SHV/FSVL
Menu

News

Zinal - allen guten dinge sind DREI!?

Comp & XC Liga im kombi-Paket für Zinal und Neueinsteiger

Roger Aeschbacher, 28. September 2023
Yes! herbstliche Thermik und hochalpines Sightseeing im Zinal Zinal ist durch seine Lage und die hoch gelegenen Strartplätze für ein herbstliches Abschlusstraining unsere Wunschdestination, zumal es nach langem studieren über Wind und Thermik die besten Chancen auf zwei super Flugtage bietet. Der Fokus von diesem Weekend ist das gemeinsame Trainieren. Auch für interessierte Neueinsteiger hat es Platz, einfach bei mir melden. ***** Programm Samstag - Competition Wir lernen die Region im Zinal am besten kennen indem mann 2-3x ein Rundkurs durch dieses prächtige Tal zieht. Für die ein Tagesgäste ist es möglich nach Brig / Visp rauszufliegen. - Für die die bleiben machen wir das debriefing der Gruppe entsprechend evtl. an einem gemütlichen Feuer. Sonntag - XC Liga Ausfliegen Die Prognosen am Sonntag sind nochmalls besser damit wir das Tal verlassen können und uns eine Schöne Abschlussrunde in den Walliser Hochalpen gönnen. Natürlich werden wir für motivierte auch ein Taskcharakter einbauen. ;) Anreise In nur 2h40 seid Ihr mit dem ÖV von Thun an der Talstation Zinal: https://a.sbbmobile.ch/s/ok0q Treffpunkt SA & SO jeweils: A) 11:03 bei der Talstation ist zu bevorzugen oder B) eine Verbindung Später ca. 13:00 oben Trainings- und Kommunikations-Chat für beide Tage: https://t.me/+iwRCrtA0PBVmZDY0 Anmelde-Link https://www.swissleague.ch/comp-league/beo/2023-09-30 Bitte schreibt euch bis Fr. Abend ein damit wir die Gruppengrösse abschätzen können oder schreibt mir eine Nachricht. Roger Aeschbacher 0793942900 & Benjamin Fankhauser
XC-Liga Frauenweekend 23/24 September in Disentis

XC-Liga Frauenweekend 23/24 September in Disentis

Gabriela Jacober-Wüest, 24. September 2023
Wir sind 22 XC-begeisterte Frauen, welche am Samstagvormittag bei bedecktem Himmel in Disentis eintreffen. Die Catrina Lodge bietet - wie bei der SM - auch ein perfektes zu Hause. Die Augen leuchten auf, während wir uns bei der Vorstellungsrunde vom schönsten Flugerlebnis dieser Saison erzählen. Es folgt ein interessanter Workshop mit Marianne Boller, welcher uns dazu bringt, uns automatischen Denkverzerrungen bewusst zu werden. Ein viel diskutiertes Beispiel sind die stressigen Gedanken, welche unser Verhalten negativ beeinflussen, wenn wir an einen überfüllten Startplatz kommen. Wir überlegen uns, welche alternativen Gedanken wir haben könnten, um solche Situationen in Zukunft souveräner zu meistern. Im Fokus des zweiten Teils am Nachmittag steht die Planung von zukünftigen Streckenflügen. Das abschliessende Highlight sind Gabi’s begeisternde Erzählungen und inspirierenden Bilder von Flügen in Fanas. Beim gemeinsamen Abendessen werden die Diskussionen rund um Gurtzeuge, Flug-Apps, She-P, und XC-Träume weitergeführt. Der Sonntag startet mit frischverschneiten Bergspitzen, welche von der Sonne goldig angeleuchtet werden. Nach einem ausführlichen Wetterbriefing werden wir informiert, welche Angebote der XC-Liga wir im kommenden Jahr nützen können. Am Startplatz bleibt kurz Zeit, sich über Cockpit-Konstruktionen und Rucksäcke auszutauschen. Die Wolkenbasis befindet sich zwar noch unter dem Startplatz, aber wir machen uns zügig bereit, da das Wolkenbild vielversprechend aussieht. Dank Gabi’s Hilfe können wir alle effizient starten und zum Schluss kreisen 20 Schirme unter, zwischen, und über den Wolken. Einige verbringen mehr als 1.5h in der Luft und alle landen mit einem Lachen im Gesicht. Wir danken der XC-Liga, welche diesen Anlass seit mehreren Jahren unterstützt. Bettina und Stephanie
1st. Junior French Open 2023

Task 1

Fabrice Thiébaud, 18. September 2023
C’est une semaine riche en aventures pour notre équipe de Swissleague, composée exclusivement de juniors de moins de 26 ans, participant aux 1st Junior French Open. Notre périple a commencé samedi lorsque nous sommes arrivés et avons installé notre campement. Dimanche, c'était le jour de la première manche de la compétition. Tout avait bien commencé, mais le vent du sud s'est renforcé au fil de l'après-midi, créant des conditions de vol de plus en plus difficiles. Malheureusement, peu de temps après le décollage, il est devenu évident que les conditions météorologiques ne nous étaient pas favorables. Face à ces vents capricieux, les organisateurs ont pris la décision difficile de mettre fin à la manche pour des raisons de sécurité. Aujourd'hui, la météo ne semble pas être de notre côté non plus. Cependant, cette journée pluvieuse nous offre l'occasion de nous préparer mentalement et matériellement pour la manche à venir. Nous espérons que les conditions météorologiques seront plus clémentes et une manche semble possible mardi et mercredi. ----------- Es ist eine Woche voller Abenteuer für unser Swissleague-Team, das ausschließlich aus Junioren unter 26 Jahren besteht und an den 1st Junior French Open teilnimmt. Unsere Reise begann am Samstag, als wir ankamen und unser Lager aufschlugen. Am Sonntag war der Tag, an dem die erste Task des Wettkampfs stattfand. Alles fing gut an, aber der Südwind wurde im Laufe des Nachmittags immer stärker und sorgte für immer schwierigere Flugbedingungen. Leider wurde schon kurz nach dem Start klar, dass die Wetterbedingungen nicht gut für uns waren. Angesichts der launischen Winde trafen die Organisatoren die schwierige Entscheidung, die Runde aus Sicherheitsgründen abzubrechen. Auch heute schien das Wetter nicht auf unserer Seite zu sein. Dennoch bietet uns dieser regnerische Tag die Gelegenheit, uns mental und materiell auf die bevorstehende Runde vorzubereiten. Wir hoffen auf besseres Wetter und Task scheint am Dienstag und Mittwoch möglich zu sein.
XC Ligafliegen Samstag, 9. September

A day to remember (especially for September)

Raphi Jeger, 12. September 2023
Sorry für das billige Wortspiel - aber es war doch wirklich ein super cooler Tag dafür, dass es schon September ist? :-) Was für ein Glück, dass wir nach einem durchzogenen Hochsommer nochmal ein paar tolle XC-Tage erleben durften! Erfreulich viele Teilnehmer sind trotz Swiss Cup Moléson am Samstag morgen gegen 10 Uhr am Startplatz Weissenstein eingetroffen, voller Vorfreude auf einen tollen Flugtag im Jura. Ich war schon am Freitag da und habe deshalb auch für den Samstag damit gerechnet, dass es am Vormittag harzig losgehen wird. Die bessere Idee wäre es sicherlich gewesen, auf die Hasenmatt hochzulaufen, aber der Platz dort ist doch begrenzt und der Marsch mit einer schweren Ausrüstung schon etwas anstrengender als die 2 Minuten Abstieg zum "Faulpelz"-Startplatz am Weissenstein. Den für den Anstieg gesparten Schweiss haben wir dann doch noch vergossen bei der Gitziflue - es war stabil und man konnte die Inversion regelrecht spüren. An der Stelle sei aber auch kurz mahnend erwähnt (wurde mir von einigen Piloten so mitgeteilt), dass der sportlich Erfolg hier immer hinter der Sicherheit anstehen sollte - es gab einige wenige unschöne Situationen hier am Anfang der Flüge, wo noch alle nahe zusammen sind. Die Ausdauer wurde aber bei fast allen belohnt - sobald man bei der Hasenmatt Kretenhöhe erreicht hatte fand ich es super schön zu fliegen. Hoch bleiben und rechtzeitig wenden war ein guter Plan! Danke für die Teilnahme, es war wie immer super toll mit euch und der tollen Stimmung am Startplatz! :-) Die Eindrücke und Flüge einiger Piloten: Pascal Blum
"Bastelstunde am Weissenstein beim Rückflug, sonst Hammertag wenn man bedenkt dass September ist."
Flug auf XContest

Raphi Jeger
"Vielleicht etwas optimistisch geplant ;-)"
Flug auf XContest

Corina Beerli
"Nach über einer Stunde Kratzen nach dem Start hat dafür der restliche Flug an der Wolkenbasis entschädigt."
Flug auf XContest

Serena Ronchi
"Ich dachte, die Nordseite hätte funktionieren können :-)"
Flug auf XContest

Sergio Licini
"Im Westen zu früh gewendet und zur Strafe unter den Tangosektoren durchfliegen müssen."
Flug auf XContest

Karl Capiaghi
"Hab‘s vergeigt… Immer wenn mein Kopf gen Osten schaut, also schon beim ersten Eindrehen, kommt diese „Inspiration“ nach Hause fliegen zu wollen :-)"
Flug auf XContest

Jonas Belardinelli
"Wäre wohl noch weitergegangen Richtung Halwilersee/Zürich, ging dann bei meinen Eltern runter :-)"
Flug auf XContest

Marco Schweizer
"Hätte wohl besser noch etwas gewartet anstatt nach einer halben Stunde beim Balmfluhchöpflein abzusauffen"
Flug auf XContest

Christian Erne
"Hoch fliegen war einfacher als tief"
Flug auf XContest

Reto Ivan Clénin
"Eigentlich wollte ich nicht fliegen an diesem Tag, konnte es aber doch nicht lassen"
Flug auf XContest
Swiss Cup flex 2023

Swiss Cup 2023: Breitinger, Pfrunder, Fankhauser and Koch are the winners!

Martin Scheel, 10. September 2023
A great season finished today. Congratulations to all pilots - it has been a pleasure with you! Mit 16 Tasks ohne nennenswerten Unfällen und oft über 100 Teilnehmern darf 2023 zu den Top Swiss Cup Jahren seit seiner Gründung durch Urs Dubach vor 28 Jahren gezählt werden. Tasks 3 Tasks am Swiss League Open in Verbier T4 am Swiss Cup Grindelwald T5 am Swiss Cup Frutigen 4 Task am OGO international Open, welches zusammen mit der Deutschen Liga ausgetragen wird T10 am Swiss Cup Biel 4 Tasks am Swiss Open Disentis 2 Tasks am Swiss Cup flex final in Moléson Overall Breitinger Dominik, Gin Boomerang 12 GIN Gliders, zorro.ch 9959 Pkt. Cox Steve, Ozone Zeno 2 Chillout Paragliding / Advance 9951 Pkt. Aeschbacher Roger, Ozone Enzo 3 ParaDeltaClubStockhorn PDCS 9210 Pkt. Kaegi Jerome, Ozone Zeno 2 JAKWEB / zipp.chat / La Vida es Dura 8925 Pkt. Albert Sven, Ozone Zeno 2 PARAWORLD.CH alpsteinparagliding.ch 8674 Pkt. Women Pfrunder Manuela, Ozone Photon, 7288 Pkt. Heldstab Corina, Niviuk Artik R, 7064 Pkt. Zimmermann Sarah, Ozone Alpina, 6146 Pkt. Sportclass Fankhauser Benjamin, Niviuk Artik 6, 8044 Pkt. Bärtschi Christian, Advance Sigma 11 YouCount , 7762 Pkt. Pfrunder Manuela, Ozone Photon, 7609 Pkt. Juniors Koch Tobias, Ozone Zeno 2, 8375 Pkt. Binggeli Romain, Niviuk Artik R Niviuk Suisse, 7195 Pkt. Fuchs Joel, Ozone Enzo 3 Remax Zermatt, BlueTomato Shop Luzern, 6647 Pkt.
Swiss Cup flex, Final 2023

Moléson: Meteo and Info

Martin Scheel, 10. September 2023
We go up 30 minutes earlier as yesterday: 09:00 - 9:45 Ticket and Tracker pick-up in front of the entrance to the valley station 11:00 Debriefing and briefing on the terrace of the restaurant from approx. 13:00 take-off At the landing site kiosk and return tracker to Thierry METEO Der Wetterbericht ist beinahe identisch mit gestern, mit kleinen Abweichungen: - etwas schwächere Thermik - eher weniger Wolken - auf 2000 m schon schwacher SW Die Schweiz liegt am Suedwestrand eines kraeftigen Hochs ueber Nordosteuropa in einer sehr warmen und meist trockenen Luftmasse. Grandvillard 0-1/8 flache Cu Basis 2100-2300 m, in den höheren Bergen höhere Basis (2500 m) und mehr Wolken. 14 Uhr 27° 0-Gradgrenze 4600 1019 hp Schwache bis mässige Talwinde und alpines Pumpen 1500 - 1800 m 5-10 kmh aus nordwestlicher Richtung 2000 m wahrscheinlich schwacher SW 2500 - 3000 m, 10 kmh SW ************************************************ The weather forecast is almost identical to yesterday, with small deviations: - slightly weaker thermals - rather less clouds - at 2000 m already weak SW Switzerland lies on the southwestern edge of a powerful high pressure system over northeastern Europe in a very warm and mostly dry air mass. Grandvillard 0-1/8 flat Cu base 2100-2300 m, in the higher mountains higher base (2500 m) and more clouds. 2pm 27°. 0 degree limit 4600 1019 hp Weak to moderate valley winds and alpine pumping. 1500 - 1800 m 5-10 kmh from the northwest 2000 m probably weak SW 2500 - 3000 m, 10 kmh SW
Swiss Cup flex, Final 2023

Swiss Cup flex final: Moléson

Martin Scheel, 7. September 2023
Die Prognosen sind unverändert: Flache, stabile, trockene Druckverteilung, sehr wenig Wind, und doch recht gute Thermik (etwas verzögerter Beginn). Temperatur gegen 28°. In den Bergen ab 14 h Quellwolken. Fabrice und ich haben aus folgenden Gründen Moléson vorgeschlagen: - viele taktische Möglichkeiten für die Task - wir sind selten dort - gute Infrastruktur (Bergbahn, Parkplätze, auch für Camper, Restaurant für gemeinsames Abendessen) In einer kleinen Umfrage wurde dies von den Pilot*innen bestätigt (zur Auswahl stand Moléson, Grindelwald, Fiesch und Jura). Treffpunkt wahrscheinlich (!) um 10 Uhr an der Talstation. Siehe Google-Map-Link wpt-files und Karte sind als Download-Link vorhanden. Alle Infos folgen morgen Freitag Mittag. ********************************* Les prévisions n'ont pas changé : Distribution plate des pressions, stable et sèche, très peu de vent, et tout de même de bons thermiques (début un peu retardé). Température autour de 28°. Dans les montagnes, cumulus à partir de 14 h. Fabrice et moi avons proposé Moléson pour les raisons suivantes : - beaucoup de possibilités tactiques pour la task - nous y sommes rarement - bonne infrastructure (train de montagne, places de parking, également pour les campeurs, restaurant pour dîner ensemble) Dans un petit sondage, les pilotes* l'ont confirmé (le choix se portait sur Moléson, Grindelwald, Fiesch et Jura). Rendez-vous probablement ( !) à 10 heures à la station de départ. Voir le lien Google-Map Les fichiers wpt et la carte sont disponibles sous forme de lien de téléchargement. Toutes les infos suivront demain vendredi midi.
British and Dutch Paragliding Championships

Task 1 -3 aus Sicht Backoffice Support

Nanda Walliser, 7. September 2023
Das Schweizerteam bestehend aus Albino, Gernot, Hansjörg und Youri fliegen aktuell bei den British Open in Ager (Spanien) mit. Auf Grund technische Schwierigkeiten haben sie gebeten, dass ich doch mal einen Bericht schreiben soll. Erstens gibt in der Nähe von Ager eigentlich einen super Stausee wo man früher toll schwimmen gehen konnte. Letztes Jahr (German Open) war der See noch halb gefüllt und jetzt trocken. Sonntag und Montag wegen Wind keinen Task. Am Dienstag (Task 1) 63 km von Organya zurück Richtung Xiringito. Die lange Busfahrt und danach kein Startwind hat dafür gesorgt, dass der Task erst spät gestartet wurde. Hansjörg war am Anfang taktisch sehr gut positioniert, Albino ist hoch am Startberg. Der Start verpasst Albino um 8m obwohl beiden Geräten umgeschaltet haben (und er ohne Toleranz fliegt). Zusammen mit Youri war er aber ganz vorne dabei. Die Bedingungen waren sehr happig, was man sogar im Livetracking gesehen hat, sodass Hansjörg sich für eine sichere Landung entschieden hat. Gernot ist den ganzen Tag unter dem Radar des Beobachters geflogen. Task 2, 86 km von Ager nach Castejon de Sos. Während Gernot sich die Schluchten von tief unten ansieht, sins die restlicher Schweizer gut vorne dabei. Hansjörg sogar weit vorne aber leider tief und nach 1.5h kämpfen hat er es auch aus dem Loch geschafft wo Youri und Albino recht schnell den Ausweg gefunden hatten. Youri, Albino und Hansjörg im Goal. Task 3, klassisch von Ager nach Xiringito (81 km). Schade, dass das Livetracking noch nicht Livebilder beinhaltet, dass wurde doch manch eine Flugentscheidung erklären. Warum einen Bogen, warum so hoch… Auf jeden Fall sind heute alle im Goal.
XC Ligafliegen Wallis (September)

Ligafliegen bei sportlichen Bedingungen

Michael Sigel, 4. September 2023
Am Samstag hatten wir nochmals ein XC Ligafliegen im Wallis. Bereits am Freitag beim Briefing viel uns auf, dass es im Rohnetal deutlichen Ostwind hat. Doch bei prognostiziert Null hPa Südüberdruck kann doch das kein Föhn sein? Na ja, die Staumauer im Süden sprach deutliche Bände am Samstag. Sebastian Benz ist beim studieren der Temps aufgefallen, dass im Süden kältere Luft liegt, es also (leider) seichten Föhn hat. Trotzdem ging es am Anfang richtig gut und bis Zum Grimsel (oder darüber hinaus) war es gut zum Fliegen. Spätestens ab dem Mittag nahm der Südwind/Föhn dann aber zu und das Fliegen wurde definitiv anspruchsvoller. Die Thermik war ausgesprochen stark und vom Wind zerrissen. Das bekamen alle zu spüren, die tief flogen. Über 2500 oder 3000m war es erstaunlich ruhig und hoch zu fliegen war dann auch die Taktik jener Piloten, die weit flogen. Irgendwann war es dann aber wohl allen zu bockig und die meisten von uns sind freiwillig und vorzeitig landen gegangen. Einmal mehr ein spannender Tag, insbesondere was das Wetter anbelangt. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. ****************** On Saturday we had another XC league flying in Valais. Already on Friday at the briefing we noticed that there was a clear east wind in the Rohne valley. But with a forecast of zero hPa south overpressure, this can't be a foehn? Well, the dam in the south spoke volumes on Saturday. Sebastian Benz noticed while studying the temps that there is colder air in the south, so there is (unfortunately) shallow foehn. Nevertheless, it went really well at the beginning and up to Grimsel (or beyond) it was good to fly. But at the latest from noon on the south wind/foehn increased and the flying definitely became more challenging. The thermals were very strong and torn by the wind. This was felt by all who flew low. Above 2500 or 3000m it was surprisingly calm and flying high was then also the tactic of those pilots who flew far. At some point, however, it was probably too stubborn for all of us and most of us voluntarily and prematurely landed. Once again an exciting day, especially concerning the weather. Many thanks to all who participated.
Dernier Regio du Cadre romand en mode Descente du jura à partir du Weiss

Dernier Regio du Cadre romand en mode Descente du jura à partir du Weiss

Olivier Dietrich, 3. September 2023
C'est au départ du Weissenstein que le dernier entrainement officiel du cadre romand se déroule. Les conditions sont fumantes et l'idée de départ est une manche de près de 100 kilomètres en One way vers le Suchet histoire de revenir en terre Romande. On se retrouve a une toute petite dizaine de pilotes au décollage (ou on est loin d’être tout seule). Après un rapide briefing avec Romain, on se lance. Les conditions sont différentes que celle anticipées. La bise est plus forte et plus sud que prévu. La balise sur le Stierenberg face au vent est annulée en vol. Il ne s'agit pas de se mettre au tas dès le début. On se dirige alors directement vers le Chasseral. La stabilité sur la première chaine nous sépare d'entrée. Certains (Romain,Gin et Stéphane) font le choix de la ligne directe (Bienne- Orvin - Nods) dans le bleue et les autres se décalent plutôt sur le Montoz et le vallon de Saint Imier. C'est la deuxième option qui s’avèrera la plus sûre et rapide. Mais là encore les plafonds sont bas et la perspective d’affronter dans ces conditions le val de ruz nous split encore. Christophe et Nelson forcent le passage et se battent jusqu'à Saint Aubin dans des thermique hachés . Avec Sergey ont choisi la voie des nuages qui se forment sur le Doubs. C'est plus long et plus risqué pour la recup (c'est la France). Mais là on trouve de vrais bons thermiques et des plafond à 2500 m. on avance alors plus facilement et enchainons par Biaufond, les Brenet, Musy, la Brevine. A Fleurier la rue de nuage est toujours active mais elle nous décale trop sur la France on traverse donc le Val de Travers pour remonter sur le Chasseron et finir en final gride sur Baulmes. C’était notre but initial mission remplie. On est 2 au final, les autres options se sont avérées plus difficiles. Mais tout le monde a fait de son mieux et c’est une belle façon de finir la saison pour les entrainements. On est fin prêt pour la final de la semaine prochaine avec en prime le retour de Gin dans les airs, Et c'est presque ça le plus réjouissant ;-)
Total: 4720 Einträge