Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
Swiss League Cup 2003
Ligafliegen / Vols de League 8./9.3. a Verbier
Martin Scheel,
7. March 2003
Ligafliegen in Verbier, Treffpunkt Samstag 10:30 an der Talstation le Chable (ganz unten). (Samstag 4hp Zürich-Lugano, Jura zu viel Wind, Grindelwald ev Bewölkt, auf 3000 20kn NW Wind. Sonntag überall gut). Vols de League a Verbier, Rendevous Samedi 10:30 a la Station le Chable (tout en bas).
Australien Open 03
Fliegen mit den Kanguruhs
Volker Nies,
5. March 2003
Nach Oldie Kaspi aus Suedafrika schreibt Oldie Volki aus Australien fuer alle Youngstars in der CH. Zuerst einmal ein paar Infos vorweg. Manilla, New South Wales, wo die diesjährigen Australien Open ausgetragen werden, ist ein Fluggebiet ähnlich wie Piedrahita. Nach dem Start fliegt man nur noch im Flachland, einige Hügel in der Umgebung dienen als Abrisskanten. Während den Streckenflügen orientiert man sich bei niedriger Höhe nach Bodenbeschaffenheit und sonst nach den Wolkenstrassen. Das Fluggebiet hat Weltrekordpotential. Der alte Weltrekord über 335 km wurde auch vom einheimischen Advance Pilot Godfrey Wennes geflogen. Er ist auch gleichzeitig Organisator der Wettbewerbe in Manilla, nun schon 11 in 10 Jahren. Manilla wird sich als Austragungsort für die WM 2007 bewerben. Nun aber zum diesjährigen Bewerb. In Manilla hat es die letzten 2 Jahre nicht mehr geregnet. Es herrschte bis vor 3 Wochen Trockenheit. Die Flugbedingungen waren aufgrund dessen sehr stark, Thermik bis 10m/sec. Flüge über 200km wurden geflogen. Dann kam der ersehnte Regen, das Glück der Farmer ist das Pech der Flieger. Es regnete 1 Woche ununterbrochen. Auch in dieser Woche hatten wir schon Regen und die Thermik ist sehr schwach. Dafür gibt es wieder grüne Wiesen und Felder in Australien. Nach 3 Läufen haben erst 4 von 140 startenden Piloten die Ziellinie gesehen. Die Aufgaben waren alle Speed Runs über 48km Zielflug, 47km Dreieck und 84km Zielflug. Gerechnet wird mit der GAP Formel, einen 1000Pkt Lauf hat es noch keinen gegeben. Im 2.ten Lauf erreichten 4 Piloten das Ziel, grosses Ausgleiten und Meter machen war leider die Devise zum Ende der jeweiligen Tasks. Die Thermik ist sehr schwach, ewiges Drehen für wenige Höhenmeter trainiert unsere Oberarme und Ausdauer. Heute, Mittwoch 05.03.03, zieht eine Front durch und es sieht nicht nach einem Task aus. Um 13.00h Lokalzeit ist das nächste Briefing im HQ, und wahrscheinlich wird dann abgesagt. Der Wettkampf geht bis Samstag. Im Zwischenklassement führen 2 Japaner, Myuati und Tsuji, ich bin auf Rang 12 und rolle das Feld mit Vollgas von hinten auf, bin huare guat druf. Nach mehr Läufen gibt’s noch mehr News aus Down under auf dieser page. Nächste Woche sind die New Zealand Nationals, ebenfalls in Manilla, ich nehme mit meinen Daddy am Biplace teil. Wie gesagt, bald mehr News and C U in Japan.
Mentaltraining
24 LigapilotInnen nahmen am Kurs Mentaltraining Referentin Rahel Kerne
Martin Scheel,
2. March 2003
Mentale Stärke ist im Gleitschirmwettkampf ein absolutes Muss. Die einen haben sie, die meisten aber müssen sie antrainieren wie Muskelmasse oder Ausdauer. So organisiert die Swiss League in unregelmässigen Abständen Kurse und Referate zum Thema. 24 LigapilotInnen und Sabina Hartmann, unsere neue Frau beim SHV als Gast nahmen am diesjährigen Kurs teil. Referentin Rahel Kernen (Diplomtrainerin) packte das Thema sehr direkt an und überzeugte auch bei einer abschliessenden praktischen Übung....bei der progressiven Muskelrelaxation entspannten sich auch die gestresstesten unter den Piloten. Durchgeführt wurde der Kurs in der ausgesprochen sympathischen eingerichteten „Lounge“ im Hotel „Chalet Oberland“ in Interlaken. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Rahel und ans Chalet Oberland, das die Lounge gratis zur Verfügung stellte.
Südafrikanische Meisterschaften
Südafrikanische Meisterschaften
Kaspar Henny,
20. February 2003
Jetzt muss doch tatsächlich der Oldtimer wieder ausrücken, damit auch im Winter etwas in die Swiss-League-Page geschrieben wird. Nein, nein, dies war nicht der Grund, warum ich nach Südafrika an die Nationals gefahren bin. Vielmehr mussten wir unserem neuen Wettkampfschirm noch den letzten Schliff geben und so ist das ganze Gradient-Team inkl. den deutschen Wettkampfcracks Joos / Maleki und meiner Wenigkeit in den warmen Süden gefahren um bei Wettkampfbedingungen noch ein paar Einstellungen auszutesten. Am Wettkampf konnten 4 Tasks geflogen werden, wobei jeder Task von einem Gradient Piloten gewonnen wurde!!! Mir ist es im ersten und dritten Durchgang super gelaufen (Platzierung irgendwo unter den ersten zwei), beim zweiten und vierten Lauf konnte ich den Fussbeschleuniger nicht so richtig zügeln und bin von der Spitze aus zu schnell übers Flachland gebolzt. So fliegt er halt, der Oldie!! Die Flugbedingungen in Porterville sind etwa mit den Verhältnissen im spanischen Piedrahita zu vergleichen. Deswegen auch mein 3ter Platz: bin ich doch an den letzten drei grossen Wettbewerben (2 PWC und EM98) in Piedrahita immer auf dem dritten Platz gelandet!! Gesamtrangliste: 1. Andre Rainsford-Alberts ZAF, Gin Boomerang (nicht mehr lange!!) 2. Miroslav Varvarowsky CZE, Avax RS 26 3. Käspi Henny, Avax RS-E 4. Ondrej Dupal, Avax RS-E
Pre PWC in der Domenikanischer Republik
Nachtrag vom Freitag
Andi Birenstihl,
23. January 2003
Ein Task ueber 60km bei guten Bedingungen fing gut an. (Musste mal nicht zuerst vom Landeplatz wieder hochdrehen :-)) Bis zur 1. Boje konnten wir ohne grosse Probleme dem Ridge entlang fliegen. Auf dem Rueckweg zur 2. Boje nahe dem Startpalatz machten uns dann aber groessere Abschattungen zu schaffen. 6. Piloten konnten die Boje schliesslich noch holen, darunter 3 Schweizer. 2. Andres Feuz 4. Florian Wicki 6. Andreas Birenstihl Andres
Pre-PWC Linzhou (China)
Stefan und Simon Morgenthaler gewinnen in China - Gratulation!
Martin Scheel,
16. October 2002
11. october Kakstabil Was hier wie ein gewoehlicher Tag aussieht, muss nicht so sein. Wir treffen am Startplatz eine undurchsichtige Suppe aus Dunst und Smog an. An vergangenen Tagen haben wir darin super Schlaeuche aufgetrieben, z.T. bis 5m/s. Es wird ein Task von fast 50km ausgesteckt. Wir starten und fliegen ein paar km entlang des Grates. An der Stelle wo es aber das erste erste Mal steigen sollte, sammeln sich die Leute zu einem richtigen Pulk. Ich verliere die Geduld und versuche sehr tief eine Querung und finde mich am Ufer des sagenhaften Red-Flag-Kanals wieder. Zwei Leute haben extrem Geduld und koenen sich bis zum Startpunkt durchbeissen. Ein Chinese kommt sogar 37km weit, alle Achtung! Dank 20km Minimumdistanz gibt es nur eine 100 Punkte Wertung. 12.October A man\'s best and a man\'s worst day Gespannt auf die Entwicklung der Labilitaet ertragen wir die holprige, 1.5 stuendige Bergfahrt. Im Flachland findet sich der normale Dunst. Die Luft ueber den Bergen im Westen ist aber sehr klar. Der Wind kommt von Hinten > erster Gedanke > ein wenig Soaren. Ich starte hinten raus, finde aber nicht den gewuensten Aufwind. Beim Landeanflug auf der Leeseite packt mich ein toller Aufwind, der mich an der Grenze zum Flachland- Dunst 500m in die Hoehe traegt. Super! Beim Briefing wehren sich die chinesischen Piloten auf der Leeseite zu starten. Stupiderweise sind ein paar Euopaeer nicht gleicher Meinung und wollen zeigen dass es doch geht !?! Den Ersten erwischts auch gleich. Start, 50m Flug, 80% Kollaps > Hanging in der Felswand... Fuss verletzt. Simon und ich versuchen auf der anderen Seite unser Glueck. Mich spuelts im Eilgang hinten runter. Simon steigt auf 2400m (normal 1700m) und hat eine super Aussicht auf die Berge. Nach einer Stunde Soaring an der Dunstschicht landet er im Park vor dem Hotel! 13.october 5.Lauf, viel wind, race to goal 45km Die Chinesen , ein paar Japaner und das verkleinerte Grueppchen Europaeer lassen sich an den Startplatz karren. Der Tag sieht fliegbar aus. Der Wind hat auf Sued gedreht. Die Startboje des heutigen Tasks befindet sich 20km im Sueden. Danach gehts zurueck zum Startplatz und zum Goal im Flachland. Die erste Etape erweist sich als schwierig. Es wird an Ostwaenden gegen den Wind geflogen und an Suedhaengen aufgesoart. Den Startpunkt erreichen weniger als 10 Piloten. Leider saufen gleich danach fast alle ab. Der Rest des Tasks war etwas einfacher, mit dem Wind zurueck zum Startplatz, knapper Finalglide quer zum Wind ins Flache. Nur 2 piloten im Goal. 1. Stephan 2. Japanese Pilot 3. Simon, 26km 14.october Final day Heute werden wir eine Stunde frueher aufgeboten, damit wir noch Zeit fuer die grosse Closeingceremony haben. Wir stehen also um 7.00 auf und fahren mit der ganzen Karavane eine Stunde spaeter Richtung Startplatz. Schon am Fuss des Startberges bemerken wir die verdaechtig klare Luft, was hier nichts Gutes heisst. Da Simon und ich die ersten Plaetze belegen, verbreiten wir sofort eine to-much-wind-Stimmung. Weiter oben biegen sich die Buesche im Wind und bei uns kommt Siegesstimmung auf. Nach einem Picnic auf dem Parkplatz treten wir die gefaehrliche Talfahrt an. Am Nachmittag gibts ein grosses Banket im Hotel und Preisverteilung. 1.Stephan, Advance Swiss Salomon 2.Simon, Gin Swiss 3.Japanese Pilot
pre-PWC Linzhou (china)
2. Task
Unknown User,
11. October 2002
11.October 2.Task Zweiter lauf vom Pre-Pwc China Die ganze Gleitschirmliga von China (etwa 50 Leute) und ein Grüppchen andersfarbiger Ausländer finden sich wieder um etwa 11 Uhr auf dem 1000m hohen Startberg ein. Der erfahrene Pw-Tasksetter Xavier Murillo bestimmt einen Lauf von 53km Länge entlang der Krete. Die Bojen sind aber heute ein paar km im Flachen, was die ganze Sache etwas schwieriger macht. Die Startzeit ist 13.00. Leider stellt hier um halb drei die Thermik ab, so erreichen heute nur sieben Piloten die Minimumdistanz von 20km. Die Schnellsten ereichen nur knapp die letzte Boje und landen 17km vor dem Goal. 1.Stephan Morgenthaler Ch 2.Chinese Cn 3.auch Chinese Cn 4.Simon Morgenthaler Ch
pre-PWC Linzhou (china)
1. Task
Unknown User,
10. October 2002
10.October 1.Task Ein erster, vorsichtig gesteckter Task ersteckt sich über 40km, Die Bedingungen erweisen sich als passabel und es sind keine speziellen Schlüsselstellen eingebaut. So erreichen 17 Piloten das Goal, wo sie von einer freundlichen aber leinentramplenden Menschenmenge erwartet werden. 1.Stephan Morgenthaler Ch 2 Eric, fransose 3.Simon Morgenthaler Ch
pre-PWC Linzhou (china)
Opening Ceremony
Unknown User,
9. October 2002
9.October Opening Ceremony Obschon der Tag nach einem super Flugtag aussieht, laässt uns der Organisator nicht an den Startplatz fahren. Er sagt nur: We\'ve a lot to do today..? Die chinesischen Piloten werden den ganzen Morgen in die Geheimnisse des GPS eingefuehrt._._._ Am Nachmittag erwartet uns des Unerwartete, Es gibt eine Eröffnungsfeier vom gröbsten. Das hiesige Fusballstadion füllt sich mit Chinesen (1000ende). Die wenigen Auslänidischen Piloten kriegen je ein Länderschild zugeteilt (Stephan Oestereich, Simon Schweiz und Debi Dänemark). Wir werden den Leuten präsentiert. Jetzt gehts aber erst richtig los, die Organisatoren haben Tv=Leute, alle Schlagersänger und Marinetanzgruppen des Landes aufgetrieben. Nach drei Stunden auf einem Kinderstüeli verlassen wir gebeutelt und mit Gehörschaden das Stadion. Wenn das nur bei jedem Pwc-Event so abgehen würde..
pre-PWC Linzhou (china)
Anreise
Unknown User,
8. October 2002
8.October Anreise Von Peking kommend,erreichen wir in einem Schlafzug am frühen Morgen Anyang, eine Stadt mit Luft zum Abbeissen. Ein Bus der Organisation bringt uns ins Hotel nach Linzhou. Nach wenigen Stunden Schlaf werden wir per Telefon zum Morgenessen aufgeschreckt. Wir entdecken leider nichts Essbares am Buffet. Ein Bus bringt uns über die holprige Strasse zum Startplatz. Die Strasse erweist sich als echte Mutprobe (in senkrechte Felswände geschlagener, autobreiter und ungesicherter Holperpfad) . Das Fluggebiet erstreckt sich entlang einer Grenze zwischen schroffem Felsgebirge und smogvernebeltem Flachland. Die starke und rupige Thermik tut gut nach dem flauen Zeugs in Korea. Nach kurzem Flug trifft man sich beim Nachtessen...
PWC Korea
Fotos von der GINPARTY
Volker Nies,
5. October 2002
Es ging wild zu und her
PWC Korea
Pictures before Final Take off
Volker Nies,
5. October 2002
Schnappschuesse
PWC Korea
Der Weltcup 2002 ist fertig!
Alex Hofer,
5. October 2002
Heute Samstag ist der Himmel vollkommen bedeckt, und wir fliegen nicht mehr. Ich habe zwar hier schlecht abgeschnitten und Scotty gewinnt den Weltcup Korea, aber ich hatte genuegend Punktereserven mitgebracht. Der Traum ist wahr geworden: Ich darf nun fuer ein Jahr mit der Nummer 1 im Schirm rumfliegen... YEAH! Herzlichen Dank an Gin-Gliders, das Swiss-Team und nicht zuletzt an den Gleitschirmclub Jungfrau-Taechi: ihr habt mir den riesen Spass in diesem Jahr ermoeglicht!! Die Sieger: Herren: 1. Alex Hofer 2. Scotty Marion (USA) 3. Jean Marc Caron (F) Damen: 1. Petra Krausova (CZ) 2. Louise Crandal (DK) 3. Elisabeth Rauchenberger
PWC Korea
Schoen stabil
Christian Maurer,
4. October 2002
Heute war wieder mal schoenes Herbstwetter, leider Herbstwetter, denn es war stabil. Wir konnten aber doch um 13.00 Uhr zu einem 48.5km Race to Goal starten. Die stabiele Luft verlangte schon gleich nach dem Start von allen Piloten hoechste Konzentration. So ging es dann gemuetlich zur ueblichen Startboje und ueber den Startplatz zurueck zur naechsten Boje, die etwas im Flachen draussen lag. Ich konnte immer vorne mitfliegen, dabei war Gin- Konstrukteur Seok Song, UP-Konstrukteur Torsten Siegel,der Amerikaner Scotty Marion und der Franzose Patrick Berod. Am Abend, als der Tag (Thermik) zuende ging, flog der Japaner Tsyoushi aus dem Aerotact Team am weitesten in Richtung Ziellinie. Ich flog so weit ich fliegen konnte und landete mit zahlreichen Toppoiloten ca. 8km vor dem Goal. Der Rueckhohldienst war gerade eingefahren, als wir die Schirme zusammengelegt hatten. So ging ein wolkenloser Tag zu Ende.
PWC Korea
Selbst Deltas flogen rueckwaerts
Volker Nies,
3. October 2002
Beim ersten aus dem Fenster schauen war es heute neblig. Das heisst aber in Korea noch nicht, dass es nicht fliegt. Nach dem ersten Briefing am Headquater war aber schnell klar, das es heute eine luftige Anglegenheit gibt. Der Himmel war voll mit Rennwolken. Um 12.15h entschied sich der Veranstalter zum Startplatz zu fahren und einen Lauf zu versuchen, scheinbar sollte der Wind abgeben. Die koreanischen Wind- und Wetterangaben sind allerdings nicht so serioes, sonst ist die Organisation allerdings professionell und sehr bemueht einen guten Job zu machen. So war Simon der einzige, der am Startplatz mit dem Kite hin und herflog. Ein paar Deltas versuchten es ihm nachzumachen, flogen aber bald rueckwaerts (kein Witz!!!). Mattu und X.M.(Xavier Murillo) waren immer noch auf dem Karaoketrip von letzter Nacht, und rappten selbstgedichtete Windsongs durch Mikrofon. Diese wurden schnell erhoert und in Boen fegte der Wind bald noch staerker ueber den Startplatz. Leider wieder alles cancelt, Alternativprogramm sind baden in den Hot Springs, Tontaubenschiessen, Tempelsightseeing und heute abend eine Neuauflage der beruehmten GINPARTY.
PWC Korea
windiger Mittwoch
Volker Nies,
2. October 2002
No Comment Cancelt
PWC Korea
Erster gueltiger Lauf
Volker Nies,
1. October 2002
Heute sind wir einen Task ueber 46.8km geflogen. Aufgrund der grossen Abschattungen hat sich das Taskkomitee fuer einen Speedrun entschieden. Chrigel und Berod sind wie gestern wieder als erste gestartet, Window open war um 13.20h. Nach der Startboje wurden die Bedingungen voruebergehen besser, Thermik 3-4m. Dann aber kam die Schluesselstelle des Tasks. Die normalerweise einfache Boje 7 erwies sich aufgrund sehr untypischer Windverhaeltnisse als schwierigster Teil des Tasks. Alex, Pietsch, A.Joos (D) und mich erwischte es nach bis hierhin schnellem Flug eiskalt und wir fanden uns mit einigen anderen Piloten in einem Bohnenfeld wieder. Andere verloren hier sehr viel Zeit. Simon und 2 andere Piloten hatten weniger Glueck und landeten im Wald. Nach dieser Schluesselstelle gings zur nachsten Boje und wieder zurueck einfacher. Wieder an der gleichen Stelle angelangt, kamen die Piloten mit der meisten Geduld zum aufdrehen in der mittlerweilen schwachen Thermik am weitesten Richtung Goal. Dieses erreichten schlussendlich 15 Piloten. 1. Ogisawa (J) 2. Caron (F) 3. Stefan Morgenthaler (CH) 8. Hauser (CH) 9. Maurer (CH) 11. Debons (CH) 1. Crandal (DEN) 2. Mizunuma (J) 3. Krausosva (CZ)
PWC Korea
Hier ein paar Fotos
René Hauser,
1. October 2002
Hier nun endlich ein paar Fotos aus Korea
Seite:
251
252
253
254
255
256
257
Total:
4737 Einträge