Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
Gin Wide Open 2015 Tolmin / Slovenia
Gin Wide Open 2015 Day 0 - 2 (Michel Kopp)
Niko Koch,
8. July 2015
Day 0 Das GinWideOpen gilt als Einsteiger-Competition, genau richtig also für die SwissLeague-Rookies Michel, Bernie und David :-). Auch Dieter und einige andere Schweizer sind mit dabei. Am Sonntag wurde das GinWideOpen im Socatal mit einem kleinen, aber feinen Trainingstask eingeläutet. Trotz des überschaubaren Ausmasses dieses Tasks schafften es nur etwa 40 von 120 Piloten ins Goal. Day 1 Der erste Task am Montag startete am Startplatz Kobala, oberhalb Tolmin. wobei wir das Socatal zu einer 37km langen Rennstrecke umfunktionierten. Turnpoint eins und drei waren jeweils in der Nähe von Vrsno, somit talaufwärts, gesetzt. Turnpoint 2 war der eigentliche Knackpunkt, da dieser entweder mit einer Talquerung oder dann über einen ziemlichen Umweg zu erreichen war. Der Hin- und Rückweg konnte sehr zügig entlang der Ridge abgeflogen werden. Sechs der teilnehmenden Schweizer Piloten positionierte sich in der Endrangliste des Tages unter den Top15, die Nationenwertung dürfte daher sehr für uns Schweizer sprechen. Wiederum schafften es jedoch „nur“ 23 Piloten ins Ziel. Nach den schweisstreibenden Tasks und den noch schweisstreibenderen Hitzeschüben am Landeplatz zieht es uns jeweils auf dem optimierten Weg in Richtung Soca. Der Fluss, der dem Tal den Namen gibt, sorgt für die nötige Abkühlung noch vor dem Landebier – herrlich!! Day 2 Der zweite Tag, der wettermässig noch etwas mehr her geben würde, startete wiederum am Startplatz Kobala – inklusive kühlen Gratis-RedBull-Shots von heissen RedBull-Chicks... Aber eben, wir trinken ja lieber Cola... Der 44km-Taks führte uns diesmal am höchsten Gipfel des Tales vorbei - der Krn (wie man das genau ausspricht, wissen wir noch nicht...) bot den Piloten nebst konsequentem Steigen auch eindrückliche Kulisse. Einige wählten den zwar kürzeren, an diesem Tag aber nicht so effizienten Weg direkt der Ridge entlang. Am Ende zeigte sich, dass der Weg „hinten rum“ dann doch der bessere war und die gemachte Höhe in Geschwindigkeit umgemünzt werden konnte. In der Gesamtrangliste tat sich somit einiges, weil dieses Mal knapp 100 Piloten den Task zu Ende fliegen konnten. Unsere Schweizer Piloten sind aber immer noch zu sechst in den Top15 platziert, die Punkteränge werden aber zusehends „enger“ – mit spannenden Tagen darf somit gerechnet werden. Geschrieben von Michel Kopp
Regio South - T3
Mini task al Nara
Andrea Voumard,
3. July 2015
Lunedì 29 maggio ci siamo trovati per una task al Nara, il vento da nord previsto dai modelli era effettivamente presente al nostro arrivo in decollo, in quel momento c'era anche una spessa velatura a rovinare la giornata. Dopo un'oretta di attesa, il cielo si é finalmente liberato dalle nubi e il ciclo termico ha portato vento in faccia in decollo. Il vero problema è stata la stabilità ed inversione alla quota del decollo che ha generato una giornata avara di termiche e neppure poi simpaticissime. L'unico pilota ad aver chiuso la mini task di 15 km é stato Albino, non senza difficoltà. Qualcun'altro si é ingegnato come ha potuto per raggiungere la seconda boa, altrimenti molto difficile da validare vista la scarsa quota.. qualche indizio nelle foto..
natural game pré-pwc Millau
pré-pwc Millau
Emanuelle Zufferey,
29. June 2015
Bonjour. Nous nous sommes retrouvés 4 suisses sur cette super manfistation que sont les Natural Game. Valentin Pellisier, Yanick Lettry , Diegi Micheloud et Emanuelle Zufferey. Debut des hostilités jeudi avec une manche de 93 km sur le plateau du Larzac avec retour a Millau face au vent. De belles conditions plutot soutenues. De gros thermiques qui nous montent a 3000m avev une vue imprenable sur les gorges du plateau. Les lignes ne sont pas evidentes et comme souvent en plaine, le groupe est important pour la reussite. Je choisi le bon et m'accroche jusqu'au goal piur une 13ème place. Diego sera stoppé par le voile a quelque km de l'arrivée tout comme Yanick qui a attaqué en tête de son groupe toute la manche. Valentin quand a lui pose après B2. Vendredi, conditions un peu plus ventilées. le déco est mauvais. Un groupe d'une quinzaine de pilote arrive a décoller. Ils feront toute la course en tête et gagnerons la manche. Après eux 30 minutes d'attente jusqu'au cycle suivant. Je tente ma chance avec Yanick dans l'interval au déco nord mieux alimenté. Malheureusement le cycle n'y était pas. Tout le groupe se retrouve poussé par le vent a l'opposé de B1. Malgrés tous nos efforts impossible de raccrocher le relief. Nous posons avant la ligne de start. Diego et Valentin, plus patients, attendent le crénau suivant. Ils font ume magnifique manche de 90km et bouclent au goal a St-Michel au sud de Millau. Samedi la manche est annulée a cause du vent. Nous en profitons pour visiter le village des natural game. Au programme, ecsalade, slack line, canoë, vtt et concerts. De quoi bien remplir une journée de grounding. dimanche la competition reprend pour une dernière manche. Malgrés ma contre-performence d'hier je suis en tête de classement féminin avec quelques petits point d'avance. Tout rest a faire. Une manche de 60km est lancée en zigzag sur Millau. Le déco n'est pas meilleur mais on ne m'y reprendra pas. J'attends le bon crénau. Les conditions sont un peu plus faibles et plus ventées que le premier jour. La victoire aujourd'hui se gagnera par le haut. je vole trop bas pour y prétendre et rentre au goal avec 25 minutes de retard sur les premiers. Seule fille a boucler je remporte la compétition féminine. Diego manque de réussite et pose avsc tout un groupe au start. ValentiN ne boucle pas non plus. Nous rentrons avec le sourir content de ces 3 jours de vols.
Regio South - T3
Ritrovo ore 09.00 a Piancastro
Andrea Voumard,
28. June 2015
Le ultime previsioni per domani non sono troppo incoraggianti, il modello cosmo2 prevede correnti da nord ancora intense sulla valle di Blenio, meteoblue é invece più positiva. Inoltre, durante la notte e mattinata dovrebbe sopraggiungere della nuvolosità alta a disturbare ulteriormente. Non sono sicuro che la giornata sia "taskabile" e non ho molte garanzie in merito.. nonostante tutto, gli amici della valle di Blenio hanno organizzato già i trasporti e mi sembra doveroso tentare, in caso contrario non resta che bere una birra in compagnia. Ritrovo all'atterraggio a Piancastro ore 09.00 (boa L00306). Cartina e boe in allegato.
Regio South - T3
Conferma per Lunedì
Andrea Voumard,
27. June 2015
Le previsioni per domenica sono negative, troppo vento da nord in quota. Attualmente stimo al 50% le possibilità per lunedì al Nara. L'irrobustimento dell'anticiclone verso l'europa centrale sta facendo affluire correnti da nord ovest sulla catena alpina, questa avvezione calda ha il vantaggio di portare una stabilizzazione duratura del tempo su metà continente, tuttavia implica una fase di correnti settentrionali piuttosto prolungata sull'arco alpino, correnti non di forte intensità a livello meteo, ma troppo intense per la nostra attività. Trattandosi sostanzialmente della stessa aria tra i versanti alpini, non si avrà una vera e propria ricaduta favonica a sud, venti discendenti interesseranno soltanto le alte valli. E qui sta il problema nel definire l'effettiva volabilità nella zona o no. Inoltre il buon gradiente atteso in basso e l'ipotetica inversione che dovrebbe trovarsi sotto i 2500m, mi fa pensare a condizioni volabili sotto la cresta e involabili sopra. Decisione rimandata a domenica quindi, in alternativa si potrebbe optare per un sito di volo più a sud.
British Open Krusevo
Task 5 Viel Schatten
Adrian Seitz,
27. June 2015
Das Briefing wurde aufgrund unsicherer Wetterentwicklung um 2 Stunden verschoben. Als sich der Wind etwas legte und sich die Sonne ein wenig zeigte, wurde ein Zickzack Task (59km) in Richtung Süden gesetzt. Nach dem Bodenstart schattete das gesamte Gebiet grossflächig ab, so dass es schwierig wurde an die Basis aufzudrehen. Nach dem Start gab es entweder ein Gleitflug in den Schatten, mühsames gegen den Wind ankämpfen oder den 2Meter Schlauch zu finden. Sonne war kaum noch vorhanden. Am besten löste die Aufgabe Beat der als einziger Schweizer das Goal erreichte. Ariane orientierte sich kurz vor Goal leider in die falsche Richtung. Trotzdem war Sie gestern die beste Frau. Der heutige Tag wurde wegen zu starkem Wind abgesagt. Im Link die Ranglisten. drei mal Top, zweimal Flop reicht halt nicht bis ganz nach vorne .-( Fotos sind von Marcus King. www.xcmag.com
Regio South - T3
Task al Nara
Andrea Voumard,
26. June 2015
Prevista task al Nara per domenica i lunedì a seconda della meteo, in concommitanza con l'uscita del CVLT. Conferma giorno segue. IMPORTANTE: iscrizioni entro venerdì ore 20.00 al doodle link sotto. ----------------------------- Task am Sonntag oder Montag (ferientag in Tessin), wir gehen in Nara, Bleniotal, mit club CVLT. Wir mussen schauen der Nordwind.. Entscheidung folgt. Bitte anmeldung für Bus transport mit Doodle bis Freitag 20.00 Uhr.
British Open Krusevo
Task 4 / später Start und Rückenwind
Niko Koch,
26. June 2015
Wir warteten den ganzen Morgen, aufgrund des starken Nordwinds. Das Briefing wurde zweimal verschoben. Schliesslich wurde ein Task 55 km Race to Goal mit Rückenwind ausgeschrieben. Wir starteten nicht zu früh, da die Bedingungen am Startplatz zuverlässig wirkten. Window open, die Meisten an der Basis und ab die Post. Viele verloren ins Flache viel Höhe und hofften auf gutes Steigen. Wir nahmen alles mit und flogen verhältnissmässig hoch. Das Spitzenpulk war schnell Richtung erste Wende unterwegs.Adi versuchte die halbe Thermik zum Spitzenpulk mit einer " fast and low" -Strategie wieder gut zumachen. Ich probierte ebenfalls Gas zu geben und flog früh allein Richtung Boje. Mit einem Smile im Gesicht empfing mich, der von mir erhoffte Schlauch. Es beamte mich in Minuten an die Basis und ich konnte die erste Boje holen. Dank der starken Thermik in dem gebiet flog ich optimistisch und tief zur vorletzten Boje über Bitola, nahm diese und kehrte vollspeed richtig Nordosten. Wind war auf dieser Höhe ca. 33 km/h, also kam ich mit dem Termikversatz nochmal 1km Richtung süden und die Boje rückte immer weiter gen Norden. Gegen den Wind hatte ich keine Chance und groundete. 15 Minuten nach meiner Landung kam Dieter, der schlauer war und noch mit dem Pulk flog. Er kämpfte noch 500 Meter weiter gegen den Wind und wir trafen uns relativ schnell im retrieve wieder. Dieser war schnell gefüllt im Umkreis von 2 km.
British Open Krusevo
Task stopped
Adrian Seitz,
24. June 2015
Heute wurde ein 65km Task gesetzt. Zuerst Richtung Süden, dann auf die andere Talseite und zum Schluss über eine Nordboje ins Goal in der Talmitte. Die Startthermik war so zyklisch, dass wir nach ca. 45 Minuten die Basis erreichten. An der Basis ein ziemlich starker Westwind mit fast 30km/h. Wolken umfliegen, Höhe halten, Turbulenzen handlen und Starten bei Start waren angesagt. Einige Piloten wurden durch den Westwind dermassen aus dem Startzylinder (EXIT) versetzt, so dass Sie eine ganze Weile gegen den Wind ankämpften und dadurch sehr viel Zeit zu Beginn verloren. Niko drehte leider 5 Meter zu früh :-( In Richtung Südwende Vollgas, wobei wir mit unseren Schirmen extrem viel Höhe gegenüber den Hochleistern einbüssten. Ein Schattenband (grossflächige Wolken einer Konvergenz) haben das Flachland eine Weile abgeschattet, so dass auch weniger starkes Steigen ausgenutzt werden sollte(!). Als wir die Westseite und die "Berge" erreichten beamte es ordentlich aufwärts und wir konnten Richtung Norden vorangasen. Beim Matterhorn (so beschreiben Sie hier diesen Berg, siehe Foto) konnte ich endlich zum Spitzenpulk aufschliessen. Jedoch erst aufschliessen. So waren die Obersten der Thermik bereits auf dem Weg zur letzten Boje, sprich im Endanflug. Ich drehte Basis und als ich ca. 15 Minuten später losflog wurde der Task wegen Wind, Überentwicklung und Regen gestoppt. Kein Pilot erreichte vor dem Stopp das Goal. Ranglisten wohl nicht gross verändert.
British Open Krusevo
einmal Rundrum
Adrian Seitz,
23. June 2015
Wenig Aufwind am Startplatz. Es wurde ein 60km Task zuerst Richtung Norden (entweder Ridge oder Flachland) dann auf der Westtalseite in den Süden über Prilep und zurück ins Goal in die Talmitte ausgeschrieben. Eher stabile Verhältnisse zu Beginn und in den unteren Luftschichten. Ich entschied mich mit einigen der Ridge Richtung Norden zu folgen. Das war heute definitiv die langsamere Variante. Bei der Nordwende haben sich alle Pulks wieder getroffen. Ganz eifrig tieffliegende waren zu dem Zeitpunkt bereits am Boden. Richtung Süden war Geduld und Hochfliegen die beste Wahl. Nach der Stadtüberquerung versuchte ich es an einer kleinen Ridge, die jedoch nicht richtig funktionierte. ich war dann mal mit 1Meter Drehen an der Reihe .-( Die schnellsten vom heutigen Tag haben über der Stadt eine schwache Thermik ausgedreht und dann im Endanflug ziemlich hoch gepokert und gewonnen. Ich erreichte mit Beat unter den Top 12 das Goal. Das Auslesen ist super einfach. Am Startplatz erhält jeder ein Flymaster. Verstauen irgendwo im Gurtzeug. Und nach dem Retrieve innert 5 Sekunden ist der Track ausgelesen und die Rangliste aktualisiert. Simple :)
British Open Krusevo
Zick Zack nach Griechenland
Adrian Seitz,
22. June 2015
Nach zwei Tagen freifliegen (Regen und viel Restfeuchte) hatten wir heute taskbares Wetter. Die Organisatoren setzten einen 60km Zickzack Task; zuerst entlang der Ridge und dann übers Flache zur griechischen Grenze. Wir hatten Nord- Nordost Wind. Entsprechend schnell und windunterstützt war der Task. Nach dem Startprozedere mit viel Wind und einigen amüsanten Actions verweilten wir ziemlich lange in den Ostwind versetzten Startthermiken. Als es dann los ging erwischte man entweder die GOOD oder die SHIT Line. Unter dem Strich habe ich meistens die GOOD Line erwischt und konnte unter den Top 5 ins Goal fliegen. Neben der vorherrschenden Tagestemperatur machte mir die über Goal- Anzeige noch die eine oder andere Schweissperle auf die Stirn. Knapp wars :-) Beat rangierte sich bei den Top 15. Niko, Dieter und Ariane standen entweder während des Task oder kurz vor Goal am Boden. Die Wetterprognosen für die kommenden Tage schauen vielversprechend aus.
Diverses 2015
DOC mit Chrigel Maurer
Martin Scheel,
22. June 2015
Sendedaten: 22.7 / 29.7 / 5.8 / 12.8 / 18.8 / 19.8 SRF 2 jeweils um 22.45 Uhr
Swiss Cup Frutigen
Meteo Rückblick ... COSMO vs. WRF
Martin Scheel,
22. June 2015
Der Entscheid, den Sonntag abzusagen war zweifelsohne richtig. Es hatte zu viel Feuchtigkeit, gemäss XContest wurden kaum brauchbare Flüge gemacht. Interessant war dennoch der Vergleich der Modelle, den ich am Freitag gestartet hab. Der Regenradar vom Sonntag Mittag zeigte ziemlich klar, dass COSMO "gewonnen" hat. PS: Der Regtherm ist dieses Jahr unzuverlässiger als er sonst schon ist. Der Grund könnte sein, dass die Eingangsdaten seit Februar aus dem neuen deutschen Globalmodell ICON kommen. Die Modellreihe ist nun ICON -> COSMO EU -> Regtherm. ICON ist hoffentlich besser als das veraltete GME (nicht nur in der Auflösung) - wahrscheinlich muss das ganze System aber noch "justiert" werden.
Swiss Cup Frutigen
Swiss League Cup Sunday: Canceled as well + model-explanations
Martin Scheel,
19. June 2015
The main reason is, that Jura-Pilots don't believe, that it will be a good day. Sunday is a very nice day to see the limits of weather forcasts: Pictures: 1 COSMO7 (MeteoSuisse) 2 ALARO (similar, because the input-data is coming from EZ as well) 3 WRF (input data from GFS, the US-model) 4 WRF, visible at Meteoblue Problem is the big amount of humidity. It is very difficult for the models to make good forcasts. We will see afterwards, what model has been best :-)
Swiss Cup Frutigen
Swiss Cup Frutigen: Canceled. Swiss League Cup Sunday: Decision later.
Martin Scheel,
19. June 2015
The Swiss Cup Frutigen is canceled. We are thinking to organize a Swiss League Cup in the Jura at Sunday. The conditions could be similar to the first task at Jura, where we took of at Röti (15 Min from Weissenstein). I’m waiting for some feedbacks via SMS (to 079 44 55 163). Why not "Fiesch": Northerly in June gives us too strong conditions for a task.
Swiss Cup Frutigen
Swiss Cup Frutigen: Saturday canceled, Sunday: Decision Friday 18h
Martin Scheel,
19. June 2015
Saturday: Very humid, the reports are the same as yesterday: Canceled! Sunday: The organizer will decide tonight.
Swiss Cup Frutigen
Swiss Cup Frutigen: Decision for Sunday: Friday Noon, latest Friday Evening
Martin Scheel,
18. June 2015
Saturday: Extremely humid - there is only a very, very small chance for a task. Decision for Saturday will be done Friday noon (at least for Swiss League Cup). Sunday: Not good, but it looks like a task will be possible. Decision for Sunday will be done Friday evening. Samstag Sehr viel Feuchte, gesättigte Luftmasse von 2-3500, ev zeitweise Nieselregen Inversion auf 3600: Ausbreitungen NW-Lage: Staubewölkung Relativ viel Wind, vor allem oberhalb der Inversion, unterhalb der Inversion Kaltluft, da es wenig thermik gibt, auch nicht so starke Talwinde Sonntag deutlich weniger feucht trotz feuchter Luft kaum Ausbreitungen Cumuli auf 2300m
Swiss League SIK
SIK: Am Samstag ON, Sonntag OFF !
Martin Scheel,
12. June 2015
Der SIK wird am Samstag durchgeführt, wir rechnen mit brauchbaren Bedingungen bis Nachmittags um 15 Uhr. Sollte sich die Situation bis heute Abend verschlechtern, werden wir ein SMS an die angemeldeten Teilnehmer (siehe unten) senden. Es sind 15 Teilnehmer, was relativ viel ist, da die meisten aber schon SIK gemacht haben, dürfte es reibungslos 3 Flüge geben. Wir bitten keine Gäste mitzubringen! Danke. Neue Anmeldungen bitte mit mir besprechen. TREFFPUNKT 8:00 Aaregg am Brienzersee http://maps.google.ch/?ll=46.740245,8.049036&spn=0.001568,0.002452&t=m&z=19 MITBRINGEN - trockene Kleidung (auch Schuhe) - Verpflegung - Flugausrüstung (ohne Blei - schwimmt man besser) - evtl. Badezeug - evtl. Schreibzeug PROGRAMM 2-3 Flüge mit Fullstall, Vrillenansatz, Klapper, Abstiegshilfen Wer will kann für Klapper einen einfacheren Schirm mitbringen /Stall mit aktuellem Wettkampfgerät) VIDEO Es wird wieder gefilmt. VORBEREITUNG Der Stall mit dem E2 ist nicht ganz einfach. Das Video der Franzosen: https://www.youtube.com/watch?v=e6NTfMSPkD8 Oder ein Video von Russ Odgen: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=_YVbdaLc1jk Sonntag: Das Meteo ist eher schlechter Wetter und es hat nur 4 weitere Teilnehmer - der Sonntag ist abgesagt! Bei Bedarf werden wir die beiden Daten im August aktivieren.
Seite:
121
122
123
124
125
126
127
Total:
4741 Einträge