Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
PWC Bulgarien
PWC Bulgaria Day2, No Task
Dominik Breitinger,
20. August 2018
Heute fuhren wir relativ früh an den Startplatz wegen des stark prognostizierten Nordwinds. Auch die Startplatzwebcam zeigte schon vom frühen morgen an Abwind. Oben angekommen haben wir dann sogar leichten Aufwind, doch die Wolken ziehen mit hoher Geschwindigkeit von Norden über den Startplatz. Kurz darauf hören wir Donner und über der Fläche fängt es an zu Regnen. Wir warten weitere 2h und schauen zu wie ein Winddummy ziemlich durchgeschüttelt wird und wegen des Nordwindes nichtmal mehr an den Startplatz zurückkommt. Kurz darauf kommt der Abwind auch am Startplatz rein. Wir fahren nachdem der Task gecancled wurde wieder nach unten und verbringen den Rest des Tages am Pool. Morgen solls ähnlich aussehen mit dem Nordwind...
Regio Ost
Regio Ost in Jura
Yanick Lettry,
19. August 2018
Bericht Regio Ost: Die Schwierigkeiten vom Anfang Task haben Sigel und Roschi in Ihre Berichte sehr gut zusammengefasst... Siehe Bericht link1 und 2 . Wie die meisten bin ich am N von Weissenstein gelandet... Mit Christoph, Nicole und anderen sind wir wieder am Röti gestiegen und gestartet (nach 16:00..).Bis Stierenberg geflogen und dann Richtung Thun. Es hat für mich bis kurz vor Thun funktioniert. Ich könnte immer ab 450 müGL wieder langsam hochdrehen oder mit 0 m/s versetzen lassen. Leider habe ich mich von Wind/Wolken unten tma bern gestossen lassen, was ziemlich mühsam war. Dunkel Himmel und schöne Regenbogen könnte man Richtung Thun beobachten. T.Koch könnte bis Huttwil fliegen. Yanick
Regio Central
Regio Central: Debriefing
Michael Sigel,
19. August 2018
Etwa 20 Piloten haben sich im Zug nach Oberdorf getroffen, es war ein Teffen vom Regio Central, Jura und Ost. Bereits aus dem Zug konnte man die schönen Wolken über dem Jura sehen. Doch am Startplatz Weissenstein war Abwind, deshalb unternahmen wir einen Fussmarsch zur Röti, wo perfekter Aufwind war. Wegen den Bedingungen machten wir einen Task vom Weissenstein, Grenchenberg, ESS bei der Schwengimatt und dann Ziel in Thun – der Start war um 14:15. Leider schattete es pünktlich zum Airstart ab und so flogen viele ziemlich tief nach Westen. Deshalb musste man sehr schnell entscheiden: Nordseite oder Südseite. Insbesondere am Anfang ging die Nordseite nicht gut und einige Toppiloten (Christoph) mussten landen. Zusammen mit Rissi Daniel konnte ich mich wieder hochkämpfen. Während ich auf die Südseite wechselte, blieb Daniel auf der Nordseite. Während es auf der Südseite ordentlich spülte und Ostwind hatte, lief es Daniel anschliessend viel besser. Er musste nur noch zwei mal kurz drehen und konnte den Rest bis zur Schwengimatt geradeaus fliegen. Vermutlich hat er deshalb mit grossem Vorsprung gewonnen. Tia, es war nicht einfach, heute die richtige Entscheidung zu treffen. Ideal wäre vermutlich gewesen: sich am Start Zeit lassen (und halt zu spät starten), dafür hoch Richtung erste Boje fliegen. Dabei alles mitnehmen, über der Ridge bleiben und so gewinnen? Der Flug anschliessend war dann Genuss pur! Das Flachland hat wirklich gut funktioniert. Anbei ein paar Fotos vom Flachland/Emmental. Danke, dass ihr dabei wart! Markus Roschi wird auch noch einen Bericht fürs Regio Jura schreiben. Schaut euch das also auch noch an.
Tageszusammenfassung
Regiokader Ost, Central, und Jura
Markus Roschi,
19. August 2018
Wir starteten von der Röti aus. Guter Entscheid, denn am Weissenstein hätte man noch lange warten können. Der Kurs führte nach Grenchen, danach an die Schwängimatt und von dort aus - bestmöglichst schön zusammen - nach Thun. Funktioniert hat der erste Teil dann gar nicht gut. Viele sind gleich auf dem ersten Schenkel abgestanden>>> Wolkenstrasse weg, Ridge überspühlt, Thermik wäre ca. 3km südlich in der Nähe von der CTR gewesen... Der Nordseitenweg hat einigermassen funktioniert. Spühlgang auf Süd inklusive. Einige haben die Misere beobachtet und gleich ins Flat gesteuert. Da ging es gut und viele sind weit geflogen. Eriswi, ca. Langnau usw. :) Unser Sigel fliegt nach zwei Lowsaves bis nach Spiez:) !!! Lest dazu seinen Bericht (swissleague.ch, news). Yannik Lettry ist noch auf dem Heimweg. Ankunft ca. 23.00h. Aber ich bin mir sicher, er hatte Spass:) Überhaupt sehe ich an den Regios immer viele frische und talentierte PilotenInnen. Das macht auch Spsss!!! Cheers, Roschi
PWC Bulgarien
PWC Bulgaria Day1, Task1
Dominik Breitinger,
19. August 2018
Zu Beginn gleich eine kleine Korrektur zum gestrigen Beitrag. Wir sind nicht nur drei sondern vier Schweizer hier in Bulgarien. Zu unserer 3er Jungmannschaft hat sich noch Beat Zysset dazugesellt :-) Als wir heute bei der Talstation ankamen sprachen die Organisatoren von einer kleinen Chance für einen Task wegen des starken NO-Windes welcher prognostiziert war. Oben angekommen hatten wir aber tollen Aufwind und die ersten Winddummys schossen auch schon in die Höhe. Die Thermik vermochte den starken NO-Wind anscheinend in Schach zu halten. Es wurde ein 79km Task ausgeschrieben welcher zuerst am Ridge entlang nach Osten führte, danach wieder nach Westen, jedoch mit dem WP auf der anderen Talseite. Anschliessend gab es einen weiteren Gegenwindschenkel um dann am Ende mit Rückenwind ins Ziel gasen zu können. Wir besprachen kurz unsere Taktik und waren uns eigentlich einig, dass die direkte Linie richtung 2. WP übers Flachland wohl am schnellsten sein wird. Den Start erwischten wir alle ziemlich gut. Tim flog etwas weiter draussen im Flachen, während wir anderen Schweizer die schwarze Wolke dem Ridge entlang anvisierten. Es stieg schon vor dem Start teilweise super ruhig mit 4-5m/s was sich bis zur 1. Boje auch nicht gross veränderte. Beim 1. WP angekommen flog zu meiner Überraschung 90% der Gruppe zurück ans nördliche Ridge und nahm damit einen kleinen Umweg in Kauf. Ich zog mit 5 anderen Piloten ins Flache wo ich etwas später auf Tim stosse, welcher zuvor eine eigene tolle Linie flog. Dank gutem steigen waren wir etwas schneller als die Gruppe am Hang und konnten mit den ersten Piloten den 2. WP nehmen. Nun war jedoch alles abgeschattet und Tim und ich waren ganz vorne und mussten plötzlich aufpassen dass wir nicht am Boden stehen. Ich habe etwas mehr glück als Tim und kann einen 0.5m/s Schlauch finden, während Tim ins schattige Flachland rausfliegen muss und wenig später landet. Ich finde etwas später eine 1.5m/s Thermik und schaffe mir wieder etwas Arbeitshöhe. Weiter richtung 3. WP stehen super Wolken welche dann auch wunderbar mit 4-5 m/s bis an die Basis durchziehen. Mit benötigter Gleitzahl 8.3 fliegen wir mit noch 25km zum Goal zuversichtlich los. Leider kommen wir ca. 15km vor dem Ziel in starkes sinken (-4m/s war teils standard über mehrere Minuten) und 25-30km/h Gegenwind. Somit kamen praktisch alle Piloten vor der letzten Boje nochmals tief und mussten im Lee und viel Windversatz aufdrehen. Hier traf ich dann auch wieder auf Ändu Nyffenegger welcher bis dorthin immer vorne in der grossen Gruppe mitfliegen konnte. Leider viel Beat dem starken sinken zum Opfer und musste 13km vor Goal landen. Ein paar Piloten fliegen nach der letzten Boje extrem tief richtung ESS und drehen teils keine 30m über Grund im Flachen nochmals auf! Viele der Tiefflieger müssen jedoch landen. Ich drehe etwas mehr und komme mit der 5. besten Zeit und am Ende dank etwas mehr Leadingpunkten auf dem 3. Rang ins Ziel. Ändu erwischt die letzten 15km leider nicht so gut und kommt ca. 5min nach mir ins Ziel. Morgen ist anscheinend mehr Nordwind prognostiziert. Mal sehen was uns erwartet...
German Flatlands GS
Summary
Peter Morrissey,
19. August 2018
Tag 1, Task 1: Canceled wegen schlechten Startbedingungen. Tag 2: Kein Task, zu viel Wind. Tag 3, Task 2: 40 km nach Westen. Ich konnte mit einer guten Linie richtig Gas geben machte Platz 2. Tag 4, Task 3: Ca. 80 km nach NW an der Grenze vom Berliner Luftraum. Heute nur kleine Wolkenfetzen, aber sehr verlässlich. In der Mitte konnte ich mich von meiner Gruppe absetzen. Dank den vielen Seglern hatte ich trotzdem Thermikmarker. Piloten mit späten Schlepppositionen konnten den Task aber schneller abfliegen. Tag 5, Task 4: 30km nach Westen und wieder zurück. Dustdevils wie schon die letzten Tage von 11 Uhr bis 18 Uhr. Heute kein Elapsed Time, dafür Clock Start. Es dauerte lange, bis die Thermik durchzug. Basis auf enormen 2500 m. Nach dem 3. Schlepp habe ich schon nicht mehr daran geglaubt. War im Nachhinein ein Glücksfall. Viele Piloten mit früheren Startgates mussten landen, bei mir stieg die Luft im Letzten Viertel kontinuierlich und konnte den 3. Platz erkämpfen. Mit viel Glück und Pech der Lokalmatadoren hats für den Sieg gereicht. Vielen Dank an die Organisatoren und Helfer, es war toll! Ich habs noch nicht realisiert. Resultate: 1. Peter Hürlimann 2490 2. Lukas Bader 2082 3. Oliver Blonske 2060
Regiokader Jura mit Central u Ost. Wir gehen auf den Weissenstein.
Regiokader Jura
Markus Roschi,
18. August 2018
Treffpunkte wie bereits in der Whatsappgruppe mitgeteilt. : u.A. 12.10h auf der Sonnenterrasse Weissenstein Bergstat. Freue mich! Lg Roschi
Regio Central
Regio Central im Jura
Michael Sigel,
18. August 2018
Also, es bleibt beim Plan: wir gehen in den Jura. Treffpunkt in Solothurn um 11:32 - Gleis 3CD. Hier die Verbindung aus dem Oberland: Bern, 10:35 - Gleis 21 Solothurn, 11:32 - Gleis 3CD Oberdorf SO, 11:51 (Talstation Weissenstein) Wir werden spontan schauen, was wir für einen Task machen. Freue mich auf Morgen!
PWC Bulgarien
PWC Bulgaria, Trainingday
Dominik Breitinger,
18. August 2018
Wir sind eine kleine Schweizerdelegation hier in Bulgarien. Anwesend sind Tim Bollinger Ändu Nyffenegger und ich. Heute war zwar shönes Wetter mit einem tollen Wolkenbild hier in Sopot, nur leider hatten wir deutlich zu starken Nordwind, was in einem Fluggebiet, welches nur über einen Südstartplatz verfügt leider relativ schlecht ist... Wir verbrachten somit den Nachmittag im Freibad welches für uns Piloten gratis zugänglich ist :-) Morgen solls wieder Nordwind haben, aber eventuell können wir zu einem ca. 2h entfernten Nordstartplatz fahren.
Regio Central
Regio Central - im Jura!
Michael Sigel,
18. August 2018
Leider hat sich die Prognose für Fiesch/Goms verschlechtert. Nach kurzer Rücksprache mit Scheel gehe ich davon aus, dass es bereits am frühen Nachmittag hohe Wolken und Niederschlag gibt. Für den Jura sieht die Prognose aber deutlich besser aus! Im Moment sieht es nach tiefer Basis am Morgen aus, aber dann einigermassen gut und die Basis sollte auf über 2000m steigen am Nachmittag. Immer leichte Bisentendenz. Ich schlage deshalb vor, dass wir uns mit dem Regio Jura zusammen tun für morgen Sonntag. Hier das (provisorische) Program: Treffen: 11:00 am Bahnhof in Solothurn. Wir werden entweder auf den Weissenstein oder den Stierenberg gehen. Geil wäre natürlich ein Task ins Mittelland! Weitere Infos folgen heute Abend auf dieser Webseite und per SMS. Turnpoints: http://www.swissleague.ch/CompLeague/GeneralInfo/Downloads/tabid/344/Default.aspx -> Swiss League Jura -> Turnpoints 2015, 2017 Da wir eventuell mit dem Bus an den Stierenberg fahren, bitte per SMS bei mir anmelden: +41797021203
Regio am Wochenende
Regio Ost
Yanick Lettry,
17. August 2018
Regio Ost: Samstag sieht gar nicht gut. Ev. am Sonntag...aber weniger begeisternd. Bessere Alternative: sich mit Regio Jura (So, Niederwiller-> melde dich per What'sapp an M.Roschi 0792048031) oder Regio Central (So, 10h Bergstation Fiescheralp->info Michael Sigel) anzuschliessen. Falls die Prognosen sich für Sonntag verbessern, info auf SL Ost whatsap...
Regio Central
Regio Central am 20.8.
Michael Sigel,
17. August 2018
Also, das Wetter sieht ganz ok aus für am Sonntag. Cosmo E meint ziemlich sonnig und erst am späten Nachmittag Niederschlag. Das Wetter könnt ihr ja selber auf https://www.meteo-shv.ch anschauen. Falls der Föhn doch noch ein Problem werden sollte, werde ich das morgen kommunizieren und absagen. Je nach Wetter gehen wir XC fliegen, oder machen einen Task. Um das Wettkampffliegen zu trainieren, werden wir aber sehr wahrscheinlich eine angemessene Aufgabe machen. Ihr könnt euch die Wegpunkte (und Karte) hier downloaden: http://www.swissleague.ch/CompLeague/GeneralInfo/Downloads/tabid/344/Default.aspx -> SLO Fiesch Wenn nicht klappt, kann man den Task aber auch ver QR Code schicken (XC Track) oder halt von Hand eingeben. Meeting: Sonntag, 10 Uhr Bergstation Fiescheralp. Ich freue mich auf euch!
XC Ligafliegen
Debriefing "XC Fiesch"
Christian Maurer,
16. August 2018
Der Tag startete normal, als der erste stieg konnte zuverlässig Höhe und Strecke gemacht werden. dass Goms zog gut auch wenn es schon besser ging. Spannend war der S Wind auf dem Grimselsee um 11 uhr, obschon N prognostiziert war. Um über die Furka zu gelangen musste Zeit investiert werden, auch danach ging es trotz schöner Wolken nicht gut. Westwärts gings tief eher schneller, in allen Höhen war ab Mittag W Wind der der Motivation entgegenhielt. Wer diesen ignorierte, kam gut bis zur Diablerets. Auch nördlich der Alpen gings am Nachmittag gut, fast zu gut- ab ca 17 Uhr war es um Gstaad wegen CB ungemütlich. Dafür waren die Süd-Täler schön und da der N Wind mit 10- 20km/h nicht all zu stark wehte, konnten die FAI Sektoren weit südlich gelegt werden. Nicht für alle wars toll, unverständliche Spülgänge und daher viel Geduld war gefragt. Ansonsten funktionierte der Tag gut und lang, um 20:45 wurden die letzten über Brig gesichtet! Heute war das “Standart FAI Dreieck” mit TP bei der Grimsel, Diablerets und Weissmies perfekt. Mit optimismus und TP Oberalp, Chateau-d Oex und Zermatt wäre ein 300ter möglich gewesen- wir müssen optimistischer vorgehen!
Regio Central
Regiofliegen am Sonntag
Michael Sigel,
16. August 2018
Dieses Wochenende soll wieder mal ein Regiofliegen stattfinden. Leider sieht es für Samstag nicht so gut aus (viele Wolken und ab dem frühen Nachmittag Niederschlag). Für Sonntag sieht es besser aus, wenn auch stabil. Mehr Infos morgen Mittag, aber vermutlich werden wir nach Fiesch gehen.
Swiss Open Disentis
Medienbericht Swiss Open Disentis
Martin Scheel,
13. August 2018
Gleitschirm: Schweizermeisterschaft in Disentis von ?? bis ?? Stephan Morgenthaler und Yael Margelisch sind die neuen Schweizermeister Es war ein Spitzenkampf mit 5 Durchgängen zwischen 57 und 102 Kilometern, der bis zum letzten Flugtag spannend blieb. Am Ende setzte sich Stephan Morgenthaler aus Staffelbach durch. Bei den Damen war Yael Margelisch aus Verbier das Mass aller Dinge. Glücklich umarmte Stephan Morgenthaler nach der Landung seine Familie. Bis zum letzten Tag war offen, wer sich bei den Schweizermeisterschaften im Gleitschirmfliegen im Disentis den Titel holen würde. Michael Maurer (Frutigen) und Tim Bollinger (Nods) waren ab dem zweiten Flugtag in Lauerstellung und warteten auf einen Fehler von Morgenthaler. Für Morgenthaler ist es der vierte Titel nach 2005, 2014 und 2017. «Super konnte ich den Titel erneut holen. Es ist ein Höhepunkt für mich und ich blicke auf eine gute Woche zurück. Das Wetter passte und wir hatten gute Läufe« so Morgenthaler. Bei den Frauen holte sich Yael Margelisch aus Verbier zum ersten Mal den Titel. »Am ersten Tag hatte ich einen guten und leichten Flug, der mir sehr viel Druck für die Woche nahm. Heute hatten wir zum Teil keine Sonne und es war schwierig zu fliegen« so Margelisch. Vom ersten Tag an übernahm Margelisch die Führung im Klassement und gewann schlussendlich verdient. Gleitschirm – Schweizermeisterschaft Disentis –Schlusswertung nach 5 gewerteten Läufen. Auszug aus der Gesamtrangliste: 1. Stefan Morgenthaler, Staffelbach, 3852 Punkte, 2. Michael Maurer, Frutigen, 3770 Punkte, 2. Tim Bollinger Nods 3681 Punkte Damen: 1. Yael Margelisch, Verbier, 3533 Punkte, 2. Nanda Walliser, Leissigen, 2922 Punkte, 3. Gabriela Mettler, Stäfa, 1818 Punkte Die Resultate im Detail: www.disentis-open.ch Für weitere Auskünfte oder Interviews mit den Piloten steht der Technische Leiter Martin Scheel gerne zur Verfügung. Mobile +41 (0)79 44 55 163, Mail: mscheel@azoom.ch.
Swiss Open Disentis
Update Weather Report and Info
Martin Scheel,
11. August 2018
Medium cloud cover and Cirrus from 12 am to 4 pm. Cumulus with base of 2200m rising to 2400m. Weak thermals, with full sunlight moderate thermals. No precipitation. Wind: Generally weak. Moderate valley winds, 2000m hardly wind, 3000m (we will hardly reach this level) WSW, 10kn. We go up at 10:00. Briefing Caischavedra 10:30 am. We wil land at Disentis.
Swiss Open Disentis
Weather Report and Info for Saturday
Martin Scheel,
10. August 2018
High pressure development, in the afternoon weak inversion at 2600m, rather sinking. Residual cloud cover and medium cloud cover, Cirrus until 2 pm. Formation of Cumulus with base of 2200m rising to 2500m. Moderate thermals, with full sunlight moderate to good thermals. No precipitation. Wind: Generally weak. Moderate valley winds, 2000m hardly wind, 3000m (we will hardly reach this level) SW, 10kn. We go up at 10:00. Briefing Caischavedra 10:30 am. We may have to wait a while until the Cirrus desapears.
Swiss Open Disentis
Weather Report and Info Friday (Reports and all other Infos at www.disentis-open.ch)
Martin Scheel,
10. August 2018
In the lower layer cool air is supplied from the northeast, in the higher layer humid air from the southwest. Cloudy, brightening in the afternoon. However, the base remains low and hardly rises above launch site height. From 16 o'clock in our southern mountains again precipitation. The wind is weak below cloud base. Undefined, or weak valley winds (up to Ilanz, Chur has valley wind). Maybe some wind near Congestus, but probably only in the evening and not at our place. Our problem will be the cloud-base height. Probably (!!) we go to Caischavedra at 11:30. Chance of a flight 80%. Chance for a task 30%. Next info at 10:00. Tonight, 19 h: Salad, Chicken-Curry, Dessert for CHF 19.
Seite:
84
85
86
87
88
89
90
Total:
4756 Einträge