SHV/FSVL
Menu

News Archive

Swiss Cup Cimetta at Gurnigel 2022

Swiss Cup Cimetta: Sunday at Gurnigel

Martin Scheel, 29. April 2022
Meteo ******* Gantrisch ********** Am Morgen noch Bewölkung, Auflösung, bzw Umwandlung in Quellwolken, Basis 2400-2600? Das Modell IFS zeigt mehr Bewölkung Bise / Nordostwind 14 h Boden 8-12kn 1000/1500 10-12kn 2000m 8 kn Das ist ziemlich viel Wind. Lokales fliegen ist sicher möglich, ein Task kann gesetzt werden und kann auch sehr interessant sein. Oberwallis ************ Nordostwind 14 h Boden 5 kn Nordostwind 1800m 8-10 kn Nordost 2000m 8 kn Nordnordost Das ist wenig Wind, aber aus der falschen Richtung. Ich vermute, dass es gut ist, aber es ist leider nur eine Vermutung. Ich möchte nicht 60 Pilot*innen ins Wallis locken mit der Möglichkeit, dass man kaum starten kann. Auch wenn die Chance für dieses Szenario nur 10% ist. Tessin ******** Wäre wohl ok, ist aber zu weit. Der Veranstalter hat (den Pilot*innen zu liebe) abgesagt. Alle Infos zum Treffpunkt, Waypoints und Map sind ab 20 Uhr auf dieser Webseite. ******************************************************************** ******************************************************************** Swiss Cup Cimetta: Sunday at Gurnigel Meteo ******* Gantrisch ********** Encore des nuages le matin, dissipation ou transformation en nuages convectoriels, base 2400-2600 ? Le modèle IFS montre plus de nuages Bise / vent du nord-est 14 h Au sol 8-12kn 1000/1500 10-12kn 2000m 8 kn C'est plutôt beaucoup de vent. Voler localement est certainement possible, une Task peut être mise en place et peut aussi être très intéressante. Haut-Valais ************ 14 h sol 5 kn vent du nord-est 1800m 8-10 kn nord-est 2000m 8 nœuds nord-nord-est C'est peu de vent, mais dans la mauvaise direction. Je suppose que c'est bon, mais ce n'est malheureusement qu'une supposition. Je ne veux pas attirer 60 pilotes* en Valais avec la possibilité qu'il soit difficile de décoller. Même si les chances de ce scénario ne sont que de 10%. Tessin ******** Serait probablement ok, mais trop loin. L'organisateur a annulé (pour le bien des pilotes*). Toutes les infos sur le lieu de rendez-vous, les waypoints et la map seront sur ce site à partir de 20h.
Swiss Cup Cimetta at Gurnigel 2022

Meteo and Info for Sunday. Final decision at 19h

Martin Scheel, 29. April 2022
Meteo Sonntag Zu Beginn besonders auf der Alpennordseite und in den östlichen Alpen dichte Restbewölkung. Im Tagesverlauf aus Westen Auflockerung und in der Folge auf der Alpennordseite meist mässige Thermik, im Wallis und auf der Alpensüdseite mässige bis gute Thermik. Auf der Alpensüdseite und den Voralpen entlang im Tagesverlauf Überentwicklungen und Schauer möglich. Nordüberdruck 3-4 hPa. Tessin Talwind, bis 1500 SW-Wind, 2000m schwachwindig, darüber Nordost Wäre ok für einen Task, aber nicht „im Zentrum der Schweiz“... Jura zu viel Bise/ Nordostwind... Gurnigel Viele Wolken / Cumuli, Ostwind 5 - 10 kn Basis 2400m viele Wolken Guter Gradient, Thermik am Relief durch viele Wolken gestört. Oberwallis (Riederalp) CE: - Berg/Ostwind bis Brig oder Visp 5kmh - bis 2000m NE bis Brig - 2-3000m schwacher Nord IFS (anderes feinmaschiges Modell): - SW (fast kein Wind) Boden bis 3000m Es hat Schnee am Startplatz und oberhalb davon, deswegen könnte der (schwache) Nordwind beschleunigt werden und Abwind am Start, oder Turbulenz vor dem Start machen. Ich glaube aber nicht. Aber dennoch: Es wäre der Worst-Case mit 60 Pilot*innen an der Riederalp zu stehen und nicht oder nur sehr schlecht starten zu können. Wallis Weiter westlich im Wallis wäre der Nordwind kein Problem mehr. Wahrscheinlich sind aber die Bahnen in Revision und es ist dann wirklich nicht mehr „im Zentrum der Schweiz“. Schwierig … Zu 90% sagen wir den Sonntag an. Im Moment tendiere ich auf Gurnigel. Wir werden heute Abend definitiv entscheiden. ******************************************** ******************************************** Météo dimanche Au début, un nuage résiduel dense, surtout au nord des Alpes et dans les Alpes orientales. En cours de journée, éclaircissement à partir de l'ouest et par la suite, thermiques généralement modérés au nord des Alpes, thermiques modérés à bons en Valais et au sud des Alpes. Au sud des Alpes et le long des Préalpes, possibilité de développement excessif et d'averses en cours de journée. Surpression du nord 3-4 hPa. Tessin Vent de vallée, jusqu'à 1500 vent de SW, 2000m vent faible, au-dessus nord-est. Serait ok pour un task, mais pas "au centre de la Suisse"... Jura Trop de vent de bise/nord-est... Gurnigel Beaucoup de nuages / cumulus sur le relief Vent d'est 5 - 10 kn Base 2400m beaucoup de nuages Bon gradient, thermiques sur le relief perturbés par de nombreux nuages. Haut-Valais (Riederalp) Modèle C2-E : - Montagne/vent d'est jusqu'à Brigue ou Visp 5kmh - jusqu'à 2000m nord-est jusqu'à Brigue - 2-3000m nord faible IFS (autre modèle à mailles fines) : - SW (presque pas de vent) sol jusqu'à 3000m Il y a de la neige sur le site de décollage et au-dessus, c'est pourquoi le vent du nord (faible) pourrait être accéléré et faire du vent descendant au décollage, ou de la turbulence avant le décollage. Mais je ne pense pas. Mais quand même : Ce serait le pire des cas de se retrouver à Riederalp avec 60 pilotes et de ne pas pouvoir décoller ou de ne pouvoir décoller que très difficilement. Valais Plus à l'ouest, en Valais, le vent du nord ne serait plus un problème. Mais il est probable que les remontées mécaniques soient en révision et que ce ne soit alors vraiment plus "au centre de la Suisse". Difficile ... A 90%, nous annonçons dimanche. Pour le moment, je penche pour Gurnigel. Nous prendrons une décision définitive ce soir.
Swiss Cup Cimetta at Gurnigel 2022

Swiss Cup Cimetta: Saturday canceled. Meteo for Sunday

Martin Scheel, 28. April 2022
Obwohl die Front am Samstag schneller durchzieht als erwartet können wir den Samstag absagen (kein Swiss Cup, kein Swiss League Cup). Meteo ******* Prognose hat sich stark verändert Samstag *********** Der Frontdurchgang ist schneller als gestern prognostiziert Jura 11-13h Sonne, dann aber bald wieder Schauer. Zudem störender Nordost-Wind. Wahrscheinlich fliegbar, aber nicht für einen Task. Sonntag ********** Nordüberdruck 4hp abnehmend auf 2hp Tessin schaut jetzt besser aus. Der Nordüberdruck sollte nicht stören. Aber ab 16h Schauer. Ein Task wäre wahrscheinlich möglich. Westlicher Alpennordhang, Gurnigel etc Viel Bewölkung, 1000-2500m viel NO-Wind Keine Inversionen, gute Thermik Von Westen Wolkenfelder, aber wahrscheinlich schwach. Ein mittelguter Task wäre wahrscheinlich möglich, insbesondere mit dem Wind nach Westen. Wallis Guter Task möglich (Riederalp) 1-2/8 Relativ wenig Wind. Der Nordwind sollte nicht ins Wallis schwappen. Auf 2-3000 m schwachwindig. Was tun? Nächste Infos Freitag Mittag. ******************************************* ******************************************* Bien que le front passe plus vite que prévu samedi, nous pouvons annuler la journée de samedi (pas de Swiss Cup, pas de Swiss League Cup). Météo ******* Les prévisions ont beaucoup changé Samedi *********** Le passage du front est plus rapide que prévu hier. Jura 11-13h soleil, mais ensuite rapidement de nouvelles averses. En plus, vent de nord-est perturbant. Probablement volable, mais pas pour une task. Dimanche ********** Surpression du nord 4hp diminuant à 2hp Le Tessin a l'air mieux maintenant. La surpression du nord ne devrait pas gêner. Mais averses à partir de 16h. Un task serait probablement possible. Versant nord ouest des Alpes, Gurnigel etc. Beaucoup de nuages, 1000-2500m beaucoup de vent NO Pas d'inversion, bons thermiques De l'ouest, des champs de nuages, mais probablement faibles. Un task de qualité moyenne serait probablement possible, surtout avec le vent vers l'ouest. Valais Bon task possible (Riederalp) 1-2/8 Relativement peu de vent. Le vent du nord ne devrait pas s'engouffrer dans le Valais. Vent faible à 2-3000 m. Que faire ? Prochaines infos vendredi midi.
Bise Training Stockhornkette 2022

Debriefing 41km Task Region Gantrisch

Roger Aeschbacher, 20. April 2022
Ganze 23 Liga Piloten versammelten sich auf der Möntschele. Der Transport wurde in drei Fahrten vom PDCS mit "Büssli" unterstützt. Danke Das Ziel war ein 41Km Task mit dem Goal auf dem Walalpgrat. Leider kam es etwas anders als geplant... Am Morgen war die Basis auf Grathöhe dies passte mit den Prognosen überein was dann passierte hatte ich an der Stockhornkette noch nie in diesem Ausmass erlebt. Die Basis sank bis zum Start um 13:15 auf ca. 1500m ab. Somit war der Task bereits anspruchsvoll abzufliegen, das Goal konnte nicht mehr angeflogen werden. Durch die Grosse Abschattung musste darauf geachtet werden nicht abzusaufen und wiederum mussten durch die hohe Labilität und dem Saugen an den Wolken immer wieder die Ohren anlegen. Gegen ende habe ich den Task gecancelt, weil doch einige im Bereich Wasserscheide gelandet sind. Drei Piloten gelang es den TP an der Wasserscheide von der Seite Selibühl zu holen Gratulation an 1. Yevhen Hryshunin 2. Hans Strahm 3. Sarah Zimmermann Am Ende fanden sich doch alle beim Landeplatz zum Debriefing ein und genossen ein Erfrischungsgetränk nach dieser ungeplanten Wetteralüre. Nach Rücksprache mit Martin Scheel kann ich folgendes dazu anmerken: - Die beginnende Bise hat wohl feucht-kalte Luft herangeführt. Grundsätzlich gilt immer: Hochnebelartige Bewölkung wird vom Modell unterschätzt. Und ja, man sieht grosse Feuchtigkeit in den Previtemps (am Boden!). Der Taupunkt steigt im Tagesverlauf (das ist ja das Gegenteil wie normal). Aber ich hätte es wohl auch nicht gesehen… Anbei die Bilder welche zeigen wie sich der Tag so entwickelt hatte.
Regio Central vom 18.04.2022

Regio Central ab Lutersee

Bruno Britschgi, 19. April 2022
Kurzfristig habe ich ein Regiofliegen angesagt. Es fanden sich am Ostermontag beim Startplatz Lutersee 12 hoffnungsvolle PilotInnen zum Taskfliegen ein. Beim Briefing wurde über das Wetter und die Thermik gesprochen. Wir waren guter Hoffnung, dass wir die angesagte Inversion im Bereich respektive etwas oberhalb des Startplatzes überlisten werden. Der Task von knapp 50 Kilometern sollte über das grosse Melchtal Richtung Wandelen, zurück an die Musenalp, dann zur Fürenalp und schlussendlich zum Landeplatz in Mettlen/Wolfensschiessen führen. Als ca. um 11.30 die ersten Gleitschirme Richtung Büelen am Steigen gesichtet wurden sind wir kurze Zeit später gestartet. Leider war es sehr harzig und die wenigsten konnten die Inversion durchstechen. Als einziger konnte Kevin Steger den Lauf vollständig absolvieren. Chapeau! Christopher Fromm kam am zweit weitesten. Die anderen kämpften zum Teil über 4 Stunden, hatten aber nicht die Möglichkeit das grosse Melchtal zu queren. Nichtsdestotrotz war dies für die meisten ein lehrreicher Ausflug. Ein Resumee von Olivier Anken, dem ich mich gerne anschliesse: 1. wenns schnell muess gah mach langsam 2. uf die andere luege wos biz stiigt, aber im schluuch sich fest uf sich konzentriere zumne nid verliere 3. sich nid ufrege, o wes nid ufgeit. plan B uspack u freud ha am flüge Lassen wir uns die Freude am Fliegen nicht verderben und hoffen auf das nächste Regiofliegen. Bruno
Trofeo Montegrappa

Letzter Tag

Alfredo Studer, 18. April 2022
Heute wurde ein 70km Task ausgeschrieben. Wieder vor allem Richtung Westen und wie üblich ein paar Bojen im Flachland. Mit einer kleinen Gruppe bin ich zuerst den Bergen gefolgt und dann mit viel Höhe zur ersten Boje im Flachen. Die Spitze war auf direkter Linie schneller und fand an den Hügeln Thermik. So mussten wir schon mit dem Aufholen starten. Es war nur wenig Vorsprung aber ich brauchte bis zur Hälfte um aufzuschliessen. Aber so war ich nun für die letzten Bojen im Flachen bei der Spitze. Die letzte Boje im Osten flogen wir mit Trimm- bis Halbgas an und auch auf dem Rückweg zur ESS waren alle am optimieren. Vom Vortag als ich mich tief vor ESS ausgegraben habe wusste ich dass es da trotz Gegenwind steigen muss und verliess die Gruppe mit einem kleinen Schwenker. Wie erwartet folgten alle weiterhin den Franzosen. Ich nutzt die Situation und konnte mit Vollgas Abstand schaffen den sie nicht mehr aufholen konnten. fast alle anderen Schweizer flogen ins Goal. Yael als dritte Frau und verteidigt ihren 2. Platz. Nanda hätte nur noch Chancen auf das Podest gehabt, wenn Constanze einen Streicher einfährt. Den Gefallen tat sie ihr aber nicht. So wird Nanda 4. bleiben. Dieses Jahr hatten wir Wetterglück und sind jeden Tag geflogen und die Tasks waren den Verhältnissen angepasst. Gute Arbeit vom Komitee. So sehen wir viele lachende Piloten. Die Franzosen haben ihr Macht demonstriert und sind fantastisch geflogen. Auch sonst war das Niveau extrem hoch. 150 Piloten sind definitiv an der obersten Grenze vor allem beim Start aber auch sonst wenn es das Feld zusammen schiebt. Viele Grüsse in die CH Yael, Nanda, Hansjörg, Dominic, Youri und Alfredo
Trofeo Montegrappa

Trofeo Montegrappa Task 2

Dominic Rohner, 16. April 2022
Bassano über Ostern - Ein Klassiker. Gefühlt ist jeder Norddeutsche Hobbypilot und das vereinte Osteuropa angereist, um den Luftraum um den Montegrappa zu verunsichern. Zusätzlich haben sich noch 150 Wettkämpfer zur ersten grossen europäischen Luftschalcht des Jahres eingefunden. Bunt geht es zu und her. Zahlreich sind die Erzählungen von Schirmberührungen. Nur allzupräsent bleibt das Bild eines halbzerfetzten Niviuks, der wohl etwas mehr als nur berührt wurde im nervenzermürbenden, inversionsbelasteten dreidimensionalen Schirmkarussell über dem Startplatz Rubbio. Scharf sind sie die Messer, die manch ein Pilot zwischen den Zähnen trägt. Vergleichsweise ist der anschliessende Vollgas Ridgerun entlang der Thermik feuernden Flanken ein purer Genuss. Zuerst nach West, nen Abstecher in die Fläche, 180 Gradkehre und das gleiche Spiel nach Ost. Insgesamt sind knapp 100 km zu fliegen. Zirka 20 km vor Goal legt sich etwas Schatten über den Monte Grappa und das frohe Treiben kommt ins Stocken. An der letzten Wende fliegen die Spitzenpiloten etwas gar zuversichtlich weiter in Richtung Goal. Mit einem zweiten Grüpplein drehe ich über der letzten Wende einen semiberauschenden aber soliden Schlauch aus. Warum die meisten Piloten meiner Gruppe bald schon weiterpushen Richtung Spitzengruppe, die sich klar ersichtlich im Jammertal bewegt, bleibt mir ein Rätsel. Bei Gleitzahl 9,3 fliege ich alleine los und quere die Ziellinie zu meinem Erstaunen wie auch meiner Freude als Erster. Im Moment liege ich auf dem für mich unglaublichen 2. Platz overall, Yael auf 33 und der Rest des Schweizer Rudels hat versprochen, sich heute etwas mehr Mühe zu geben ;-) Jetzt fahren wir hoch zu Task 3 und zum besten Lunchpack, das mir je untergekommen ist. Wahlweise gibt es Pasta an einer Spargel Baumnuss Sauce, Vitello Tonnato mit Foccachia und für die Gewohnheitstiere unter uns liegen auch ein paar Faustbrote bereit. Foto: Martin Petz
Swiss League Cup Jura 2022

Swiss League Cup Jura, Weissenstein Update Sunday morning

Martin Scheel, 10. April 2022
Treffpunkt Talstation am Bhf Oberdorf https://goo.gl/maps/tHfb5daYaWaPRXocA Sonntag 9:50 (ÖV kommt 9:45 an) Dort Tickets- und Trackerabgabe, ihr könnt dann direkt in die Seilbahn einsteigen. 10:30 Briefing mit Kaffee und Gipfeli (gratis) im Saal Panorama Süd vom Hotel Weissenstein (beim Startplatz) Achtung: Es gibt dort keinen Service! Sandwich, Getränke etc muss vorher gekauft werden (zB an der Seilbahn)! Wenn sich die Prognosen bestätigen wird der Task um die 130 km sein (Achtung Kälte). Meteo (Update 10.4. 08:00) ********* Zwischenhoch, die Bewölkung zieht nach Osten ab, an den Voralpen länger bewölkt und im Osten den Alpen entlang noch Niederschlag Wind Boden 5-10 kmh Süd 1500 5-15 kmh im Süden des Jura Süd, nördliche Juraketten Nordwest 2000 5-15 kmh Nordwest 3000 30 kmh NNW Sehr guter Gradient und deswegen trotz 4/8 Bewölkung früher Start der Thermik Morgens etwas mittelhohe Wolken die nach Osten abziehen, 9-12 Uhr sonnig mit wenig Cumuli, ab Mittag 4/8 Cumuli, am Nachmittag abnehmend, Basis auf 2400 steigend Zeitweise Zirren am Nachmittag (dünn) *************************************** *************************************** Swiss League Cup Jura, Weissenstein Rendez-vous à la station de départ à la gare d'Oberdorf. https://goo.gl/maps/tHfb5daYaWaPRXocA Dimanche 9h50 (les transports publics arrivent à 9h45). Là, remise des billets et des trackers, tu peux ensuite monter directement dans le téléphérique. 10:30 Briefing avec café et croissants (gratuits) dans la salle Panorama Sud de l'hôtel Weissenstein (près du lieu de départ). Attention ! Il n'y a pas de service là-bas ! Sandwich, boissons, etc. doivent être achetés à l'avance (par exemple au téléphérique) ! Si les prévisions se confirment, la Task sera d'environ 130 km (attention au froid). Météo (mise à jour 10.4. 08:00) ********* Anticyclone intermédiaire, la nébulosité s'éloigne vers l'est, plus longtemps nuageux dans les Préalpes et encore des précipitations à l'est le long des Alpes. Vent Sol 5-10 kmh sud 1500 5-15 kmh au sud du Jura sud, chaînes du nord du Jura nord-ouest 2000 5-15 kmh nord-ouest 3000 30 kmh NNW Très bon gradient et donc, malgré les 4/8 de nuages, démarrage précoce des thermiques. Le matin, quelques nuages d'altitude moyenne qui s'éloignent vers l'est, 9-12h ensoleillé avec peu de cumulus, à partir de midi cumulus 4/8, en diminution l'après-midi, base en hausse à 2400. Parfois des cirrus dans l'après-midi (minces)
Swiss League Cup Jura 2022

Swiss League Cup: Sunday Jura

Martin Scheel, 8. April 2022
Mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit Weissenstein, definitiver Entscheid morgen Samstag Mittag Treffpunkt Talstation am Bhf Oberdorf https://goo.gl/maps/tHfb5daYaWaPRXocA Sonntag 9:00 Wpt und alle Infos Morgen Samstag 14 Uhr Sehr wichtig: An- oder Abmeldung BIS SAMSTAG, 18 UHR (auf deinen Namen klicken > my competitions oder Mail an mich mscheel@azoom.ch). Wenn sich die Prognosen bestätigen wird der Task um die 130 km sein. Link zum Telegram-Chat für den Sonntag https://t.me/+5uE3CYWZZatlYjVk Meteo ********* Zwischenhoch, die Bewölkung zieht nach Osten ab, an den Voralpen länger bewölkt und im Osten den Alpen entlang noch etwas Niederschlag Wind Boden 5kn SW (trotz NW-Wind in der freien Atmosphäre rechnen wir mit SW wegen der thermischen Aktivität. Keine Temperaturdifferenz Delemont-Solothurn in den Previtemps) 1500 5kmh W 2000 5-10kmh NW 3000 20-25kmh NNW Sehr guter Gradient und deswegen trotz anfänglicher Bewölkung früher Start der Thermik Morgends etwas mittelhohe Wolken die nach Osten abzieht, dann 2/8 Cumuli, Basis auf 2400 steigend Zeitweise Zirren *************************************** *************************************** Most likely Weissenstein, final decision tomorrow Saturday at noon. Meeting point valley station Oberdorf https://goo.gl/maps/tHfb5daYaWaPRXocA Sunday 9:00 Wpt and all info tomorrow Saturday 14h Very important: Registration or deregistration BY SATURDAY, 18:00 (click on your name > my competitions or mail to me mscheel@azoom.ch). If the forecasts are confirmed the task will be around 130 km. Link to the Telegram chat for Sunday https://t.me/+5uE3CYWZZatlYjVk Meteo ********* Intermediate high, clouds moving east, longer cloudy in the prealps and still some precipitation in the east along the Alps. Wind Ground 5kn SW (despite NW wind in the free atmosphere we expect SW due to thermal activity. No temperature difference Delemont-Solothurn in the previtemps) 1500 5kmh W 2000 5-10kmh NW 3000 20-25kmh NNW Very good gradient and therefore early start of thermals despite initial cloud cover In the morning some medium-high clouds moving off to the east, then 2/8 cumuli, base rising to 2500 Occasional cirrus clouds
Total: 4741 Einträge