Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
Swiss Cup Grindelwald
Weather Report Grindelwald
Martin Scheel,
7. May 2016
Basis um 3200 Spürbarer Südwind, ich möchte mich aber nicht auf eine Stärke festlegen. Der Föhn fliesst über Grimsel nach Meiringen, sollte in Grindelwald nicht stören. Leider zeigen COSMO und WRF ein Bewölkungsband (hohe Bewölkung), das etwa um 14h über die Region hinwegzieht.
Swiss Cup Grindelwald
Swiss Cup Grindelwald takes place
Martin Scheel,
5. May 2016
Treffpunkt / Meeting point and Registration Saturday 7. Mai 9.00 Uhr At the station of Grindelwald First, 46.6249, 8.0416 More infos: http://www.jungfrau-taechi.ch/newsfeed/swisscup16 Meteo ******* Die Meteorologen haben gewisse Bedenken wegen dem Südwind. In Grindelwald wurde aber auch heute gut und problemlos geflogen. Wir dürfen also davon ausgehen, dass es am Weekend gut fliegt. PS: Am Freitag ist es auch schon gut - im Tessin aber auch :-)
Diverses
Präsentation des CCC-Liga-Konzeptes an der Retraite des SHV Vorstandes
Martin Scheel,
3. May 2016
Donnerstag und Freitag tagte der SHV Vorstand auf der Rigi um sich ganz grundsätzlichen Themen der Verbandspolitik zu widmen. Ich durfte am Freitag Nachmittag das CCC-Liga-Konzept vorstellen. Ich nutzte die Gelegenheit auch auf die Mitglieder-, und CCC-Umfrage kurz einzugehen. Einen Entscheid zur CCC-Liga dürfen wir Anfang Juni erwarten. PS: Der Abstieg vom Sitzungsort Rigi war nett :-)
Diverses
Erstes Sicherheitstraining am Walensee
Martin Scheel,
2. May 2016
Die Swiss League hat ihr erstes Sicherheitstraining dieser Saison am Samstag bei X-Dream Fly am Walensee durchgeführt. Auch dies ein Novum. Unter den 12 Ligapiloten waren auch Koryphäen wie Chrigel Maurer, Stephan Morgenthaler, Micha Witschi und Afredo Studer. Was vor allem Morgenthaler und Maurer an ihren Boliden vorführten war erste Sahne, die Dinger folgten den Herren wie Schulschirme einem unterforderten Thermik-Crack. Beeindruckt hat auch, wie zielorientiert Chrigel und Steph den Tag nutzten. Pünktlich an der Theorie am Morgen, alle 3 Flüge perfekt genutzt und Chrigel machte noch einen Beamer-Test mit Wasserung im 8 Grad kalten Wasser. Beide waren wieder mit Herz am Debriefing, um selber zu lernen und ihr Wissen weiter zu geben. Chapeau! Dani Loritz: "Das Niveau der Swiss League Piloten ist grandios. Nicht nur von den Toppiloten, sondern auch von allen, die am Samstag dabei waren. Kein Vergleich zu andern Piloten, die unter solchen Boliden fliegen! Und die Piloten funktionieren als gutes Team miteinander. Es hat riesig Spass gemacht und ich hab auch viel gelernt!" Dani Loritz uns sein Team haben den Tag perfekt organisiert. Das begann bei einer guten Theorie, Materialverwaltung, Bootsfahrer, Funkbetreuung und einer perfekten Qualität der Videoaufnahmen. Lediglich die Startleitung musste erst lernen, dass der Ligapilot lieber in der Thermik auf den Einsatz über dem See wartet, als am Startplatz :-) Das nächste Swiss League Sicherheitstraining findet am 14. oder 15. Mai an der Axalp statt. Ebenfalls mit der Crew von Dani. PS: Ein Sicherheitstraining pro Jahr ist für jeden Piloten der Swiss League seit 5 Jahren obligatorisch. Das Konzept zeigt Früchte, nicht nur für die Piloten selbst, sondern auch in Bezug auf gemeinsam gewonnenes Know How, das in die Szene einfliesst. Alain Zoller, der die SiKu's der Romandie leitet: "Endlich sehen wir Testpiloten mal echte User dieser Boliden! Das ist sehr interessant und hilft uns Testpiloten ebenso wie den Herstellern und der ganzen Szene.". Das Konzept wird kopiert: Frankreich und Deutschland sind am Erarbeiten solcher Konzepte, Japan hat begonnen und gerade heute erfahre ich, dass auch Aaron Durogati mit der Italienischen Liga ähnliches vorhat.
Diverses
Staufen-Cup ist abgesagt
Martin Scheel,
29. April 2016
Der Veranstalter meldet: Für den Samstag wird ab Nachmittag eine deutliche Wetterverschlechterung vorhergesagt, die sich dann auch am Sonntag fortsetzt. Wir möchten einen Wettbewerb mit schönen Flügen durchführen, nicht nur Abgleiter. Daher sehen wir uns gezwungen, den Staufen-Cup 2016 abzusagen. Schade, aber das ist das Los unseres Sports draußen in der freien Natur. Martin Kispert Staufen-Cup Veranstaltungsleiter / Race Director Gleitschirmverein Staufen Dornbirn staufencup@gmail.com
Diverses
Sicherheitstraining Walensee
Martin Scheel,
28. April 2016
Samstag: Das Sicherheitstraining findet statt. Die Teilnehmer haben alle Infos per Mail erhalten. Sonntag: Das Sicherheitstraining findet nicht statt. Wir freuen uns auf das erste SiKu mit Dani Loritz, www.x-dreamfly.ch
Swiss League Cup 23./24.4.16
Swiss League Cup: Canceled
Martin Scheel,
22. April 2016
There is a lot to loose (difficult start, lots of clouds, too much wind) and nothing nice to win (a possible task would be pretty small and not very nice to fly in any case). Therefor: Swiss League Cup is canceled. Tavanne 11-13 h ziemlich sonnig 2-5/8 Cumulus 1500-1700m Ausbreitungen kommen und gehen 3-4000m ausgedehnte Wolkenfelder, ab Mittag Zunahme NW-Wind: Boden 10kn 1000m 10kn 1500m 12-15kn Zunahme 17h auf 18kn Wahrscheinlich nur wenig Schnee am Startplatz, da es erst in der Nacht auf Montag richtig kalt wird. Gemäss MeteoSchweiz wird die Prognose für den Wind nicht schwächer wegen der Kaltluftadvektion in der Nacht auf Montag).
Swiss League Cup 23./24.4.16
Swiss League Cup: Very small chance for Jura at Sunday. Decision tomorrow morning.
Martin Scheel,
21. April 2016
Saturday: Interesting Previtemp ... I never saw this before – temperature and dew-point together up to 5000m. Sunday: Because we have no chance on Saturday, we can only go in "central switzerland". BEO will be rainy, but Jura will be nice. But I think the wind is too strong. I will check until tomorrow with locals and new forecasts. I'll make an SMS and report on the website Saturday morning.
Meteo
SHV Meteo 2.0: Betaversion ist online
Martin Scheel,
18. April 2016
Die Betaversion der neuen Webseite ist online: http://meteoshv.tonicrottet.ch Du kannst das selbe Login verwenden. Achtung: - Die Produkte werden nur um 18 und um 8 Uhr aktualisiert. Auf der richtigen Webseite sind die neuen Produkte automatisch aktualisiert, sobald sie da sind (ca 17 und 7 Uhr). - die Beta ist langsam, weil der Provider manchmal sehr langsam ist. Was ist neu: Verbesserte Usability, technisch Neues 1) One Page Zusammenstellungen - findest du in den Menüs obe: Nowcasting, Heute, Morgen, Übermorgen. Überübermorgen - Klick auf den Button "Informationen / alle Zeiten" öffnet die übliche Ansicht, wo eben alle Prognosezeiten durchgeblättert werden können - der hierfür nötig gewordenen Aufwand wurde in diesem News-Beitrag notiert. 2) Newstool - sehr einfaches Erfassen von News - Neu kann die Seite als Meteoinfoseite betrieben werden 3) Windwerte - die ersten 4 Werte (4 x 10 Min) werden durch 2 x 30 Min ergänzt. Diese Werte sind abgeblendet. Neue Prognosen und Produkte 4) 2-Tagesprognose Seit dem 4. April erhalten wir also auch auf Deutsch drei Mal wöchentlich eine 2-Tagesprognose: - Montag für Dienstag und Mittwoch - Mittwoch für Donnerstag und Freitag - Freitag für das Weekend Für die Romandie erscheint eine 2-Tagesprognose weiterhin täglich im Segelflugwetterbericht, welcher drei Mal täglich aktualisiert wird. 5) COSMO-1 COSMO-1 ersetzt COSMO-2, wir werden die COSMO-1 Produkte demnächst erhalten. 6) COSMO E Im Lauf des Frühlings wird COSMO-7 durch COSMO-E abgelöst. Im Juni werden auch wir COSMO-E erhalten. 7) Textprognosen Weil das Produkt relativ günstig ist, können diese Prognosen demnächst direkt eingebunden werden. Timeline zur Einführung - 18.4. Beta publiziert - Feedbacks sammeln, umsetzen - 28.4. Übersetzungen anlegen - 14.5. Liveschaltung - 16.5. Beitrag Swiss Glider Feedbacks sind herzlich willkommen! Mit Formular oder einfach an martin@azoom.ch.
Castelo Brazil 2016
PWC Castello Task 7
Patrick von Känel,
16. April 2016
Letzter Task Wie die letzten 7 Tage war auch heute strahlender Sonnenschein. Jedoch nicht ganz so viele Cumuluswolken. Ein Dreiecktask durchs Flachland durften wir Fliegen. Vom Start bis zum ersten Turnpoint kann ich nicht viel Schreiben. Da ich beim Start 1000m unter der Leadergruppe war, was jedoch auch einmal interessant war dem Startpulk aus einer anderen Perspektive zu zuschauen. Im Flachen konnte ich gut aufholen da vorne viel Zeit fürs Thermiksuchen gebraucht wurde. Ab Racemitte war ich dann zum glück wieder vorne dabei. Alfredo hat eine eigene Linie zum ersten TP. Aleine hatte er leider Zeitverloren. Mit einer grösseren Gruppe währe jedoch diese Linie Schneller gewesen. Der lange Endanflug gegen den Wind wahr dan überraschend einfach da es 5km vor der ESS noch eine geile Thermik hatte. Franz,Albino ich konnten somitt in der ersten Gruppe einfligen. Yael und Alfredo und Yanick kammen nur kurz Zeit später. Somitt ist der PWC Castello auch geschichte und wir schauen auf 7Flugtage zurück, davon 6 obergeile atom Tage im Flachland und Hügeln mit Wolkenstrasse aus dem Bilderbuch. Jetzt gibts Party und morgen versuchen wir möglichst viel Sonnenschein zurück in die Schweiz mit zunehmen. Bis bald Grüessli Pädel
Castelo Brazil 2016
PWC Castelo Task 6
Alfredo Studer,
15. April 2016
Anstatt dass wir wieder einen geilen Task in die Berge wie gestern machen. Schicken uns der General(Samy) und der kurze(Pepe) mit einem blöden Task wieder in den Süden und ins Flache. Nach schlechtem Start kann ich an der Seite der Brasilianern das ganze Feld überholen und wir nehmen die erste Wende an der Spitze. Für die Nachfliger ist es easy wieder aufzuschliessen weil wir im Flachen rumsuchen müssen. Patrick ich und ein roter Boom fliegen voraus und müssen fast landen. Derweil die anderen davonziehen. Einziger Trost ist, dass es den einen oder anderen im Endanflug steckt. Ist aber einfach nur schade so einen guten Tag mit so schwulem Flachlandfliegen zu verschenken. Franz Schilter kommt als einziger Schweizer mit der ersten Gruppe ins Ziel. Alle anderen verlieren mehr und mehr Zeit. Und immerhin sind alle wieder im Gol. Heute machen wir das Ligaessen und morgen gibts den letzten Task. LG Alfredo
Castelo Brazil 2016
PWC Castelo Task 5
Alfredo Studer,
14. April 2016
Heute war DER Hammertag! Super Thermik (6m/s), fast keine Turbulenzen, schöne Wolkenstrassen und alle Schweizer im Gol. :-) Patrick und ich konnten den ganzen Task in der Spitzengruppe fliegen und sind als 8 und 9 ins Gol gekommen. Yael ist gut geflogen und als dritte Frau im Gol. Nun warten wir gespannt auf die Resultate und freuen uns auf die nächsten Tage bei hoffentlich ähnlich guten Bedingungen. LG Alfredo
Castelo Brazil 2016
PWC Castelo Task 4
Alfredo Studer,
13. April 2016
Es hat heute zwar nicht geregnet, aber schon vor dem Start fast vollständig abgeschatet. Obschon die Vorfliger sich nicht halten konnten wurde das Fenster geöfnet. Wind hatte es auch keinen und so standen die Piloten nur rum und blockierten den Startplatz. Endlich in der Luft standen fast alle kurz vor oder nach dem racestart am Boden. Einige wenige welche gerade zu einem guten Zeitpunkt starten konnten flogen in die Sonne raus und konnten ein paar kilometer weiter fliegen. Heute gibt es Barbeque für alle Piloten :-) Die nächsten Tage sollte es noch 3 gute Flugtage geben. LG
Castelo Brazil 2016
PWC Castelo Task3
Alfredo Studer,
13. April 2016
Heute haben sie das Fenster noch eine Viertelstunde früher aufgemacht. Allerdings hatte es noch kein Wind und so starteten wir zur selben Zeit wie gestern. Der Ostwind war heute deutlich stärker und die Thermik sehr zerrissen. Schon bei Castelo nach 10 km teilte sich das Feld extrem auf, da es runterspülte und die Thermik nicht wie üblich vorhanden war. Patrick konnte mit einer kleinen Gruppe an Castelo und am saufen vorbeifliegen. Wer sich in der Gruppe halten konnte hatte auch chancen das gol zu erreichen. Ohne Gruppe und ohne Ortskenntnisse fast unmöglich. Für morgen haben sie Regen prognostiziert. Deshalb sind die Tasksetter auf die blöde Idee gekommen so weit nach Süden zu fliegen und eine Endlose Rückhohlung in Kauf zu nehmen. Alle sind sehr müde nach dem langen Tag. Bis morgen.
Regio South - Task 1
Task di 94 km, vince Matteo Caprari
Andrea Voumard,
11. April 2016
Domenica ci siamo ritrovati in 13 piloti per la prima task dell'anno. La meteo é stata super, quasi troppo, vista la possibilità di fare veramente tanti km, la base alta e il vento piuttosto debole. Un ottimo gradiente ha reso la giornata un po' pepata ma ha garantito recuperi da quote molto basse e, grazie ad un buon equilibrio atmosferico, già di primo mattino si sono avuti i primi timidi cumuli, cresciuti un po' durante la giornata, per regalare poi nel pomeriggio fantastiche strade di cumuli da manuale. Passando alla gara, la prova prevedeva due distinte "fasi" ossia, una iniziale abbordabile a tutti con start enter di 15 km alla Cima di Broglio, proseguendo poi verso la stessa boa con un raggio di 1 km, ritorno in zona Cimetta con boa 400 m al Madone, per un totale di ca. 30 km di volo su cresta e nelle valli laterali della Maggia. Successivamente, una fase più impegnativa per, chi se l'é sentita, sfruttare al meglio le potenzialità della giornata, con boa 1 km a Masera e rientro con goal a Cimetta. Matteo "Scheggia" Caprari ha chiuso la prova in 3 ore e 27 minuti. Ale Bisi e il sottoscritto abbiamo intrapreso la fase "strong" e fatta la boa a Masera, vista l'impossibilità di raggiungere Matteo che ormai aveva già quasi chiuso, abbiamo "allungato" un po' il rientro concedendoci una sessione panoramica mozzafiato. Complimenti alla mezza dozzina di piloti che hanno concluso il primo tratto e a chi ci ha provato. Prossima data delle gare regionali: 14 o 15 maggio a seconda della meteo. Classifica in allegato.
Castelo Brazil 2016
PWC Castelo Task 2
Alfredo Studer,
11. April 2016
Zuerst noch wegen gestern. Die Rückholung ohne Tracker dauerte sehr lange. Fotos hochladen hat nicht funktioniert. Sorry. Heute noch etwas weiter Richtung Westen und das Ziel besser gewählt sind fast alle ins Gol gekommen Dennoch war es schwierig an der Spitze zu bleiben und den richtigen Moment für den Endanflug zu wählen. Es hatte viel Wind, viel Saufen und nur wenig brauchbare Thermik. Ich bin etwas zu konservativ gewesen und habe 5 Minuten verschenkt. Kein CHer hat es heute richtig gut gemacht. Nur unser asylschweizer Torsten. Yanick hat leider das Ziel nicht erreicht. Hoffen auf bessere Entscheidungen morgen.
Cadre west 2016
Verco le 12 avril 2016
Elie Bourdilloud,
11. April 2016
Une douzaine de pilotes ont répondu présent dimanche à Vercorin. Malgré un temps radieux, la stabilité semblait à tel point tenace qu'on était presque tentés de croire que tout le monde ferait un plouf... Finalement une manche de 34km est tout de même lancée, ne serait-ce que pour montrer aux nouveaux venus comment manier leurs instruments. Après une bonne bataille, nos pilotes ont réussi à tenir en l'air et à prendre le start. Trois d'entre eux réussiront à boucler la manche : Bravo à Emanuelle, Alvise et Kieran ! Bonne semaine et à la prochaine ;)
Castelo Brazil 2016
PWC Castelo Task 1
Alfredo Studer,
10. April 2016
Heute Sonntag hatte es hunderte Zuschauer am Startplatz. Die Organisation war ziemlich überfordert. Der Task war am Schluss viel schwieriger als sie sich gedacht hatten. So sind nur etwa ein Dutzend Piloten im Ziel. Die schnellste Zeit Yanick!!! Bravo!
Seite:
114
115
116
117
118
119
120
Total:
4742 Einträge