Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
Tucuman, Argentina
Erster Task wurde zum Abgleiter über eine Boje...
Christian Maurer,
14. October 2007
Am Morgen war der Himmel noch blau, jedoch als wir um 10 Uhr zum Startplatz fuhren, machte es wieder zu. Nach längerem Warten kam die Sonne nochmals und verschwand wieder. Dann wurde 13:35 Uhr zu einem Speedrun über 43km gestartet. Die ersten kamen noch ordentlich hoch, so dass diese immerhin ca. 10km abgleiten konnten. Für die später startenden war keine Thermik mehr übrig. Mal sehen was wir morgen machen...
Tucuman, Argentina
Reisegeschichten
Stefan Land,
13. October 2007
Am Mittwoch 10 Uhr starteten Petsch N,Steff Wyss,Chrigel Maurer,Toni Caniglia und ich in Zürich zu unserer grossen Reise nach Argentinien. Unsere Geduld wurde aber in Milano schon das erste Mal auf die Probe gestellt, der Weiterflug nach Sao Paulo verzögerte sich um 3 Stunden und man sagte uns beim check-in, dass es vermutlich eng wird mit unserem Anschlussflug in Brasilien. So war es denn auch, wir landeten als letzter Flieger in Sao Paulo und reisten folglich illegal in das Land ein. Die Zöllner waren nämlich schon zu Hause, genau wie mein gesamtes Gepäck! Die äusserst kurze Nacht verbrachten wir im Hotel und frühmorgens nach 4h \"Schlaf\" gingen wir zurück an den Flughafen... stiegen in den Flieger nach Buenes Aires ein und... warteten erneut. Wie sich herausstellte, war der Flieger hoffnungslos überbucht und so begann die Airline Geld zu bieten, wenn jemand freiwillig auf seinen Sitz verzichtet. Der letzte Passagier wurde dann schliesslich bei 350 us$ weich und stieg aus. Für diesen 3h Flug brauchten wir wieder den gesamten Tag. In Argentinien fand ich dann zufällig meinen Schirm wieder und man sagte uns, dass es keine Flüge mehr nach Tucuman gibt! Wir wussten was das für uns heisst: 17h Busfahrt... welche wir abends um 8 Uhr dann auch endlich (verspätet!) antraten. Nach 54h Reisen kamen wir müde und hungrig in der Unterkunft an. Wo wir die bereits akklimatisierten Bruno Arnold, Stefan Schmoker, Andy Aebi, Anja Kroll und Jörg Ewald trafen... zum gemeinsamen Z\'nacht.
Tucuman, Argentina
Countdown zum grossen Finale
Anja Kroll,
3. October 2007
Am 13. Oktober beginnt in Argentinien der letzte Weltcup in der Saison 2007. Aus der Schweiz sind 13 Pilotinnen und Piloten für den Anlass selektioniert. Sie reisen in den nächsten Tagen in die Provinz Tucuman im Nordwesten des Landes. Es gilt, den Vorsprung auszubauen: in der Nationenwertung ebenso wie in den Einzelwertungen, wo Chrigel Maurer und Anja Kroll derzeit vorn liegen. Links
Wikipedia Argentinien
Wikipedia Tucuman
Tucuman Paragliding World Cup 2007
Paragliding World Cup
Jan Leibundguts Bericht vom Pre-PWC Tucuman 2006
Google Earth Startplatz Loma Bola
Swiss League Cup Finale
65 km Race mit Pressluftthermik in Fiesch
Martin Scheel,
16. September 2007
Da im Oberwallis bessere Thermik erwartet wird, zügeln wir nach Fiesch. Bei leicht föhnigen Verhältnisen wird um 12:00 ein Groundrace gestartet, um ein bisschen Zeit zu gewinnen - die 33 Piloten verteilen sich schnell und werden gleich hochgebeamt. Die ganze Aufgabe (Start Galvera - Nessel - Münster - Galvera - Goal in Ritzingen) bleiben \"Hammer\" und viele Piloten meinen, das geilste Race seit April geflogen zu sein... Michi Sigel gewinnt vor Chrigel Maurer, Anja Kroll vor Karin Maurer. Grosen Dank gebührt Chrigel Maurer und Jörg Ewald: Da Jo krank war, haben die beiden den Download übernommen. Mit den beiden 65km Durchgängen, einem stabilden, schwierigen mit wenig Piloten im Goal und diesem hammermässigen konnte die Swiss League ein schönes Finale erleben und würdigen Saisonabschluss begehen. Chrigel und Karin Maurer heissen die Sieger.
Swiss League Cup Finale
65 km von Verbier nach Visp
Martin Scheel,
15. September 2007
Am Anfangs schaute es noch ok aus, aber schon kurz nach dem Start wurden die Bedingungen herbstlich stabil. Aber doch, viele der 35 Piloten kämpften sich einige Walliser Südtäler nach Osten, die meisten bis Evolène. Die vier Piloten im Goal (Urs Schönauer, Micha Sigel, Karin und Chrigel Maurer) brauchten 4 Stunden für die 65 km. Weil es morgen Sonntag noch stabiler werden dürfte, werden wir in Fiesch starten (Treffpunkt 10:15 an der Talstation // Rendevous 10:15 a la Téléphérique)
6. Regiofliegen Ost
5. Versuch
14. September 2007
Der Sommer hat uns nicht gerade verwöhnt. Trotzdem oder erst recht möchte ich noch einen Versuch für einen gültigen Lauf starten. Treffpunkt Morgen Freitag 9:00 Landeplatz Wangs. Bitte um Anmeldung per Telefon oder SMS. PS am Samstag findet ein Sicherheitstraining von mir statt, falls jemand vom Regionalkader Interesse hat, besteht die Möglichkeit die Infrastruktur günstig mit zu benutzten
Swiss League Cup Finale
Fluggebiet / Région de Vol \"Verbier\"
Martin Scheel,
14. September 2007
Treffpunkt / Rendezvous: *************************** Le Chable, 10:45 bei der Talstation /Télécabine Sonntag ev. Fiesch, weil es sehr stabil wird. Dimanche ev. Fiesch, parce que il va être très stable.
Swiss League Cup Finale
GPS-Anschlüsse für den Ligacomputer
Anja Kroll,
14. September 2007
Unser bewährter Scoring-Chef Jo Wehrenberg kann am Wochenende nicht dabei sein. Gute Besserung! - Wir müssen daher auf seine Infrastruktur verzichten und werden statt dessen den Ligacomputer einsetzen. Schnittstellen/Kabel zu den folgenden Fluginstrumenten sind vorhanden: - Aircotec Top Navigator, XC-Trainer - Bräuniger IQ Compeo (\"Galileo\") - Flytec 5020, 5030 - Garmin ETrex, 12/72/76 GPS - MLR - Renschler - RUAG Logger Alles andere bitte selber mitbringen!
Swiss League Cup Finale
Swiss League Cup: Wallis? Definitiver Entscheid Freitag Mittag. Désc
Martin Scheel,
13. September 2007
Es sieht nach Wallis aus. Fiesch, Verbier, Vercorin? Definitiver Entscheid Freitag Mittag. Valais. Fiesch, Verbier, Vercorin? Déscision définitive Vendredi midi.
Piedrahita XC Open: superb conditions!!!!
Great week spent in Piedrahita!!!
Reynald Mumenthaler,
11. September 2007
To extend our summer (which was quite rainy this year...), the Alpsfreeride team with some other \"Welchs\" pilots decided to go at the Piedrahita XC open. We were really lucky with the weather as we were able to fly during 3 to 6 hours every day! During the first part of the competition, we had cloudbase between 3000m and 3600m and we managed to fly 80kms to 130 kms each day. It was difficult to fly faster because thermals were a little bit \"lazy\"....During the second part of the week, conditions were quite stable but flying in Piedrahita is fantastic because even with stability you can still manage to fly more than 50kms! Damien Tuvo performed well in this stable condition by flying one day 115kms...the same day no one was able to fly more than 60km!!!This flight allowed him to win the competition by only 2 points ahead of Godfrey Wenness! The other Welchs flew well as well during all the week. Below is the final results: 1/ Damien Tuvo, CH, Gin Boom5 2/ Godfrey Wenness, AUS, Advance Omega7 Proto 3/ Paul Tomassi, CH, Gin Boom5 4/ Martin Muller, CH, Gin Boom5 light (who appreciated the CAR retrieve...) 5/ Reynald Mumenthaler, CH, Gin Boom5 6/ Olivier Nef, CH, Niviuk Peak 11/ Patrick Roser, CH, Niviuk Peak The Alpsfreeride team was the best team and Olivier Nef won the \"serial class\" with his new Peak. Some pictures are already available here: http://www.alpsfreeride.com/index.php?categoryid=11&p17_sectionid=263 and some of Jerome Maupoint\'s pictures will be soon available on www.alpsfreeride.com as he spent the whole week with us. Cheers, Reynald
Kayseri, Turkey
Das war\'s aus der Türkei
Anja Kroll,
1. September 2007
Nach sechs Tasks in Folge hatten wir heute frei. Freifliegen, Kultur in Kappadokien, oder Shopping in Kayseri standen auf dem Programm. Fliegen war heute nicht der Hit - zu viel Wind. Für einen Task wären die Bedingungen nicht gut genug gewesen. Die Kulturtour war wohl die bessere Option. Einzigartige Tuffsteinformationen waren zu sehen. Wer nach Kayseri kommt und nicht nach Kappadokien fährt, hat definitv etwas verpasst. Beim Stadtbummel wurden die Touris von nur drei Teppichhändlern zum Tee eingeladen. Einer konnte sich tatsächlich an uns und unseren letzten Aufenthalt in Kayseri vor drei Jahren erinnern! - Wir sind ohne Teppich davon gekommen. Am Abend dann die Abschlussfeier unter freiem Himmel am Fusse des Ali Dagi. Christian Quest war heute wieder im Einsatz, und so konnten die Resultate des 5. und 6. Laufs und die Overalls gerade noch rechtzeitig konsolidiert werden: Doppelsieg für die Valic-Brüder (Urban vor Aljaz), dritter Stef Wyss. Die Damenwertung konnte ich knapp für mich entscheiden, vor Ewa Wisnierska und Klaudia Bulgakow. In der Nationenwertung haben die Schweizer einmal mehr die Nase vorn, vor den Slovenen. Das Advance Team (Maurer, Aebi, Schmoker) belegt Rang zwei hinter Mac Para, das Fly-Gin-Team (Bollinger, Shorokov, Malecki, Kroll) landet auf Platz drei. Die Ausgangslage für den lezten Anlass in Argentinien ist gut: Chrigel Maurer liegt vor Andy Aebi in Führung, dritter ist Urban Valic, und dann folgt bereits Stef Wyss. Bis bald (13. -20. Oktober) aus Tucuman!
Kayseri, Turkey
Heute 50 km Race, viel Wind, mässige Thermik...
Stefan Wyss,
31. August 2007
Heute war wieder ein Schweizer-Tag: 50 km Race to Goal, drei Schweizer unter den ersten fünf, und das SPÄLTI-Team gewinnt erneut in der Teamwertung!!! 1. Radek Vecera (CZ) 2. Petsch Neuenschwander (UP, Spälti) 3. Steff Wyss (Gin, Spälti) 4. Thomas Brauner (Mac Para) 5. Andy Aebi (Advance)
Kayseri, Turkey
Task 5 in folge, 95km nach Osten...
Christian Maurer,
30. August 2007
Endlich hatte es Heute Mittag mal weniger und kleinere Wolken, welche böse Gewitter werden könnten! So wurde ein Task über 95km und 3 Bojen ausgeschrieben. Dieser führet uns zum östlichsten Goal die auf der Karte noch drauf ist. So waren wir alle gespannt, wie die Landschaft dort hinten aussehen würde. (wir fanden vor allem eins, die weite schöne Welt). Die Basis war höher und auch die Thermik war zuverlässiger und stärker als die Tage zuvor. So konnten die ersten schon nach 2h37min die Ziellinie überfliegen, welche beim eintreffen von Aliac Valic und Thomas Brauner ausgelegt wurde. Uns, darunter auch Primoz Prodobnik, gelang zu viert die flucht vom Feld, welches am schluss über 10min Rückstand hatte. Leider liegt Christian Quest wegen Herzbeschwerden im Krankenhaus, somit werden die Ranglisten später veröffentlicht als gewohnt. 1. Aliac Valic 2. Thomas Brauner 3. Chrigel Maurer 4. Primoz Podobnik
Kayseri, Turkey
Spälti-Team zu oberst
Stefan Wyss,
29. August 2007
Mit dem 2. Platz von Petsch Neuenschwander und meinem 3. Platz haben wir die Team-Wertung vom 4. Task gewonnen! Zum Spälti-Worldcupteam hier in der Türkei gehören: Eliane Ueltschi Peter Neuenschwander Stefan Wyss Anders Baerheim (an Stelle von Bruno Arnold) Vielen Dank an Barbara und Jürg Eichenberger von der Spälti AG für die tolle Unterstützung! (Ein Foto vom Team kommt noch...)
Kayseri, Turkey
Task 4 Ueber 3 Bojen und 56 km durchs Flachland
Andy Aebi,
29. August 2007
Nach dem Start konnten die meisten Piloten zügig aufdrehen, denn über dem Startberg bildete sich eine bedrohlich grosse Wolke. Mit einer komfortablen Höhe konnte ich Richtung Startboje gleiten. Allerdings war schon abzusehen, dass es dort nicht sehr schnell weitergehen würde , denn das Gebiet lag zu grossen Teilen im Schatten. Trotzdem bildeten sich rasch grosse Pulks und es wurde verbissen um jeden Meter Steıgen gekaempft. Zusammen mit den anderen Schweizern konnte ich mich zusehends von den restlichen Piloten absetzen. Auf dem weg zur dritten Boje konnte ich unter einer ebenfalls grossen Wolke starkes Steigen zentrieren und mit grosser Höhe in die \"Berge\" hinter der Boje fliegen. Dort fand ich rasch einen guten Pfupf und konnte mich mit Steff Wyss und Petsch endgültig vom Feld absetzen. Die anderen Schweizer kamen kurz nach mir ins Goal und so kann man heute von einen Schweizertag sprechen. 1.Aebi 2.Petsch 3.Wyss
Kayseri, Turkey
Task 3, 77km Race to Goal...
Christian Maurer,
28. August 2007
Am Morgen schien die Sonne wie gewohnt ins Zimmer. Auch bäumten sich die ersten Wolken am Horizont auf, als wir um 10 Uhr hochfuhren. Auch der Task führte uns wieder in die gleiche Richtung wie gestern, über 77km und 2 Bojen. Gestartet wurde jedoch wegen ersten Abschattungen erst um 13 Uhr. Danach ging es übers Flachland zügig voran, vor allem zum Ziel hin beim 20km langen Endanflug konnten wir gut Gas geben! Andi Aebi vermochte mich gut zu „kontrollieren“ und wurde einmal mehr zweiter! Anja Kroll gewann die Damenwertung.
Minileague e CT 2007
Minileague combinato con i Campionati ticinesi di parapendio 2007
Manuel Croci,
28. August 2007
Minileague combinato con i Campionati ticinesi di parapendio 2007 Con una task a Carì e una a Cimetta nel fine settimana del 25/26 agosto si è chiuso il campionato ticinese di parapendio 2007. A Carì, nonostante un leggero vento da N, le buone condizioni di volo hanno permesso lo svolgimento di una task molto interessante: dopo alcuni zig-zag tra il Pizzo Pettine e la Bassa di Nara, il rientro su Calpiogna e la planata finale verso l\'atterraggio di Faido concludevano il percorso di 40.3 km. La prova è stata vinta da Elia Deschenaux (Swing Stratus 7) in poco più di 1h06, seguito da Claudio Vosti (1h10, Swing Stratus 7) e da Patrick Grau (1h35, Gin Zulu). Undici i piloti presenti, tra i quali ben otto hanno volato tutto il percorso raggiungendo il goal. Decisamente differenti le condizioni meteorologiche la domenica a Cimetta. L\'aria molto stabile e una noiosa velatura del cielo ad alta quota spingevano gli organizzatori a ritardare il decollo fino ad oltre le 14:00. Dopo lunghe discussioni è stata definita la task seguente: Cimetta, Gaggio, Sassariente, Castelgrande e atterraggio a Bellinzona, per un totale di 35km. Già sin dopo il decollo dei primi piloti le condizioni di volo sono apparse però molto difficili... nessuno riusciva infatti a fare quota! Siccome nessuno dei nove piloti in gara è riuscito in seguito a raggiungere la distanza di validazione della task (definita a 20km), la prova ha dovuto essere annullata. Maggiori info http://ct2007.doh.ch/ Buoni voli e arrivederci al 2008. Gli organizzatori
Kayseri, Turkey
Steff Wyss nun doch Sieger des ersten Tasks in Kayseri!
Stefan Wyss,
28. August 2007
Wegen einem Fehler in der Auswertung des ersten Tasks am PWC Kayseri (26.08.2007) wurde eine provisorische Rangliste mit Urban Valic als Sieger veröffentlicht. Da ich aber in Führung war, als der Task wegen Gewittern gestoppt wurde, war ich der Meinung, dass mit der Rangliste etwas nicht stimmen konnte... Jörg Ewald verglich darauf die GPS-Daten der drei Ersten mit CompeGPS und stellte fest, dass ich den Lauf klar gewonnen hatte! Meine Reklamation wurde von der Organisation nun gutgeheissen, und es wurde eine neue, korrigierte Rangliste veröffentlicht. Nach dem Motto \"Besser spät als nie\" freue ich mich nun umso mehr über meinen siebten PWC-Laufsieg! :-) An dieser Stelle ein ganz grosses Dankeschön an Jörg Ewald, sowie Chrigel Maurer und Manuel Croci, welche mir beim Aufdecken der Fehler geholfen haben: MERCI, Jungs!!! Wir alle hoffen nun auf ein paar interessante Tasks, ohne Gewitter, aber dafür mit hoher Wolkenbasis... :-)
Seite:
211
212
213
214
215
216
217
Total:
4745 Einträge