SHV/FSVL
Menu

News

XC Brazil 2019

Day 13 and 14 - 556km and 554km

Michael Sigel, 14. October 2019
Sorry für die späte Berichterstattung, aber die letzten paar Tage waren ziemlich hektisch. Am Freitag 11.10 war die Windprognose sehr gut, leider war die Luft bei uns in Caico ziemlich stabil. Der Start erfolgte deshalb erst um 7:30 und viele unserer Gruppe (CYM) und auch Pascal und Sebastian mussten früh landen. MPM und Peter (auf einer eigenen Linie) konnten in der Luft bleiben und als die Inversion endlich durchbrochen war, ging es sehr flott vorwärts. Auch die gefürchtete blaue Phase zwischen 9 und 11 Uhr blieb aus. Der Wind war so stark wie noch nie und die schönen Wolken halfen uns gut bis nach Quixeiramobim. Spätestens ab 9 Uhr war unsere Durchschnittsgeschwindigkeit immer höher als 60km/h – also rekordverdächtig. Dummerweise wurden die Bedingungen aber ab km 300 anspruchsvoller und es gab einen mega low Safe von MPM. Auch danach lief es nicht rund. Obwohl wir jeweils fast bis zur Basis aufgedreht haben (oben war die Thermik deutlich schwächer), fanden wir oft erst sehr tief wieder Thermikanschluss. Dies wurde mir schliesslich nach 400km zum Verhängnis und ich bin von 2400m mehr oder weniger ohne einen weiteren Pips abgesoffen. Patrick und Michael waren etwas höher und konnten weiter fliegen. Während ich mich bereits auf der Rückfahrt mit Wagner (Rückholer) befand, flog Peter auf 541km, während Patrick 555km und Michael 556km weit geflogen ist. Ich habe den Aufwand natürlich nur betrieben, da der Wind für Samstag (12.10) sogar noch stärker angesagt war. Nach 4h Schlaf stand ich nun also mit Pascal, Sebastian, Yael Clement und Reynald wieder auf dem Flugfeld von Caico. Um 7:15 konnten wir losfliegen. Während PSM mehr oder weniger ohne Probleme unterwegs waren, musste sich Yael einmal von mega tief wieder ausgraben. Spätestens ab km 40 haben wir uns zusammen geschlossen und sind gemeinsam losgeprescht. Meistens waren Pascal, Sebastian oder ich vorne und haben gepusht, während CYM etwas konservativer gefolgt sind. Leider war es ab 9 Uhr wieder blau und wir waren etwas langsam unterwegs. Doch spätestens ab Quixada waren die Wolken wieder da und an der Basis zeigte das GPS zum Teil über 100km/h im Halbgas an. Entsprechend schnell sind wir voran gekommen. Bereits um 15 Uhr haben wir die 400km geknackt. Dummerweise wurde es aber ab diesem Zeitpunkt deutlich schwächer und ab dem Plateau nach 500km war die Thermik praktisch aus und wir sind abgegleitet. Clement war etwas tiefer und ist nach 542km gelandet, wir Schweizer sind geschlossen nach 554km gelandet. Was für ein Tag!! Yael hat den von Seiko aufgestellten Weltrekord soeben um über 70km überboten und ist somit die erste Frau, die über 500km geflogen ist. Während PSP noch ein paar Tage in Caico sind (Peter führt im Moment im XContest mit einem schier unglaublichen Punktedurchschnitt von 500 Punkten – das sind 500km pro Flug), sind CYM gestern abgereist. Michael Küffer ist schon am Samstag nach Hause und Pädel und ich sind an den Strand. Sobald ich mich genügend erholt habe, werde ich auch noch einen Abschlussbericht schreiben.
Monte Cucco trophy 2019

Day 6 / task 4

Jean-Daniel Kugler, 13. October 2019
In the end, the class sport task from the north take-off got cancelled, due to the strong north wind and low cloud base, coupled with a very tricky cylinder start. In class 1, Marco Laurenzi won the 92 km task by just 1 point in front of Alex Ploner ! Last competition day took place at the south take-off. Conditions turned out to be very good but also tricky, with some cirrus clouds passing from time to time and cutting off the thermals. Many pilots got grounded because of these cirrus. For class 1, a 109 km task was set, going south of Colfiorito, then Gubbio, then back to Sigillo. Alex Ploner won the task again, in front of Moroder and Bau. For sport class, a 48 km task was set, similar as the two first ones (flying south and back to Sigillo). I took a good start in front of everybody, and led all the way to the goal, making almost no mistake and completing the course in 1h13, with Andrea 2nd in 1h35, closely followed by Pawel in 1h38 and Luca in 1h40. Close race for these ones ! In the end, Alex Ploner wins the Italian open 2019 and is pre-european champion, with a huge gap of more than 500 points on Marco Laurenzi and more than 700 points on Davide Guiducci. Winning 4 out of the 5 tasks, not for nothing he's the world champion ! In class 5 (forgot to mention it in the summaries, sorry ), Jochen Zeyher wins the competition with just 47 points on Konrad Baumgartner. Federico Baratto is 3rd. In sport class, i take the first place by winning all the tasks, which is really great ! Pawel Wierzbowski comes 2nd and Fabio Caresi is 3rd and becomes the sport class Italian champion ! Really looking forward to see the progress of the italian pilots, like Fabio, Andrea and Luca, who fly hang gliders for much less time than me but are already very good in thermals and make the goal from time to time. Keep on the good progress guys, you are not far ! Last word : thanks a lot to the organization, Tonino Tarsi, Flavio Tebaldi and all the staff of the Volo Libero Monte Cucco, who put together an amazing event, safety wise and atmosphere wise. For sure the european championships will be a huge success next year !
Monte Cucco trophy 2019

Day 5 / task 3

Jean-Daniel Kugler, 13. October 2019
After two cancelled days due to bad weather (bit of rain, strong north wind, risks of thunderstorm), the weather improved yesterday. Because of the still quite strong north wind, the organisation decided to go to Tre Pizzi, with a goal at the aeromodelism airfield. For the open class, a 90 km task was set, going to the south of the take-off, then to the north (Fabriano), then back to south, then goal. Alex Ploner again won the task, in front of Evgen Lysenko and Valentino Bau. For the sport class, a small 34 km task was set, going 6 km to the south, the north to Fabriano, then in goal. Again we faced difficult conditions at the start. I really struggled to get some altitude on the first half of the course, especially when flying against the wind, which Pawel did much better than me. It was only back in the take-off area that i could hit some nice altitudes, around 1800 m. I closed on Pawel in the last thermal, which i left for the final glide maybe one minute after him. But i chose a much better line (more over the valley whereas he took one in the mountains), so iwas able to get on front of him before the goal. Then, the stupid moment happened. Because the flight had been quite short, i didn't want to land too early and took a thermal just before the end of speed section, because i had some margin on Pawel. But after 4 or 5 turns, i saw him coming in, so i just had the time then pull the VG and cross the speed section, which made me close the task... just 3 seconds on front of him. Lesson learned ! Today we are at the Monte Cucco north take-off. Still 2 tasks to go !
Monte Cucco trophy 2019

Day 2 / task 2

Jean-Daniel Kugler, 13. October 2019
Today the weather was forecasted similar as yesterday : blue thermals with ceilings between 2000 m and 2500 m. However, today seemed to be less strong than yesterday, with the wind being a bit stronger. Therefore, the tasks distances got shorten. For the open class, a 94 km task was set, flying first south to Cave Nocera, then north to Mt Nerone, then south again to Rigali, and finally to the goal in Sigillo. Alex Ploner made it first in goal, more than 10 minute before Marco Laurenzi, followed closely by Eugen Lysenko. For the sport class, the same task as yesterday was set, but with bigger radii, which made it 52 km instead of 57 km. My start was much better, i took it alone in front of the field, bit still 6 minutes late. Arriving at the start cylinder i catched a thermal that put me in a really good position for the rest of the task, which i was able to complete first in a bit more than 1h30, so with a pretty good average speed of 33 km/h However, after two days, it seems that we get more stable conditions than the other categories at the start, especially with lower ceilings. But the organizers are very clear : they want to clearly separate each category, with different take-off windows and differents start times, and they don't want the sport class flying with the open class... It's quite a pity, because when going south, the tricky part is without doubt leaving the take-off area with enough height to make it over Fossato to the wind turbines. Lots of pilots already got trapped there, quite sad when we know that the best thermals are just a bit more south, with 3 to 5 m/s climbs and ceilings to 2200 - 2300 m. Positive day in the end, the rythm is getting on
XC Brazil 2019

Day 12 - 535km & Weltrekord straight distance to declared goal

Michael Küffer, 10. October 2019
Die Prognosen versprachen für heute mehr Wind und so standen wir wie jeden Tag um 6 Uhr auf dem Flugfeld, heute dafür umso motivierter. Der zügige Wind sorgte für einige Action beim Start, brachte uns aber beim Schleppen alle zuverlässig auf die bisher grössten Höhen von 1000m AGL. Dies war sogar über den Wolken, welche bereits fantastisch aussahen. Leider sahen diese aber nur so aus - zuerst hiess es abgleiten, bis ganz knapp über den Boden. Diesem ersten Dämpfer fielen Reynald, Yael, Michi, Pädel und etwas später auch Clement zum Opfer. Ich konnte mich ganz knapp retten und PSP, welche etwas später starteten kamen ganz gut durch. Der weitere Flug war wenig spektakulär - drehen, Gas geben, drehen, Gas geben... Heute hatte es für einmal den ganzen Tag Wolken, was auch das schnelle Fliegen alleine möglich machte. Zwischen Km 250 und 400 hatte der Wind wie meistens hier einen rechten Hänger und wir mussten uns für längere Zeit mit unter 20 km/h begnügen. PSP flogen zuerst zusammen, verloren dann aber leider Pascal an eine starke Sink-Zone und Sebi und Peter verloren sich gegen Schluss des Fluges aus den Augen. Ich kam vorne gut vorwärts, es war aber am Nachmittag mal klar, dass es mit den Straight Distance Weltrekord praktisch unmöglich wird. Der Declared Goal WR lag aber noch in Reichweite, auch wenn der 505km von Caico entfernt gesetzte Punkt etwas gar weit im Norden lag. Ich entschloss, es zu versuchen und flog quer zum Wind in nördliche Richtung. Dies machte sich auch für die Linie bezahlt, kam ich doch dort in die tolle Konvergenzlinie über die letzte Fläche und schaffte es gut auf das Plateau dahinter. Eine letzte seidenfeine Thermik rettete mich zum Declared Goal und sogar noch 25km weiter. Ich landete 10 Minuten nach Sonnenuntergang, gerade noch rechtzeitig vor der Deadline. Peter schaffe es auch noch auf das Plateau und flog 483km, Sebi landete nach 430km im Tal unten.
XC Brazil 2019

Day 3 - 501km

Michael Sigel, 3. October 2019
Sorry für den späten Bericht, aber wenn wir weiter als 350km fliegen, übernachten wir jeweils unterwegs und sind deshalb erst am nächsten Abend wieder in Caico. Gestern war laut Prognose der windigste Tag der Woche, entsprechend motiviert waren wir alle, als wir uns um 6 Uhr bereit machten. Um 6:45 haben sich Michael, Patrick und Michael (MPM) hochschleppen lassen und fanden auch gleich Anschluss. Leider klappte das anschliessend bei Yael, Clement und Reynald (YCR) nicht ganz so gut und sie mussten nach wenigen Kilometer landen. Bei Peter, Sebastian und Pascal (PSP) ging es ähnlich gut wie uns. Am Anfang war es wirklich zäh und erst nach über einer Stunde schafften wir es endlich mal an die Basis. Leider sind wir nach Patu in grossflächiges Sinken geraten und ein Michael musste landen. Weil der Wind aber gut war, flogen Patrick und ich weiter. Die Bedingungen blieben weiterhin eher stabil, die Wolken verschwanden und die Thermik war eher bockig und schwach. Nach einem Lowsafe nach 150km schafften wir es endlich, an einige wenige Wolkenfetzen zu gelangen. Der Flug bis vors „Gebirge“ bei Monsenhor Tabosa erfolgte unspektakulär, auch wenn wir nie richtig hoch kamen. Patrick hat da zum Glück einen guten Riecher bewiesen und gemeinsam konnten wir endlich richtig Höhe machen, das Hindernis genügend hoch überfliegen und zu den schönen Wolken auf der anderen Seite gelangen. Hier waren wir dann leider etwas zu ungeduldig und wir haben die letzte wichtige Thermik verpasst. Deshalb standen wir leider etwas früh am Boden. Doch trotzdem hat es uns noch aus Plateau gereicht! 490km für Pädel, 501km für mich. PSP haben es auch sehr weit geschafft und sind nach 473km gelandet. Heute ist Michael bis zu uns geflogen und dann mit uns nach Hause gefahren, während YCR den Flug nach 280km abgebrochen haben, damit sie morgen wieder fliegen können. Bilder: Michael und Pascal
Total: 4849 Einträge