Aber immerhin hatten wir beim Disentis Open (5 Durchgänge) und am Swiss Open Verbier Wetterglück. Durchgeführt wurden: Swiss Cup Biel: Task 1, 51.5 km Swiss Cup OGO: Task 2 und 3, 46.9 und 63.6 km Swiss Open - Verbier: Task 4, 5, 6 und 7: 48.1, 61.3, 49.6, 70.9 km Swiss Cup Final, Task 8 und 9: 68.9 und 56.8 km Mit 9 Tasks haben wir eine aussagekräftige Rangliste mit sehr verdienten Siegern! Herzliche Gratulation! Rangliste "Swiss League Ranking": Diese ist ähnlich dem Swiss Cup, aber ohne Swiss Open, und ohne Anlässe, die während interessanten PWC statt finden. Sie dient vor allem für die Selektionen an die PWC.
Swiss Cup (flex) final 2024

Swiss Cup final at Interlaken, Task 2 and overall ranking

Martin Scheel, 1. September 2024
Heute gings schneller und stärker. Die Verhältnisse waren sehr gut, die Basis auf 3700 und höher. Der Task hätte länger sein dürfen, aber nur hier lokal, wegfliegen wäre schwierig geworden, wegen Schauerzellen, die schon um 4 Uhr in der Nähe (Frutigen) standen. Jedenfalls gewinnt wieder Steph Morgenthaler, diesmal aber nicht gerade mit einigen Minuten Vorsprung: 1 Morgenthaler Stephan M SUI Ozone Enzo 3 01:18:03 969.1 2 Wicki Markus S. M SUI Gin Boomerang 1201:18:30 967.6 3 Breitinger Dominik M SUI Gin Boomerang12 01:19:25 954.4 Bei den Frauen gewinnt die, direkt von der Junioren-WM angereiste Sarah Zimmermann 1 Zimmermann Sarah F SUI Ozone Photon 01:32:39 802.6 In der Sportklasse unser Trackermanager: 1 Hryshunin Yevhen M SUI Ozone Photon 01:22:49 988.2 Bei den Junioren: 1 Mabillard Jonas M SUI Advance Sigma 11 01:42:14 720.9 Gesamtwertung Swiss Cup finale nach zwei Läufen: 1 Morgenthaler Stephan M SUI Ozone Enzo 3 1969.1 2 Wicki Markus S. M SUI Gin Boomerang 12 1881.4 3 Breitinger Dominik M SUI Gin Boomerang 12 1872.7 4 Muehlemann Rene M SUI Ozone Zeno 2 1808.1 5 Eyer Sebastian M SUI Ozone Zeno 2 1792.8 Women 1 Pfrunder Manuela F SUI Ozone Photon 1295.3 2 Heldstab Corina F SUI Niviuk Artik R 1094.2 3 Gunzenhauser Gina F SUI Ozone Alpina 4 1075.8 Junioren 1 Mabillard Jonas M SUI Advance Sigma 11 1199.2 2 Hutter Ruben M SUI Advance Iota DLS 1044.2 3 Fuchs Joel M SUI Ozone Enzo 3 847.3 Sportklasse 1 Schwery Michael M SUI Ozone Photon 1908.0 2 Hryshunin Yevhen M SUI Ozone Photon 1891.0 3 Morgenthaler Patrick M SUI Advance Sigma 11 1882.7 Fotos und Ogoy folgen
PWC Gourdon

Gourdon - Task 5 - Too Much East Wind

Benjamin Fankhauser, 30. August 2024
As we were still hot from yesterday's task, the organization set up a 95 km task. Firstly going 25km to the west, returning to the easterly turnpoint, and then again to the west with the goal at a ridge behind the takeoff. The cylinders have a big radius, so there are many options for the routes. The air start turned out to be more difficult than expected, as the conditions were very cyclic and there was already some east wind. The first leg was on the same route as yesterday. But today it was important to have enough altitude. Low in the valley was even more wind and the thermals were broken at times. Higher up, the wind was pushing us nicely and the thermals were more organized as well. Unfortunately, Henri went too low on his route and had to land on the slope. The ground of the valley was full of trees, landing there was no option. He managed to hike up the mountain and launch again. But hiking up a south-facing slope in Gourdon is quite some work. The rest of us managed to go to the first turnpoint with quite some east wind. The problems only started after we turned into wind to return to the takeoff area. Depending on the region we had 15-25 km/h headwind. High up it was not turbulent, but it slowed us down for sure. The organizers decided to stop the task, as the conditions are flyable, but not safe to race. Without pressure, most pilots could take their time and reach back to Gourdon in XC style. After the landing, the Swiss team had to pick up Henri, as his adventure led him to other remote areas. We then went for a little swim in the river and another dinner together. Apart from some airspace violations, there were two serious accidents. We hope that both pilots will recover quickly. Ranking: Roger: 36 Jerome: 41 Benjamin: 68 Henri: 79
Seite: 78910111213
Total: 3743 Einträge