Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
Mungyeong, Korea
Ruppiger Task mit 42 km gegen den Wind
Housi Bollinger,
28. April 2009
Wegen den militärischen Schiessübungen musste für den dritten Task eine „Umfahrung“ mit einem Gegenwind-Schenkel eingebaut werden, welcher sich schlussendlich als sehr turbulent und echt am Limit heraus stellte. Auf meinem GPS hatte ich gegen den Wind manchmal nur noch eine Gleitzahl von 1, da kam mir meine Speedglider-Erfahrung wirklich gelegen! Für viele Piloten war somit die zweite Boje unerreichbar und sie landeten unmittelbar davor. Ich hatte Glück, obwohl ich schon ganz am Anfang ziemlich Zeit verloren hatte, konnte ich nun die beste Linie dank den vielen Piloten vor mir aussuchen, und es gelang mir recht gut, die zweite Boje hoch anzufliegen. Der letzte Abschnitt war dann recht einfach, da wir 30 km/h Rückenwind hatten. Leider hatte ich nicht die beste Linienwahl getroffen und habe somit noch ein paar Plätze verloren. Ich war aber trotzdem sehr froh, ohne Zwischenfall das Ziel erreicht zu haben, da die Landeplätze bei diesem Wind zum Teil recht eng wurden und somit Baumlandungen an der Tagesordnung waren. Für morgen sollte der Wind schwächer werden - somit gute Aussichten für einen weiteren Task.
Mungyeong, Korea
Zweiter Task 62 km, aber...
Stefan Land,
27. April 2009
Heute Morgen sah das Wetter recht freundlich aus als wir, noch etwas verschlafen, aus dem Fenster schauten. Nach einem gemütlichen Frühstuck fuhren wir zum Startplatz hoch. Der Wind hatte inzwischen etwas aufgefrischt und am Himmel zeigten sich die ersten Wölklein. Auf dem Berg angekommen stellte sich die Situation etwas anders dar. Der Wind war deutlich kräftiger als im Tal, und als der Winddummy (mit Speedglider!) vor dem Startplatz aufdrehte, war klar, dass die Bedingungen stark sind... GIN himself bestellte uns daraufhin zum Tee in den Aussichtsturm, welcher den hiesigen Startplatz schmückt. Später wurde ein Task ausgeschrieben. Oneway mit dem Wind um eine Boje, da wir ein Militärgelände umfliegen mussten. Das Ganze als clockstarted race mit 4 gates à 10 min. Die Winddummys (nun mit normalen Schirmen) spickten ziemlich zügig in die Höhe, worauf der Task gecancelt wurde. Ein paar Piloten starteten zum Freifliegen, und es war offensichtlich, dass die Bedingungen schon am Limit waren. Die Schirme verbogen sich mächtig und wirklich vorwärts ging's auch nicht. Ein Pilot berichtete später, dass er unter der Basis mit 10 km rückwärts flog. Die restlichen Piloten zogen es vor, mit dem Shuttlebus runter zu fahren. Wir Schweizer besorgten uns anschliessend ein Auto und besichtigten "Smurf-Town", sowie ein Filmset. Wunderschön gelegen, mit dutzenden traditionellen Gebäuden. Morgen soll das Wetter besser werden...;-) (Fotos folgen noch)
Mungyeong, Korea
Erster Task 44.7 km bei viel Wind
Richard Ulrich,
26. April 2009
Obwohl der Wind recht stark war, fuhren wir zum Startplatz hoch. Nach einer Weile warten gab es einen Task über 44.7km. Viele schafften es ins Ziel, darunter auch ein Norweger mit einer guten Zeit, aber leider kein Schweizer. Housi landete kurz vor dem Goal, Stefan flog in eine SOL-Falle und ich kam nach dem Start so tief, dass ich erst wieder anständig hoehe hatte, als die ersten schon von der Startboje zurück kamen. Am Abend war in Mun Gyeong das grosse Schirmflicken. Es gab ein paar Baumlandungen, mindestens einen Notschirm und eben Stefans SOL-Falle (eine gemeine Leitung, die sie über eine Strasse gespannt hatten).
Regiofliegen 25.4.09
69km Taks bei ruppigen Bedingungen. Bericht und Fotos
Martin Scheel,
25. April 2009
69km Taks bei ruppigen Bedingungen. Schuld daran war ein Mix aus Isothermie bis 1100m und eine, doch nicht so schwache Bise. Über 1500 mixte sich das noch mit 15km/h Südost. Urs Schönauer gewinnt vor Jean-Pierrre Oudot und Markus Wicki. Die meisten andern Teilnehmer schaffen es nicht gegen den Wind zur ersten Boje (Balsthal, Schwängimatt). Absaufen tut aber fast niemand uns so können alle ein paar Stunden fliegen und es als Training nehmen - auch wenn der Durchgang ungültig ist (nur 3 schaffen die Minimaldistanz).
Regiofliegen 25.4.09
Regiofliegen Jura: Infos
Martin Scheel,
24. April 2009
Stef Morgenthaler und ich machen morgen, Samstag ein Regiofliegen im Jura. Am Morgen noch recht zügiger SSW-Wind, nachlassend und über Süd auf NO drehend. Cirren. Sollte zwischen 11:00 und 15 Uhr fliegbar sein. Treffpunkt: Kurhaus Weissenstein 10:30(oben im Restaurant) Bergfahrt: mit der Weissenstein Seilbahn von Oberdorf (10.April bis 30.April : täglich 08.30 - 16.30 Uhr, Parkplatz: Bei der Bahn) Natürlich sind alle herzlich eingeladen dabeizusein. Ranglisten aber nur für "Regio Jura". Liebe Grüsse, Martin
Mungyeong, Korea
Jetlag und Sprachprobleme
Stefan Land,
24. April 2009
Nach einer problemlosen Reise sind wir heute morgen in Korea eingetroffen, zusammen mit unserem gesamten Gepäck...welches allerdings bei den diversen Sicherheitschecks sukzessive dezimiert wurde.In Zürich waren es nur Kleinigkeiten wie Deos und Duschmittel,das Highlight war jedoch die operative Entfernung meiner Leatherman Klinge durch den Sicherheitsbeamten in Paris. In Seoul angekommen bestiegen wir den vorbestellten Shuttle von der Organisation, welcher uns ins Landesinnere nach Mungyeong brachte. Zur Zeit ist das Wetter unbeständig. Es soll aber zum Wettkampf hin zunehmend besser werden.
Itaian League Cup 09
Italian League Cup "Cornizzolo" findet nicht statt
Martin Scheel,
17. April 2009
Der Italian League Cup "Cornizzolo" findet nicht statt. Der nächste ILC ist am 9./10.5.
Swiss Cup Saleve
Swiss Cup Salève
Joël Debons,
13. April 2009
Papa a gagné ! Ce 3e task aura été le plus difficile mais le plus intéressant de ces 3 jours. Avec une balise suffisamment loin en plaine et du vent de face pour le retour, cette manche a posé plus de problèmes à la majorité d'entre nous. C'est pourquoi , j'ai préféré avoir des pilotes locaux devant moi afin de faire très attention aux bons cheminements, qui pouvaient s'avérer déterminants. Sur la plaine, c'est Christian Liechti qui montre le chemin, malheureusement sa ligne est fatale pour revenir à B03 (la Thuile). Je peux juste raccrocher la petite falaise et rentrer au goal sans être inquiété. 1 Joël Debons Icepeak 2 Henri Zorn Icepeak3 3 David Rossi Icepeak3 Overall : 1 Regula Strasser Icepeak 3 (6e overall !) 2 Céline Jaquemet Icepeak XP 3 Randi Eriksen Airwave Sport 3 1 Joël Debons Icepeak 2 Michael Maurer Boomerang 5 3 Jean-Pierre Oudot Boomerang 6 All Results at http://www.swiss-league.ch/base.php?content=/pages/results.php&groupId=1
Swiss Cup Saleve
Second Task: 41 km
Jörg Ewald,
12. April 2009
Thick clouds all morning, we only drove up to launch at half past one, still doubtful if conditions would be good enough for a task. But after an hour at take-off, the sky cleared up a little, and a 41.5 km task was set, window open at 15:00, race start at 15:30. After two fast legs along the ridge, a first journey out into the flats made for tough tactical decisions. Picking the right line was crucial, several pilots didn't manage to re-attach at the cliffs after coming back. Another turnpoint at the far (north) end of the ridge, then a last one out in the flats. The brave went straight, the not so brave stayed on the ridge, got high again, had to even spiral down on final glide to stay below the altitude limit of Geneva Airport - and were faster! 1. Jörg Ewald, Niviuk Icepeak 3 2. Michael Maurer, Gin Boomerang 5 3. Joël Debons, Niviuk Icepeak Proto 1. Regula Strasser, Niviuk Icepeak 3
Swiss Cup Saleve
First task of the 09 Saleve Swiss Cup
Reynald Mumenthaler,
11. April 2009
It was quite a challenge to set a task because of the cirrus coming from south. Nevertheless, Patrick Roser and Martin Muller managed a nice and selective task of 35.7 km along Mount Saleve. Conditions were weak and pilots had to find the right compromise between flying fast (to avoid cirrus which were coming) and taking enough alitude to complete this speed run. At this game, Joel Debons was the best and won this 1st task in 55 min! 4 other pilots also managed to complete it. Ranking: 1/ Joel Debons, Niviuk Icepeak 3 2/ Michael Maurer, Gin Gliders Boomerang 5 3/ Philippe Riboni, Gin Gliders Boomerang 6 4/ Jean-Pierre Oudot, Gin Gliders Boomerang 6 5/ Tim Bollinger, Gin Gliders Boomerang 6 Congratulations to all of them and especially to Tim who managed to complete his first official task at the 5th place. The weather looks pretty good for the coming 2 days....we cross fingers to make sure the reality will follow the forecast:-) The complete results are avalaible here:
Swiss (League) Cup Salève
Der Swiss Cup und Swiss League Cup ist angesagt.
Martin Scheel,
10. April 2009
Der Swiss Cup ist angesagt. Einschreibung Samstag Morgen ab 8 Uhr. Der Swiss League Cup ist für Sonntag und Montag ebenfalls angesagt. Da es Samstag wahrscheinlich schon einen Durchgang gibt, empfehle ich schon am Samstag Einzuschreiben und mitzufliegen. Ligapiloten können sich aber auch erst am Samstag Abend einschreiben. Entschuldigt nochmals das HIn und Her und die späten Entscheidungen. /// La Swiss Cup est annoncée. Inscription samedi matin à partir de 8 heures. Le Swiss League Cup est également annoncée pour dimanche et lundi. Comme samedi probablement déjà ya un manche, je recommande de participer deja samedi. Pilotes peuvent aussi s' inscrire le samedi soir. Excusez de nouveau les décisions tard.
Swiss (League) Cup Salève
Fr-Sa: Swiss LEAGUE Cup est annulé // So-Mo: Info Freitag 12:00
Martin Scheel,
8. April 2009
Vendredi-Samedi: Swiss LEAGUE Cup est annulé // Dimanche-Lundi: Info Vendredi 12:00. Décision Swiss Cup Jeudi après midi. A+, Martin ************* Freitag - Samstag: Der Swiss LEAGUE Cup ist abgesagt (Swiss Cup entscheidet Donnerstag Mittag) Definitiver Entscheid SLC für Sonntag - Montag: Am Freitag Mittag. Hintergrundinfos im Ligainfo. Liebe Grüsse, Martin
Swiss League Cup 4./5.4.09
Resultats en ligne / Resultate sind nun online
Jörg Ewald,
7. April 2009
Die Resultate des letzten Wochenendes, inklusive aller Tracks, sind nun auf PGComps verfügbar. Les resultats du week-end passé, avec tous les traces, sont disponible sur PGComps maintenant.
Swiss League Cup 4./5.4.09
Pictures
Martin Scheel,
6. April 2009
from Saturday and Sunday at Crans Montana.
Swiss League Cup 4./5.4.09
74km Race Anzère - Lötschental - Anzère - Crans. Urs Schönauer gewinnt
Martin Scheel,
5. April 2009
Die einfliessende Kaltluft (Bise im Mittelland) von Martigni her dämpfte den Start. Einige kämpften ums Absaufen als Chrigel und Micha noch am Start warteteten - die beiden gleiteten pünktlich zum Luftstart über den Pulk. Nach 13:30 aber gehts wieder gut ab, später hats sogar beinahe zu grosse und starke Kumuli. Urs Schönauer gewinnt vor Thomas Koster, Micha Sigel, Steve Cox und Joel Debons. Thomas muss dann aber leider feststellen, dass er eine Boje falsch eingegeben hatte... schade. Er hätte das Weekend gewonnen. Und auch Steve Cox's Track ist ungültig: Die Batterien seines GPS waren am Limit. Die Rangliste ist somit: Urs Schönauer Micha Sigel Joel Debons Frauen: Anja Kroll Regula Strasser Gesamtragnliste und Fotos Morgen Montag.
Swiss League Cup 4./5.4.09
76km Race Montana - Brig und zurück. + Ranking
Martin Scheel,
4. April 2009
Thermik bis 7 m/s, am Nachmittag eine hübsche Wolkenstrasse. Wenig Wind - ein perfekter Tag. Die Schnellsten (Thomas Koster, Chrigel Maurer und Bernhard Fuhrer) brauchen gerade mal 2:05 um die Strecke abzufliegen. Sozusagen alle erreichen das Goal. Natürlich hätte man auch einen weiteren Task setzen können - aber für viele war es der erste richtige Flug im Jahr und auch die Kälte auf 3000m ... Alle sind zufrieden. 18:30 Debriefing 19:00 Spagetthi - Essen Treffpunkt Sonntag 10:00 an der Bahnstation Crans (nicht am See-Parking).
Swiss League Cup 4./5.4.09
Swiss League Cup a Crans-Montana
Martin Scheel,
3. April 2009
Rendez-vous, Briefing, Landing (Golf - Loch 18) **************************************************** 10:15 !! Parking au Lac / beim See: Sporting Club, Clubhouse du Golf Club Crans-sur-Sierre rue du Prado 20, 3963 Crans-Montana www.sporting-crans.ch Am Abend werden wir im "Sporting" Spaghetti essen (10.-) und die Tracks Downloaden. Le soir nous faisons au "Sporting" le "download" et mangeons des spaghetti (10.-). Wenn sich das Wetter nicht ändert, ist auch am Sonntag mit einem Task in Crans Montana zu rechnen.
Swiss League Cup 4./5.4.09
Update zum Meteo, Info zum Reglement
Anja Kroll,
3. April 2009
Ligainfo von Martin per email, 10:29.
Meteosituation/Fluggebiet Jura, Cimetta oder Crans Montana? Die Wetterlage ist höchst komplex und wir brauchen etwas Glück... Mit sehr, sehr grosser Wahrscheinlichkeit gehen wir nach Crans Montana. Wir sind dort vor der Feuchtigkeit aus Südost geschützt und hoffentlich auch von derjenigen, die aus Nordwest reinkommt.Der Startplatz ist mit Ratracks gegen Süd, West und Nord präpariert und landen können wir beim Golfplatz. Definitiver Entscheid um 14:00. Reglement Gemäss Sportreglement sollten wir nach den Formeln des PWC auswerten. Wir werden dies auch versuchen. In Kürze heisst dies: - Wir fliegen nach GAP 2007. Das heisst, es sollte ein durchgehender Track abgegeben werden, weil auch während dem Durchgang die Position ermittelt wird und "Leading Points" vergeben werden. - Durchgänge über 700 Siegerpunkten werden proportional auf 1000 Pts hochgerechnet und kommen in die Endrangliste Swiss League Cup. - Durchgänge unter 200 Pts sind ungültig. - Durchgänge zwischen 200 und 700 Pts werden mit einer Formel etwas "angehoben" und sind in der Anlasswertung, bis genügend 1000er Durchgänge geflogen wurden (für den Swiss League Cup eigentlich nur bei Swiss Cup Salève und SLOpen relevant). - Streichresultate: - Wie gehabt gibts auf 3 1000er-Durchgänge ein Streichresultat. - Durchgänge unter 1000 Pts geben ein zusätzliches Streichresultat. Z.B.: Drei 1000er und ein 800er Durchgang: 2+1= 2 Streichresultate. Die meisten werden ja die Punkte des 800er Durchganges streichen müssen. Wer aber in diesem besser war als in einem der 1000er kann diese Punkte in dei Endrangliste nehmen. - Zu Beginn eines Anlasses (oder auch Beginn des SLC): Es zählen Durchgänge unter 1000 Pts bis genügend 1000er geflogen wurden. Leider ist das PWC-Reglement auch nach dem ersten PWC in Brasilien noch nicht gut und alles fixiert. Wegen den sehr unterschiedlichen Punkteverteilungen der alten und neuen Formel wäre es aber ungut, unter dem Jahr zu wechseln. Wir werden deswegen schon den ersten Durchgang mit PWC-GAP 2007 auswerten. Sportreglement: Im Sportreglement (Local Regulations) haben wir definiert, dass "Läufe unter 600 Pts aufsummiert" und erst als ganzer 1000er Durchgang in die Endrangliste genommen werden. Die Zahl 600 macht nun keinen Sinn mehr. Wir werden diese Zahl neu definieren müssen. Liebe Grüsse, Martin
Seite:
208
209
210
211
212
213
214
Total:
4942 Einträge