SHV/FSVL
Menu

Competition News

Swiss Open Disentis 2025

Weather and info: Tuesday is on!

Martin Scheel, 3. August 2025
The forecast for Tuesday has improved further. However, we still expect strong winds from midday onwards, which means we will have to start early. As things stand at the moment, there is a 50% chance of a valid task. Monday: 17-20 Uhr Registration HQ 19-20 Uhr Apero 20:30 Uhr General Briefing Tuesday: 7.30 - 8 Uhr Late Registration HQ 9:45 Uhr Briefing Middle Station Caischavedra 11:00 Uhr Window Open More infos on the website www.disentis-open.ch METEO MONTAG Am Morgen viele hohe und mittelhohe Wolken, ab Mittag mit Nordwind Aufhellung, sogar teilweise freundliches Wetter. 2/8 mit Basis auf 2500-2800. 4hp Nordüberdruck Boden schwache Talwinde 2000m Wind aus (Nord)west, 10-15 kmh 2500m Nordwest, 10-20 kmh 3000m Nordwest, 30-35 kmh 3500 Nordwest, 45+ kmh 4000m Nordwest, 50 kmh Wenig Thermik, viel Wind. Ob wir einen Trainingstask machen können, ist sehr ungewiss. DIENSTAG Am morgen freundlich, ab Mittag Cu. Nördlich von uns streift eine schwache Kaltfront die Schweiz (im Glarnerland 17, 18 Uhr), wir bleiben weitgehend verschont. Aufbau von mässiger Thermik, 1/8 Cu mit Basis 3000 und höher Ab Mittag zunehmend, Prognose für 14 Uhr: Boden schwacher Talwind oder Bergwind? 2000m West, Nordwest, 15 kmh 2500m Nordwest, 25-30 kmh 3000m West, 30 kmh 3500m West, 45 kmh 4000m West, 50 kmh AB MITTWOCH Viel Restbewölkung am Morgen, rasche Auflösung und Übergang zu Flugwetter. Donnerstag und Freitag freundlich, wahrscheinlich auch noch am Weekend.
Swiss Open Disentis 2025

Meteo and Info Sunday training day

Martin Scheel, 3. August 2025
9:00 registration at HQ 10:30 Briefing at middle station Caischavedra Download Waypoints and Airspace: https://www.swissleague.ch/disentis-open/infos-for-pilots Pls read the General Briefing: https://www.swissleague.ch/disentis-open/program/general-briefing For registration to the training task send an SMS «para start td» (Training Day) to mobile nr. +41 79 381 60 10. Pls do it before 8 p.m., so that we can prepare trackers and tickets. Thanks. If it does not work, pls send a Whatsapp to Martin: +41 79 44 55 163. METEO SONNTAG (Training day) Switzerland lies in the area of influence of a low-pressure system over southern Scandinavia. A northwesterly flow brings moderately humid air, particularly to the central and eastern parts of the country. During the course of Sunday, a high-pressure system extends from the Atlantic to the Alpine region and temporarily determines the weather in Switzerland. High residual moisture from precipitation. Many low and medium-high clouds, but it will likely be somewhat sunny in the valley center starting at noon (with cirrus clouds). Little chance of precipitation (precipitation is expected on the north (Glarus) side). QNH 2022, 5-6 hp northerly overpressure Good gradient up to 3500, then inversion (probably causing spreading). Ground: weak to normal valley winds 1500m East or Southeast along the slopes 2000m “North”, 5-15 km/h 2500m North, 15 km/h 3000m North, 15-20 km/h 4000m North, 20-30 km/h The question is when the base will rise above the takeoff altitude (2300) and then whether we will have updrafts or backwind (if there is no sun, the N wind can reach further than the take-off site).
Swiss Open Disentis 2025

Swiss Open: Sunday training day, Monday cancelled, decision for Tuesday to be made on Sunday evening

Martin Scheel, 2. August 2025
Swiss Open: Sonntag Trainingstag, Montag abgesagt, Entscheid für Dienstag am Sonntag Abend 1) Wir werden am Sonntag Abend für den Dienstag entscheiden 2) Einschreiben, Apero und General Briefing ist am Vorabend des ersten offiziell angesagten Tasges 3) Wir sind vor Ort und machen jeden Tag wenn irgend möglich Trainingstasks (inkl Tickets, Tracker, Safety etc.) Das Programm: - Treffpunkt und Einschreiben für den Trainingstag ist am Sonntag, 9 Uhr im Headquarter - Sonntag, 20 Uhr: Weitere Info zum Montag und Entscheid für den Dienstag ***************************** Swiss Open: Sunday training day, Monday cancelled, decision for Tuesday to be made on Sunday evening 1) We will decide on Sunday evening for Tuesday 2) Registration, aperitif, and general briefing will take place on the evening before the first officially announced day 3) We will be on site and will carry out training tasks every day if possible (including tickets, trackers, safety, etc.) The program: - Meeting point and registration for the training day is on Sunday at 9 a.m. at the headquarters - Sunday, 8 p.m.: Further information about Monday and decision for Tuesday METEO SONNTAG (Trainingstag) Restfeuchte von den Niederschlägen. Viele tiefe und mittelhohe Wolken, wahrscheinlich ist es aber am Nachmittag in Talmitte etwas sonnig. Kaum Niederschlag (Niederschlag auf der Glarner Seite), ev. am Nachmittag. 5hp Nordüberdruck Guter Gradient Boden: Schwache Talwinde 2000m «Nord», 5-15 kmh 2500m Nord, 15 kmh 3000m Nord, 15-20 kmh 4000m Nord, 20-30 kmh MONTAG Viele hohe und mittelhohe Wolken, wahrscheinlich mit Nordwind Aufhellung, sogar teilweise etwas Sonne. Wenn es trotz der vielen Wolken Thermik gibt, sollte die Basis auf 2400 liegen. 4hp Nordüberdruck Boden schwache Talwinde 2000m Wind aus Nordwest, 10 kmh 2500m Nordwest, 10-20 kmh 3000m Nordwest, 30 kmh 3500 Nordwest, 40+ kmh 4000m Nordwest, 50 kmh DIENSTAG Schwache Kaltfront am Abend, trocken, die aktuelle Prognose macht freundliches Wetter (was aber sehr unsicher ist) Aufbau von mässiger Thermik, 1/8 Cu mit Basis 2900 Boden schwacher Talwind oder Bergwind? 2000m West, Nordwest, 10 kmh 2500m Nordwest, 15-20 kmh 3000m West, 30 kmh (je nach Modell bis 40) 3500m West, 45 kmh 4000m West, 50 kmh Ev. früher Start möglich. Grundsätzlich scheint es aber viel Wind zu haben.
Swiss Open Disentis 2025

Swiss Open: We are waiting for a decision, but:

Martin Scheel, 1. August 2025
Swiss Open: Wir warten mit einer Entscheidung, aber: 1) die Respond-Time für eine Ansage wird auf 36 Std verkürzt. Wir könnten damit am Samstag Abend den Montag ansagen, am Sonntag Abend den Dienstag etc. Dies, weil die Pilot:innen, die Zuhause bleiben, wahrscheinlich recht nahe wohnen. 2) Einschreiben, Apero und General Briefing ist am Vorabend des ersten offiziell angesagten Tasges 3) Wir sind vor Ort und machen jeden Tag wenn irgend möglich Trainingstasks (inkl Tickets, Tracker, Safety etc.) Das Programm: - Samstag, 20 Uhr: Weitere Info zum Trainingstag am Sonntag und Entscheidung für Montag (mit Einsschreibung Sonntag Abend) - Treffpunkt und Einschreiben für den Trainingstag ist wahrscheinlich Sonntag, 9 Uhr im Headquarter ***************************** Swiss Open: We are waiting for a decision, but: 1) The response time for an announcement will be reduced to 36 hours. This means that we could announce Monday on Saturday evening, Tuesday on Sunday evening, etc. This is because the pilots who are staying at home probably live quite close by. 2) Registration, aperitif, and general briefing will take place on the evening before the first officially announced day. 3) We will be on site and will carry out training tasks every day if possible (including tickets, trackers, safety, etc.). The program: - Saturday, 8 p.m.: Further information about the training day on Sunday and decision for Monday (with registration on Sunday evening) - Meeting point and registration for the training day is probably Sunday, 9 a.m. at the headquarters METEO SONNTAG (Trainingstag) Restfeuchte von den Niederschlägen. Viele tiefe Wolken, wahrscheinlich ist es aber am Nachmittag in Talmitte etwas sonnig. Kaum Niederschlag (Niederschlag auf der Glarner Seite), ev. am Nachmittag. 5hp Nordüberdruck Guter Gradient Boden: Schwache Talwinde 2000m «Nord», wie stark ist schwierig abzuschätzen 2500m Nord, 10-15 kmh 3000m Nord, 10-15 kmh 4000m Nord, 15-20 kmh Die Frage ist, wie hoch die Basis liegt. 2000-2300? Einen Start knapp unter der Basis halte ich trotz Nordwind für möglich. Chance für kleinen Trainingstask: 30%. MONTAG Viele hohe und mittelhohe Wolken, wahrscheinlich mit Nordwind Aufhellung, sogar teilweise etwas Sonne. Wenn es trotz der vielen Wolken Thermik gibt, sollte die Basis auf 2400 liegen. 4hp Nordüberdruck Boden schwache Talwinde oder wenig Wind aus unterschiedlichen Richtungen 2000m Wind aus Nordwest, West, 10 kmh 2500m Nordwest, 10-20 kmh 3000m Nordwest, 20-30 kmh 3500 Nordwest, 40 kmh 4000m Nordwest, 40+ kmh Mir scheint, dass es zu viel NW-Wind hat. Der Tag ist mir (mit den aktuellen Unterlagen) nicht geheuer. Ich befürchte, dass kaum gestartet werden kann. Ab Montag unsichere Entwicklung !!! DIENSTAG Schwache Kaltfront am Nachmittag-Abend, trocken, die aktuelle Prognose macht freundliches Wetter (was aber sehr unsicher ist) Aufbau von mässiger Thermik, 1/8 Cu mit Basis 2900 Boden Bergwind? 2000m West, Nordwest, 10 kmh 2500m Nordwest, 15-20 kmh 3000m West, 20-25+ kmh (je nach Modell bis 40) 3500m West, 40 kmh 4000m West, 45 kmh Ev. früher Start möglich. Grundsätzlich scheint es aber viel Wind zu haben. MITTWOCH Boden schwache Talwinde 2000m West, 5-10 kmh 3000m West, 10 kmh 4000m West, 20-30 kmh Von Westen drückt das Hoch, Abtrocknung oberhalb 3000 (schwache Inversion auf 3000: Ausbreitungen?) Am Donnerstag dürften wir recht gute Verhältnisse haben. Ab Freitag SW-Lage.
Swiss Open Disentis 2025

Preliminary information Swiss Open Disentis

Martin Scheel, 31. July 2025
Leider ist die Wettersituation nicht sehr gut. Am Samstag viel Niederschlag, Sonntag und Montag tiefe Basis und Aufhellungen vor allem wegen dem Nord / Nordwestwind. Am Dienstag Kaltfrontdurchgang auf der Alpennordseite, der sich in der Surselva vor allem mit viel Wind bemerkbar macht (Niederschlag erst am Nachmittag). Der Dienstag wird aber kaum taskbar sein. Am Mittwoch nähert sich ein Hoch, die Luft trocknet ab, aber es ist in der Höhe immer noch windig. Nach aktuellen Prognosen ist Donnerstag der beste Tag, ab Freitag SW-Lage. Nun gut, dies ist alles noch sehr weit im Voraus. Morgen Abend entscheiden wir, ob wir eine Chance für einen Task am Montag sehen. Wenn Ja, versuchen wir auch einen kleinen Trainingstask am Sonntag zu machen. Wenn Nein, ist der Mittwoch wahrscheinlich der erste Flugtag. Kurz: Den Entscheid für Montag fällen wir morgen, Freitag Abend, ca. 20 Uhr. ***************************** Unfortunately, the weather situation is not very good. On Saturday, there will be a lot of precipitation, and on Sunday and Monday, the base will be low with some clearance, mainly due to the north/north-westerly wind. On Tuesday, a cold front will pass over the northern side of the Alps, which will be noticeable in the Surselva region, mainly with strong winds (precipitation only in the afternoon). However, Tuesday will hardly be taskable. On Wednesday, a high-pressure system will approach, drying the air, but it will still be windy at higher altitudes. According to current forecasts, Thursday will be the best day, with a south-westerly wind from Friday onwards. However, this is all still very far in advance. Tomorrow evening we will decide whether we see a chance for a task on Monday. If so, we will also try to do a short training task on Sunday. If not, Wednesday will probably be the first day of flying. In short: we will make the decision for Monday tomorrow, Friday evening, around 8 p.m. METEO SONNTAG Restfeuchte von den Niederschlägen. Viele tiefe Wolken, wahrscheinlich ist es aber in Talmitte etwas sonnig. Kaum Niederschlag (Niederschlag auf der Glarner Seite), ev. am Nachmittag. 5hp Nordüberdruck Guter Gradient Boden: Schwache Talwinde, oder Bergwind 2000m «Nord», wie stark ist schwierig abzuschätzen 3000m Nord, 5-15 kmh 4000m Nord, 15-20 kmh Die Frage ist, wie hoch die Basis liegt. 2000-23000? Einen Start knapp unter der Basis halte ich trotz Nordwind für möglich. Chance für kleinen Trainingstask: 40%. MONTAG Viele hohe Wolken, wahrscheinlich mit Nordwind ab Mittag Aufhellung, sogar teilweise etwas Sonne. Aber ob 4hp Nordüberdruck Boden schwache Talwinde 2000m Wind aus Nordwest 3000m Nordwest, 30+ kmh Mir scheint, dass es viel NW-Wind hat. Der Tag ist mir (mit den aktuellen Unterlagen) nicht geheuer. Ab Montag unsichere Entwicklung. DIENSTAG Kaltfrontduchrchgang am Nachmittag, Schauer ab Mittag. Boden Bergwind? 2000m West15 kmh 3000m West, 30+ kmh (je nach Modell 40+) Grundsätzlich scheint es zu viel Wind zu haben. MITTWOCH Immer noch (zu) viel Wind, deutlicher Nordüberdruck. Von Westen drückt das Hoch, Abtrocknung oberhalb 2500. Die Frage ist, ob es immer noch zu viel Wind hat- Ab Donnerstag dürften wir recht gute Ab Freitag SW-Lage.
Palz Open 2025

Day 3 / 4

Steve Cox, 14. July 2025
Am dritten Tag sind wir wieder auf dem westlichen Startplatz Drumont gefahren. An diesem Tag erwarteten wir weiterhin noch Nordwind, aber dies mal wegen der 5-7/8 Bewölkung ein etwas schwächere Thermik. Der Task wurde entsprechend auf 58km gesteckt. Gerade nach dem Start war bereits das ganze Ridge ohne Sonneneinstrahlung, sodass der Start selber und das anschliessende Steigen schwierig war. Für viele war der Air-Start nicht optimal, aber auch nicht wirklich problematisch, denn der Task gestaltet sich "Tricky" mit starke Talwind verrissene Thermik und dazwischen grosses Sinken. Hoch Fliegen war das Rezept, aber eben keine einfache Sache. Also mit etwas Glück gelang einem die richtige Linie zu finden, sodass der Ziel gut erreicht werden konnte, aber das war oft und viele nicht der Fall, sodass es mehr darum ging in der Luft zu bleiben und ins Ziel zu kommen. Entsprechend kamen an diesem Tag nur 37 Piloten ins Ziel. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Le troisième jour, nous sommes retournés sur le site de décollage ouest de Drumont. Ce jour-là, nous nous attendions toujours à un vent du nord, mais cette fois-ci à des thermiques un peu plus faibles en raison de la nébulosité de 5-7/8. La tâche a donc été fixée à 58 km. Juste après le décollage, toute la crête était déjà privée de soleil, si bien que le décollage lui-même et la montée qui s'ensuivait étaient difficiles. Pour beaucoup, le décollage en l'air n'était pas optimal, mais pas vraiment problématique non plus, car la tâche s'avère « Tricky » avec un fort vent de vallée, des thermiques déchirés et une forte descente entre les deux. Voler haut était la recette, mais ce n'était pas facile. Avec un peu de chance, on parvenait à trouver la bonne ligne pour atteindre l'arrivée, mais ce n'était souvent pas le cas, si bien qu'il s'agissait plutôt de rester en l'air et d'atteindre l'arrivée. Par conséquent, seuls 37 pilotes ont franchi la ligne d'arrivée ce jour-là. (DeepL) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Swiss Ranking Top 5: 3. Steve Cox 18. Simon Steiner 21. Markus Wicki 23. Marcel Mock 29. Hans Strahm Am vierten Tag starten wir wieder am Hausberg Trey. Mit anfänglich Ab- und Seitenwind am Startplatz kamen doch alle rechtzeitig in der Luft. Der Task diesmal 101km über 5 Wendepunkte war perfekt, als Ausnahme der letzten Tage, bei diese Top Flugwetter Prognose. Diesmal kam die Thermik konstanter und frequenter und ermöglichte ein sehr gutes Vorankommen. Praktisch auf der ideal Linie konnten wir die Wendepunkte anfliegen. Mit eine hohe Dichte an Piloten im Spitzenpulk war es eine Herausforderung mitzuhalten. Wichtig war dabei zu bleiben im Führungspulk mitzuhalten und kontrolliert mitzufliegen. Ausreisser wurden nicht immer belohnt. So kam das Führungspulk doch etwas auseinander gezogen ins Ziel, denn es war entscheidend, wann genau ins Endanflug zu gehen. Diese Mal hat es gelohnt bereits früh nämlich bei GZ 12 los zu fliegen. So gewann, wie am Tag zuvor, mit einem geschickten und gewagten "Move" Flavio Funiati. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Le quatrième jour, nous décollons à nouveau de la montagne locale, le Trey. Avec un vent descendant et latéral au départ, tout le monde est arrivé à temps en l'air. La tâche de 101 km sur 5 points de virage a été parfaite, à l'exception des derniers jours, avec des prévisions météo exceptionnelles. Cette fois, les thermiques étaient plus constants et plus fréquents, ce qui a permis une très bonne progression. Nous avons pu aborder les points de virage pratiquement sur la ligne idéale. Avec une forte densité de pilotes dans le peloton de tête, c'était un défi de rester dans la course. L'important était de rester dans le peloton de tête et de voler de manière contrôlée. Les échappées n'ont pas toujours été récompensées. C'est ainsi que le peloton de tête a franchi la ligne d'arrivée en étant quelque peu dispersé, car il était décisif de savoir à quel moment précis se placer en approche finale. Cette fois-ci, il valait la peine de voler tôt, à savoir à l'indice de vitesse 12. C'est donc Flavio Funiati qui a gagné, comme la veille, grâce à un « move » habile et audacieux. (DeepL.com) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Overall Swiss Ranking Top 6: 5. Steve Cox 9. Benjamin Fankhauser 13. Henri Descombes 18. Fabrice Thiébaud 20. René Mühlemann 26. Markus Wicki Alles in allem ein absolut gelungene Wettkampf mit eine Top Organisation geführt von Stephan Schöpe. Wieder einmal haben die Franzosen gezeigt was sie drauf haben und konnten den Bewerb durchwegs dominieren. Wir gratulieren !! ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dans l'ensemble, cette compétition a été une réussite totale, avec une organisation de haut niveau dirigée par Stephan Schöpe. Une fois de plus, les Français ont montré de quoi ils étaient capables et ont pu dominer la compétition de bout en bout. Nous les félicitons ! ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Overall Results Sports Class (SUI): 1. Jonas Mabillard 2. Simon Steiner 3. Francois Wagner 4. Hans Strahm Overall Results Reynolds Class (SUI): 1. Jonas Mabillard 2. Francois Wagner 5. Mathieu Devaud 6. Jeele Johannsen Overall Results: 1. Maxime Kuster (FRA) 2. Flavio Funiati (FRA) 3. Steve Cox (SUI) 20. René Mühlemann (SUI) 23. Benjamin Fankhauser (SUI) 30. Fabrice Thiébaud (SUI)
Palz Open 2025

Day 1 / 2

Fabrice Thiébaud, 10. July 2025
Depuis mercredi 9 juillet, nous participons au Palz Open dans les Vosges, avec une bonne vingtaine de pilotes de la Swiss League. Comme toujours ici, l’ambiance est excellente et le cadre est tout simplement magnifique. Beaucoup d’entre nous avaient déjà fait le déplacement dès mardi. La première manche, mercredi, s’est révélée exigeante : conditions délicates avec un vent de nord bien présent et peu d’ensoleillement. Après une longue attente au décollage, le start est lancé vers 16h30 pour une manche d’environ 40 km. Malgré le manque de soleil, tous les pilotes parviennent à atteindre la base des nuages. La ligne vers la première balise s’est déjà montrée fatale pour une bonne partie d’entre nous. Rester haut, faire preuve de patience et bien gérer son rythme étaient les qualités clés pour faire un bon résultat. Steve signe une superbe 2e place ! Aujourd’hui, la météo est bien plus favorable, même si le vent du nord reste soutenu. Une manche de 80 km est lancée, avec un parcours en boucle comportant 4 balises. La masse d’air n’était pas très favorable à la planée, ce qui nous faisait perdre pas mal d’altitude entre chaque thermique. Heureusement, les thermiques étaient assez puissants — à condition d’être assez haut. Sous 1400 m, on trouvait du 1 à 1,5 m/s, mais au-dessus, ça montait à 3-4 m/s. La difficulté résidait donc dans le positionnement en altitude, combinée au vent du nord soufflant entre 10 et 15 km/h. Parti à mi-course sur une ligne un peu différente, j’ai eu du mal à suivre le groupe de tête et suis resté légèrement en retrait. Mais ma stratégie m’a permis de récolter beaucoup de points de lead grâce à la formule Real-Leading Points. Juste avant de franchir le dernier col, je choisis une ligne directe et trouve un thermique salvateur, qui me permet de revenir au-dessus du groupe de tête et de finir finalement 2e. Que ce soit sur la première ou la deuxième manche, les Suisses volent fort et dominent la Sport Class ! _____ Seit Mittwoch, dem 9. Juli, sind wir beim Palz Open in den Vogesen mit gut zwanzig Pilotinnen und Piloten aus der Swiss League am Start. Wie immer hier ist die Stimmung hervorragend und die Gegend einfach wunderschön. Viele von uns sind bereits am Dienstag angereist. Der erste Task am Mittwoch war anspruchsvoll: Nordwind und wenig Sonneneinstrahlung machten es nicht leicht. Nach langem Warten am Startplatz wurde der Task schließlich gegen 16:30 Uhr freigegeben – eine Strecke von etwa 40 km. Trotz des fehlenden Sonnenscheins schafften es alle Piloten bis zur Wolkenbasis. Die Linie zur ersten Wende erwies sich jedoch für viele schon als entscheidend. Hoch zu bleiben, Geduld zu zeigen und den Rennrhythmus gut zu managen, waren die Schlüsselqualitäten für ein gutes Ergebnis. Steve flog auf einen hervorragenden 2. Platz! Heute war das Wetter deutlich gnädiger, auch wenn der Nordwind weiterhin stark blieb. Ein 80-km-Task wurde ausgeschrieben, ein Rundkurs mit vier Wendepunkten. Die Luftmasse war nicht besonders gleitfreudig, sodass wir zwischen den Thermiken viel Höhe verloren. Die Thermiken selbst waren recht stark – allerdings nur, wenn man hoch genug war. Unterhalb von 1400 m stiegen sie mit 1–1,5 m/s, darüber mit 3–4 m/s. Die Herausforderung bestand also darin, die richtige Höhe zu halten – zusätzlich zum Nordwind mit 10–15 km/h. Ich flog etwa in der Mitte des Rennens auf einer eigenen Linie und konnte die Spitzengruppe zunächst nicht halten. Meine Strategie zahlte sich aber dennoch aus, da ich dank der Real-Leading-Points-Formel viele Führungs­punkte sammeln konnte. Vor dem letzten Pass entschied ich mich für eine direkte Linie und traf dabei einen rettenden Bart, der mir erlaubte, zur Spitzengruppe aufzuschließen – und am Ende auf Platz 2 zu landen. Ob im ersten oder im zweiten Task – die Schweizer fliegen stark und dominieren die Sportklasse!
SRS Gemona, Skywalk Edition 2025

Final Task

Marco Sommerfeld, 10. July 2025
Tagesbericht – Task 6 Verfasser: Pascal Blum, Team Swissleague Heute stand in Gemona ein spannender 55 km Race-to-Goal Task auf dem Programm. Die Route führte überwiegend durchs Flachland, bot aber auch Optionen über die umliegenden Bergrücken, wo stärkere Steigwerte lockten – wer sie zu nutzen wusste, konnte heute richtig profitieren. Schon der Start war ein echtes Highlight: Durch die Konvergenz zwischen Nordwind aus den Bergen und Südwind aus der Ebene entstanden eindrucksvolle Wolkenformationen. Wer – wie wir – den Weg zur Hauptkette suchte, wurde mit Steigwerten bis 6 m/s und einem traumhaften Blick über den Wolken belohnt. Die meisten Piloten wählten die direkte Linie über das Flachland, doch der Umweg über die Berge erwies sich – wie sich zeigte – als die effizientere Wahl. So nutzte etwa Pal Takats (Ungarn) einen kräftigen Schlauch direkt über dem Startkamm, um hoch hinaus zu steigen und mit komfortabler Höhe den restlichen Kurs zu absolvieren – ein Manöver, das ihm nicht nur den Tagessieg, sondern auch den Gesamtsieg einbrachte. Für das Schweizer Team lief der Tag solide: Mit Pascal Blum auf Rang 6 und Marco Sommerfeld auf Rang 8 konnten wir zwei Piloten unter den Top Ten platzieren – ein erfreuliches Ergebnis! Auch die anderen Teammitglieder kämpften sich wacker durch den anspruchsvollen Task, bei dem insgesamt 95 Pilotinnen und Piloten ins Goal kamen. Alles in allem war es ein erfolgreicher Tag für die Schweiz, mit mehreren Piloten in der vorderen Hälfte des Feldes. ⸻ Ranking Task 6: • 6. Pascal Blum • 8. Marco Sommerfeld • 35. Mattia Vosti • 37. Simon Steiner • 59. Philipp Langenegger • 62. Martina Hauri • 63. Gaetan Gerber • 85. Gloria Bitzi • 90. Lukas Gafner • 104. Claudio Vosti • 110. Carel Luebbig • 117. Raphael Oerer • 120. Jan Luebbig ⸻ Overall-Ranking nach 6 Tasks (Schweizer Team): • 13. Marco Sommerfeld • 20. Simon Steiner • 23. Pascal Blum • 45. Gaetan Gerber • 60. Martina Hauri • 61. Mattia Vosti • 89. Philipp Langenegger • 99. Lukas Gafner • 103. Carel Luebbig • 108. Jan Luebbig • 110. Gloria Bitzi • 123. Claudio Vosti Für die Schweiz – Pascal Blum
SRS Gemona, Skywalk Edition 2025

Task 6 - abgesagt

Raphael Oerer, 8. July 2025
Der Task heute wurde bereits am Vortag abgesagt. Ein massiver Sturm zog in der Nacht von Montag auf Dienstag über Gemona und hielt bis zum Mittag an. Am Startplatz wurden Winde mit Böenspitzen bis zu 80 km/h gemessen. Ans Fliegen war definitiv nicht zu denken. Gegen Nachmittag wurde es dann etwas ruhiger und sogar etwas fliegbar, so dass sich Pädi und Gloria doch noch auf einen kurzen Hike and Fly aufgemacht haben. Am Abend gabs dann gemeinsames Sushi All-you-can-Eat Dinner. Alle haben sich für den morgigen letzten Task noch etwas zusätzlichen Ballast angefressen. Für Task 7 sieht das Wetter im Flachland schon wieder viel besser aus und wir freuen uns drauf, gemeinsam die SRS mit Task 7 ausklingen zu lassen. Français: La task d'aujourd'hui avait déjà été annulée la veille. Une tempête massive s'est abattue sur Gemona dans la nuit de lundi à mardi et a persisté jusqu'à midi. Sur le site de décollage, des vents atteignant 80 km/h en rafales ont été mesurés. Il n'était définitivement pas question de voler. Vers l'après-midi, le temps s'est un peu calmé et est même devenu un peu plus volable, si bien que Pädi et Gloria ont quand même pu partir pour un petit Hike and Fly. Le soir, nous avons partagé un dîner Sushi All-you-can-Eat. Tout le monde s'est encore un peu empâté pour le dernière task de demain. Pour le task 7, le temps s'annonce déjà bien meilleur en plaine et nous nous réjouissons de terminer ensemble le SRS avec le task 7. English: Today's task was already canceled the day before. A massive storm moved over Gemona in the night from Monday to Tuesday and lasted until midday. Winds with gusts of up to 80 km/h were measured at the launch site. Flying was definitely out of the question. Towards the afternoon it calmed down a bit and even became flyable, so Pädi and Gloria went for a short hike and fly after all. In the evening we had a sushi all-you-can-eat dinner together. Everyone has taken on some extra ballast for tomorrow's last task. The weather in the lowlands looks much better again for Task 7 and we are looking forward to ending the SRS together with Task 7.
SRS Gemona, Skywalk Edition 2025

Task 5 – Weichenstellung bereits beim Airstart

Marco Sommerfeld, 8. July 2025
Français plus bas / English below ----- Deutsch ----- Kurzer Task bei anspruchsvollen Bedingungen – 22 Piloten im Goal Der fünfte Task in Gemona war erneut als Flachlandaufgabe konzipiert – diesmal mit einer Distanz von 50 km. Wegen nächtlicher Regenfälle wurde der Taskstart auf 14:30 Uhr verschoben. Die Berge blieben wegen instabiler Wetterlage und starkem Wind weiterhin ausgeschlossen. Bereits beim Airstart kam es zu einer entscheidenden Aufteilung im Feld: Rund die Hälfte der Piloten blieb über dem Startplatz und konnte auf etwa 1600 m Höhe starten. Die andere Hälfte suchte ihr Glück wie am Vortag an den vorgelagerten Hügeln. Was sich bei Task 4 noch auszahlte, erwies sich nun als Fehlgriff, hier musste mit 500 Meter weniger Höhe in den Task gestartet werden und beeinflusste den weiteren Rennverlauf wesentlich. Im Verlauf des Tages dominierten starke Südwestwinde und schwache Thermik. Die Bedingungen im Flachland waren anspruchsvoll und erforderten präzise Linienwahl sowie gutes Timing und noch mehr Glück. Die thermischen Aufwinde waren lokal begrenzt und teilweise nur schwer nutzbar. 22 Piloten erreichten das Goal. In der Gesamtwertung kam es aufgrund der Ergebnisse erneut zu grösseren Verschiebungen. Besonders relevant: Im Rahmen der SRS-Serie gibt es keine FTV-Regelung, was bedeutet, dass jedes Task-Ergebnis voll in die Wertung eingeht. Der für den 8. Juli geplante Task wurde witterungsbedingt bereits abgesagt. Die Veranstalter planen mit einem letzten, potenziell entscheidenden Task am 9. Juli, sofern es die Wetterlage zulässt. Es bleibt spannend. ----- Français ----- Tâche courte dans des conditions exigeantes – 22 pilotes à l’arrivée La cinquième manche à Gemona a de nouveau été conçue comme une tâche en plaine – cette fois sur une distance de 50 km. En raison des pluies nocturnes, le départ a été reporté à 14h30. Les montagnes sont restées exclues en raison de conditions météorologiques instables et de vents forts. Dès le départ en air, une division décisive s’est dessinée dans le groupe : environ la moitié des pilotes est restée au-dessus du décollage et a pu entamer la manche à environ 1600 m d’altitude. L’autre moitié a tenté sa chance, comme la veille, sur les collines en avant-pays. Ce qui avait fonctionné lors de la tâche 4 s’est révélé être une erreur cette fois-ci – le départ s’y faisait 500 m plus bas, ce qui a fortement influencé la suite de la course. Au cours de la journée, de forts vents de sud-ouest et une faible activité thermique ont dominé. Les conditions en plaine étaient exigeantes, nécessitant un choix de ligne précis, un bon timing – et parfois un peu de chance. Les ascendances thermiques étaient très localisées et souvent difficiles à exploiter. 22 pilotes ont atteint l’arrivée. Le classement général a de nouveau été bouleversé par les résultats. Point important : dans le cadre de la série SRS, il n’y a pas de règle FTV, ce qui signifie que chaque résultat de manche compte entièrement pour le classement. La tâche prévue le 8 juillet a été annulée en raison des conditions météorologiques. Les organisateurs prévoient une dernière manche décisive le 9 juillet, sous réserve de conditions favorables. Le suspense reste entier. ----- English ----- Short task in challenging conditions – 22 pilots in goal The fifth task in Gemona was once again set entirely in the flatlands – this time covering a distance of 50 km. Due to overnight rainfall, the task start was delayed to 14:30. The mountains remained excluded from the route due to unstable weather and strong winds. A decisive split in the field occurred already at the air start: about half of the pilots stayed above the takeoff and entered the task at around 1600 m altitude. The other half, as in the previous task, headed for the foothills. What worked in Task 4 turned out to be a disadvantage this time – starting 500 m lower significantly impacted the race progression. Strong south-westerly winds and weak thermals dominated the day. Conditions in the flatlands were demanding and required precise route choices, good timing, and at times, a bit of luck. Thermals were very local and often difficult to use effectively. 22 pilots made it to goal. The overall rankings shifted significantly again due to the results. Especially relevant: the SRS series has no FTV (discard) rule, meaning each task result fully counts toward the total score. The task scheduled for July 8 was cancelled due to weather conditions. Organizers are planning one final and potentially decisive task on July 9, weather permitting. The competition remains open. Task Result 18 Marco SOMMERFELD 24 Gaetan GERBER 47 Simon STEINER 56 Mattia VOSTI 73 Lukas GAFNER 81 Raphael OERER 94 Carel LUEBBIG 95 Martina HAURI 97 Pascal BLUM 100 Philipp LANGENEGGER 106 Claudio VOSTI 109 Gloria BITZI 110 Jan LUEBBIG Comp Results (after 5 Tasks) 13 Marco SOMMERFELD 21 Simon STEINER 32 Pascal BLUM 39 Raphael OERER 48 Gaetan GERBER 61 Martina HAURI 67 Mattia VOSTI 96 Carel LUEBBIG 100 Jan LUEBBIG 102 Lukas GAFNER 104 Philipp LANGENEGGER 114 Gloria BITZI 124 Claudio VOSTI
SRS Gemona, Skywalk Edition 2025

SRS Gemona Task 4 - Tactical Flying in the Grey Skies of Gemona

Simon Steiner, 6. July 2025
Bericht von Pascal Blum

Français plus bas / English below

----- Deutsch -----

Task 4 – Taktisches Fliegen im Grau von Gemona
Nur 10 im Goal – Team Swiss League gewinnt den Tag! Graues, unfreundliches Wetter prägte den vierten Task in Gemona. Selbst die Geier flatterten eher planlos an den Hängen entlang, anstatt in der Thermik zu kreisen – kein gutes Omen. Nach dem Start erreichten wir dennoch rasch die Wolkenbasis, und der 50 km lange Task begann – ausschliesslich im Flachland. Die Berge waren wegen starkem Wind und möglicher Regenzellen tabu. Ein neues Ziel weiter südlich wurde gesetzt, um das Maximum aus dem Tag herauszuholen. Um die optimale Linie zu finden, mussten wir laufend Wolkenbild und Sonnen-/Schattengrenze interpretieren. Beim Talqueren wechselten die Bedingungen rasant: von schwächsten 0.5 m/s-Blasen bis zu kräftiger 5 m/s-Thermik über einer Fabrikhalle – alles war möglich. Nachdem die Zickzack-Wendepunkte abgeflogen waren, folgte ein 30 km langer Schenkel direkt ins Ziel – gegen den Wind, unter zunehmend bedecktem Himmel. Viele der üblichen Racer blieben auf der direkten Linie stecken. Der Wind zähmte die Thermik – Landungen am laufenden Band. Wer weiterkommen wollte, brauchte Geduld, Nerven und Gespür für letzte Thermikreste. Nur 10 von 125 Pilot:innen erreichten das Goal. Drei weitere passierten noch rechtzeitig die ESS, der Rest verteilte sich über die gesamte Ebene. - Pascal flog ein starkes Rennen und erreichte das Goal als 5. - Raphael überflog die ESS 55 Sekunden vor der Deadline, kam aber knapp nicht mehr bis ins Ziel. - Mattia und Simon waren gemeinsam im Final Glide – ihnen fehlten wohl nur wenige Minuten. Das Team Swiss League überzeugte mit Konstanz und Taktik – und holte sich den Tagessieg in der Teamwertung! Fazit: Ein taktisch fordernder Tag, der klare Entscheidungen verlangte. Wer Geduld hatte, wurde belohnt – und das Swiss League Team setzte ein klares Zeichen an der Spitze. ----- Français -----

Task 4 – Vol tactique sous le gris de Gemona
Seulement 10 pilotes à l’arrivée – L’équipe Swiss League remporte la journée ! Un temps gris et maussade a marqué la quatrième manche à Gemona. Même les vautours semblaient voler sans but le long des pentes au lieu de spiraler dans les ascendances – un mauvais présage. Après le décollage, nous avons tout de même atteint rapidement le plafond nuageux, et le parcours de 50 km a débuté – exclusivement en plaine. Les montagnes étaient interdites en raison du vent fort et de cellules orageuses possibles. Une nouvelle balise plus au sud a été ajoutée pour tirer le meilleur parti de cette journée difficile. Pour trouver la meilleure ligne, il fallait analyser sans cesse les contrastes ombre/soleil et la structure nuageuse. En traversant la vallée, les conditions ont changé rapidement : de faibles bulles de 0,5 m/s à des thermiques puissants de 5 m/s au-dessus d’une usine – tout était possible. Après avoir pris les balises en zigzag, il restait un dernier tronçon de 30 km à parcourir face au vent, sous un ciel de plus en plus couvert. Beaucoup de pilotes rapides sont restés coincés sur la ligne directe. Le vent a affaibli la thermique – atterrissages en série. Il fallait de la patience, des nerfs et un bon feeling pour exploiter les dernières bulles. Seulement 10 des 125 pilotes ont atteint l’objectif. Trois autres ont franchi l’ESS juste à temps. Les autres se sont éparpillés dans toute la plaine. - Pascal a réalisé un excellent vol et s’est classé 5e à l’arrivée. - Raphael a franchi l’ESS 55 secondes avant la limite, mais n’a pas réussi à rejoindre le goal. - Mattia et Simon étaient ensemble dans le final glide – il leur aurait fallu encore quelques minutes. L’équipe Swiss League a fait preuve de solidité et de stratégie, et a remporté la victoire par équipe du jour ! Conclusion : Une journée tactiquement exigeante, qui a récompensé celles et ceux qui ont su rester calmes – et la Swiss League a envoyé un signal clair en tête du classement. ----- English -----

Task 4 – Tactical Flying in the Grey Skies of Gemona
Only 10 in Goal – Swiss League Team Wins the Day! Grey and uninviting weather shaped the fourth task in Gemona. Even the vultures were flapping aimlessly along the ridges rather than gracefully spiraling in thermals – not a good sign. Despite this, we quickly reached cloudbase after launch, and the 50 km task began – entirely in the flatlands. Strong winds and potential rain cells made the mountains off-limits. A new goal further south was chosen to squeeze the most out of the day. To find the optimal line, we constantly had to interpret the cloud structure and sun-shadow boundaries. During valley crossings, the conditions changed rapidly – from weak 0.5 m/s bubbles to strong 5 m/s thermals above a factory – anything was possible. After flying through the zigzag turnpoints, a final 30 km leg led straight into goal – against the wind, under increasingly overcast skies. Many of the usual fast racers got stuck on the direct line. The wind tamed the thermals – landings everywhere. To keep going, you needed patience, nerves, and a feel for the last usable climbs. Only 10 out of 125 pilots reached the goal. Three more made it to the ESS just in time; the rest scattered across the plain. - Pascal flew a strong race and made goal in 5th place. - Raphael crossed the ESS 55 seconds before the deadline, but just couldn’t reach goal. - Mattia and Simon were together in the final glide – just a few minutes short. The Swiss League Team showed consistency and strategy, taking the team win of the day! Summary: A tactically demanding day that required clear decision-making. Those who kept their cool were rewarded – and the Swiss League Team sent a clear message from the top. Task Results 5 Pascal BLUM 11 Raphael OERER 28 Simon STEINER 30 Mattia VOSTI 45 Marco SOMMERFELD 55 Martina HAURI 65 Carel LUEBBIG 77 Philipp LANGENEGGER 81 Lukas GAFNER 94 Jan LUEBBIG 104 Gloria BITZI 108 Claudio VOSTI 115 Gaetan GERBER Comp Results (after 4 Tasks) 14 Pascal BLUM 17 Simon STEINER 23 Marco SOMMERFELD 27 Raphael OERER 49 Martina HAURI 59 Gaetan GERBER 70 Mattia VOSTI 91 Jan LUEBBIG 93 Carel LUEBBIG 100 Philipp LANGENEGGER 101 Lukas GAFNER 110 Gloria BITZI 122 Claudio VOSTI
SRS Gemona, Skywalk Edition 2025

Task 3 – Ein langer und taktischer Flugtag

Simon Steiner, 5. July 2025
Français plus bas / English below

----- Deutsch -----

93.4 km, viele Schlüsselstellen – und ein starkes Schweizer Team Der dritte Task wurde ambitioniert gesetzt: 93.4 km über vier Wendepunkte vor dem Final Glide. Die Wetterprognosen versprachen gute Bedingungen für den Nachmittag – besonders im Flachland. Wie schon in den letzten beiden Tasks begann der Tag mit Ridgeracing. Die ersten 20 km wurden zügig geflogen. Doch vor dem grossen Talsprung hiess es nochmals: Höhe tanken. Nun wurde es spannend, denn mehrere Linien boten sich an: - Über die Berge, wohl zuverlässiger – aber mit viel Wald und wenig Landemöglichkeiten, - oder über die Vorfelsen, sofern sie schon funktionierten. Die meisten entschieden sich für die Route über den Soaring-Hügel Monte Covria, also durch den Waldkorridor. Am Monte Cuar machte sich ein Südwestwind deutlich bemerkbar. Mit knapper Überhöhung ging es weiter – eine erste Schlüsselstelle des Tages. Wer es schaffte, die nächste Rippe im Gleitflug zu erreichen, konnte sich dort geduldig hocharbeiten. Andere wurden heruntergespült und mussten sich tief in der Schlucht zurückkämpfen – nicht einfach. Weiter ging es Richtung Meduno, doch beim Blick auf die stabile Luftmasse über dem dortigen Startplatz hatte kaum jemand Lust, direkt ins Flache zu fliegen. Der Leading Pulk nahm sich bewusst viel Zeit, um auf entsprechende Höhe zu kommen. Das Feld rückte dabei wieder etwas zusammen. Zum Glück nahm die störende hohe Bewölkung rechtzeitig ab. Der Rückweg wurde dann meist zwischen Bergen und Flachland über die Vorhügel genommen. Ab einer gewissen Höhe zogen die Thermiken wieder gut durch. Im Flachland waren nochmals über 1700 m möglich – dadurch konnte der Final Glide bereits früh angesetzt werden. Wer knapp dran war, konnte beim Startplatzhang nochmals Höhe tanken. Ein langer Task mit vielen taktischen Entscheidungen – und ein versöhnlicher Abschluss: Fast das ganze Schweizer Team ist im Goal gelandet. Das Piloten-Niveau ist enorm hoch – die ersten 36 Piloten sind innerhalb von nur fünf Minuten über die Ziellinie geflogen. ----- Français -----

Task 3 – Une journée de vol longue et stratégique

93.4 km, plusieurs passages clés – et une belle performance suisse Le troisième task était ambitieux : 93.4 km avec quatre balises avant le final glide. Les prévisions météo annonçaient de bonnes conditions dans la plaine, surtout l’après-midi. Comme les deux jours précédents, la journée a commencé par du ridge racing. Les 20 premiers kilomètres ont été avalés rapidement. Avant le grand saut dans la vallée, il fallait cependant encore prendre de l’altitude. Ensuite, plusieurs options de route s’offraient aux pilotes : - Par les montagnes, plus fiables mais au-dessus de longues zones boisées sans possibilité d’atterrissage, - ou via les collines, si elles étaient déjà actives. La majorité a choisi la route via la colline de soaring Monte Covria, donc à travers le corridor forestier. Au Monte Cuar, un vent de sud-ouest s’est levé. À peine plus haut que les crêtes, on a continué – une première clé du jour. Ceux qui ont pu atteindre la prochaine crête en transition ont réussi à remonter patiemment. Les autres se sont fait descendre et ont dû récupérer très bas dans une gorge – difficile. Direction ensuite Meduno, mais la masse d’air stable au-dessus du déco ne donnait pas envie d’aller dans la plaine. Le groupe de tête a donc pris le temps de monter suffisamment haut. Le groupe s’est resserré. Heureusement, la couche nuageuse élevée a diminué à temps. Le retour s’est fait entre montagne et plaine, via les collines. À partir d’une certaine altitude, les thermiques devenaient fiables. Même dans la plaine, on pouvait monter à plus de 1700 m – ce qui a permis d’initier un final glide anticipé. Ceux qui étaient un peu justes ont pu reprendre de l’altitude près du déco. Une longue journée pleine de choix stratégiques, conclue avec succès : Presque toute l’équipe suisse est arrivée au goal. Le niveau des pilotes est très élevé – les 36 premiers sont arrivés en moins de 5 minutes. ----- English -----

Task 3 – A long and tactical day in the air

93.4 km, several key decisions – and a strong Swiss result The third task was an ambitious one: 93.4 km with four turnpoints before the final glide. Weather forecasts predicted good conditions, especially in the flats during the afternoon. As in the last two tasks, the day began with ridge racing. The first 20 km were flown quickly. Before the major valley crossing, pilots had to gain altitude once more. Several route options presented themselves: - Over the mountains, more reliable – but over dense forests with few landing options, - or over the foothills, if they were already working. Most pilots chose the route via the soaring hill Monte Covria, through the forest corridor. At Monte Cuar, a noticeable southwest wind picked up. With just enough altitude, the transition continued – marking the first key point of the day. Those who could glide to the next ridge managed to climb slowly from there. Others got flushed down and had to recover deep in the gorge – a tough task. The next waypoint was Meduno, but seeing the stable air mass above the launch discouraged many from diving into the flats too soon. The leading gaggle took its time to gain sufficient height, allowing the field to compress again. Luckily, the high cloud layer thinned just in time. Most chose a return line between mountains and flats, using the foothills. Once at a certain height, thermals worked reliably again. In the flats, over 1700 m was still possible – allowing for an early final glide. Those who were tight on altitude could climb again near launch. A long task with many tactical decisions – and a strong finish: Almost the entire Swiss team made goal. The pilot level is incredibly high – the first 36 pilots crossed the finish line within just five minutes. Task Results 19 Simon STEINER 23 Marco SOMMERFELD 24 Raphael OERER 42 Martina HAURI 47 Jan LUEBBIG 49 Pascal BLUM 50 Mattia VOSTI 60 Gaetan GERBER 85 Carel LUEBBIG 92 Lukas GAFNER 98 Gloria BITZI 108 Philipp LANGENEGGER 112 Claudio VOSTI Comp Results (after 3 Tasks) 17 Simon STEINER 20 Marco SOMMERFELD 31 Pascal BLUM 32 Gaetan GERBER 46 Raphael OERER 54 Martina HAURI 77 Mattia VOSTI 82 Jan LUEBBIG 95 Philipp LANGENEGGER 96 Carel LUEBBIG 99 Lukas GAFNER 110 Gloria BITZI 123 Claudio VOSTI
PWC Feltre 2025

Final Report with big News! 3. Swiss Pilots reach top 20 and Woman First!

Roger Aeschbacher, 5. July 2025
Es ist mir eine Ehre, diesen Abschlussbericht zu verfassen und allen CH Teampiloten zu ihrer Leistung zu gratulieren. Der heutige Wettkampftag war aufgrund der unsicheren Wetterlage bis zuletzt fraglich und wurde schliesslich am Startplatz abgesagt. Somit stehen die Gesamtergebnisse fest: Sarah Zimmermann hat sich bei den Damen erfolgreich gegen ihre Konkurrentinnen durchgesetzt. Ihr Debüt mit dem Zeno2 war ein voller Erfolg – herzlichen Glückwunsch zu Deiner konstanten Leistung! Bei den Herren sind wir stolz, gleich dreimal in den Top 20 vertreten zu sein: Overall * Dominik Breitinger auf Platz 9 * Steve Cox auf Platz 14 * Jérôme Kägi auf Platz 17 Die Teamatmosphäre war hervorragend und unterstützend, genau so, wie man es sich wünscht. Vielen Dank für die schöne gemeinsame Zeit. Unserem Freund Cédric Aymon senden wir als Team herzliche Genesungswünsche und hoffen auf eine schnelle Heilung sowie eine gute Heimreise. Bis bald, Roger *********** It's a great honor for me to write this final report and congratulate all the team pilots on their performance. Today's competition day was uncertain until the very end due to unstable weather and was ultimately canceled at the starting point. Therefore, the overall results are final: Sarah Zimmermann successfully asserted herself against her competitors in the women's category. Her debut with the Zeno2 was a complete success – congratulations on her consistent performance! Among the men, we are proud to have three pilots in the Top 20: Dominik Breitinger in 9th place Steve Cox in 14th place Jérôme Kägi in 17th place The team atmosphere was excellent and supportive, exactly as one would wish. Thank you very much for the great time together. We send our warmest recovery wishes to our friend Cédric Aymon and hope for a speedy recovery and a good journey home. See you, Roger
SRS Gemona, Skywalk Edition 2025

SRS Task 2 Gemona – Spannung vor dem Gewitter

Marco Sommerfeld, 4. July 2025
Français plus bas / English below -------- Task 2 – Spannung vor dem Gewitter

Kurz, taktisch – und frühzeitig gestoppt Der Wetterbericht hatte es bereits angekündigt: Ab 15 Uhr sollte es erste Gewitterentwicklungen geben – und genau so kam es. Entsprechend wurde ein kürzerer Task von 46 km ausgeschrieben. Zu Beginn ging es wie gewohnt der Ridge entlang, um auf den ersten 15 Kilometern einige schnelle Punkte zu sammeln. Danach wurde das Rennen ins Flache verlagert. Zwei Hauptlinien wurden geflogen: entweder direkt zur bekannten Fabrik im Flachland oder über einen 7 km längeren Umweg via die südlichen Hügel. Entscheidend war jedoch, genügend Höhe zu tanken, da wir bereits um 12 Uhr ins Flache wechseln mussten. Wer hier zu ungeduldig war, bekam es mit zähen Bedingungen zu tun. Nach dem äussersten Wendepunkt im Flachland führte der Rückweg im Zickzackkurs Richtung Goal. Doch wer mehr als 1 Stunde 45 Minuten für den Task brauchte, hatte Pech – der Task wurde wegen einer herannahenden Gewitterzelle gestoppt. Schon beim Rückflug sah man in der Ferne Blitze zucken – und wir flogen sprichwörtlich gegen eine dunkle Wand zurück zum Goal. Ein eindrückliches, aber auch mahnendes Wetterbild. Raphael wollte an seinen starken Vortag anknüpfen und flog die ersten 80 % des Tasks im Leading Gaggle. Leider verlor er kurz vor Schluss die Nerven und bombte out – bitter nach einer ansonsten starken Leistung. Der Frust war bei der heutigen Pilotenparty aber schnell wieder vergessen. Das Team Swiss League geniesst den Abend in geselliger Runde und schaut motiviert auf den nächsten Tag. -------- Task 2 – Tactique avant l’orage

Court, exigeant – et arrêté à temps La météo avait prévenu : dès 15h, des orages isolés étaient attendus. Et c’est exactement ce qui s’est produit. Un task plus court de 46 km a donc été défini. Le début du parcours nous a menés le long de la crête, comme souvent, sur environ 15 km pour engranger les premiers kilomètres. Ensuite, direction la plaine. Deux itinéraires ont été choisis : soit directement vers l’usine bien connue dans la plaine, soit un détour de 7 km par les collines. L’élément crucial était de prendre assez d’altitude avant 12h, car il fallait déjà s’élancer vers le plat à ce moment-là. Ceux qui ont manqué de patience se sont retrouvés en difficulté. Après la balise la plus éloignée, le retour s’est fait en zigzag vers l’arrivée. Mais seuls ceux qui ont mis moins de 1h45 ont pu atteindre le goal – le task a été stoppé à cause d’une cellule orageuse approchante. Sur le chemin du retour, on pouvait déjà apercevoir les premiers éclairs à distance – et nous volions face à un mur noir menaçant. Un décor impressionnant mais qui appelait à la prudence. Raphael, motivé par sa belle performance du jour précédent, a volé 80 % du task en tête. Mais à la fin, il a craqué sous la pression et a bombé – une grosse déception après une journée pourtant bien gérée. Heureusement, la fête des pilotes du soir a permis d’évacuer tout ça rapidement. Le Team Swiss League profite de la soirée dans la bonne humeur et se réjouit du jour suivant. -------- Task 2 – Tactical flight before the storm

Short, strategic – and wisely stopped in time The weather forecast had warned of isolated thunderstorms from 3:00 p.m. onwards – and that’s exactly what happened. As a result, the task was kept short at 46 km. The day began with the familiar ridge run, covering about 15 km to rack up the first distance. After that, it was off into the flats. Two main routes were flown: either directly to the well-known factory turnpoint, or via a 7 km detour through the hills. The key was to gain enough altitude before noon, as we had to push into the flats quite early. Those lacking patience found themselves struggling. After reaching the furthest turnpoint out in the plains, the return was a zigzag course back toward goal. However, anyone taking longer than 1h45 didn't make it – the task was stopped due to an approaching storm front. While flying back, we already saw the first lightning flashes in the distance – heading straight into a dark wall of weather. A dramatic and humbling sight. Raphael, looking to build on his strong performance from the previous day, flew 80% of the task in the lead gaggle. Unfortunately, he lost his nerve near the end and bombed out – a frustrating end to an otherwise excellent effort. Thankfully, tonight’s pilot party quickly lifted the mood again. The Swiss League Team is enjoying the evening together and looking forward to what tomorrow brings. Task Results 9 Marco SOMMERFELD 20 Pascal BLUM 26 Gaetan GERBER 47 Simon STEINER 68 Martina HAURI 71 Mattia VOSTI 76 Lukas GAFNER 83 Claudio VOSTI 89 Jan LUEBBIG 96 Gloria BITZI 101 Carel LUEBBIG 104 Raphael OERER 115 Philipp LANGENEGGER
Seite: 1234567
Total: 3713 Einträge