Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
XI World Paragliding Championship (FAI)
Heute Sonntag erster Task über 74km...
Christian Maurer,
25. January 2009
Wie erwartet konnten wir Heute bei gutem Wetter den ersten Task über 74km und 5 Bojen fliegen. Es kamen die meisten der fast 150 Piloten/ innen ins Goal am See von Valle de Bravo. Der Sieger Eric Reed brauchte für die Strecke nur gerade 2h 1min, was die doch starken Bedingungen hier wiederspiegelt! Uns Schweizern lief es gut, taktisch flogen wir eher verhalten und sicher ins Goal. Dafür, so hoffen wir, jeden Tag! Fotos von Task 1
XI World Paragliding Championship (FAI)
Team komplett in Valle
Anja Kroll,
23. January 2009
In der Nacht auf Freitag kamen Chrigel Maurer, Teamchef Martin Scheel und Köchin Karin Ruchti wohlbehalten und mit allen Gepäckstücken in Valle de Bravo an. Damit ist das Team - aus sportlicher Sicht - komplett: Andy Aebi, Stefan Schmoker und Chrigel Maurer werden fürs Team und einzeln starten, Stef Wyss und Anja Kroll starten in der Einzelwertung. Erwartet werden nun noch die Helferinnen Nadine Imoberdorf und Regula Strasser, die leider Pech mit ihrem Anschlussflug in Amsterdam hatten, und die zweite Köchin Cornelia Ruchti. Wir haben es uns in unserer Villa "Casa de la Ballena" am Hang mit Blick auf den Ort gut eingerichtet. Nach einem ergiebigen Photo- und Trainingsflug heute - die Bilder von Martin folgen bald - war die Stimmung am Landeplatz in Valle heute wie in den Ferien. Am Abend waren wir noch beim Einschreiben, und ein feines Z'Nacht von Karin schloss den Tag.
VII Monarca Open 2009
Monarca Open nach sechs Läufen beendet
Anja Kroll,
10. January 2009
Greg Blondeau gewann den letzten Lauf am Monarca Open über 70 km Lauf in einer Zeit von 2:03 h. Jamie Messenger (GBR) und Ronny Helgesen (NOR) folgen auf den Plätzen zwei und drei, Stef Wyss landet auf Platz vier mit 50 Sekunden Rückstand. Yassen Savov (BUL) konnte sich im letzten Lauf knapp drei Minuten Rückstand (Rang acht) leisten, ohne seine Führung overall zu gefährden. Stefan holt einen Platz heraus und wird zweiter vor Brad Gunnuscio (USA). Endrangliste 1 Yassen Savov BGR Mac 5682 2 Stefan Wyss CHE Niviuk 5601 3 Brad Gunnuscio USA Niviuk 5599 4 Jamie Messenger GBR Ozone 5589 5 Ronny Helgesen NOR Gin 5479 6 Alberto Martinez-Brun MEX Niviuk 5441 7 Jack Brown USA Gin 5259 8 Szilard Forgo HUN Gradient 5010 9 Eric Reed USA Niviuk 4854 10 Gunnar Saebu NOR Gin 4840
VII Monarca Open 2009
Entscheidung heute
Anja Kroll,
9. January 2009
Der gestrige fünfte Lauf am Monarca Open führte über 71 km. Yassen Savov (BUL) gewann in 2:20 h. Stef Wyss hatte gestern weniger Glück, und büsste als 16. des Laufes neun Minuten oder 129 Punkte auf den Sieger ein. 49 Piloten erreichten das Ziel. Im Gesamtklassement liegt Yassen Savov damit klar vor Brad Gunnuscio (USA) in Führung. Auf Platz drei folgt Stefan Wyss. Sein Rückstand auf Yassen beträgt 116 Punkte. - Heute geht es um die Wurst! Der Start fürs letzte Rennen wird zwischen 12:00 und 13:00 Ortszeit, d.h. 19:00 oder 20:00 Schweizer Zeit, erwartet. Tipp: Mit etwas Glück findet man auf Leonardo Live einen Livetrack vom Rennen, z.B. von Nathanael Majoros (BEL), "nmajoros". Wir drücken Stef wieder die Daumen!
VII Monarca Open 2009
3 * 2 + 1 * 3 = 1
Anja Kroll,
8. January 2009
Zum dritten Mal in diesem Wettkampf erreicht Stef Wyss den zweiten Rang! Zusammen mit dem dritten Rang aus dem ersten Lauf bedeutet dies einen Ausbau der Führung in der Gesamtwertung. Im gestrigen 4. Lauf über 84 km schaffte keiner der Teilnehmer den Weg ins Ziel. Die Bedingungen waren nicht ganz so gut wie an den Vortagen. Eine niedrigere Basis, schwächere Steigwerte und kleinere Thermikschläuche, wenn überhaupt, machten den Piloten das Leben schwer. Ein langsames, zähes Rennen. Der Sieger Brad Gunnuscio (USA) kam mit 72.95 km rund 900 m weiter als Stef - eine 10-Punkte Differenz. Brad rückte mit diesem Laufsieg im Gesamtklassement vom vierten auf den dritten Platz vor. Yassen Savov (BUL) ist weiterhin im Führungstrio dabei. Gestern auf dem dritten Rang, verlor er nur 6 Punkte auf Stef. Da bereits vier Läufe gültig sind, wird der 7. Tag, der Ersatztag, nicht benötigt. Es gibt also nur noch maximal zwei weitere Läufe. Stef, das machst du super! Weiter so!
VII Monarca Open 2009
Stef übernimmt Führung
Anja Kroll,
7. January 2009
Nach dem dritten von maximal sieben Läufen liegt Stef Wyss im Gesamtklassement vorn. Yassen Savov (BUL), der die ersten beiden Läufe gewonnen hatte, kam im gestrigen Rennen über 64 km mit knapp vier Minuten Verspätung auf den Laufsieger Eric Reed (US) ins Ziel. Stef Wyss hingegen lag nur eine Sekunde bzw. 5 Punkte zurück. Nach einem dritten und zwei zweiten Plätzen hat Stef nun ganze sechs Punkte Vorsprung vor Yassen Savov. Jamie Messenger (GBR), Brad Gunnuscio (US) und Ronny Helgesen (NOR), alle mit ebenfalls sehr konstanten Leistungen, folgen unmittelbar: Ronny Helgesen hat als fünfter nur 100 Punkte Rückstand auf Stef Wyss. Unter den Top 9 des Zwischenklassements beträgt die niedrigste Laufpunktzahl derzeit 872 Punkte. "Konstant mit der Spitze ins Ziel fliegen" - so simpel wird das Rezept des Anlasssiegers am Monarca Open lauten. Für Greg Blondeau (FRA), ist die Chance wohl bereits vorbei: nach einem frühen Absteher im zweiten Lauf liegt er im Moment nur noch auf Platz 19. Wir drücken Stef weiterhin kräftig die Daumen!
VII Monarca Open 2009
Stef Wyss ganz vorn dabei
Anja Kroll,
5. January 2009
Einen guten Start ins neue Jahr erwischte Stef Wyss beim ersten wichtigen Wettkampf in diesem Jahr, dem 7. Monarca Open in Valle de Bravo, Mexiko. Zwei Minuten hinter Yassen Savov (BUL) und eine Minute nach Estefano Salgado (MEX) sicherte Stef sich unter seinem Niviuk den dritten Platz im ersten Lauf, und landete damit noch vor dem amtierenden Europameister Greg Blondeau (FRA), der auf Platz fünf kam. Der erste Task war ein Klassiker über 75 km, die der Sieger in 2:29 h bewältigte: Vom Start zur ersten Wende über dem Landeplatz "Piano", dann ans zur Boje "Divisadero" am Ende der Ridge, südlich hinaus in die Fläche nach "La Pila", dann in nordöstliche Richtung über die Mesa hinweg nach "San Ramon", zurück zur Mesa und zur letzten Boje "Escalares" und schliesslich ins Ziel in Valle de Bravo. Schwacher Wind und eine Basishöhe von rund 3000 m sorgten für gute Flugbedingungen. Knapp 40 Piloten schafften es ins Ziel. Einen ausführlichen Bericht vom ersten Lauf in englischer Sprache findet man auf der US-Seite von Eagle Paragliding, die auch in den nächsten Tagen regelmässig und zeitnah berichten werden. Insgesamt sind sieben Läufe vorgesehen. Über 100 Piloten sind am 7. Monarca Open eingeschrieben. Im Teilnehmerfeld finden sich etliche bekannte Namen - nicht weiter verwunderlich, denn das Monarca Open ist ideal zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft, die am selben Ort in rund zwei Wochen beginnt. Drücken wir Stef Wyss und Celine Jacquemet, den beiden Schweizern im Feld, für die weiteren sechs geplanten Läufe fest die Daumen.
XI World Paragliding Championship (FAI)
Weihnachtsgeschenk aus Mexiko
Anja Kroll,
20. December 2008
Bereits im Januar beginnt für die Top-Piloten unter den Schweizer Streckenpiloten die neue Saison. Ab 24. Januar kämpfen sie im mexikanischen Valle de Bravo um Ruhm, Ehre und Weltmeistertitel. Während bei der letzten Weltmeisterschaft in Manilla, Australien, 2007 noch fünf männliche und zwei weibliche Piloten für die Schweiz antreten durften, gilt seit der Europameisterschaft 2008 die Formel "3+1". Werden mit "3+1" nicht alle verfügbaren Plätze ausgeschöpft, erhalten die Teams - in der Reihenfolge ihres internationalen Rankings - jeweils einen weiteren Piloten hinzu. Im November hatte die Selektionskommission Andy Aebi, Stefan Schmoker, Chrigel Maurer + Anja Kroll nominiert. Wenige Tage vor Weihnachten erreicht uns nun auf offiziellem Weg die gute Nachricht, dass ein weiterer Pilot für die Schweiz an den Start gehen darf: "The CIVL Pilots Selection Committee of the XIth FAI World Paragliding Championships wishes to inform you, that due to a vacancy and the reallocation procedures described in the Local regulations. Your nation is granted an extra pilot." Wir freuen uns! Damit hat jetzt auch Stef Wyss sein Mexikoticket gelöst. - Genauer gesagt: jetzt wird sein Ticket bezahlt ;-), denn Stef ist bereits seit einiger Zeit zur Vorbereitung auf den Wettkampf jenseits des Atlantiks. Neben den Piloten und dem besten Teamchef von allen, Martin Scheel, werden auch wieder die besten Köchinnen von allen, die Schwestern Karin und Cornelia Ruchti, und die besten Helferinnen von allen, Nadine Imoberdorf und Regula Strasser, in Mexiko dabei sein. Wer mehr über das Gebiet erfahren will, dem sei der Bericht von Jörg Ewald im Swiss Glider März 2008 wärmstens zur Lektüre empfohlen. Einen hervorragenden Überblick über die Topographie des Ortes bietet die Bojenkarte des Monarca Open 2008. Arriba!
Ligasitzung und Sportfeier
Alle Jahre wieder => mit Fotos
Anja Kroll,
29. November 2008
...trifft sich ein Teil der Piloten aus dem A, B und C-Kader in Luzern. Teil eins des Tages ist die Ligasitzung. Kurzer Rückblick aufs vergangene Jahr, Diskussionen und Entscheide sind hier die Themen. Auf der Agenda stehen unter anderem das zukünftige Verfahren zur Bestimmung des Nationalteams (Selektionsrangliste), die Regelungen zu Prämien und Spesen in der kommenden Saison und Beförderungen in die nächsthöhere Kaderstufe. Rund 20 Piloten und Gäste debattieren unter Martin Scheels Leitung angeregt. Details findet ihr demnächst im Protokoll. Danach zügeln wir zum zweiten Teil ins nahegelegene Theater La Fourmi zur SHV-Sportfeier. Blumensträusse, Zinn- und Glaspokale, Weinflaschen und Sachpreise wechseln die Besitzer. Der Ehrungsmarathon wird von kurzen Filmen, Tricks und Zauberkünsten von Hörbi Kull und dem Muotathaler Wetterpropheten Martin Horat aufgelockert. Nach dem Apero folgte traditionell ein feines Z'Nacht. Wir geniessen das Zusammensein und weitere intensive Gespräche mit Stängeliflüüger, Sponsoren, Wettkampfveranstaltern.
Paragliding Picture of the Day
Bild des Tages
Anja Kroll,
27. November 2008
Seit Anfang Jahr gibt es eine Webseite mit dem "Paragliding Picture of the Day". Jeder Fotograf kann seine Bilder dort hochladen. Sie werden von Rod Bailey gecheckt, der die Seite programmiert hat und auch betreibt - ohne kommerzielle Interessen. Wenn ein Bild technisch ok ist, und etwas mit dem Gleitschirmfliegen zu tun hat, erscheint es einige Tage später als "Bild des Tages". Das ganze kann man auch mittels PlugIn auf der eigenen Webseite nutzen, und so täglich neue Bilder zeigen. Hier ein Beispiel. Idee und Umsetzung überzeugen, aber im Moment fehlt es an Bildern... Meine habe ich schon veröffentlicht - nun bist du dran. Viel Spass!
Flugferien La Reunion
Als Ausklang der Saison 2008 kombinierten wir Flugferien mit einem Int
Martin Scheel,
13. November 2008
Als Ausklang der Saison 2008 kombinierten wir Flugferien mit einem Internationalen Wettkampf, um interessierten Regionalkader Piloten mal ausländische Rennluft schnuppern zu lassen. La Reunion bietet ideale Trainingsbedingungen: Trotz schwierigem Meteo wird eigentlich jeden Tag geflogen, trotz viel Wind sind sichere Bedingungen anzutreffen und auf engsten Raum wird eine Vielzahl Bojen angeflogen. Sicherlich mussten sich die Wettkampfneulinge an die stark versetzte Thermik und die tiefe Basis gewöhnen. Dass sie dazu fähig waren zeigt die steile Lernkurve während des Wettkampfs. Auch das Freifliegen am Kraterrand des Maidos und Fotoshpootings über dem Korallenriff kamen nicht zu kurz. ...check Pics in Toni's Fotoarchiv Toni Caniglia
The first teaser of the Piedrahita XC open 08 is available
Piedrahita XC open 08: the first teaser is availabe
Reynald Mumenthaler,
2. November 2008
Thank to the bad weather we had during the past few days, Philippe spent hours to finalize his Teaser on the Piedrahita XC open 08. This movie is available on http://www.passion-sport.ch or can be directly downloaded here: http://www.passion-sport.ch/film/Piedrahita_2008_Teaser.wmv We are looking forward to seeing the full movie...
Red Bull X-Alps 2009
X-Alps Teilnehmer selektioniert
Anja Kroll,
31. October 2008
Die Auswahl fiel wohl nicht leicht. Mit einiger Verspätung wurde heute das 30-köpfige Teilnehmerfeld angekündigt. Wieder sind drei Schweizer dabei: - der zweifache X-Alps-Champion und Titelverteidiger Alex Hofer - der Beinahesieger 2007 Martin Müller - und der X-Alps-Neuling Chrigel Maurer Die Autorin dieses Texts setzt - ja was denn sonst? - voll auf einen Schweizer Sieg. Wer von den dreien das Rennen machen wird, da möchte ich mich allerdings nicht festlegen ;-) Ab 19. Juli 2009 wird's spannend! Freu' mich schon...
Castelo, Brazil
Videoclip Brazil
Martin Scheel,
24. October 2008
Ein 5-Minuten Clip von Marc kann hier heruntergeladen werden. Viel Spass! Martin
Regio Central
Letztes Regio-Fliegen dieses Jahres
David Rossi,
11. October 2008
Chrigel Maurer lud für heute zum letzten Regio-Fliegen dieses Jahres ein. Mit 1.5-stündiger Verspätung wegen eines Unfalls auf der Strasse nach Lauterbrunnen sassen wir schliesslich am Mittag auf der Restaurant-Terasse des Männlichen. Da wir Gleitschirme über der First, dem Schilthorn und sogar über dem Niederhorn sahen und uns das ein bisschen nervös machte, fasste sich Chrigel beim Jahresrückblick kurz. So starteten wir bereits eine knappe Stunde später in die kühle Luft. In kürze hatten wir mehrere hundert Meter überhöht. Einige von uns flogen Richtung Süden ins Tal hinein. Am Rande des Rottalgletschers konnten wir dort Höhe machen. Die Aussicht war traumhaft. Als ich schon dachte, es seien alle landen gegangen, sah ich zwei Piloten neben der Silberhornhütte. Mirko und Chrigel waren dort gelandet. Da ich dringend mal musste und ich auch Hunger hatte, ging ich auch dort hin. Die Aussicht war noch immer noch umwerfend und das Sandwich super! Der Flug von der Silberhornhütte in die Tiefen des kühlen Dunstes war nochmals herrlich. Die meisten werden sich in den nächsten Monaten mehr zufällig als organisiert auf dem Tschenten, in Grindelwald oder am Gurnigel sehen. Aber schon im Februar oder März wird wohl wieder das erste Regio-Fliegen des Jahres 2009 sein. Ich freu mich drauf!
Regio Central
Saison Abschluss 2008
Christian Maurer,
8. October 2008
Für nächsten Samstag, 11. Oktober sieht das Wetter nochmals traumhaft schön aus. Wir treffen uns zum Saisonrückblick 2008 und Ausblick 2009 um 10:00 Uhr in Lauterbrunnen beim Bahnhof. Vom Männlichen sollten wir die grösste Chance haben, noch Thermik zu finden! Chrigel Maurer
Castelo, Brazil
Letzter Weltcup-Durchgang des Jahres: Endlich gute Thermik!
Stefan Wyss,
4. October 2008
Für den letzten Task der Saison zeigte sich das Fluggebiet von Castelo endlich mal von der guten Seite: Die Wolken, welche den Himmel (und die Stimmung) am Morgen noch getrübt hatten, verzogen sich, und es setzte verhältnismässig gute Thermik ein! Die Tasksetter merkten dies noch gerade rechtzeitig und änderten während dem Briefing den Task von einer Micky-Maus Aufgabe (welche für die schwachen, windigen Verhältnisse der vergangenen Tage durchaus berechtigt gewesen wäre!) zu einem 55 km Race ins Flache. Dank der vergleichsweise guten Thermik ging es recht zügig voran, und der Südafrikaner André Rainsford gewann den Task vor Heli Eichholzer. Mir lief es ebenfalls gut (mit dem U4 war ich in den stärkeren Bedingungen gut bedient, im Gegensatz zu den vergangenen Tagen) und ich erreichte das Ziel mit ein paar Minuten Rückstand etwa an sechster Stelle. :-) Das SPÄLTI-Team (Susanne, Petsch, Michi und ich) erreichte das Ziel heute vollzählig und konnte ordentlich punkten. Yesss! Auch wenn die Resultate noch nicht publiziert sind gilt als sicher, dass Andy Aebi aufatmen kann: Er hat den Gesamt-Weltcup 2008 gewonnen - Herzliche Gratulation! Bei den Damen wird es knapper, und wir hoffen natürlich, dass Anja gewinnt (und nicht von Ewa überholt wurde). Die offiziellen Resultate wie immer hier: http://new.pwca.org
Castelo, Brazil
Schweizer Saison-Doppelsieg und Sieg am Anlass!
Jörg Ewald,
4. October 2008
Grad kam Andy in unser Hotelzimmer und überbrachte die freudigste aller möglichen Nachrichten: Sowohl im Overall wie auch bei den Damen kommt der Paragliding World Cup Gesamtsieger aus der Schweiz, und auch der Anlasssieg geht in die Schweiz: gewonnen hat Stefan Schmoker - jetzt offiziell, die Resultate hängen am Headquarter: Overall 2008: Andy Aebi Damen 2008: Anja Kroll Team 2008: 1. Frankreich, 2. Schweiz. Overall Anlass: Stefan Schmoker Gleich geht's los mit der Siegerehrung...
Seite:
211
212
213
214
215
216
217
Total:
4942 Einträge