Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
World Cup Brazil
Task 1
Michael Sigel,
12. April 2015
Already on they way to the takeoff the sky was looking very nice with small cumulus clouds everywhere. The task comity decided to go for an easy 70km task between the hills and the flatlands around the Rio Doce. The start was an 1km exit around P03, then we had to cross the river in the north, followed by G10 in the north west. The third turnpoint was the antennas next to Baixo Guandu, only 2km in front of the goal, which was the airfield. For the first time since long time pilots were behaving before the airstart, almost no aggressive flying or cloud flying. The start was at 13:00 and everyone left cloudbase in time for the first turnpoint on the other side of the river. Already after the first few thermals it became clear that the thermals are strong, but also cyclic. Frankie Brown and I were pushing a lot in front of the others, always looking for strong thermals. As soon as a climb got weak, we left the thermals. Because of that, we took a nice lead in front of the others. But after the second turnpoint in the north-west, we were struggling to find good lifts and the others could catch up to us. An other group even decided to take the second turnpint on the left side of the river, which was the slightly faster line. 10km before goal, the two groups met again. Because the sinking between the thermals was big, I decided to follow the clouds on my way to the goal. This way was working out quite well, but the other pilots on the straight line found some thermals too. It was a neck-and-neck race to the last turnpoint. Youngster Nicola Donini crossed the line first in less than two hours, shortly followed by me and Frankie Brown. It looks like rookie Patrick became 8th and Philipp is in the first 20 pilots too - well done!!
régio west
SIV Samedi et manche de 83km à Vercorin dimanche
Elie Bourdilloud,
12. April 2015
SIV Samedi **************** Cette fois nous avons enfin eu de la chance avec la météo pour le SIV et 10 pilotes se sont donc donnés rendez-vous pour mettre leurs chiffons à l'envers sur le lac. Le temps était couvert, ce qui a évité à nos pilotes de regretter le cross d'anthologie qui n'aurait de toute façon pas eu lieu... Aucun incident à noter, tout s'est passé pour le mieux et les pilotes sont maintenant prêts à attaquer la saison de cross ! Dimanche à Verco: *********************** Après plusieurs tentatives infructueuses ces dernières semaines, les mythiques conditions de Vercorin étaient enfin au rendez-vous. Start à 14h15 pour les 5 participants de ce cadre pour un vol tonique dans des conditions thermiques intéressantes qui nous ont permis de boucler un parcours de 83 km. Passage à Verbier et à Zinal, notre parcours a été balisé tout au long par une multitude d'engins volants. Il y avait effectivement du monde en l'air, para, delta, planeur. Une belle journée et une bonne ambiance. Les photos et résultats vont suivre. Bonne semaine à tous ! Elie Bourdilloud et Emanuelle Zufferey
3. Regiofliegen Jura
Regiofliegen Jura; 66km bei super Bedingungen
Markus Roschi,
12. April 2015
Zur Theorie von heute morgen sind 24 Pilotinnen und Piloten angereist. Bereits während der Bergfahrt konnte man sich die guten Meteoprognosen beim Beobachten der startenden Streckenflieger bestätigen lassen. So wurde dann ein hübscher Task vom Weissenstein Südstartplatz zum Montoz vià Moron und dann zum BelchentunnelSüd angesagt. Für den Hammertag recht kurz, aber für das gut durchmischte Pilotenfeld ziemlich passend. So flogen dann ca. 10 Piloten in die EndOfSpeedSection und zum Landeplatz BHF Egerkingen. Das Ende wurde bewusst relativ offen gewählt, damit sich Streckeler mit dem Westwind weitertragen lassen können. Das Debrifing (war aus meiner Sicht sehr interessant) fand dann ausführlich beim Bierchen auf der Landewiese statt. Hier die Kurzzusammenfassung: In der SSS (beim Airstart) war es sehr ruppig. Viel wind und kurze, starke und zerrissen Steigen. Trick: Nicht unter steigende Piloten fliegen um einzusteigen>> oberhalb ist besser, weil unten die Blase bestimmt schon fertig ist. Es ist heute der 12.April>>> rechts drehen im Startbereich! Erster Schenkel: gleich in Richtung zweite Kette, weil da die Bedingungen superlecker ausgesehen haben (und ist auch auf Kurs)>> schnellere Linie. Man konnte sich deshalb in der SSS zum richtigen Zeitpunkt einfach leicht versetzen lassen. Boje an den Montoz (die Hinterste): Beim Moron Basis machen, entern und wieder zurück war der schnellste weg, weil auf der MontozKette die Bedingungen nicht so gratis ausgesehen haben wie an der Montozkette (ab da Wolkenstrasse bis Weissenstein!!!). Ab Weissenstein konnte dann sehr gut die Theorie vom Morgen umgesetzt werden. Dominik B. reizt dies präzise aus und raspelt in einem HitchCock Finale vom Weissenstein mehr oder weniger ohne zu drehen in die ESS. Das ganze ging in der Spitzengruppe superschnell und so rasen die ersten drei Piloten den Task mit einem 39er-Schnitt ab (auf xContest weniger, weil da noch die Wartezeit beim Start mitzählt...). Die ESS wurde in folgender Reihenfloge geEntert:) Morgenthaler, Breitinger, Roschi, Wicki und dann die ersten Sportschirme mit Brünu, Niedegger, Mühlemann, und Räber (ENA!!!, bravo). Dann waren da später noch ein oder zwei Nachzügler, aber die haben vom OpenEnd gebrauch gemacht. Auch tiptop. Alles in allem ein sehr gelungener Tag! Freue mich schon aufs nächste Mal, Tschirio, Roschi Kusi Ps Küffer tritt plusMinus in der Spitzengruppe plötzlich auf die Bremse und wartet auf seine Clubfreunde. Chapeau!
Regio Ost
Regio Ost - Update
Martin Scheel,
12. April 2015
Hier noch ein Meteo-update, und ein update der Teilnehmerliste. Marc Homlicher Valerie Tom Payne Marco und Eva Maranta Andreas Schnider Michaela Führer Marco Gähler Martin Scheel Simon (10:45) Michael Witschi - aber der muss halt zu Fuss hoch :-) Yanik Lettry (geht früher hoch) Gabi Mettler (geht früher hoch)
World Cup Brazil
Traingstask und Einschreibung
Alfredo Studer,
12. April 2015
Heute war offizieller Traingstag. Das Wetter spielte mit und alle waren zufrieden. Naja die meisten. Goran wartet vergeblich auf sein Gepäck und versucht sich eine Ausrüstung zusammen zu leihen... Die CHer sind alle gut angekommen und die Stimmung ist gut bis überschäumend. Alle freuen sich auf einen schönen Wettkampf.
World Cup Brazil
Trainingstask
Michael Sigel,
12. April 2015
Willkommen zur Berichterstattung aus Brasilien. Nachdem gestern die Bedingungen wegen mittelhoher Bewölkung ziemlich schwach waren, begrüsste uns heute Morgen Sonnenschein von einem wolkenlosen Himmel. Bei der Auffahrt gab es erste Cumuluswolken, die sich zum Teil auch etwas ausbreiteten und besonders am Anfang des Fluges etwas abgeschattet haben. Trainingslauf wurde keiner gesetzt und so wurde einfach frei geflogen. Die Thermik wurde immer besser und es wurde ein richtig geiler Tag. Ab morgen geht es los und laut Frankie Brown (Organisator) soll das Wetter in den nächsten Tagen sogar noch besser werden. Folgende Schweizer sind am Start: Martin Portmann Franz Schilter Patrik von Känel Jörg Ewald Alfredo Studer Roland Zgraggen Peter Kleimann Davide Licini Philipp Steinger Urs Schönauer Michael Sigel
Regio Ost
Meteo Sonntag
Martin Scheel,
11. April 2015
Nun, zugegeben, wir sind mit der 11 Uhr Bahn ein wenig spät. Eigentlich hatte ich vor an den Crap Sogn Gion zu gehen. Wenn wir die Previtemps aber anschauen sehen wir, dass es in Illanz eine gewisse Isothermie hat. In Buochs (Innerschweiz) schauts besser aus. Bei erreichen der maximalen Temperatur (17° in Sargans) sollte die Basis auf 3000m sein. Ich denke deswegen, dass wir mit einem Start um 12 Uhr gar nicht schlecht liegen. Ich könnte mir vorstellen, dass wir Richtung Klosters und dann Richtung Churfirsten und zurück fliegen. Jeder so weit er mag. Also, bis morgen um 10 Uhr im Restaurant Alpina, Fanas.
Regio Ost
Regio Ost: Fanas, 10:00 im Restaurant Alpina, Fanas
Martin Scheel,
11. April 2015
Treffpunkt um 10:00 im Restaurant Alpina www.gasthausalpina.ch direkt an der Talstation der Bergbahn Fanas. Wir machen kurz Theorie zum Tag (Meteo, eventuelle Strecken) und fahren um 11 Uhr hoch (11 Uhr und 11:15 Bahn reserviert). Wir werden definiert CCC fliegen, ihr braucht also keine Bojen aufs GPS laden. Bitte aber den Luftraum des Segelflugplatz Bad Ragaz studieren! Für uns gilt er so, wie auf der Bojenkarte eingezeichnet: http://www.swissleague.ch/Portals/swissleague/files/sl/pages/bojenkarte-so-schweiz2.pdf Radius 3 km, minimale Überflughöhe 1000m (ca 500 GRD). Angemeldet sind: 1 Gieri Murk 2 Marc Homlicher 3 Valerie 4 Tom Payne 5 Marco und 6 Eva Maranta 7 Andreas Schnider 8 Michaela Führer 9 Gabi Mettler 10 Marco Gähler 11 Gianreto Meier 12 Martin Scheel 13 Yanik Lettry Michael Witschi - aber der muss halt zu Fuss hoch :-) Bis morn! Martin
Regio Central
Regiofliegen Sonntag 12. April 2015
Christian Maurer,
11. April 2015
Regiopiloten Central können sich morgen Sonntag dem Regio Jura anschliessen- viel Erfolg!
3. Regiofliegen Jura
3. Regiofliegen JURA, Treffpunkt Sonntag, Talstation Weissenstein, zwei Uhrzeiten!
Markus Roschi,
11. April 2015
Ziemlich sicher sind die Konditionen mit der Labilität und der Nordströmung für uns „Jurassier“ auf dem Weissenstein am besten>>> ein Walk auf die Röti ist sehr wahrscheinlich. Dafür speziell: Morgen könnte es im Flachland interessant sein... Theoriethema für Morgen: Ein Competitionflug im Schnelldurchlauf – Tipps und Tricks für Wettkämpfer und Streckenflieger. ZIEL des Theorieteils: Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Teilnehmer zu erhöhen – aber ohne das Speederverhalten zu ändern. TREFFPUNKT für Theorie-Interessierte: 10.00h Talstation Weissenstein TREFFPUNKT für alle anderen: 10.45h Talstation Weissenstein Juraboyen: http://swissleague.ch/League/GeneralInfo/Downloads/tabid/344/Default.aspx ...oder per wifiDirect am Startplatz Cu soon In Absprache mit Witschi; Gruss Roschi
Regio South - T2
Sabato ritrovo 09.45 teleferica Monte Lema
Andrea Voumard,
10. April 2015
Giornata miniliga al Monte Lema, le previsioni danno una colonna d'aria piuttosto umida, di conseguenza dovrebbero esserci annuvolamenti piuttosto estesi, per il sotto Ceneri sembra un pelo più ottimista la previsione. Sarebbe bello provare una task verso Laveno, ma é da vedere l'effettiva situazione domani in decollo. Alcune info meteo in allegato. Ritrovo 09.45 alla partenza della teleferica Monte Lema a MIglieglia.
3. Regiofliegen Jura
3. Regiofliegen Jura: Verschoben auf Sonntag
Michael Witschi,
10. April 2015
Das Wetter ist nun deutlich besser für Sonntag prognostiziert und wir führen deshalb das Regiofliegen Jura dann durch. Ort: wahrscheinlich Weissenstein. Genaue Details folgen morgen Mittag.
Regio Ost
Regio Ost: am Sonntag
Martin Scheel,
9. April 2015
Wir werden am Sonntag das Regiofliegen durchführen. Stels, Fanas, Crap Sogn Gion - weitere Infos folgen am Samstag! Mehr Infos zum Wetter auf www.meteo-shv.ch Achtung: Ich bitte um eine unverbindliche Anmeldung - Danke! Liebe Grüsse, Martin
3. Regiofliegen Jura
3. Regiofliegen Jura findet diesen Samstag statt
Michael Witschi,
9. April 2015
Labile Verhältnisse im Jura vermischt mit Westwind - wir werden einen Task am Samstag versuchen. Mehr Infos gibt's ab morgen Nachmittag.
Trofeo Montegrappa 2015 (Bassano)
5. und letzter Tag: 67 km Race to Goal
Stefan Wyss,
6. April 2015
Zum Abschluss gab's heute nochmal gute, wenn auch turbulente Verhältnisse. Die Wolkenbasis war hoch (es war von 3000m die Rede), aber wegen dem für den späteren Nachmittag angekündigten starken Nordwind wurde "nur" ein 67 km Task gesetzt. Mir lief es heute besonders im letzten Teil gut, ich kam als 3. ins Ziel. Etwas später trafen auch Alfredo, Kusi, Adrian und Gabi ein. Gewonnen hat heute der aktuelle Weltmeister Honorin Hamard; wer in der Gesamtwertung siegt ist noch nicht bekannt... In der Serienklasse dürfte Adrian auf den 2. Rang geflogen sein, herzliche Gratulation! Alles in allem war es ein interessanter, lehrreicher und gut organisierter Wettbewerb - vielen dank dem OK und den Helfern hier in Bassano!
Trofeo Montegrappa 2015 (Bassano)
Tag 4: Kein Regen am Startplatz...
Stefan Wyss,
5. April 2015
...aber dafür Schnee! Nach einiger Warterei oben am Startplatz in Wind und Kälte erreichte uns eine kleine Niederschlagsfront, und es begann tatsächlich leicht zu schneien... Der Tag wurde kurz darauf abgesagt, und die Busse fahren wieder runter. Die Thermowäsche-Verkäufer hier an der Expo Montegrappa am Landeplatz werden heute sicher guten Umsatz machen, und die heizbaren Handschuhe sollen bereits ausverkauft sein... Etwas später haben sich die Verhältnisse deutlich gebessert, und es sieht nach passablem Freifliegen aus - immerhin!
Trofeo Montegrappa 2015 (Bassano)
Tag 3: Abgesagt.
Stefan Wyss,
4. April 2015
Bei bedecktem Himmel, aber trockenem Wetter wurde heute die Fahrt an den Startplatz zuerst verschoben, und später ganz abgesagt. Nach zwei guten Läufen hatten die Organisatoren heute keinen Druck, bei mässigen Wetterprognosen (keine Sonne, kaum Thermik, und nachmittags leichter Regen waren angekündigt) und einer relativ kleinen Chance auf einen guten Lauf an den Startplatz hoch zu fahren. Die Mehrheit der Piloten begrüsste diesen Entscheid. Wer wollte, konnte frei fliegen gehen. Und wer dies tat, wurde belohnt mit deutlich besseren Verhältnissen als erwartet. Morgen soll's mehr Sonne, aber kräftigen Nordostwind geben, und für Ostermontag sieht es gut aus.
Trofeo Montegrappa 2015 (Bassano)
Tag 2, 122 km Race: Anstrengend und kalt, aber schön!
Stefan Wyss,
3. April 2015
Der Nordwestwind hatte etwas nachgelassen, und auch sonst sah es schon am Morgen nach gutem Flugwetter aus. So wurde heute ein deutlich längerer Task ausgesteckt: 122 km, zuerst Richtung Westen, bis in Sichtweite des Lago di Garda, dann zurück bis etwa 15 km östlich von Bassano, und schliesslich vor dem Ziel hier beim Hauptquartier in Borso del Grappa noch kurz raus ins Flache. Es war kalt in der Luft, und stellenweise sehr turbulent wegen dem noch immer recht starken Wind, welcher die starke Thermik aufmischte, so dass das Fliegen relativ anstrengend war. Aber die Aussicht war wiederum atemberaubend, schon vom Startplatz aus konnte man bis zum Meer bei Venedig sehen. Am westlichsten Punkt der Aufgabe hatten wir eine tolle Sicht auf den Gardasee, aber genau an dieser Stelle war auch eine Schlüsselstelle wegen einer Krete, die von Westen her stärker als erwartet überspült wurde und für viele Teilnehmer das vorzeitige Aus bedeutete. Immerhin waren heute drei Schweizer im Ziel: Fredy, Kusi und ich. Verdient gewonnen hat heute der Slowene Jost Napret (Naviter), er war während fast dem ganzen Lauf in Führung, zeitweise mit über 5 km Vorsprung... Respekt!
Seite:
136
137
138
139
140
141
142
Total:
4942 Einträge