SHV/FSVL
Menu

Competition News

PWC San Potito Italien

Freitag, 80km Task auf der Nordseite

Christoph Trutmann, 9. July 2010
Eigentlich wollten die Organisatoren heute wegen dem Nordwind nach Norma ausweichen. Aus diesem Grund mussten wir heute morgen schon um 8 Uhr auf der obligaten Kreuzung stehen, um wie in den letzten Tagen in die Busse verladen zu werden. Das Swiss Team war wie immer pünktlich dort. Heute dauerte aber alles ein bisschen länger. Man wurde das Gefühl nicht los, dass irgend etwas nicht stimmte. Irgendwann sickerte dann durch, dass wir nicht wie geplant nach Norma, sondern wieder an unseren Nordstartplatz fahren werden. Auf dem Weg dorthin wurden wir durch wild wackelnde Bäume eingeschüchtert. Offenbar war der Nordwind doch stärker als erwartet?! Als plötzlich der zweite Car stehen bleibt und der Chauffeur hinten die Motorhaube aufreisst und darin herumfummelt, sinkt die Stimmung bei vielen gegen den Nullpunkt. Der Verdacht, dass wir heute wieder nicht zum fliegen kommen, wächst. Oben am Startplatz angekommen, merken wir, dass es gar nicht so viel Wind hat, wie befürchtet. Wir warten relativ lange, bis die Leute vom kaputten Bus mit einem Ersatz eintreffen. In der Zwischenzeit wird ein 80km Task angeschrieben. Am Briefing sagt der Meteomann, dass es heute sehr stabil sein werde in den unteren Schichten und auch oben eine Inversion drin ist. Als das Fenster öffnet, haben wir einen ordentlichen Aufwind, der nicht thermisch, sondern überregional zu sein scheint. Die Ersten versuchen sich vorne hochzusoaren. In der Luft merke ich wie stark der Wind wirklich ist. Ich schaffe es nicht, rechtzeitig zum Start bei den Höchsten zu sein. Da mir kurz vor dem Start einer bei seinen Startkünsten den Schirm am Stabilo verrissen hat, sage ich mir: "Dann versuchen wir es halt tief - was solls." Auf dem Weg zu der zweiten Boje merke ich, dass es unten gar nicht so schlecht gleitet. Ich gebe ordentlich Gas und kann mit den vordersten mithalten. Als ich zusammen mit Luc Armand und Armin Eder die letzte Boje als Dritter nehme, sehe ich die Anderen in einem grossen Pulk aufholen. Es sind noch 20km bis ins Goal und die benötigte Gleitzahl beträgt ca. 18. Ich fliege das Ziel in einem Bogen zum Hang an, während die meisten Anderen direkt über das Flachland fliegen. Kurz vor dem Ziel kommen sie, mit mehr Höhe als ich, von hinten zu schiessen. Als ich sicher bin, dass es mir ins Ziel reicht, drücke ich auch die zweite Stufe durch. So kann ich verhindern, dass mich zu viele Piloten noch überholen. Luc Armand und Aliaz Valiz geben sich einen spannenden Endanflug, und es wird wohl mit Leadingpoints ermittelt wer gewinnt. Resultate später, wir sind erst gerade zurück vom Landeplatz und der GPS Download läuft noch... (Bilder von Land)
PWC San Potito Italien

Donnerstag, Tag erneut gecancelt

Stefan Land, 8. July 2010
Sorry für diese repetitiven News, aber für uns ist's auch nicht einfach ;-) Aber der Reihe nach: Schon in der Nacht rauschte es gelegentlich ordentlich. Ich dachte im Halbschlaf noch an das LKW Nachtfahrverbot welches sich hier vermutlich noch nicht durchgesetzt habe... am Morgen, beim Blick vom Balkon, wurde mir dann klar woher das Rauschen kam: Nordwind und das deftig. Wir blieben ruhig, hatte wir doch so etwas mehr Zeit das liebevolle Frühstück unserer Schlummermutter Maria zu geniessen. Regula spähte noch schnell beim HQ vorbei damit wir nix verpassen und kam mit der erstaunlichen Nachricht zurück: "Auffahtr um 9Uhr, der MD steht am Startplatz und prüft die Situation vor Ort" . So zelebrierten wir uns das morgentliche Ritual "Reise" zu den Shuttlebussen und sassen auch relativ Pünklich parat. Derweil diskutierten die Organistoren noch heftig und nach einigem Hiin und Her wurde der Tag um 10Uhr abgesagt und alternativ Programme bekannt gegeben. Regula, Christoph, Joel und ich wählten die "Kaffefahrt" nach Pompeji. Joerg entschied sich für Siesta und Wickis genossen einen weiteren Familientag. ( Für einmal nicht drückend heiss, dank Nordwind.) Pompei war schlichtweg der Hammer und statt den Beschleunigerrollen, strapazierten wir für einmal die Flip-Flops. Morgen will uns die Organistation nach Norma verfrachten. (Kennen einige noch vom Superfinal letztes Jahr im Herbst) Heute abend ist deshalb Bojenupload und morgen früh um 8Uhr Abfahrt. Norma ist nicht allzuweit weg und so sollten wir spät Abends wieder in San Potito zurück sein. Der hoffentlich letzte Task am Samstag sollte nämlich schon hier statfinden, wir wünschen uns jedefalls sehnlichst, dieses wirklich reizvolle Fluggebiet auch mal noch richtig zu befliegen.
PWC San Potito Italien

Mittwoch, Tag am Morgen gecancelt

Stefan Land, 7. July 2010
Mittwoch, Tag gecancelt Heute morgen staunten wir nicht schlecht als wir beim Sammelpunkt ankamen und keine Busse zu sehen waren. Beim HQ wars dann gross angeschlagen: "No task today due to early thunderstorms". Wir waren etwas irritiert, der Himmel war blau und meine Nachfrage beim Meteoman ergab ein Schulterzucken seinerseits, plus den Hinweis auf die Modellkarten welche er gerade am aufkleben war...irgendwie hatten wir das Gefühl dass die Organisation heute Benzin sparen wollte. Regula schlug vor beim Matesesee einen Berg zu besteigen. Nach einigen Diskussionen waren Christoph, Jörg und ich bereit für dieses Unterfangen. Joel hielt derweil Siesta und Wickis genossen einen ruhigen Familientag. Am Matesesee fanden wir rasch die Wanderroute und bliesen zum Gipfelsturm.Der Schweiss lief uns bald in Strömen am Körper runter, die hohe Luftfeuchtigkeit war dafür verantwortlich. Zum Glück war die Sonne hinter einigen Wolken versteckt, ansonsten wärs wohl eine Tortour geworden. Den Gipfel erreichten wir zügig, die lebhafte Unterhaltung tat ihr übriges für einen kurzweiligen Aufstieg. Am Kulminationspunkt genossen wir die Farbenspiele des Matesesees und die Aussicht auf Pferde und Schafherden. Christoph erstellte noch ein Steinmänchen bevor wir uns via Seitental auf den Abstieg machten. Wir hatten den See schon fast wieder erreicht, als erster Donner das drohende Unheil ankündigte. Und schon fielen auch erste schwere Tropfen vom Himmel... Mit etwas Glück ( Autostopp ) erreichten wir(Regula und ich ) das Auto relativ trocken, Christoph war schon vorgesprintet und entsprechend durchnässt, Jörg mussten wir beim Stöpplen wegen Platzmangel zurücklassen, holten Ihn aber anschliessend ab. Er hatte einen Unterstand gefunden. Den Wandertag schlossen wir in Piedimonte Für Morgen ist stärkerer Wind aus NO angekündigt. Ob das gut oder schlecht ist wird sich weisen. Im Moment regnets noch und es muss schon zünftig abtrocknen, damit die Wolken morgen nicht gleich wieder wie Pilze in die Höhe schiessen. Wir lassen uns mal Überraschen und behalten einen kühlen Kopf. Nach dem ersten Lauf ist eh noch alles offen, und die Ausgangslage nicht allzuschlecht.
PWC San Potito Italien

Montag, Task gecancelt

Stefan Land, 5. July 2010
Heute Morgen fuhren wir überraschend nach rechts vom Parkplatz, wo wir uns doch schon so sehr auf die abenteuerliche Dörfenrundfahrt zum Nordstartplatz "freuten". Schnell wurde klar, heute gehts zu einem anderen Startplatz ! Von denen gibts hier duzende. Die Strecke führte über enge Serpentinen in die Höhe. Leider benutzte der Chauffeur die Hupe dermassen oft, dass wir uns im Bus fast nicht unterhalten konnten. Nach einiger Zeit dann ein überraschender Stop neben dem Matesesee und wir dachten dies sei die obligate Pinkelpause. So waren wir dann auch erstaunt als die Italiener die Schirme aus dem Bus nahmen...das wär' doch nun wirklich nicht nötig ! Umso erstaunter waren wir dann, als plötzlich ein Personenbus der Organisation die Italiener einlud und von dannen brauste... Auch wir wurden nach weiteren zweimal umsteigen/umladen bei einem Sammelplatz entweder auf einen Fussweg nach links, oder nach rechts gewiesen. Der Grund ist und war nicht ganz klar und nach einer Wanderung von 20min erreichten wir dann den Startplatz, welcher erst über und dann in der Basis lag. Der geplante Task hätte uns über 7Bojen durchs Flachland vor San Potito geführt. Leider wurde er dann nach einer Typisch lauten und mit wilden Gesten versehenen Diskussion der Organisation gecancelt. Die Piloten flogen dann unter der Basis hinweg richtung Campingplatz. Die Dörfer lieferten ausgiebig Thermik und fast alle verlängerten den Flug. Joel ging auf Strecke, die Bedingungen wurden immer besser da sich die suppige Bewölkung auflöste und in herrliche (wenn auch Grosse ) Cumulis überging. Nach der Landung waren sich die meisten Piloten einig, heute haben wir einen Task vergeben.Hinterher ist man halt immer schlauer... Ab Mittwoch soll das Wetter hier super werden...wir bleiben gespannt!
PWC San Potito Italien

Sonntag,Task 1

Stefan Land, 4. July 2010
Beim Einschreiben wurde auf die pünktliche Abfahrt um neun Uhr hingewiesen. Tatsächlich fuhr unser Tross um 9:07 los, an der Spitze der Zivilschutz mit Blaulicht. Die Piloten waren aufgeteilt auf drei Reisecars und dementsprechend lange dauerte die Fahrt an den Startplatz. Nach etwas mehr als 2h waren wir da und durften, wie am Trainingstag auch, noch etwas "Bergsteigen". Am Startplatz gings dann zügig, bald stand ein Task über 80km. Erst gegen den Wind dem Bergrücken entlang,dann etwas Flachland, Bergquerung auf die Südseite und Flachland zum Abschluss mit Goal bei SanPotito. Am Anfang liefs recht gut für Joel und mich, dank frühem Start konnten wir uns gut vor dem Startzylinder positionieren. Zeitweilig konnte ich Joerg auch in unserer Gruppe ausmachen, aber mit all den Ozones wirds zunehmend schwieriger die Piloten zu erkennen ;-) Joel stach dann nach der ersten Boje mutig ins Flache und konnte einen grossen Vorsprung herausfliegen. Die meisten anderen Piloten machten nach dem Wendepunkt nochmals Höhe und so konnten wir Joel bei der zweiten Wende wieder einhohlen. Er verpasste den 3m schlauch um wenige Meter ! Hätte er den gepackt wäre er fast uneinholbar gewesen. Beim Aufdrehen für die Bergquerung ins Flachland vor San Potito wurde den meisten auch klar woher die guten Steigwerte kommen, bei WP1 stand eine riesen Wolke, die abregnete und somit etwas "labilisierte"... Irgendwann beim Queren von der Nordseite des Bergmassivs auf die Südseite wurde der Task gestoppt. Als wir unsere Schirme gepackt hatten fielen bereits die ersten grossen Regentropfen vom Himmel. Aus diesen wurde rasch ein regelrechtes Gewitter und das legte offenbar auch unser Rennbüro lahm... Die Resultate somit später... Nachtrag. Etliche Piloten wagten die Querung nach SanPotito nicht mehr und landeten vernüftigerweise auf der Nordseite der Matesen. Leider wurde dadurch die Rückreise nochmals strapaziös...:-( Bisher sind wir mehr Bus gefahren als geflogen, aber das wird sicher noch besser. Das Fluggebiet ist jedefals der Hammer !
PWC Drama, Griechenland

Task 4: Das "Drama" hat ein Ende

Michael Sigel, 26. June 2010
Heute sah das Wetter am Morgen bereits sehr gut aus. So kamen wir am Startplatz an und wurden vom obligaten Rückenwind empfangen. Nach einem Ausflug meinerseits, wurde kurze Zeit später ein 76km Lauf gestartet. Kaum waren alle in der Luft, war die Thermik aus. Am schlimmsten erwischte es Wyss, der sich einen uneinholbaren 10min Rückstand einholte. Als die Sonne wieder kam, war die Thermik wieder super und Petsch und ich gaben mit einer tiefen Line vollgas. Leider wurde es für Petsch zu knapp und er musste bald mal landen. Weiter zur nächsten Wende gab es immer mehr Wolken und auch Schatten und so musste man nach der dritten Wende die Handbremse voll anziehen und über der Stadt Drama Nullschieber ausdrehen. Dank einer guten Linie konnten Rossi und ich da wieder zur Spitze aufschliessen. Es wurde zunehmend schwieriger und mit nur wenigen hundert Höhenmeter im Flachen tröpfelten immer mehr Piloten unten aus dem Pulk raus, so auch Rossi. Glücklicherweise überstand ich diese Partie gut und plötzlich war die Sonne wieder da. Zur letzen Boie wurde es sehr turbulent: 6m sinken auf die Boie, beim drehen wieder Steigen, dass im Endanflug zwischen 3 und 10 m/s (!!!!) schwankte. So waren alle weit über tausend Meter über der Ziellinie. Gewonnen hat Urban Valic vor Heli Eichholzer. Leider war ich der einzige Schweizer im Goal... (Nachtrag Stefan Land) Mitlerweile ist klar, Wyss konnte sich hier in Drama sein Ticket für den Superfinal lösen. Die anderen Schweizer, sofern nicht schon qualifiziert, dürfen an den verbleibenden Events nochmals Ihr Glück versuchen. Den Event hier gewann übrigens Thomas Brandlehner, ganz zu Recht. Trotz den widrigen Bedingungen zeigte er eine konstante Leistung. Selbiges gilt auch für die zweit und drittplatzierten.
PWC Drama, Griechenland

Leichte Verbesserung

David Rossi, 24. June 2010
Da Petsch ohne Netzwerk & Computer auf dem Camping weilt, habe ich das Verfassen des heutigen Berichts für ihn übernommen. Am Morgen früh sah es auch heute wieder einigermassen schön aus: wenige Cirren und viele Sonne. Als wir um 11 Uhr beim Startplatz ankamen, waren die Hügelspitzen hinter uns bereits in dicke Wolken gehüllt und der Wind blies mit ca. 15 km/h von hinten. Bis zum Startzeitpunkt um 12.50 Uhr waren die gesamten Hügel und ein grosser Teil des Flachlands bedeckt. Dafür kam nun der Wind meistens von vorne. Es wurde ein Zickzack-Task von 65 km ausgeschrieben. Wie bei den letzten zwei Flügen hatten wir nach dem Start die maximale Höhe (heute ca. 1800 m.ü.m.). Beim ersten Wendepunkt waren ein Grossteil der Piloten noch zusammen. Danach teilte sich das Feld in mehrere kleine Gruppen auf: die grösste Gruppe flog direkt zurück an den Hang (Petsch auch), drehte dort fast bis zur Basis auf und zog weiter. Andere, wie Sigel und ich, waren etwas tiefer und mussten vorher schon ein wenig Höhe machen. Petsch flog ziemlich direkt bis zum Startberg, wo er noch ein letztes Mal aufdrehen konnte. Von da aus peilte er direkt den zweiten Wendepunkt an. Von diesem aus konnte er noch einige Kilometer in Richtung drittem Wendepunkt fliegen und sich somit als bester Schweizer den 5. Platz sichern. Rangliste: 1. Jean-Marc Caron 2. Jacques Fournier 3. Jamie Messenger 4. Thomas Brandlehner 5. Petsch Neuenschwander 9. Stefan Wyss 20. Michael Sigel 21. Stefan Land 24. Dominik Frei 36. Regula Strasser (beste Frau!) 39. David Rossi Immerhin liegen in diesem Task alle Schweizer in der vorderen Hälfte. Wir hoffen alle, uns für die verbleibenden zwei Tage noch steigern zu können!
PWC Drama, Griechenland

Wenns nicht fliegt und Team Schweiz trotzdem einen Task hat...

Stefan Land, 22. June 2010
Irgendwann wurde der heutige Tag noch offiziell abgesagt. Das Schweizer Team beschloss sich die nahegelegenen Aggiti Höhlen anzuschauen. Ein gut erschlossenes Höhlensystem von dem ca 500m begebar sind. Danach müsste man mit Lungenautomaten tauchen um weiter vorzustossen. Anschliessend entschieden wir gemeinsam an den Strand zu gehen, dort war in den vergangenen Tagen das Wetter meistens besser als hier bei uns im Fluggebiet. Tatsächlich konnten wir mit einer halbstündigen Fahrt dem Regen entfliehen und im Meer schwimmen gehen. Natürlich nicht zum Plausch! Dank gut sichtbaren Bojen wurde sofort ein Task ausgeschrieben, Ziel-Rück mit Groundstart am Strand. Michi Siegel, David Rossi und Dominik Frei waren die Helden von diesem Rennen. Rossi zog vom Start weg zügig von dannen, gefolgt von Siegel (beide Crawl ) danach Frey (klassisch) Das Livetracking funktionierte ausgezeichnet und so sahen wir Rossi plötzlich einen überraschenden Kurs einschlagen, zog er doch deutlich von der Ideallinie nach Links! Mit lautem Rufen konnten wir den drohenden Bojenfehler noch korrigieren und trotz des Umwegs schloss er bei der Wende wieder zum Feld auf. Siegel umrundete zügig, gefolgt von Frei welcher sich ausgezeichnet hielt. Rossi mit einem Gewaltseffort plötzlich wieder gefährlich nahe! Mitlerweile hielt uns nichts mehr unter den Sonnenschirmen und wir feuerten die Wettkämpfer an. Michi und Dominik lieferten sich ein Kopf an Kopf rennen, David hatte sich vor der Wende quasi etwas vergast und war etwas abgeschlagen. Michi konnte schlussendlich gewinnen, obwohl das Ziel verlegt wurde und dass für einmal nicht zum Vorteil des Athleten!! Hoffentlich können wir morgen endlich mal einen Task fliegen !
Total: 3637 Einträge