Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
Swiss League Cup Fiesch
SLC Fiesch: 60km in 1:16. Morgenthaler vor Hachen und Morand. Nanda bei den Frauen.
Martin Scheel,
3. June 2018
Am Morgen werden die Piloten gefragt, ob sie lieber einen "lokalen" Task von 60km, oder einen 120km - Task mit Landung im Unterwallis fliegen wollen (wegen dem "Föhn" wäre der Rückweg bei Brig gefährlich gewesen). Nach dem gestrigen langen Tag entscheidet man sich für die kurze Variante. Die Prognosen sind richtig (ausser dass es in Bellwald Südwind hat, nicht Ost wie prognostiziert), die Bedingungen Hammer, mit Routenwahl und Glück wäre es wohl möglich gewesen, den Task ohne Kreis abzufliegen... Morgenthaler machte 2 Kreise und einmal eine 8 – auch nicht so viel ;-).
Swiss League Cup Fiesch
Swiss League Cup Fiesch: Meteo Sonntag
Martin Scheel,
3. June 2018
Zeitweise hohe und ev wenig mittelhohe Wolken Cumuli unterschiedlicher Grösse mit Basis 3000m Gute Thermik, zeitweise gedämpft durch die Schicht-Bewölkung Wind: Im Goms Südwind, der auf der Thermikseite (nördl der Rhone) zu (Nord-)Ostwind abgelenkt wird. Die Stärke dürfte bis 14h 5kn sein. Dann zunehmend. Simplon das selbe, aber in der Simplonregion selber zu stark zum Fliegen. Problematisch könnte der Rückweg von West nach Ost in der Region Brig sein. 3000m: 5-10kn Süd, ab 15h zunehmend Im Moment rechne ich wieder mit einem recht guten Task. Treffpunkt 10:00 Talstation Fiesch.
Swiss League Cup Fiesch
Prov. Ranking
Martin Scheel,
2. June 2018
Complaints until Tomorrow 12h.
Swiss League Cup Fiesch
Meteo Sonntag. Treffpunkt 10:00 Fiesch Talstation
Martin Scheel,
2. June 2018
Ich rechne mit hohen Wolken schon am Morgen, aber dennoch genügend Einstrahlung. Dann schnelle (Cumulus-)Bewölkungszunahme mit Basis 2800 und am Nachmittag mit Niederschlägen südlich und westlich unserer Region. Es sollte aber nochmals ein Task möglich sein. Der TopTask ist trotz vielen Wolken optimistisch. Treffpunkt wie heute um 10:00 an der Talstation Fiesch.
Swiss League Cup Fiesch
Swiss League Cup Fiesch: Steph Morgenthaler gewinnt mit 37-km/h-Schnitt
Martin Scheel,
2. June 2018
Das Wetter war ziemlich genau wie angesagt (Basishöhe vielleicht 100m tiefer). Im Goms war die Thermik sehr stark (oft 7m/sec) Richtung Westen etwas ruhiger, aber die meisten Piloten waren sich einig: Level 2 (stark, aber noch ok). Interessant war die Talquerung, um ins Val d'Annivier zu gelangen. Abflughöhe etwa 3400m. Steph ging aber viel tiefer und als einer der wenigen schon vor der Querung übers Lötschental (brauner Track). Ihm schien dies perfekt aufzugehen. Grün (Michi Maurer und einige andere) nahmen die zweite Möglichkeit, diese sei aber eher langsam gewesen, weil der Anschluss nach der Querung etwas harzte. Hellblau war die "sicherste" Variante, wie das am Briefing vor dem Start besprochen wurde. Wahrscheinlich eher schneller als Grün. Sicher langsam Violett. So oder so, taktisch sehr interessant. Der Rest vom Task war nicht einfach, aber mehr oder weniger gegeben. Die Bedingungen gut, wenn man nicht ins Lee von einem Talwind kam. Grundsätzlich wars heute sicher gut, recht hoch zu fliegen, wobei die Wolken teilweise stark saugten, so dass das Game die richtige Höhe war. Gewonnen hat Steph mit grossem Vorsprung vor Patrick von Känel und Andy Nyfenegger, bei den Damen Nanda. Gratulation allen, die heute weit geflogen sind!
Swiss League Cup Fiesch
Meteo SLC Fiesch
Martin Scheel,
2. June 2018
Flache Druckverteilung, allgemein relativ feuchte Luft, Goms, die Walliser Hochalpen, bis Chamonix sind aber von der Feuchtigkeit geschützt. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist minim. Allgemein schwachwindig (SW), 4000m 6-10kn SW. Mässige Talwinde. Ich bin mir nicht sicher, wie weit der Grimseler Richtung Fiesch kommt (um 15h bis Blitzingen?) und wie sich der leichte Nordüberdruck auswirkt. Das Goms könnte am Nachmittag ungünstig sein. Mässige bis gute Thermik Quellwolken verschiedener Grösse Basis Goms 3400-3500m, Walliser Hochalpen 3800m (Nullgradgrenze 3300m)
Swiss Cup Frutigen
Frutigen cancelled. Swiss League Cup: Fiesch !
Martin Scheel,
1. June 2018
Treffpunkt und kurzes Briefing: 10:00 Talstation Fiesch (Eggishorn-Bahn) Point de rencontre et bref briefing : 10:00 Station Fiesch (téléphérique Eggishorn) Wichtig: Alle Piloten müssen auf www.swissleague.ch registriert sein (für Gäste gratis) und ein Livetracking haben. Important : Tous les pilotes doivent être inscrits à www.swissleague.ch (pour les invités gratuitement) et avoir un Livetracking.
Swiss Cup Frutigen
Swiss Cup Frutigen: Decision at 13:30. If canceled, Swiss League Cup
Martin Scheel,
1. June 2018
Samstag: Bewölkung im BEO bis 9h, Schicht auf 1500m, wandelt sich um zu Cumuli. Kleine Inversion, Ausbreitungen 2500m. Basishöhe 2500m Lokale Shower ab 14h, wahrscheinlich eher südlich von Frutigen. Sonntag: Ähnlicher Ablauf, Tagesgang, wobei Jura stärker belastet ist. Basis 2800m Der Veranstalter entscheidet bis 13:30. Sollte er absagen (50%), brauche ich nochmals 1 Std. um ein Ligafliegen zu organisieren. Aber so oder so: Wir werden Fliegen :-)
Swiss Cup Frutigen
Swiss Cup Frutigen: Decision Friday 13h
Martin Scheel,
31. May 2018
Samstag etwas Bise, Niederschläge konzentrieren sich auf die östlichen Voralpen, Alpen. Vormittag Restbewölkung, am Nachmittag Quellwolken, bis 15 Uhr wohl gut. Sonntag ist die Situation unklarer wegen etwas feuchter Luft auf 1500m. Positiv ist aber der SW in der Höhe. Gesteuert wird das geschehen von einem Höhentief, von welchem die Zugbahn noch nicht ganz klar ist. Der Entscheid wird Morgen Mittag publiziert. Falls (wieder erwarten) kein Swiss Cup statt findet, werden wir einen Swiss League Cup machen.
Swiss Cop OGO
Swiss Cup OGO: Michi Küffer und Emanuelle Zufferey gewinnen den gut organisierten Swiss Cup
Martin Scheel,
27. May 2018
2 gute und den Bedingungen super angepasste Tasks, eine perfekte Organisation. Danke den Organisatoren. Und Danke an Philipp Drexelmeier, der nun nach 15 Jahren OGO den Stab an Dani Graf übergibt. Es waren tolle Swiss Cups in einem tollen Fluggebiet!
Swiss Cop OGO
40 km mit Luftstart um 15:15. Update: Rankings
Martin Scheel,
27. May 2018
Das Rennen startete etwa an der Ebenalp (Luftstart um 15:15), führte zur Kirche Weissbad, dann etwa zur Schwägalp. Diese erste Boje wurde von einer Gruppe vom Säntis her genomen, von andern vom Kronberg her. Säntis war etwas schneller. Dann gings zum Hohen Kasten, wobei auch hier den Flanken entlang (Ebenalp und Alp Siegel) oder weiter draussen geflogen werden konnte. Draussen war schneller, das schnelle Fliegen am Hang bezahlte Domi Breitinger sogar mit der Landung unter der Alp Siegel-Bahn. Die meisten Piloten schafften die Runde aber, die Schnellsten in einer Stunde: Andy Nyffenegger vor Hansjörg Walliser und Michi Küffer. Bei den Damen gewinnt Nanda Walliser.
Swiss Cop OGO
Swiss Cup OGO: Task is running
Martin Scheel,
27. May 2018
Der gefürchtete Westwind war bis um 2 Uhr zu stark, um ein Race zu starten. Jetzt aber sind die Piloten in der Luft, Airstart ist um 13:15. Das Rennen geht auf der Nordseite des Säntis bis etwa Schwägalp, dann Hoher Kasten, dann Hundwiler Höchi und zurück ins Ziel. (Foto: Dominik Breitinger um die Mittagszeit beim Fotoshooting). Infos folgen.
Swiss Cop OGO
Swiss Cop OGO: Meteo Sonntag
Martin Scheel,
27. May 2018
Der Wetterbericht ist nochmals besser geworden, diesmal auch für den Wind: Es scheint, dass sich in der Grundschicht in unserer Region eine NW-Strömng einstellt. Wolken, Niederschlag: Zeitweise hohe Wolkenfelder. Am Nachmittag Bildung von grösseren Quellwolken, bis am Abend sollte es aber trocken bleiben. Wind: Boden: Auf NW drehend, bei Appenzell/Wasserauen sogar auf NE drehend Zwischen Churfirsten und Alpstein wahrscheinlich zügiger Wind aus West 1500m: Variabel 2000m: 10kn West, Südwest 3000m: 10kn Süd Der Wind ist am Nachmittag in der Höhe allgemein abnehmend (hingegen dürften Effekte der Wolken zunehmen). Am Boden ist wieder Seewind prognostiziert. Thermik: Gute Thermik mit Basis 2500m, Richtung Wildhaus ev höher.
Swiss Cop OGO
Swiss Cup OGO: Prov. Ranking
Martin Scheel,
26. May 2018
Complaints until Sunday, 10:00.
Swiss Cop OGO
Swiss Cup OGO: Meteo Sonntag
Martin Scheel,
26. May 2018
Die Prognosen sind besser geworden, jedenfalls was die Bewölkung betrifft: Leicht Bewölkt, teilweise dichtere Cirren. Am Nachmittag Bildung von Quellwolken, in Folge Congestus und spät Niederschlag. Wind: Süd oder Südwest. Die Prognosen sind unterschiedlich, ob der Seewind und die Thermik "gewinnt" oder der Westwind. Die Lokal meinen die Thermik, so dass es gut für einen weiteren Task ist. Basis: Appenzell 1800-2000m Säntis 2500-2700 Einschreiben 8:15-9:30 Taskbriefing 10:30 am Startplatz
Swiss Cop OGO
Swiss Cup Alpstein: 70 km nach Sargans, Weesen und zurück: Küffer vor Breitinger und Schönauer
Martin Scheel,
26. May 2018
Wegen starker Abschattung wurde erst nach 12 gestartet mit Luftstart um 13:00. Zuerst gings richtig super, Basis 2600 oder höher, dann aber machten die Cirren zu schaffen. Dennoch gings, wenn man am richtigen Ort Geduld hatte. Viele querten sehr tief zu den Churfirsten, so dass der Anschluss schwierig (aber für die meisten möglich) war. An den Churfirsten herrschten die üblichen Turbulenzen wegen dem Alpinen Pumpen. Da dies am Briefing gut erklärt worden ist, waren die Piloten nicht überrascht - dem einen oder andern wars aber doch zu heftig. Rund die Hälfte aber schaffte es zurück ins Goal. Gewonnen hat Michi Küffer vor Dominik Breitinger und Urs Schönauer. Bei den Frauen Emanuelle Zufferey vor Nanda Walliser und Gabriela Mettler.
Swiss Cop OGO
Swiss Cup OGO: Meteo Samstag
Martin Scheel,
26. May 2018
Eigentlich keine Änderung zur Prognose von Freitag Abend: Zügiger Talwind (Seewind), darüber wenig Wind Hohe Wolken, aber nicht stark störend Wenig tiefe Wolken Thermik Top: - Ebenalp 2000m? (steigt, bis 16 Uhr) - Säntis 2800m - Wildhaus ebenfalls hoch
Swiss Cop OGO
Swiss Cup OGO: Wird durchgeführt
Martin Scheel,
24. May 2018
Infos: https://www.fga.ch/ Samstag Talwind (Seewind), darüber wenig Wind Wenig Wolken Thermik Top Säntis 2700-2800m Sonntag Cirren mit Saharastaub, Prognose unsicher, ev noch mehr Cirren als prognostiziert 5 kn Westwind, vom Säntis abwärts ev etwas mehr Thermik Top 2200m Da die Cirren aus Südwest kommen, sind wir im Alpstein am richtigen Ort.
Seite:
89
90
91
92
93
94
95
Total:
4755 Einträge