Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
Swiss Cup Grindelwald
Swiss Cup Grindelwald: Meteo Samstag
Martin Scheel,
5. May 2018
Ost, Südostströmung in der Höhe, Grindelwald ist aber geschützt. Wind: Markante Talwinde 2000m schwachwindig 3000m 10kn SE Bewölkungszunahme ab Mittag, am Nachmittag viele Wolken. Region Thun ist Niederschlag wahrscheinlich, Grindelwald eher nicht. Thermik: Wegen Warmluftadvektion geschwächt, dennoch gut für Task-Fliegen. Interlaken: nur schwache Thermik, wahrscheinlich kaum Anschluss ans obere Stockwerk. Basis: Wahrscheinlich auf 2800m steigend.
Swiss Cup Grindelwald
Der Swiss Cup in Grindelwald findet statt / aura lieu !
Martin Scheel,
3. May 2018
Der Swiss Cup in Grindelwald findet statt! / Le Swiss Cup à Grindelwald aura lieu ! Einschreiben am Samstag 09.15 – 10.00 Talstation First, Grindelwald à Bitte CHF 70 in Bar mitnehmen (CHF 60 Startgebühren und CHF 5 pro Task SHV Beitrag) Briefing Nach dem Einschreiben ab 10.30 am Startplatz First. Ab 16 Uhr Verpflegung im Garten der Avocado Bar Um 17 Uhr Task Debriefing / Input "Erfolgscockpit" mit Maurer/Theurillat. Das Swiss Cup Grindelwald OK-Team ********************************************************************************** Chers pilotes Le Swiss Cup à Grindelwald ont lieu ! Inscription sur place - Samedi 09.15 à 10.00 h Station inférieure « First », Grindelwald à Merci d’apporter CHF 70.- en liquide (CHF 60 frais d’inscription et CHF 5 par task FSVL contribution) Briefing Après l’inscription de 10.30 h à décollage « First » À partir de 16 h alimentation dans le jardin à Avocado Bar Le CO du Swiss Cup Grindelwald
Alp Scheidegg Debriefing
Regio Ost - Alp Scheidegg Debriefing
Yanick Lettry,
28. April 2018
10-12?Piloten sind Heute gekommen. Wir haben eine 57 km Task Richtung Appenzell definiert (Landung in Jakobsbad). Um 13:00 ging los zuerst Richtung Bachtel, dann zurück am Alp Scheidegg. Folgend müsste Mann fast geradeaus Richtung Watwill und bis Sankt Gallen (Gabris). Landung in Jakobsbad (Kronberg). Die Cirren haben uns mühe gemacht, genau wie die Bise die unten 1500 m mühsam war. Der Schlüsselpunkt war nach Wattwil. Wer geradeaus im "Flaches" Gebiet geflogen ist müsste landen (Nur C.Erne hat ueberlebt). Die Lösung war die Bergkette Köbelisberg-Neckertal-Wilkethöri. Dort war von Bise Ueberspühlt, aber die Leethermik waren zuverlässig. Leider eine grosse Abschattung Phase ist gekommen. Wer später als 15:30 in der Luft war könnte fast am Ziel ankommen (C.Erne hat es uns gezeigt!). Wir hätten 30 min-45 min früher starten können... Danke an Alle die Teilgenommen haben. Es war toll! Gratulieren Christian! Sonntag: es gibt wahrscheinlich zu viel Föhn.
Alp Scheidegg
Regio Ost - versuch am Alp Scheidegg
Yanick Lettry,
27. April 2018
Wir treffen wir uns am Alp Scheidegg um 10:30. Andere Info und files auf Whats App Gruppe (SL Regio Ost).
Training Regiokader Jura abgesagt
Regiokader Jura
Markus Roschi,
27. April 2018
Mit "Gmurks" würde allenfalls in Mauborget etwas zu holen sein. Ich will aber nicht "murksen". Cu es anders mou. Lg Roschi
Regio Central
Regio Central vom 28. & 29.4 abgesagt
Michael Sigel,
27. April 2018
Leider hat sich die Prognose nicht verbessert. Lokal kann wohl geflogen werden, doch weit über 30kn auf 3000m wäre für ein Regiofliegen unverantwortlich. Besser sieht es im Jura aus. Möglicherweise organisiert der Michael Witschi etwas für am Samstag. Sorry, dass wir schon wieder absagen.
Regio Central
Regio Central 28. & 29. April
Michael Sigel,
26. April 2018
Hallo Zusammen Dieses Wochenende findet mal wieder ein Regiofliegen statt. Im Moment sieht das Wetter mal wieder durchzogen aus: Am Samstag ziehen von Westen her zuerst hohe Wolken auf, auf den Abend/Nacht gibt’s etwas Regen. Während am Samstag der Föhn wohl noch kaum eine Rolle spielt, steigt am Samstag die Druckdifferenz auf 10hPa. Obwohl es am Samstag nur 1-4hPa hat, ist es ziemlich windig und hat bereits ab 11 Uhr über 30km/h wind auf 3000m. Ich werde das Wetter weiter beobachten und bis am Freitag Mittag entscheiden, ob und wo wir fliegen gehen.
Regio Ost am 28-29.04
Regio Ost am 28-29.04
Yanick Lettry,
25. April 2018
Keine Hammer Bedingungen, aber es gibt fast sicher ein Task samstag ab Alp Scheidegg ! Für sonntag muss mann noch schauen... Mehr Info ab Freitag Yanick
Newcomer Challenge
Task 5 und Ranking
Martin Scheel,
22. April 2018
Und wieder ist es gutes Flugwetter, aber mit zügigem (S)W-Wind. So entscheiden wir uns, an den Balmberg zu gehen. Dieser ist zwar SO ausgerichtet, aber geschützt, so dass wir ab 11:30 perfekte Startbedingungen hatten. Der Task ging an die Schwängimatt, dann Grenchen un dGoal in Oberdorf. Ohne den Westwind wärs ein einfacher Task gewesen, so aber schwierig und taktisch interessant: Die vordere Kette schien wieder stabil. Chrigel erklärte schon am Briefing die Optionen, alles tief der Krete entlang zu fliegen (trotz Gegenwind), oder auf die zweite Krete zu wechseln und dort von der Basis (2800m) aus zu operieren. Nachdem die ersten an der vorderen Krete kaum Höhe machen konnten wechselten wir an die hintere und holten die Schwängimatt vom Brandberg aus und zurück. Auf der vorderen Krete lieferten sich aber einige Top-Teilnehmer ein Race und Flurin war trotz Gegenwind schneller im Ziel als die Teilnehmer, die auf die zweite Krete wechselten! Sie vom Balmberg ohne einmal einzudrehen nach Grenchen und zurück ins Goal! Hut ab! Gewonnen hat Flurin Räber vor Joel Fuchs und Sepp Inniger. Die Gesamtwertung gewinnt Sepp vor Orlando Molinari und Flurin. Bei den Damen die Seriensiegerin Fabienne Schrader.
PWC Brazil
Day 6 - Task 5
Michael Küffer,
21. April 2018
The last day of the PWC in Baixo Guandu had everything: Fast racing, but also endless turns in zero-climb in total shade. The task of 80k started fast but turned into a fight for survival as soon as a layer of high clouds covered the whole area. Flying was extremely defensive and no one wanted to be alone, so a big gaggle of about 40 pilots formed and slowly approached goal. Two pilots were more optimistic, tried their own thing and managed to get to goal roughly 15 minutes before the gaggle. Yael and I were in the big group. Franz, Jörg and Emanuelle came in 30 minutes later. Beat, Michi Sigel and Alfredo bombed out. After all, I could win the comp and Yael is 3rd in the women's ranking. Team Jack & Jones with Franz, Alfredo, Emanuelle and me is also on the podium!
PWC Brazil
PWC Brasilien: Michi Küffer gewinnt, Yael Margelisch auf Rang 3
Martin Scheel,
21. April 2018
Gratuliere! Berichte folgen von den Piloten.
Newcomer Challenge
Task 4: Viele 100er, Chrigel 200 :-)
Martin Scheel,
21. April 2018
Leider waren die Verhältnisse am Morgen so stabil wie gestern. Einige "Vorflieger" kriegten dies leider mit einem Absaufer zu spüren, darunter auch Chrigel und ich... Kein Problem aber, um 12, als es dann wirklich losging, waren alle wieder in der Luft. Nach unangenehmem Kratzen an der ersten Jurakette gings auf den hinteren Juraketten bombastisch. 50km im Geradeausflug war schon fast normal :-) Viele Teilnehmer konnten Flüge bis 120km realisieren, Chrigel zog eins der diskutierten Projekte durch und wendete erst bei Saint-Point-Lac, südlich von Pontarlier.
PWC Brazil
PWC Brasil: Michi Küffer gewinnt auch Task 5 und führt nun die Overallwertung an
Martin Scheel,
21. April 2018
Top 3 overall Task 5 1st Michael KÜFFER 2nd Simon METTETAL 3rd Bjornar TRONDSEN Gratuliere!
Newcomer Challenge
Newcomer Challenge: Task 4, XC-fliegen
Martin Scheel,
21. April 2018
Heute sind wir früh (9:30) am Weissenstein um den Tag optimal für XC zu nutzen. Wir haben uns den XC-Tag gestern mit Theorie bis um 23 Uhr erarbeitet ... Das Livetracking zeigt, wo unsere Piloten sind!
Newcomer Challenge
Newcomer Challenge: Pausentask
Martin Scheel,
20. April 2018
Nach 2 Stunden morgendlicher Theorie sind wir um 12 startklar auf dem Weissenstein - müssen wegen der Stabilität den Start aber um 30 Minuten verschieben. Festgesetzt ist ein kleiner Task (Montoz und zurück), so dass die meisten einen coolen kleinen und doch lehrreichen Task fliegen können und ein paar unentwegte einen XC-Flug anhängen können - was Raphael Jeger mit 137km nach Frankreich gut umsetzte! Der Task war spannender als gedacht, da die erste Boje Vauffelin in einer stabilen Suppe lag. Die ersten gasten gerade drauflos und verloren Zeit in der Suppe - andere zeigten am Grenchenberg Geduld und drehten in den Orbit (2500) um dann Vauffelin und Montoz im Gleiten abzufliegen. Eine Inversion über dem Montoz erlaubte den Rückweg ohne Kreis. Orlando Molinari gewann verdient vor Sepp Inniger und Tim von Burg. Morgen gehts früh los - der Hammertag soll ausgenützt werden können!
PWC Brazil
Day 5 - Task 4
Michael Küffer,
20. April 2018
Finally, we had a day that looked great from the beginning to the end. A 90km-task was set: a beautiful tour to Pancas - another flying site with even more impressive rock formations - and back to the airfield of Aimorés which is just next to Baixo Guandu. Again, the day look better than it was. Thermals were usually quite weak and had to be re-centered every few turns. Also, clouds could not be trusted. So, the race was pretty tricky and along the course line, there were many pitfalls and bomb-out options. The field was distributed in many groups and the cards got reshuffled constantly. A group of about 30 pilots took the lead at the turnpoint in Pancas and managed to keep this until goal. Most Swiss pilots lost some time on the course. Michi Sigel pushed a little too hard just after the start and found himself in a position where he "could just see the last group at the horizon". He caught up well but got in goal about 20 minutes after the first group and had only few leading points. Alfredo, Yael and Emanuelle came to goal shortly afterwards, Beat a few minutes later. Jörg unfortunately bombed out on the way to the last turnpoint. Only Franz and I were in the first gaggle. I came in 30 seconds after the first but could win the task by leading points.
PWC Brazil
Day 5 - Task 3
Michael Küffer,
19. April 2018
In the morning, conditions looked worse than yesterday; more clouds and also a lot of wind. A task of 68 km was set. This time we explored new terrain after the first waypoint, the goal was in the far west from takeoff. The day developed in the opposite way than yesterday; the high clouds mainly disappeared and the wind got weaker. Already after the start the field split up in several gaggles. Climb rates were much lower than you would expect judging the clouds. So the race was pretty slow, also because most pilots did not want to take too much risk after the mass-bombout yesterday. Today, a defensive flying style was better anyway. There were three different lines / groups on the 55k-leg to goal. Michi Sigel and I were in the middle one and Michi masterfully controlled the group the whole time. About 10k before goal the right group with Alfredo merged with us with a slight advantage for them. I had an nice line on the way to the last thermal and with 2 other pilots we caught the thermal better than the Pilots behind and got in goal earlier. Michi Sigel and Alfredo followed shortly afterwards. A few minutes behind, the other groups merged and many pilots got to goal more or less together, also Yael, Beat and Franz. Jörg lost some time on the way but made goal and Emanuelle unfortunately bombed out. There are only two more days to go, but obviously the forecast looks pretty well. Photos by Yael and Michi Sigel.
Newcomer Challenge
Newcomer Challenge: Task 2 im Jura
Martin Scheel,
19. April 2018
Wegen dem möglichen Nordwind am Startplatz Weissenstein fahren wir mit einer Extrafahrt mit Postauto an die Obere Wengi, wo wir herzlich empfangen werden (Danke, DC Falk!). Als Task wird gesetzt: Gemeinsamer Start und Luftstart, und eine erste gemeinsame Boje (Klus nöfdlich von Balsthal). Dann XContest. Für die Rangliste werden wir die XContest-Punkte hernehmen mit 15 Pkt. Bonus, wer den Landeplatz in Oberdorf erreicht. Es ist zuerst stabil, die ersten steigen erst ab 12:30, so dass mit dem gemeinsamen Start nichts wird. Immerhin nutzen wir den Tag in ganzer möglicher Länge ;-). Der erste Schenkel nach Osten und zurück ist schwierig, leider stehen einige schon ab. Dann aber gehts super, Basis auf 2700m, die ausserhalb der TMA auch genutzt werden darf (für den Wettbewerb sind alle Lufträume prinzipiell aktiv - 1750m ...). PS: meteo-parapente.com hat die Stabilität im Osten perfekt prognostiziert! Weitere Infos folgen später!
Seite:
101
102
103
104
105
106
107
Total:
4942 Einträge