SHV/FSVL
Menu

News Archive

Swiss Open Fiesch

Swiss Open: Day canceld

Martin Scheel, 28. July 2021
Meteo ********* Etwas Niederschlag um 10, 11h Ab Mittag Bewölkungsauflockerung, um 14h 4/8 Cumuli 2300 Wind wird ab 14h stärker, ab 15h zu stark 13h: Boden 7-10kn 2000m 7-10kn 3000m 15kn Basis 2400 15h: Boden 10-20kn 1500-2500 wird der Wind am stärksten sein: 20-25kn 3000m 20-25kn „Basis" 3000 Untere Luftschichten labil: Schnelle Entwicklung von Thermik Wir rechnen mit einem sehr kurzen Fenster zwischen Wolken und Wind Entscheidung **************** Nach vertiefter Diskussion hat das Taskkomitee beschlossen, den Tag abzusagen. Dies aus folgenden Gründen: 1) Sicherheit: Der Wind ist unberechenbar. - Lees - Auch wenn der Task gestoppt wird, bleibt die Landung allenfalls heikel 2) Luftraum: - bei tiefer Basis über den Luftraum Münster fliegen zu lassen führt beinahe sicher zu Luftraumverletzungen. Die Situation mit Münster ist im Moment angespannt. Luftraumverletzungen müssen unbedingt vermieden werden. - wenn der Task im Goms gestoppt wird, landen dutzende Piloten im Luftraum… 3) Sportlicher Wert: Auch im besten Fall ist der sportliche Wert eines 35km-Rückenwindtaskes zweifelhaft. Info für Donnerstag ********************** Nächste Info für morgen Donnerstag um 19 Uhr. Es sieht ok aus, wahrscheinlich fahren wir früh auf Kühboden. ******************************************** ******************************************** Swiss Open: Day canceld Meteo ********* Some precipitation at 10, 11h From noon clouds clearing, at 14h 4/8 cumuli 2300 Wind becoming stronger from 14h, too strong from 15h onwards 13h: Ground 7-10kn 2000m 7-10kn 3000m 15kn base 2400 15h: Ground 10-20kn 1500-2500 the wind will be strongest: 20-25kn 3000m 20-25kn "Base 3000 Lower air layers unstable: Rapid development of thermals We expect a very short window between clouds and wind Decision **************** After in-depth discussion, the Task Committee decided to cancel the day. This was for the following reasons: 1) Safety: The wind is unpredictable. - Lees - Even if the task is stopped, the landing remains tricky at best. 2) Airspace: - Flying at low base over Munster airspace will almost certainly lead to airspace violations. The situation with Münster is tense at the moment. Airspace violations must be avoided at all costs. - if the task is stopped in Goms, dozens of pilots will land in the airspace... 3) Sporting value: Even in the best case, the sporting value of a 35km tailwind task is doubtful. Info for Thursday ********************** Next info for tomorrow Thursday at 7pm. It looks ok, probably we will go to Kühboden early.
Swiss Open Fiesch

Swiss Open weather report and timing

Martin Scheel, 27. July 2021
Viele mittelhohe Wolken, darüber zeitweise Cirren. Nur wenig Sonne In den Bergen ab Mittag einzelne, ab 15h verbreitet Schauer Guter Gradient, aber es braucht etwas Sonne um einen Task starten zu können. Basis steigt auf 2800 Wind aus südlichen Richtungen, zu beachten insbesondere der Simplon- und Binntalföhn. 11h bis 2800 bis variabel/schwach, 5-10kn unten SO, 2400 S, SW 12h immer noch gleich, in den unteren Schichten etwas Zunahme und Richtung eher SE 13h Boden 10kn, 1500m 15kn, darüber weniger, nur langsame Zunahme, 10kn. Richtung SO 14h Boden 12kn, 1500m 17kn, darüber immer noch weniger Der Wind ist also auf 1500m am stärksten. Windrichtung am Landeplatz Fiesch um 12, 13h nicht prognostizierbar, L05 Windrichtung SW Lunchbags 8:30 (Talstation) Briefing Kühboden 9:30 Start Galvera 10:30 Air start 11:15 Task deadline 14:00 ******************************************** Many medium-high clouds, above them cirrus at times. Only little sun. In the mountains from noon onwards isolated, from 15h onwards widespread showers. Good gradient, but some sun is needed to start a task. Base rises to 2800 Wind from southerly directions, note especially the Simplon and Binntal föhn. 11h to 2800 variable/weak, 5-10kn below SE, 2400 S, SW. 12h still the same, some increase in the lower layers and direction more SE. 13h ground 10kn, 1500m 15kn, above less, only slow increase, 10kn. Direction SE 14h ground 12kn, 1500m 17kn, still less above. The wind is therefore strongest at 1500m. Wind direction at Fiesch landing site at 12, 13h not predictable, L05 wind direction SW Lunchbags 8:30 (valley station) Briefing Kühboden 9:30 Start Galvera 10:30 Air start 11:15 Task deadline 14:00
Palz Alsace Open

Palz Alsace Open vom 22-25 Juli

Markus S. Wicki, 23. July 2021
Palz Alsace Open vom 22-25 Juli Das Palz Open empfängt uns wohl mit dem bestmöglichen Wetter! Eine große Gruppe von 16 Schweizern/innen nimmt an diesem Wettbewerb teil. Obwohl wir früh am Morgen antraben müssen, kommt die Organisation nur sehr schleppend in Gang. Auf dem Südstartplatz oberhalb Fellering empfängt uns ein super großer Startplatz und die ersten Wolken stehen auch schon bereit. Es wir ein 80 Km Race über 5 Wendepunkte angesetzt. Dabei werden die 2. und die 3. Boje als Zeitbojen gesetzt. Dh. In der Reihenfolge der Ankunft der Piloten werden Zeitpunkte verteilt, analog zu einer Etappenankunft beim Velofahren. Dafür werden keine Führungspunkte vergeben. Durch einen super Input aus dem Schweizer Team entscheiden wir uns den Start auf der anderen Talseite zu nehmen was uns einen guten Vorsprung am Start beschert. Wir haben eine gute Basis auf 2200 m und es kann eigentlich immer mit Vollgas geflogen werden. Mir selber lief es super und ich konnte die erste Zeit Boje (zweiter Wendepunkt) als 1. nehmen und auch bei der zweiten Zeit Boje (3. Wendepunkt) war ich vorne mit dabei. Die restlichen Schweizer hatten leider beim zweiten Wendepunkt etwas Pech da es doch sehr zyklisch war, wodurch Sie den Anschluss minimal verpassten. Im Ziel waren aber alle Schweizer sehr gut dabei und wir konnten das Geschehen dominieren . Leider haben wir bis jetzt keine Rangliste und auch die Live-Tracker haben bei den Schweizern nicht funktioniert. Daher werden die Ranglisten später folgen. Heute Freitag sieht das Wetter auch sehr gut aus also drückt uns alle die Daumen. Gruß aus dem Schweizer Team (Markus S. Wicki)
German Open 2021

Task 5, 65.7 km bei starkem Nordwind

Nanda Walliser, 10. July 2021
Nach einem erneuten Ruhetag, wo wir die Zeit mit einer Weinprobe und einem Besuch bei Woody Valley in Trento verbracht haben, war es nun der letzte Tag der German Open 2021. Bereits am frühen Morgen zogen die Wolken zügig aus Norden über uns her. Eigentlich haben wir uns alle gefragt, wieso wir trotzdem schon um 9:30 hochfahren. Am Startplatz angekommen, haben wir es gemütlich genommen und nach etwas warten wurde dann ein Task ausgeschrieben, welcher später nochmals gekürzt wurde, weil die drei Freiflieger uns die Lust zum Fliegen genommen hatten. Um 13:25 dürften wir starten, aber wir haben alle noch gewartet bis wir gesehen haben, dass es wirklich geht und man nicht gebeutelt wird. Um 14:45 Race Start, Albino, Hansjörg und ich sind oben dabei, Davide leider ein paar Stockwerke tiefer. Der Task ist ein Zig-Zag von West nach Ost und Ost nach West. Auf Grund des Nordwindes und der späten Uhrzeit haben wir alle direkt das Tal gequert. Hansjörg hat als erster die erste Wende genommen, leider war die Thermik aber noch nicht auffindbar, sodass er nicht von seinem Vorsprung profitieren konnte. Beim Zurückfliegen Richtung Westen war die Frage in Talmitte beim kleineren Hügel fliegen, oder den Umweg via die höheren Berge. Unser Entscheid den Mittelweg zu nehmen war falsch, wir waren deutlich tiefer als die Bergflieger. Ich konnte vor der westliche Wende am Berg soaren und gut Höhe machen, Hansjörg hat die Wende tiefer genommen und konnte sich später nicht mehr retten. Wieder Richtung Osten war diesmal geschenkt und der Rückweg nach Westen zu ESS ging im Vollgas. Albino hat hier eine schlechte Linie erwischt und musste leider 500 m vor ESS landen, sonst wäre es ganz vorne dabei gewesen. Ich bin heute als 15. ins Ziel geflogen und habe somit jeden Tag bei den Damen gewonnen. Ranglisten German Open Overall: 1. Ulrich Prinz 2. Johannes Baumgarten 3. Ferdinand Vogel 13. Nanda Walliser (1. Dame) 26. Albino Malli 47. Hansjörg Walliser 55. Davide Licini
XC Ligafliegen

XC Ligafliegen 9.7.2021

Michael Sigel, 10. July 2021
Als die meisten von uns gestern morgen auf den Zug sind, hat es noch geregnet. Immerhin hat es dann auf dem Weg nach Solothurn immer mehr aufgemacht. Doch die Basis lag in Oberdorf nur ganz knapp über der Talstation und im Restaurant Weissenstein konnten wir die Sonne sogar über den Wolken geniessen – nicht gerade die Voraussetzungen für einen guten Streckenflugtag. Nach einen kurzen Briefing und Routenbesprechung (ab ins Flachland und nach Interlaken und die Romands wollten in den Westen) sind wir dann wegen dem Nordwind auf die Röti gewandert. Hier hatte es perfekten Aufwind und im Norden lag die Wolkenbasis auch knapp über Grathöhe. Im Süden hingen die Wolken noch immer mehrere hundert Meter unter dem Startplatz. Dass es sehr viel Feuchtigkeit hatte, war nach dem vielen Regen in den letzten Tagen zu erwarten. Womit wir nicht gerechnet hatten, dass auch noch Altocumulus (wohl eher Altostratus) uns die Sonne verdeckte. Parawaiting war angesagt für die gut 30 Pilot*innen von der XC Liga. Um 12:30 wagte sich Local Tim von Burg als erster raus und konnte sich halten. Obwohl der Himmel noch immer fast komplett abgeschattet war, starteten nun immer mehr Piloten. Die Thermik war mehr als schwach, doch der Nordwind drückte die spärliche Thermik aus dem Balsthalertal and die Jurakette. Ab 13:30 kam dann auch langsam die Sonne zum Vorschein. Zusammen mit Tim bin ich bei der Schwängimatt ins Flachland raus. Normalerweise ist der Übergang vom Jura ins Flachland schwierig – nicht so heute! Obwohl es noch immer viel Schatten hatte, konnten wir 5km Vollgas unter einer Wolke östlich von Langental fliegen. Ab 14:30 waren die mittelhohen Wolken endlich weg. Komischerweise hatte ich den Eindruck, dass ab diesem Zeitpunkt die Thermik auch weniger zuverlässig war – jedenfalls hatten wir einige Low Saves.. Richtung Napf/Entlebuch/Hohgant hatte es noch zu viele Wolken, weshalb wir uns für eine Route nordwestlich davon entschieden haben. Spätestens ab Oberlangenegg vor dem Thunersee standen die Wolken wieder perfekt und es konnte wieder stark beschleunigt geflogen werden! Leider zog dann der Därliggrat nicht mehr (keinen Talwind), weshalb wir nicht mehr weiterfliegen konnten und auf der Höhenmatte in Interlaken gelandet sind. Fazit: Letztendlich hat sich der Tag wirklich gut entwickelt und es war spannend zu Fliegen, ein richtig gutes Training für weitere Streckenflüge. Vielen Dank an alle Pilot*innen fürs erscheinen. Flüge heute ab dem Weissenstein: Dorian Copt – 119km an den Lag de la Gruyere Armin Graf – 96km via Emmental nach Fribourg Tim von Burg – 95km nach Interlaken/BEO Tiziano Flachsmann – 94km nach Wimmis/BEO Michael Sigel – 94km nach Interlaken/BEO Dino&Rico – 78km an den Zürisee Peter Hürlimann – 92km nach Thun/BEO Marcel Weilenmann – 87km nach Spiez/BEO Manuela Huber – 68km nach Sempach ******************* When most of us got on the train yesterday morning, it was still raining. At least it then opened up more and more on the way to Solothurn. But the base was in Oberdorf just above the valley station and in the restaurant Weissenstein we could enjoy the sun even above the clouds - not exactly the conditions for a good cross-country flight day. After a short briefing and route discussion (off to the lowlands and to Interlaken and the Romands wanted to go to the west) we hiked to the Röti because of the north wind. Here it had perfect upwind and in the north the cloud base was also just above ridge height. In the south the clouds still hung several hundred meters below the launch site. That there was a lot of humidity was to be expected after all the rain in the last days. What we didn't expect was that altocumulus (more likely altostratus) also covered the sun. Parawaiting was the order of the day for the 30 pilots of the XC League. At 12:30 local Tim von Burg was the first to venture out and could hold his ground. Although the sky was still almost completely shaded, more and more pilots took off. The thermals were more than weak, but the north wind pushed the sparse thermals from the Balsthal valley to the Jura chain. From 13:30 the sun slowly appeared. Together with Tim I went out at Schwängimatt into the flatland. Normally the transition from the Jura to the flatland is difficult - not so today! Although there was still a lot of shadow, we could fly 5km full throttle under a cloud east of Langental. From 14:30 the medium-high clouds were finally gone. Funnily enough, I had the impression that from this point on the thermals were also less reliable - at least we had some low saves.... Towards Napf/Entlebuch/Hohgant there were still too many clouds, so we decided to take a route northwest of there. At the latest from Oberlangenegg before Lake Thun the clouds were perfect again and it was possible to fly strongly accelerated again! Unfortunately then the Därliggrat did not pull any more (no valley wind), why we could not fly further and landed on the Höhenmatte in Interlaken. Conclusion: In the end the day turned out really well and it was exciting to fly, a really good training for further cross country flights. Many thanks to all pilots for coming. Flights today from Weissenstein: Dorian Copt - 119km to the Lag de la Gruyere Armin Graf - 96km via Emmental to Fribourg Tim von Burg - 95km to Interlaken/BEO Tiziano Flachsmann - 94km to Wimmis/BEO Michael Sigel - 94km to Interlaken/BEO Dino&Rico - 78km to the lake of Zurich Peter Hürlimann - 92km to Thun/BEO Marcel Weilenmann - 87km to Spiez/BEO Manuela Huber - 68km to Sempach Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
German Open 2021

Task 4, 4x Goal

Davide Licini, 7. July 2021
Heute 4. Task der German Open 2021, optimierte 64.1KM mit Ziel in Feltre bei der Birreria Padevane. Also das Ziel machte auf jedanfalls Lust und die Aussicht auf ein kühles Landebier war nicht zu verneinen, da wiederum 34° zu erwarten sind. Der Task wurde über 4 WP mit 3 Inter Speed Section nach TB-Reglement gesetzt. Eigentlich war es mehr eine Straight Line to the Goal aber die 2 Bojen ergaben doch eine Abwechslung im Task, so dass man nicht direkt, den Kreten gerade ausfliegen konnte. Auffahrt zum Startplatz wie immer um 09:30 ab Camping-Platz mit 2 grossen Bussen. Relaxen mit Musik im Bus ;-) Oben in Vetriolio/Starplatz angekommen blies uns bereits ein schöner 15-er Wind ins Gesicht und die Aussichten waren klar zu stärkerem und böigen Wind gegen die Mittagszeit. Auch die Basis wurde mit 2200 angegeben sowie mit Wolkenaufbau bis 4500m. Somit wurde bereits vor dem Task-Briefing viel diskutiert ob die Verhältnisse nicht zu stark sein könnten, vor allem Richtung Borgo Val Sugana sowie danach weiter Richtung Feltre. Airstart wurde auf 13:00 gesetzt und ab 11:45 konnte, wer wollte bereits starten. Das CH-Team war spätestens um 12:00 startklar und Hansjörg ging die Sache zügig und resolut an, gefolgt von Nanda sowie mir und Albino. In der Luft wurde es aber bald klar, dass der Wind zügig zunimmt sowie die Wolken, wie vorhergesagt, gross, grösser und dunkler wurden. Ein jeder positioniert sich so optimal, dass er nicht in die Wolken flog, sonst drohte ein Nuller. 13:00 Start frei und losging es. Erster WP T32 mit R=15km konnte zügig genommen werden wobei der einsetzende Westwind mit guten ø 25km/h uns unterstütze. Danach galt es den WP T27 mit R=14KM zu holen was bedeutete ein Abstecher Richtung hintere Krete zu fliegen, mit Rückenwind, um danach wieder rauszufliegen um die 1. grosse Talquerung anzugehen. Hier spührte man dann auf einmal, dass der Starken Rückenwind abrupt von einem starken +20km/h Wind aus Osten geblockt wurde. Auch wurden die Verhältnisse für die Piloten die den Weg via Krete fliegen wollten ziemlich turbulent, bockig und Schirm-Konfigurationen zeigten, dass es bereits Richtung Level3 ging. Selber entschied ich, nicht an die Krete zu fliegen, sondern den Weg via der gegenüberliegenden Talmitte verlaufenden Talkrete zu fliegen, wobei auch hier es mit ø 25 bis 30km/h aus Osten blies. Zu diesem Zeitpunkt kamme auch die ersten Funkmeldungen zu Level 3 und es wurde entschieden den Task zu stoppen um 13:28. Der Task wurde als Provisional gewertet und somit darf ich als bester im CH-Team den Bericht schreiben :-) Wir allen sind gut beim definierten Safety-Landeplatz gelandet, genossen aber das Landebier nicht in Feltre/Pedavena sondern in Levico Terme. Nun sind die angekündigten Gewitter, Blitz und Donner sowie Regen und Starkwind in Levico eingetroffen die uns auch morgen den ganzen Tag begleiten werden. Somit wurde auch bereits heute Abend der morgigen Tag abgesgt und es bleibt jetzt der Freitag um an unseren Resultaten zu "schleifen".
Total: 4743 Einträge