Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
CCC
Vom Niesen ins Wallis und zurück in 7,5std!
Christian Maurer,
19. August 2002
Schon lange war es mein Trau vom Berneroberland ins Wallis und zurück zu fliegen. So startete ich um 10.55Uhr auf dem Niesen. Die Basis war tief, gerade Gipfelhöhe. Bis in die Lenk wars gut, doch die Basis immer noch tief, 2800müM. Doch es reichte knapp um über den Rawilpas nach Crans Montana zu fliegen. Das Unterwallis ging auch nicht besonders gut, erst über Leukerbad habe ich übers Rinderhorn, die Altels und das Balmhornaufdrehen können. Dann über Goppenstein bis ans Bietschhorn, welches mich auf 4100m aufdrehen lies. Anschliessend flog ich alles hinten über die Gletscher, das war irsinig schön. Vor der querung über den Aletschgletscher hatte ich wieder 4100m, vieleicht hätte ich aufs Jungfraujoch gleiten können! Sicherer habe ich ins Goms gleiten können, wo ich wieder super Thermik fand. Da es schon 15.30Uhr war, drehte ich oberhalb Reckingen um und nahm den Rückflug in angriff. Weil es hintendurch, über die Gletscher, so schön war, flog ich auch dort zurück. Am ersten Breithorn vorbei ans zweite, dazwischen das Lötschental, welches scho ziemlich abgeschattet war. Zum Glück soarte es bis über den Gipfel des Breithorns(3782müM), das ermöglichte mir den Heimflug, zwischen der Blümlisalpgruppe und dem Gspaltenhorn ins Kiental bis nach Mülenen.
PWC Morzine
Letzter Lauf am World Cup 2002 in Morzine
Steve Cox,
17. August 2002
85km, nicht nur der längste sondern auch der geilste Lauf der Woche. Anders als gestern konnte ich ohne Startverzögerung die Startlinie überfliegen und den anspruchsvollen Lauf in Angriff nehmen. Wir flogen heute über 5 Bojen, die erste als Startboje und die zweite lag am höchsten Gipfel, fast am Ufer des Genfersees.Der Ausblick über den See war eindrücklich als wir den ziemlich anstrengenden Anflug über mehrere kleine Täler und Schluchten zur zweiten Boje flogen. Dort angekommen, war es auch genau so wichtig die richtige Route zurück zu finden. Die dritte Boje stand nämlich gut 40km quer über den höchsten Bergen der Region. Da, wo Alex um die Berge zu fliegen versuchte, entschied ich mich für das Hochgebirge und flog den Wolken nach. So konnte ich immer hoch bleiben und die Berge gut überfliegen. Interessant war, dass alle eine leicht andere Route nahmen, aber an der nächste Boje angelangt, waren wir alle wieder beieinander, na ja fast alle. Anton war voll dabei, Volki sah ich auch an der Boje sich hoch kämpfen und natürlich auch unser Nummer 1 Alex war wieder aufgetaucht und machte seinem Konkurrenten, Oli Rössel, die Hölle heiss. Sie stehen gerade 4 Punkte in der Morzine World Cup auseinander - was für ein Rennen! Meine Route zu den zwei letzten Bojen bei Morzine waren wirklich glücklich gewählt und ich konnte zusammen mit Norman Lausch, als Vierter übers Ziel fliegen. Martin Brunn hat uns alle liegen lassen, als er die Hochgebirgsroute nach Morzine flog und den Lauf überlegen gewann. Das Duell zwischen Alex und Oli war spannend, Oli flog etwa 11 Sekunden vor Alex über das Ziel. Das war knapp zuwenig für den Gesamtsieg. Alex gewann drei Punkte vor Oli! Bei den Damen siegte Elisabeth Rauchenberger obwohl sie sich wegen der schlechten Verhältnisse am Startplatz ein Kreuzband riss und den Lauf nicht mitfliegen konnte. Ihr Vorsprung auf die zweitplatzierte Carolyn Brille war gross genug... Task 5 1. Martin Brunn 2. Helmut Eichholzer 3. Norman Lausch 4. Steve Cox 8. Kasper Henny 9. Alex Hofer 14. Hausi Bollinger Podest World Cup Morzine 2002 1. Alex Hofer (CH) 2. Oli Rössel (D) 3. Scotty Marion (USA) 1. Elisabeth Rauchenberger (CH)
PWC Morzine
Freitag, 16.8.: Schweizertag, Hausi und Elisabeth gewinnen
Martin Scheel,
16. August 2002
73km Race to Goal. Schlechte Bedingungen am Start, die unter anderem Steve den frühen Start vereiteln. Im Lauf super Bedingungen, Basis 2700, gute Thermik, Startboje bei Mieussy, Richtung Ch Grenze, dann über Avoriaz zum Mont Chery... Schweizer Pulk immer zuvorderst dabei, nur der Mont Chery macht einigen zu schaffen und einige saufen dort sogar ab. 1. Hausi Bollinger (Gin Gliders, Big Star, Swiss) 2. Chrigel Maurer (Advance, Jugendheim Sternen, Chill Out, s.Oliver) 3. Oliver Rössel 4. Stefan Morgentaler (Advance, s.Oliver, Salomon) Noch keine weitere Rangliste, aber viele Schweizer Top Platziert 1. Elisabeth Rauchenberger (Gin Gliders, Leonardo) 2. Petra Krausova 3. Carolyn Brille Scotty, JM Caron und Alex sind in der Gesamtwertung des Anlasses vorne dabei, Elisabeth führt bei den Frauen.
PWC Morzine
Donnerstag, 15.8.: Speed 42km, 44 im Goal
Martin Scheel,
15. August 2002
Speed 42km, 44 im Goal Endlich ein gültiger Lauf, die Bedingungen waren besser als gestern, auch wenn es sehr zyklisch war und viel von unseren Spitzenpiloten bei der dritten Boje zur Landung zwangen... Basis bis 2700m. Erfreulicherweise ist der zweitbeste Schweizer Elisabeth, 17. in der Gesamtrangliste 1.S Tadano 2 Frank Brown 3 K Ogisawa 7 Alex Hofer 17 Elisabeth Rauchenberger 19 Davide Licini 1 Elisabeth Rauchenberger 2 Carolyn Brille 3 Petra Kausowa 4 Naomi Ventura 7 Eliane Ueltschi
PWC Morzine
Mittwoch: 15 Piloten erreichen minimum Distanz
Martin Scheel,
14. August 2002
78 km Lauf, wegen den stabilen Verhältnissen erreichen aber nur 15 Piloten die Minimum Distanz von 36km (alle anderen schaffen es nicht über einen Pass zu fliegen). Der Tag zählt deswegen nur für den Anlass, nicht für die PWC Gesamtrangliste. 1 Thorsten Siegel 2 Steve Cox (Advance, Knock Out, Red Bull, Crossair, Salomon, Mammut) 3 Oliver Rössel 6 Chrigel Maurer (Advance, Jugendheim Sternen, Chill Out, s.Oliver) 8 Mathias Roten (Gin Gliders, Swiss) 9 Alex Hofer (Gin Gliders, Big Star, EAO, Swiss) 1 Carolyn Brille 2 Naomi Ventura (UP) 3 Elisabeth Rauchenberger (Gin Gliders, Leonardo)
PWC Morzine
Report Montag und Dienstag
Martin Scheel,
13. August 2002
Montag, 12.8.: Die Front ist noch zu nahe, starker Wind und totale Abschattung verhindern einen Lauf. Die Piloten können vor dem Startplatz soaren. Dienstag, 13.8.: strahlendes Wetter, aber starke Bise ... um 15:30 kann aber doch zu einem 35km Lauf gestartet werden. Wegen schwacher Thermik und Abschattungen erreicht aber niemand die Minimaldistanz, der Lauf wird also nicht einmal für die Veranstaltung gewertet.
PWC Como
Alex und Elisabeth gewinnen den PWC in Como
Elisabeth Rauchenberger,
28. July 2002
Unglaublich. Alex hat schon wieder zugeschlagen. Von 5 Tasks hat er nun 3 gewonnen (ich übrigens auch) und konnte so auch den Anlass für sich entscheiden. Norman Lausch, der deutsche Newcomer sass ihm zwar auf der Pelle, aber wurde trotzdem nicht wirklich gefährlich. Obwohl ich am letzten Lauf bei 80 km am Boden stand (die Aufgabe war über 82,7 km) langte mein Polster von 400 Punkten Vorsprung, um meinen 1. Weltcup-Sieg zu feiern. Super Sache - vor allem dass wir zusammen unseren ersten Platz an einem Weltcup feiern können. Steve Cox, der am letzten Tag noch lange vor dem Ziel nach genügent Höhe kämpfte und dann nach langer Zeit doch noch irgendwo einen SChlauch ausgrub (dass ist ja Steve\'s Spezialität) konnte sich vom 4. Platz auf den 3. verbessern und stand somit auch auf dem Podest. Zu erwähnen sind noch Naomis Leistungen. Bis vor dem letzten Lauf war sie auf dem Podest. Leider ist sie im letzten Lauf abgesoffen und somit musste sie Caroline Brille den 3. Platz überlassen, was sie anfangs ziemlich ärgerte. (Sie ist halt eine Kämpfernatur unsere Naomi). Dass sie fliegen kann, hat sie ja schon lange bewiesen, deshalb war ihr Deput in Como auch nicht eine grosse Ueberraschung. Gratulation. Also wir sehen uns nächstes Wochenende an der SM in Grindelwald. Resultat Herren: 1. Alex Hofer, EAO, Bigstar, Swiss 2. Norman Lausch, Deutschland 3. Steve Cox, S. Oliver, Resultat Damen: 1. Elisabeth Rauchenberger, Leonardo, Gin Gl. 2. Petra Krausova, Tschechien 3. Caroline Brille, Frankreich 4. Naomi Ventura 5. Eliane Ueltschi, S. Oliver
PWC Como
Helicopterflug und Abschattungen
Volker Nies,
27. July 2002
Heute morgen sind die Piloten fuer ein kleines Entgeld mit den Heli zum Startplatz geflogen worden. Anschliessend wurde ein Task ueber 44km ausgeschrieben. Trotz grossflaechigen Abschattungen stieg es mit ueber 3m. Nach der ersten Boje und der zweiten Talquerung zwang der Ostwind und die Abschattungen aber dann doch die meisten Piloten zur Landung. Die Minimumdistanz von 35km wurde von keinem erreicht und so wird der Lauf nicht gewertet. Die Wettervorhersage fuer morgen ist gut.
PWC Como
Freitagmorgen Report
Volker Nies,
26. July 2002
Wir fahren hoch zum Startplatz Cornizzolo. Das Wetter ist schoen aber immer noch Nordwindeinfluss. Die Chance am Nachmittag einen Lauf zu machen sind aber da, die Bedingung nach dem Nordwind in dieser Region immer Hammer. Warten wirs ab, am Abend mehr News.
PWC Como
Alex Hofer und Elisabeth Rauchenberger gewinnen wieder!
Alex Hofer,
26. July 2002
Vorerst wurde heute mal ein paar Stunden gewartet wegen des Nordföns. Um 15.20 wurde dann ein Lauf gestartet. Zwei Runden übers Flache sollten gedreht werden, macht 52 km. Letztlich entscheidet dann der letzte Schlauch, denke ich als eine Gruppe den super erwischt und etwa 300 m über meinen Kopf in den Endanflug übergeht. Um nicht zuviel Rückstand einzufliegen, flieg ich ihnen nach, mit deutlich weniger Höhe allerdings. Doch dann: Die ganze Gruppe vor und über mir fliegt bei der letzten Boje an den Hang um noch etwas Höhe zu machen. Da lachte ich mir eins und war mir sicher, dass ihre Höhe gereicht hätte um das Ziel direkt zu erreichen. Plötzlich kann ich wieder ans Gewinnen denken! Aber ob meine Höhe wohl reichen würde für den Endanflug über den See? Ich versuch’s, denn alles andere macht keinen Spass! Es trägt sehr gut über dem See und ich kann sogar mit etwa 150 Metern Höhe als erster die Ziellinie überqueren. Was für ein Spass! Von der ersten Gruppe hätte jeder gewinnen können, wäre er nur gerade ins Ziel geflogen, doch das haben sie alle mir überlassen... Nur etwa 6 Minuten später kommt schon Elisabeth als einzige Frau ins Ziel gerast. Somit führen Elisabeth und ich die Damen- und Herrenrangliste diesen Anlass an. Mega-Geil!!! Herren: 1. Alex Hofer 2. Marco Littame, IT 3. Amerigo De Sousa, Portugal
PWC Como
Donnerstag, Lauf wegen Nordwind abgebrochen
Volker Nies,
25. July 2002
Im Valsassina, oberhalb Lecco, haben wir heute einen guten Lauf ueber 61.4km gestartet. Thermik war bis 6m/s stark, Basis auf 2800m. Diese Bedingungen verdankten wir dem Einfluss des Nordwindes, der spaeter auch einbrach. Dank Funkkontakt zu einigen Piloten wurde der Lauf rechtzeitig abgebrochen und alle landeten sicher in Taceno. Am Abend gab es eine super Party in einer Kaesefabrik. Die Organisation vom Cornizzolo Cup ist wie immer spitze.
PWC Como
Schon zwei Läufe geflogen in Como
Alex Hofer,
23. July 2002
Montag Bei Bilderbuchwetter wird ein Lauf über 78 km ausgesteckt. Am Schluss soll noch eine Boje weit im Flachen draussen genommen werden. Bei den stabilen Verhältnissen gelingt es jedoch so um fünf Uhr niemandem mehr, diese Boje zu holen. Ich fliege mit Norman Lausch (D) zusammen zum Startplatz zurück, um von dort aus mit Maximalhöhe ins Flache rauszugleiten. Kaspi und Jimmy (I) fliegen durchs Flache und kommen in etwa gleichweit. Norman Lausch gewinnt schliesslich. Er ist der „nobody“, der an der EM vierter wurde. Er flog perfekt und hat den Laufsieg absolut verdient. Elisabeth fliegt auch bis ins Flache. Sie gewinnt bei den Frauen und bestätigt ihre EM Medaille. Chrigel Maurer und Volki müssen nach der ersten Boje in einem unlandbaren Tal landen. Alles nur Wald. Volki trifft eine 30 Meter grosse Lichtung, während Chrigel eine saubere Bachlandung zeigt. Herren 1. Norman Lausch (D), 68 km 2. Alex Hofer 2. Jimmy Pacher 4. Kaspar Henny Damen 1. Elisabeth Rauchenberger Dienstag Heute wird ein ähnlicher Lauf wie gestern über 66 km ausgesteckt, allerdings ist die letzte Wende nun weniger weit ins Flache hinausgesetzt. Nach etwa 20 km kann ich mich absetzen, weil ich auf der langen Querung über Erba die super Linie finde. Soll ich auf die Gruppe warten? Macht es Sinn, etwa 50 km inklusive Flachland alleine zu probieren? Eigentlich nicht, aber ich hab ja noch einen Streicher zu gut, die EM ist vorbei, und so macht Fliegen Spass. Also, ich versuchs. Es klappt anfänglich wie am Schnürchen. Im Flachen beanspruche ich dann eine ordentlich Portion Glück: Etwa 200 Meter über Grund fliege ich als letzte Hoffnung noch über eine Fabrik. Tatsächlich erwische ich einen super Schlauch und kann die restlichen 5 km abgleiten. Ich hab noch nie so ein spannendes Ende mitgemacht... Zweiter wäre eigentlich Volki gewesen, er kommt allerdings vielleicht 20 Meter zu tief und erreicht das Ziel ganz knapp nicht. Scheisse! Naomi Ventura fliegt an ihrem ersten Weltcup schon super mit und wird Zweite. Herren 1. Alex Hofer 2. Marco Arnold (F) 3. Stéphane André 4. Andy Hediger Damen 1. Petra Krausova (CZ) 2. Naomi Ventura 3. Caroline Brille 4. Eliane Üeltschi
European Championships 02
Jetzt bin ich also Europameister!
Alex Hofer,
19. July 2002
Mit meinem Sieg im Speedrun am ersten Tag konnte ich den Grundstein legen. Wer das Zeitfahren gewinnt, ist dann nur mehr schwer einzuholen, wie das von der Tour de France ja bekannt ist. Ich konnte von da an taktieren, musste nur mehr den Vorsprung verteidigen und nichts mehr riskieren. Das gelang mir zum Glueck, obwohl ich vorher gar nicht gewusst hatte, dass ich sowas kann... Auch in der Teamwertung gibts Gold fuer die Schweiz! Und dann ist da ja noch Elisabeth: Unser Gold-Meitschi hat Bronze gewonnen! Klar, ohne die Unterstuetzung vom SHV und von den Sponsoren waere das nicht moeglich gewesen. Ein eigenes Haus und Koeche, die einem 2 Wochen lang durchfuettern, sowie passende Leute im Umfeld sind wohl genau so wichtig wie Erfahrung, Feingefuehl fuer den Schirm und mentale Staerke. Ein grosses Dankeschoen also an alle, die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben, dass wir mit einem derartigen \"Schuebu\" von Medaillen zurueckkehren koennen. Herren: 1. Alex Hofer (CH) 2. Christian Tammegger (AUT) 3. Jimmy Pacher (I) (nur 1 Punkt Vorsprung!) Damen: 1. Louise Crandal (DK) 2. Caroline Brille (F) 3. Elisabeth Rauchenberger (CH) Nationen: 1. Schweiz 2. Deutschland 3. Frankreich Die Ranglisten sind auf http://www.euro.sffa.org zu finden.
European Championships 02
Grosserfolg der Schweizer an der EM!
Martin Scheel,
19. July 2002
Ein wenig Sonnenschein machte trotz recht viel Nordwind Hoffnung auf einen guten Flugtag. Auch die Tasksetter schienen daran zu glauben und setzten einen 71km Speedrun (das hatten wir gar nicht gerne, weil die Resultate mehr vom Zufall abhaengen als bei einem Race)auf der Rennstrecke Tolmin - Stol (Kobarid), ein bisschen hin und zurueck. Schwarze Wolken deckten aber (wegen dem Nordwind) bald das ganze Tal ab und das ganze Feld, von den ersten Wagemutigen, bis zu den letzten Zuwartern gleiteten die Strecke Richtung Kobarid ab ohne Thermik. Einzig Norman Lausch konnte an einer Stelle etwas hoeher Aufdreehen und deswegen in Kobarid nochmals am naechsten Ridge anhaenen und einige Zusatzkilometer machen. Alex Hofer taktierte souveraen und kontrollierte Tamegger und Pacher und wurde damit Europameister. Steve Cox und Volker Nies gleiteten auch genuegend weit, um ihren Rang in den ersten 10 zu behalten. Eliane Ueltschi (Thun) gewann den Lauf bei den Frauen, Elisabeth Rauchenberger flog auch wieder ganz vorne mit, wurde dritte(hinter Louise Crandal) und kann damit ihre Broncemedallie auch sicher nach Hause bringen. Auch in der Teamwertung gewinnen wir Gold. 1 Alex Hofer (CH, Gin Gliders, Big Star, EAO) 2 Christian Tamegger (AUT, Gin Gliders) 3 Jimmy Pacher (IT, Gin Gliders) 1 Louise Crandal (DK, Gin Gliders, Land Rover) 2 Caroline Brille (F, Advance) 3 Elisabeth Rauchenberger (CH, Gin Gliders, Leonardo) 1 CH 2 D 3 F
European Championships 02
Thunderstruck im Radio und am Himmel
Volker Nies,
18. July 2002
Schon bei der Auffahrt powerte Bon Scott (AC/DC) uns Motivation fuer heute durchs Trommelfell. Nach mehrstuendigem Warten am Startplatz toente der Thunderstruck auch vom Himmel. Folglich kein Task. Die Laune ist nach einer gestrigen Party trotzdem weiterhin gut, auch fuer heute abend hat der Organisator wieder etwas geplant. Grande Finale auch heute bei uns in der Kueche, Ron und Lorenz geben alles. Den morgigen Finaltag bestreiten wir mit Vollgasmotivation. Fuer Steve und mich ist noch alles drin, bis Rang 2 sind es fuer mich (8.ter) nur 92 Punkte. Nebst dem Fliegen liefern wir uns eine Poesieschlacht mit den Flatlanders (www.flatlanders.ch, reinschauen lohnt sich). Bis morgen Gruss Volki
European Championships 02
Bilder
René Hauser,
17. July 2002
Einige Schnappschüsse
European Championships 02
\"Frauengeschichten\" von der EM
Elisabeth Rauchenberger,
17. July 2002
So, nun endlich auch mal von mir ein paar Zeilen. Elae und ich ueberleben es gerade mal in dieser Maennerdomaene. Aber wir Frauen vom Swiss Team sind ja aus gutem Holz geschnitzt und gehen deshalb auch nicht so schnell unter. Sprueche wie: \"An einer EM koennen 6 Piloten und 2 Frauen teilnehmen\", sind diesmal zu Hause geblieben und die Jungs sind richtig zuvorkommend. Die Stimmung ist seit gestern super gut, was nicht heissen soll, dass sie vorher schlecht war. Unsere beiden Koeche Ron und Lorenz verwoehnen uns vom Feinsten. Maettu, unser Helfer, traegt uns den Food auf den Startplatz nach. Das Brot im Korb wohl verstanden! Ich bin ja am ersten Task als einzige Frau ins Ziel geflogen. 99.6 km, ist ein geiles Gefuehl so eine EM-Rangliste anzufuehren, auch wenn es nur fuer einen Tag war. \"Zufaelligerweise\" gewann Alex auch gleich und so hatten wir familienintern ein riesen Fest. Der Lauf am Dienstag versprach zuerst noch viel - bis 14 km vor dem Ziel lag ich noch an 2. Stelle hinter Louise. Alle Schluesselstellen passiert - es galt nur noch nach Hause zu fliegen. Aber irgendwie ging mir das zu langsam und ich fing an zu jufle. Bin halt noch zu wenig Profi um in Fuehrung liegend einen kuehlen Kopf zu bewahren. Naja - auf jeden Fall wurde ich an diesem Tag 4. und Gott sei dank langte es in der Gesamtwertung noch fuer den 3. Zwischenrang hinter Louise und Caroline Brille. Danach fing das lange Warten an. PvK bezwang mit dem Bike saemtliche Berggipfel im Umkreis von 30 km in Minimalzeit. Kaespi erholte sich von seiner Verkaeltung, Steve und Volki fuhren uns Meer zum Kiten und Scheeli schnitt den EM-Film fuer das Schweizer Fernsehen. Gestern war es dann endlich wieder so weit. Ueber den Schweizer Tag hat Peter ja schon berichtet. Louise war wieder vor mir, aber nur ca. 3 km - und ausserdem ist es keine Schande hinter Louise Crandal zu (f)liegen! Die Landingdeadline war auf 17.00 h festgelegt. Martin erinnerte uns 15 Minuten vor 17.00 h nochmals und ein paar Minuten vor Fuenf galt es nur mehr noch so weit auszugleiten wie moeglich. Caroline Brille und ich nahmen die vorletzte Boje gemeinsam. Sie flog direkt ueber das Tal, ich schlich zurueck zum Hang. Es fehlten noch 4 Minuten. Sie stand um 16:59 am Boden und ich konnte ueber ihr weiterfliegen. Geschlagene 700 Meter, immerhin 10 Punkte mehr. An diesem Tag reichte es fuer den 2. Rang. Auf der Gesamtrangliste liegt Louise jetzt ca. mit 60 Punkten vor der Caroline Brille. Ich konnte meinen Rueckstand von 70 auf 60 Punkte auf die 2. reduzieren. Die 4.plazierte Petra liegt bereits beachtliche 400 Punkte hinter mir. Ich hoffe, dass dieses Polster schlussendlich reichen wird. Eliane hatte leider etwas Pech. Aber bestimmt kommt auch ihre Zeit wieder um zu zeigen, was sie eigentlich drauf hat.
European Championships 02
Nebel und Nieselregen am Startplatz
Peter Von Känel,
17. July 2002
Obwohl weit und breit kein Strahl Sonne zu sehen war, entschloss sich der Veranstalter, uns an den Startplatz zu scheuchen. Das erhoffte \"Wetter-Wunder\" vom Vortag wiederholte sich aber leider nicht. Es blieb verhangen und zeitweise nieselte es. Die Franzosen liessen sich aber nicht beirren und warteten mit ausgelegten Schirmen auf bessere Zeiten. Nachdem der Meet-Director - bewaffnet mit Regenschirm und Megafon - dieser Misere endlich ein Ende machte, folgte eine Wasserschlacht zwischen Swissteam und Korea, wobei wir weitgehend trocken blieben. Die Stimmung im Team ist immer noch gut und wir sind bereit, unsere Fuehrung im Gesamtklassement zu verteidigen.
Seite:
253
254
255
256
257
258
259
Total:
4737 Einträge