Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
Regiokader Central und Jura – Tageszusammenfassung
Regiokader Central und Jura – Tageszusammenfassung
Markus Roschi,
10. April 2016
Die Meteoverhältnisse haben uns dann doch überrascht: „Es esch eigentlich eifach der ganz Tag Morge gsi“, meint der Chrigel zu mir am Landeplatz. Er hat irgendwie recht. Das Startprozedere am Amisbühl war harzig. Für Neulinge war es sehr herausfordernd, sich gut zu positionieren um den Startzylinder sinnvoll zu nehmen. Und harzig ging es dann auch weiter: Beim Harder vorbeigeschlichen, hat die Rothornkette kaum brauchbare Thermik entwickelt. Trotzdem konnte man auf ca. 1700müM ohne grossen Höhenverlust Richtung Rothorn fliegen. Hier haben die meisten PilotInnen sehr viel Zeit verloren. Das war aber nicht schlimm, weil wir in der vordersten Gruppe bei der Tannhornboje grösste Mühe hatten, die fehlenden 100m zum Zylinderrand zu drücken. Adi Hachen überbrückt die endlosscheinende Nullphase nach ausgiebigem Suchen mit einer netten Toplandung. Irgendwann ging’s dann doch ein wenig höher und man konnte sich knapp sein „Ping“ holen. In solchen Situationen ist Geduld gefragt. Schlau war es heute, nicht oft den Spot zu wechseln, weil man während des Wechsels für oft gleich gutes Steigen einiges an Höhe verlor. Es empfiehlt sich hier auch, über einem steigenden Piloten in eine Thermik einzusteigen – und nicht untendran, weil da ist dann die Blase meistens auch schon weg. Alles in allem gab es heute einen Task über ca. 60 Kilometer mit der Möglichkeit zur Abkürzung: Amisbühl – Tannhorn – Gemmenalp – Wengernalp (freiwillg) – Landeplatz Lehn. Adi und Chrigel fliegen als Einzige die lange Variante ab. Zum heutigen Training sind 40(!) gutgelaunte PilotInnen angereist. Jeweils 50% von beiden Kadern Jura und Beo. Erfreulich: Viele neue Gesichter! Darunter eine ganze „Raglete“ junger Burschen aus der Region Luzern, einige Romands , eine kleine Gruppe Solothurner und einige aus dem Raum Aargau/Zürich und natürlich vom BEO. Viele von euch haben heute bei viel Sonne und spannenden Verhältnissen eine tolle Leistung gezeigt! Wer die Tannhornboje geschnappt hat, ist für mich schon ein kleiner Held Bravo! Das nächste geplante Regiokader Training findet voraussichtlich am Wochenende vom 14./15. Mai statt. Chrigel und ich freuen uns schon! Fürs Regiokader Jura und Central, Kusi Roschi mit Gruess vom Chrigel Salut!
Regiokader Jura
Regiokader Jura - Training in Interlaken zusammen mit dem Regionalkader Zentral
Markus Roschi,
9. April 2016
Morgen erwarte ich am Jura-Nachmittag auf 1500müM ca. 15-20km/h Wind aus Richtung Ost. Das kann man ausfliegen, müsste aber zusammen mit dem guten Temperaturgradient ziemlich zackig zur Sache gehen. Nach den letzten beiden "viel-Wind-JuraRegios" möchte ich euch mal in tollen Verhältnissen - ohne Nebel und Regen - treffen >>> let's got to Interlaken!!! Die Prognosen für's BEO sehen sehr gut aus und weil gleich zwei Regioleiter vor Ort sind, können wir auch ein vielfältiges Programm bieten... :) Vier Treffpunkte stehen zur Auswahl: 1. Bahnhof SBB Olten, 7.29h Gl, 11 2. Bahnhof West Interlaken, 10.05 Bus nach Beatenberg 3. Landeplatz Lehn, Interlaken, mit Chrigel Maurer 4. Bushaltestelle Waldegg, 10.30h (ganz oben auf der Strassenkuppe) Schlussendlich treffen sich dann alle beim Startplatz Amisbühl- Bergbo (der untere Startplatz) http://www.deltaclub-interlaken.ch/Fluggebiet/Chalet/Bergbo/ Bojen sind hier zu finden: http://www.swissleague.ch/League/GeneralInfo/Downloads/tabid/344/Default.aspx >>>Grindelwald LET'S FLY!!! Gruss Roschi PS zur Zeit finden viele Bergbahnrevisionen statt
Cadre west 2016
Vol du cadre: Vercorin dimanche 10 avril
Elie Bourdilloud,
9. April 2016
Bonjour! Premier weekend du cadre où les conditions ont l'air bonnes ! =) Pour assurer le coup, vu que le vent du sud semble quand même présent sur le jura (cf. cartes météo), nous irons à Vercorin. Vous trouverez les waypoints en annexe. LE RDV EST FIXE A 10H AU TELEPHERIQUE DE CHALAIS. Nous déciderons sur le moment si nous faisons un cross groupé ou une manche. Merci, dans la mesure du possible, de me confirmer votre présence par SMS au 0798717914. Excellente journée et à demain ! =) Elie
Regio Central
Training in Interlaken
Christian Maurer,
9. April 2016
Morgen Sonntag 10. April trifft sich das Regiokader Central zum Training in Interlaken. Treffpunkt: 9:30 Uhr Landeplatz Lehn: http://www.deltaclub-interlaken.ch/Fluggebiet/LP-Lehn/ Startplatz: Amisbühl Bergbo Ziel: Task oder XC
Regio South - Task 1
Domenica a Cimetta
Andrea Voumard,
9. April 2016
Amici piloti, la meteo pare buona per domenica, prevedo una task piuttosto lunga con un inizio abbastanza facile, adatto anche ai meno esperti, poi una seconda parte più impegnativa. Le condizioni dovrebbero permettere una manche di una 90ina di km. Venti meteo generalmente deboli a tutte le quote dal settore sud, nelle vallate aumento della breva per la normale attività termica, buon soleggiamento con cumuli nel pomeriggio, che non dovrebbero crescere più di quel tanto. Qualche velatura possibile. Alto gradiente nella fascia convettiva. Base Ticino centrale 2700m, Leventiva 3100m. Partenza cabina alle 9.45 da Orselina (consigliato lasciare la macchina a Locarno e salire con il trenino, posteggi scuole Muralto gratis alla domenica). Chi ne avesse la possibilità é pregato di caricare già le boe nel GPS. Boe e cartina nel link allegato.
Meteo
Meteo Vorschau für das Weekend (Regiofliegen)
Martin Scheel,
8. April 2016
Dieses Weekend ist Regiofliegen angesagt. Deswegen publiziere ich hier einen Wetterbericht. 2-Tages Prognose morgen/übermorgen ********************************************* Seit 4.4. erhalten wir auf meteo-shv.ch Montags, Mittwochs und Freitags eine 2-Tagesprognose: MeteoSchweiz Prognose für Gleitschirm und Delta Ausgabe vom Freitag 8. April 2016, 0:59 Uhr Samstag, 9. April 2016 Oft bewölkt und anfangs noch Niederschlag, besonders längs der Alpen. Im Wallis bereits erste Aufhellungen. Im Flachland am Nachmittag auch einige Aufhellungen. Im Nordtessin zumindest teilweise sonnig und meist trocken. Im Mittel- und Südtessin ausgedehnte Bewölkung mit einzelnen Schauern. Höhenwinde schwach (2000m Variabel 5kt, 3000m S mit 5kt). Ueber der Alpennordseite unterhalb 3000 m Ostwind -Tendenz.. Allgemein kaum auswertbare Thermik-Entwicklung, ausser am Nachmittag im Wallis: mässige Thermik wahrscheinlich. Sonntag, 10. April 2016 Zunehmender Hochdruckeinfluss mit Warmluftzufuhr in der Höhe. Vor allem am Vormittag gegen Osten hin noch dichtere Bewölkung. Auf der Alpennordseite setzt Druckfall ein und über den Alpen stellt sich allmählich eine Föhnströmung ein. Der Druckunterschied ist mit 3 bis 4 hPa aber noch relativ schwach. Im Süden im Tagesverlauf zunehmend Quellbewölkung. Höhenwind schwach bis mässig aus S bis SW (2000m um 5kt, 3000m um 10 bis 15kt). Auf der Alpennordseite unterhalb 2000 m schwache Ostwind-Tendenz. Thermik anfangs noch gedämpft , im Tagesverlauf wahrscheinlich gute Thermik-Entwicklung, vor allem im Jura und den südlichen Alpen. Meteoprognosekarten für Sonntag *************************************** Alle Karten sind für Sonntag. Ich denke, dass die Bedingungen für ein Regiofliegen (ausser am östlichen Alpennordhang) recht gut sind. Im Jura muss die Bise beachtet werden (ev besser ins BEO ausweichen).
Castelo Brazil 2016
Erster Tag der Anreise
Alfredo Studer,
7. April 2016
The first 4 swiss pilots arrived today together in Castelo. Unfortunatly the wing of Albino did get stocked in Paris and is predicted to arrive tomorrow morning. Crossing fingers! The weather for tomorrow is looking very promising for a good training day. Frank Brown shows us selfis from today flying (in panoramic style). 2200m base and very nice cloudstreet. (Ground is 100m!) For sure you can see some fotos on his instagram and fb today.
Regio South - Task 1
Previsioni per il weekend
Andrea Voumard,
7. April 2016
Amici piloti, questo weekend é in programma una manche delle gare regionali. Eccezionalmente, sarà possibile solo domenica in quanto non sono disponibile per sabato, in ogni caso, pare la giornata migliore: sabato ad inizio giornata sono previsti ancora rovesci, qualche occhiata di sole durante la giornata e ancora qualche goccia in serata, vento debole/moderato da nord. Domenica si fa più interessante, ottimo gradiente ma umidità alta verso i 3000m, quindi cielo che potrebbe chiudere a tratti, abbastanza soleggiato. Vento debole dal settore sud fino a 3000m. Prossima info e decisione luogo e orari per domenica: sabato ore 08.00
Meteo
2-Tages- Hängegleiterprognose für morgen/übermorgen
Martin Scheel,
4. April 2016
Ab sofort erhält der SHV für meteo-shv.ch auch auf Deutsch 3x wöchentlich eine 2-Tagesprognose: - Montag für Dienstag und Mittwoch - Mittwoch für Donnerstag und Freitag - Freitag für das Weekend http://www.meteo-shv.ch/home/allgemein/2-tages-prognose-morgen/uebermorgen.html Für die Romandie erscheint eine 2-Tagesprognose weiterhin täglich im Segelflugwetterbericht, welcher 3 x täglich aktualisiert wird.
Meteo
Föhn
Martin Scheel,
1. April 2016
Morgen Samstag dürfte der Föhn recht früh durchbrechen, auch wenn der hp-Gradient morgens noch nicht sehr stark ist. Der Vergleich der Previtemps Buochs Locarno ist deutlich: - Im Tessin ist es auch schon in tiefen Lagen kälter als in Buochs - Im Tessin ist es feuchter Da es einige Grad kälter ist, schwappt diese Luft schon bald auf die Alpennordseite.
Meteo
Test 2-Tagesprognose MeteoSchweiz
Martin Scheel,
25. March 2016
Ab 4.4. erhält der SHV für meteo-shv.ch 3x wöchentlich eine 2-Tagesprognose: - Montag für Dienstag und Mittwoch - Mittwoch für Donnerstag und Freitag - Freitag für das Weekend Dies hier ist eine Testausgabe für das Oster-Weekend: Samstag: In der Nacht auf Samstag verbreitet Niederschlag (Schneefallgrenze um 1100m), einzig im Mittel- und Südtessin weitgehend trocken. Tagsüber rascher Aufbau eines Zwischenhochs, von der Ostschweiz bis Nord- und Mittelbünden jedoch bis Mittag ausgedehnte Restbewölkung. Sonst rasch sonnig und bis gegen Mittag im Norden kurzzeitig brauchbare Thermikentwicklung unterhalb einer Inversion auf 1500-2000m. Im Tagesverlauf jedoch rasche Stabilisierung und weiter absinkende Inversion. Im Wallis weniger ausgeprägte Inversion, aber ebenfalls Stabilisierung. Im Süden thermisch aktive Luftmasse, jedoch besonders bis am Mittag vom Nordwind beeinflusst. Im Tagesverlauf zwar abnehmender Nordgradient, auf 3000m jedoch immer noch um 15 kt Nordwind. Sonntag: In der Nacht auf Sonntag aufkommender, schwacher bis mässiger Südföhn, auf der Alpensüdseite Stau von tiefer Bewölkung (Überdruck im Süden 5 bis 6 hPa). In der Zentral- und Ostschweiz am Vormittag letzte föhnbedingte Aufhellungen, im Tagesverlauf von West nach Ost durchziehende Kaltfront.
Swiss League Cup 19./20.3.
Swiss League Cup Grindelwald: Rankings and Photos
Martin Scheel,
22. March 2016
Below are all rankings from the weekend, calculated with the correct formulas. And a link to all photos.
Swiss League Cup 19./20.3.
Prov. Ranking und Fotos vom Sonntag
Martin Scheel,
21. March 2016
1.Urs Schönauer02:11:53 2.Adrian Hachen02:11:56 3.Alfredo Studer02:13:06 4.Stephan Morgenthaler02:18:15 5.Christoph Trutmann02:18:19 6.Markus S. Wicki02:25:08 7.Mario Pfister02:32:27 8.Markus Roschi02:39:42 9.Jan Sterren02:40:07 10.Michael Witschi02:43:59 11.Matteo Caprari02:58:49 12.Ruedi Maurer03:07:57 13.Andreas Nyffenegger03:10:15 14.Yanick Lettry03:11:44 15.Simon Bonfadelli03:14:07 16.Gabriela Mettler03:14:48 17.Simon Zwiebel03:15:52 18.Nanda Walliser03:16:32 19.Marco Vergari03:23:42 20.Pablo Winzer03:26:28 21.Ruthger van Zwieten04:00:21 22.Kieran Morel04:08:13 23.Andy Hirsbrunner04:12:58 24.Peter Hürlimann66.53 km, 25.Gernot Seitz66.09 km, 26.Bernie Hertz65.31 km, 27.Christoph Fässler64.60 km, 28.Daniela Iseli55.75 km, 29.Lucien Caviezel50.57 km, 30.Albino Malli49.44 km, 31.Hansjörg Walliser48.71 km, 32.Tobias Dimmler46.43 km, 33.Adrian Seitz42.72 km, 34.Andreas Nydegger23.92 km, 35.Michael Mimo Moratti22.98 km, 36.Robin Mutschler20.97 km, 37.Slavi Vasilev0.00 km Diese Rankings sind reine Zeitwertungen, ohne Formeln. Wir werden diese nun korrekt auswerten.
Swiss League Cup 19./20.3.
Swiss League Cup Grindelwald: 72km bei guten Bedingungen, Adi Hachen & Gabi Mettler gewinnen
Martin Scheel,
20. March 2016
Die Bedingungen waren besser, das sah man schon am Start, erste Piloten waren schon um 11 auf 2500m. Unser Task führte heute etwa: - Luftstart beim Reti (wie üblich) - Gratschärm (Richtung Gr Scheidegg) - 5km Radius um das Morgenberghorn - Schilthorn - Glecksteinhütte - Schynige Platte - Pfingstegg - Landung Grund Das Race war schnell und die Piloten schienen von gestern schon gelernt zu haben. Urs Schönauer brauchte gerade mal 2:11:53, Adi Hachen ein paar Sekunden weniger (mit den Leading Points wird Adi heute gewinnen). Interessant war, a) dass die Seite bei den Lobhörner bestens funktionierte b) dass der erste Schub Cirren etwas früher als prognostiziert über das Gebiet kam (ca 14h) und damit einigen Piloten zu schaffen machten. Insgesamt ein spannender Task mit einer, nur im frühen Frühling möglichen Linienführung.
Swiss League Cup 19./20.3.
Weather Report Sunday
Martin Scheel,
20. March 2016
Almost no wind (very light SW-W at 2500 and higher). There is a prognosis for some Cirrus. At the COSMO-model, it is shown from 14h on, at WRF later. Probably it will not affect us very much. Thermal activity will start earlier, it will be stronger and also higher (2800-3000m). We go up at 10, and I hope to make a interesting 80km-Task. Take warm clothing!
Swiss League Cup 19./20.3.
Bericht, prov. Ranking und Fotos vom Samstag
Martin Scheel,
20. March 2016
Um 10:30 erst trafen sich die 43 Piloten an der Firstbahn. Das Timing ging aber genau auf, da die Thermik spät einsetzte und erst so um 12:40 ein Top über Startplatzhöhe erreichte. Ziemlich genau vor dem Luftstart stieg das Thermik-Top dann auf rund 2500, später 2600, höher gings nicht. Der Task wurde deswegen mit 55km nicht allzu lang angesetzt: - First - Schynige Platte - First - ca. Wegeren Alp - Glecksteinhütte (2km Radius) - Landing Grund Spannend war schon das Startprozedere: Viele Piloten realisierten nicht, dass die Thermik trotz total blau einsetzte und verplemperten Zeit. Nicht so die Besten, sie starteten früh und waren beim Luftstart auch an guter Position. Beim Fliegen zur Schynige wurde klar, dass die beste Thermik nicht an der Schneelinie, sondern nahe am Berg stieg. Jedenfalls kam man dort trotz viel Schnee viel höher. Wahrscheinlich lag das an der Isothermie, die bis 2000 hoch reichte. Die Querung zum Schattwald war wie immer spannend, der Schattwold ging "überall", man konnte aber viel Zeit dort verlieren. Und wer es nciht optimal machte, schaffte die kleine Scheidegg nicht. Einige Piloten brauchten mehrere Anläufe, andere fanden die optimale Linie nie. Der Rückweg über die Glecksteinhütte war ein taktischer Poker, der schlussendlich sehr entscheidend war: Nochmals etwas Höhe machen, alles im besten Gleiten geradeaus, und vor allem auch, welche Linie geflogen wurde. So musste der eine oder andere vor dem Ziel landen. Urs Schönauer gewann mit 5 Min Vorsprung - es war fast ein Start-Ziel-Sieg, den grossen Vorsprung holte sich Urs aber mit optimalem Endanflug. Die Swiss League wertet online aus, die Files werden dann aber noch im korrekten Programm nachgerechnet. Insbesondere kommen die Leading-Points noch dazu. Die Rangliste ist deswegen super Provisorisch! 1.Urs Schönauer01:18:26 2.Adrian Hachen01:23:27 3.Christoph Trutmann01:25:11 4.Patrick von Känel01:25:19 5.Mario Pfister01:26:01 6.Markus Roschi01:29:26 7.Jan Sterren01:31:55 8.Alfredo Studer01:35:38 9.Michael Witschi01:35:52 10.Andreas Nyffenegger01:35:53 11.Adrian Seitz01:36:24 12.Simon Zwiebel01:36:36 13.Reynald Mumenthaler01:37:22 14.Marco Vergari01:40:45 15.Ruedi Maurer01:41:28 16.Davide Licini01:56:52 17.Daniela Iseli02:01:31 18.Simon Bonfadelli02:11:29 19.Nanda Walliser02:18:01 20.Hansjörg Walliser 45.76 km 21.Lukas Zuber43.27 km 22.Markus S. Wicki42.36 km 23.Robin Mutschler41.03 km 24.Nicole Leuenberger26.06 km 25.Christoph Fässler24.65 km 26.Ruthger van Zwieten24.30 km 27.Tobias Dimmler24.25 km 28.Gabriela Mettler24.24 km 29.Bernie Hertz24.20 km 30.Peter Hürlimann24.08 km 31.Andy Hirsbrunner23.84 km 32.Gernot Seitz0.00 km
Swiss League Cup 19./20.3.
Swiss League Cup Grindelwald: Sunday 10:00 at Firstbahn
Martin Scheel,
19. March 2016
The thermals will be a little bit stronger and higher as today. We meet us at 10:00 at the cable car station First. PS: We had a good 54km Task today, nice flying, interesting decisions to do: - First - Schynige Platte - First - Wegeren Alp - Glecksteinhütte - Landing Grund Urs Schönauer gewann mit 5 Min Vorsprung dank gewagtem Endanflug. Bericht und Fotos im Laufe des Abends.
Swiss League Cup 19./20.3.
Flugfeld Männlichen & Mürren
Martin Scheel,
19. March 2016
We will make a forbidden 1km-Radius around B30, Männlichen. Penalty is 10 pts / m See picture. Mürren: Pls do not fly there!
Seite:
115
116
117
118
119
120
121
Total:
4742 Einträge