SHV/FSVL
Menu

News Archive

Swiss League Cup

Swiss League Cup: Monte Lema + Map + Wpt Version 5

Martin Scheel, 24. July 2020
Anmeldung obligatorisch bis Freitag 20:00 mit SMS: para start sl senden an 9292 oder +41 79 381 60 10 Travel organisation on whatsapp: https://chat.whatsapp.com/LgMiN8rXgxS4wMtc6Xq8Pz Fluggebiet https://cvlt.ch/siti-di-volo/ https://www.shv-fsvl.ch/fileadmin/files/redakteure/Allgemein/Sicherheit/SHVInfotafeln/MteLema_A4.pdf Übernachtung Die meisten Albergi und Zeltplätze sind ausgebucht. Wir haben die Möglichkeit, auf dem Parkplatz 2 der Monte-Lema-Bahn Camper und Minibusse abzustellen. Wir werden den Schlüssel zur Toilette an der Bahnstation haben (150m). Ein weiterer Camperplatz ist auf dem Ceneri: https://www.camperareatamaro.ch/de/ Achtung: Schutzmasken immer dann obligatorisch, wenn der Abstand von 1.50 nicht eingehalten werden kann (insbesondere Bergbahn). Wpt und Bojenkarte folgt am Nachmittag. Achtung: Luftraum Flugplatz Lugano beachten! Meteo ******** Samstag Morgens etwas Nord, rasch Umkehr zu schwachwindig und Winde aus südlicher Richtung, bemerkbare Talwinde Basis 2200, 2300 Sonntag Vormittag mittelhohe Bewölkung, ganzer Tag Cirren Aber doch Thermikentwicklung, Basis 1900 Nordtessin, Mitteltessin Überentwicklungen Wind 6-9 kn südliche Richtung ********************************** Inscription obligatoire jusqu'au vendredi 20:00 avec SMS: para start sl envoyer à 9292 ou +41 79 381 60 10 Travel organisation on whatsapp: https://chat.whatsapp.com/LgMiN8rXgxS4wMtc6Xq8Pz Région de vol https://cvlt.ch/siti-di-volo/ https://www.shv-fsvl.ch/fileadmin/files/redakteure/Allgemein/Sicherheit/SHVInfotafeln/MteLema_A4.pdf Nuitée La plupart des Albergi et des campings sont complets. Nous avons la possibilité de garer les camping-cars et les minibus sur le parking 2 du téléphérique du Monte Lema. Nous aurons la clé des toilettes de la station (150m). Un autre emplacement se trouve sur le Ceneri : https://www.camperareatamaro.ch/de/ Attention : Les masques de protection sont toujours obligatoires si la distance de 1,50 ne peut être respectée (notamment pour les chemins de fer de montagne). L'après-midi, une carte et les wpt sont disponibles. Attention : Observez l'espace aérien de l'aéroport de Lugano ! Météo ******** Samedi Le matin, un peu du nord, retournant rapidement à des vents légers et des vents du sud, des vents de vallée perceptibles Base 2200, 2300 Dimanche Nébulosité moyenne le matin, Cirrus toute la journée Mais toujours le développement thermique, base 1900, 2000 Surdéveloppement du Tessin septentrional et du Tessin central Vent de 6-9 kn en direction du sud
Swiss League Cup

Swiss League Cup: Task on Saturday. Maybe Ticino on both days. Decision tomorrow Friday noon

Martin Scheel, 23. July 2020
Samstag *********** Morgens verbreitet SC-Felder, bis in die innere Alpentäler. Diese lockern aber gut auf und bilden ab Mittag Cumuli. Im Jura, zeitweise mittelhohe Bewölkung. Am Samstag könnten wir an diverse Orte, ausser Alpennordhang und Graubünden. Sonntag ********** Das Problem ist der Wind am Sonntag. Der Wind ist fast überall zu stark. Er nimmt von Westen her langsam ab, aber zu spät. Tessin ******* Das Tessin scheint bei der aktuellen Prognose der beste Ort für zwei Durchgänge zu sein. Am Samstag Morgen noch etwas Nordwind, dann aber normale (starke!) Talwinde. Am Sonntag ist es wahrscheinlich etwas bewölkt, die Thermik sollte aber dennoch einen Task zulassen. ************************************ Samedi *********** Le matin, les champs de SC s'étendent jusqu'aux vallées alpines intérieures. Cependant, ces derniers se détachent bien et forment des cumuls à partir de midi. Dans le Jura, parfois une nébulosité moyenne. Le samedi, nous pouvions faire un task à différents endroits, à l'exception du versant nord des Alpes et des Grisons. Dimanche ********** Le problème, c'est le vent du dimanche. Le vent est trop fort presque partout. Elle diminue lentement depuis l'ouest, mais trop tard. Tessin ******* Le Tessin semble le meilleur endroit pour deux task dans les prévisions actuelles. Le samedi matin, il y a encore un peu de vent du nord, mais ensuite des vents de vallée normaux (forts !). Dimanche, il sera probablement un peu nuageux, mais les thermiques devraient quand même permettre un task.
Alp da Schlans

Alp da Schlans

Remo Maissen, 19. July 2020
Am frühen Morgen haben wir uns am vereinbarten Treffpunkt, am Bahnhof in Trun getroffen. Das organisierte Transportunternehmen hat uns zur Alp da Schlans gebracht. Nach einer kurzen Fahrt mussten wir noch ca. 20min zum Startplatz laufen. Unser heutiger Plan bestand diesmal nicht aus einem klassischen Task, heute war unser Ziel Strecke zu fliegen. Dementsprechend gingen wir am Startplatz verschieden Optionen durch und unterhielten uns über das taktische Fliegen in der Gruppe. Nach der Besprechung bereiteten wir uns gemeinsam vor und starteten um 10:15 Uhr in die Luft. Leider mussten wir feststellen, dass die Inversion bis zum Startplatz hochragte. Ziemlich schnell stellte sich heraus, dass die Höhe gut zu halten war, wir jedoch immer wieder an der Inversionsgrenze Scheiterten. Nach ca. 45-minütiger Suche war ich der einzige, der eine kleine Blase ausnützen konnte, um sie zu durchbrechen. Darüber, ab etwa 2000m, konnte ich dann mit konstantem Steigen von ca. 2.5m eine Höhe von 2700m erreichen. Auf dem Weg nach Disentis und später wieder zurück nach Laax, wurden die Schläuche zwar nicht stärker jedoch stieg die Basis bis auf 3000m. In Laax entschied ich mich, trotz mittlerweile guten Verhältnisse, in Trin zu landen. Am heutigen Tag war es sehr wichtig, die nötige Geduld aufzubringen, um die Inversionsgrenze zu durchbrechen. Natürlich gehört auch ein wenig Glück dazu, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Hat man diese Hürde überwunden, wurde man mit Wolkenstrassen und angenehmen Bedingungen belohnt. Fazit: die heutigen Bedingungen waren sicher zu schwach für einen Rekordflug, trotz allem kam man zwischwen 2000-3000m Höhe gut voran. Jedoch war diese Arbeitshöhe zu gering um die nötigen Talquerungen für grössere Flüge zu meistern. Remo
Galgenen

Top Tag in Galgenen

Philipp Bethge, 12. July 2020
Heutiger Treffpunkt war um 11:00 Uhr in Galgenen bei der Kirche. Mit 13 Topmotivieren Piloten brachen wir mit dem lokalen Busunternehmen auf Richtung Startplatz. Beim Startplatz angekommen, starteten wir mit einem kurzen Briefing. Nachdem wir beobachteten, wie die Flugschüler kämpften und sich keiner lange oben halten konnten, entschieden wir uns den Start ein wenig zu Verschieben. Bei einem geplanten Luftstart um 13:30 Uhr sind die ersten Piloten zwischen 12:30 Uhr und 13:15 Uhr gestartet. Anfänglich war es schwierig zuverlässiges Steigen zu finden. Jedoch wurde die Hartnäckigkeit belohnt und die meisten Piloten starteten um 13:30 Uhr mit guter Höhe. Beim Weg zur ersten Boje, Richtung Zürich, flogen wir ziemlich verhalten, da die Thermik sehr schwach war. Auf dem Rückweg Richtung Startplatz, spürten wir das stetige Zunehmen der Thermik und gaben dementsprechend mehr Gas. Spätestens nach der Talquerung des Wägitals, als wir dem Hang entlang soaren und die hinterste Boje bei der Kistleralp beinahe im geradeaus Flug holen konnten, war klar, dass die guten Bedingungen nun da sind. Somit konnten wir auch den Rückweg am Hang direkt nehmen. Beim Eck vor dem Wägital hat uns ein guter Schlauch erwartet, mit welchem wir die nötige Höhe für den Rückflug zur Startplatzboje mit einem 1km Radius machen konnten. Auf direktem Weg kehrten wir zum «Wägitaler Eckschlauch» zurück, um die verlorene Höhe wieder gut zu machen. Danach gings auf direktem Weg ins Flache raus, um die letzte Boje vor dem Ziel zu holen. Der Endanflug wieder zum Startplatz, welcher ebenfalls das Zielgoal war, konnten wir problemlos fliegen und den Task erfolgreich beenden. Leider hat es nicht für jeden ins Ziel gereicht, doch konnten die meisten sehr positive Erfahrungen mitnehmen. Heute war es sehr wichtig die Veränderung der Bedingungen, vom Anfang sehr schwach bis zum Schluss stark, lesen zu können und dementsprechend den Flugstil anzupassen. Anfangs schien die gestellte Aufgabe eher schwierig zu werden, was sich jedoch im Laufe des Rennens veränderte. Danke für die tollen und gutgelaunten Teilnehmer und bis zum nächsten Mal Remo
Total: 4961 Einträge