Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
Regio Ost
Regio Ost - Update
Martin Scheel,
12. April 2015
Hier noch ein Meteo-update, und ein update der Teilnehmerliste. Marc Homlicher Valerie Tom Payne Marco und Eva Maranta Andreas Schnider Michaela Führer Marco Gähler Martin Scheel Simon (10:45) Michael Witschi - aber der muss halt zu Fuss hoch :-) Yanik Lettry (geht früher hoch) Gabi Mettler (geht früher hoch)
World Cup Brazil
Traingstask und Einschreibung
Alfredo Studer,
12. April 2015
Heute war offizieller Traingstag. Das Wetter spielte mit und alle waren zufrieden. Naja die meisten. Goran wartet vergeblich auf sein Gepäck und versucht sich eine Ausrüstung zusammen zu leihen... Die CHer sind alle gut angekommen und die Stimmung ist gut bis überschäumend. Alle freuen sich auf einen schönen Wettkampf.
World Cup Brazil
Trainingstask
Michael Sigel,
12. April 2015
Willkommen zur Berichterstattung aus Brasilien. Nachdem gestern die Bedingungen wegen mittelhoher Bewölkung ziemlich schwach waren, begrüsste uns heute Morgen Sonnenschein von einem wolkenlosen Himmel. Bei der Auffahrt gab es erste Cumuluswolken, die sich zum Teil auch etwas ausbreiteten und besonders am Anfang des Fluges etwas abgeschattet haben. Trainingslauf wurde keiner gesetzt und so wurde einfach frei geflogen. Die Thermik wurde immer besser und es wurde ein richtig geiler Tag. Ab morgen geht es los und laut Frankie Brown (Organisator) soll das Wetter in den nächsten Tagen sogar noch besser werden. Folgende Schweizer sind am Start: Martin Portmann Franz Schilter Patrik von Känel Jörg Ewald Alfredo Studer Roland Zgraggen Peter Kleimann Davide Licini Philipp Steinger Urs Schönauer Michael Sigel
Regio Ost
Meteo Sonntag
Martin Scheel,
11. April 2015
Nun, zugegeben, wir sind mit der 11 Uhr Bahn ein wenig spät. Eigentlich hatte ich vor an den Crap Sogn Gion zu gehen. Wenn wir die Previtemps aber anschauen sehen wir, dass es in Illanz eine gewisse Isothermie hat. In Buochs (Innerschweiz) schauts besser aus. Bei erreichen der maximalen Temperatur (17° in Sargans) sollte die Basis auf 3000m sein. Ich denke deswegen, dass wir mit einem Start um 12 Uhr gar nicht schlecht liegen. Ich könnte mir vorstellen, dass wir Richtung Klosters und dann Richtung Churfirsten und zurück fliegen. Jeder so weit er mag. Also, bis morgen um 10 Uhr im Restaurant Alpina, Fanas.
Regio Ost
Regio Ost: Fanas, 10:00 im Restaurant Alpina, Fanas
Martin Scheel,
11. April 2015
Treffpunkt um 10:00 im Restaurant Alpina www.gasthausalpina.ch direkt an der Talstation der Bergbahn Fanas. Wir machen kurz Theorie zum Tag (Meteo, eventuelle Strecken) und fahren um 11 Uhr hoch (11 Uhr und 11:15 Bahn reserviert). Wir werden definiert CCC fliegen, ihr braucht also keine Bojen aufs GPS laden. Bitte aber den Luftraum des Segelflugplatz Bad Ragaz studieren! Für uns gilt er so, wie auf der Bojenkarte eingezeichnet: http://www.swissleague.ch/Portals/swissleague/files/sl/pages/bojenkarte-so-schweiz2.pdf Radius 3 km, minimale Überflughöhe 1000m (ca 500 GRD). Angemeldet sind: 1 Gieri Murk 2 Marc Homlicher 3 Valerie 4 Tom Payne 5 Marco und 6 Eva Maranta 7 Andreas Schnider 8 Michaela Führer 9 Gabi Mettler 10 Marco Gähler 11 Gianreto Meier 12 Martin Scheel 13 Yanik Lettry Michael Witschi - aber der muss halt zu Fuss hoch :-) Bis morn! Martin
Regio Central
Regiofliegen Sonntag 12. April 2015
Christian Maurer,
11. April 2015
Regiopiloten Central können sich morgen Sonntag dem Regio Jura anschliessen- viel Erfolg!
3. Regiofliegen Jura
3. Regiofliegen JURA, Treffpunkt Sonntag, Talstation Weissenstein, zwei Uhrzeiten!
Markus Roschi,
11. April 2015
Ziemlich sicher sind die Konditionen mit der Labilität und der Nordströmung für uns „Jurassier“ auf dem Weissenstein am besten>>> ein Walk auf die Röti ist sehr wahrscheinlich. Dafür speziell: Morgen könnte es im Flachland interessant sein... Theoriethema für Morgen: Ein Competitionflug im Schnelldurchlauf – Tipps und Tricks für Wettkämpfer und Streckenflieger. ZIEL des Theorieteils: Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Teilnehmer zu erhöhen – aber ohne das Speederverhalten zu ändern. TREFFPUNKT für Theorie-Interessierte: 10.00h Talstation Weissenstein TREFFPUNKT für alle anderen: 10.45h Talstation Weissenstein Juraboyen: http://swissleague.ch/League/GeneralInfo/Downloads/tabid/344/Default.aspx ...oder per wifiDirect am Startplatz Cu soon In Absprache mit Witschi; Gruss Roschi
Regio South - T2
Sabato ritrovo 09.45 teleferica Monte Lema
Andrea Voumard,
10. April 2015
Giornata miniliga al Monte Lema, le previsioni danno una colonna d'aria piuttosto umida, di conseguenza dovrebbero esserci annuvolamenti piuttosto estesi, per il sotto Ceneri sembra un pelo più ottimista la previsione. Sarebbe bello provare una task verso Laveno, ma é da vedere l'effettiva situazione domani in decollo. Alcune info meteo in allegato. Ritrovo 09.45 alla partenza della teleferica Monte Lema a MIglieglia.
3. Regiofliegen Jura
3. Regiofliegen Jura: Verschoben auf Sonntag
Michael Witschi,
10. April 2015
Das Wetter ist nun deutlich besser für Sonntag prognostiziert und wir führen deshalb das Regiofliegen Jura dann durch. Ort: wahrscheinlich Weissenstein. Genaue Details folgen morgen Mittag.
Regio Ost
Regio Ost: am Sonntag
Martin Scheel,
9. April 2015
Wir werden am Sonntag das Regiofliegen durchführen. Stels, Fanas, Crap Sogn Gion - weitere Infos folgen am Samstag! Mehr Infos zum Wetter auf www.meteo-shv.ch Achtung: Ich bitte um eine unverbindliche Anmeldung - Danke! Liebe Grüsse, Martin
3. Regiofliegen Jura
3. Regiofliegen Jura findet diesen Samstag statt
Michael Witschi,
9. April 2015
Labile Verhältnisse im Jura vermischt mit Westwind - wir werden einen Task am Samstag versuchen. Mehr Infos gibt's ab morgen Nachmittag.
Trofeo Montegrappa 2015 (Bassano)
5. und letzter Tag: 67 km Race to Goal
Stefan Wyss,
6. April 2015
Zum Abschluss gab's heute nochmal gute, wenn auch turbulente Verhältnisse. Die Wolkenbasis war hoch (es war von 3000m die Rede), aber wegen dem für den späteren Nachmittag angekündigten starken Nordwind wurde "nur" ein 67 km Task gesetzt. Mir lief es heute besonders im letzten Teil gut, ich kam als 3. ins Ziel. Etwas später trafen auch Alfredo, Kusi, Adrian und Gabi ein. Gewonnen hat heute der aktuelle Weltmeister Honorin Hamard; wer in der Gesamtwertung siegt ist noch nicht bekannt... In der Serienklasse dürfte Adrian auf den 2. Rang geflogen sein, herzliche Gratulation! Alles in allem war es ein interessanter, lehrreicher und gut organisierter Wettbewerb - vielen dank dem OK und den Helfern hier in Bassano!
Trofeo Montegrappa 2015 (Bassano)
Tag 4: Kein Regen am Startplatz...
Stefan Wyss,
5. April 2015
...aber dafür Schnee! Nach einiger Warterei oben am Startplatz in Wind und Kälte erreichte uns eine kleine Niederschlagsfront, und es begann tatsächlich leicht zu schneien... Der Tag wurde kurz darauf abgesagt, und die Busse fahren wieder runter. Die Thermowäsche-Verkäufer hier an der Expo Montegrappa am Landeplatz werden heute sicher guten Umsatz machen, und die heizbaren Handschuhe sollen bereits ausverkauft sein... Etwas später haben sich die Verhältnisse deutlich gebessert, und es sieht nach passablem Freifliegen aus - immerhin!
Trofeo Montegrappa 2015 (Bassano)
Tag 3: Abgesagt.
Stefan Wyss,
4. April 2015
Bei bedecktem Himmel, aber trockenem Wetter wurde heute die Fahrt an den Startplatz zuerst verschoben, und später ganz abgesagt. Nach zwei guten Läufen hatten die Organisatoren heute keinen Druck, bei mässigen Wetterprognosen (keine Sonne, kaum Thermik, und nachmittags leichter Regen waren angekündigt) und einer relativ kleinen Chance auf einen guten Lauf an den Startplatz hoch zu fahren. Die Mehrheit der Piloten begrüsste diesen Entscheid. Wer wollte, konnte frei fliegen gehen. Und wer dies tat, wurde belohnt mit deutlich besseren Verhältnissen als erwartet. Morgen soll's mehr Sonne, aber kräftigen Nordostwind geben, und für Ostermontag sieht es gut aus.
Trofeo Montegrappa 2015 (Bassano)
Tag 2, 122 km Race: Anstrengend und kalt, aber schön!
Stefan Wyss,
3. April 2015
Der Nordwestwind hatte etwas nachgelassen, und auch sonst sah es schon am Morgen nach gutem Flugwetter aus. So wurde heute ein deutlich längerer Task ausgesteckt: 122 km, zuerst Richtung Westen, bis in Sichtweite des Lago di Garda, dann zurück bis etwa 15 km östlich von Bassano, und schliesslich vor dem Ziel hier beim Hauptquartier in Borso del Grappa noch kurz raus ins Flache. Es war kalt in der Luft, und stellenweise sehr turbulent wegen dem noch immer recht starken Wind, welcher die starke Thermik aufmischte, so dass das Fliegen relativ anstrengend war. Aber die Aussicht war wiederum atemberaubend, schon vom Startplatz aus konnte man bis zum Meer bei Venedig sehen. Am westlichsten Punkt der Aufgabe hatten wir eine tolle Sicht auf den Gardasee, aber genau an dieser Stelle war auch eine Schlüsselstelle wegen einer Krete, die von Westen her stärker als erwartet überspült wurde und für viele Teilnehmer das vorzeitige Aus bedeutete. Immerhin waren heute drei Schweizer im Ziel: Fredy, Kusi und ich. Verdient gewonnen hat heute der Slowene Jost Napret (Naviter), er war während fast dem ganzen Lauf in Führung, zeitweise mit über 5 km Vorsprung... Respekt!
Trofeo Montegrappa 2015 (Bassano)
Tag 1: 55 km Race, kein Schweizer im Goal
Stefan Wyss,
2. April 2015
Bei Sonnenschein und ein paar ersten Cumulus-Wolken, aber recht kräftigem Nordwestwind wurde am Startplatz bei Rubbio (nordwestlich von Bassano del Grappa) ein Race to Goal über 55 km gestartet. Die Aufgabe war ein Klassiker: Zuerst an der Bergkante hin und her, und dann vor dem Zielanflug noch ein bisschen hinaus ins Flachland. Das Tempo war dem hochkarätigen Teilnehmerfeld entsprechend recht hoch, doch gegen den Schluss musste wieder deutlich defensiver geflogen werden, da es im Flachland kaum Thermik, aber immer noch recht viel Wind hatte. Der aktuelle PWC Champion Maxime Pinot löste die Aufgabe am effizientesten und gewann mit gut zwei Minuten Vorsprung vor Ulrich Prinz und Luca Donini. Das schwierige Flachlandstück zwang etliche Piloten zur vorzeitigen Landung, so auch mich: Es fehlten nur ein paar hundert Meter bis ins Ziel. Leider lief es auch den anderen Schweizern nicht besonders gut, keiner erreichte das Goal. Dank dem FTV-Punktesystem ist der Wettkampf aber noch nicht gänzlich verloren, falls es noch ein paar Läufe gibt. Immerhin sieht der Wetterbericht für diese Gegend einigermassen gut aus!
Swiss League Cup 14./15.3.
Meteo Rückblick
Martin Scheel,
16. March 2015
Am Samstag hatte es im BEO viele Wolken, darunter war es aber sehr labil. Die Bise war etwas stärker als ich dachte. - In Adelboden flog einzig Markus Roschi den 30km-Task zu Ende, die meisten sind schon nach wenigen km in der Bise gestanden und abgesoffen. Cool fürs Regio (Danke Michael (Maurer)), für die Liga wärs nicht gut genug gewesen. - In Grindelwald hätte man einen kurzen, lokalen, aber interessanten Task machen können. Im Osten waren die Bedingungen weit besser, in Fanas hätten wir sicher einen 60km Task realisiert. Interessant war, wie die Prognosen änderten: Am Donnerstag waren viele Wolken für Jura und BEO prognostiziert, am Freitag weniger, am Samstag dann wieder mehr - es hatte dann auch einige, bis sie sich so um 14 Uhr halbwegs auflösten. Am Sonntag war die Inversion auf 1100m sehr stark, dies führte zu Hochnebel im Mittelland und am Jura Südfuss. Darüber blies der Föhn. In Adleboden war der Föhn zu stark für einen Task, in Grindelwald flogen mindestens die Tandems. Einen Task hätten wir nicht angesagt. Im Jura flog das Regiokader 23km mit der Bise auf maximal 1100m Höhe 23 km von NE nach SE, nach Biel. Ein cooler Task fürs Regio (Danke, Michael (Witschi)), für die Liga aber definitiv auch nichts.
2. Regiofliegen Jura 2015
24km Race to Goal - Michael Küffer gewinnt
Michael Witschi,
15. March 2015
10 Piloten fanden sich heute um 11.00 im dichten Nebel auf dem Balmberg ein um dann nach einem Fussmarsch bei Ueli Chäsplatte und Kafi zu geniessen, während sich die Sonne nur langsam hervor wagte. Die Wettermodelle sind gut. Das wissen wir.... als wir jedoch um 12.00 noch immer nicht ins Flache sahen, war klar, dass der Nebel nicht richtig abgebildet wurde. Somit verkleinerten wir unseren Task, der eigentlich nach St. Imier gehen sollte auf: Stierenberg - Biel mit einem Entry Start um die Weissenstein Boje um 14:00. Da die Sonne 2-3 Std später als im Modell angenommen kam, konnte sich die Inversion um 1050m auch nicht durchheitzen... darunter gabe es aber ein fliegbares Band zwischen 850 und 1050m.. und mit 20 kmh Bise lohnt sich auch ein 0.5 m/s Steigen... man kommt ja trotzdem vorwärts. 4 Piloten erreichten das Goal.. nach Michu Küffer kam Markus Roschi, Michael Witschi und Tom Payne eingeflogen. Alle 4 hatten Wettkampfschirme.... doch wie war die Theorie noch gleich? bei Rückenwind und enger Thermik kommt's viel weniger auf den Schirm an? Ich glaube es war wegen dem Mitnehmen und sicher auch, dass die Piloten die Situation richtig eingeschätzt haben und nie zu tief geflogen sind. Ich denke der Task entsprach etwa dem Tag.. denn unter 1050m wird es echt schwierig, an die hintere Kette nach St. Imier zu kommen... und übrigens: das Bier ist spottbillig am Landeplatz Biel :-)
Seite:
125
126
127
128
129
130
131
Total:
4741 Einträge