Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
Castelo, Brazil
Es bleibt spannend bis zum Schluss
Jörg Ewald,
4. October 2008
Die Resultate von Task 5 wurden gestern Morgen - nach viel Handarbeit durch Christian Quest - veröffentlicht. Die Gerüchte, dass ein spät gestarteter Pilot noch vor Andy liegen könne, bestätigten sich leider, aber trotzdem schafft's Andy, mit seinem zweiten Platz seine Führung im Gesamtweltcup auszubauen. Ewa hat Anja zwar etwas über 9 Minuten abgenommen, dank Anjas gutem Streicherpolster kann aber auch sie ihre Führung behaupten. Dann der Task gestern: Gute Thermik im Bereicht des Startplatzes, die ersten zwei Wenden werden zügig abgeflogen, dann zögern sogar die Toppiloten vor dem doch eher unappetitlich ausschauenden Flug ins Flache. Schlussendlich gewinnt der Schwarm, wir machen uns auf den Weg, aber jede Thermik wird schwieriger zu finden, zieht weniger gut durch und trägt weniger hoch. Zwischen Kilometer 30 und 40 ist für die meisten Schluss. Bester Schweizer ist Stefan Schmoker (44.9 km / 649 Punkte - ein Streicher). Sieger und einziger Pilot im Ziel ist Jean-Marc Caron, beste Frau Keiko Hiraki. Sämtliche Titelanwärter handeln sich einmal mehr ein Streichresultat ein - es ist wirklich auffällig, wie sehr sich im Gesamtklassement die durchgestrichenen Punktzahlen auf die rechte Seite (der Wettkampf hier in Castelo) konzentrieren. Heute der letzte Task der Saison 2008, und im Gegensatz zu den letzten Jahren stehen die Weltcupsieger noch nicht fest: Sowohl bei den Männern wie bei den Damen besteht rein rechnerisch noch eine - wenn auch relativ geringe - Chance für einen Wechsel an der Spitze. Die Bedingungen gleichen jenen von gestern: Sonnig, heiss, kaum Wolken, leichter Wind und seeeeeeeeeeehr stabil geschichtete Luft. Gleich fahren wir hoch - die Spannung steigt...
Castelo, Brazil
Task ja, Resultate nein
Anja Kroll,
2. October 2008
Heute morgen hätte keiner auf einen Task gewettet. Die wenigsten Piloten packten ihren Schirm zunächst aus, und von denen die meisten wieder ein, als wir am Mittag im Nebel standen. Zu viele tiefe Wolken. Nach unbestätigten Wettermeldungen befand sich Castelo irgendwo im Sandwich zwischen einer Kaltfront von Süden und einer Warmfront von Norden. Seltsamerweise wollten die Organisatoren den Tag aber nicht absagen. Grund: ein prognostiziertes blaues Loch um 15:00 Uhr. Tatsächlich wurde es um 13:30 wieder heller. Wir erhielten eine 45 km Aufgabe, Zickzack im Kessel vor dem Startplatz. Machbar auch fast ohne Thermik... Erstmals seit vielen Jahren gab es einen Clockstart: ab 14:30 durfte im 5-Minuten-Rhythmus gestartet werden, letzte Möglichkeit um 15:00 Uhr. Das Unerwartete geschah. Als das Startfenster aufging, schien auf einmal die Sonne. Thermik an! Statt des befürchteten gemeinsamen Absaufens kurz nach dem Start gab es einen weiteren gültigen Lauf, mit fast allen Piloten im Ziel. Hoch waren wir selten, Thermik hatte es wenig, aber soaren konnten wir fast überall. Wegen des Clockstarts, den die Auswertungssoftware erst "lernen" muss, und wegen der abendlichen PWC-Generalversammlung gibt es die Resultate erst morgen. Es bleibt spannend... PS: Spannend war auch die PWCA-Versammlung. Jedenfalls teilweise. Die PWCA hat einen neuen Präsidenten. Nach dem Rücktritt von Christian Quest hat die Versammlung Goran Dimiskovski zum Nachfolger gewählt. Gratulation an Goran!
Castelo, Brazil
Urs Schönauer gewinnt seinen ersten PWC Task
Urs † Schönauer,
1. October 2008
So, nachdem ich es nach dem ersten Tag wegen zu vielen Caipis versäumt habe, etwas zu schreiben, habe ich daraus gelernt und sitze hier bei gut 28° um meinen ersten Tasksieg zu kommentieren. Die Aufgabe war ein 48km langes Race. Bis zur ersten Boje (ca.22km) waren fast alle noch zusammen, doch dann gings Richtung Ziel und ins Flache. Mit einer Gruppe von vielleicht zehn Piloten flogen wir die letzten Hügel Ideal an und konnten dort ein wenig Höhe tanken. Pepe Malecki flog dann als erster ins Flache, ich gleich hinterher, schliesslich zeigte der Pfeil genau in diese Richtung.... Der Rest der Gruppe flog eine andere Linie und bereute dies spätesten, als sie zusehen mussten, wie Pepe und ich einen wunderbaren Schlauch ausdrehten, der uns zwei mal eben 1000m höher brachte. Von da an waren's noch ca. 18km ins Ziel. Nun flog ich immer etwas voraus und hatte ein gutes Gleiten bis 3km vor dem Ziel. Da stand doch noch so ne blöde Bergkette im Weg. Schon ziemlich tief soarte ich an dieser entlang, bis an den schwarzen Felsen der rettende Schlauch abging. Mit genügend Höhe und Pepe weit hinter mir flog entspannt und glücklich über die Ziellinie. Macht richtig Spass so als erster!! An dieser Freude konnte auch der Zeckenbefall meines Edge am Landeplatz etwas ändern. Pepe erreicht das Ziel 3min nach mir. Danach ging das grosse warten los. Kamm überhaupt noch jemand? Wir räumten unsere Schirme zusammen und tranken ein zwei Biere, danach liefen wir Richtung Bus. Doch da erschienen doch noch ein paar Schirme am Horizont. Immerhin waren schon 45min!! vergangen seit unserer Landung. 3. Robert Bernat 5. Andi Aeby 7. Petsch Neuenschwander (neun im Ziel) Also ein richtig guter Schweizer Tag! So, jetzt hab ich genug geschrieben, als nächstes folgt ein Swissteam essen und dazu ganz viele Caipis, mmmhhhhhh!!!
Castelo, Brazil
dritter task
Michael Sigel,
30. September 2008
Der heutige tag begann mit super sonnenschein und einigen cumulis. So fuhren wir an den startplatz. Bereits um 10:30 hatte es super aufwind und so machten sich die tasksetter erstaunlich schnell an die arbeit und heckten einen task aus. Der task: zuerst 22km in den süden (20km radius). Dann im kurzen zig zag zurück nach castelo, an den startplatz und 4km zurück ins goal. Die bedingungen sehen super aus und auf meine frage an franky brown, ob es irgendwelche schwierigkeiten geben könnte, sagte er nein. Wunderbar, um 11.45 windowopen und um 12.30 ist der luftstart. Zügig geht’s bis zur ersten wende. Hier kommen bereits einige zimlich tief und so findet sich schmoker 50m über grund wieder. Das stellt hier jedoch des öfteren kein problem dar und man findet von sehr tief wieder hoch. Ab jetzt geht es langsamer, es hat immer weniger thermik. Nach der zweiten boie sind alle zwischen 30 und 150m an einem hang am soaren, es hat kaum noch thermik und viel wind. Einige gehen landen, weil die situation aussichtslos erscheint. Doch einige können sich über mehrere hügel in die berge mogeln und sich anschliessend mit rückenwind bis zum landeplatz (=turnpoint) von castelo schleichen. Erstaunlich ist, dass es bis hier mit anja und ewa sogar zwei frauen geschaft haben!! Nach castelo gings mit wunderbaren aufsoaren an den bewachsenen felswänden und den urwäldern zurück zum startplatz und ins goal. sechs piloten kommen nach ca. 5 stunden ins ziel. 1. Urban Valic 2. André Rainsford 3. Michael Sigel 4. Stefan Schmoker 1. Ewa Wisnierska 2. Renata Kuhnova and Anja Kroll
Castelo, Brazil
Schatten und Wind
Anja Kroll,
29. September 2008
Der Kessel beim Startplatz Uba liegt völlig im Schatten, als das Fenster um 13:10 geöffnet wird. Mangels Aufwind sind die Startbedingungen mässig, und nicht alle Piloten sind in der Luft, als das Rennen um 13:55 los geht. Es läuft harzig, und viele müssen bereits bei Castelo nach etwa 10 km aufgeben. Der Grossteil des Feldes schafft es bis ca. 20 km von den gesetzten 49 km. Auf dem Funk werden wegen des starken Windes zahlreiche "Level 3" (= gefährlich) Funksprüche durchgegeben, doch der Task läuft weiter. Unter anderem, weil ein einzelner Pilot auf jeden Level-3 Funkspruch ein Level-1 dagegenhält. Gegen diesen Piloten laufen Complaints. Aebi, Neuenschwander und Debons holen sich die sehr guten Plätze 8 bis 10 mit rund 44 km. Tagessieger wird der Franzose Cazaux, der es bis 3 km vors Ziel schafft. - 23 Piloten schaffen überhaupt nur die Nominaldistanz von 30 km. Wären es vier weniger gewesen, hätte der Lauf weniger als 1000 Punkte gezählt.
Castelo, Brazil
Erster Task: Gestoppt, aber gültig
Jörg Ewald,
28. September 2008
Die Aufgabe, die uns gestellt wurde, war zwar mit 50 km recht kurz, aber in Anbetracht des erwarteten (Gegen-)Windes gingen die Tasksetter trotzdem davon aus, dass wir "mehrere Stunden" brauchen werden, um ins Ziel zu fliegen. Dazu kam's dann leider nicht ganz: 1 Stunde und 45 Minuten nach dem Luftstart musste das Rennen wegen Überentwicklungen und sehr turbulenten Winden gestoppt werden. Zu dem Zeitpunkt zuvorderst war der Kroate Karlo Bonacic. Bester Schweizer Urs Schönauer auf dem 8. (er wird demnächst noch an dieser Stelle seine Sicht auf den Rennverlauf schildern), gefolgt von Stefan Wyss auf dem 9. Rang. Andy Aebi fing sich zwar einen Streicher ein, aber sein direkter Verfolger auch, so dass Andy seine Führung im Gesamtweltcup sogar ausbauen konnte. Bei den Damen lagen Renata Kohnova und Ewa Wisnierska mit gleicher Distanz zuvorderst, Anja wurde vierte, ihr Vorsprung im Gesamtweltcup wurde etwas kleiner - es bleibt spannend! Nach dem Stop gingen zum Teil kräftige Regengüsse nieder, aber das war auch die letzten paar Tage schon so, wir rechnen morgen wieder mit Flugwetter.
Castelo, Brazil
Tudo bem
Anja Kroll,
25. September 2008
"Alles tipptopp vor dem letzten Weltcup-Anlass dieser Saison." Vom 27.September bis 4. Oktober geben sich rund 115 Weltklassepiloten in der brasilianischen Provinz Espirito Santo ein Stelldichein. Der Anlass in Castelo beginnt am Samstag mit dem Training. Gutes Wetter vorausgesetzt, wird am Sonntag dann der erste von maximal sechs Läufen geflogen. Mit dabei sind dreizehn Schweizer Piloten, darunter mit Susanne Wyss und mir zwei Frauen, und selten gesehene Piloten wie der Panama-Schweizer Michael Witschi. Grössere Mannschaften stellen nur die Franzosen und die Italiener mit je vierzehn Piloten. Der Weltcuptross war bereits im März 2006 in Castelo zu Gast. Unvergesslich die üppige Vegetation, die pittoresken Berge, die glücklichen Rinder auf potentiellen Landewiesen, die Caipirinhas zu später Stunde und vor allem die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen. Petsch lernte seine Tanja damals kennen. Wer weiss, vielleicht werden auch dieses Mal neue Bande der Freundschaft geknüpft. Das Fliegen steht natürlich trotzdem im Vordergrund ;-) Andy Aebi und ich werden alles daran setzen, den Vorsprung in der Gesamtwertung auszubauen. Stef Wyss fliegt nach langen Jahren nicht mehr Gin, sondern einen Aircross U4 - vorerst mal zur Probe. Anders als 2006 sind wir nun im Frühling zu Gast. Es sollte insgesamt trockener sein, aber auch windiger und kühler. Wir freuen uns darauf, das Fluggebiet unter diesen veränderten Bedingungen kennen zu lernen! Links
Martin Scheels Photos aus Castelo 2006
Wikipedia zu Espirito Santo
Homepage des Veranstalters
Paragliding World Cup Association
Accu Weather Castelo
Swiss League Cup Final 08
Resultate und Tracks online
Jörg Ewald,
22. September 2008
Die Tracks und Resultate vom Swiss League Cup Finale in Fiesch sind nun online verfügbar. Les traces et resultats du Swiss League Cup Finale à Fiesch sont maintenant disponible en ligne.
Swiss League Cup Final 08
Task 2: Only 27km ... Report, all Results and Fotos
Martin Scheel,
21. September 2008
Task 2: Nur 27km - nicht wegen stabilen Bedingungen, sondern fehlender Sonne. Heute hat uns Meteoschweiz gleich doppelt Eier gelegt: Zuerst die Meldung: Keine auswertbare Thermik in allen Regionen (was mit dem Emmagramm auch zusammenpassen würde - es zeigte keinen Temperaturunterschied vom Boden bis 2000m), dann mit der Ausage, dass sich die Cirren nicht auflösen würden. Aber der Reihe nach: Es hat eindeutig mehr Termik, als im Segelflugwetterbericht geschrieben. So schreiben wir einen 44 km Task aus, im Windgeschützen Bereich. Minuten vor dem Briefing schliesst sich der Himmel und innerhalb 15 Minuten ist eine fast geschlossene Cirrendecke von Süden und Westen her über unserem ganzen Fluggebiet (prognostiziert waren Wolkenfelder von Norden her). Meteoschweiz: Die würden nicht mehr weggehen. Kurzerhand kürze ich den Task auf 27km, was mit dieser Ausgangslage auch absolut richtig war: Nur 4 Piloten erreichen das Ziel (Maurer und Debons, Sigel, Schmoker), alle andern finden im Goms keinen Anschluss und stehen nach kürzerem oder längerem Soaring am Boden. Dumm nur, dass kurz später der Stratocirrus so schnell verschwindet, wie er gekommen war. Blauer Himmel und hübsche Kumuli zieren um 15 Uhr das Goms. Ein kleiner Wermutstropfen: Bei derart schönem Wetter hätte der 45km NW-Wind (3000m) fast sicher Probleme bereitet. Das Ligafinale wurde verdient von Michi Sigel gewonnen, gefolgt von Chrigel Maurer und Stef Schmoker. Bei den Frauen ist es Regula Strasser vor Anja Kroll und Martina Sigel. Der diesjährige Swiss League Cup wurde von Anja Kroll (Gin) und bei den Herren von der Advance-Armada dominiert: 1. Chrigel Maurer 2. Michael Sigel 3. Stefan Schmoker 4. Joel Debons (Niviuk) 5. Urs Schönauer (UP) Mit 6 gewerteten Durchgängen müssen wir für diese Saison sehr zufrieden sein - Deutschland zum Beispiel hat nur einen einzigen an der Deutschen Meisterschaft zusammen gebracht. Und auch die Rangliste bildet einen korrekten Stand des Pilotenniveaus ab (ausser Aebi, Morgenthaler und auch einigen Frauen, die nicht an allen Durchgängen dabei war). Zu erwähnen der knapp 21 Jahre junge Michi Sigel, der wie schon an der EM fast alle hinter sich gelassen hat und natürlich auch Stef Schmoker, der sein super hohes Niveau stabilisieren konnte. Fast schon nicht mehr zu erwähnen ist der Sieg von Meister Chrigel (wie soll ich sagen? Alt-Meister? Dafür ist Chrigel mit 26 Jahren ja doch noch zu Jung.. Ach nein: Überflieger ist wohl immer noch das richtige Wort). Das Finale des Swiss League Cups war wie schon letztes Jahr ein schönes Jahresausfliegen und für viele eine gute Vergleichsmöglichkeit mit neuen Geräten. Es bleibt uns jetzt nur noch, den PWC-Piloten viel Glück zu wünschen - sie reisen schon Ende Woche nach Brasilien. Results Task 2 at Fiesch
Results Swiss League Cup Fiesch
Results Swiss League Cup 2008 Overal Alle Resultate auch auf der Seite "Results".
"08 Piedrahita XC open
The inside story of the '08 Piedrahita XC open
Reynald Mumenthaler,
20. September 2008
You will find here the summary of the week we spent in Piedrahita early September for the XC open: http://www.alpsfreeride.com/index.php?categoryid=24&p2_articleid=451 And pictures are available here: http://www.alpsfreeride.com/index.php?categoryid=11&p17_sectionid=308
Swiss League Cup Final 08
Task 1. 60.5km: Aebi Sekunden vor Sigel und Anja gewinnt.
Martin Scheel,
20. September 2008
Swiss League Cup Fiesch: Task 1. 60.5km: Aebi Sekunden vor Sigel und Schmoker; und Anja gewinnt. Die Rechnung, dass die Bise im Herbst aussen am Goms rum fliesst ging auf: Bei super Flugbedingungen konnten die fast 40 Teilnehmer einen schönen Durchgang fliegen: 60.5 km Bettmeralp - Ritzingeralp - Rosswald - Bellwald - Fisch. Einmal mehr war die erste Stelle, wo Zeit verloren werdne konnte der Retourweg zum Kühboden. Sehr entscheidend war aber die Wahl der Route nach Rosswald: Da Bellwald noch gehohlt werden musste, war es schneller an den Südhang (Kühboden) zurück zu queren, insbesondere weil vom Breithorn nach Bellwald zügiger Gegenwind herrschte. Andi Aebi gewinnt knapp vor Micha Sigel und Stef Schmoker. Bei den Frauen kommt Anja Kroll als erste ins Ziel. Insgesamt erreicht gut die Hälfte das Goal: Viele zufriedene Gesichter. Morgen Sonntag erwarten wir stabilere Bedingungen und immer noch Nordwind. Dennoch hoffen wir auf einen Task.
Swiss League Cup 20./21.9.2008
Swiss League Cup in/à Fiesch
Martin Scheel,
19. September 2008
Treffpunkt / Rendez-vous: Fiesch, Talstation/Téléphérique Sa, 20.9. Zeit / Heure 10:15 Headquarter wieder im Lager des Hotel Glacier / Headquarter au dortoir du Hotel Glacier. Warum: Mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit fliesst die Bise nördlich an den Alpen vorbei (im Herbst ist Nordwind in Fiesch kaum ein Problem, die Flugschulen rechnen mit guten Schulbedingungen das ganze Wochenende). Die Möglichkeiten für einen schönen Task sind in Fiesch dann bei weitem besser. Zudem ist Fiesch zentral gelegen. Pourquoi: Avec très grande chance la Bise va rester au nord des Alpes. Les possibilités d'une belle Task sont mieux à Fiesch. En plus, Fiesch est central.
Deutsche Meisterschaft in Piedrahita, Spanien
Erster und letzter Task an den German Open
Marco Vergari,
13. September 2008
Am letzten Tag der German Open konnten wir einen gültigen Task über 98 km nach Westen fliegen. Ins Goal kamen 17 von 130 Piloten, darunter aus der Schweiz David Rossi. Herzliche Gratulation! Der Task führte von Piedrahita nach Westen über einen Pass mit schlecht landbarem Gelände dahinter. Bereits vor dem Pass mussten etliche Piloten Landen. Richi Ulrich flog mit knapp 60 km ebenfalls über den Pass. Mario Pfister, Dominik Frei, Aaron Blaser und ich landeten vor dem Pass. Nun sind die German Open vorbei und wir reisen morgen wieder zurück in die Schweiz. Es waren zwei schöne Wochen in Piedrahita, auch wenn das Wetter nicht immer optimal war. Bis zum nächsten Wettkampf, das Schweizer Team :-) Resultat des Laufs
Overall 1. Peter Jung (GER, Aircross U4) 2. Ulrich Prinz (GER, Gin Boomerang 5) 3. Manuel Nübel (GER, SWING WRC) 16. David Rossi 35. Richard Ulrich 47. Marco Vergari 65. Mario Pfister 71. Dominik Frei 92. Aaron Blaser Damen 1. Klaudia Bulgakow (PLN, Gin Boomerang 5) 2. Angela Dachs (GER, SWING Stratus 7) 3. Karina Sharipova (RUS, Advance Alpha II) Da es nur einen gültigen Lauf gab, wird der Wettkampf nicht als Meisterschaft gewertet. Die alten Deutschen Meister sind auch die neuen Deutschen Meister: Oliver Rössel und Ewa Wisnierska.
Deutsche Meisterschaft in Piedrahita, Spanien
Kein Task wegen zuviel Wind
Marco Vergari,
12. September 2008
Erneut keinen Task an den German Open wegen zuviel Wind. Heute hatte es am Startplatz zeitweise Böen zwischen 40 und 50km/h. Der Task wurde um 16:45 Uhr definitiv abgesagt. Wer Geduld hatte und ein Fenster mit weniger Wind abwartete, konnte relativ gemütlich vor dem Startplatz hin und her soaren. Nun ist noch ein Tag übrig an den German Open. Das heisst, dass es keinen neuen Deutschenmeister gibt, denn für dies bräuchte es zwei gültige Tasks. Somit heisst der alte wie der neue Deutschemeister Oliver Rössel.
Deutsche Meisterschaft in Piedrahita, Spanien
Task erneut gecancelt
Marco Vergari,
11. September 2008
Wieder ein Task, der gecancelt wurde. Heute hatten wir am Startplatz zuerst Rückenwind. Als der Wind drehte wurde er sehr schnell recht stark. Es hatte zeitweise Böen gegen 60 km/h. Ein Task nach Norden über 53 km direkt ins Goal wurde angesagt und gestartet. Der Luftstart war in vier Gates von je 20 Minuten unterteilt. Jeder Pilot konnte selber entscheiden, in welchem Gate er startete. Nach 1.5 Stunden wurde der Task wegen zuviel Wind am Boden gestoppt. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Task ungültig ist, weil nur ein „Race to Goal“ gestoppt werden kann. Nun bleiben noch zwei Tage an den German Open für gültige Tasks.
Deutsche Meisterschaft in Piedrahita, Spanien
Task wegen Gewitter gecancelt
Marco Vergari,
10. September 2008
Heute fuhren wir um 11:00 Uhr an den Startplatz. Es wurde ein Task über 72km ausgeschrieben. Zuerst Zickzack am Hang entlang und dann ins Flachland hinaus. Der Luftstart war um 14:00 Uhr. Kurz nach 15:00 Uhr wurde der Task wegen eines Gewitters gestoppt. Weil zu diesem Zeitpunkt noch keine 1.5 Stunde geflogen wurde, ist der Lauf ungültig. Schade, David Rossi wäre zu diesem Zeitpunkt unter den Top 20 gewesen. Mario Pfister und ich waren wenige Kilometer weiter hinten. Bis jetzt gibt es noch keinen gültigen Lauf an den German Open. Mal sehen wie das Wetter in den nächsten Tagen sich entwickelt.
Deutsche Meisterschaft in Piedrahita, Spanien
Kein Task heute wegen Gewitter
Marco Vergari,
9. September 2008
Heute morgen um 10:00 Uhr hatten wir noch leichten Südwind am Startplatz. Als wir um 11:00 Uhr hochfuhren, verdunkelte sich der Himmel bereits. Der Task wurde vor dem Start gecancelt. Wer schnell startete, konnte noch im Trockenen zum Landeplatz fliegen. Zur Zeit zieht ein Gewitter über Piedrahita, und es regnet intensiv. Wenn wir Glück haben, ist in ein paar Stunden alles vorbei, und wir können noch einen schönen Abendflug geniessen.
Deutsche Meisterschaft in Piedrahita, Spanien
Zum Gedenken an Peter Gröger heute kein Task
David Rossi,
8. September 2008
Auf Grund des tödlichen Unfalls von Peter Gröger wird die Deutsche Meisterschaft für einen Tag unterbrochen. Gemäss bisherigen Erkenntnissen hatte Peter einen Klapper, kam sehr rasch in eine Steilspirale und schlug nach ca. 3-5 Umdrehungen am Hang ein. Drei Piloten, darunter Mario Pfister, sind sofort bei Peter gelandet und haben bis zum Eintreffen des Arztes erste Hilfe geleistet. Gemäss Aussagen des Arztes hatte Peter auf Grund der erlittenen Verletzungen keine Überlebenschance. Im Namen der anwesenden Piloten aus der Schweiz sowie der schweizerischen Liga möchte ich der Familie und den Freunden des Opfers unser tiefes Beileid aussprechen.
Seite:
212
213
214
215
216
217
218
Total:
4942 Einträge