Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
Swiss Open Fiesch
Swiss Open: Takes place, but postponed to Wednesday
Martin Scheel,
1. August 2020
It seems that no task can be flown on Tuesday (too much wind). The models show either still clouds and rain, or too much north wind. Registration - Tuesday 4. August 2020 from 17.30 - 21.00 - Wednesday 5. August 2020 from 6.30 - 8.30 Place: In the garage at the landing place in Fiesch General Briefing Wednesday, 5th August 9.30 am on the Fiescheralp in the Alpenlodge
Swiss Open Fiesch
Swiss Open: Map and wpt are online + gpx for Flytec 6020/6030
Martin Scheel,
29. July 2020
Download here or in our download-section.
Swiss League Cup
Swiss League Cup: Schnelles 50km-Race, Christoph Dunkel gewinnt mit frechem Flugstil
Martin Scheel,
26. July 2020
Heute waren die Bedingungen besser noch als erwartet. Wegen dem SSW-Wind wollten wir nicht zu weit nach Süden (einen Hügel hätten wir geschafft, Laveno aber wäre schwierig gewesen), und weil es Sonntag ist, wollten wir nicht riskieren, dass viele am Ceneri abstehen. So gab es ein hoch-und-runter zwischen Sessa und Tamaro, mit Abstecher zum Mt. Ferraro. Genau der Abstecher zum Ferraro brachte die Entscheidung: Christoph Dunkel nahm die Kampflinie, flog den Ferraro schon relativ tief an und wählte auch die direkte Route zurück. Urs Schönauer wählte dieselbe Linie, aber etwas höher und wurde zweiter. Bemerkung: Diese Linie kann ziemlich "in d Hose" gehen, weil die ganze SE-Seite der Kette am Nachmittag beinahe im Schatten ist, es gibt grosse Zonen mit starkem Sinken (dies spürten viele, die irgendwo einen Fehler machten). Die Verfolgergruppe, die nur halbe an die Flanke zurück flog, kriegte den starken Wind zu spüren (Markus Wicki und andere), diejenigen die den Umweg nahmen waren schneller. So sicherte sich Andi Nyfenegger Rang 3. Bei den Damen war Fabienne Schrader lange weit vorne, Manuela Pfrunder entschied das Rennen aber mit einem guten Zug knapp für sich.
Swiss League Cup
SLC Mt. Lema: Meteo Sunday + Livetracking Link
Martin Scheel,
26. July 2020
Wolken: Die Mittelhohe Bewölkung löst sich nach 10h auf. Ab 12h bis etwa 14 hohe Bewölkung (ich kann die Dichte noch nicht abschätzen). Das Modell Arome sagt ab 12h schönes Wetter. Wind: Alle Modelle sind kongruent: Es wird ab 12 Uhr einen störenden SSW Wind haben. 15 kmh, um einige Ecken mehr. Thermik: Gut, aber natürlich gestört durch Bewölkung und Wind. Top um 1800-1900m?
Swiss League Cup
SLC Mt. Lema Sunday: Meeting 10:00 at Cable Car Station
Martin Scheel,
25. July 2020
Weather: Looks pretty similar to today, a little bit better thermals, thermal top lower at 2100m Good conditions for a Task :-)
Swiss League Cup
SLC Mt. Lema: Schwieriger 82km Task in den Süden
Martin Scheel,
25. July 2020
Lange hatten wir ausgerechnet, ob man unter der TMA Milano (1680m) hindurch an den "Campo dei Fiori" (ob Varese) fliegen kann. Wir rechneten mit einem Thermik Top von 1800m... Aber anders kam es, es war wesentlich stabiler als erwartet und bei Laveno kamen wir nur mal auf 1300m. Aber dennoch schaffte es die Hälfte der Teilnehmer an diesen "Campo dei Fiori" und zurück nach Laveno, ja sogar zurück an den Lema. Dort war es aber wieder ausgesprochen stabil, so dass den letzten Teil des Taskes (Tamaro retour) nur noch wenige schafften. Dies war also ein schwieriger, aber sehr interessanter Task. Gewonnen hat Andi Nyfenegger vor Christoph Dunkel und Markus Wicki.
Swiss League Cup
Meteo SLC Mt. Lema + Livetracking
Martin Scheel,
25. July 2020
Wind - Boden normale Talwinde (in unserer Region 10-15 kmh, im Tal Richtung Laveno 20-25kmh) - 1500m 10-15 kmh S, SW Thermik - morgens schwache Isotermie - etwas gedämpft durch leichte Warmluftadvektion Thermik Top - gegen 1800 am Mt Lema, auf 2300 steigend (16h) - Laveno 1500, auf 1700 steigend (16h) *********************************** Vent - au sol vents de vallée normaux (dans notre région 10-15 kmh, dans la vallée direction de Laveno 20-25kmh) - 1500m 10-15 kmh S, SW Thermique - isotermie faible du matin - légèrement amorti par une légère advection d'air chaud Sommet thermique - vers 1800 au Mt Lema, jusqu'à 2300 (16h) - Laveno 1500, montée à 1700 (16h)
Swiss League Cup
Swiss League Cup: Monte Lema + Map + Wpt Version 5
Martin Scheel,
24. July 2020
Anmeldung obligatorisch bis Freitag 20:00 mit SMS: para start sl senden an 9292 oder +41 79 381 60 10 Travel organisation on whatsapp: https://chat.whatsapp.com/LgMiN8rXgxS4wMtc6Xq8Pz Fluggebiet https://cvlt.ch/siti-di-volo/ https://www.shv-fsvl.ch/fileadmin/files/redakteure/Allgemein/Sicherheit/SHVInfotafeln/MteLema_A4.pdf Übernachtung Die meisten Albergi und Zeltplätze sind ausgebucht. Wir haben die Möglichkeit, auf dem Parkplatz 2 der Monte-Lema-Bahn Camper und Minibusse abzustellen. Wir werden den Schlüssel zur Toilette an der Bahnstation haben (150m). Ein weiterer Camperplatz ist auf dem Ceneri: https://www.camperareatamaro.ch/de/ Achtung: Schutzmasken immer dann obligatorisch, wenn der Abstand von 1.50 nicht eingehalten werden kann (insbesondere Bergbahn). Wpt und Bojenkarte folgt am Nachmittag. Achtung: Luftraum Flugplatz Lugano beachten! Meteo ******** Samstag Morgens etwas Nord, rasch Umkehr zu schwachwindig und Winde aus südlicher Richtung, bemerkbare Talwinde Basis 2200, 2300 Sonntag Vormittag mittelhohe Bewölkung, ganzer Tag Cirren Aber doch Thermikentwicklung, Basis 1900 Nordtessin, Mitteltessin Überentwicklungen Wind 6-9 kn südliche Richtung ********************************** Inscription obligatoire jusqu'au vendredi 20:00 avec SMS: para start sl envoyer à 9292 ou +41 79 381 60 10 Travel organisation on whatsapp: https://chat.whatsapp.com/LgMiN8rXgxS4wMtc6Xq8Pz Région de vol https://cvlt.ch/siti-di-volo/ https://www.shv-fsvl.ch/fileadmin/files/redakteure/Allgemein/Sicherheit/SHVInfotafeln/MteLema_A4.pdf Nuitée La plupart des Albergi et des campings sont complets. Nous avons la possibilité de garer les camping-cars et les minibus sur le parking 2 du téléphérique du Monte Lema. Nous aurons la clé des toilettes de la station (150m). Un autre emplacement se trouve sur le Ceneri : https://www.camperareatamaro.ch/de/ Attention : Les masques de protection sont toujours obligatoires si la distance de 1,50 ne peut être respectée (notamment pour les chemins de fer de montagne). L'après-midi, une carte et les wpt sont disponibles. Attention : Observez l'espace aérien de l'aéroport de Lugano ! Météo ******** Samedi Le matin, un peu du nord, retournant rapidement à des vents légers et des vents du sud, des vents de vallée perceptibles Base 2200, 2300 Dimanche Nébulosité moyenne le matin, Cirrus toute la journée Mais toujours le développement thermique, base 1900, 2000 Surdéveloppement du Tessin septentrional et du Tessin central Vent de 6-9 kn en direction du sud
Swiss League Cup
Swiss League Cup: Task on Saturday. Maybe Ticino on both days. Decision tomorrow Friday noon
Martin Scheel,
23. July 2020
Samstag *********** Morgens verbreitet SC-Felder, bis in die innere Alpentäler. Diese lockern aber gut auf und bilden ab Mittag Cumuli. Im Jura, zeitweise mittelhohe Bewölkung. Am Samstag könnten wir an diverse Orte, ausser Alpennordhang und Graubünden. Sonntag ********** Das Problem ist der Wind am Sonntag. Der Wind ist fast überall zu stark. Er nimmt von Westen her langsam ab, aber zu spät. Tessin ******* Das Tessin scheint bei der aktuellen Prognose der beste Ort für zwei Durchgänge zu sein. Am Samstag Morgen noch etwas Nordwind, dann aber normale (starke!) Talwinde. Am Sonntag ist es wahrscheinlich etwas bewölkt, die Thermik sollte aber dennoch einen Task zulassen. ************************************ Samedi *********** Le matin, les champs de SC s'étendent jusqu'aux vallées alpines intérieures. Cependant, ces derniers se détachent bien et forment des cumuls à partir de midi. Dans le Jura, parfois une nébulosité moyenne. Le samedi, nous pouvions faire un task à différents endroits, à l'exception du versant nord des Alpes et des Grisons. Dimanche ********** Le problème, c'est le vent du dimanche. Le vent est trop fort presque partout. Elle diminue lentement depuis l'ouest, mais trop tard. Tessin ******* Le Tessin semble le meilleur endroit pour deux task dans les prévisions actuelles. Le samedi matin, il y a encore un peu de vent du nord, mais ensuite des vents de vallée normaux (forts !). Dimanche, il sera probablement un peu nuageux, mais les thermiques devraient quand même permettre un task.
Regiokader Jura
Tagesreport vom Sonntag
Markus Roschi,
21. July 2020
Plan perfekt aufgegangen. Gutes Race, super XC Leistungen! Allen voran Dunkel und Keller! Bravo :))))) Race: Toller Flug mit super-Landespot in westschweizer Sommerlandschaft. Freundliche Frau übernimmt völlig überraschend unseren Gepäcktransport. Badespass und, und, und. Ayvri-Links anbei! Debriefing heute Abend mit Ayvri via Skype. 20.30h: https://join.skype.com/jyS3wLsDcVMt Gruss Roschi
Alp da Schlans
Alp da Schlans
Remo Maissen,
19. July 2020
Am frühen Morgen haben wir uns am vereinbarten Treffpunkt, am Bahnhof in Trun getroffen. Das organisierte Transportunternehmen hat uns zur Alp da Schlans gebracht. Nach einer kurzen Fahrt mussten wir noch ca. 20min zum Startplatz laufen. Unser heutiger Plan bestand diesmal nicht aus einem klassischen Task, heute war unser Ziel Strecke zu fliegen. Dementsprechend gingen wir am Startplatz verschieden Optionen durch und unterhielten uns über das taktische Fliegen in der Gruppe. Nach der Besprechung bereiteten wir uns gemeinsam vor und starteten um 10:15 Uhr in die Luft. Leider mussten wir feststellen, dass die Inversion bis zum Startplatz hochragte. Ziemlich schnell stellte sich heraus, dass die Höhe gut zu halten war, wir jedoch immer wieder an der Inversionsgrenze Scheiterten. Nach ca. 45-minütiger Suche war ich der einzige, der eine kleine Blase ausnützen konnte, um sie zu durchbrechen. Darüber, ab etwa 2000m, konnte ich dann mit konstantem Steigen von ca. 2.5m eine Höhe von 2700m erreichen. Auf dem Weg nach Disentis und später wieder zurück nach Laax, wurden die Schläuche zwar nicht stärker jedoch stieg die Basis bis auf 3000m. In Laax entschied ich mich, trotz mittlerweile guten Verhältnisse, in Trin zu landen. Am heutigen Tag war es sehr wichtig, die nötige Geduld aufzubringen, um die Inversionsgrenze zu durchbrechen. Natürlich gehört auch ein wenig Glück dazu, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Hat man diese Hürde überwunden, wurde man mit Wolkenstrassen und angenehmen Bedingungen belohnt. Fazit: die heutigen Bedingungen waren sicher zu schwach für einen Rekordflug, trotz allem kam man zwischwen 2000-3000m Höhe gut voran. Jedoch war diese Arbeitshöhe zu gering um die nötigen Talquerungen für grössere Flüge zu meistern. Remo
Training morgen, Sonntag 19.7.20
Regiokader Jura
Markus Roschi,
18. July 2020
*Infos für morgen Sonntag:* Juraflug ab niederwiler stierenberg oneway nach yverdon Treffpunkt: 10.15h oberbalmberg ÖV verbindung ab solothurn bahnhof: Bus b12 richtung oberbalmberg um 9.37h Maske nicht vergessen! Freue mich, Gruss roschi
Tagesreport
Regiokader Jura
Markus Roschi,
18. July 2020
Heute sensationell gutes Training. Flugberg abchecken und Toplandespass mit Schirmtausch freiwillig, Rennen über 28km und AyvriDebriefing in effizienten Kleingruppen am Startplatz. Danach wieder Toplanden mit Sonnenuntergangsflug. Wir waren heute zu acht unterwegs. Dominik, Georg, Hans, Gernot und Pfister performen stark. Z. T. sehr clevere Überlegungen und tolle Moves. Gernot fliegt nach mir mit meinem Enzo als erster über die Ziellinie. Bravo Gernot! Pfister ist der schnellste SportklassePilot. Morgen gehts an den Niederwiler Stierenberg. Infos auf www.swissleague.ch Gruss Roschi
Training am Weekend
Regiokader Jura
Markus Roschi,
17. July 2020
Hoi zäme. Samstag und Sonntag Training im Jura. Das Flugwetter sollte morgen gut und am Sonntag sehr gut sein. Am Samstag würde ich gerne das klassische Rennen Trainieren und am Sonntag mit euch richtig weit fliegen. Hierbei sollten wir uns taktisch gut organisieren, absprechen und in Gruppen fliegen. Mit leichter Bise und Nordüberdruck peile ich für morgen die obere Wengi, den Niederwiler und den Weissenstein an. Treff um ca. 09.00h. Ich entscheide je nach Anzahl Anmeldungen. Für Sonntag peile ich den Weissenstein an. *Anmeldung für das Samstagstraining: Bitte meldet euch bis heute, 18.00h an.* Tretet dazu dem Spezialchat bei (melde dich dazu bei mir via Whatsapp). Anmeldung für das Sonntagstraining: erst ab morgen möglich. Infos folgen am Samstagabend. Nächste Infos um 18.00h im Spezialchat. Freue mich, Gruss Roschi
Gstaad
Cadre Romand à Gstaad
Fabrice Thiébaud,
12. July 2020
Ce dimanche, nous nous sommes donnés rendez-vous à Gstaad. Nous avons prévu un XC, un allé retour Gstaad – Kandersteg – Gstaad. Le but était de former des groupes qui volerait ensembles tout le long du vol et ainsi d’apprendre à s’observer. Avec des prévisions : bise en basse couche et ouest vers 2000, cet objectif semblait tout à fait adapté. Malheureusement, la stabilité annoncée nous a rendu le vol bien plus difficile que prévu. La plupart d’entre nous ne passerons même pas du coté de la Lenk. Néanmoins, voler dans du petit petit a fait aussi sa part d’apprentissage .
Galgenen
Top Tag in Galgenen
Philipp Bethge,
12. July 2020
Heutiger Treffpunkt war um 11:00 Uhr in Galgenen bei der Kirche. Mit 13 Topmotivieren Piloten brachen wir mit dem lokalen Busunternehmen auf Richtung Startplatz. Beim Startplatz angekommen, starteten wir mit einem kurzen Briefing. Nachdem wir beobachteten, wie die Flugschüler kämpften und sich keiner lange oben halten konnten, entschieden wir uns den Start ein wenig zu Verschieben. Bei einem geplanten Luftstart um 13:30 Uhr sind die ersten Piloten zwischen 12:30 Uhr und 13:15 Uhr gestartet. Anfänglich war es schwierig zuverlässiges Steigen zu finden. Jedoch wurde die Hartnäckigkeit belohnt und die meisten Piloten starteten um 13:30 Uhr mit guter Höhe. Beim Weg zur ersten Boje, Richtung Zürich, flogen wir ziemlich verhalten, da die Thermik sehr schwach war. Auf dem Rückweg Richtung Startplatz, spürten wir das stetige Zunehmen der Thermik und gaben dementsprechend mehr Gas. Spätestens nach der Talquerung des Wägitals, als wir dem Hang entlang soaren und die hinterste Boje bei der Kistleralp beinahe im geradeaus Flug holen konnten, war klar, dass die guten Bedingungen nun da sind. Somit konnten wir auch den Rückweg am Hang direkt nehmen. Beim Eck vor dem Wägital hat uns ein guter Schlauch erwartet, mit welchem wir die nötige Höhe für den Rückflug zur Startplatzboje mit einem 1km Radius machen konnten. Auf direktem Weg kehrten wir zum «Wägitaler Eckschlauch» zurück, um die verlorene Höhe wieder gut zu machen. Danach gings auf direktem Weg ins Flache raus, um die letzte Boje vor dem Ziel zu holen. Der Endanflug wieder zum Startplatz, welcher ebenfalls das Zielgoal war, konnten wir problemlos fliegen und den Task erfolgreich beenden. Leider hat es nicht für jeden ins Ziel gereicht, doch konnten die meisten sehr positive Erfahrungen mitnehmen. Heute war es sehr wichtig die Veränderung der Bedingungen, vom Anfang sehr schwach bis zum Schluss stark, lesen zu können und dementsprechend den Flugstil anzupassen. Anfangs schien die gestellte Aufgabe eher schwierig zu werden, was sich jedoch im Laufe des Rennens veränderte. Danke für die tollen und gutgelaunten Teilnehmer und bis zum nächsten Mal Remo
European Championships Nis, Serbia
Selektionen European Championships Serbia
Martin Scheel,
12. July 2020
Die Ligakommission hat folgende Piloten an die Europameisterschaften in Nis, Serbien selektioniert: 1 Yael Margelisch Herren: 1 Michi Maurer (Teamleader) 2 Steph Morgenthaler 3 Andi Nyffenegger 4 Dan Morand 5 Christoph Dunkel Die EM wurde wegen Corona in den August verschoben. Und ob die EM durchgeführt wird ist wegen steigender Covid-Zahlen in Serbien zur Zeit noch absolut unklar. Im Moment müssten unsere Piloten nach der Rückreise in die Schweiz zwei Wochen in Quarantäne. Wenn dies so bleibt, werden wir (wie viele andere Teams) nicht an der EM teilnehmen.
Swiss League Cup Grandvillard
Swiss League Cup Grandvillard: Final Rankings
Martin Scheel,
12. July 2020
Next Swiss League Cup is at 25. - 26. July. Infos via SMS, Whatsapp (Comp-League-Chat) and on this Website from Thursday Evening on. Swiss Championship in Fiesch at 4. - 9. August.
Seite:
72
73
74
75
76
77
78
Total:
4961 Einträge