Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
PWC India, Bir
Tag 4, Task 2: Schwieriger Lauf
Michael Küffer,
28. October 2015
Der Tag fing wieder einmal bewölkt an und die Fahrt an den Startplatz wurde verschoben. Danach ging es jedoch zügig, der Himmel klarte auf und es wurde ein 76 Km-Task gesetzte, wieder ein klassisches flaches Dreieck, jedoch diesmal mit mehr Bojen im Flachen. Das 30km lange Ridge-Race von gestern wurde sicherheitstechnisch zu recht kritisiert (Tenor: „Es war sooo geil, aber auch etwas gefährlich“). Den Start erwischten alle ca. auf gleicher Höhe. Die Basis war mit 4‘000m komfortabel hoch und die erste Boje taktisch keine Herausforderung. Danach ging’s Show-bedingt wieder über den Landeplatz und tief zurück an den Hang, wo wir das erste Mal mit der Inversion unten bekannt gemacht wurden. Irgendwie angelte man sich dennoch weiter Richtung Westen, wo die Wolkenbasis bei nur 2‘300m war! Dies machte die zweite Flachlandboje enorm schwierig. Adi, Yael und Luki (und ca. 50 weitere Piloten) hat sie leider zu Landung gezwungen, die grossen Gruppe vorne zu einer riesigen Bastelstunde über der Stadt. Ich riskierte mit ca. 10 anderen Piloten eine direkte Linie, die dank etwas Steigen im Flachen und einem überraschend starken Schlauch von tief unten an den Bergen sehr gut aufging. Plötzlich war nur noch Pepe Malecki (DE) mit mir und wir nahmen die weiteren Bojen in Angriff. Vor der letzten Flachlandboje wurden wir von Xevi Bonet (ES) aufgeholt. Xevi und ich hatten das Gefühl, Gleitzahl 15 müssten für den 23km-Endanflug genügen, Pepe war etwas vorsichtiger. Es ging dann tatsächlich auf, dank etwas Steigen in der End of Speed Section, die Xevi und ich zeitgleich überquerten. Pepe und ein paar weitere Piloten kamen mit rund 10min Rückstand In die ESS, weitere ca. 30 verteilt auf die nächste Stunde. Heute Abend ist Pilotenessen, Durchfall haben wir immer noch nicht und die Inder sind enorm freundlich und hilfsbereit, wir können uns also nicht beklagen :)
PWC India, Bir
Tag 2 & 3
Michael Küffer,
27. October 2015
Tag 2 (Montag): In der Nacht hat es viel geregnet (das passiert sonst nie hier, nur wenn PWC ist...) und es hatte viel Wind, deshalb wurde der Tag bereits am Morgen abgesagt. Wir besuchten Dharamshala, der Wohnort des Dalai Lamas. Emanuelle blieb gleich dort und fliegt heute zurück in die Schweiz, um das Handgelenk doch noch zu operieren. Tag 3: Endlich sieht das Wetter anständig aus! Es hatte zwar immer noch ordentlich Wind, Tendenz jedoch abnehmend. Es wurde ein knapp 100Km -Lauf angesetzt, quasi das klassische Dreieck mit ein paar Anstecher ins Flache, vor allem um die hunderten Zuschauer am Landeplatz in Bir mit einem Überflug zu begeistern. Der Wind war tatsächlich sehr stark, Geschwindigkeiten von über 100 Km/h liessen uns nur bedingt auf den Rückflug gegen den Wind freuen... Dafür war die Thermik stark und die Basis hoch. Luki wählte am Anfang eine ganz eigene Linie, eine Krete weiter hinten und ein Stockwerk weiter oben. Sein Plan ging gut auf, obwohl er ganz alleine unterwegs war. Er war jedenfalls bei der Wende im Westen wieder bei der Spitzengruppe, hatte also taktisch die bessere Entscheidung getroffen. Uns war es wegen den sonst schon viel zu kalten Bedingungen (oder den zu dünnen Handschuhen) sehr wohl etwas weiter unten. Der ca. 50 Km lange Schenkel gegen Osten wurde mit schnell abnehmendem Ostwind immer angenehmer und bereits 35 Km vor dem goal ging Maxime Pinot (FR, Tagessieger) optimistisch in den Endanflug. Luki und ich waren da etwas weniger zuversichtlich und erlaubten uns sogar, ab und zu an der Kante aus dem Gas zu gehen. Das surfen an der Kante war dann auch Hammer, schliesslich verliessen wir die Berge nach 700hm aufsoaren für den Final Glide nach Bir. Luki wählte früher die direkte Linie, was sich jedoch leider nicht auszahlte, da die ganze Krete wirklich äusserst gut funktionierte. Adi kam mit seinem Schirm, der eine Leinenebene mehr besitzt auch bald ins Goal, Yael etwas später ebenfalls.
PWC India, Bir
Tag 1
Lukas Gantenbein,
25. October 2015
Wie erwartet war auch heute Morgen der Himmel mit hohen Wolken überzogen. Um 10 Uhr fuhren wir ohne grosse Erwartungen zum Startplatz. Die Basis war knapp über dem Startplatz und es war sehr dunstig. Auch ohne Sonne bildeten sich kleine Quellwolken und kurzzeitig sah es sogar nach einem möglichen Lauf aus. Beim Briefing wurde der Tag abgesagt. Die Entscheidung erwies sich wegen der schwachen Thermik als richtig. Wir alle fühlen uns hier in der Tibetan Colony sehr wohl. (Als die Tibeter aus Tibet fliehen mussten wurde ihnen von der Indischen Regierung Land abgegeben) Die Bevölkerung ist sehr freundlich und ehrlich. Ganz erstaunlicherweise fühlen wir uns immer noch gesund und munter. Oftmals nutzen die Restaurant Besitzer das Restaurant gleich als Wohnhaus. Die Gäste gehen dann also direkt durch die Küche auf die private Toilette. Aufgrund der herrschenden Ordnung kann man sich nur wundern warum es uns noch so gut geht. Immer wieder sind wir erstaunt wie gross und professionell der Event hier aufgezogen wird. Neben unserem Resort wurde ein Zeltlager für Zuschauer aufgebaut, mit Frei Licht Fitnessraum, Restaurant Zelt und Bühne. Es hat grosse luxuriöse Zelte und die ganze Einrichtung wurde mit viel Liebe zum Detail aufgebaut Die Besucher reisen teilweise extra aus Delhi an nur um den Wettkampf zu verfolgen. Als Paragliding Stars essen wir im Zeltlager gratis. Beim Morgenessen wurden wir dann auch mit interessierten Blicken verfolgt. Das Wetter soll in 2-3 Tagen wieder besser werden.
PWC India, Bir
Opening Ceremony
Michael Küffer,
24. October 2015
Die Eröffnungsfeier war eindrücklich, die Inder haben es etwas übertrieben :) Siehe Fotos. Leider haben wir bereits einen Ausfall zu beklagen: Emanuelle hat sich gestern bei der Landung das Handgelenk gebrochen :( Sie wurde fachmännisch verarztet und es sieht nicht so schlimm aus, sie bleibt jedenfalls hier. Heute ist es den ganzen Tag bedeckt, der Trainingslauf wurde abgesagt. Morgen sieht es offenbar auch nicht so gut aus, danach jedoch schon.
PWC India, Bir
Angekommen & eingeflogen
Michael Küffer,
23. October 2015
Nach einem langen Flug und einer noch längeren Taxifahrt (12h) sind wir gestern in Bir angekommen. Das Schweizer Team besteht aus Lukas Gantenbein Emanuelle Zufferey Yael Margelisch Adrian Seitz (PWC-Neuling) Michael Küffer Valentin Pellissier ist auch mit uns unterwegs, fliegt allerdings nicht im PWC mit. Bir ist ein überschaubares Dorf und liegt auf 1‘500m an Fuss der ersten Himalaya-Krete. Das Klima ist für uns ideal, T-Shirt Wetter und doch nicht zu heiss... Die Leute sind freundlich und hilfsbereit und das Essen fantastisch, bis jetzt sogar ohne Magen (und Darm-)verstimmung :) Zum Fluggebiet: Gestartet wird früh, ca. ab 10 Uhr. Am Vormittag ist die Basis interessanterweise am höchsten, heute lag sie an der ersten Kante zuerst auf ca. 3‘000m, hinten auf ca. 4‘800m! Im Verlauf des Tages fliesst offenbar feuchtere Luft aus Westen ein, sodass generell im Westen die Basis tiefer ist und im Verlaufe des Tages sinkt. Die Thermik (und das Wetter im Allgemeinen) ist zuverlässig und eher angenehm. Die Routenmöglichkeiten sind leider sehr beschränkt: Entweder nach rechts oder nach links (oder beides nacheinander). Am Startplatz gab es heute ein ordentliches Gedränge, die meisten PWC-Piloten sind schon hier und dazu kommen nochmals ca. doppelt so viele weitere Piloten. Wir flogen gemütlich die Standardroute gegen Westen nach Dharamashala und zurück, ca. 100 Km. Adi und Lukas flogen anschliessend noch in die andere Richtung. Am Abend ist einschreiben und Opening Ceremony, morgen Trainingstag und am Sonntag geht’s los! Traduction pour les Welsches: C'est joli ici.
Swiss League Cup Final
Final Rankings Swiss Cup and Swiss League Tour 2015 - 2
Martin Scheel,
13. September 2015
Michi Rohner has not been ranked in the last version. Now you find the very final rankings blow ;-) Swiss Cup and Swiss League Tour 2015 are the same rankings, because none of the Swiss Cups did take place during an international event. With 10 tasks we could run a successful season. Congratulations to the winners. As mentioned before, we have to think about the modus of the Challenger Cup.
Swiss League Cup Final
Meteo Rückblick
Martin Scheel,
13. September 2015
In Grindelwald wurde geflogen, aber nur knapp gut genug für einen Task. Die Thermik war sehr mässig, es wäre nur in einem kleinen Bereich etwas möglich gewesen. Ein mickriger Task, wenn er überhaupt gültig geworden wäre. Zudem stieg die Druckdifferenz auf über 8hp. Ich hätte ein ungutes Gefühl gehabt, einen Task anzusagen. Das Foto von Urs Dubach zeigt die Föhnwalze beim Schreckhorn. Der Wind sei aber kein Problem gewesen, ausser dass "man den Föhn irgendwie spürte, und die Thermik war an den föhn-typischen Orten". Trotz schönstem Wetter und eigentlich guter Thermikprognose war die Thermik schlecht, fast alle sind abgesoffen oder konnten sich nur lokal halten. Die Thermikprognosen überschätzen Föhntage oft, weil der Temperatur-Gradient ja eigentlich gut ist. Die Sinkbewegung der Luft und die föhnbedingte Erwärmung der Luft verschlechtern die Thermik aber offensichtlich stark. Die Prognose zeigte die Erwärmung der Luft gut. Im Report vom Freitag sehen wir die Previtemps für gestern Samstag: http://swissleague.ch/League/News/tabid/289/view/newsentry/arg_0/swiss-league-cup-final-canceled1/datamodule/659/Default.aspx Die Temperaturvorhersage war für 1500m: 11h: 12.5° 14h: 14° 17h: 16°
Swiss League Cup Final
Swiss League Cup Final: Canceled
Martin Scheel,
11. September 2015
It will be flyable, but there are some facts to make it difficult to announce an official flight. Especially the pressure difference of 7hp. And: In the morning the Föhn is already in the Haslital. Grindelwald is just like an "eye" in between the wind. - The chance, that we can do a valid task is only at around 70% - It is difficult to announce a task at 7hp Therefor we decide: The Swiss League Cup Is canceled. Next event: Swiss League annual meeting and "Sportfeier" at 28.11.2015 at Thun. My notes ************ Föhn 7hp Grindelwald: Wind 3000m 14h: 10kn SSW Bewölkung Cirren 3/8 und über Mittag AC Thermik je nach Bewölkung bis 3000m Interlaken Der Previtempo ist eigentlich recht gut, wir befürchten aber, dass es dennoch nicht wirklich hoch geht. Mässige Sonneneinstrahlung und zudem die Seen, die stabilisieren. Engelberg hat mehr Höhenwind. Lokal Fliegen kann man in Grindelwald mit recht grosser Wahrscheinlichkeit. Der Überdruck ist aber aus «rechtlicher» Sicht ein Problem. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit für einen Durchgang nur etwa bei 70%.
Swiss League Cup Final
Swiss League Cup Final: Decision Friday noon
Martin Scheel,
10. September 2015
Saturday looks possible. There is a clear tendency of Föhn, but not too strong and the winds should not be strong. At Interlaken we are afraid, that it is too stable to do a task. But maybe Grindelwald? Or Engelberg? Decision will be Friday noon.
Swiss League Cup Final
Meteo: The info for the weekend will be delayed today to 20:00.
Martin Scheel,
10. September 2015
The info for the weekend will be delayed today to 20:00. In general it looks difficult, apart from wind and precipitation we have to watch the stability.
Weltcup Ager
Es fliegt!
Stephan Morgenthaler,
5. September 2015
Nach zwei Tagen warten am Startplatz und einem Tag Regen sind wir wieder dran. Der Morgen startete zwar noch bewölkt aber am späten Nachmittag giengs los. Zickzack vor dem Berg und Zackzick dahinter mit Landung am See. Die Zeit wurde 8km vor dem Ziel genommen. Leider hab ich vor der zweitletzten Boje den 4m Schlauch nicht bis an die Wolkenbasis gedreht. Ansonsten hät ich den Rest abfliegen können. Dummerweise hats Alfredo und Martin um ein paar Kilometer nicht ins Ziel gereicht:-( Morgen noch ein Lauf! Gruss aus Katalonien
Weltcup Ager
Zwei kurze Tasks in Ager
Stephan Morgenthaler,
1. September 2015
Wegen tiefer Basis wurde heute nur ein sehr kurzer Lauf im Tal vor dem Startplatz geflogen. Die Bedingungen änderten sich von schwachem Steigen bei wenig Arbeitshöhe auf abgeschattet. Viele schalteten da einen Gang zurück. Nach 10 Minuten kam aber die Sonne wieder und plötzlich wurde die Thermik angenehm stark. Der Rest vom Lauf war dann im Geradeausflug zu machen. Auch gestern war die Prognose nicht sehr gut. Desshalb blieben wir im Tal und hatten das Vergnügen mehrmals mit minimalem Abstand die lange Felskante entlang zufliegen. Dies ist eigentlich ein echtes Vergnügen, vorausgesetzt es verwendet keiner den Beschleuniger ;-) Leider ist das richtig gute Wetter diese Woche nicht mehr zu Gast in Ager. Da es hier aber eigentlich immer fliegt, hoffen wir auf mehr kurze aber interessante Flüge.
British Open St. André les Alpes
7. Task - kurzer Lauf 47 km
Nanda Walliser,
29. August 2015
Heute der letzte Tag. Es war noch recht unsicher ob wir überhaupt einen Task fliegen können, da sehr viel Wind angesagt war. Wir sind im Kessel hin und her geflogen. Ein schöner schneller Task. Gabi und ich im Goal. Ich bin 3. bei den Frauen geworden. Gleich ist die Preisverleihung, da werden wir ordentlich feiern.
British Open St. André les Alpes
Task 6 - 71 km
Nanda Walliser,
28. August 2015
Heute mussten wir lange auf gute thermische Bedingungen warten, obwohl wir wegen Westwind früh parat sein mussten. Nach einem taktischen Fehler hatte ich einige Piloten vor mir, aber ich habe es als Herausforderung gesehen, ausserdem war so klar, dass Thermik drehen viel Zeit kostet und man beim Soaren eigentlich gleich schnell ist. Adi hat das so auch super gemacht. Hansjörg erster Schweizer im Goal, danach ich. Adi und Gabi haben knapp das Goal verpasst. Schade. Mein 3. Platz bei den Frauen habe ich heute gefestigt.
British Open St. André les Alpes
Task 5 - ein Schweizer im Goal
Nanda Walliser,
27. August 2015
Das Starten war heute wegen Seitenwind eine Herausforderung. Einmal in der Luft war es nicht viel besser. Nach der erste Wende wurde es endlich besser und viel angenehmer. Knackpunkt war heute der Pass zum Castellane. Ich brauchte zwei Anläufe und danach hatte ich nicht genug Mut die letzte Boie zu nehmen, da der See und unlandbares Gelände vor mir lag. Heute ist Hansjörg als 13. im Goal und Gabi und Dieter sind am Pass gescheitert. Für Luki: Samstag ist Pilotenparty inkl Freibier. :-)
British Open St. André les Alpes
Task 4
Gabriela Mettler,
27. August 2015
Der starke Rückenwind zum Cheval blanc und weiter nach NW erschwerte den Rückflug enorm. Viel Leeturbulenzen.. und einige Unfälle trübten den Lauf. Hansjörg landete um Hilfe zu leisten. Für uns gings weiter nach SW über die Gorge Trévans wo wir spätestens groundeten. Adis Schirm wurde leider bei der Landung beschädigt und er pausiert gezwungenermassen.
British Open St. André les Alpes
Tag 1-3
Gabriela Mettler,
25. August 2015
Nach Hammerthermik und Geierschwärmen beim Einfliegen am Samstag, folgten zwei gemütliche Wandertage. So fanden wir Zeit die coole Umgebung in der Gorge Saint Pierre und Gorge du Verdon zu erkunden. Und schon wieder heisst es bis 2 Uhr abwarten, ob der Wind sich legt. Wir geniessen die lustige Gemeinschaft und Ferienzeit.
World Cup Disenits
Updates from PWC Disentis
Marco Vergari,
9. August 2015
All news and results of PWC Disentis you will find at www.disentis-open.ch
Seite:
118
119
120
121
122
123
124
Total:
4742 Einträge