Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
Swiss (League) Cup 29./30.4.
XC&SLC Jura, Meteo
Martin Scheel,
30. April 2017
Die hohe Bewölkung scheint in den neuen Modellen später einzusetzen - COSMO1 (2x): wenig um 14 Uhr - AROME: erst um 16 Uhr Thermik: - wahrscheinlich Blau bis am Nachmittag, Top 14h 2000m - spät ev. hohe flache Cumuli wegen Anfeuchtung auf 3000m - Aufbau zu guter Thermik am Nachmittag Wind: - SE-Wind, 5-10kn - Am Nachmittag in unserer Region aus OstSüdOst (erst später Wechsel auf SW) - Chasseral und über 1500m am Nachmittag zunehmender SW
Swiss (League) Cup 29./30.4.
XC-Training und Swiss (League) Cup Jura: Sonntag Treffpunkt 9:30
Martin Scheel,
29. April 2017
Treffpunkt 9:30 Talstation Weissenstein Meteo ******* Südostwind, schwach bis mässig Über dem Relief am Nachmittag auf SW drehend und zunehmend Thermik: Nach Auflösung der Bodeninversion Aufbau zu guter Thermik, Top zu Beginn auf 1900, dann Basis steigend auf 2500m am späteren Nachmittag. Einige hohe Wolkenfelder. Wahrscheinlich angenehmere Bedingungen als heute (keine Warmluftadvektion und Subsidenz) XC: ev Richtung SW und mit dem zunehmenden Wind zurück? Task: Gute Bedingungen für einen Task
Swiss (League) Cup 29./30.4.
70km Task bei Hammerbedingungen nach XC-Theorie von Chrigel
Martin Scheel,
29. April 2017
Beinahe 50 Teilnehmer besuchten Chrigels XC-Theorie im Saal des Gasthauses National in Langendorf. Um 12 trafen sich dann gut 50 an der Weissensteinbahn. Nach einem Zick Zack an der vorderen Krete (Stierenberg, dann Grenchenberg und zurück an den Weissenstein) geht der Task an den Moron und zurück. An der hinteren Krete ist die Thermik zyklischer. Die Bedingungen sind ziemlich stark, und der Ostwind etwas stärker als prognostiziert (Prognose 5-10kn, an den Juraketten entlang ist er aber gut 10kn). Gedreht wird an der Spitze äusserst selten. Steph Morgenthaler fliegt grosse Teile des Task gerade aus dem Hang entlang voraus. Er und Chrigel und einige weitere fliegen nach der letzten Boje Moron von hinten extrem tief in den ESS (zwischen hinterer und erster Kette, bei Court-Binzberg) und müssen nachher eine halbe Stunde ums Absaufen kämpfen. Sie sind aber entsprechend schnell ...
Swiss (League) Cup 29./30.4.
Meteo Swiss (League) Cup Jura
Martin Scheel,
29. April 2017
Allgemein schwach windig, Tendenz aus Ost, im Laufe des Nachmittags weiter nachlassend. Aufbau von mässiger Thermik über dem Relief, aber Warmluftadvektion und Subsidenz dürfte die Thermik etwas schwächen. Mittelland nur schwache Thermik. Nachdem sich die bodennahe Feuchtigkeit aufgelöst hat, dürfte es beinahe wolkenfrei sein, aber wegen dem Schnee und der Nässe: Mehr Wolken und etwas tiefere Basis als sich berechnen lässt. Basis 2000m?
Swiss (League) Cup 29./30.4.
Swiss (League) Cup: 9:00 XC-Therorie, 12:00 Treffpunkt Bahnstation Weissenstein
Martin Scheel,
28. April 2017
Swiss (League) Cup: 9:00 XC-Therorie, 12:00 Treffpunkt Bahnstation Weissenstein XC Theorie (Thermik / XC Taktik) mit Chrigel Maurer ************************************************************ 9:00 - 11:00 Uhr im Gasthof National in Langendorf Saal m 1. Stock http://gasthof-national.ch/ https://goo.gl/maps/5XBwzwBx6PH2 Swiss (League) Cup *********************** Treffpunkt 12:00 Talstation Weissensteinbahn https://goo.gl/maps/kA3p1sGCPJ92 Debriefing ************ Gasthof National Zeit wird am Nachmittag per SMS bekannt gegeben. ACHTUNG: Es gelten die offiziellen Lufträume. Jeder ist dafür verantwortlich, 100%ig nicht in einen Luftraum einzufliegen !! Infos: www.shv-fsvl.ch/sicherheit/luftraum Download der Files: Flyland.ch (Link unten) An der XC-Theorie von Chrigel wird das Thema ebenfalls besprochen. Bitte ladet schon vorgängig die Bojen auf Eure GPS (Swiss League Jura) http://swissleague.ch/CompLeague/GeneralInfo/Downloads/tabid/344/Default.aspx Meteo ******** Samstag: Inti: - Beginn blau bis 15h, viel Schnee am Startplatz, später Nachmittag 1-3/8 Basis 2000m Jura: - Ab Vormittag Cumuli, Nachmittag 1-3/8 Basis 2200 - Wind 1000m 110° (kleiner 10kn) Sonntag - Später Nachmittag ev Congestus in beiden Regionen
Swiss (League) Cup 29./30.4.
Swiss (League) Cup will take place at Interlaken or Jura
Martin Scheel,
27. April 2017
We will decide tomorrow noon. Programm in any case: 8:30 XC-Theorie with Chrigel Maurer 10:30 Ride up to Take Off Infos will follow tomorrow as soon as possible. Meteo Sa: Warmluftadvektion, stark auf 2000+ m, Inversion und Subsidenz (über 2500m) Aber gute Thermik (wird schnell wärmer), trocknet in der Höhe schnell ab So: Umgekehrt, unten stabil, oben labil, aber wiederum Thermik mit der Erwärmung. Im Mittelland kaum auswertbar. Interlaken *********** Kurze starke Niederschläge, 20-30cm Schneefall, aber bis Sa Vormittag ist es bis 8-900m wieder schneefrei Jura ****** Weniger Schnee, aber es hat heute schon. Bis 1000m wird er aber schmelzen (schneefrei bis 1000m) So: - mittelhohe Bewölkung, mehr als Interlaken
Newcomer Challange
Task 4 in Interlaken + Gesamtrangliste Newcomer (provisorisch)
Martin Scheel,
24. April 2017
Perfektes Taskwetter: Die Basis stieg kontinuierlich auf 1700m am Nachmittag (wie geschätzt erreichte die Basishöhe nicht die gerechneten Werte - dies wegen dem See und der zufliessenden Luft aus Nord), kein Wind und Hammerthermik am Nachmittag. Niederhorn Mittelstation - oberer Hardergrat - Sigriswiler - Interlaken - Blueme bei Thun - Harder - Goal. Ein typischer Task, rund 50km. Da sich das Regiokader mit einigen Toppiloten uns anschloss wurde auch Chrigel für ein Mal richtig gefordert ;-) - und das Rennen extrem schnell. Gewonnen hat Micha Sigel (1:39) vor Jan Sterren und Andy Nyfenegger. Unter den Newcomern wars Michael Soland (2:20), Marc Elmer und Sebastian Wyss. Die Gesamtrangliste vom Newcomer Challange (Link unten) ist noch provisorisch!
Regiofliegen - Sonntag 23.4.17 in Interlaken
49km Task
Michael Sigel,
23. April 2017
Wir haben uns für das Regiofliegen mit dem Newcomer Challenge zusammengeschlossen. Da wir damit über 40 PilotInnen waren, musste der Bus drei mal hochfahren. Chrigel und Martin schrieben einen spannenden 49km Lauf aus: Start: 1km Exit Hohwald um 13:30 B1: Mittelstation Niederhornbahn B2: Hinter dem Harder B3: Sigriswilergrat B4: Landeplatz Lehn B5: Blume (Richtung Thun) B6: Morgenberghorn (zu nehmen über dem See) ESS: Harder Goal: Landeplatz Lehn Am Anfang hatte es noch viele Wolken und die Basis war tief, doch es trocknete immer mehr ab und wurde ein richtig guter Tag. Nach dem Start ging es gut vorwärts nach Westen Richtung erste Boje. Doch es zeigte sich, dass es in den unteren Schichten (unter 1200m) etwas stabiler war. Es ging also darum, immer darüber zu bleiben um nicht zu viel Zeit zu verlieren. Die beste Thermik von heute stand jeweils irgendwo am Amisbühl. Es galt also, diese richtig zu nutzen, da die Route immer wieder da durchführte. Jan Sterren machte am Anfang alles richtig, blieb immer hoch und hatte dann zur 2. Boje hinter dem Harder eine super Linie. Er war etwas höher als Chrigel und Andy und konnte im geradeaus Höhe machen, während die anderen drehen mussten. Via den super Pump am Amisbühl gings dann weiter zum Sigriswilergrat. Hier war spannend dass die Thermik eher weiter aussen stand. Könnte sein, dass der NE Wind da die Thermik etwas versetzt hatte. Die Spitzengruppe ging auch für die B4 den Umweg über Amisbühl, während Chrigel etwas später abkürzte. Zeitlich hat es kaum einen Unterschied gemacht. Hauptsache man war immer hoch genug. Als mühsam erwies sich B5, musste man doch die sicheren Berge verlassen und in die Hügel fliegen. Leider erwischte der führende Jan eine schlechte Linie und wurde von Michael ein- und überholt. Offenbar war es da ziemlich zyklisch, da es die beiden Führenden richtig hochreisst, während die nachfolgenden zum Teil starkes Sinken hatten. Um B6 zu nehmen musste man nur noch vor dem Niederhorn aufdrehen, bis die Gleitzahl zu ESS reichte. Die Führenden liessen nichts mehr anbrennen und flogen erst bei GZ 7 los während manche schon mit 8 oder 8.5 losflogen. Hier noch ein Tipp für diese Situation (letzte Thermik und dann Gleitstrecke ins Ziel): wenn das Steigen gut (3-4m/s) ist, lohnt es sich oft aufzudrehen und die Höhe zu „vergasen“. Wenn man jedoch nur schlechtes Steigen hat, kann man auch mit 8 oder 9 losgleiten. Aber in dem Fall sollte man das Gas gut dosieren und immer auf die GZ ins Ziel achten. Es war ein spannender Task. Leider war der Faktor Schirm heute besonders wichtig, weshalb auch die Wettkampfschirme gewonnen haben. Vielen Dank an alle fürs Kommen und bis zum nächsten Mal. Resultate folgen später
Regiofliegen Jura - 23. April 2017
Debriefing - Jura Regio League Task vom 23.4.17
Michael Witschi,
23. April 2017
Nach dem erfolgten Flug wissen wir: Das Meteobriefing war ziemlich stimmig. Oben Nord, unten Bise, Labil - deshalb auch Lees gut Fliegbar (unser Sieger Dominik kann es bestätigen) und eine absinkende Luftmasse welche alles austrocknet. Der Task war: Start von der Röti zur Ostseite der Hasenmatt, dann zum Windrad der Schwängimatt mit Landung in Langenthal. Gewertert wird die Durschnittsgeschwindigkeit auf dem Xcontest. Die Rangreihefolge ist folgende (momentaner Stand Xcontest): Dominik Breitinger: 30.8 kmh Andi Nydegger: 26.0 kmh Michael Witschi: 25.3 kmh Flurin Räber 23.8 kmh Pesche Hürlimann: 19.5 kmh Bernhard Sutter: 16.5 kmh Wie auch am Briefing besprochen, lohnte es sich, beim Schenkel zur Schwängimatt eher hoch zu fliegen, da sonst der Ostwind zur Falle werden konnte. Wer zu tief flog kam zum Teil trotz gutem Temp ab Talboden nicht mehr hoch. Interessant: die Thermik reichte höher als auf dem Emmagramm zu erwarten wäre (1200m). Der Gund dafür ist, dass sich das Luftpacket, welches am Hang hochstreicht noch laufend erwärmt und damit über der Jurakrette die Basis wohl bis 1800m ansteigen liess (wir flogen ja unter 1750m). Die Kunst war also, gerade in der richtigen Höhe zu fliegen, im rechten Moment noch Höhe zu tanken bevor man zu tief war und vorallem gegen den Wind (ostwärts) richtig ins Gas zu stehen. Eindrücklich war der Effekt der Absinkinversion: innert einer Stunde war der schöne Kumulihimmel zum Blauen Firmament geworden. Unser Sieger Domi konnte ohne drehen unter den Wolken nach Langenthal fliegen während dem wir aus der zweiten Gruppe schon mindestens einen guten Schlauch brauchten (mitten über der Aare stand er). Wie immer ist Langenthal eine "Thermikhölle" - wenn man mal dort ist geht's nur noch hoch. Cool sind 6 bis Langenthal und 2 bis kurz vor Langenthal gekommen.
Regiofliegen Jura - 23. April 2017
8 piloten in langenthal am debriefing
Michael Witschi,
23. April 2017
glückliche gesichter und eine stange in der hand. wir sind am debriefing im da luca. für alle anderen kommt das debriefing noch in schriftlicher form auf dieser website.
Newcomer Challange
Newcomer: Prov. Task in Interlaken
Martin Scheel,
23. April 2017
Prov Task: T04 Start SSS T07 1000m Exit B02 400m B05 400m B48 5000m L04 400m B48 1000m B12 3000m ESS B01 1000m L04 200m Line
Newcomer Challange
Task 3: Gemeinsam Richtung Interlaken + Fotos + Results Ranking Version 2
Martin Scheel,
22. April 2017
Wir verabreden, um 12:45 gemeinsam am "Bunker" (nähe Schwengimatt) ins Flache loszufliegen. Das funktionierte zu Beginn sehr gut, der Pulk konnte vor Langenthal nochmals bis zur TMA Höhe (1750m) aufdrehen. In den Hügeln um Huttwil verzettelte sich das Feld aber und beinahe alle mussten landen. Resultate provisorisch, es fehlen noch einige igc Files.
Regiofliegen - Sonntag 23.4.17 in Interlaken
Regiofliegen - Sonntag 23.4.17 in Interlaken (11:15)
Michael Sigel,
22. April 2017
Also: Treffpunkt morgen um 11:15 in Interlaken/Lehn. Wir haben denselben Bus wie die Jungs und Mädels vom Newcomer Challenge. Die Prognosen sehen gut aus. Die Thermikprognose ist etwas pessimistisch, hat aber auch ziemlich viele Wolken drin. Diese sind praktisch nicht vorhanden in COSMO1. Die Bojen sind angehängt, bitte lädt die noch auf euere Instrumente. Freue mich auf morgen, Gruss Michael
vol du cadre à Verco
Vol du samedi
Emanuelle Zufferey,
22. April 2017
Bravo à nos trois warriors qui ont répondu présent aujourd'hui pour un vol à Vercorin. Christian Nanchen et Kieran Morel, chapeauté par Dan Morand, se sont lancé dans une manche de 40 km au-dessus de Vercorin. Profitant du dernier week-end d'ouverture des installations, ils sont montés jusqu'au décollage du Crêt du midi. La manche classique du coin, leur a donné du fils à retordre. Les conditions ventées de la journée étaient un peu forte. Les thermiques achés ont néanmoins permis à Dan de boucler les 40km et de rejoindre l'atterro officiel. Bravo à eux trois. Ce soir, briefing du SIV et demain on se met la tête à l'envers chez Airturquoise avec Alain Zoller.
Regio South - Task 2
Task annullata
Andrea Voumard,
22. April 2017
Troppe incertezze, ancora 7/8 hpa nord nel pomeriggio.. Non escludo che nel pomeriggio si riesca a volare, ma per organizzare una miniliga é troppo risiko. Il vento soffierà ancora abbastanza forte alle 11 (vedi previsione), poi dovrebbe andare diminuendo, ma non abbastanza per garantire un certo margine di sicurezza. Il weekend é quindi annullato.¨
Regiofliegen Jura - 23. April 2017
Regiofliegen Jura - Morgen Sonntag 23. April
Michael Witschi,
22. April 2017
Auf der SHV Meteoseite wird für morgen Sonntag eine Nordströmung und ein relativ guter Temp bis 1200m prognostoziert für unseren Jura. Wir machen einen Nordseiten Task, d.h. wir können uns Zeit nehmen, da die Nordseite vorallem gegen Abend funnktioniert. Wir treffen uns auf der Röti beim Weissenstein um 13:30 und besprechen den Task. Bis morgen: Michu Witschi
Newcomer Challange
Task 2: XC mit Landeplatz-Bonus + Fotos + Ranking
Martin Scheel,
21. April 2017
Die Windprognosen versprachen abschwächende Bise, mit einer Tendenz von SE den Jura-Hängen der vorderen, ersten Krete entlang. Wir entschieden uns für den Startplatz Stierenberg. Der Task: Strecke über 3 Wendepunkte mit Landung im Ziel Oberdorf (Landeplatz Weissenstein). Für das Erreichen des Ziels gibt es 20km Bonus. Die Verhältnisse waren wie prognostiziert, viele Piloten flogen gut 80km, viele erreichten den Landeplatz.
vol du cadre
Vol à Vercorin
Emanuelle Zufferey,
21. April 2017
Salut à tous, Demain vol du cadre à Vercorin. Je m'y prends encore à la dernière minute, mais je sais que vous êtes au taquet et que quelques-uns d'entre vous n'attendent que ca. Rendez-vous à 10h30 devant le café du télécabine. Dan Morand vous accueillera, puisque je ne pourrai pas voler avec vous. Soyez gentil avec lui.... Pour ceux qui participent au SIV dimanche. Le briefing obligatoire aura lieu demain soir à 17h à Villeneuve chez Alain Zoller. Prenez votre sellette et votre parachute de secour. La suite de l'organisation vous sera communiquée par Alain sur place. Dimanche rendez-vous à 7h30.
Seite:
114
115
116
117
118
119
120
Total:
4942 Einträge